Re: [Talk-de] Slippymap ist vor Menü

2011-04-25 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Montag 25 April 2011, um 09:28:11 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:
 Servus Christian
Hallo Bernhard,

 Slippy Maps gibt es mehrere.
Ich hatte mich an easymap [1] gerichtet.

 Ich hab z.B. die khtml.maplib programmiert.
 Hier gibt es viele Beispiele:
 http://www.khtml.org/osm/v0.91/
Chic! Da habe ich ja noch einiges vor mir, wenn ich das einbinde ;)
Viele Sachen auf der Vector-Seite funktionieren nicht. Vor allem das für mich 
Wichtigste GPX. Wie ist das mit KML und TCX?

 z-index sollte keine Probleme machen.
 
 liebe Grüße
 
 bernhard

MfG, Chris...

[1] http://osmtools.de/easymap/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slippymap ist vor Menü

2011-04-25 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger

On 2011-04-25 10:20, Christian Knorr wrote:

Am Montag 25 April 2011, um 09:28:11 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:

Servus Christian

Hallo Bernhard,


Slippy Maps gibt es mehrere.

Ich hatte mich an easymap [1] gerichtet.


Ich hab z.B. die khtml.maplib programmiert.
Hier gibt es viele Beispiele:
http://www.khtml.org/osm/v0.91/

Chic! Da habe ich ja noch einiges vor mir, wenn ich das einbinde ;)
Viele Sachen auf der Vector-Seite funktionieren nicht. Vor allem das für mich
Wichtigste GPX. Wie ist das mit KML und TCX?

Die Vector Sachen funktionieren im Moment mit SVG und Canvas. VML für 
den Internet Explorer funktioniert
im Moment aber leider nicht. Mein Laptop mit dem Windows ist kaputt und 
jetzt kann ich das VML nicht

einbauen.

Mit dem neuesten Chrome sollte alles funktionieren.
Auch in Firefox, Opera, Safari sollte alles gehen - was funktioniert 
denn nicht?


GPX:
http://www.khtml.org/osm/v0.91/testcases/vector/gpx/index2.php
Geht doch.

KML ist in Arbeit - da sind zwei Studenten am werkeln.
TCX habe ich noch nie gehört.

lg, Bernhard




z-index sollte keine Probleme machen.

liebe Grüße

bernhard

MfG, Chris...

[1] http://osmtools.de/easymap/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slippymap ist vor Menü

2011-04-25 Diskussionsfäden Christian Knorr
Firefox 3.6.16
kubuntu 10.10


Am Montag 25 April 2011, um 10:34:34 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:
 Die Vector Sachen funktionieren im Moment mit SVG und Canvas.
style/choose.html zeigt schon seit einer halben Stunde rendering ... und es 
tut sich nichts (glaube ich hatte Autobahn angeklickt).

 Auch in Firefox, Opera, Safari sollte alles gehen - was funktioniert
 denn nicht?
style/inc zeigt Forbidden, genau wie mapnik-0.7.1
style/eins.html zeigt CSS-Deklarationen (?) genau wie index.php
bei allen Untermenüs von start kommt nur die Weltkarte mit der JS-
Fehlermeldung:
this.themap is undefined
Quelldatei: http://www.khtml.org/osm/v0.91/js/vector.js
Zeile: 124
ebenso bei fast allen dyn/line*.html

 GPX:
 http://www.khtml.org/osm/v0.91/testcases/vector/gpx/index2.php
 Geht doch.
Wenn ich auf Daten absenden klicke öffnet sich eine Weltkarte. Mehr nicht. Ich 
hätte jetzt eine visualisierte GPS-Spur erwartet. Habe auch mal den Link einer 
meiner (verifizierten) Spuren eingefügt. Es bleibt bei der Weltkarte

 KML ist in Arbeit - da sind zwei Studenten am werkeln.
Die sind wohl eher fertig als ich das (so ich mich denn dafür entscheide) 
umgesetzt habe.

