Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion (Re: trackgrade-surfacegrade)

2008-07-11 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Donnerstag, 10. Juli 2008 14:56 schrieb Jens Müller:
  So gut und schoen sich das mit den sprechend Bezeichnern auch immer
  anhoert. Nutzt es einem wirklich was?

 Es geht nicht um sprechend oder nicht sprechend. Es geht darum, die Welt
 so zu modellieren, daß die erfaßten Daten intersubjektiv nachvollziehbar
 sind.

Also gut, ich denke wir sollten nicht Sachen vermischen:

Aber wenn man wirklich eine Sammelkategorie haben möchte, dann würde

ich vorschlagen statt grade1...grade6 lieber die Ausgeschriebenen Schulnoten:

sehr_gut
gut
befriedigend
ausreichend
mangelhaft
ungenügend

zu benutzen.
Im englischen könnte das sein (muss noch mal eine Native Speaker draufsehen!):

execelent
good
satisfying  
sufficient
poor
fail

Mann kann dann ja trotzdem auf  einer Wiki-Seite diese Dinge beschreiben, aber 
man benutzt sprechende Bezeichner!!

Mir schwebt aber lieber etwas viel simpleres vor (das muss natürlich noch 
übersetzt werden):

highway=cycleway
untergrund=Asphalt
weg_qualität=etwas_gewellt;Baumwurzeln;Risse;Schlaglöcher;häufig_zugeparkt
breite=30cm
Fahrrad:Gefahren=viele_Geisterfahrer;viele_Ausfahrten
Fahrrad:Notiz=Weg während der Büttenwarder-Tage (Volksfest) gesperrt

oder für den Musterweg:

highway=cycleway
untergrund=Asphalt
weg_qualität=sehr_eben
breite=2meter
Fahrrad:Gefahren=keine
Fahrrad:Notiz=Überdachter Weg im Grünen

Natürlich sollten die Werte wenn möglich auf eine Wiki-Seite und vorher 
diskutiert werden. Jemand der einen Router bauen möchte,  kann man sich dann 
mit Tagwatch oder einen anderen Tool  eine Statistik sehen und selbst 
beschließen wie er den Weg bewertet.


So und das ist für die nächste Zeit mein letzter Beitrag auf dieser ML zum 
Thema, ich denke eigentlich muss man das über ein anderes Medium diskutieren, 
aber mir fehlt gerade die Zeit und auch das Interesse, das anzugehen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] extra Deutschlandkarte vom 9.7.2008 ohne Kachelgrenzenfehler

2008-07-11 Diskussionsfäden FreeWorld
Carsten Schwede schrieb:
 Hallo Holger,
 
 
 Holger Dietze schrieb:
 Cool! Dann kann man endlich mit einem normalen Auto auf der A17 fahren
 ;-)
 
 Was war vorher für ein Auto notwendig?
 

Ich glaube man brauchte früher eher so ein Teil, wie bei Knight Rider,
was dann mit dem Turboboost über das fehlende Straßensegment gesprungen
ist. *g*



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: OSM-OVL-Konverter gesucht

2008-07-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Florian Arnold [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wie schade, und ich wollte doch mappen am Wochenende  ;-)

Gerade in ländlichen Gebieten gibt es noch sehr viel zu tun!

Sven

-- 
Whenever there is a conflict between human rights and property
rights, human rights must prevail. (Abraham Lincoln)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hamburger Liste über Gmane

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Hallo,

kann es sein, daß man auf die Hamburger Liste nicht über Gmane posten 
kann? 5 Mails von mir sind anscheinend (ohne jede Fehlermeldung) im 
Nirvana gelandet ...

Gruß Jens


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: OSM-OVL-Konverter gesucht

2008-07-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 11. Juli 2008 schrieb Sven Geggus:
 Florian Arnold [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Wie schade, und ich wollte doch mappen am Wochenende  ;-)
 Gerade in ländlichen Gebieten gibt es noch sehr viel zu tun!

Nicht in jedem ländlichen Gebiet.

Insbesondere die typischen Rad-Tour-Wege sind seit ein paar Monaten verdammt 
gut erfasst. Da hat das warme Wetter in diesem Frühsommer einen richtigen 
Schub gegeben.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#367): Patentverhandlungen
   Beide Firmen drucken ihre Patente aus und legen die Stapel
   nebeneinander. Der mit dem höheren Stapel hat gewonnen.
(Rainer Zocholl zitiert einen Patentanwalt)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion

2008-07-11 Diskussionsfäden Max Moritz Sievers
Am Freitag, 11. Juli 2008 08:43 schrieb Sven Anders:
 Mir schwebt aber lieber etwas viel simpleres vor (das muss natürlich noch
 übersetzt werden):

 highway=cycleway
 untergrund=Asphalt
 weg_qualität=etwas_gewellt;Baumwurzeln;Risse;Schlaglöcher;häufig_zugeparkt
 breite=30cm
 Fahrrad:Gefahren=viele_Geisterfahrer;viele_Ausfahrten
 Fahrrad:Notiz=Weg während der Büttenwarder-Tage (Volksfest) gesperrt

Es fehlt die Angabe, ob eine Benutzungspflicht für Radfahrer angeordnet ist. 
Das ist die wichtigste Angabe zu einem Radweg! Wie soll man die speziellen 
Gefahren und Notizen auswerten oder auch nur angezeigt bekommen? Die 
Oberflächenmatierialien und die Qualität ändert sich von Abschnitt zu 
Abschnitt. Die Breite ändert sich mitunter von Meter zu Meter. Eine 
interessantere Angabe wäre, mit wie breiten und wie langen Fahrzeugen man da 
noch durchkommt. Dabei ist zu beachten, ob der Weg für beide 
Richtungen freigegeben ist und ob mit vielen Fußgängern zu rechnen ist.

Für die Verkehrspolitik wären genaue Angaben interessant, welche Anordnungen 
wo gelten. Also z.B. dass Zeichen 241 aufgestellt ist, doch es keine bauliche 
Trennung gibt und keine durchgehende weiße Linie und desweiteren das Zeichen 
241 (vermutlich unbeabsichtigt) nicht für eine gesamte Strecke gilt, weil es 
nicht an jeder Einmündung wiederholt wird.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Max Moritz Sievers

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Liste aller Projektseiten?

2008-07-11 Diskussionsfäden Guido Arnold
Hallo,
Als Neuling versuche ich mir gerade einen Überblick zu verschaffen.
Täglich lese ich von neuen Projekten und nützlichen Seiten rund um
OSM. Gibt es irgendwo eine Sammlung davon?

Bisher weiß ich neben der Hauptseite openstreetmap.org von:

http://wiki.openstreetmap.org
http://planet.openstreetmap.org/
http://lists.openstreetmap.org/
http://openstreetbugs.appspot.com/
http://openrouteservice.org/
http://www.mapstraction.com/

Da waren noch mehr, aber ich komm jetzt nicht drauf. Falls es so etwas
nicht gibt, würde ich das gerne im Wiki zusammenfassen. Was wäre da
ein geeigneter Ort?

Grüße,

Guido
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion (Re: trackgrade-surfacegrade)

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Sven Anders schrieb:
 Am Donnerstag, 10. Juli 2008 14:56 schrieb Jens Müller:
 So gut und schoen sich das mit den sprechend Bezeichnern auch immer
 anhoert. Nutzt es einem wirklich was?
 Es geht nicht um sprechend oder nicht sprechend. Es geht darum, die Welt
 so zu modellieren, daß die erfaßten Daten intersubjektiv nachvollziehbar
 sind.
 
 Also gut, ich denke wir sollten nicht Sachen vermischen:
 
 Aber wenn man wirklich eine Sammelkategorie haben möchte, dann würde
 
 ich vorschlagen statt grade1...grade6 lieber die Ausgeschriebenen Schulnoten:
 
 sehr_gut
 gut
 befriedigend
 ausreichend
 mangelhaft
 ungenügend
 
 zu benutzen.
 Im englischen könnte das sein (muss noch mal eine Native Speaker draufsehen!):
 
 execelent
 good
 satisfying  
 sufficient
 poor
 fail
 
 Mann kann dann ja trotzdem auf  einer Wiki-Seite diese Dinge beschreiben, 
 aber 
 man benutzt sprechende Bezeichner!!

Das wäre also zusammengefaßt.

 Mir schwebt aber lieber etwas viel simpleres vor (das muss natürlich noch 
 übersetzt werden):
 
 highway=cycleway
 untergrund=Asphalt
 weg_qualität=etwas_gewellt;Baumwurzeln;Risse;Schlaglöcher;häufig_zugeparkt
 breite=30cm
 Fahrrad:Gefahren=viele_Geisterfahrer;viele_Ausfahrten
 Fahrrad:Notiz=Weg während der Büttenwarder-Tage (Volksfest) gesperrt
 
 oder für den Musterweg:
 
 highway=cycleway
 untergrund=Asphalt
 weg_qualität=sehr_eben
 breite=2meter
 Fahrrad:Gefahren=keine
 Fahrrad:Notiz=Überdachter Weg im Grünen

Und da wären die verschiedenen Dimensionen einzeln erfaßt, was die Daten 
IMO objektiver macht. Bei der Zusammenfassung würde immer eine 
subjektive Gewichtung reinfallen.

Über die verschiedenen Dimensionen müßte man sich nochmal unterhalten 
(ich schaue selbst später nochmal rauf).


 Natürlich sollten die Werte wenn möglich auf eine Wiki-Seite und vorher 
 diskutiert werden. Jemand der einen Router bauen möchte,  kann man sich dann 
 mit Tagwatch oder einen anderen Tool  eine Statistik sehen und selbst 
 beschließen wie er den Weg bewertet.
 
 
 So und das ist für die nächste Zeit mein letzter Beitrag auf dieser ML zum 
 Thema, ich denke eigentlich muss man das über ein anderes Medium diskutieren, 
 aber mir fehlt gerade die Zeit und auch das Interesse, das anzugehen.

Hmm. Ich fände es sehr schade, wenn diese DCiskussion einschläft. Man 
fängt sonst immer wieder bei Null an.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] E-Mail Benachrichtigung (Potlatch Är ger )

2008-07-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Also ja, ich bin auch nicht begeistert, wenn jemand in MEINEM  
 Gebiet Daten
 versaut. Aber wenn ich das nach den ersten paar Edits merke und  
 denjenigen
 schnell drauf hinweisen kann, was er besser machen sollte, dann ist  
 das doch
 okay.

Es koennte natuerlich auch sein, dass jemand die Daten in DEINEM  
Gebiet verbessert und Du nur zu verbohrt bist, das zu merken - es  
stattdessen als versauen empfindest und ihm sagst, er soll das doch  
bleiben lassen. Was dann?

Also natuerlich nicht Du persoenlich, Du bist ja sicherlich  
aufgeschlossen und erkennst eine Verbesserung in jedem Fall also  
solche ,-) aber grundsaetzlich...?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion

2008-07-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Es fehlt die Angabe, ob eine Benutzungspflicht für Radfahrer  
 angeordnet ist.
 Das ist die wichtigste Angabe zu einem Radweg!

Ich will niemand verbieten, Informationen zur Benutzungspflicht  
einzupflegen, aber fuer mich ist das noch nie eine wichtige  
Information gewesen. Ich setze mein Fahrrad nicht als Sportgeraet,  
sondern als Fortbewegungsmittel ein, Fahrradfahren ist fuer mich  
keine Freizeitbeschaeftigung, sondern ein Teil meines Alltags, und  
ich fahre da, wo es mir geeignet erscheint. Ob ein Weg Schotter und  
Schlaegloecher hat ist fuer mich wesentlich bedeutsamer als ob sich  
irgendjemand in der Verwaltung ueberlegt hat, irgendwas fuer diesen  
Weg anzuordnen. Und ich fuehle mich dabei gar nicht als Outlaw - ich  
hab den Eindruck, fast jeder macht das so, ausser vielleicht eben  
denen, die mit 50 Sachen auf Radwegen entlangduesen wollen und dann  
natuerlich darauf angewiesen sind, im Recht zu sein.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] E-Mail Benachrichtigung (Potlatch Är ger )

2008-07-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 11. Juli 2008 schrieb Frederik Ramm:
 Es koennte natuerlich auch sein, dass jemand die Daten in DEINEM  
 Gebiet verbessert und Du nur zu verbohrt bist, das zu merken - es  
 stattdessen als versauen empfindest und ihm sagst, er soll das doch  
 bleiben lassen. Was dann?

Der Punkt ist: Daran ändert eine gezielte Überwachungs-Funktion nichts.
Im Gegenteil: Je früher der Dialog hergestellt wird, desto besser.


 Also natuerlich nicht Du persoenlich, Du bist ja sicherlich  
 aufgeschlossen und erkennst eine Verbesserung in jedem Fall also  
 solche ,-) aber grundsaetzlich...?

