Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-08 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Tirkon schrieb:
 Auf den Sinn und Zweck der Ebene als Infopalette in JOSM geht die
 Anleitung im Wiki nicht ein. Es gibt da lediglich zwei Hinweise auf
 diese Art von Ebenen: 
 1) Als neue Ebene laden lädt die Daten in eine eigene Ebene (was das
 bedeutet später mehr). 
 Dieses später mehr findet jedoch nicht statt. Es wird später auf den
 Brücken- und Tunnel- Layer eingegangen, so dass sich der Eindruck
 impliziert, dass es sich um dasselbe handelt. Das Missverständnis ist
 also naheliegend.   
 2) Bei Ebenen wird eine Liste der gelandenen Ebenen angezeigt. Ebenen
 können temporär ausgelendet werden.

Am besten bei sowas immer URLs dazulegen, dann finden andere das 
wesentlich schneller als wenn sie erst suchen und raten müssen welche 
Stelle du eigentlich meinst.

 Man findet dies Art von Ebenen rechts oben in JOSM. Es bleibt dabei in
 der Anleitung im Dunkeln, wozu man diese Art von Ebenen überhaupt
 nutzen soll und welches deren Sinn und Zweck ist. Ich würde mich
 freuen, wenn mir jemand den Sinn, Zweck und Nutzung(sbeispiele) dieser
 Art von Ebene erklären könnte.  

Ein bisschen was kannst du aber schon selber rausfinden? ;-)

Zum Thema Wie man Fragen richtig stellt gibt es von Eric S. Raymond 
ein Essay, das du dir vielleicht mal anschauen solltest:
http://catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html (englisches Original)
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html (deutsche Übersetzung)

Ich hatte dir ja schon einen drei Punkte Plan zum Thema ausprobieren 
aufgeschrieben :-)

Die Ebenen repräsentieren die jeweiligen Datensammlungen, die im JOSM 
vorhanden sind (OSM Daten vom Server, GPX Datei, ...). Diese werden als 
einzelne Ebenen auf dem Karten-Fenster übereinander gelegt dagestellt 
- so als wenn man diese Datensammlungen einzeln auf Folien malt und dann 
übereinanderlegt. Mit dem Augen-Knopf kannst du einzelne Ebenen 
temporär ausblenden (hilfreich wenn du dir was bestimmtes anschauen 
willst und die anderen Ebenen dabei stören). Mit dem Mülleimer-Knopf 
werden Ebenen (und damit die repräsentierten Datensammlungen) permanent 
aus dem JOSM rausgelöscht. Wenn alle Ebenen gelöscht sind, ist JOSM 
wieder ziemlich jungfäulich.

Da du so auf Anleitungen stehst: Damit der nächste nicht wieder drüber 
stolpert, bitte ich dich dringend diese an den Stellen zu verbessern, wo 
du Probleme hattest. Es ist ein Wiki. Wenn du dir unsicher bist ob das 
stimmt was du meinst, schreib es ins Wiki und frag hier nach Ich hab 
die Seite x,y, und z erweitert, kann jemand auf der URL soundso mal 
nachschauen ob das so stimmt?

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Oktober 2009 06:47 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:
 Im Zuge dessen hat sich für mich ein weiteres Missverständnis
 aufgeklärt: Es gibt nämlich zwei unterschiedliche Arten von
 englisch-Layer = deutsch-Ebene. Der eine betrifft die OSM-Datenbank,
 wo dieser zum Beispiel zur Darstellung von Tunneln und Brücken genutzt
 wird. Diese Art von Layer wird auch in der JOSM Anleitung im Wiki
 aufgegriffen.

 Auf den Sinn und Zweck der Ebene als Infopalette in JOSM geht die
 Anleitung im Wiki nicht ein. Es gibt da lediglich zwei Hinweise auf
 diese Art von Ebenen:...

einfach mal in Wikipedia eingeben: http://de.wikipedia.org/wiki/Ebenentechnik
ist dasselbe Konzept wie in anderen Bereichen der Computerprogramme
(CAD, Photoshop und andere Bitmapprogramme, Layoutprogramme,
GIS-Programme, Vektor-Programme, ...). Man verteilt die Informationen
auf verschiedene Ebenen (vergleichbar transparenten Folien), so dass
man zur besseren Übersicht diese ein- und ausschalten kann, löschen,
zusammenfügen (mergen), etc.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-07 Diskussionsfäden Tirkon
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote:

Für jemanden der seit zehn Jahren mit Subversion  Co. arbeitet ist das 
Verhalten so klar, das es keiner Klärung mehr bedarf. Für jemanden der 
bislang aber nur mit Einzelplatz-Software gearbeitet hat, ist es - wie 
beschrieben - auf den ersten Blick halt nicht so eingängig was da 
eigentlich passiert.

Das trifft den Nagel auf den den Kopf und macht hoffentlich für beide
Seiten klar, wo der Knackpunkt liegt. Dank Eurer Postings sehe ich
jetzt etwas klarer und möchte mich bei Allen für die Aufklärung
bedanken. So langsam kristallisiert sich heraus, wie überhaupt die
Fragen lauten, die man zu klären hat.

Im Zuge dessen hat sich für mich ein weiteres Missverständnis
aufgeklärt: Es gibt nämlich zwei unterschiedliche Arten von
englisch-Layer = deutsch-Ebene. Der eine betrifft die OSM-Datenbank,
wo dieser zum Beispiel zur Darstellung von Tunneln und Brücken genutzt
wird. Diese Art von Layer wird auch in der JOSM Anleitung im Wiki
aufgegriffen. 

Auf den Sinn und Zweck der Ebene als Infopalette in JOSM geht die
Anleitung im Wiki nicht ein. Es gibt da lediglich zwei Hinweise auf
diese Art von Ebenen: 
1) Als neue Ebene laden lädt die Daten in eine eigene Ebene (was das
bedeutet später mehr). 
Dieses später mehr findet jedoch nicht statt. Es wird später auf den
Brücken- und Tunnel- Layer eingegangen, so dass sich der Eindruck
impliziert, dass es sich um dasselbe handelt. Das Missverständnis ist
also naheliegend.   
2) Bei Ebenen wird eine Liste der gelandenen Ebenen angezeigt. Ebenen
können temporär ausgelendet werden.

