Re: Debian Woody und T-DSL

2003-01-25 Thread Ulrich Wiederhold
Hi, * Patrick Schnorbus [EMAIL PROTECTED] [030125 01:42]: ich verwende Debian Woody und T-DSL. apt-get pppoeconf pppoeconf pon dsl-provider poff dsl-provider Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Re: proc aus find Aufruf raushalten

2003-01-25 Thread Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/01/24@13:16 Maik Holtkamp told me: Peter Palmreuther wrote: Am Donnerstag, 23. Januar 2003 um 22:13:32 schriebst du in der Ich habe mir man find nochmal angesehen und irgendwie finde ich nicht das passende. Ich suche eigentlich sowas wie find $1 !proc, aber ich find(e) es nicht

UTF8-Problem mit Emacs21 21.2-5, bitteüberprüfen

2003-01-25 Thread Torsten Hilbrich
Hallo, ich habe gerade einen UTF-8-Bug in obiger Version gefunden und wollte euch bitten, einmal zu prüfen, ob der Fehler bei euch auch auftritt, bevor ich einen Bug melde. 0. Alles unter X11 ausprobieren, Xresources scheinen egal zu sein, locale scheinbar auch 1. Aufruf mit LC_ALL= emacs

Re: Einrichtung Hardware-DSL-Router

2003-01-25 Thread Thomas Watz
Ich gehe normalerweise über DSL DoD ins Internet. Alles kein Problem. Jetzt habe ich einen DSL-Router gekauft (Digitus DN11001) und alle verfügbaren Rechner angeschlossen. Die Win-Versionen laufen auch alle schon, aber bei Linux stehe ich auf dem Schlauch. Hallo, vielen Dank für Eure

[OT] String-Vergleich in einem Skript

2003-01-25 Thread Yevgen Reznichenko
Hallo, ich schreibe gerade ein kleines Skript für mich und dort brauche ich meine IP-Adresse, das extrahieren klappt soweit so gut, nur das Unterscheiden ob mir bereits eine IP zugewiesen worden ist oder nicht klappt nicht. Also hier die betroffenen Zeilen: IP=`sudo ifconfig ppp0 2 /dev/null

Re: smtp-auth, sasl, postfix

2003-01-25 Thread Peter Blancke
Am 23.01.2003 23:59:59, Andre Fischer schrieb: ich habe mein postfix so konfiguriert, das es smtp-auth macht. Das scheint auch soweit zu funktionierten, nur leider bekomme ich als Antwort vom SMTP-Server immer Authentication failed: cannot SASL authenticate to server

Re: xterm

2003-01-25 Thread Peter Blancke
Am 25.01.2003 01:02:19, Maik Holtkamp schrieb: 0n 03/01/24@21:22 Peter Blancke told me: Am 24.01.2003 20:14:34, Johannes Berth schrieb: ssh-keygen ermoeglicht ein Login ohne Eingabe das Passworts. BTW: Die Methode des Schluesselkopierens ist nur als letzte Strategie anzusehen

Re: Remote X-Apps spiegeln?

2003-01-25 Thread Peter Blancke
Am 24.01.2003 22:57:25, Jan Luehr schrieb: ist es eigentlich möglich, remote X-Apps zu spiegeln? Also: es ist ja problemlos möglich mittels export DISPLAY=host:display auf einen anderen XServer zu schreiben, jedoch möchte ich gerne auf mehrere XServer gleichzeitig, inkl. dem, von dem ich die

Re: nothing

2003-01-25 Thread Jörg Schütter
On Fri, 24 Jan 2003 21:53:35 +0100 Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Frank, wenn Du schon unbedingt die Texte als Anhang mitschicken mußt, solltest Du sie auch als text/plain deklarieren und nicht als application/octet-stream. Eventuell solltest Du bessser die Option Insert file

Re: gthumb2 - Alternative?

2003-01-25 Thread Frank Schmitz
Am 25.01.2003 um 00:29:56 CET, schrub Goran Ristic: | $ gimv -v | GImageView 0.2.1 Aber ganze Serien Bilder anhand der Exif-Daten zu benennen kanns nicht, oder sehe ich falsch? Ist das die Aufgabe eines Bildbetrachters? Ich mache sowas mit ner Zeile in nem Terminalfenster, bzw. bei den

Re: Knoppix und Open Office

2003-01-25 Thread Florian Reichert
Danke Ulrich für Deine Antwort! Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Florian, Das größte Problem habe ich aber derzeit mit Open Office auf besagtem Rechner. Die von Knoppix installierte Version suchte alle Dateien und Einstellungen immer im Unterverzeichniss

Re: wie lange soll man recherchieren bis man hier fragt ?

2003-01-25 Thread Frank Evers
On Samstag, 25. Januar 2003 01:47, Obi Ubani wrote: Sorry mein Name ist Obi :-)) Ich trage einen nigerianischen Namen. Das kann ich nicht ändern. War mir schon klar (aus alten postings), Klarname ist aber eben Vor- und Zuname, so wie du es jetzt gemacht hast :) Sieht doch besser aus oder? --

Re: UTF8-Problem mit Emacs21 21.2-5, bitteüberprüfen

2003-01-25 Thread Andreas Metzler
Torsten Hilbrich [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe gerade einen UTF-8-Bug in obiger Version gefunden und wollte euch bitten, einmal zu prüfen, ob der Fehler bei euch auch auftritt, bevor ich einen Bug melde. [...] 6. Datei anschauen: $ cat test f�r Statt einem korrekten utf-8 wird