:)
ironie
Bei mir gibt es nichts zu verbessern, wer da was ändert, macht immer was 
kaputt.
/ironie

Dass jemand anders mit der unltimativen Weisheit anfängt, ist doch fast so 
ungewöhnlich wie dass der bisherige Editor alles perfekt gemacht hat. Daher 
ist es das oberste Ziel, einen frühen Dialog über unterschiedliche 
Vorgehensweisen zu fördern. 

Dazu würde ich beides begrüßen: Dass ich Nachrichten bekommen wenn jemand bei 
mir was editiert als auch dass es eine in den Editoren eingebaute 
Nachrichten-Funktion gibt, dass ein Neu-Mapper einfach Kontakt aufnehmen kann 
wenn er Fragen hat.

Gruß, Bernd

-- 
Schau' mir in die Header, Kleines...  -  Martin Schmitz


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 Es fehlt die Angabe, ob eine Benutzungspflicht für Radfahrer  
 angeordnet ist.
 Das ist die wichtigste Angabe zu einem Radweg!
 
 Ich will niemand verbieten, Informationen zur Benutzungspflicht  
 einzupflegen, aber fuer mich ist das noch nie eine wichtige  
 Information gewesen. Ich setze mein Fahrrad nicht als Sportgeraet,  
 sondern als Fortbewegungsmittel ein, 


Eben :-)

 Fahrradfahren ist fuer mich  
 keine Freizeitbeschaeftigung, sondern ein Teil meines Alltags, und  
 ich fahre da, wo es mir geeignet erscheint. Ob ein Weg Schotter und  
 Schlaegloecher hat ist fuer mich wesentlich bedeutsamer als ob sich  
 irgendjemand in der Verwaltung ueberlegt hat, irgendwas fuer diesen  
 Weg anzuordnen. 

Man möchte halt schon gerne wissen, ob man auf der Asphaltfahrbahn 
daneben fahren darf.


 Und ich fuehle mich dabei gar nicht als Outlaw - ich  
 hab den Eindruck, fast jeder macht das so, ausser vielleicht eben  
 denen, die mit 50 Sachen auf Radwegen entlangduesen wollen und dann  
 natuerlich darauf angewiesen sind, im Recht zu sein.

?

Mit 50 möchte man gerne auf der Fahrbahn langdüsen, mit 35 auch.


Mein Vorschlag wäre

highway=cycleway
obligatory=yes

Und die Verbindung von Radwegen mit der Fahrbahn dann über eine Relation 
ähnlich dem dual_carriageway-Kram ...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion

2008-07-11 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo Frederik,

2008/7/11 Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,

  Es fehlt die Angabe, ob eine Benutzungspflicht für Radfahrer
  angeordnet ist.
  Das ist die wichtigste Angabe zu einem Radweg!

 , fast jeder macht das so, ausser vielleicht eben
 denen, die mit 50 Sachen auf Radwegen entlangduesen wollen und dann
 natuerlich darauf angewiesen sind, im Recht zu sein.

 Bye
 Frederik


eben die(, die mit 50 Sachen auf Radwegen entlangduesen wollen,) gibt es
ganz selten.
Es geht denen eher darum, Radwege mit Benutzungspflicht zu _meiden_, weil
man da oft gezwungen wird,
in gefährliche Situationen zu kommen. Z.B. Radwege auf dem Bürgersteig,
die über Hauseinfahrten und
einmündende Nebenstraßen führen, auf denen man dann oft von Autofahrern
übersehen wird!

Auf der normalen Fahrbahn fährt man i.d.R. wesentlich sicherer.

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion

2008-07-11 Diskussionsfäden Max Moritz Sievers
Am Freitag, 11. Juli 2008 10:19 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

  Es fehlt die Angabe, ob eine Benutzungspflicht für Radfahrer
  angeordnet ist.
  Das ist die wichtigste Angabe zu einem Radweg!

 Ich will niemand verbieten, Informationen zur Benutzungspflicht
 einzupflegen, aber fuer mich ist das noch nie eine wichtige
 Information gewesen.

 Ich setze mein Fahrrad nicht als Sportgeraet, sondern als
 Fortbewegungsmittel ein, Fahrradfahren ist fuer mich keine
 Freizeitbeschaeftigung, sondern ein Teil meines Alltags, und
 ich fahre da, wo es mir geeignet erscheint. 

Dito.

 Ob ein Weg Schotter und Schlaegloecher hat ist fuer mich wesentlich
 bedeutsamer als ob sich irgendjemand in der Verwaltung ueberlegt hat,
 irgendwas fuer diesen Weg anzuordnen. Und ich fuehle mich dabei gar nicht
 als Outlaw - ich hab den Eindruck, fast jeder macht das so, ausser
 vielleicht eben denen, die mit 50 Sachen auf Radwegen entlangduesen wollen
 und dann natuerlich darauf angewiesen sind, im Recht zu sein.

Meine Intention ist umgekehrt. Falls ich mal in unbekanntem Gebiet Rad fahren 
möchte und Routing mit OSM funktioniert, werde ich als Routingkriterium 
Straßen ohne Radwege wählen und erst recht ohne benutzungspflichtige Radwege. 
Eigenständige Radwege können okay sein; das wäre spannend. Radwege verseuchen 
das Verkehrsklima. Siehe:

Horst Basler: Radfahren neben Radwegen
http://www.fahrradzukunft.de/fz-0602/0602-03.htm

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Max Moritz Sievers

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion

2008-07-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Es geht denen eher darum, Radwege mit Benutzungspflicht zu  
 _meiden_, weil man da oft gezwungen wird,
 in gefährliche Situationen zu kommen. Z.B. Radwege auf dem  
 Bürgersteig, die über Hauseinfahrten und
 einmündende Nebenstraßen führen, auf denen man dann oft von  
 Autofahrern übersehen wird!

Ja meine Guete, bevor ich mich wegen einer Vorschrift in Gefahr  
begebe, missachte ich doch die Vorschrift. Es erscheint mir als  
voellig selbstverstaendlich, dass ich niemals einen Radweg nutzen  
wuerde, wenn es fuer mich sicherer ist, auf der Strasse zu fahren,  
voellig egal, ob ich dabei im Recht bin oder nicht. Es ist fuer mich  
schwer fassbar, dass es Leute geben sollte, die sich sagen: Ok, es  
ist viel gefaehrlicher, hier lang zu fahren als dort, aber der Staat  
will nun mal, dass ich hier lang fahre, also mach ich es. Tut das  
wirklich jemand?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburger Liste über Gmane

2008-07-11 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Freitag, 11. Juli 2008 09:28 schrieb Jens Müller:
 Hallo,

 kann es sein, daß man auf die Hamburger Liste nicht über Gmane posten
 kann? 5 Mails von mir sind anscheinend (ohne jede Fehlermeldung) im
 Nirvana gelandet ...

Ja, das kann sein,
ich betreibe zwar den Mailinglistenserver lists.osm.de aber Gmane kenne ich 
nicht (wirklich). Deshalb wird es vermutlich nicht funktionieren. 

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Frederik Ramm schrieb:
 Ja meine Guete, bevor ich mich wegen einer Vorschrift in Gefahr  
 begebe, missachte ich doch die Vorschrift. Es erscheint mir als  
 voellig selbstverstaendlich, dass ich niemals einen Radweg nutzen  
 wuerde, wenn es fuer mich sicherer ist, auf der Strasse zu fahren,  
 voellig egal, ob ich dabei im Recht bin oder nicht. Es ist fuer mich  
 schwer fassbar, dass es Leute geben sollte, die sich sagen: Ok, es  
 ist viel gefaehrlicher, hier lang zu fahren als dort, aber der Staat  
 will nun mal, dass ich hier lang fahre, also mach ich es.

Es gibt durchaus Leute, die vorher nicht wissen, ob der Radweg bp. ist 
und dann dort mit 15 km/h langfahren. Wenn sie es vorher gewußt hätten, 
wären sie mit 30 km/h die Nebenstraße gefahren.

Die explizite Erfassung würde Routern alle Möglichkeiten offenlassen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] NDR setzt OSM Karten für Berichterstat tung ein

2008-07-11 Diskussionsfäden Sven Anders
http://www1.ndr.de/nachrichten/hamburg/wilhelmsburgerreichsstrasse102.html

Für die die es genau wissen wollen: Auf der rechten Spalte ist auch die Lizenz 
angegeben.


Gruß

Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Projektseiten?

2008-07-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Guido Arnold [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Da waren noch mehr, aber ich komm jetzt nicht drauf.

Das sind ja oft nur Projektverwandte Seiten, die Du da aufzählst.

http://www.openstreetmap.de/schaufenster/index.html

Könnte das sein was Du suchst.

Sven

-- 
How to prevent Java from forking? Use a spoon.
(Found on http://slashdot.org)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburger Liste über Gmane

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Sven Anders schrieb:
 Am Freitag, 11. Juli 2008 09:28 schrieb Jens Müller:
 Hallo,

 kann es sein, daß man auf die Hamburger Liste nicht über Gmane posten
 kann? 5 Mails von mir sind anscheinend (ohne jede Fehlermeldung) im
 Nirvana gelandet ...
 
 Ja, das kann sein,
 ich betreibe zwar den Mailinglistenserver lists.osm.de aber Gmane kenne ich 
 nicht (wirklich). Deshalb wird es vermutlich nicht funktionieren. 

Ah, stimmt ... Diese Liste läuft ja über .org, da geht es.

Im wesentlichen muß die Liste wohl Postings von Nicht-Abonnenten via 
Gmane zulassen. (Gmane hat wohl einen guten Spamschutz, außerdem muß man 
seine eMail-Adresse bestätigen). Wäre das möglich? Ich erkundige mich, 
wie das technisch geht.

Gruß Jens


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welche Relation für Autobahnen etc. ?

2008-07-11 Diskussionsfäden Dominik Spies
Hallo,

ich verstehe das so:

die dual_carriageway relationen fast zwei gegenüberliegende ways
zusammen. Aber immer nur zwei!
Eine weitere relation, type=street (oder route?), enthält dann alle
dual_carriageway relationen dieser Autobahn.

Gruß,

Dominik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Projektseiten?

2008-07-11 Diskussionsfäden Guido Arnold
Hallo,
danke für den Link! openstreetmap.de kannte ich auch nicht.

2008/7/11, Sven Geggus [EMAIL PROTECTED]:

 Das sind ja oft nur Projektverwandte Seiten, die Du da aufzählst.

Mir geht es darum einen Überblick darüber zu bekommen, welche
Werkzeuge man bei seiner Arbeit nutzen kann um OSM zu verbessern. Ob
nun Projektzugehörig oder verwandt ist mir egal.

Ich dachte nicht an eine Linksammlung aller Seiten, die OSM-Material
verwenden. Obwohl das natürlich auch ein nettes Projekt wäre.
Allerdings ungleich größer und schnell wachsend :)

Ich denke, es hilft sehr dabei unnötige Arbeit zu vermeiden, wenn man
ein grobes Verständnis davon hat was es bereits gibt.

Grüße,
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welche Relation für Autobahnen etc. ?

2008-07-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
ich habe
Autobahnen bislang wie folgt in Relations gepackt:relationtype=routeroute=roadoperator=Bundesrepublik Deutschlandnetwork=BABref=A*** /
-Original Message-
 Date: Fri, 11 Jul 2008 11:45:34 +0200
 Subject: Re: [Talk-de] Welche Relation für Autobahnen etc.?
 From: Dominik Spies [EMAIL PROTECTED]
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
talk-de@openstreetmap.org

 Hallo,
 
 ich verstehe das so:
 
 die dual_carriageway relationen fast zwei gegenüberliegende ways
 zusammen. Aber immer nur zwei!
 Eine weitere relation, type=street (oder route?), enthält dann
alle
 dual_carriageway relationen dieser Autobahn.
 
 Gruß,
 
 Dominik
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion

2008-07-11 Diskussionsfäden Frank Wein
Max Moritz Sievers wrote:
[...]

Eine Bitte an alle Teilnehmer: Bitte keine
Radwegbenutzungspflicht-Diskussion hier auf der Liste. Sowas gab es
schon oft genug und kann in den geeigneten Newsgroups and Webforen
geführt und nachgelesen werden. Ich sehe hier schon gewisse Tendenzen in
diese Richtung ;-)

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburger Liste über Gmane

2008-07-11 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Jens Müller:

 Sven Anders schrieb:
 Am Freitag, 11. Juli 2008 09:28 schrieb Jens Müller:
 Hallo,

 kann es sein, daß man auf die Hamburger Liste nicht über Gmane
 posten kann? 5 Mails von mir sind anscheinend (ohne jede
 Fehlermeldung) im Nirvana gelandet ...
 
 Ja, das kann sein,
 ich betreibe zwar den Mailinglistenserver lists.osm.de aber Gmane
 kenne ich nicht (wirklich). Deshalb wird es vermutlich nicht
 funktionieren.
 