 TCX habe ich noch nie gehört.
Ist das Garmin-Format vom Forerunner:
http://www.sportiversum.de/tag_TCX

 lg, Bernhard
MfG, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slippymap ist vor Menü

2011-04-25 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger

hi

TCX habe ich noch nie gehört.

Ist das Garmin-Format vom Forerunner:
http://www.sportiversum.de/tag_TCX


TCX habe ich jetzt implementiert.
Allerdings habe ich nur eine Testfile gefunden.

Sonst war auch noch irgendwo ein bug.

http://www.khtml.org/osm/v0.91/

Bei lines.html ist auch ein known bug drinnen.

lg, Bernhard



lg, Bernhard

MfG, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-25 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Apr 21, 2011 at 11:46:27PM +0200, Frederik Ramm wrote:
 Fast alle der komplizierten und unklaren Regelungen der ODBL
 ergeben sich aus dem Share-Alike-Erfordernis, also warum
 verzichten wir nicht einfach darauf - die Share-Alike-Klausel der
 ODBL bringt uns als Projekt wie oben beschrieben ohnehin
 überhaupt nichts, wir bekommen geänderte Daten trotz der
 Share-Alike-Klausel nicht zurück in den OSM-Datenbestand, also
 sparen wir uns und den Nutzern doch den ganzen Ärger und
 lizensieren den Datenbestand gleich unter PD/CC0.
 
 Wenn die OSMF das ernsthaft vorschluege, wuerden wesentlich mehr
 Leute dem Projekt den Ruecken kehren als ohnehin schon. Besser
 finden taet' ich es auch.

Das ist nachwievor eine unbewiesene behauptung die nur durch
wiederholen nicht richtiger wird. 

Nichts und niemand hat bisher eine ergebnissoffene Diskussion
oder Befragung der Community durchgefuehrt und genau daran 
entzuendet sich auch mein Zorn gegenueber der OSMF.

Woher ruehrt eigentlich das Mandat der OSMF die relizensierung
zu treiben? Hat die Community d.h. die Mehrheit der Mapper der
OSMF ein Mandat erteilt? Ich weiss davon nichts.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
„Für eine ausgewogene Energiepolitik über das Jahr 2020 hinaus ist die
Nutzung von Atomenergie eine Brückentechnologie und unverzichtbar. Ein
Ausstieg in zehn Jahren, wie noch unter der rot-grünen Regierung
beschlossen, kommt für die nationale Energieversorgung zu abrupt.“
Angela Merkel CDU 30.8.2009


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-25 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hi,

On Sat, Apr 23, 2011 at 03:02:43AM +0200, Garry wrote:
 Am 22.04.2011 14:47, schrieb Karsten Merker:
 
 Auch wenn ich sehr traurig über die Entwicklung bin, die das
 Projekt, in das ich viel Zeit und Arbeit investiert habe,
 genommen hat, wünsche ich dem Projekt für die Zukunft alles Gute
 und hoffe, dass sich vielleicht in Zukunft die Ansicht
 durchsetzt, dass der jetzige Weg eventuell doch nicht der
 richtige war.
 Vielleicht liegt die Zukunft in OSM doch in mehreren Forks
 vergleichbar z.B. mit den verschiedenen Linux-Distribution
 um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden - Auch wenn die
 manpower darunter leidet wäre es deutlich
 besser als ein Projekt das wegen Uneinigkeit untergeht . Und
 Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft...

Es wird kein Weg daran vorbeifuehren das OSM geforked wird. Da ganze
ist schon vor langer zeit vergeigt worden und man geht jetzt stumpf
nach Fahrplan und boxt den Lizenzwechsel ohne ruecksicht auf verluste,
personell wie an Daten durch.
 