Man findet dies Art von Ebenen rechts oben in JOSM. Es bleibt dabei in
der Anleitung im Dunkeln, wozu man diese Art von Ebenen überhaupt
nutzen soll und welches deren Sinn und Zweck ist. Ich würde mich
freuen, wenn mir jemand den Sinn, Zweck und Nutzung(sbeispiele) dieser
Art von Ebene erklären könnte.  


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
wenn man etwas (auch Groesseres) rueckgaengig machen will, geht das
wie in fast jedem Programm mit strg+z oder Bearbeiten-Rueckgaengig.
Wenn Du alles rueckgaengig machen willst, musst Du den entsprechenden
Layer (die Datenebene, in der Du gearbeitet hast) komplett loeschen
oder am besten Josm gleich komplett neu starten.

So ungewoehnlich ist das Verhalten jedenfalls nicht, sondern m.E.
aeusserst sinnvoll und wird auch sonst oft dort angewandt, wo
verschiedene Leute gleichzeitig an denselben Daten online arbeiten -
die von Dir genannten Programme arbeiten ja alle lokal und
Einzelbenutzer, das kannst Du wirklich nicht vergleichen.

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-06 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Martin Koppenhoefer schrieb:
 So ungewoehnlich ist das Verhalten jedenfalls nicht, sondern m.E.
 aeusserst sinnvoll und wird auch sonst oft dort angewandt, wo
 verschiedene Leute gleichzeitig an denselben Daten online arbeiten -
 die von Dir genannten Programme arbeiten ja alle lokal und
 Einzelbenutzer, das kannst Du wirklich nicht vergleichen.

Er hat ja eigentlich auch nicht verglichen, sondern aufgeschrieben was 
er erwartet hat.

Für jemanden der seit zehn Jahren mit Subversion  Co. arbeitet ist das 
Verhalten so klar, das es keiner Klärung mehr bedarf. Für jemanden der 
bislang aber nur mit Einzelplatz-Software gearbeitet hat, ist es - wie 
beschrieben - auf den ersten Blick halt nicht so eingängig was da 
eigentlich passiert.

Ich fand seine Mail daher durchaus erhellend :-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-05 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Tirkon schrieb:
 Adiac teamad...@gmx.de wrote:
 
 Also, obwohl man fertig ist, trotzdem noch mal den Bereich runter, und dann 
 wieder hoch laden.
 
 Das begreife ich nicht so recht. Wenn ich herunterlade, bekomme ich
 dann nicht denn Zustand der derzeitigen Datenbank runtergeladen, so
 dass meine Änderungen zunichte sind?

Manchmal bringt schlichtes ausprobieren Erkenntnisgewinn!

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-05 Diskussionsfäden Tirkon
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote:

 Also, obwohl man fertig ist, trotzdem noch mal den Bereich runter, und dann 
 wieder hoch laden.
 
 Das begreife ich nicht so recht. Wenn ich herunterlade, bekomme ich
 dann nicht denn Zustand der derzeitigen Datenbank runtergeladen, so
 dass meine Änderungen zunichte sind?

Manchmal bringt schlichtes ausprobieren Erkenntnisgewinn!

Also entweder verstehen wir uns hier vollkommen miss oder ich kapiere
noch viel weniger, als mir derzeit bewusst ist. Ich kriege vor
Fassungslosigkeit den Mund nicht mehr zu und frage mich, was in aller
Welt einen engagierten OSM User dazu bewegen kann, mir diesen Rat zu
geben. Denn in diesem Falle bringt - so wie ich es (möglicherweise
miss-) verstehe - Rumprobieren aufgrund des ungewöhnlichwen Verhaltens
von OSM eine Zerstörung von korrekten OSM-Einträgen. Und darum frage
ich hier lieber, bevor ich mit Rumprobieren noch mehr an OSM zerstöre.

Ich habe bisher, wenn ich in JOSM rumprobiert oder einen Edit versiebt
habe, sicherheitshalber wieder neugeladen und vermeintlich bei Null
neu angefangen. Ich war bisher davon ausgegangen, dass ich damit
wieder den jungfräulichen Zustand hergestellt hätte. Jetzt erfahre ich
also hier, dass dem nicht so und ich mit meinem zuvorigem Rumprobieren
vermutlich Einiges bei OSM zerstört habe, denn es ist durch Neuladen
nicht wieder (vollständig?) überschrieben worden. Da dies vermutlich
vielen Anderen auch so geht, sollte auf dieses absolut ungewöhnliche
Verhalten von JOSM in der Beschreibung an relativ weit vorn stehender
Stelle derutlich hingewiesen und vor einem Rumprobieren vor einem
umfassenden Gesamtverständnis von JOSM deutlich gewarnt werden. 

Zudem ist JOSM so komplex, dass man befürchten muss, weitere
unbeabsichtigte Seiteneffekte, wie das beispielsweise das Zerstören
von korrekten Relationen auslöst und man davon dann von anderen
Nutzern erfahren muss, die dies Gottseidank beobachtet haben.

Daher jetzt noch einmal detaillierter gefragt:
Irgendwo muss sich der oder die Programmierer doch ein System zurecht
gelegt haben, was beim Neuladen überschrieben wird und was nicht und
auch eine Intention dafür gehabt haben. Zumindest bei allen bisher von
mir benutzten Programmen war es so, dass ein Neuladen von Festplatte
oder aus dem Internet wieder den ursprünglichen, jungfäulichen und
unbearbeiteten Zustand wieder hergestellt hat (z.B. in Wikipedia oder
anderen Wikis, Office Programmen, CAD, Editoren, etc etc). Von daher
ist dieses Verhalten von JOSM, nicht jungfräulich neuzuladen, absolut
ungewöhnlich. Man kommt also erst einmal nicht auf die Anfangsidee,
dass es hier anders sein könnte und es erstaunt dann natürlich. 

Ich kann doch nicht Millionen von Möglichkeiten ausprobieren, um
hinter die Regeln von JOSM zu kommen, was bei einem Neuladen
überschrieben wird und was nicht. Zumal es mir bei dem Programm bisher
nicht gelungen ist, alle Funktionen zu überblicken und vermutlich wird
das auch noch ein bißchen dauern. Ergo schlussfolgere ich, dass
der/die Programmierer das diesbezügliche Verhalten von JOSM irgendwann
einmal jemandem mitgeteilt haben, wie es funktioniert oder
voraussetzen, dass andere Programmierer dies am Quelltext ablesen
können. Ich gehöre weder zur ersten noch zur zweiten Gruppe. Ergo
bleibt mir nur die Möglichkeit, nach einer Beschreibung zu suchen, die
ich nicht finde oder zu fragen.