 Ah, stimmt ... Diese Liste läuft ja über .org, da geht es.
 
 Im wesentlichen muß die Liste wohl Postings von Nicht-Abonnenten via
 Gmane zulassen. (Gmane hat wohl einen guten Spamschutz, außerdem muß
 man seine eMail-Adresse bestätigen). Wäre das möglich? Ich erkundige
 mich, wie das technisch geht.

Ich poste gerade ueber gmane

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburger Liste über Gmane

2008-07-11 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Ingrid Buege:

 Zitat Jens Müller:
 
 Sven Anders schrieb:
 Am Freitag, 11. Juli 2008 09:28 schrieb Jens Müller:
 Hallo,

 kann es sein, daß man auf die Hamburger Liste nicht über Gmane
 posten kann? 5 Mails von mir sind anscheinend (ohne jede
 Fehlermeldung) im Nirvana gelandet ...
 
 Ja, das kann sein,
 ich betreibe zwar den Mailinglistenserver lists.osm.de aber Gmane
 kenne ich nicht (wirklich). Deshalb wird es vermutlich nicht
 funktionieren.
 
 Ah, stimmt ... Diese Liste läuft ja über .org, da geht es.
 
 Im wesentlichen muß die Liste wohl Postings von Nicht-Abonnenten
 via Gmane zulassen. (Gmane hat wohl einen guten Spamschutz,
 außerdem muß man seine eMail-Adresse bestätigen). Wäre das möglich?
 Ich erkundige mich, wie das technisch geht.
 
 Ich poste gerade ueber gmane

Tja, so kann`s gehen, wenn man pennt. Es geht ja um die Hamburge
Liste.
Ich versuche es dort noch mal

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion

2008-07-11 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Frederik Ramm:

 Hallo,
 
 Es geht denen eher darum, Radwege mit Benutzungspflicht zu
 _meiden_, weil man da oft gezwungen wird,
 in gefährliche Situationen zu kommen. Z.B. Radwege auf dem
 Bürgersteig, die über Hauseinfahrten und
 einmündende Nebenstraßen führen, auf denen man dann oft von
 Autofahrern übersehen wird!
 
 Ja meine Guete, bevor ich mich wegen einer Vorschrift in Gefahr
 begebe, missachte ich doch die Vorschrift. Es erscheint mir als
 voellig selbstverstaendlich, dass ich niemals einen Radweg nutzen
 wuerde, wenn es fuer mich sicherer ist, auf der Strasse zu fahren,
 voellig egal, ob ich dabei im Recht bin oder nicht. Es ist fuer mich
 schwer fassbar, dass es Leute geben sollte, die sich sagen: Ok, es
 ist viel gefaehrlicher, hier lang zu fahren als dort, aber der Staat
 will nun mal, dass ich hier lang fahre, also mach ich es. Tut das
 wirklich jemand?

Warst Du wirklich noch nie drueben in de.rec.fahrrad? :-))

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Frank Wein schrieb:
 Max Moritz Sievers wrote:
 [...]
 
 Eine Bitte an alle Teilnehmer: Bitte keine
 Radwegbenutzungspflicht-Diskussion hier auf der Liste. Sowas gab es
 schon oft genug und kann in den geeigneten Newsgroups and Webforen
 geführt und nachgelesen werden. Ich sehe hier schon gewisse Tendenzen in
 diese Richtung ;-)

Mir reicht es, wenn Konsens darüber besteht, daß viele Fahrradfahrer 
(nicht alle) einen Bedarf haben, zu wissen, wo RWBP besteht.

Die RWBP-Diskussion wurde eher in den Gegenargumenten angefangen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mehrtägige Verzögerungen beim Rende rn in Osmarender/[EMAIL PROTECTED]

2008-07-11 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Gernot Hillier schrieb:
| Guten Morgen!
|
| Also jetzt muss ich doch mal nachfragen: klemmt momentan etwas arg bei
| Osmarender/[EMAIL PROTECTED]
|
| Ich habe vorgestern und gestern tagsüber neue Straßen und Objekte mit
| JOSM hochgeladen, die bis heute morgen in der Osmarender-Ansicht nicht
| sichtbar sind. Und das, obwohl
| http://munin.openstreetmap.org/openstreetmap/[EMAIL PROTECTED]
| behauptet, dass wir momentan ein Processing Delay von einer Std. haben.
|
| Früher lagen zumindest die Werte von Munin und die tatsächliche
| Verzögerung in derselben Größenordnung...
|
| Danke für eine kurze Aufklärung!

Seit ende Juni habe ich, in Absprache mit den anderen Verantwortlichen
bei [EMAIL PROTECTED] den autorequester abgestellt.
Wer seine Edits zeitnah sehen möchte, sollte selber bei
http://informationfreeway.org einen render-request (auf zoom 12) anstoßen.

Momentan kommt der Server sonst nicht gegen den Aktualisierunsbedarf an.
Es wird aber derzeit an einem Nachfolger gearbeitet, der schneller
arbeiten wird, unsere Hoffnung liegt darin mindestens Faktor 2, besser
aber eine Größenordnung an Geschwindigkeitsgewinn zu erreichen.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFId0rEFUbODdpRVDwRApEIAJ9h2AfwWrooPQdq2M6MErw11VOWKwCgkSh5
SQYBrJYa7FEeW4aOQGbthCs=
=ghA3
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburger Liste über Gmane

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Michael Buege schrieb:
 Zitat Ingrid Buege:
 Ich poste gerade ueber gmane
 
 Tja, so kann`s gehen, wenn man pennt. Es geht ja um die Hamburge
 Liste.
 Ich versuche es dort noch mal

Bist Du Abonnent der Hamburger Liste? Wenn ja, ist es kein Wunder, daß 
es geht.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gran Canaria

2008-07-11 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hi,
kann sich mal  jemand Gran Canaria anschauen?
Ich gewissen Zoom-Leveln ist das Land weg.

Danke.
Lulu-Ann
-- 
GMX Kostenlose Spiele: Einfach online spielen und Spaß haben mit Pastry Passion!
http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/free/puzzle/6169196

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender rendern mal oder mal so!

2008-07-11 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Ralf Richter schrieb:
| Hanno ist momentan nicht online, ich übernehme das mal.
| Wir rendern mit mehreren Rechnern unter diesem Useraccount. Allerdings
| achten
| wir schon drauf, immer einen aktuellen Client einzusetzen. Mittlerweile
| macht
| der ja selbst beim Starten sein update, aber er wird auch nicht mehrere
| Tage
| am Stück laufen gelassen.
|
| Auch benutzen wir keine eigenen Render-Regeln oder sowas.
|
| Einen Render-seitigen Fehler würde ich also mal ausschließen wollen.
|
| Aus dem Ursprungsposting konnte ich leider gar nicht rauslesen, was das
| Problem ist.
|
| Kurz zu meinem Problem: Nach dem Rendern gibt es immer wieder Stellen an
| denen Straßen oder Gebäude zeitlich vermischte Zustände einnehmen. Ich
| hoffe es richtig zu erklären ;-)
|
| z.B.
http://openstreetmap.org/?lat=51.04947lon=13.6922zoom=17layers=0B0FT
|
| -den Knick in der Unkersdorfer Str. gab es bis vor rund vier Wochen
|
| aus dem Ursprungsposting:
| http://openstreetmap.org/?lat=51.0526lon=13.67597zoom=17layers=0B0FTF
|
| -die abgeknickte Straße hat es so noch nie gegeben, erscheint aber
| manchmal (nach Neurendern)

Bei überlasteter API benutzt der [EMAIL PROTECTED] client auch die OSMXAPI mit,
die aus planetfile und minuten-planetdiff aktuell gehalten wird.
Dabei kann es ab und zu zu einer vermischung älterer und neuerer Daten
bei benachbarten tiles kommen (im normalfall 8 minuten differenz). Ein
aggressiver proxy (auch beim internetprovider) könnte auch in Betracht
kommen, wenn es um alte tiles geht.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFId0vRFUbODdpRVDwRApQ5AJ9KhPOLA7U0MSuWO0XBEO8QnmfTiQCfdU6y
hUF8PWxTUw0AfIXQxy1oLeU=
=sC2V
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hallo zusammen!
 
 Ich habe in den letzten Tagen gerade mit dem Mappen angefangen und werde mich 
 vor allem um Rad- und Fußwege in meiner Stadt (Bremen) kümmern.
 
 Was mir z.B. noch nicht klar ist: Wie ist ein befestigter (aber nicht 
 asphaltierter) Weg in einem Grünzug (innerhalb der Stadt) auszuzeichnen, für 
 den es kein Verkehrsschild gibt. Er wird von Fußgängern und Radfahrern 
 benutzt. Oft sind solche Wege einfach mit highway=footway ausgezeichnet; 
 würde das nicht ein Radfahr-Verbot implizieren? Breit genug ist der Weg auch.
 Ich würde dafür lieber highway=path, bicycle=yes, foot=yes nehmen und 
 auch bei bereits gemappten Wegen entsprechende Verbesserungen vornehmen. Ist 
 das in Ordnung, wenn ich das nach entsprechender Besichtigung tue?
 
 Ich finde diesen Aspekt insbesondere relevant wegen der Cycle Map und des 
 Open Route Service.

Es geht um Wege in Grünanlagen? Dann dürfte in der städtischen 
Grünanlagensatzung stehen, ob dort Fahrräder erlaubt sind.

Wenn nein, sie aber geduldet werden, müßte es wohl bicycle=permissive sein.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cyclemap verbessern

2008-07-11 Diskussionsfäden Mario Salvini
Jens Müller schrieb:
 Jens Müller schrieb:
   
 Bei straßenbegleitenden Radwegen wird dann mittels lane und track
 unterschieden, ob es ein Radfahrstreifen oder ein Radweg ist.
   
 Hast Du mal einen XML-Schnippsel als Beispiel?
 
 Gern, für eine Straße mit benutzungspflichtigem Radfahrstreifen in die
 Hinrichtung und einem anderen Radweg (d.h.: keine Benutzungspflicht)
 in die Rückrichtung:

 way id='$id' timestamp='$timestamp' user='$user' visible='true'
 nd ref='$node1' /
 nd ref='$node2' /
 nd ref='$node3' /
 tag k='highway' v='unclassified' /
 tag k='name' v='$strassenname' /
 tag k='cycleway' v='lane' /
 tag k='cycleway' v='obligatory'
 tag k='cycleway' v='opposite-track' /
 tag k='created_by' v='Potlatch 0.8a' /
 /way

 Kurz aus den Fingern gesaugt, sieht für mich aber korrekt aus.
   
 Ah, man kann einfach mehrere Werte für den cycleway-Tag eintragen? Das 
 ist ja nett ...

 
 Das wiederum sieht für mich ziemlich unintuitiv aus.
 
 Naja, bei zwei Richtungen einer Straße und pro Richtung vier
 verschiedenen möglichen Bauformen plus Benutzungspflicht ja/nein wird es
 zwangsläufig unübersichtlich... siehe dazu auch Max Sievers' Mail von
 18:20h. Ich habe also noch ein paar Varianten übersehen.
   
 Als Werte gibt es lane, track und obligatory, und das ganze jeweils noch 
 mit opposite- davor? Das reicht IMO erstmal ...
 

 Ach, halt: wie modellierst Du einen gemeinsamen Fuß- und Radweg (Zeichen 
 240) und einen freigegebenen Fußweg (Zeichen 239 mit Zusatzzeichen 
 1022-10)? Für getrennte Ways gibt es da Möglichkeiten, aber willst Du 
 das da auch noch mit reinpfropfen?

 Und spätestens bei freigegebene Busspur braucht man dann IMO das 
 Lane-Konzept mit den Relationen.

   
was meinst du mit freigegebene Busspur?

Ansonsten tagge ich wie folgt:



 ausgeschilderten Fußweg (Zeichen 239) 

Empfohlene Tags für einen '''ausgeschilderten Fußweg''' (Zeichen 239):
* {{Tag|highway|path}} {{Tag|foot|designated}} (alternativ: 
{{Tag|highway|footway}} )



 ausgeschilderten Radweg (Zeichen 237) 

Empfohlene Tags für einen '''ausgeschilderten Radweg''' (Zeichen 237):
*{{Tag|highway|path}} {{Tag|bicycle|designated}} (alternativ: 
{{Tag|highway|cycleway}} )





 kombinierte Rad-/Fußwege 


= für den Radverkehr freigegebene Gehwege =

Empfohlene Tags '''für den Radverkehr freigegebene Gehwege''' (Weg + 
Zusatzzeichen 1022-10):
* {{Tag|highway|path}} {{Tag|foot|designated}} {{Tag|bicycle|yes}} 
(alternativ: {{Tag|highway|footway}} {{Tag|bicycle|yes}} )



= gemeinsamer Fuß- und Radweg (Zeichen 240) =

Empfohlene Tags für einen ausgeschilderten '''gemeinsamen Fuß- und 
Radweg''' (Zeichen 240):
*{{Tag|highway|path}} {{Tag|foot|designated}}  {{Tag|bicycle|designated}}



= getrennter Fuß- und Radweg (Zeichen 241) =

Empfohlene Tags für einen ausgeschilderten '''getrennten Rad- und 
Fußweg''' (Zeichen 241):
*{{Tag|highway|path}} {{Tag|foot|designated}} {{Tag|bicycle|designated}} 
{{Tag|cycleway|lane}}



--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welche Relation für Autobahnen etc. ?