 P.S. Ich habe der neuen Lizenz nur zugestimmt damit meine geleistete
 Arbeit nicht verloren geht - Also ehr durch eine
 gewisse Art von Nötigung als durch Überzeugung. Ich denke ich bin da
 nicht der Einzigste so dass die Zahl der echten Zustimmer
 vermutlich doch einiges geringer ausfällt als die Zahlen es behaupten.
 Andererseits sehe ich mich auch nicht in der Lage zu beurteilen
 welche Lizenz langfristig für OSM wirklich die bessere ist.
 Wichtig sind mir letztenendes Daten die ich selbst verbessern und
 dabei mit anderen teilen kann und diese auch veröffentlichen
 darf (in welcher Form auch immer ) ohne mit einer Abmahnung rechnen
 zu müssen.

Diese Nötigung spüre auch ich - Ich bin aber erstmal nicht bereit diesem
einfach so nachzugeben. Es ist schade aber dann muss OSM halt erstmal
wieder das Loch in NRW fuellen was der Lizenzwechsel reisst.

Und ich finde es schade das hier immer wieder vorgeschoben wird das wir
ohne Share-Alike alle sterben und beklaut werden und alle boesen Menschen
damit Geld verdienen nur wir nicht. Das sind dieselben Argumente die alle
grossen Contentanbieter immer wieder vorbringen wenn es um DRM (Digital 
Rights Management) geht. Bloss keinen Content aus der Hand geben, wir
werden nur alle beklaut. Was hat es uns gebracht? HDMI mit HDCP, CSS 
fuer die DVD, AACS fuer die Blueray, Region Codes etc - Und all
das hat dazu gefuehrt das keine legale moeglichkeit gibt unter Open Source
Betriebssystemen eine DVD oder BlueRay abzuspielen. 

Das Protektionismus eine Sackgasse ist muesste nach solchen gravierenden
Problemen doch eigentlich jeder gerafft haben oder?

Flo
PS: Die ODBL steht dem Open gedanken in OpenStreetMap in meinen Augen
zutiefst entgegen.
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
„Für eine ausgewogene Energiepolitik über das Jahr 2020 hinaus ist die
Nutzung von Atomenergie eine Brückentechnologie und unverzichtbar. Ein
Ausstieg in zehn Jahren, wie noch unter der rot-grünen Regierung
beschlossen, kommt für die nationale Energieversorgung zu abrupt.“
Angela Merkel CDU 30.8.2009


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

Florian Lohoff wrote:
Es wird kein Weg daran vorbeifuehren das OSM geforked wird. 


Es gibt ja jetzt schon fosm.org, die an der cc-by-sa festhalten wollen. 
Was allerdings extremst unwahrscheinlich ist...



Und ich finde es schade das hier immer wieder vorgeschoben wird das wir
ohne Share-Alike alle sterben und beklaut werden und alle boesen Menschen
damit Geld verdienen nur wir nicht. 


... ist ein PD-Fork, denn der haette ja noch deutlich groessere Loecher 
zu stopfen. (commonmap.org probiert es immerhin mit CC-BY.)


Grundsaetzlich ist die Forkbarkeit ein wichtiges Merkmal offener 
Projekte; dass jeder, der unzufrieden ist, einen Fork machen kann, ist 
wuenschenswert. Bei OSM ist die Forkbarkeit nicht im vollen Umfang gegeben:


1. Ein Fork verfuegt nicht ueber alle Userdaten (besonders schwer wiegt 
es, dass manche Objekte wg. fehlendem make edits public ihrem Urheber 
nicht zugeordnet werden koennen; problematisch fuer einen Fork ist aber 
auch, dass er mit den Mappern nicht in Kontakt treten kann, weil die 
Mailadressen nicht oeffentlich sind).


2. Unter der neuen Lizenz wird ein Fork immer auf die zum Zeitpunkt des 
Forks gueltige Lizenz festgelegt sein, waehrend die OSMF die 
Moeglichkeit hat, im Rahmen der Bedingungen der Contributor Terms auf 
eine andere Lizenz zu wechseln.


