Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-06 Diskussionsfäden Tirkon
Rainer Knaepper rain...@smial.prima.de wrote:

Es steht jedem frei, diese Infos bei einer Originalquelle
gegenzuchecken. Da aber die Ermittlungsmethoden dieselben sind, wie
bei Wikipedia, wird kein Verbesserungseffekt auftreten.

Jain. Für sehr viele Informationen in der Wikipedia sind keine Quellen
angegeben. In solchen Fällen kann man drauf vertrauen, daß das schon
stimmen wird, was WP schreibt. Man kann aber auch versuchen, sicher zu
gehen. Dann muß man vor Ort tätig werden. Die Wahrscheinlichkeit,
grobem Unfug auf den Leim zu gehen, ist in der WP erstaunlich gering,

Das müsste viel mehr herausgestellt werden. Dass die professionellen
Enzyklopädien auch Fehler haben, obwohl die nur einen kleinen
Bruchteil des Contents bieten, interessiert offenbar niemand. Aber
gut, dass es zumindest - noch - einige gibt. Eine Wikipedia ohne
jegliche Konkurrenz empfände ich als nicht ungefährlich.

wir arbeiten jedenfalls daran, daß der draußen bleibt. Aber sie ist
nicht Null und kann es auch nie sein.

Dito bei OSM. 

Dazu hat
man dort, ebenfalls wie bei uns, Orts bzw. Regionalgruppen
eingerichtet, die sich vor Ort treffen.
Dabei sind nicht selten
einige davon sogar in Person dieselben, welche für OSM mappen.

Ach! :-)

Herzlich willkommen im Club. ;-)

Bei uns tagen übrigens OpenStreetMap und Wikipedia regional Seite an
Seite. Der hierdurch entstehende Austausch und der synergetische
Effekt wird von den Teilnehmenrn positiv aufgenommen. Nach meinem
Eindruck nimmt dadurch die Attraktivität der Treffen zu und beide
Seiten verzeichnen mehr Zulauf. IMHO empfehlenswert!

Gruß
Tirkon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. Januar 2011 12:22 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Mein dringender Rat in dieser Sache waere, jegliches Tagging, das ueber
 place_of_worship=church, building=yes, name=xyz und
 religion=christian hinausgeht, der oertlichen Gemeinde zu
 ueberlassen...
 Ich kann niemandem was vorschreiben, aber ich persoenlich mache einen
 ganz grossen Bogen um irgendwelche Religionstags, wenn ich nicht gerade
 vor der Kirche stehe und das Schild abschreibe.


ja, raten ist bei diesem Thema sicher nicht angebracht. Lieber mal ne
Info weniger als eine falsche zuviel finde ich hier auch den richtigen
Ansatz, aber so kompliziert, dass es nur die Gemeindemitglieder selbst
hinbekommen ist es auch wieder nicht. Man findet an den Kirchen
praktisch immer die nötigen Informationen (meist ein Aushang am
Eingang, wo z.B. auch die service_times stehen), falls nicht, auch
die Kirchen sind im Internet.

Je nach Gegend gibt es die entsprechenden Defaults (hierzulande
catholic oder evangelisch, was ich bisher mit protestant getaggt
habe, evangelical ist es jedenfalls nicht).

Mir ist bewusst, dass das auch noch vereinfachend ist, genauer wäre
denomination=roman_catholic und denomination=greek_catholic bei den
Standard-Katholiken und lutheran für die Evangelisch-lutherische
Kirche.

Unierte und reformierte sind hingegen auch mir nicht klar, wie sie
getaggt werden sollten. Zu united steht im Wiki United Church of
Canada, was united_reformed bedeutet bleibt offen, und uniting
soll Uniting Church in Australia bedeuten. Vermutlich müsste da
jemand, der sich sehr gut auskennt, nochmal Klarheit schaffen und ggf.
den Australiern oder Canadiern oder beiden spezifischere Tags geben,
bei dutch_reformed ging das ja auch. (Ggf. auf tagging nachfragen).

Das Thema kommt nicht zum ersten Mal hoch, eine Klärung könnte man da
m.E. schonmal versuchen zu erzielen.