2008-07-11 Diskussionsfäden Dominik Spies
ref=A*** ist falsch, ref=A *** wäre korrekt.

Ich habe bisher auch immer route benutzt, frage mich aber, ob das die
richtige Relation ist..?

On Fri, Jul 11, 2008 at 12:02 PM, [EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich habe Autobahnen bislang wie folgt in Relations gepackt:

 relation

 type=route
 route=road
 operator=Bundesrepublik Deutschland
 network=BAB
 ref=A***

 /


 -Original Message-
 Date: Fri, 11 Jul 2008 11:45:34 +0200
 Subject: Re: [Talk-de] Welche Relation für Autobahnen etc.?
 From: Dominik Spies [EMAIL PROTECTED]
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org

 Hallo,

 ich verstehe das so:

 die dual_carriageway relationen fast zwei gegenüberliegende ways
 zusammen. Aber immer nur zwei!
 Eine weitere relation, type=street (oder route?), enthält dann alle
 dual_carriageway relationen dieser Autobahn.

 Gruß,

 Dominik

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welche Relation für Autobahnen etc. ?

2008-07-11 Diskussionsfäden Juergen Buchner
2008/7/11 Dominik Spies [EMAIL PROTECTED]:
 Ich habe bisher auch immer route benutzt, frage mich aber, ob das die
 richtige Relation ist..?

Hmm, wenn ich mir

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relation:route

so durchlese, ist route wohl das Richtige. Ich werde mal die
falschen dual_carriageways in meiner Gegend entsprechend anpassen.

Viele Grüße

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburger Liste über Gmane

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Jens Müller schrieb:
 Michael Buege schrieb:
 Zitat Ingrid Buege:
 Ich poste gerade ueber gmane
 Tja, so kann`s gehen, wenn man pennt. Es geht ja um die Hamburge
 Liste.
 Ich versuche es dort noch mal
 
 Bist Du Abonnent der Hamburger Liste? Wenn ja, ist es kein Wunder, daß 
 es geht.

Hmm, das ging ja - ohne Crosspost, nur auf die Hamburger Liste ging aber 
nicht mehr ...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Daten überhaupt eingegangen?

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Leute,

ich habe gestern mit JOSM meine ersten Daten und Korrekturen
(für Dortmund) hochgeladen.

Leider weiß ich noch nicht mal, ob meine Daten korrekt bei
OSM eingangen sind. Ich habe gerade mal einen Request bei
informationfreeway.org gemacht.

Muss ich jetzt warten, bis ich an der Reihe bin oder gibt
es irgendwo eine Art Übersichtskarte mit Informationen,
welche Änderungen eingegangen sind?

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kinderdörfer

2008-07-11 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hallo Holger,

ich finde es sollte einen Tag für Waisenheime geben, und dann als Betreiber 
(Operator) 
SOS Kinderdörfer angeben.

Sowas wie 
amenity = orphanage
operater = SOS Kinderdorf bzw.  operator = children's village.
sollte international verständlich sein.

Bitte das Apostroph im Englischen nicht vergessen.

Etablieren kann man es durch
- Benutzung
und
- ein Proposal

Gruß
Lulu-Ann

 Hallo Liste,
 
 ich m?chte ein Tag f?r Kinderd?rfer ins Leben rufen. Mein Vorschlag ist:
 
 key: amenity ,  value: childrens_village
 
 zuverwenden als Node oder Area. Was haltet ihr davon und wie l?sst sich 
 das Tag bei OSM bzw. in den Renderer etablieren.
 
 Ciao Holger

-- 
Pt! Schon das coole Video vom GMX MultiMessenger gesehen?
Der Eine für Alle: http://www.gmx.net/de/go/messenger03

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: Daten �berhaupt eingegangen?

2008-07-11 Diskussionsfäden Peter Herison
Tobias Wendorff schrieb:

ich habe gestern mit JOSM meine ersten Daten und Korrekturen
(für Dortmund) hochgeladen.
Leider weiß ich noch nicht mal, ob meine Daten korrekt bei
OSM eingangen sind. Ich habe gerade mal einen Request bei
informationfreeway.org gemacht.
Muss ich jetzt warten, bis ich an der Reihe bin 

Ja.

oder gibt es irgendwo eine Art Übersichtskarte mit Informationen,
welche Änderungen eingegangen sind?

Nein, aber Du koenntest den Bereich mit Potlach oeffnen. Wenn deine
Aenderungen dort zu sehen sind, dann werden sie auch bald in der Karte
auftauchen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Daten überhaupt eingegangen?

2008-07-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 11. Juli 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 ich habe gestern mit JOSM meine ersten Daten und Korrekturen
 (für Dortmund) hochgeladen.

Schön!


 Leider weiß ich noch nicht mal, ob meine Daten korrekt bei
 OSM eingangen sind. Ich habe gerade mal einen Request bei
 informationfreeway.org gemacht.

Ich hatte noch nie den Fall, dass ich keine Fehlermeldung bekam und dennoch 
die Daten nicht übertragen wurden.
Um sicher zu gehen, kannst du die Daten ja einfach nochmal frisch runterladen, 
dann sollten die neuen, von dir gemachten Daten erscheinen.


 Muss ich jetzt warten, bis ich an der Reihe bin oder gibt
 es irgendwo eine Art Übersichtskarte mit Informationen,
 welche Änderungen eingegangen sind?

Es gibt hier (für Neueinsteiger erschreckend) viele Möglichkeiten:

* Mapnik:
  Die normale Kartenansicht wird einmal die Woche, von Dienstag auf Mittwoch
  Nacht, erneuert. Die neuen Grafiken werden dann in aller Regel im Laufe de
  Mittwochs angezeigt.
  Da kannst du überhaupt nichts beeinflussen.

* Osmarender (ohne Auftrag):
  Wurde (wie Dirk heute geschrieben hat) vor kurzem ganz abgeschaltet. Ohne
  Auftrag kann es also ne Ewigkeit dauern, bis jemand anderes zufällig in
  deiner Region einen Auftrag erteilt.

* Osmarender (mit Auftrag):
  Unter informationfreeway.org, Zoomstufe 12, kannst du einen Auftrag
  erteilen, dien Gebiet zu rendern. Danach wird der Auftrag innerhalb einiger
  Stunden an einen Client verteilt, von dem gerendert und hochgeladen. Das
  ganze Prozedere kann durchaus mal einige Stunden dauern. aber in der Regel
  hast du am nächsten Tag deine neuen Bildchen.
 

Gruß, Bernd

-- 
Geld alleine macht noch nicht unglücklich.
  -  Peter Falk (amerik. Schauspieler)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kinderdörfer

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

SOS steht für Societas Socialis und jedes Land hängt dann ihre
lokalen Vereine das jeweilige Kürzel davor oder dahinter (je nach
Grammatik).

Der Dachverband nennt sich offiziell SOS-Kinderdorf International,
da es ein Eigenname ist, sollte der übernommen werden?!

Grüße
Tobias




[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hallo Holger,
 
 ich finde es sollte einen Tag für Waisenheime geben, und dann als Betreiber 
 (Operator) 
 SOS Kinderdörfer angeben.
 
 Sowas wie 
 amenity = orphanage
 operater = SOS Kinderdorf bzw.  operator = children's village.
 sollte international verständlich sein.
 
 Bitte das Apostroph im Englischen nicht vergessen.
 
 Etablieren kann man es durch
 - Benutzung
 und
 - ein Proposal
 
 Gruß
 Lulu-Ann
 
 Hallo Liste,

 ich m?chte ein Tag f?r Kinderd?rfer ins Leben rufen. Mein Vorschlag ist:

 key: amenity ,  value: childrens_village

 zuverwenden als Node oder Area. Was haltet ihr davon und wie l?sst sich 
 das Tag bei OSM bzw. in den Renderer etablieren.

 Ciao Holger
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NDR setzt OSM Karten für Berichterstat tung ein

2008-07-11 Diskussionsfäden Torben
Super!

Hoffentlich bringt das andere Sender und Sites auf gute Ideen!
Lokalzeitungen+OSM waere auch toll als Kombination.
Hier in der Naehe von Bad Bodenteich ist zB in OSM eine geplante
Autobahn eingezeichnet, die laengere Zeit ein (Lokal-) Politikum war.

Gruesse,

Torben

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Daten Xberhaupt eingegangen?

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Peter Herison schrieb:
 Nein, aber Du koenntest den Bereich mit Potlach oeffnen. Wenn deine
 Aenderungen dort zu sehen sind, dann werden sie auch bald in der Karte
 auftauchen.

Gute Idee! Danke.

Grüße
Tobias

ps: Soll ich mich generell bedanken (Höflichkeit) oder nervt es, weil
an jeden eine Mail rumgeht?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Daten überhaupt eingegangen?

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Bernd Wurst schrieb:
 * Osmarender (mit Auftrag):
   Unter informationfreeway.org, Zoomstufe 12, kannst du einen Auftrag
   erteilen, dien Gebiet zu rendern. Danach wird der Auftrag innerhalb einiger
   Stunden an einen Client verteilt, von dem gerendert und hochgeladen. Das
   ganze Prozedere kann durchaus mal einige Stunden dauern. aber in der Regel
   hast du am nächsten Tag deine neuen Bildchen.

Dann gibt es ja noch [EMAIL PROTECTED]
Kann ich dort also selber meinen Ausschnitt rendern und dann irgendwie
hochladen? Habe hier genug Prozessorkraft, um mich an dem Projekt noch
mehr zu beteiligen, als ich es momentan tue!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relationen in JOSM / Radfernwege

2008-07-11 Diskussionsfäden Lulu-Ann

 
 Mein zweites Problem ist eher theoretischer Natur: JOSM zeigt nur die 
 geladenen Relations an. Den einen Radweg, den ich in meiner Gegend 
 mappen will ist aber insgesamt mehrere 100 Kilometer lang, sprich die 
 Wahrscheinlichkeit ist hoch dass schon irgendwo jemand ein Teilst?ck als 
 Relation gemappt hat. Kann man irgendwie nach Relationen suchen?

Hi,

dafür gibt es das WikiProject Germany/Radfernwege - Da gibt es eine Statusseite,
auf der die Radfernwege gesammelt werden, und die Relationen-Nummern drin 
stehen.

Gruß
Lulu-Ann
-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NDR setzt OSM Karten für Berichterstat tung ein

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie teuer echte Geodaten und
ihre Aufbereitung ist.

Im TV braucht man zwar die Genauigkeit nicht, aber es gibt extra
Software, für die auch Geodaten eingekauft werden müssen (meistens
vom gleichen Hersteller aufbereitet, der auch die Software liefert,
basierend auf TeleAtlas/TomTom und Navteq/Mapsolute).

OSM dürfte da eine gute Alternative sein, wenn die EDV-Leute
es hinbekommen, die Daten vernünftig und vorallem automatisch
aufzubereiten.



Torben schrieb:
 Super!
 
 Hoffentlich bringt das andere Sender und Sites auf gute Ideen!
 Lokalzeitungen+OSM waere auch toll als Kombination.
 Hier in der Naehe von Bad Bodenteich ist zB in OSM eine geplante
 Autobahn eingezeichnet, die laengere Zeit ein (Lokal-) Politikum war.
 
 Gruesse,
 
 Torben
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Daten überhaupt eingegangen?

2008-07-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 11. Juli 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 Bernd Wurst schrieb:
  * Osmarender (mit Auftrag):
    Unter informationfreeway.org, Zoomstufe 12, kannst du einen Auftrag
    erteilen, dien Gebiet zu rendern. Danach wird der Auftrag innerhalb
  einiger Stunden an einen Client verteilt, von dem gerendert und
  hochgeladen. Das ganze Prozedere kann durchaus mal einige Stunden dauern.
  aber in der Regel hast du am nächsten Tag deine neuen Bildchen.

 Dann gibt es ja noch [EMAIL PROTECTED]
 Kann ich dort also selber meinen Ausschnitt rendern und dann irgendwie
 hochladen? Habe hier genug Prozessorkraft, um mich an dem Projekt noch
 mehr zu beteiligen, als ich es momentan tue!

Osmarender IST [EMAIL PROTECTED]

Du kannst dir von dem betreffenden Admin (weiß grade nicht auswendig) einen 
Account geben lassen und dann [EMAIL PROTECTED] bei dir installieren.