In einer anderen Mail klagst Du, dass


Nichts und niemand hat bisher eine ergebnissoffene Diskussion
oder Befragung der Community durchgefuehrt und genau daran 
entzuendet sich auch mein Zorn gegenueber der OSMF.


Eine neutrale Befragung der Community ist nicht moeglich.

Um eine informierte Entscheidung zur Lizenz zu treffen, muss man gut 
informiert sein und die Vorteile und Risiken jeder moeglichen 
Lizensierungsform abwaegen. Dazu muss man sich einige Seiten Text 
durchlesen. Die Umfrage muesste so gestaltet sein, dass sie neutral 
aufklaert, so dass die Leute nicht von irgendwelchen Verunsicherungen, 
wie sie zuhauf teils absichtlich, meist aber aus Unkenntnis in dei Welt 
gesetzt werden, beeinflusst sind.


Zu wirst mir zustimmen, dass man in einer solchen Befragung sicher nicht 
die Frage stellen moechte: Bist du fuer PD und akzeptierst damit das 
Risiko, dass Google alle unsere Daten nimmt und nichts zurueckgibt? - 
aber genau so eine Frage wuerden die Share-Alike-Anhaenger in einer 
Befragung fordern. Wer aber sollte entscheiden, welche Fragen gestellt 
werden - wer haette hierzu wiederum das Mandat?


Und eine Frage komplett ohne Information ueber die Konsequenzen - (a) 
CC-BY-SA behalten, (b) zu PD wechseln, (c) ... - wuerde keinem was 
bringen.


Ich finde unter diesen Umstaenden die bei OSM gewaehlte Methode - der 
Prozess ist offen, die Gremien sind offen, wer moechte, kann sich 
beteiligen, wem es die Muehe nicht wert ist, auf den wird halt auch 
nicht gehoert - eigentlich richtig. Im Detail gibt es sicher viel zu 
beanstanden, aber eine grosse Umfrage (unter wem eigentlich genau - bei 
einem Prozess, der seit 4 Jahren andauert?) haette uns nicht weiter 
gebracht. Insbesondere haette sie ganz sicher nicht das Ende des Rufs 
nach mehr Umfragen bedeutet (ihr habt 2008 Eure Umfrage gemacht, 
inzwischen sind 10x so viele Mapper im Projekt! oder ihr habt gefragt, 
ob wir den Lizenzwechsel wollen, aber von Contributor Terms war damals 
nicht die Rede! oder ...).


Grundsaetzlich ist es halt leider so, dass die restriktiveste 
Lizensierung die meisten Daten bekommt. Der, der seine Daten PD 
lizensiert, wird in aller Regel achselzuckend zustimmen, wenn die 
Entscheidung doch auf eine Share-Alike-Lizenz faellt (denn mit PD bringt 
er ja gerade zum Ausdruck, dass er an seine Daten keine ideellen 
Bedingungen knuepft) - waehrend der, der seine Daten aus Ueberzeugung 
Share-Alike lizensiert, eben nicht mehr mitmacht, wenn die Mehrheit fuer 
PD ist.


Allerdings, und das habe ich Dir schon mehrfach zu erklaeren versucht, 
haben wir mit der neuen Lizenz m.E. mehr Freiheiten als mit der alten, 
insbesondere durch die Deutungshoheit der OSMF, die 
Lizenzwechselmoeglichkeit in den CT, sowie das Fehlen einer 
Share-Alike-Vorschrift fuer produced Works und fuer 
nicht-substantielle Extrakte. All das sind meines Erachtens Schritte in 
die richtige Richtung, und ich finde es schade, dass Du das ueberhaupt 
nicht wuerdigst.



Woher ruehrt eigentlich das Mandat der OSMF die relizensierung
zu treiben? Hat die Community d.h. die Mehrheit der Mapper der
OSMF ein Mandat erteilt? Ich weiss davon nichts.