Gruß Martin


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Denomination

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-04 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
tirko...@yahoo.de (Tirkon)  am 03.01.11:
René Falk li...@falconaerie.de wrote:

Sorry, hab mich da unklar ausgedrückt. Die vorgeschlagene Recherche
bezieht sich natürlich auf die betreffende Kirche.

Häufig steht das im Wikipedia Artikel des betreffenden Ortes oder
Ortsteils.

Sorry, Wikipedia ist keine Quelle.

Aber man findet dort eventuell die exakte Bezeichnung der Gemeinde und
darüber wiederum eventuell die Website der Gemeinde, sofern die nicht
schon im WP-Artikel verlinkt ist.

Die sollten dann schon wissen, wer oder was sie sind.

Und wenn man über diesen Weg nicht weiterkommt, kann man immer noch
Fredriks Vorschlag beherzigen und es Ortskundigen überlassen, die
richtigen Tags zu finden.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-04 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
frede...@remote.org (Frederik Ramm)  am 03.01.11:

Ich kann niemandem was vorschreiben, aber ich persoenlich mache
einen ganz grossen Bogen um irgendwelche Religionstags, wenn ich
nicht gerade vor der Kirche stehe und das Schild abschreibe.

Ich tagge immer nur das, was ich auch besucht habe. Wobei ich freilich
in einem Fall immer noch ratlos bin, eine Art Bethaus/ 
Versammlungsstätte einer Gemeinschaft, die sich einfach nur Christen
bzw. Die Christen nennt und laut Aushang genau zwei Standorte in D
hat.

Im Zweifel sollte man aber wirklich detailliertere Bezeichnungen
lieber weglassen, ehe man wem auf die Füße tritt. Bei Moscheen gibt es
ähnliche Geschichten, es steht nicht immer dran, ob sie von DITIB,
ATIB, AABF oder irgendeiner anderen Dachorganisation betrieben wird.
Und ich denke, daß man auch da Befindlichkeiten treffen kann.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-04 Diskussionsfäden Tirkon
Rainer Knaepper rain...@smial.prima.de wrote:

Sorry, Wikipedia ist keine Quelle.

OSM auch nicht. OSM ist - genau wie Wikipedia - ein Community Projekt
mit freien Inhalten ohne Garantie. Dennoch bemühen sich die meisten
hier wie dort, nach bestem Wissen und Gewissen korrekte Infos zu
bieten. Die Ermittlung erfolgt dabei auf die gleiche Weise wie bei
OSM. Die Beschreibung des Wissen wird durch die Beteiligung der Crowd
optimiert. Also ist die Verlässlichkeit exakt gleich. Da die Wikipedia
Inhalte frei sind, künnen sie ohne Weiteres übernommen werden. Mehrere
Tests bescheinigen Wikipedia, weniger Fehler zu haben, als
redaktionell betreute Enzyklopädien und auch, erheblich aktueller zu
sein. 

Nicht umsonst müssen Lehrer und Unimitarbeiter danach forschen, ob ein
Schüler bei Wikipedia abgeschrieben hat. Warum? Weil sie dem Aufsatz
das nicht ansehen können und weil sie ohne diese Recherche diesem
Aufsatz in den meisten Fällen eine Eins geben müssten. Wir aber
schreiben hier keine Aufsätze für die Schule und keine Projektarbeit
für die Uni. Wir dürfen von dieser verlässlichsten aller Vorlagen
abschreiben. (Ich habe mir bewusst das Wort Quelle verbissen)

Würdest Du umgekehrt einem Wikipedianer empfehlen, seine Objekte mit
Google anstatt mit OSM zu georeferenzieren, weil Google eine Quelle
ist und OSM nicht? 