Dann kannst du entweder dem [EMAIL PROTECTED] ganz normal deine Rechenkraft 
verfügbar 
machen und die online hinterlegten Aufträge rendern. Oder du renderst 
explizit deinen Ausschnitt, damit sparst du dir die Auftrags-Warteschlange 
auf dem Server. So mache ich das meist, wenn ich was neu gerendert haben 
will. :)

Nach dem Upload der Daten vergeht übrigens nochmal mindestens ne halbe Stunde 
bis der Server die Daten entpackt und an die richtige Stelle verschoben hat.

Gruß, Bernd

-- 
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist...
...gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo

wenn das keine ausgeschilderten Wege sind, dann ist highway=path ,
foot/...=yes richtiger.

Und wo ist der Unterschied zwischen path und track?

Gruß
Dimitri


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dortmunder Mapper-Treffen

2008-07-11 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hallo Markus und Tobias,

wie wäre es denn, das Treffen auch auf der Dortmund-Seite anzukündigen ?!

Gruß
Lulu-Ann


 Message: 2
 Date: Thu, 10 Jul 2008 13:22:22 +0200
 From: Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: [Talk-de] OSM-Treffen Dortmund
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
 
 Hey,
 
 ja - bin dabei!
 
 Als Treffpunkt schlage ich das China-Restaurant nahe der Westfalenhallen
 vor. 5 EUR und soviel (gutes!) Essen, wie man will!
 
 Gr??e
 Tobias
 
 
 
 Heiko Schack schrieb:
  Hallo MArkus,
  
  nehmt ihr auch nicht Dortmunder auf. komme aus EN und w?rde gerne zum  
  Treffen dazu sto?en.
  
  g
  
  Heiko
  
  Am 08.07.2008, 22:43 Uhr, schrieb Markus Sch?fer [EMAIL PROTECTED]:
  
  Hallo zusammen,
 
  wir haben geraden begonnen ein erstes Treffen aller interessierten
  OSM'ler in Dortmund zu organisieren.
  Ort und Zeit sind noch im Findungsprozess. Es wird auf jeden Fall nach
  den Sommerfrien und irgendwo in Dortmund stattfinden :-)
 
  Wer also aus dem Raum Dortmund kommt, und noch keine Info in seiner
  inbox gefunden hat, der m?ge bitte einen Laut von sich geben.
 
  Ansonsten bin ich nat?rlich auch an guten Tipps, Ratschl?gen und
 anderem
  Hilfreichem interessiert.
 
  Viele Gr??e
  Markus

-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Waisenhaus / Kinderdorf

2008-07-11 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hallo Tobias,

ja, der Eigenname im Betreiber (Operator) ist gewollt, ist ja bei

amenity=fuel
operator=Aral  , Shell, Esso, DEA  usw. 

auch so!

Gruß
Lulu-Ann
 
 Message: 8
 Date: Fri, 11 Jul 2008 16:43:28 +0200
 From: Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: [Talk-de] Kinderd?rfer
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
 
 Hallo,
 
 SOS steht f?r Societas Socialis und jedes Land h?ngt dann ihre
 lokalen Vereine das jeweilige K?rzel davor oder dahinter (je nach
 Grammatik).
 
 Der Dachverband nennt sich offiziell SOS-Kinderdorf International,
 da es ein Eigenname ist, sollte der ?bernommen werden?!
 
 Gr??e
 Tobias
  
 
 
 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  Hallo Holger,
  
  ich finde es sollte einen Tag f?r Waisenheime geben, und dann als
 Betreiber (Operator) 
  SOS Kinderd?rfer angeben.
  
  Sowas wie 
  amenity = orphanage
  operater = SOS Kinderdorf bzw.  operator = children's village.
  sollte international verst?ndlich sein.
  
  Bitte das Apostroph im Englischen nicht vergessen.
  
  Etablieren kann man es durch
  - Benutzung
  und
  - ein Proposal
  
  Gru?
  Lulu-Ann
  
  Hallo Liste,
 
  ich m?chte ein Tag f?r Kinderd?rfer ins Leben rufen. Mein Vorschlag
 ist:
 
  key: amenity ,  value: childrens_village
 
  zuverwenden als Node oder Area. Was haltet ihr davon und wie l?sst sich
  das Tag bei OSM bzw. in den Renderer etablieren.
 
  Ciao Holger
  
 
 
 
 --
 
 Message: 9
 Date: Fri, 11 Jul 2008 16:47:53 +0200
 From: Torben [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: [Talk-de] NDR setzt OSM Karten f?r Berichterstattung ein
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Message-ID:
   [EMAIL PROTECTED]
 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
 
 Super!
 
 Hoffentlich bringt das andere Sender und Sites auf gute Ideen!
 Lokalzeitungen+OSM waere auch toll als Kombination.
 Hier in der Naehe von Bad Bodenteich ist zB in OSM eine geplante
 Autobahn eingezeichnet, die laengere Zeit ein (Lokal-) Politikum war.
 
 Gruesse,
 
 Torben
 
 
 
 --
 
 Message: 10
 Date: Fri, 11 Jul 2008 16:47:49 +0200
 From: Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: [Talk-de] Daten Xberhaupt eingegangen?
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
 
 Peter Herison schrieb:
  Nein, aber Du koenntest den Bereich mit Potlach oeffnen. Wenn deine
  Aenderungen dort zu sehen sind, dann werden sie auch bald in der Karte
  auftauchen.
 
 Gute Idee! Danke.
 
 Gr??e
 Tobias
 
 ps: Soll ich mich generell bedanken (H?flichkeit) oder nervt es, weil
 an jeden eine Mail rumgeht?
 
 
 
 --
 
 Message: 11
 Date: Fri, 11 Jul 2008 16:50:13 +0200
 From: Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: [Talk-de] Daten ?berhaupt eingegangen?
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
 
 Hallo,
 
 Bernd Wurst schrieb:
  * Osmarender (mit Auftrag):
Unter informationfreeway.org, Zoomstufe 12, kannst du einen Auftrag
erteilen, dien Gebiet zu rendern. Danach wird der Auftrag innerhalb
 einiger
Stunden an einen Client verteilt, von dem gerendert und hochgeladen.
 Das
ganze Prozedere kann durchaus mal einige Stunden dauern. aber in der
 Regel
hast du am n?chsten Tag deine neuen Bildchen.
 
 Dann gibt es ja noch [EMAIL PROTECTED]
 Kann ich dort also selber meinen Ausschnitt rendern und dann irgendwie
 hochladen? Habe hier genug Prozessorkraft, um mich an dem Projekt noch
 mehr zu beteiligen, als ich es momentan tue!
 
 Gr??e
 Tobias
 
 
 
 --
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 
 
 End of Talk-de Digest, Vol 24, Issue 89
 ***

-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verbot der Einfahrt, Z. 267

2008-07-11 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Jens M?ller [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Aber die Access restriction gilt doch nur in einer Richtung?

Das Problem habe ich die Tage auch 2x...

1x ein Anlieger frei am Eingang einer Stra?e, zu dem ich kein
Gegenst?ck fand...

Und 1x eine Verbindung zwischen einer Hauptstrasze und einer
Anliegerfahrbahn:
Hauptstr.-Anliegerfahrbahn: Gesperrt au?er fuer Linienbusse
Anliegerfahrbahn-Hauptstr.: nix
Und eigentlich muesste nch rein, dass man nicht in alle Richtungen
ein-/abbiegen darf... *seufz*

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] E-Mail Benachrichtigung (Potlatch ?rger)

2008-07-11 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Zugleich bin ich ein kleines bisschen besorgt, dass es moeglicherweise 
 zu exzessivem Besitzstandsdenken kommen koennte (das hier ist MEIN Ort, 
 und hier aendert KEINER was ohne MICH vorher gefragt zu haben... schon 
 gar nicht ein NEULING mit POTLATCH!) - aber das Problem loesen wir 
 dann, wenn es auftritt ;-)

Also MEINEN Ort habe ich gerade MIT potlatch halbwegs fertig gekriegt
(bebaute Ortslage jedenfalls, beim Wald sollte ich wohl besser den
Herbst abwarten, die Genauigkeit meines alten Magellans 320 nervt...
zu tun ist aber sicher noch genug auch im Ort...)
und da macht gefaelligst NIEMAND mehr was OHNE potlatch! ;-)

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Geschlossene Ortschaften

2008-07-11 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Hallo

Habe mal bei zwei Orten versucht, die Eigenschaft geschlossene
Ortschaft zu taggen. Und zwar im straszenverkehrsrechtlichen Sinne.
s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Geschlossene_Ortschaft
Es gibt ja noch die andere Definition nach Landesbauordnung
(Auszen-/Innenbereich, dort gelinkt)

In Heusenstamm habe ich es heute fertig gemacht, eben mal um das
kleine Staedtchen zu radeln und das halbe dutzend Ortstafeln zu mappen
war kein so groszes Problem ;-)
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.054lon=8.803zoom=15

In Karlsruhe habe ich im Westen damit angefangen, stiesz dabei aber
auch auf das Problem, dass man beim Aufstellen der Ortstafeln wohl
etwas nachlaessig war... Da musz noch etwas Recherche gemacht werden,
wie man das am besten abgrenzt bei Unklarheiten...

Und zwar habe ich eine
boundary=city-limit
name=Heusenstamm
an den Ortsrand gelegt, oft auf bestehenden landuse-ways 

Dort wo highways gekreuzt werden, werden diese mit gemeinsamen node
geschnitten. die Wege habe ich ggfs. geteilt und zwar so, dass meiner
bescheidenen Vorstellung nach ein spaeteres Programm moeglichst
einfach die Wege zordnen kann nach:
Ein Endpunkt des Weges innerhalb/auszerhalb des Ortes - ganzer
Weg innerhalb / auszerhalb Ortschaft
Ein Endpunkt auf boundary=city-limit - Schaue ob anderer Endpunkt
drinnen oder drauszen.
Also so, dass man spaeter nicht jedne Wegpunkt untersuchen sollen muss...

An Kreuzungsstellen mit Ortstafel bekommt der Knoten (der boundary)
boundary=city-limit-sign
name=Heusenstamm
symbol=de

Letzteres soll dafuer sorgen, dass der Renderer die landesuebliche
Ortstafel rendern kann, gelb in .de, ...
Weil ist_in_land() gibt's noch nicht, oder?
Hmmm... Der Grenze selbst sollte man das aber auch noch mitgeben...
Mal gleich noch nachtaggen...

Spaeter kann man sich mal ueberlegen, ob in der hoechsten Zoomstufe
der Name mit rein kann.

Urspruenglich dachte ich mal daran, dass man die Ortstafel dort zeichnet,
wo Weg und Grenze einen gemeinsamen node haben (analog zum
Andreaskreuz automatisch an gemeinsamen nodes Bahn/Strasze)
aber da kamen mir im Laufe des Tuns Zweifel an der praktischen 
Umsetzbarkeit und einfachen Nutzbarkeit durch Router.

So wie jetzt kann man es auch auf Solo-nodes setzen, 4 davon habe
ich in Karlsruhe an der Abfahrt Rheinhafen, wo ch noch nicht mit der
Grenze war (die ist auch noch offen im Gegensatz zu Heusenstamm)

Auf ein Problem stiesz ich noch: Derselbe node kann offenbar
unterschiedliche Tags tragen, je nachdem zu welchem way er
gehoert? Jedenfalls tragen jetzt auch einige Straszenenden
neben dem Grenz-node die city-limit-tags...

Kommentare erwuenscht...

Mag es schon mal jemand in die Renderer einbauen? ;-)

Denkbar waere es auch, die Ortsgrenze selbst zu markieren???

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Dimitri Junker schrieb:
 wenn das keine ausgeschilderten Wege sind, dann ist highway=path ,
 foot/...=yes richtiger.
 
 Und wo ist der Unterschied zwischen path und track?

Also ich verwende track für typische Feldwege außerhalb geschlossener
Ortschaften (z.B. in Wäldern) und path für typische Rad-/Fußwege
innerhalb geschl. Ortschaften.

Soweit die klar abgrenzbaren Fälle... :-)

--
Gernot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Daten überhaupt eingegangen?

2008-07-11 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
falschen Empfänger angegeben?

Gruß Simon

Peter Herison schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:

   
 ich habe gestern mit JOSM meine ersten Daten und Korrekturen
 (für Dortmund) hochgeladen.
 Leider weiß ich noch nicht mal, ob meine Daten korrekt bei
 OSM eingangen sind. Ich habe gerade mal einen Request bei
 informationfreeway.org gemacht.
 Muss ich jetzt warten, bis ich an der Reihe bin 
 

 Ja.

   
 oder gibt es irgendwo eine Art Übersichtskarte mit Informationen,
 welche Änderungen eingegangen sind?
 