Ich glaube das war 2007, als die Mehrheit der aktiven Mapper auf der 
SOTM in einem Raum zusammensass ;)


Florian, Du kannst von mir aus mit Deinem Kopf gegen die Wand rennen, 
bis Du umfaellst, aber es wird zum jetzigen Zeitpunkt keinen Wechsel zu 
PD geben, und Dein Feind, der das verhindert, ist nicht die OSMF, 
sondern ist ein Gutteil Deiner Mit-Mapper. Schau Dich doch einfach nur 
mal auf den Listen um. Selbst wenn Du 75% der Mapper von PD ueberzeugen 
koenntest - vom damit einhergehenden Datenverlust koenntest Du 

Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-25 Diskussionsfäden Robert Kaiser

Florian Lohoff schrieb:

PS: Die ODBL steht dem Open gedanken in OpenStreetMap in meinen Augen
zutiefst entgegen.


Ich stimme dir zwar im Grundsatz zu und wäre auch für eine PD-OSM, aber 
du behauptest hier im Endeffekt, dass GPL, MPL, etc. auch nicht open 
seien, und dem kann ich nicht zustimmen. Share-Alike ist sehr wohl 
Open, schließlich heißt es, man darf alles damit tun, soweit man 
alles, was man publiziert, wieder unter die gleichen Bedingungen stellt. 
Der Zweck davon ist normalerweise, dass alle von jemandem publizierten 
Veränderungen in jede andere Version eingebaut werden dürfen - also an 
sich das genaue Gegenteil von DRM, da man mit diesen Regeln verhindern 
will, dass jemand an publizierten Veränderungen exklusive Rechte hat.
Wenn jemand allerdings bei OSM-Daten von seinen Daten spricht, hat 
er/sie IMHO den Gedanken von offenen Daten nicht verstanden. Sobald ich 
sie beigetragen habe, sind sie nicht mehr meine, sondern unsere.


Robert Kaiser



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: Funktion zum Drehen von Objekten in 90 Grad Winkeln?

2011-04-25 Diskussionsfäden Benedikt Schwarz
Hallo

Gibt es in JOSM auch eine Funktion zum Drehen von Objekten in 90 Grad
Winkeln?
Bisher fand ich nur eine Möglichkeit zum Freihand-Drehen von Objekten.


Gruß
Benedikt


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Funktion zum Drehen von Objekten in 90 Grad Winkeln?

2011-04-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Benedikt Schwarz wrote:

Gibt es in JOSM auch eine Funktion zum Drehen von Objekten in 90 Grad
Winkeln?


Nein, es sind keine Modifier-Tasten mehr dafuer frei ;)

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slippymap ist vor Menü

2011-04-25 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Montag 25 April 2011, um 10:34:34 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:
 GPX:
 http://www.khtml.org/osm/v0.91/testcases/vector/gpx/index2.php
 Geht doch.
Ooh, ich muss mich entschuldigen. Mit deaktiviertem Greasemonkey tuts das GPX,
ebenso wie die Lines :*

Danke für das schnelle Einbinden von TCX. Ich werde dann mal anfangen das 
einzubinden :)

Parallel dazu benötige ich auch neue Charts (Speed + height). Weißt Du da was 
schönes? dojo gefällt mir nicht mehr und ist ja auch von google.

MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Funktion zum Drehen von Objekten in 90 Grad Winkeln?

2011-04-25 Diskussionsfäden Benedikt Schwarz
Am 25.04.2011 17:31, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
 Benedikt Schwarz wrote:
 Gibt es in JOSM auch eine Funktion zum Drehen von Objekten in 90 Grad
 Winkeln?
 
 Nein, es sind keine Modifier-Tasten mehr dafuer frei ;)

Mit einem Menüeintrag wäre ich auch schon zufrieden.


Gruß
Benedikt


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Cycleways - oftmals falsch getaggt

2011-04-25 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 hi !

insbesondere unter dem Hinblick auf die Radkarte (gilt auch bundesweit 
und deshalb in der talk-de mit gepostet) sollten mal die Radwege genauer 
betrachtet werden.