Wenn man das OSM Wiki so betrachtet, sind viele umfangreiche
Zusammenstellungen, Übersichten und Listen komplett aus der Wikipedia
kopiert. Warum? Weil dort in jahrelanger Arbeit und in speziell
jeweils auf ein Thema bezogenen Projekten dieselbe Arbeit getan wurde,
wie sie hier hätte gemacht werden müssen. So hat man den Vorgang
abgekürzt. Ohne all die übernommenen Listen ständen wir noch lange
nicht da, wo wir jetzt stehen, sondern müssten erst einmal die fünf
Jahre nachholen, die das bei Wikipedia gedauert hat. Wie ich hörte,
werden auch die Übersetzungen der Ortsnamen in alle Sprachen und
Schriften für die fast 300 in Landessprache und Landesschrift
gerenderten Karten aus Wikipedia übernommen - ebenfalls zeitsparend
und sinnvoll. 

Es steht jedem frei, diese Infos bei einer Originalquelle
gegenzuchecken. Da aber die Ermittlungsmethoden dieselben sind, wie
bei Wikipedia, wird kein Verbesserungseffekt auftreten. 

Und wenn man über diesen Weg nicht weiterkommt, kann man immer noch
Fredriks Vorschlag beherzigen und es Ortskundigen überlassen, die
richtigen Tags zu finden.

Bei Wikipedia sind es gerade die Ortskundigen, welche die
entsprechenden Infos in die Ortsartikel geschrieben haben. Dazu hat
man dort, ebenfalls wie bei uns, Orts bzw. Regionalgruppen
eingerichtet, die sich vor Ort treffen. Dabei sind nicht selten einige
davon sogar in Person dieselben, welche für OSM mappen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-04 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
am Sonntag, 2. Januar 2011 um 18:00 schrieb René Falk:

 Sehe ich eigentlich auch so.
 Manchmal hilft eine Internet Recherche weiter. Oft steht derartiges im
 Netz, oder man findet eine Kontaktmöglichkeit zum nachfragen.

Und wenn ich nun weiß, daß es die Evangelische-Lutherische
Kirchengemeinde Kleinkleckersdorf ist, die zur Nordelbischen
Evangelisch-Lutherischen Kirche gehört, dann weiß ich aber immer noch
nicht wie ich es taggen soll.

Das ist mein Problem.

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-04 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
tirko...@yahoo.de (Tirkon)  am 04.01.11:
Rainer Knaepper rain...@smial.prima.de wrote:

Sorry, Wikipedia ist keine Quelle.

{...]

Würdest Du umgekehrt einem Wikipedianer empfehlen, seine Objekte mit
Google anstatt mit OSM zu georeferenzieren, weil Google eine Quelle
ist und OSM nicht?

Jain. Wir nutzen OSM-Karten dort. Und bei georeferenzierten Fotos wird
seit einiger Zeit auch neben Gurgel auch OSM als direkter Kartenlink
angeboten. Aber OSM hat keine Luftbilder, anhand derer mam
Aufnahmestandorte und -Richtungen bei Fotos sinnvoll ermitteln könnte.

Es steht jedem frei, diese Infos bei einer Originalquelle
gegenzuchecken. Da aber die Ermittlungsmethoden dieselben sind, wie
bei Wikipedia, wird kein Verbesserungseffekt auftreten.

Jain. Für sehr viele Informationen in der Wikipedia sind keine Quellen
angegeben. In solchen Fällen kann man drauf vertrauen, daß das schon
stimmen wird, was WP schreibt. Man kann aber auch versuchen, sicher zu
gehen. Dann muß man vor Ort tätig werden. Die Wahrscheinlichkeit,
grobem Unfug auf den Leim zu gehen, ist in der WP erstaunlich gering,
wir arbeiten jedenfalls daran, daß der draußen bleibt. Aber sie ist
nicht Null und kann es auch nie sein.

Und wenn man über diesen Weg nicht weiterkommt, kann man immer noch
Fredriks Vorschlag beherzigen und es Ortskundigen überlassen, die
richtigen Tags zu finden.

Bei Wikipedia sind es gerade die Ortskundigen, welche die
entsprechenden Infos in die Ortsartikel geschrieben haben.

Teils teils.

Dazu hat
man dort, ebenfalls wie bei uns, Orts bzw. Regionalgruppen
eingerichtet, die sich vor Ort treffen.
Dabei sind nicht selten
einige davon sogar in Person dieselben, welche für OSM mappen.