 Nein, aber Du koenntest den Bereich mit Potlach oeffnen. Wenn deine
 Aenderungen dort zu sehen sind, dann werden sie auch bald in der Karte
 auftauchen.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hey Leute,

wenn ich mir die Anleitungsseite von [EMAIL PROTECTED] so angucke, ist es
für mich total verständlich, wieso so wenig Leute mitmachen :-(

Ich werde mich in den kommenden Tagen mal hinsetzen und ein
funktionierendes Image für Virtualbox machen. Irgendwer wollte das
ja schonmal machen, aber da ist wohl nix draus geworden.

Grüße
ein enttäuschter Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kindergaerten

2008-07-11 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Hallo

Irgendwann bin ich mal auf der Suche nach passenden landuse-tags
fuer Kindergaerten ueber amenity=preschool gestolpert.
Ist das ueberhaupt das beste tag?
Wenn ja: Koennte man das bei Gelegenheit rendern? Muss ja nicht
unbedingt anders aussehen als amenity=school, aber leer ist auch nix...

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden John07
Tobias Wendorff schrieb:
 Hey Leute,

 wenn ich mir die Anleitungsseite von [EMAIL PROTECTED] so angucke, ist es
 für mich total verständlich, wieso so wenig Leute mitmachen :-(

   
Imho haben wir überhaupt kein Problem mit zu wenig Leuten, der Server 
ist zur Zeit der Flaschenhals. Einige Leute rendern gar nicht mehr, da 
der Server zu lange für die Annahme von den Tiles braucht.
Ein Image wäre aber trotzdem toll ;-)
Gruß
Jonas
 Ich werde mich in den kommenden Tagen mal hinsetzen und ein
 funktionierendes Image für Virtualbox machen. Irgendwer wollte das
 ja schonmal machen, aber da ist wohl nix draus geworden.

 Grüße
 ein enttäuschter Tobias

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Harz geklaut

2008-07-11 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Falls jemand gerade nicht weiß, was er tun soll: Irgendjemand hat den Harz
geklaut:
http://www.informationfreeway.org/?lat=51.706681446480076lon=10.39493280266
715zoom=12layers=B000F000F

CU
Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Pfeile in JOSM: Bedeutung?

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Leute,

haben die Pfeile bei JOSM eigentlich eine Bedeutung? Ich weiß
immer nicht, wie rum ich einen Weg oder eine Straße einzeichnen
soll.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pfeile in JOSM: Bedeutung?

2008-07-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 11. Juli 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 haben die Pfeile bei JOSM eigentlich eine Bedeutung? Ich weiß
 immer nicht, wie rum ich einen Weg oder eine Straße einzeichnen
 soll.

Bei normalen Straßen nein.

Interessant wird es bei Einbahnstraßen und dergleichem. Diverse sonder-Tags 
(!= Straßen) lesen auch etwas von ihrer Bedeutung aus der Richtung.

Gruß, Bernd

-- 
Früher, wenn man da Luft im Schädel hatte, da kam man in eine Anstalt.
Heute kommt man ins Fernsehen und darf der ganzen Welt mitteilen,
warum das unglaublich geil ist, Luft im Schädel zu haben. Und am
nächsten Tag wollen sich alle den Kopf aufpumpen und überall sind die
Luftpumpen ausverkauft.  -  Dieter Nuhr (dt. Comedian)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pfeile in JOSM: Bedeutung?

2008-07-11 Diskussionsfäden Frederik Fischer
In den meisten Fällen ist die Richtung des Weges egal. Ausnahmen sind z.B.
- Einbahnstraßen ( oneway=yes) : hier orientiert sich die erlaubte 
Fahrtrichtung an der Richtung des Weges
- Küstenlinen ( 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:natural%3Dcoastline )

Grüße
Frederik


Tobias Wendorff schrieb:
 Hallo Leute,

 haben die Pfeile bei JOSM eigentlich eine Bedeutung? Ich weiß
 immer nicht, wie rum ich einen Weg oder eine Straße einzeichnen
 soll.

 Grüße
 Tobias

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pfeile in JOSM: Bedeutung?

2008-07-11 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Freitag, 11. Juli 2008 18:11 schrieb Tobias Wendorff:
 Hallo Leute,

 haben die Pfeile bei JOSM eigentlich eine Bedeutung? Ich weiß
 immer nicht, wie rum ich einen Weg oder eine Straße einzeichnen
 soll.


Ja, aber (fast) nur bei Einbahnstraßen, Flüssen und ähnlichem. Du kannst in 
den Einstellungen angeben, dass nur die interessanten Richtungspfeile 
angezeigt werden:

Edit - Preferences - Display Settings:
[X] Draw Direction Arrows
[X] Only interesting direction hints

 Grüße
 Tobias

Grüße, Marc


pgprrr2CITS8Z.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pfeile in JOSM: Bedeutung?

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

wäre es dann nicht sinnvoller, die Pfeile beidseitig zu sehen,
wenn es keine Einschränkungen gibt?

Bei Potlach ist außer dem kleinen Symbol ja gar nichts zu
sehen, was ich noch irritierender finde.

Grüße
Tobias


Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.
 
 Am Freitag, 11. Juli 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 haben die Pfeile bei JOSM eigentlich eine Bedeutung? Ich weiß
 immer nicht, wie rum ich einen Weg oder eine Straße einzeichnen
 soll.
 
 Bei normalen Straßen nein.
 
 Interessant wird es bei Einbahnstraßen und dergleichem. Diverse sonder-Tags 
 (!= Straßen) lesen auch etwas von ihrer Bedeutung aus der Richtung.
 
 Gruß, Bernd
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pfeile in JOSM: Bedeutung?

2008-07-11 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Am Freitag, 11. Juli 2008 18:11 schrieb Tobias Wendorff:

 haben die Pfeile bei JOSM eigentlich eine Bedeutung? Ich weiß
 immer nicht, wie rum ich einen Weg oder eine Straße einzeichnen
 soll.

Bei Einbahnstraßen (und dementsprechend bei Straßen mit getrennten 
Fahrbahnen für die beiden Richtungen) und bei Steigungen spielt die 
Richtung des Pfeils durchaus eine Rolle.

Nur wie ich eine Einbahnstraße mit Gefälle (also gegenläufiger Steigung) 
taggen soll, weiß ich nicht.

Hatto

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pfeile in JOSM: Bedeutung?

2008-07-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 11. Juli 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 wäre es dann nicht sinnvoller, die Pfeile beidseitig zu sehen,
 wenn es keine Einschränkungen gibt?

Nein.

Also ja, man kann die Pfeile abschalten, wenn man will, siehe anderes posting.
Aber ich bin dagegen, zu viel Intelligenz in die Editoren zu bringen. Wir 
haben ein unbeschränktes, freies Tagging-Schema. Jeder kann Taggen was er 
will.
Wir haben diese Woche ein Tag für Rutschbahnen erfunden. Und spontan 
festgelegt, dass die Pfeile in Rutsch-richtung gehen sollen.
Das ist mit Sicherheit für deutlich mehr als 99,99% der Karten-Nutzer 
schnurzegal. Es wäre fatal, wenn man für jedes dieser Tags dann im Editor 
auch noch einbauen müsste, dass er bei Rutschbahnen einen Pfeil anzeigen 
muss.

Ich finde man lernt recht schnell, die Pfeile zu ignorieren, wenn man sie 
nicht braucht.

Beidseitige Pfeile würden meiner Ansicht nach nur das Chaos auf dem Bildschirm 
erhöhen.


 Bei Potlach ist außer dem kleinen Symbol ja gar nichts zu
 sehen, was ich noch irritierender finde.

Bei Potlatch ist ganz vieles irritierend, wenn man JOSM kennt. Das muss so. :)

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#354): Firewall mit absolutem Schutz
   Kommunikationsverhinderungsmodul
(Rainer Kersten und Christoph Weber)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Also ich verwende track für typische Feldwege außerhalb geschlossener
Ortschaften (z.B. in Wäldern) und path für typische Rad-/Fußwege
innerhalb geschl. Ortschaften.

Soweit die klar abgrenzbaren Fälle... :-)


Ich versuche mal zusammenzufassen:

Rad/Fußwege mit entsprechendem Schild - footway/cycleway
Rad/Fußwege ohne entsprechendem Schild in der Stadt: path
Rad/Fußwege ohne entsprechendem Schild außerhalb der Stadt: track


Macht das Sinn?

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Freitag, 11. Juli 2008 19:01 schrieb Dimitri Junker:
 Hallo,

 Also ich verwende track für typische Feldwege außerhalb geschlossener
 Ortschaften (z.B. in Wäldern) und path für typische Rad-/Fußwege
 innerhalb geschl. Ortschaften.
 
 Soweit die klar abgrenzbaren Fälle... :-)

 Ich versuche mal zusammenzufassen:

 Rad/Fußwege mit entsprechendem Schild - footway/cycleway
 Rad/Fußwege ohne entsprechendem Schild in der Stadt: path
 Rad/Fußwege ohne entsprechendem Schild außerhalb der Stadt: track


 Macht das Sinn?

Nein. track ist ein Feld oder Waldweg, also mindestens breit genug, um mit dem 
Traktor drauf zu fahren. Auf keinen Fall ist es ein (bloßer) Fußweg.

Grüße, Marc


pgpE4S3Lptfpr.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Ein Radweg kann auch ohne Schild (und zB mit Piktogrammen) ein Radweg
sein, eben als anderer Radweg.


Und wo ist dann die Abgrenzung zu Path?

Seit wann ist denn: footway ein Shortcut für highway=path foot=designated?

Laut Waybackmachine war das letztes Jahr noch nicht so. Da hab ich wohl was 
nicht mitbekommen.

Nochwas ich sehe immer häufiger neben

tracktype=grade2
auch
tracktype=grade 2
oder
tracktype=2

ist das OK, erkennen das Renderer und Router oder soll man das korigieren?

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Nein. track ist ein Feld oder Waldweg, also mindestens breit genug, um
mit dem Traktor drauf zu fahren. Auf keinen Fall ist es ein (bloßer)
Fußweg.


Toll, da wurde mir anderes erzäht (Hallo Mario). Also was ist denn jetzt ein 
schmaler nur zu Fuß begehbarer Waldweg?

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Tobias Wendorff schrieb:
 Hey Leute,
 
 wenn ich mir die Anleitungsseite von [EMAIL PROTECTED] so angucke, ist es
 für mich total verständlich, wieso so wenig Leute mitmachen :-(

Naja, unter Linux läuft es eigentlich ohne viel Setup ziemlich problemlos.

OK, ein Gentoo-Ebuild wäre toll ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
John07 schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Hey Leute,

 wenn ich mir die Anleitungsseite von [EMAIL PROTECTED] so angucke, ist es
 für mich total verständlich, wieso so wenig Leute mitmachen :-(

   
 Imho haben wir überhaupt kein Problem mit zu wenig Leuten, der Server 
 ist zur Zeit der Flaschenhals. 

Mal so interessehalber: Was ist in Bezug auf Server eigentlich der 
Flaschenhals? Die Zeit fürs Einrichten oder das Geld und die Netzanbindung?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jens Müller schrieb:
 OK, ein Gentoo-Ebuild wäre toll ;-)

Ja, habe ich auch schon dran gedacht - am Besten direkt auf Virtualbox
compiliert ...

Aber ich mache mal ein paar Performance-Tests. Ich denke mal, dass
durch Virtualbox soviel Performance verloren geht, dass es egal ist,
ob wir Gentoo oder Ubuntu-Server oder Debian nehmen :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jens Müller schrieb:
 Mal so interessehalber: Was ist in Bezug auf Server eigentlich der 
 Flaschenhals? Die Zeit fürs Einrichten oder das Geld und die Netzanbindung?

Ich persönlich verstehe nicht, wieso kein Shared-Hosting angeboten
wird. Jeder der will, hostet halt verschiedene Tiles.
Im Endeffekt sowas wie peer-to-peer für Karten.

Klar, so kann sich Vandalismus einschleichen, aber momentan geht das
ja auch sehr einfach.

Aber die Performance wäre somit ziemlich gut und sämtliche Kosten-
und Flaschenhalssorgen gelöst:

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Dimitri Junker schrieb:
 Ein Radweg kann auch ohne Schild (und zB mit Piktogrammen) ein Radweg
 sein, eben als anderer Radweg.
 
 
 Und wo ist dann die Abgrenzung zu Path?

Oh, zur Klarstellung: Das betrifft wohl nur Radwege, die eine Fahrbahn 
begleiten, also Straßenteil sind. An die anderen kann man ja ruhig ein 
Schild machen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de



Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Tobias Wendorff schrieb:
 Jens Müller schrieb:
 OK, ein Gentoo-Ebuild wäre toll ;-)
 
 Ja, habe ich auch schon dran gedacht - am Besten direkt auf Virtualbox
 compiliert ...