Im Zuge dessen wird auch der Wunsch nach einer OSM Spielwiese immer
drängender, wo man Bestandteil aus dem gültigen OSM hinkopieren und
daran erst einmal ausgiebig rumprobieren kann, um dann die
Auswirkungen anhand von OSM Anwendungen (z.B. Renderer, ÖPNV Karte,
Openstreetbrowser) zu studieren, deren Update mitunter Wochen dauert.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-05 Diskussionsfäden Tirkon
Tirkon tirko...@yahoo.de wrote:

Denn in diesem Falle bringt - so wie ich es (möglicherweise
miss-) verstehe - Rumprobieren aufgrund des ungewöhnlichwen Verhaltens
von OSM eine Zerstörung von korrekten OSM-Einträgen. 

Es hätte heißen müssen:
Denn in diesem Falle bringt - so wie ich es (möglicherweise
miss-) verstehe - Rumprobieren aufgrund des ungewöhnlichen Verhaltens
von JOSM eine Zerstörung von korrekten OSM-Einträgen. 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-05 Diskussionsfäden Mirko Küster

- Original Message - 
From: Tirkon tirko...@yahoo.de
To: talk-de@openstreetmap.org
Sent: Tuesday, October 06, 2009 2:57 AM
Subject: Re: [Talk-de] Hilfe JOSM


Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote:

 Also, obwohl man fertig ist, trotzdem noch mal den Bereich runter, und 
 dann
 wieder hoch laden.

 Das begreife ich nicht so recht. Wenn ich herunterlade, bekomme ich
 dann nicht denn Zustand der derzeitigen Datenbank runtergeladen, so
 dass meine Änderungen zunichte sind?

Manchmal bringt schlichtes ausprobieren Erkenntnisgewinn!

Also entweder verstehen wir uns hier vollkommen miss oder ich kapiere
noch viel weniger, als mir derzeit bewusst ist. Ich kriege vor
Fassungslosigkeit den Mund nicht mehr zu und frage mich, was in aller
Welt einen engagierten OSM User dazu bewegen kann, mir diesen Rat zu
geben. Denn in diesem Falle bringt - so wie ich es (möglicherweise
miss-) verstehe - Rumprobieren aufgrund des ungewöhnlichwen Verhaltens
von OSM eine Zerstörung von korrekten OSM-Einträgen. Und darum frage
ich hier lieber, bevor ich mit Rumprobieren noch mehr an OSM zerstöre.

Ich habe bisher, wenn ich in JOSM rumprobiert oder einen Edit versiebt
habe, sicherheitshalber wieder neugeladen und vermeintlich bei Null
neu angefangen. Ich war bisher davon ausgegangen, dass ich damit
wieder den jungfräulichen Zustand hergestellt hätte. Jetzt erfahre ich
also hier, dass dem nicht so und ich mit meinem zuvorigem Rumprobieren
vermutlich Einiges bei OSM zerstört habe, denn es ist durch Neuladen
nicht wieder (vollständig?) überschrieben worden. Da dies vermutlich
vielen Anderen auch so geht, sollte auf dieses absolut ungewöhnliche
Verhalten von JOSM in der Beschreibung an relativ weit vorn stehender
Stelle derutlich hingewiesen und vor einem Rumprobieren vor einem
umfassenden Gesamtverständnis von JOSM deutlich gewarnt werden.

Zudem ist JOSM so komplex, dass man befürchten muss, weitere
unbeabsichtigte Seiteneffekte, wie das beispielsweise das Zerstören
von korrekten Relationen auslöst und man davon dann von anderen
Nutzern erfahren muss, die dies Gottseidank beobachtet haben.

Daher jetzt noch einmal detaillierter gefragt:
Irgendwo muss sich der oder die Programmierer doch ein System zurecht
gelegt haben, was beim Neuladen überschrieben wird und was nicht und
auch eine Intention dafür gehabt haben. Zumindest bei allen bisher von
mir benutzten Programmen war es so, dass ein Neuladen von Festplatte
oder aus dem Internet wieder den ursprünglichen, jungfäulichen und
unbearbeiteten Zustand wieder hergestellt hat (z.B. in Wikipedia oder
anderen Wikis, Office Programmen, CAD, Editoren, etc etc). Von daher
ist dieses Verhalten von JOSM, nicht jungfräulich neuzuladen, absolut
ungewöhnlich. Man kommt also erst einmal nicht auf die Anfangsidee,
dass es hier anders sein könnte und es erstaunt dann natürlich.

Ich kann doch nicht Millionen von Möglichkeiten ausprobieren, um
hinter die Regeln von JOSM zu kommen, was bei einem Neuladen
überschrieben wird und was nicht. Zumal es mir bei dem Programm bisher
nicht gelungen ist, alle Funktionen zu überblicken und vermutlich wird
das auch noch ein bißchen dauern. Ergo schlussfolgere ich, dass
der/die Programmierer das diesbezügliche Verhalten von JOSM irgendwann
einmal jemandem mitgeteilt haben, wie es funktioniert oder
voraussetzen, dass andere Programmierer dies am Quelltext ablesen
können. Ich gehöre weder zur ersten noch zur zweiten Gruppe. Ergo
bleibt mir nur die Möglichkeit, nach einer Beschreibung zu suchen, die
ich nicht finde oder zu fragen.

Im Zuge dessen wird auch der Wunsch nach einer OSM Spielwiese immer
drängender, wo man Bestandteil aus dem gültigen OSM hinkopieren und
daran erst einmal ausgiebig rumprobieren kann, um dann die
Auswirkungen anhand von OSM Anwendungen (z.B. Renderer, ÖPNV Karte,
Openstreetbrowser) zu studieren, deren Update mitunter Wochen dauert.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-05 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Da dies vermutlich vielen Anderen auch so geht, sollte auf dieses absolut 
 ungewöhnliche
 Verhalten von JOSM in der Beschreibung an relativ weit vorn stehender
 Stelle derutlich hingewiesen und vor einem Rumprobieren vor einem
 umfassenden Gesamtverständnis von JOSM deutlich gewarnt werden.

Ungewöhnlich?