Oftmals sind diese als highway=cycleway getaggt - obwohl diese als 
Fuss/Rad-Wege gekennzeichnet sind.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] aio/germany-daily

2011-04-25 Diskussionsfäden UMAX974
die Karte vm 25.04 läuft wieder auf meinem etrex Legend Cx - Danke

UMAX974


Am 23.04.2011 um 09:25 schrieb koppenho:

 Am 23.04.2011 01:05, schrieb fla...@googlemail.com:
 Werde jetzt erstmal die Version zurückdrehen ggf geht er dann weg.
 Kann ich bestätigen: der Fehler ist weg.
 Das gmapsupp.img von heute morgen geht wieder mit meinem Garmin 60CSx.
 Danke.
 
 -- 
 Andreas Koppenhöfer
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Garmin Karte mit Höhenlinien

2011-04-25 Diskussionsfäden Michael Süß

Hallo Ihr Experten,

da man seine Geodaten ja auch mal nutzen möchte, suche ich für Garmin eine

OSM Karte mit *Höhenlinien*.

Wer kann mir helfen, wo es sowas für *Mallorca* gibt?

Ps.: Den Ballermann finde ich auch so, aber die Gebirgskette ist dort 
auch nicht ohne.



Mit lieben Grüßen

Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cycleways - oftmals falsch getaggt

2011-04-25 Diskussionsfäden Claudius

Am 25.04.2011 19:22, Jan Tappenbeck:

hi !

insbesondere unter dem Hinblick auf die Radkarte (gilt auch bundesweit
und deshalb in der talk-de mit gepostet) sollten mal die Radwege genauer
betrachtet werden.

Oftmals sind diese als highway=cycleway getaggt - obwohl diese als
Fuss/Rad-Wege gekennzeichnet sind.


Sind wir schon wieder im Sommerloch, dass wir Traffic auf der 
Mailingliste brauchen?


Etwas mehr Kost zum Thema findet sich unter 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle


Was du wohl meintest ist die Empfehlung, highway=cycleway nur für als 
Radwege (Zeichen 237) gekennzeichnete Wege zu verwenden und ansonsten 
... tja... highway=path + bicycle=designated + foot=designated etc. zu 
verwenden. (Siehe auch 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren )


Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-25 Diskussionsfäden M

Am 25.04.2011 14:46, schrieb Florian Lohoff:


PS: Die ODBL steht dem Open gedanken in OpenStreetMap in meinen Augen
zutiefst entgegen.


Schonmal darüber nachgedacht das zusammen mit dem Erratik Institut ( 
http://www.erratik-institut.de/ ) näher zu untersuchen ?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Funktion zum Drehen von Objekten in 90 Grad Winkeln?

2011-04-25 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 25.04.2011 17:31, schrieb Frederik Ramm:


Nein, es sind keine Modifier-Tasten mehr dafuer frei ;)

Legt sich die nicht ohnehin jeder pro selber fest? Allgemein fände ich 
es recht cool, wenn man die Hotkeys komplett frei auf die Menüeinträge 
verteilen könnte. Also nicht nur für Werkzeuge sondern auch auf Vorlagen.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] aio/germany-daily

2011-04-25 Diskussionsfäden fla...@googlemail.com
Bitte immer drauf achten das auf dem Mirror die Daten oft ein Tag älter sind.

Dirk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-User und -GPS-Daten bei Hertaland

2011-04-25 Diskussionsfäden malenki
malenki schrieb:

[OSM-User und -GPS-Daten bei Hertaland]

Gestern Abend gegen 22:00 schickte ich eine Mail an Hertaland, etwa 40
Minuten später kam eine Antwort. 
Bitte greift mir mal unter die Arme und gebt mir einen Tipp, ob die
Attributierung an jede Route sollte oder ob es reicht, an eine Stelle
gut sichtbar einen Hinweis zu setzen.