Was ist Virtualbox? Wofür braucht man das? ;-)

 Aber ich mache mal ein paar Performance-Tests. Ich denke mal, dass
 durch Virtualbox soviel Performance verloren geht, dass es egal ist,
 ob wir Gentoo oder Ubuntu-Server oder Debian nehmen :-)

Ich habe Gentoo auf dem Rechner, also nehme ich Gentoo ...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Heiko Schack
Am 11.07.2008, 20:16 Uhr, schrieb Jens Müller [EMAIL PROTECTED]:

 Tobias Wendorff schrieb:
 Jens Müller schrieb:
 OK, ein Gentoo-Ebuild wäre toll ;-)

 Ja, habe ich auch schon dran gedacht - am Besten direkt auf Virtualbox
 compiliert ...

 Was ist Virtualbox? Wofür braucht man das? ;-)


Virtualbox ist eine kostenlose Virtualisierungslösung. Ähnlich VMWare. Die  
SOftware ist ganz gut und nicht so überfrachtet wie besagte VMWare.  
VirtualBox kann aber auch VMWare-Images nutzen. Allerdings wurde  
Virtualbox in den letzten Wochen aufgekauft. Mal schauen in welche  
Richtung es nun geht.

Lg
Heiko

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jens Müller schrieb:
 Was ist Virtualbox? Wofür braucht man das? ;-)

Kostenlose Virtualisierung unter Windows.

 Aber ich mache mal ein paar Performance-Tests. Ich denke mal, dass
 durch Virtualbox soviel Performance verloren geht, dass es egal ist,
 ob wir Gentoo oder Ubuntu-Server oder Debian nehmen :-)
 
 Ich habe Gentoo auf dem Rechner, also nehme ich Gentoo ...

Dann brauchst Du auch kein Image :-)

Das Image ist für Leute, die keine Zeit und keinen Bock haben,
sich in Linux einzuarbeiten. Einfach runterladen, starten und
schon kann man bei [EMAIL PROTECTED] teilnehmen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Tobias Wendorff schrieb:
 Jens Müller schrieb:
 Mal so interessehalber: Was ist in Bezug auf Server eigentlich der 
 Flaschenhals? Die Zeit fürs Einrichten oder das Geld und die Netzanbindung?
 
 Ich persönlich verstehe nicht, wieso kein Shared-Hosting angeboten
 wird. Jeder der will, hostet halt verschiedene Tiles.

Die Verteilung machst Du wie? Irgendeinen Vorschlag für ein konkretes 
System?

 Im Endeffekt sowas wie peer-to-peer für Karten.
 
 Klar, so kann sich Vandalismus einschleichen, aber momentan geht das
 ja auch sehr einfach.
 
 Aber die Performance wäre somit ziemlich gut

Soso. Bist Du Spezialist für Peer-to-peer-Systeme, oder inwiefern kannst 
Du das beurteilen?

 und sämtliche Kosten-
 und Flaschenhalssorgen gelöst:

Aha. Außer die Infrastruktur für Verzeichnisdienste etc. pp.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Tobias Wendorff schrieb:
 Jens Müller schrieb:
 Was ist Virtualbox? Wofür braucht man das? ;-)
 
 Kostenlose Virtualisierung unter Windows.
 
 Aber ich mache mal ein paar Performance-Tests. Ich denke mal, dass
 durch Virtualbox soviel Performance verloren geht, dass es egal ist,
 ob wir Gentoo oder Ubuntu-Server oder Debian nehmen :-)
 Ich habe Gentoo auf dem Rechner, also nehme ich Gentoo ...
 
 Dann brauchst Du auch kein Image :-)
 


Eben. Und ich würde fast vermuten, daß man gegenwärtig die Server allein 
mit den Linux-Usern auslasten kann ...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiled WMS für Landsat in JOSM

2008-07-11 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Bodo Meissner wrote, on 09.07.2008 13:54:
| Hallo alle,
|
| ich habe das wmsplugin erweitert, so daß es tiled WMS kann, in der
| Version, die die NASA-Leute implementiert haben. Das soll
| Server-Überlastung vermeiden. siehe diese zwei Seiten:
| http://onearth.jpl.nasa.gov/index.html
| http://onearth.jpl.nasa.gov/tiled.html
[...]
| Die Sourcecode-Änderungen gibt es als Patch unter
| http://bodo-m.de/josm/wmsplugin.patch.txt
| und ein in meinem Sandkasten gebautes Plugin hier
| http://bodo-m.de/josm/wmsplugin.jar

Ich habe einen Fehler korrigiert, der beim Zugriff auf die Luftbilder
von Bayern auftrat, weil dort in der GetCapabilities-Abfrage der
Parameter service=WMS erforderlich ist.

Die neue Version befindet sich an der gleichen Stelle.


Bodo
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkh3q1UACgkQnMz9fgzDSqc3ugCfSW6beqqJepbyoppKMsUmeJT/
88gAn14vuUgols+uaI9l1XmjLjUZK3Oc
=mY3Q
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jens Müller schrieb:
 Die Verteilung machst Du wie? Irgendeinen Vorschlag für ein konkretes 
 System?

Ja, aber damit will ich mich nicht beschäftigen.

 Aber die Performance wäre somit ziemlich gut
 
 Soso. Bist Du Spezialist für Peer-to-peer-Systeme, oder inwiefern kannst 
 Du das beurteilen?

Die Vergangenheit hat gezeigt, wie effizient P2P-Systeme sind.

 und sämtliche Kosten-
 und Flaschenhalssorgen gelöst:
 
 Aha. Außer die Infrastruktur für Verzeichnisdienste etc. pp.

Ach, das liebe ich an OpenSource :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jens Müller schrieb:
 Eben. Und ich würde fast vermuten, daß man gegenwärtig die Server allein 
 mit den Linux-Usern auslasten kann ...

Habe ursprünglich ja angenommen, dass die Erstellung der Tiles zu
lange dauert.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Frage zu Lizenz-Vereinbarung mit WMS-Anbietern

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Leute,

auch wenn ich Neueinsteiger bin und die ganzen Diskussionen über
Luftbilder  Co. nicht mitbekommen habe, möchte ich mal meinen
Senf dabei geben:

Da ich ziemlich viel mit kommerziellen Geodaten zu tun habe und
uch viele Lizenzverträge kenne weiß ich, dass man eigentlich
auch die bekannten Geodaten (LDS NRW etc.) nicht zur Korrektur
von GPS-Daten verwenden darf.

Liegen für irgendwelche WMS-Server, außer die Yahoo Luftbilder,
ausdrückliche Genehmigungen zur Nutzung im Rahmen von OSM vor?

Vielen Dank
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden Jens Müller
Tobias Wendorff schrieb:
 Jens Müller schrieb:
 Die Verteilung machst Du wie? Irgendeinen Vorschlag für ein konkretes 
 System?
 
 Ja, aber damit will ich mich nicht beschäftigen.

Aha.

 Aber die Performance wäre somit ziemlich gut
 Soso. Bist Du Spezialist für Peer-to-peer-Systeme, oder inwiefern kannst 
 Du das beurteilen?
 
 Die Vergangenheit hat gezeigt, wie effizient P2P-Systeme sind.

Aha.

 und sämtliche Kosten-
 und Flaschenhalssorgen gelöst:
 Aha. Außer die Infrastruktur für Verzeichnisdienste etc. pp.
 
 Ach, das liebe ich an OpenSource :-)

Open-Source-Hardware? Mit Open-Source-Speicherkapazität und 
Open-Source-Rechenleistung?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] ... NARF!

2008-07-11 Diskussionsfäden André Reichelt

Tobias Wendorff schrieb:

wenn ich mir die Anleitungsseite von [EMAIL PROTECTED] so angucke, ist es
für mich total verständlich, wieso so wenig Leute mitmachen :-(


Eigentlich ist es ganz einfach. Aber die Idee mit dem Image ist nicht 
doof, wenn dadurch aber wohl ca. 50% Rechnerressourcen in den WInd 
geschossen werden - das schädigt die Umwelt und belastet den Geldbeutel.


Viel sinnvoller wäre es, man schreibt es endlich mal so um, dass man 
eine Anwendung hat, die gestartet wird und dann einfach läuft. Natürlich 
muss auch das Serverproblem weiter kritisch beäugt werden.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Lizenz-Vereinbarung mit WMS-Anbietern

2008-07-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Da ich ziemlich viel mit kommerziellen Geodaten zu tun habe und
 auch viele Lizenzverträge kenne weiß ich, dass man eigentlich
 auch die bekannten Geodaten (LDS NRW etc.) nicht zur Korrektur
 von GPS-Daten verwenden darf.

Das ist Klar, die unbeantwortete Frage ist ob Orthofotos überhaupt
eine urheberrechtlich ausreichende Schaffenshöhe haben, dass man das
Erstellen von Karten daraus urheberrechtlich verbieten kann.

Dass das bei Karten der Fall ist ist unstrittig.

Es gibt irgendwo im Wiki eine Seite zum Thema ungeklärte rechtliche
Fragen, da kannst Du das nachlesen.

 Liegen für irgendwelche WMS-Server, außer die Yahoo Luftbilder,
 ausdrückliche Genehmigungen zur Nutzung im Rahmen von OSM vor?

Landsat natürlich weil gemeinfrei. Ansonsten kenne ich keine.

Gruss

Sven

-- 
If you don't make lower-resolution mapping data publicly
available, there will be people with their cars and GPS
devices, driving around with their laptops (Tim Berners-Lee)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Sven Grüner
Dimitri Junker schrieb:
 Toll, da wurde mir anderes erzäht (Hallo Mario). Also was ist denn jetzt ein 
 schmaler nur zu Fuß begehbarer Waldweg?

Ein Fußweg, also highway=footway.

Was spricht dagegen etwas so zu benennen, wie es ist?

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rendering von highway=path in Osmarender/Mapnik

2008-07-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Gernot Hillier [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Schade ist nur, dass das bisher wohl nicht gerendert wird.

Ich habe das gerade mal rudimentär in osmarender eingebaut :)

Leider gibt es noch ein Problem mit der XSLT Variante von osmarender:

Bei bicyle=designated und horse=designated werden keine Namen
gerendert. OR/P machts richtig.

Als Radfahrer habe ich kombinierte Rad-/Fußwege natürlich auf meiner
Seite verbucht :)

Gruss

Sven

-- 
.. this message has been created using an outdated OS (UNIX-like) with an 
outdated mail- or newsreader (text-only) :-P

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Lizenz-Vereinbarung mit WMS-Anbietern

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb:
 Das ist Klar, die unbeantwortete Frage ist ob Orthofotos überhaupt
 eine urheberrechtlich ausreichende Schaffenshöhe haben, dass man das
 Erstellen von Karten daraus urheberrechtlich verbieten kann.

Das Problem was ich hier sehe: Die Orthofotos wurden zum kommerziellen
Zweck hergestellt und werden unter bestimmten Auflagen im Netz
angezeigt.

§ 59 UrhG erlaubt, nach Interpretation der einschlägigen Literatur,
die Fotografie von Gebäuden und Personen auf Flächen mit öffentlichem
Zugang. Soweit ich weiß, muss es sich aber dabei um den privaten
Zweck handeln.

Der Inhalt mag allgemeinfrei sein - aber das Medium (die Dateien
mit den Bildern ansich) eher nicht, denn es wurde eine Menge
Kapital (hier Geld und Arbeit) in die Übertragung der Realität
in Dateien gesteckt (Achtung, meine Meinung!).

 Dass das bei Karten der Fall ist ist unstrittig.
 
 Es gibt irgendwo im Wiki eine Seite zum Thema ungeklärte rechtliche
 Fragen, da kannst Du das nachlesen.

Okay, mal durchsuchen!

 Liegen für irgendwelche WMS-Server, außer die Yahoo Luftbilder,
 ausdrückliche Genehmigungen zur Nutzung im Rahmen von OSM vor?
 
 Landsat natürlich weil gemeinfrei. Ansonsten kenne ich keine.

Okay. Ich lese im Web nämlich immer, dass JOSM für irgendwelche
LVermA angepasst wird ... das macht mir Bauchschmerzen!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Daten überhaupt eingegangen?

2008-07-11 Diskussionsfäden Hermann Schwärzler
hallo tobias

Tobias Wendorff wrote:
 ich habe gestern mit JOSM meine ersten Daten und Korrekturen
 (für Dortmund) hochgeladen.
 Leider weiß ich noch nicht mal, ob meine Daten korrekt bei
 OSM eingangen sind. Ich habe gerade mal einen Request bei
 informationfreeway.org gemacht.

abgesehen von dem, was die vorposter schon gesagt haben, kannst du auch
bei www.openstreetmap.org (fast) ganz in das gebiet einzoomen, das du
bearbeitet hast und dann rechts oben im kartenfenster auf das blaue plus
(+) klicken und den Data overlay dazu nehmen. da siehst du auch daten,
die noch nicht gerendert wurden...

aber wie auch schon gesagt wurde: wenn das hochladen ohne fehlermeldung
abgelaufen ist, dann sind die daten gut angekommen, und was ich da
beschrieben habe dient nur der eigenen werkbetrachtung nach getaner
arbeit... :-)

grüße
hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Jens Müller [EMAIL PROTECTED] writes:

 Rad/Fußwege mit entsprechendem Schild - footway/cycleway
 Rad/Fußwege ohne entsprechendem Schild in der Stadt: path
 Rad/Fußwege ohne entsprechendem Schild außerhalb der Stadt: track
 
 
 Macht das Sinn?