Wenn du frische Daten willst dann musst du diese auch logischerweise in 
einem komplett frischen Layer laden. Warum sollte der Editor beispielsweise 
neu angelegte Objekte aus einer Ebene kicken, wenn du nur den Bestand vom 
Server neu abrufst? Sieht man doch auch spätestens das die noch da sind, 
wenn man hinschaut. Ohne das ging doch garkein aktuallisieren von Daten, 
ohne sämtliche Arbeiten zu verlieren. Für Probleme ist dann der 
Konfliktmanager da. Und so komplex ist es nun auch wieder nicht. JOSM ist 
einer der leichtesten Editoren die ich kennengelernt habe.

Wenn man jedesmal alles kicken müsste, nur weil einer in Zwischenzeit eine 
Relation verändert hat, ich hätte OSM schon aufgegeben. Man käme nie dazu 
mal etwas neues anzulegen, so oft wie das passiert.

Versauen kann man eigentlich nicht viel. Der Konflikt bleibt ja bis zur 
Lösung bestehen, lässt sich nichtmal abspeichern. Ausser die Version ist 
buggy und lässt es zu. Krasse Fehler wie großflächiges Löschen oder 
verschieben sieht man doch aber. Das läd man doch auch nicht hoch. Oder 
gibts hier tatsächlich Leute die ihre Arbeit unkontrolliert und ungesehen 
auf der DB abladen? Das wäre dann aber weniger ein Problem vom Programm 
sondern vielmehr sitzt das exakt vor der Tastatur.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-05 Diskussionsfäden Tirkon
Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de wrote:

Ungewöhnlich?
Ja, wenn ich beispielsweise mit dem Windows Editor oder bei einem
Office- oder einem Filmschnitt Programm etc. neu lade, wird das
derzeit editierte Dokument wieder jungfräulich überschrieben. Ich habe
bisher kein einziges Programm kennengelernt, das nicht so arbeitet.

Wenn du frische Daten willst dann musst du diese auch logischerweise in 
einem komplett frischen Layer laden. Warum sollte der Editor beispielsweise 
neu angelegte Objekte aus einer Ebene kicken, wenn du nur den Bestand vom 
Server neu abrufst? 
Ich verstehe nicht, was Du meinst und kann das auch anhand der JOSM
Beschreibung im Wiki nicht dekodieren.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Anleitung
Layer dienen zur Darstellung von beispielsweise Brücken und Tunneln,
wie auch dort erwähnt. Wie kann man die und zu welchem Zweck getrennt
laden oder frisch machen? Für mich alles Andere als
Logischerweise.

Sieht man doch auch spätestens das die noch da sind, 
wenn man hinschaut. Ohne das ging doch garkein aktuallisieren von Daten, 
ohne sämtliche Arbeiten zu verlieren. Für Probleme ist dann der 
Konfliktmanager da. Und so komplex ist es nun auch wieder nicht. 
Ich verstehe nicht, was Du meinst und kann das auch anhand der JOSM
Beschreibung im Wiki nicht dekodieren.

JOSM ist 
einer der leichtesten Editoren die ich kennengelernt habe.
Mein Windows Editor, der Editor meiner Microcontroller
Entwicklungsumgebung, des Zeichenprogrammes sowie der Potlatch-Editor
ist für mich um Dimensionen leichter zu verstehen.

Wenn man jedesmal alles kicken müsste, nur weil einer in Zwischenzeit eine 
Relation verändert hat, ich hätte OSM schon aufgegeben. Man käme nie dazu 
mal etwas neues anzulegen, so oft wie das passiert.
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, weil ich so weit noch
nicht vorgedrungen bin.

Der Konflikt bleibt ja bis zur 
Lösung bestehen, lässt sich nichtmal abspeichern. 
Ausser die Version ist 
buggy und lässt es zu.
Ich habe keine Ahnung, welchen Konflikt Du wie lösen, geschweige,
warum man ihn abspeichern wollte und nicht kann.

Krasse Fehler wie großflächiges Löschen oder 
verschieben sieht man doch aber. 
Was ich bisher hochgeladen habe, war nach dem, was man dem Monitor
sehen konnte, nach bestem Wissen und Gewissen richtig. Nicht umsonst
habe ich nach jedem misslungenen Edit (vermeintlich) neu angefangen
und bin davon ausgegangen, dass Alles wieder auf Null steht. Selbst,
wenn ich auf den Trichter gekommen wäre, dass dem nicht so ist, hätte
ich auch gar nicht kontrollieren können. Denn naturgemäß merkt man
sich beim Rumprobieren nicht, woran man dreht. Denn anschließend
löscht man dies (vermeintlich) mit Neuladen wieder. Demzufolge können
in den Relationen durchaus Änderungen drin sein. Und darum kann auch
Folgendes passieren:
Das läd man doch auch nicht hoch. Oder 
gibts hier tatsächlich Leute die ihre Arbeit unkontrolliert und ungesehen 
auf der DB abladen? 

Versauen kann man eigentlich nicht viel. 
,was damit widerlegt wäre.

Das wäre dann aber weniger ein Problem vom Programm 
sondern vielmehr sitzt das exakt vor der Tastatur.
Da ich mir nicht sicher war, ob das Problem vor der Tastatur sitzt,
habe ich mit Rumprobieren aufgehört und gefragt. 

Aber dass JOSM nicht neu anfängt, habe ich erst jetzt durch diesen
Thread erfahren. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass viele, die
zuvor nur Office, Filmschnitt und Ähnliches betrieben haben, ebenso
erwarten, dass bei einem Neuladen auch von Neuem begonnen wird. Ob man
das durch die bisher benutzten Programme so erzogenen User unbedingt
als Problem vor dem Bildschirm bezeichnen muss, lasse ich mal
dahingestellt. Um künftige Probleme des Zerstörens (durch Probleme vor
dem PC) zu vermeiden, habe ich hier im Thread sofort eingehakt.

Und die Fragen lauten:
Was wird beim Neuladen überschrieben und was nicht? 
Ist nach der Neuinstallieren von JOSM mit dem Windows Installer
gewährleistet, dass alle meine bisherigen Edits verschwunden sind,
wenn ich dann neu lade? Dann könnte man wenigstens so sicherstellen,
dass nach dem Rumprobieren noch irgendetwas verbleibt.
Ist das irgendwo beschrieben?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-04 Diskussionsfäden Tirkon
Johann H. Addicks addi...@gmx.net wrote:

Fragen auf dieser Liste bringen jedoch leider auch nichts, da die
Zielgruppe eine andere ist.