Ach! :-)

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Rainer Knaepper rain...@smial.prima.de wrote:
  Evangelisch muss vom im 20. Jahrhundert entstandenen Begriff
  evangelikal unterschieden werden,
 
 omfg, nu ist das also auch bei osm angekommen?
 Rainer (der gruselige Grabenkämpfe um diese Begriffe in der WP sah)

Mein dringender Rat in dieser Sache waere, jegliches Tagging, das ueber
place_of_worship=church, building=yes, name=xyz und
religion=christian hinausgeht, der oertlichen Gemeinde zu
ueberlassen (und manchmal laesst man das religion=christian
vielleicht auch besser noch weg). Es mag gut gemeint sein, wenn man
versucht, aus dem Namen irgendwelche Schluesse zu ziehen, und wir
haben auch ein paar Spezialisten, die das weltweit tun - aber meiner
Ansicht nach ist der Nutzen davon gering im Vergleich zu dem
potentiellen Schaden, den man durch unzulaessige Schluesse und
Verallgemeinerungen verursacht.

Wenn ich, weil ich von Sport keine Ahnung habe, ein Fussballfeld
versehentlich als sport=rugby tagge, ist das halb so wild, aber durch
falsches Tagging im Religionsbereich kann man zahlreichen Leuten auf
die Fuesse treten. 

Wenn man selber nicht fanatisch (sondern moderat oder gar
nicht) religioes ist, vergisst man das gern, aber Menschen toeten fuer
sowas (und zwar nicht bloss irgendwo im Nahen Osten - gerade erst kam
durch WikiLeaks heraus, dass in England ernsthafte Sorgen bestanden,
es koennte zu gewalttaetigen Ausschreitungen gegen Katholiken kommen,
weil der Papst anglikanischen Bischoefen ein grosszuegiges
Uebertrittsangebot unterbreitet hatte).

Ich kann niemandem was vorschreiben, aber ich persoenlich mache einen
ganz grossen Bogen um irgendwelche Religionstags, wenn ich nicht gerade
vor der Kirche stehe und das Schild abschreibe.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-03 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Frederik,

so schlimm ist es nun auch nicht. 
Sicher hat Religion etwas mit Emotion zu tun. Aber lass dann doch mal die 
Kirche im Dorf. wegen ein paar Duchgeknallten gleich das gesamte Thema der 
Religionsgemeinschaften zum verminten Gebiet zu erklären ist doch wohl etwas 
weit hergeholt.

Sicherlich ist es aber gut, wirklich nur das zu Mappen was man auch gut kennt, 
aber das ist doch eigentlich sowieso Mapperprinzip oder...?

happy mapping
UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 01/03/11 13:39, UMAX974 wrote:

Sicher hat Religion etwas mit Emotion zu tun. Aber lass dann doch mal
die Kirche im Dorf. wegen ein paar Duchgeknallten gleich das
gesamte Thema der Religionsgemeinschaften zum verminten Gebiet zu
erklären ist doch wohl etwas weit hergeholt.


Ich meinte hauptsaechlich, dass bei bei Religionsgemeinschaften noch 
weniger als sonst als Aussenseiter irgendwas taggen sollte. (Und 
Aussenseiter ist fuer mich jeder, der nicht zu der lokalen Gemeinde 
gehoert).



Sicherlich ist es aber gut, wirklich nur das zu Mappen was man auch
gut kennt, aber das ist doch eigentlich sowieso Mapperprinzip
oder...?


Wenn ich irgendwo in Asien was vom Luftbild abpinsele, dann erlaube ich 
mir durchaus ab und zu auch einen educated guess - z.B. ich hab zwar 
keine Ahnung, was die hier so fuer Sportarten haben, aber das hier sieht 
aus wie ein Tennisplatz, also tagge ich das mal so, wenns falsch ist, 
soll es halt jemand fixen.


Bei Religionen wuerde ich das nicht machen, obwohl ich sicher bin, dass 
ein erfahrener Bilder-Angucker in vielen Faellen vom Luftbild schon 
relativ sicher sagen kann, was fuer eine Glaubensrichtung so ein 
Gotteshaus hat.


