Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-14 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Andreas,

On Monday 13 April 2009 15:38:52 Andreas Labres wrote:
  Erste Ergebnisse kannst du hier sehen:
  http://opensource-werkstatt-stubben.org/osm/open-sea-map.php

 Das sieht ja schon mal sehr fein aus! Gratuliere!

Danke.

 Gibt's Bestrebungen, die S-57 zu importieren?

Die S-57 ist hauptsächlich eine Beschreibungssprache ähnlich unseren 
Schlüssel/Wert-Kombinationen um Seezeichen in einer Datenbank zu erfassen. Ein 
großflächiger Import von Seezeichen wird wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen 
nicht möglich sein.

Wir planen ein Großteil der weltweiten Leuchtfeuer zu importieren. Leider 
müssen 
auch hier vorher noch rechtliche Fragen geklärt werden.

 Und klar, die OSM'schen Hafenpläne sollen natürlich das gewisse Plus
 gegenüber reinen Seekarten bieten (eben auch, wo ist die Kneipe und der
 Bäcker usw.), denke ich.

Und natürlich auch das bessere und aktuellere Hafenhandbuch darstellen. :-)

Gruß

Olaf


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-13 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Olaf!

Olaf Hannemann wrote:
 Das Rendern der Tonnen ist im Augenblick noch in einer experimentellen Phase. 
 Erste Ergebnisse kannst du hier sehen:
 http://opensource-werkstatt-stubben.org/osm/open-sea-map.php
   

Das sieht ja schon mal sehr fein aus! Gratuliere!

 Ich arbeite zur Zeit intensiv am Rendern der Seekarten und hoffe gegen Ende 
 des 
 nächsten Wochenendes ein erstes Eingabe-Tool für die Seezeichen online zu 
 haben. 
 Da die Seezeichen in Anlehnung an die S-57 in der Datenbank erfasst werden 
 ist 
 eine manuelle Eingabe doch recht mühsam und kann zu vielen Fehlern führen. 
 Sollte daher also nicht gemacht werden.
   

Gibt's Bestrebungen, die S-57 zu importieren?

Und klar, die OSM'schen Hafenpläne sollen natürlich das gewisse Plus
gegenüber reinen Seekarten bieten (eben auch, wo ist die Kneipe und der
Bäcker usw.), denke ich.

Servus, Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-12 Diskussionsfäden Andreas Labres
Markus wrote:
 Schau mal hier:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=54.18279lon=12.09436zoom=16layers=B000FTF
 ich finde das sieht schon ganz gut aus...
   

Naja, dort gibt's sicher Tonnen... und das wichtigste am Leuchtturm ist
bekanntlich seine Kennung...

Ich hab jetzt kein Hafenhandbuch vor mir, aber neben den Tonnen und den
Wassertiefen ist wohl das wichtigste, wo man sich als Gast hinlegen
darf... sprich ähnlich einem mit access=private (o.ä.) gekennzeichneten
Parkplatz sollte man sowas auch für Anleger umsetzen. Oder wo eine Fähre
anlegt (das sieht man am ehesten jetzt schon). Oder wo gibt's
Mooringleinen? usw.

 :) einfach loslegen:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Segler1
   

Die Motivation ist, ohne ein Ergebnis zu sehen, eher... naja... vor
allem kannst Du mit es wird mal niemanden begeistern...

 Wann ist der Clubabend?
   

Jeden ersten Dienstag im Monat, IIRC.

Servus, Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-12 Diskussionsfäden Andreas Labres
Johann H. Addicks wrote:
 Wir brauchen zunächstmal Bilder und Beschreibung von dem, was denn den
 durchschnittlichen (Freizeit-)Skipper interessiert.
   

Hafenhandbuch. Da kannst Du hinfahren, da nicht (Wassertiefe). Da darfst
Du ankern, da nicht. Da darfst Du anlegen, da nicht. Da gibt's
Mooringleinen. Da legt die Fähre an, da legen die Fischer an. Da sind
die Pontons vom Yachtclub soundos und dort ist deren Gastanleger. Und
dann halt die div. Einrichtungen, da kannst Tanken, da gibt's
Trinkwasser, da kamma einkaufen, da ist die Hafentaverne,...