Wer ist denn die Zielgruppe?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-04 Diskussionsfäden Tirkon
Adiac teamad...@gmx.de wrote:

Also, obwohl man fertig ist, trotzdem noch mal den Bereich runter, und dann 
wieder hoch laden.

Das begreife ich nicht so recht. Wenn ich herunterlade, bekomme ich
dann nicht denn Zustand der derzeitigen Datenbank runtergeladen, so
dass meine Änderungen zunichte sind?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Wienke
Hallo!
JOSM wird immer komfortabler aber auch immer komplizierter.
Könnte nicht mal einer der Fachleute die JOS-Hilfe entsprechend 
aktualisieren?
Z.B.:
Ich versuche Daten hochzuladen und erhalten Konflikt auf Datenebene 1, 
Konflik muss zunächst gelöst werden. Das sagt mir natürlich wenig. Die 
Überprüfung mit dem validator zeigt jede Menge Probleme, die aber nicht 
von meinen Eingaben stammen, und die ich auch nicht lösen kann.
Das Speichern der Daten funkitoniert öfters nicht. Ich erhalten eine 
Fehlermeldung Schreibschutz!???
-- 
Mit freundlichen Gruessen

  Wolfgang Wienke

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Wolfgang Wienke schrieb:

 Ich versuche Daten hochzuladen und erhalten Konflikt auf Datenebene 1, 
 Konflik muss zunächst gelöst werden. Das sagt mir natürlich wenig. 


Da bist Du aber nicht allein.
Fragen auf dieser Liste bringen jedoch leider auch nichts, da die
Zielgruppe eine andere ist.

Einzig praktikabler Weg ist: Lieber einmal zu oft hochladne als zu wenig
und nach dem Hochladen die Datenebene erstmal löschen und den Bereich
dann neu holen. Denn wenn man nach dem Hochladen weiterarbeitet, dann
besteht einige Chance, dass ein erneutes HOchladen nicht mehr möglich ist.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Markus
Hallo Johann und Wolfgang,

 Ich versuche Daten hochzuladen und erhalten Konflikt auf Datenebene 1, 
 Konflik muss zunächst gelöst werden. Das sagt mir natürlich wenig. 
 
 Da bist Du aber nicht allein.

Ich weiss da auch nie weiter.

Ich hatte damals zwar die Wiki-Hilfe-Seite geschrieben,
aber beim Thema Konflikte wusste ich auch nicht weiter.

Hilfreich ist: öfter hochladen,
das verringert die Wahrscheinlichkeit von Konflikten.

Bei Konflikten klicke ich einfach irgendwie und irgendwo hilflos in 
auf den Buttons rum, in der Hoffnung, dass meine Eingaben irgendwann 
dann vielleicht doch in der DB landen...

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden malenki
Wolfgang Wienke schrieb:

JOSM wird immer komfortabler aber auch immer komplizierter.

Ersteres: ack; Zweiteres: teilweise ja, teilweise muss man sich
einarbeiten

Bei Fragen kann die Angabe der benutzten JOSM-Version nie schaden.
Das Betriebssystm sieht man meist in den Mail-Headern, es anzugeben ist
kein Fehler. 
Wenn du Bugs meldest, gib an wie sie zu reproduzieren sind, sonst
erhältst du gern ein worksforme als Antwort. Z.B. ich habe seit 7
Tagen keine Konfliktmeldungen mehr erhalten.

Evtl. siehe http://josm.openstreetmap.de/ticket/3570

Ich versuche Daten hochzuladen und erhalten Konflikt auf Datenebene
1, Konflik muss zunächst gelöst werden. Das sagt mir natürlich
wenig. 

Einige der Fehlermeldungen sind verbesserungsfähig.

Die Überprüfung mit dem validator zeigt jede Menge Probleme, die
aber nicht von meinen Eingaben stammen, 

 - die auch nichts mit den Konflikten zu tun haben. Dafür gibt es den
Konfliktlösungsdialog, der bei einer solchen Meldung automatisch in der
rechten JOSM-Spalte geöffnet wird. Maximieren und rumklicken hilft. :P

und die ich auch nicht lösen kann. 

kann nicht?

Das Speichern der Daten funkitoniert öfters nicht. Ich erhalten eine
Fehlermeldung Schreibschutz!???

Schreibrechte?

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Mathias Kemper
Hi,

ich hatte das Problem heute Vormittag im Merkaartor. Daraufhin habe ich 
es dann mal mit JOSM versucht, da kamen noch mehr Fehler.
Ich bin mir nicht sicher ob das am Editor oder nicht vielleicht eher am 
Server liegt...


-- 

Viele Grüße
Mathias (DL1MKE)

Internet: http://www.GHBiker.de
   http://www.Ruhrpottwetter.de
Email   : math...@ghbiker.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Oktober 2009 11:52 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Ich versuche Daten hochzuladen und erhalten Konflikt auf Datenebene 1,
 Konflik muss zunächst gelöst werden. Das sagt mir natürlich wenig.

 Hilfreich ist: öfter hochladen,
 das verringert die Wahrscheinlichkeit von Konflikten.

genau, Konflikte treten i.d.R. auf, wenn die Datengrundlage, auf der
Du Deine Edits gemacht hast, nicht mehr mit der in der Datenbank
übereinstimmt (jemand anderes hat was geändert und hochgeladen,
nachdem Du die Daten runtergeladen hast). Öfters hochladen ist also in
jedem Fall sinnvoll, um das zu verringern.

 Bei Konflikten klicke ich einfach irgendwie und irgendwo hilflos in
 auf den Buttons rum, in der Hoffnung, dass meine Eingaben irgendwann
 dann vielleicht doch in der DB landen...

man kann bei Konflikten zwischen der eigenen Version und der
mittlerweile in der db befindlichen entscheiden, welche gelten soll.
Ist eigentlich nicht so kompliziert.