Ebensowenig wuerde ich Kirchen in Deutschland eine denomination 
verpassen, die ich rein aus ihrem Namen abgeleitet habe (so nach dem 
Motto irgendwas mit St. Vitus im Namen ist bestimmt katholisch oder 
so). Der Nutzen ist geringer als der potentielle Aerger, finde ich.


Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-03 Diskussionsfäden Tirkon
René Falk li...@falconaerie.de wrote:

Sorry, hab mich da unklar ausgedrückt. Die vorgeschlagene Recherche
bezieht sich natürlich auf die betreffende Kirche.

Häufig steht das im Wikipedia Artikel des betreffenden Ortes oder
Ortsteils.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-03 Diskussionsfäden Daniel van Gerpen
On Mon, 03 Jan 2011 14:04:09 +0100
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

Moin,

[..]
 Bei Religionen wuerde ich das nicht machen, obwohl ich sicher bin,
 dass ein erfahrener Bilder-Angucker in vielen Faellen vom Luftbild
 schon relativ sicher sagen kann, was fuer eine Glaubensrichtung so
 ein Gotteshaus hat.
 
 Ebensowenig wuerde ich Kirchen in Deutschland eine denomination 
 verpassen, die ich rein aus ihrem Namen abgeleitet habe (so nach dem 
 Motto irgendwas mit St. Vitus im Namen ist bestimmt katholisch oder 
 so). Der Nutzen ist geringer als der potentielle Aerger, finde ich.

Da stimm ich Dir voll zu.

Aber soweit ich die Frage und den Thread verstanden habe, ging es ja
auch gar nicht darum, aus dem Namen die Konfession zu raten.

Oder von Luftbildern auf die exakte Glaubengemeinschaft zu schliessen.

Und jetzt zu wichtigerem.

So long,
Daniel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Hallo!

Was immer wieder zu Diskussionen führt, ist das richtige Tagging von
evanglischen Kirchen. Dabei geht es die normalen
evangelisch-lutherischen Kirchen, also alle die zur EKD [1] gehören.

Das Wiki [2] ist auch nicht so 100% eindeutig. Danach könnte man
denomination=lutheran nehmen, sollte aber denomination=protestant
bevorzugen.

Ich kenne mich selbst nicht so mit den unterschiedlichen Richtungen
aus, aber ich dachte, Protestant wäre ein Überbegriff.

Gibt es da nichts, was so richtig treffend ist?

Christian

[1] http://www.ekd.de
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:denomination


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden René Falk
Am 02.01.2011 16:58, schrieb Christian H. Bruhn:

 Ich kenne mich selbst nicht so mit den unterschiedlichen Richtungen
 aus, aber ich dachte, Protestant wäre ein Überbegriff.

Sehe ich eigentlich auch so.
Manchmal hilft eine Internet Recherche weiter. Oft steht derartiges im
Netz, oder man findet eine Kontaktmöglichkeit zum nachfragen.

Grüße
René


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden René Falk
Am 02.01.2011 18:00, schrieb René Falk:
 Am 02.01.2011 16:58, schrieb Christian H. Bruhn:
 
 Ich kenne mich selbst nicht so mit den unterschiedlichen Richtungen
 aus, aber ich dachte, Protestant wäre ein Überbegriff.
 
 Sehe ich eigentlich auch so.
 Manchmal hilft eine Internet Recherche weiter. Oft steht derartiges im
 Netz, oder man findet eine Kontaktmöglichkeit zum nachfragen.
 
 Grüße
 René

Sorry, hab mich da unklar ausgedrückt. Die vorgeschlagene Recherche
bezieht sich natürlich auf die betreffende Kirche.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Christian ,

Das ist ein Problem, das bisher nicht zufriedenstellend gelöst ist, denn die 
Kirchen der EKD umfassen neben den lutherischen (die sind in der VELKD) 
organisiert, auch die reformierten und die unierten Kirchen.
- nicht jede Kirche die Protestant getagt wird ist automatisch lutherisch 
(selbst in Bayern, Beden-Würtenberg, Thüringen und Hanover gibt es Unterschiede)

Hilfreich um herauszufinden wohin die einzelne Kirche (Gebäude) gehört, ist 
dabei die Seite der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern:
http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/plz_suche.php 

Ich gehe davon aus, dass auch die anderen Landeskirchen im evangelischen 
Bereich solche Seiten betreiben.