Plus halt alle Seezeichen. Und Untiefen, spitze Steine knapp unter der
Wasseroberfläche, usw... Was halt eine Seekarte so zu bietet hat... ;)

Servus, Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-12 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Andreas,

On Sunday 12 April 2009 08:35:29 Andreas Labres wrote:
 Naja, dort gibt's sicher Tonnen... und das wichtigste am Leuchtturm ist
 bekanntlich seine Kennung...

Das Rendern der Tonnen ist im Augenblick noch in einer experimentellen Phase. 
Erste Ergebnisse kannst du hier sehen:
http://opensource-werkstatt-stubben.org/osm/open-sea-map.php

 Ich hab jetzt kein Hafenhandbuch vor mir, aber neben den Tonnen und den
 Wassertiefen ist wohl das wichtigste, wo man sich als Gast hinlegen
 darf... sprich ähnlich einem mit access=private

Unter  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Segler1 findest du dazu 
mooring=guest. bzw. mooring=* für Liegeplätze im allgemeinen.

 Die Motivation ist, ohne ein Ergebnis zu sehen, eher... naja... vor
 allem kannst Du mit es wird mal niemanden begeistern...

Ich arbeite zur Zeit intensiv am Rendern der Seekarten und hoffe gegen Ende des 
nächsten Wochenendes ein erstes Eingabe-Tool für die Seezeichen online zu 
haben. 
Da die Seezeichen in Anlehnung an die S-57 in der Datenbank erfasst werden ist 
eine manuelle Eingabe doch recht mühsam und kann zu vielen Fehlern führen. 
Sollte daher also nicht gemacht werden.

Gruß

Olaf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-12 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 12.04.2009 08:48, Andreas Labres:
 Johann H. Addicks wrote:
 Wir brauchen zunächstmal Bilder und Beschreibung von dem, was denn den
 durchschnittlichen (Freizeit-)Skipper interessiert.


 Hafenhandbuch. Da kannst Du hinfahren, da nicht (Wassertiefe). Da darfst
 Du ankern, da nicht. Da darfst Du anlegen, da nicht. Da gibt's
 Mooringleinen. Da legt die Fähre an, da legen die Fischer an. Da sind
 die Pontons vom Yachtclub soundos und dort ist deren Gastanleger. Und
 dann halt die div. Einrichtungen, da kannst Tanken, da gibt's
 Trinkwasser, da kamma einkaufen, da ist die Hafentaverne,...

Ich kenne vom sehen von Kanälen (Berlin, Main-Donau) ein paar dieser 
rot-weißen quer, horizontal oder mit durchgestrichenem Anker 
dargestellten Landsymbole der Schipper. Was aber Johann und ich gern 
hätten wäre, dass du oder ein anderer Seefahrerinteressiere im 
OSM-Projekt die bisherigen Wiki-Seiten mit Bildern und Photos 
anreichern, so dass auch wir Nicht-Segler verstehen, was wie zu taggen ist.

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-12 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Claudius,

On Sunday 12 April 2009 14:20:07 Claudius Henrichs wrote:
 Was aber Johann und ich gern
 hätten wäre, dass du oder ein anderer Seefahrerinteressiere im
 OSM-Projekt die bisherigen Wiki-Seiten mit Bildern und Photos
 anreichern, so dass auch wir Nicht-Segler verstehen, was wie zu taggen ist.

Was wie und wo zu taggen ist, ist leider nicht so leicht zu beantworten, da die 
Logik hinter diesen Zeichen  teilweise sehr kompliziert ist. Ich arbeite zur 
Zeit an einem Editor, der das Eingeben dieser Zeichen deutlich erleichtert. 
Dies 
wird noch ein oder zwei Wochen brauchen.
Danach sollte es möglich sein diese Zeichen mit ein bis zwei Mausklicks über 
Vorschaubilder einzugeben.

Bitte habe noch etwas Geduld. Ich werde auf dieser Liste berichten.

Gruß

Olaf 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-11 Diskussionsfäden Cornelius
On Sat, 2009-04-11 at 18:19 +0200, Markus wrote:
 Die Segelsaison geht los...
 
 In den map_features steht dazu noch nicht sehr viel.
 Wer kann helfen?
 
 In einem Sportboothafen sind folgende Einrichtungen wichtig:

 [...]


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Segler1

  und

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Hafen

kennst du? Oder verstehe ich deine Frage falsch?

Cornelius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-11 Diskussionsfäden Markus
Hallo Cornelius,

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Segler1
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Hafen
 kennst du? 