Vor ein paar Tagen/Wochen gab es allerdings einen Bug in JOSM-latest,
der zu Konflikten geführt hat. Evtl. hilft also auch ein update in
Deinem Fall (da Du keine Versionsnr. angegeben hast, kann man hier nur
mutmaßen).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Adiac
Am Samstag 03 Oktober 2009 13:58:47 schrieb Martin Koppenhoefer:
 genau, Konflikte treten i.d.R. auf, wenn die Datengrundlage, auf der
 Du Deine Edits gemacht hast, nicht mehr mit der in der Datenbank
 übereinstimmt (jemand anderes hat was geändert und hochgeladen,
 nachdem Du die Daten runtergeladen hast). Öfters hochladen ist also in
 jedem Fall sinnvoll, um das zu verringern.
Falls es nun aber doch passiert ist, sollte dann nicht das mergen helfen?
Also, obwohl man fertig ist, trotzdem noch mal den Bereich runter, und dann 
wieder hoch laden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Oktober 2009 15:04 schrieb Adiac teamad...@gmx.de:
 Am Samstag 03 Oktober 2009 13:58:47 schrieb Martin Koppenhoefer:
 genau, Konflikte treten i.d.R. auf, wenn die Datengrundlage, auf der
 Du Deine Edits gemacht hast, nicht mehr mit der in der Datenbank
 übereinstimmt (jemand anderes hat was geändert und hochgeladen,
 nachdem Du die Daten runtergeladen hast). Öfters hochladen ist also in
 jedem Fall sinnvoll, um das zu verringern.
 Falls es nun aber doch passiert ist, sollte dann nicht das mergen helfen?
 Also, obwohl man fertig ist, trotzdem noch mal den Bereich runter, und dann
 wieder hoch laden.

ja, (bin nicht ganz sicher, ob das noch gilt, aber zumindest früher
hieß es) immer erst nochmal runterladen, bevor man versucht,
hochzuladen. Dabei sollten die Konflikte bereits entdeckt werden und
gelöst werden (automatisch geht naturgemäß nicht, da jemand
entscheiden muss, welcher der beiden differierenden Edits der bessere
ist, und das wird man nicht dem Computer überlassen können).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Matthias Versen
Wolfgang Wienke wrote:

 Ich versuche Daten hochzuladen und erhalten Konflikt auf Datenebene 1,
 Konflik muss zunächst gelöst werden. Das sagt mir natürlich wenig. Die
 Überprüfung mit dem validator zeigt jede Menge Probleme, die aber nicht
 von meinen Eingaben stammen, und die ich auch nicht lösen kann.
 Das Speichern der Daten funkitoniert öfters nicht. Ich erhalten eine
 Fehlermeldung Schreibschutz!???

Ein Konflikt ensteht dann, wenn du Daten editierst hast und die sich 
aber in der zwischenzeit auf dem Server verändert haben weil jemand 
anderes eine Änderung hochgeladen hat.
Dann bearbeitest Du quasi eine alte Version und das ergibt einen 
Konflikt beim hochladen.

Es hab auch einen Bug in JOSM selber der einen scheinbaren Konflikt 
erzeugt hat. Wenn Du eine unstable Version benutzt dann solltest Du die 
updaten.

Was macht man in so einem Fall ?
Ganz einfach, man ruft den Konflikt Editor auf.
Zu erreichen ist der über die linke Toolbar, konflikte auflösen heißt 
der Button oder Alt+C.
Hier kann man dann sagen welche Version von einem Node/way/relation nun 
die richtige ist, Deine oder die auf dem Server.
Bei dem oben beschriebenen Bug in JOSM wirst Du damit aber keinen Erfolg 
haben weil der Konflikt immer wieder auftritt.


Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
malenki schrieb:

 Die Überprüfung mit dem validator zeigt jede Menge Probleme, die
 aber nicht von meinen Eingaben stammen, 
 
  - die auch nichts mit den Konflikten zu tun haben. Dafür gibt es den
 Konfliktlösungsdialog, der bei einer solchen Meldung automatisch in der
 rechten JOSM-Spalte geöffnet wird. Maximieren und rumklicken hilft. :P


Da gibt's nichts zu maximieren... da gibt's eine Infobox, die sagt, dass
es einen Konflikt gibt und da kann man nur noch nicken. Und beim
nächsten Versuch passiert wieder das gleiche.
Dann kann man eventuell (nicht immer...) noch erfolgreich speichern und
das gespeicherte File laden und es nochmal versuchen.
Aber meist gibt's dann auch wieder Konflikt...

Dann heisst es löschen und alles neu machen

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Adiac schrieb:

 Falls es nun aber doch passiert ist, sollte dann nicht das mergen helfen?
 Also, obwohl man fertig ist, trotzdem noch mal den Bereich runter, und dann 
 wieder hoch laden.


Wie geht denn das? Ich habe da keinen Menüpunkt Merge gefunden bislang.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Wie geht denn das? Ich habe da keinen Menüpunkt Merge gefunden bislang.

Du musst den Konflikt lösen. Je nachdem um was es sich handelt. Bei Relation 
hast du z.B. 3 Spalten. Links deine Version, rechts die vom Server und in 
der Mitte musst du dir eine valide Version zusammenklicken, unten fixieren 
und dann auflösen. Rote Spalten sind die Konflikte. Ähnlich auch 
beispielsweise bei Tags, du musst nur eine valide Version basteln.

Das klappt auch wunderbar und ist eigentlich easy. Außer es handelt sich 
gerade um ein gefragtes Objekt und drei Mann arbeiten gleichtzeitig im 
Potlatch live oder laden in kurzen Abständen hoch. Dann kann mitunter schon 
der Zeitraum des Uploads zu lange dauern und ein anderer hat in der 
Zwischenzeit schon wieder eine neue Version erzeugt. Mein Fixversuchrekord 
liegt da bei 20, war ein Fernradweg von Bayern zur Ostsee. Mit dem zeitnahen 
hochladen ist nur ein halb guter Tipp. Im grunde gewinnt dabei nur der 
schnellere und die anderen haben das Problem.

Das ist auch der Grund warum ich strikt gegen Riesen Relationen mit 
Kaufhäusern oder ähnlichem bin. Da läuft man Gefahr das ständig mehrere 
daran arbeiten und sich das ganze am Ende zum Stillstand entwickelt, da sich 
alle gegenseitig blockieren. Andere kommen wiederum mit dem Tool nicht klar, 
fummeln manuell im xml herum oder tricksen anderweitig und schon wird die 
Relation geschrottet. Unter diesen Umständen sind solche riesen Relationen 
eher stark wartungsbedürftige Risikofaktoren als eine Hilfe.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Mirko Küster schrieb:
 Du musst den Konflikt lösen. Je nachdem um was es sich handelt.