Ärgerlich ist hingegen, wenn z.B: die die Königreichssääle der Sekte der 
Zeugen Jehovas als denomination=christian getagt wird oder sogar als 
protestant . Das ist sachlich Falsch

Auch die Vielzahl der sonstigen religiösen oder weltanschaulichen 
Gemeinschaften sollte da noch besser differenziert werden, sofern man sie in 
die Karte aufnehmen möchte.

Gruß UMAX974




Am 02.01.2011 um 16:58 schrieb Christian H. Bruhn:

 Hallo!
 
 Was immer wieder zu Diskussionen führt, ist das richtige Tagging von
 evanglischen Kirchen. Dabei geht es die normalen
 evangelisch-lutherischen Kirchen, also alle die zur EKD [1] gehören.
 
 Das Wiki [2] ist auch nicht so 100% eindeutig. Danach könnte man
 denomination=lutheran nehmen, sollte aber denomination=protestant
 bevorzugen.
 
 Ich kenne mich selbst nicht so mit den unterschiedlichen Richtungen
 aus, aber ich dachte, Protestant wäre ein Überbegriff.
 
 Gibt es da nichts, was so richtig treffend ist?
 
 Christian
 
 [1] http://www.ekd.de
 [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:denomination
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden malenki
UMAX974 schrieb:

Ärgerlich ist hingegen, wenn z.B: die die Königreichssääle der Sekte
der Zeugen Jehovas als denomination=christian getagt wird oder sogar
als protestant . Das ist sachlich Falsch

Warum findest du es falsch, Z.J. als christlich zu taggen?

In der WP (jaja :P) werden sie als christliche Religionsgemeinschaft
bezeichnet, Christus spielt in ihrer Glaubenslehre eine große Rolle.

Wäre duir denomination=monotheism lieber? :)

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.01.2011 19:50, schrieb UMAX974:
 Ärgerlich ist hingegen, wenn z.B: die die Königreichssääle der Sekte der 
 Zeugen Jehovas als denomination=christian getagt wird oder sogar als 
 protestant . Das ist sachlich Falsch

Aus Sicht der Institutionen mag es da zwar keine Zusammenhänge geben.
Betrachtet man aber die Entwicklung der Glaubenslehren, finde ich die
Einordnung richtig.

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Christian_denominations

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJNINTbAAoJEPT/XJzV1tNzJ/8H/2gTunCQvjBU+PThGtyJzlc/
SojlUa+XKwZSgobJASlTyv16sxys3E1TO0uMYQnA6J1DfTrJAG0+Ix/kCTQ8gSuK
Jh2DV2bUSzD1K2jGWV1mOMpGOFonaXJ1J8wVUayvbJ3IPhOJsnVh8BgGo0MB9XAe
ycZNh4AyJNO8beFDrptFGlkGkHSgcBPEB85kV7nHkASjfqFJa3sPpba4MzPLZPRK
7vW8rohr3XuLfUzkSZmRrPg5YYBDuVuWJhZ0K3dCSlXALu5wrdSlHaSGcWJvQcdh
/EOrQZeGGRgrCI1ps3f7ALoNH1sVMlA8yfV887eWvQA8gEabKobDnp8ZrDoei5E=
=Agb7
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 02.01.2011 20:20, schrieb malenki:

UMAX974 schrieb:


Ärgerlich ist hingegen, wenn z.B: die die Königreichssääle der Sekte
der Zeugen Jehovas als denomination=christian getagt wird oder sogar
als protestant . Das ist sachlich Falsch


Beim Thema Religion von sachlich falsch zu reden entbehrt nicht einer 
gewissen grundlegenden Komik ;-)



Warum findest du es falsch, Z.J. als christlich zu taggen?


Richtig sollte es hier wohl sein:

religion=christian
denomination=jehovahs_witness

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:religion
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:denomination


Das war ja noch recht einfach. Bei den ganzen christlichen 
Splittergruppen blickt dann aber endgültig kein Schwein mehr durch ...