:) ja - die sind von mir.

Ist aber nur eine Art Entwurf aus der Winterzeit.
Angereichert mit eigenen Erfindungen.

Jetzt möchte ich, dass mal jemand drüberschaut, Lücken füllt, Fehler 
korrigiert, Verbesserungen anbringt.
Hier - oder dort auf der Disku.
Die wichtigsten Fragen habe ich in die Mail geschrieben.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-11 Diskussionsfäden Andreas Labres
Markus wrote:
 Die Segelsaison geht los...
   

Ich habe von einem lokalen Yachtclub auch schon die Anfrage, ob man
nicht Hafenpläne machen könnte.*) Ist das übliche Problem, daß es im
Hafenhandbuch unvollständige, veraltete oder gar keine Pläne gibt (Thira
vor ein paar Jahren kann ich mich erinnern). [Adria, Griechische Inseln
sind, neben der Donau, die klassischen Reviere von AT aus.]

Entscheidend wichtig wäre IMO, daß man nicht nur ins Blaue mappen
will, sondern daß es einen Renderer geben müßte, der das wichtigste auch
anzeigt... dann fänden sich auch die Leute mit entsprechend Akribie und
Elan... und Gelegenheit.

*) Ich sollte ihnen am Clubabend auch was vortragen, nur gibt's da eben
dzt. nix herzeigbares.

lg
Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-11 Diskussionsfäden Markus
Hallo Andreas,

 Die Segelsaison geht los...
 
 Ich habe von einem lokalen Yachtclub auch schon die Anfrage, ob man
 nicht Hafenpläne machen könnte.

Schau mal hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.18279lon=12.09436zoom=16layers=B000FTF
ich finde das sieht schon ganz gut aus...

 im Hafenhandbuch unvollständige, veraltete oder gar keine Pläne 

Ja, da ist OSM klar im Vorteil!
Und gratis noch dazu...

 Renderer 

Wir schreiben grad an einem.
(bis Sommer sollten wir soweit sein)

 dann fänden sich auch die Leute mit entsprechend Akribie und
 Elan... und Gelegenheit.

:) einfach loslegen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Segler1

 Ich sollte ihnen am Clubabend auch was vortragen

Wann ist der Clubabend?

Ich bräuchte noch ein paar Fotos zur Illustration von
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Hafen

(gern als PM und mit PD-Freigabe an mich, ich lade sie dann hoch)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Andreas Labres schrieb:

 *) Ich sollte ihnen am Clubabend auch was vortragen, nur gibt's da eben
 dzt. nix herzeigbares.

Wir brauchen zunächstmal Bilder und Beschreibung von dem, was denn den
durchschnittlichen (Freizeit-)Skipper interessiert.

Wenn das ordentlich dokumentiert ist, dann wird auch die eine oder
andere Landradde wie meinereiner den schwankenden Ponton nicht nur
geschwind ablaufen, sondern dabei auch noch Ausschau halten.

Das hier was also nur mal Track Aufnehmen Mitte Dezember in Kiel:
http://www.addicks.net/gallery/osm/DSCF2336

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2007-10-19 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
Das Wörterbuch nennt einen Binnenhafen inland port. Andererseits steht 
dock für Hafenbecken, Anlegeplatz, Pier, ...

also vielleicht

Aus Map_Features#Man_Made:

waterway=dockAn 'enclosed' area of water used for loading, unloading, 
building or repairing ships.


Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2007-10-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Raimond Spekking [EMAIL PROTECTED] wrote:

 'man_made / pier' greift IMO zu kurz,
 'waterway / dock' etwa? Hört sich für mich komisch an, um es für
 einen ganzen Hafen zu verwenden.
 
 Irgendwie fehlt mir der Harbo(u)r. Blind?

Ich habe mir grade mal den Karlsruher Rheinhafen runtergeladen um zu sehen
wie die Jungs das hier gemacht haben.

48.99237377459734,8.291476458232832
49.03636331046015,8.352331970180453

Da fehlen wohl tatsächlich die passende tags:

Ich finde nur folgendes:

name=Rheinhafen Karlsruhe
waterway=river

bzw.

waterway=riverbank
name=Rheinhafen Karlsruhe

Sven

-- 
In my opinion MS is a lot better at making money than it is at making good
operating systems (Linus Torvalds, August 1997)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de