Wo bekomme ich das denn ggf. heraus?
In der Infobox steht doch nur, dass es einen Konflikt gibt.
Aber außer Abnicken (und dann ist die Box wieder weg) gibt's da nix.
Keine Info an welchem Node es ein Problem gibt oder war für Alternativen
bestehen.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden malenki
Johann H. Addicks schrieb:

malenki schrieb:

 Die Überprüfung mit dem validator zeigt jede Menge Probleme, die
 aber nicht von meinen Eingaben stammen, 
 
  - die auch nichts mit den Konflikten zu tun haben. Dafür gibt es den
 Konfliktlösungsdialog, der bei einer solchen Meldung automatisch in
 der rechten JOSM-Spalte geöffnet wird. Maximieren und rumklicken
 hilft. :P


Da gibt's nichts zu maximieren... da gibt's eine Infobox, die sagt,
dass es einen Konflikt gibt und da kann man nur noch nicken. Und beim
nächsten Versuch passiert wieder das gleiche.
Dann kann man eventuell (nicht immer...) noch erfolgreich speichern und
das gespeicherte File laden und es nochmal versuchen.
Aber meist gibt's dann auch wieder Konflikt...

Dann heisst es löschen und alles neu machen

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Wo bekomme ich das denn ggf. heraus?

In der Liste ist so ein Icon mit zwei blauen Pfeilen. Oder mir Alt+C öffnen.
Da steht der Konflikt drin und auch der Button zum auflösen.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden malenki
Johann H. Addicks schrieb:

malenki schrieb:

 Die Überprüfung mit dem validator zeigt jede Menge Probleme, die
 aber nicht von meinen Eingaben stammen, 
 
  - die auch nichts mit den Konflikten zu tun haben. Dafür gibt es den
 Konfliktlösungsdialog, der bei einer solchen Meldung automatisch in
 der rechten JOSM-Spalte geöffnet wird. Maximieren und rumklicken
 hilft. :P

Der Konfliktlösungsdialog wird nicht automatisch rechts geöffnet, hatte
es mir falsch gemerkt (oder es wurde geändert). Hab halt zu selten
Konflikte.

Da gibt's nichts zu maximieren... da gibt's eine Infobox, die sagt,
dass es einen Konflikt gibt und da kann man nur noch nicken. 

man kann auch mehr:
http://malenki.ch/OSM/bugs/Josm_Konflikt_1_mark.png

Dann da klicken
http://malenki.ch/OSM/bugs/Josm_Konflikt_2_mark.png

Bei den rot markierten Reitern rumklicken:
http://malenki.ch/OSM/bugs/Josm_Konflikt_4_mark.png

Und beim nächsten Versuch passiert wieder das gleiche. 

Kein Wunder, wenn die Konflikte nicht beseitigt wurden.

Dann kann man eventuell (nicht immer...) noch erfolgreich speichern

Hier gabs noch nie Probleme damit.

und das gespeicherte File laden und es nochmal versuchen. Aber meist
gibt's dann auch wieder Konflikt...

Kein Wunder, wenn die Konflikte nicht beseitigt wurden.

Dann heisst es löschen und alles neu machen

Oder Konflikte beseitigen.

Im Übrigen finde ich es prima, wie du auf den Rest meiner Mail
eingegangen bist.
__
btw sorry für die sinnlos verschickte Mail gerade eben.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-12 Diskussionsfäden Andreas Pothe
 Arne Bischoff wrote:
 Zuerst das GPS File laden und dann auf Download. JOSM ladet dann gleich
den richtigen Abschnitt herunter.

Diesem Irrtum war ich auch aufgesessen, weil es anfangs immer klappte. Als
ich zuletzt aber mal eine ca. 100km-Rundfahrt machte, ludt JOSM nur einen
Bruchteil der notwendigen Struktur herunter, nämlich ein Gebiet rund um
Start-/Ziel. Gebiete, die unterwegs durchfahren wurden, fehlten und ich
musste sie mir mit der informationstreetmap.org-Methode selber laden.

CU
Andreas




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-12 Diskussionsfäden Martin Thurau
On Wed, Jun 11, 2008 at 11:44 AM, André Reichelt [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Bernd Wurst schrieb:

 Bei bisherigen Berichten über Probleme mit diesen beiden Plugins war es
 oft ein Proxy-Server.
 Brauchst du einen Proxy-Server um auf Internetseiten zugreifen zu können?

 Ich habe keinen und trotzdem Probleme.

Kann ich bestätigen. Namefinder funktioniert nicht (hat es nie). Kein
Proxy oder irgendwas, das Verbindungen verhindern würde, ist
vorhanden.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 11. Juni 2008 schrieb Arne Bischoff:
 Äh, Proxy - keine Ahnung. 

Faustregel: Wenn du's nicht weißt, dann hast du auch keinen. :)


 Habe XP mit Kaspersky Internet Security, 

Um mal ganz unten anzufangen: Wildgewordene Firewall können wir ausschließen?

Also bei mir funktionieren beide Plugins, sowohl Namefinder als auch 
Slippy-Map-chooser. Aber von Windows und seinen Firewall-Ungetümen hab ich 
bisher vom Hörensagen ein schlechtes Bild aber keine eigenen Erfahrungen.

Gruß, Bernd

-- 
Was die FSK über den Film aussagt:
 FSK12: Der Held kriegt das Mädchen
 FSK14: Der Böse kriegt das Mädchen
 FSK18: Jeder kriegt das Mädchen


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-11 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Mittwoch, 11. Juni 2008 07:21:55 schrieb Arne Bischoff:
 Hallo,

 ich zur Installation des Slippy Map Chooser-Plugins raten

 Okay, habe ich getan. Sieht auch besser aus, aber er lädt auch da
 einfach die Daten nicht :-(  

Um evtl. Bedienungsfehler ausschließen zu können, skizziere ich einmal kurz 
die Anwendung des Slippy-Map-Chooser Plugins:

1.) Du must dir das Slippy_Map_Chooser Plugin installieren
2.) spätestens nach einem Neustart von josm sollte dieses verwendbar sein
3.) Wenn du jetzt auf den grünen Herunterladen-Pfeil klickst (alternativ 
erreichbar über die Tastenkombination Strg+Umschalt+D oder über das Datei 
Menü), dann sollte es einen neuen Reiter namens Slippy Map im Download 
Dialogfenster geben
4.) Du wählst diesen Reiter an
5.) Du bekommst eine gerenderte Karte angezeigt, in welcher du dich wie folgt 
bewegen kannst: 
- Rechte Maustaste gedrückt halten, verschiebt den Kartenbereich. 
- Das Mausrad vor oder zurück drehen (aka scrollen) zoomt in die Karte hinein, 
oder heraus.
- Es dauert bei den Aktionen immer ein wenig, bis die Kartenansicht 
aktualisiert wird, da die Bilder erst aus dem Internet geladen werden müssen
6.) Wenn du einen Bereich gefunden hast, welchen du laden möchtest, dann ziehe 
mit gedrückter linker Maustaste ein Rechteck um den gewünschten Bereich
7.) Du solltest beachten, dass das zu ladende Gebiet eine bestimmte Große 
nicht überscreiten darf. -- daraus folgt für dich, dass du soweit in die 
Karte hineinzoomen solltest, und dann einen solchen Ausschnitt wählen, der 
nicht zu groß ist

Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-11 Diskussionsfäden André Reichelt

Bernd Wurst schrieb:
Bei bisherigen Berichten über Probleme mit diesen beiden Plugins war es oft 
ein Proxy-Server.

Brauchst du einen Proxy-Server um auf Internetseiten zugreifen zu können?


Ich habe keinen und trotzdem Probleme.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-11 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Allerdings
 habe ich auch das Problem, dass der Namefinder GRUNDSÄTLICH NIE
 funktioniert. ich würde es sehr begrüßen, wenn sich jemand mal des
 Problemes annehmen würde.

Du könntest mit gutem Beispiel vorangehen und eine nachvollziehbare 
Problembeschreibung anbieten. Es funktioniert nicht ist genauso wenig 
hilfreich wie Bei mir geht's ;-) .

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-10 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo,

Bin ein Newbie und JOSM gerade installiert. Das Buch OSM liegt vor
mir und ich komme nicht weiter. Beim Versuch, einfach mal
Kartendaten vom Server zu laden, kriege ich immer nur den Fehler
kann die ergebnisse der ortssuche nicht vom server laden. Habe den
Namefinder auch installiert. Egal, welchen Ort ich suche, er bringt
immer die gleiche Meldung. Habe schon das Passwort gelöscht, weil es
ja heißt dass man dazu keines braucht. Auch nur die gleiche
Fehlermeldung. Was mache ich FALSCH???

Mit freundlichen Grüßen
Arne Bischoff


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-10 Diskussionsfäden Martin Schäfer
Hallo Arne, ich mach das immer so: 

Auf informationfreeway.org den Ort suchen und nah ran zoomen. Dann rechts
unten Permalink klicken, das dann per copy und paste einfügen in:
Das Fenster welches sich öffnet wenn du auf den Downloadbutton klickst
(Festplatte mit grünem Pfeil).


Bin ein Newbie und JOSM gerade installiert. Das Buch OSM liegt vor
mir und ich komme nicht weiter. Beim Versuch, einfach mal
Kartendaten vom Server zu laden, kriege ich immer nur den Fehler
kann die ergebnisse der ortssuche nicht vom server laden. Habe den
Namefinder auch installiert. Egal, welchen Ort ich suche, er bringt
immer die gleiche Meldung. Habe schon das Passwort gelöscht, weil es
ja heißt dass man dazu keines braucht. Auch nur die gleiche
Fehlermeldung. Was mache ich FALSCH???

Mit freundlichen Grüßen
Arne Bischoff


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Arne,

 Bin ein Newbie und JOSM gerade installiert. Das Buch OSM liegt vor
 mir und ich komme nicht weiter. Beim Versuch, einfach mal
 Kartendaten vom Server zu laden, kriege ich immer nur den Fehler
 kann die ergebnisse der ortssuche nicht vom server laden. Habe den
 Namefinder auch installiert. Egal, welchen Ort ich suche, er bringt
 immer die gleiche Meldung. Habe schon das Passwort gelöscht, weil es
 ja heißt dass man dazu keines braucht. Auch nur die gleiche
 Fehlermeldung. Was mache ich FALSCH???

Ich hatte das neulich auch mal auf einem Rechner, dass das Name 
Finder-Plugin nicht tat. Probier mal, ueber Edit-Preferences die 
Plugins zu aktualisieren. Auf jeden Fall wuerde ich zur Installation des 
Slippy Map Chooser-Plugins raten, damit kannst Du direkt in JOSM den 
gewuenschten Ausschnitt auf der Karte aussuchen!

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-10 Diskussionsfäden André Reichelt

Arne Bischoff schrieb:

Bin ein Newbie und JOSM gerade installiert. Das Buch OSM liegt vor
mir und ich komme nicht weiter. Beim Versuch, einfach mal
Kartendaten vom Server zu laden, kriege ich immer nur den Fehler
kann die ergebnisse der ortssuche nicht vom server laden. Habe den
Namefinder auch installiert. Egal, welchen Ort ich suche, er bringt
immer die gleiche Meldung. Habe schon das Passwort gelöscht, weil es
ja heißt dass man dazu keines braucht. Auch nur die gleiche
Fehlermeldung. Was mache ich FALSCH???


Also mit dem Passwort hat dies ganz sicher nichts zu tun. Allerdings 
habe ich auch das Problem, dass der Namefinder GRUNDSÄTLICH NIE 
funktioniert. ich würde es sehr begrüßen, wenn sich jemand mal des 
Problemes annehmen würde.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-10 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo,

ich zur Installation des Slippy Map Chooser-Plugins raten

Okay, habe ich getan. Sieht auch besser aus, aber er lädt auch da
einfach die Daten nicht :-(  Der Tipp von Martin
(www.informationfreeway.org) hingegen funktioniert einwandfrei, nur
ein bissel kompliziert... Ich glaube ich muss mir einen eigenen
Favoritenordner nur für OSM anlegen ;-))

Danke erstmal. Gruß, Arne+++


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-10 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo,

Äh, Proxy - keine Ahnung. Habe XP mit Kaspersky Internet Security,
ins Netz gehe ich per WLAN über eine Fritzbox 7170 (11). 

Gruß, Arne+++


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de