In der WP (jaja :P) werden sie als christliche Religionsgemeinschaft
bezeichnet, Christus spielt in ihrer Glaubenslehre eine große Rolle.

Wäre duir denomination=monotheism lieber? :)


Wie wäre es mit denomination=heretic um die Sicht der allein 
seligmachenden heiligen römisch-katholischen Kirche zu bemühen? ;-)



Was dem einen sein Glaube, ist dem anderen eine Sekte ...

Gruß, ULFL

Today is Boomtime, the 2nd day of Chaos in the YOLD 3177

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden UMAX974
Danke Ulf,

Das fände ich so korrekt

UMAX974

 
 
 
 religion=christian
 denomination=jehovahs_witness
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:religion
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:denomination
 
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden Daniel van Gerpen
On Sun, 2 Jan 2011 16:58:24 +0100
Christian H. Bruhn br...@arcor.de wrote:

Moin,

 Was immer wieder zu Diskussionen führt, ist das richtige Tagging von
 evanglischen Kirchen. Dabei geht es die normalen

In der Tat, die evangelischen Kirchen kämpfen damit schon
seit ein paar Jahrhunderten.

 evangelisch-lutherischen Kirchen, also alle die zur EKD [1] gehören.

Just to be sure: Nicht alle Kirchen in der EKD sind evangelisch-
lutherisch.

 Das Wiki [2] ist auch nicht so 100% eindeutig. Danach könnte man
 denomination=lutheran nehmen, sollte aber denomination=protestant
 bevorzugen.

Ich nehme an, Du beziehst Dich damit auf diesen Satz:

 Die Trennung der evangelischen Landeskirche in lutheran, reformed und
 uniert existiert auch in Deutschland, hat aber in der Praxis wenig
 Auswirkungen; eine entsprechende Kennzeichnung ist aber möglich.

der erklärt, dass lutheran, reformed und uniert (united?)
Spezialisierungen von protestant sind.

 Ich kenne mich selbst nicht so mit den unterschiedlichen Richtungen
 aus, aber ich dachte, Protestant wäre ein Überbegriff.

Genau, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Protestantismus

 Die deutschen protestantischen Landeskirchen haben sich in der
 Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) organisiert. Die
 protestantischen Freikirchen sind in der Vereinigung Evangelischer
 Freikirchen zusammengefasst.

und

 Heute werden die Begriffe protestantisch und evangelisch in der
 deutschen Umgangssprache austauschbar verwendet. Jedoch bezeichnen sich
 die deutschen, in der Tradition der Reformation stehenden Kirchen
 selbst als evangelisch und nicht als protestantisch. Eine Ausnahme
 bildet hier die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische
 Landeskirche).

 Daneben existieren die Bezeichnungen lutherisch bzw. A.B.
 (Augsburgischen Bekenntnisses), die die Kirchen in der Tradition der
 Wittenberger Reformation bezeichnen, und reformiert bzw. H.B.
 (Helvetischen Bekenntnisses), die die Kirchen in der Tradition der
 Schweizer Reformatoren Ulrich Zwingli und Johannes Calvin bezeichnen.

 Evangelisch muss vom im 20. Jahrhundert entstandenen Begriff
 evangelikal unterschieden werden, besonders bei Übersetzungen in andere
 bzw. aus anderen Sprachen.

Regards,
Daniel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
d...@jccnet.de (Daniel van Gerpen)  am 02.01.11:

 Evangelisch muss vom im 20. Jahrhundert entstandenen Begriff
 evangelikal unterschieden werden,

omfg, nu ist das also auch bei osm angekommen?

Rainer (der gruselige Grabenkämpfe um diese Begriffe in der WP sah)

BTW: Wenn man es nicht genau weiß, sollte man protestant mit fixme
kombinieren, ansonsten lutherisch, uniert usw. verwenden. Neben den
Zeugen gibt es auch noch weitere Gruppen, hinzu kommen allerlei
orthodoxe Kirchen. Und selbst bei den Katholiken ist nicht alles ein
Brei!

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de