|Hallo Thomas,
|
|danke für Deine Mail und bitte entschuldige, wenn wir einen Fehler
|gemacht haben, wir werden den Fehler sofort beheben. 
|
|Kannst Du uns bitte noch einmal helfen: Wir müssen bei jeder
|OpenStreeMap Route von Hertaland auf Openstreet Map verlinken? Machen
|wir logischerweise gleich morgen Vormittag. Wir haben versucht den
|User stets als User auch auf Hertaland zu nennen, einige User haben
|sich bei uns schon gemeldet und darüber gefreut, dass Sie Ihre Route
|im Hertaland gefunden haben, was uns natürlich wiederum gefreut hat,
|da wir nicht daran interessiert sind, dass wir mit der OpenstreetMap
|Community in Konflikt geraten, im Gegenteil, wir würden gern noch mehr
|mit Euch zusammenarbeiten und ich denke, dass wir auch zu einer Spende
|kommen können. 
|
|Kannst Du uns bitte noch einmal helfen, damit wir dann alles richtig
|machen und keinen Fehler begehen! Danke und nochmals SORRY für den
|Fehler!
|
|LG
|
|Nils

||Betreff: OpenStreetMap-Import bei Hertaland
||
||Guten Tag,
||
||Am Donnerstag wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das
||Portal Hertaland Daten von OpenStreetMap verwendet.¹
||Alle Mitarbeiter von OpenStreetMap freuen sich, wenn ihre Daten auf
||vielfältige Art genutzt werden.
||
||Dass die Daten frei sind bedeutet aber nicht, dass man sie frei nach
||eigenem Gusto verwenden kann. Sie stehen unter der Lizenz CC-by-SA²,
||die sehr einfach eingehalten werden kann:
||Als Quellenangabe nennt man OpenStreetMap und Mitarbeiter, CC-by-SA,
||wobei OpenStreetMap nach http://www.openstreetmap.org/ verlinkt wird
||und CC-BY-SA nach http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/.
||Das war es schon.
||
||Da Sie in Ihrer FAQ³ selbst darum bitten, keine Urheberrechte zu
||verletzen, bin ich mir sicher, dass Sie die nötigen Schritte einleiten
||werden, um dem Missstand schnell abzuhelfen.
||
||Sollten Sie mit den Daten, die Sie seit knapp zwei Jahren verwenden,
||zufrieden sein, können Sie gern eine Spende an OpenStreetMap erwägen:
||http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Spenden
||
||Mit freundlichen Grüßen
||Thomas
||
||
||¹
||http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2011-April/085238.html
||http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2011-April/085231.html
||
||² http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lizenz
||
||³ http://www.hertaland.de/faq.php
||| Bitte keine Verletzung von Urheberrechten!  
||
||| Die Verbreitung von Geschichten und Erfahrungen eines Freundes, vom
||| Freund eines Schwagers sind zu vermeiden, erzähl uns lieber von
||| Deinen eigenen Erlebnissen und Erfahrungen. Kopien aus anderen
||| Bewertungsportalen sind zu vermeiden. Inhalte und Bilder, die die
||| Urheberrechte anderer verletzen, sind nicht gestattet. Solltest Du
||| feststellen, dass ein User Deine Rechte an Bildern oder Texten
||| verletzt und ohne Deine Genehmigung verwendet, dann sag uns direkt
||| unter i...@hertaland.de Bescheid. Wir kümmern uns umgehend darum.  
||
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-User und -GPS-Daten bei Hertaland

2011-04-25 Diskussionsfäden malenki
malenki schrieb:
[Am frühen Morgen - und etwas wenig)]

PS: Bei Hertaland gibt es (ungefähr) drei Ansichten für die Routen:
Eine normale Liste, eine Liste der Routen des Users, der diese
Angelegt hat und die Einzelansicht (mit Beschreibung, so vorhanden).
In der normalen Liste steht immerhin unter jeder OSM-Route 
via OpenStreetMap/$User, in den anderen Ansichten fand ich nichts.

malenki




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de