Nee.  path bitte komplett ignorieren, das führt nur zu verwirrungen.

 Nein. Ein Radweg kann auch ohne Schild (und zB mit Piktogrammen) ein 
 Radweg sein, eben als anderer Radweg.

Man sollte nur das als highway=cycleway taggen, wo ein entsprechendes
blaues schild steht und das ohne ausnahme.  Nach ein traffic_sign=z240
oder =z241 oder =z237 dazupacken, dann wird es eindeutig.

Wie üblich steht im wiki viel mist: alles nicht falsch, aber irgendwie
ein mittelweg, der am ende keinen ans ziel führt ;)

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Lizenz-Vereinbarung mit WMS-Anbietern

2008-07-11 Diskussionsfäden Alexander Schulze
Hi,

naja, grundsätzlich kannste ja jeden WMS-Dienst ohne Probleme einbauen.
Da müssen wir mal auf die Ehrlichkeit der OSMler bauen.

Hab selber auch gerad ne Anfrage laufen, ob wir die Dienste verwenden 
dürfen, wenn ich ne positive Mitteilung bekomme, werde ich das dann posten.

schönen Abend
Alex

Tobias Wendorff schrieb:
 Sven Geggus schrieb:
 Das ist Klar, die unbeantwortete Frage ist ob Orthofotos überhaupt
 eine urheberrechtlich ausreichende Schaffenshöhe haben, dass man das
 Erstellen von Karten daraus urheberrechtlich verbieten kann.
 
 Das Problem was ich hier sehe: Die Orthofotos wurden zum kommerziellen
 Zweck hergestellt und werden unter bestimmten Auflagen im Netz
 angezeigt.
 
 § 59 UrhG erlaubt, nach Interpretation der einschlägigen Literatur,
 die Fotografie von Gebäuden und Personen auf Flächen mit öffentlichem
 Zugang. Soweit ich weiß, muss es sich aber dabei um den privaten
 Zweck handeln.
 
 Der Inhalt mag allgemeinfrei sein - aber das Medium (die Dateien
 mit den Bildern ansich) eher nicht, denn es wurde eine Menge
 Kapital (hier Geld und Arbeit) in die Übertragung der Realität
 in Dateien gesteckt (Achtung, meine Meinung!).
 
 Dass das bei Karten der Fall ist ist unstrittig.

 Es gibt irgendwo im Wiki eine Seite zum Thema ungeklärte rechtliche
 Fragen, da kannst Du das nachlesen.
 
 Okay, mal durchsuchen!
 
 Liegen für irgendwelche WMS-Server, außer die Yahoo Luftbilder,
 ausdrückliche Genehmigungen zur Nutzung im Rahmen von OSM vor?
 Landsat natürlich weil gemeinfrei. Ansonsten kenne ich keine.
 
 Okay. Ich lese im Web nämlich immer, dass JOSM für irgendwelche
 LVermA angepasst wird ... das macht mir Bauchschmerzen!
 
 Grüße
 Tobias
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Lizenz-Vereinbarung mit WMS-Anbietern

2008-07-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hi,

klar - es geht nicht um die Fähigkeit :-)

Ich habe auch eine Anfrage laufen, aber die wird denke ich nicht
beantwortet. Der Sachbearbeiter wird eine Antwort formulieren und
seinem Vorgesetzten vorlegen. Der weiß nicht, ob das wirklich alles
okay ist und wird schweigen (normale Vorgehensweise einer Behörde).

Vielleicht aber erinnert sich der Vorgesetzte irgendwann dran und
nimmt OSM als Punkt in eine Agenda auf ... aber nun ja.

Grüße  out4today
Tobias



Alexander Schulze schrieb:
 Hi,
 
 naja, grundsätzlich kannste ja jeden WMS-Dienst ohne Probleme einbauen.
 Da müssen wir mal auf die Ehrlichkeit der OSMler bauen.
 
 Hab selber auch gerad ne Anfrage laufen, ob wir die Dienste verwenden 
 dürfen, wenn ich ne positive Mitteilung bekomme, werde ich das dann posten.
 
 schönen Abend
 Alex
 
 Tobias Wendorff schrieb:
 Sven Geggus schrieb:
 Das ist Klar, die unbeantwortete Frage ist ob Orthofotos überhaupt
 eine urheberrechtlich ausreichende Schaffenshöhe haben, dass man das
 Erstellen von Karten daraus urheberrechtlich verbieten kann.
 Das Problem was ich hier sehe: Die Orthofotos wurden zum kommerziellen
 Zweck hergestellt und werden unter bestimmten Auflagen im Netz
 angezeigt.

 § 59 UrhG erlaubt, nach Interpretation der einschlägigen Literatur,
 die Fotografie von Gebäuden und Personen auf Flächen mit öffentlichem
 Zugang. Soweit ich weiß, muss es sich aber dabei um den privaten
 Zweck handeln.

 Der Inhalt mag allgemeinfrei sein - aber das Medium (die Dateien
 mit den Bildern ansich) eher nicht, denn es wurde eine Menge
 Kapital (hier Geld und Arbeit) in die Übertragung der Realität
 in Dateien gesteckt (Achtung, meine Meinung!).

 Dass das bei Karten der Fall ist ist unstrittig.

 Es gibt irgendwo im Wiki eine Seite zum Thema ungeklärte rechtliche
 Fragen, da kannst Du das nachlesen.
 Okay, mal durchsuchen!

 Liegen für irgendwelche WMS-Server, außer die Yahoo Luftbilder,
 ausdrückliche Genehmigungen zur Nutzung im Rahmen von OSM vor?
 Landsat natürlich weil gemeinfrei. Ansonsten kenne ich keine.
 Okay. Ich lese im Web nämlich immer, dass JOSM für irgendwelche
 LVermA angepasst wird ... das macht mir Bauchschmerzen!

 Grüße
 Tobias

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Harz geklaut

2008-07-11 Diskussionsfäden Juergen Buchner
2008/7/11 Andreas Pothe [EMAIL PROTECTED]:
 Falls jemand gerade nicht weiß, was er tun soll: Irgendjemand hat den Harz
 geklaut:
 http://www.informationfreeway.org/?lat=51.706681446480076lon=10.39493280266
 715zoom=12layers=B000F000F

Da hat jemand die ganzen Hilfswege gelöscht, die Osmarender braucht,
um große Flächen darstellen zu können. Ich habe die Wege dank Potlatch
(!) zurückladen können. Mal gucken, ob der Harz wieder auftaucht ...

Viele Grüße

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Lizenz-Vereinbarung mit WMS-Anbietern

2008-07-11 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Freitag, 11. Juli 2008 21:37:41 schrieb Tobias Wendorff:
 Sven Geggus schrieb:
  Das ist Klar, die unbeantwortete Frage ist ob Orthofotos überhaupt
  eine urheberrechtlich ausreichende Schaffenshöhe haben, dass man das
  Erstellen von Karten daraus urheberrechtlich verbieten kann.

 Das Problem was ich hier sehe: Die Orthofotos wurden zum kommerziellen
 Zweck hergestellt und werden unter bestimmten Auflagen im Netz
 angezeigt.

 § 59 UrhG erlaubt, nach Interpretation der einschlägigen Literatur,
 die Fotografie von Gebäuden und Personen auf Flächen mit öffentlichem
 Zugang. Soweit ich weiß, muss es sich aber dabei um den privaten
 Zweck handeln.

 Der Inhalt mag allgemeinfrei sein - aber das Medium (die Dateien
 mit den Bildern ansich) eher nicht, 

Ich will einmal meine Interpretation der Sachlage darlegen. Leider auch nur 
eine Laienmeinung. 
Ich würde den Landesvermessungsämtern nach §72 UrhG schon die Urheberrechte an 
den Orthophotos einräumen wollen. Die Nutzungsbedingungen erlauben jedoch 
eine private Nutzung der Fotos. Wenn ich jetzt zu hause an meinem Rechner  
JOSM starte, im Hintergrund ein Orthofoto einer Landesvermessungsanstalt 
lade, so verstoße ich noch nicht gegen diese Nutzungsbedingungen. Die 
Luftbilder ermöglichen es mir, Fakten, welche nicht durch ein Urheberrecht 
geschützt werden können, zu erkennen. Dieses Faktenwissen wende ich an, um in 
JOSM die Vektordaten zu erstellen. Und je nachdem wie gut ich im Erkennen 
der Fakten bin, können sich bei unterschiedlichen Nutzern durchaus 
verschiedene Ergebnisse einstellen. Als Beispiel sie hier nur einmal die 
perspektivische Verzerrung genannt, welche ich durch meine geistige Tätigkeit 
aus den Luftbildern herausinterpretieren muss. In diesem Moment, gehe ich 
aber davon aus, dass wenn ich genügend eigene Schöpfungshöhe in die Erzeugung 
der Vektordaten gesteckt habe, dies ausreicht ein eigenständiges und kein 
abgeleitetes Werk zu begründen. Die Vektordaten unterscheiden sich ja 
grundlegend von der Form des Lufbildes. 

Sollte dies so zutreffen, dann erlange ich an den Vektordaten ein unabhängiges 
Urheberrecht, und darf in JOSM den Upload Button betätigen. Da ich weiterhin 
das originale Luftbild weder als Ganzes noch in Teilen weitergebe, und die 
Nutzung ausschließlich auf meinem privaten Rechner erfolgt, sehe ich 
eigentlich keine Widersprüche zu dem mir eingeräumten Nutzungsrecht. 

Aber anscheinend fehlt an dieser Stelle ein Grundsatzurteil zum Thema. Wenn 
jemand hier zu viel Zeit und Pekunia hat, kann er es ja mal mit einer 
Selbsanzeige probieren, um Klarheit zu schaffen. ;-) 


 denn es wurde eine Menge 
 Kapital (hier Geld und Arbeit) in die Übertragung der Realität
 in Dateien gesteckt (Achtung, meine Meinung!).

Ich denke dass der Aufwand oder die Menge an Kapital nicht ausschlaggebend 
sein kann, um ein Urheberrecht zu begründen. Vielmehr kommt es wohl auf die 
Schöpfungshöhe des Werkes an.

Klar ist auf jeden Fall, dass die Vermessungsämter gerade dabei sind sich eine 
Einnahmequelle mit ihren Geodaten zu erschließen und nach meiner bisherigen 
Erfahrung alles daran setzen Anfragen negativ zu bescheiden. Ob die 
Interpretation der Gesetze von Seiten der Landesvermessungsämter die richtige 
sein muss, davon sollte man nicht per se ausgehen.


Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Nee.  path bitte komplett ignorieren, das führt nur zu verwirrungen.

Deine Meinung. Den Path gibt es extra deshalb, weil man ihn beispielsweise in 
diesem Falle gut brauchen kann.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Toll, da wurde mir anderes erzäht (Hallo Mario). Also was ist denn jetzt
 ein schmaler nur zu Fuß begehbarer Waldweg?

würde ich path für nehmen. Track nehme ich nur wenn noch ein Vierrad (sprich 
Traktor) 'draufpasst. Solange es tracktype=grade1 nicht gab nutzte ich als 
Faustregel dass ein Track alles ist bei dem man zwei Fahrrillen sehen kann. 
Seit es tracktype=grade1 gibt ist das nicht mehr so einfach :) .

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartieren von Parkwegen etc.

2008-07-11 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Dimitri Junker schrieb:
 Ein Radweg kann auch ohne Schild (und zB mit Piktogrammen) ein Radweg
 sein, eben als anderer Radweg.
 
 
 Und wo ist dann die Abgrenzung zu Path?

Nirgends.

Path ist als Obermenge gedacht, um die bisherigen footways, cycleways
und bridleways, aber eben auch beliebige Kombinationen davon aufzunehmen.

Der Grund, warum path geschaffen wurde, war, um solche Dinge wie einen
kombinierten Fuß-/Rad-/Reitweg aufzunehmen, der in keine dieser
bisherigen Kategorien eindeutig einteilbar ist.

 
 Seit wann ist denn: footway ein Shortcut für highway=path foot=designated?
 
 Laut Waybackmachine war das letztes Jahr noch nicht so. Da hab ich
 wohl was nicht mitbekommen.

So ist es gedacht. Ich finde diese neue Erklärung sehr gut, insbesondere
für OSM-Einsteiger, auch wenn sie vielleicht historisch nicht korrekt ist.

Ich wäre sogar dafür gewesen, footway und cycleway ganz abzuschaffen und
nur noch path zu verwenden, aber das hat ja leider keine Mehrheit
gefunden...

--
Gernot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


  1   2   >