Aktive ISDN-Karte

2003-01-25 Thread Yvonne Einberger
Hallo, habe hier eine ITK IX-1 basic, ist baugleich mit DIGI Datafire basic aktive ISDN-karte. Was für ein Modul muss dafür in den Kernel geladen werden? Oder wird diese Karte nicht unterstützt. Viele grüsse Yvonne -- Registered Linux-User #298467 with the Linux Counter

XFree und glx

2003-01-25 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, wenn ich den XServer mit startx starte bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn das glx-Modul geladen werden soll: (**) Option dpms (**) MGA(0): DPMS enabled (II) MGA(0): Using overlay video (==) MGA(0): Direct rendering disabled Symbol __glXLastContext from module

Re: Swap Groesse

2003-01-25 Thread Ruediger Noack
Moin Dirk Dirk Haage wrote: Faszinierend, IIRC sollte es beim 2.4 Kernel ebenfalls 2xRAM sein, welches ich leider hier bestaetigen muss, hab hier 240MB RAM und nach 22h uptime sieht das dann so aus: free -m total used free sharedbufferscached Mem:233

SMC EtherCard Elite16c Ultra: taucht die was?

2003-01-25 Thread Martin Samesch
Hallo, auf der Suche nach einer neuen ISA-NIC bin ich u.a. auf die SMC EtherCard Elite16c Ultra gestoßen. Unterstützt wird sie wohl, aber ist sie auch sonst empfehlenswert (Einsatzzweck: Anschluss an DSL-Modem)? Bessere Alternativen (nur ISA)? TIA Gruß, Martin -- Häufig gestellte Fragen und

Re: UTF8-Problem mit Emacs21 21.2-5, bitteüberprüfen

2003-01-25 Thread Kai Großjohann
Torsten Hilbrich [EMAIL PROTECTED] writes: 6. Datei anschauen: $ cat test f�r Mit Emacs 21.2 bekomme ich das auch, aber mit 21.2.93 bekomme ich was Anderes: kai@lucy cat test fÌr recode sagt mir, dass dies wohl das richtige Encoding ist. (Ich habe beide Versionen von Emacs

Re: Knoppix und Open Office

2003-01-25 Thread Kai Großjohann
Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe aufgrund vieler Anregungen und Berichte kürzlich ein System von einer Knoppix CD installiert (mit knx-hdinstall), was sich wohl leider mitlerweile als nicht ganz so tolle Idee herausstellt, da es doch etliche Probleme mit der Integration

fetchmail und Zeitabstand von AUTH

2003-01-25 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, ich bekomme Fehlermeldungen von web.de, weil ich den zulässigen Abstand der Authentifizierung unterschreite (15 Minuten). Fetchmail lief als Daemon mit -d 300 bzw. 600. Logisch, wenn ich höher gehe tritt der Fehler nicht mehr auf. Wie kann ich fetchmail so einrichten, daß es z.B. web.de

Gnome2 langsamm ?

2003-01-25 Thread Mirko Hufnagel
Hallo Liste, hat noch jemand das Problem, das der Gnome2 Desktop (in unstable) seit ca. einer Woche langsam geworden ist? Wenn ich z.B. ein Terminal mit der Maus bewege, so kommt dieses kaum nach. Ich hab manchmal das Gefühl an einem 100Mhz Rechner zu sitzen. Wie gesagt, das Problem besteht seit

Re: Remote X-Apps spiegeln?

2003-01-25 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 25. Januar 2003 10:47 schrieb Peter Blancke: Am 24.01.2003 22:57:25, Jan Luehr schrieb: ist es eigentlich möglich, remote X-Apps zu spiegeln? Also: es ist ja problemlos möglich mittels export DISPLAY=host:display auf einen anderen XServer zu schreiben,

Re: Welches Java mit Eclipse?

2003-01-25 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 24. Januar 2003 20:04 schrieb Jörg-Thomas Krug: Am Freitag, 24. Januar 2003 18:33 schrieb Lars Pfuhl: Nabend, - Gibt es von Eclipse ein Debian-Paket? Auf der Eclipse-Homepage habe ich nichts dazu gelesen. Falls es keins gibt, wie habt Ihr Eclipse

Re: [OT] String-Vergleich in einem Skript

2003-01-25 Thread Ruediger Noack
Yevgen Reznichenko wrote: if $IP != ist leider auch keine Abhilfe if [ $IP != ] -- Gruß Rüdiger __ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de -- Häufig gestellte

Re: Eigener Kernel bootet nicht

2003-01-25 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 24 Jan 2003, schrieb Marc F. Neininger: Frage an die händisch-Kopierer: Ich habe hier 3 verschiedene 2.4.20 laufen (jeweils mit einer anderen subversion). Wie macht Ihr das mit der modules.conf? Mein bisheriger workaround war, dass die modules.conf auf eine modules.conf.'uname-r' zeigt.

Re: [OT] String-Vergleich in einem Skript

2003-01-25 Thread Jörg Schütter
On Sat, 25 Jan 2003 10:43:47 +0100 Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich schreibe gerade ein kleines Skript für mich und dort brauche ich meine IP-Adresse, das extrahieren klappt soweit so gut, nur das Unterscheiden ob mir bereits eine IP zugewiesen worden ist oder nicht

Re: [OT] String-Vergleich in einem Skript

2003-01-25 Thread Markus Hubig
On Sat, 25 Jan 2003, Yevgen Reznichenko wrote: if test -n $IP ; then echo IP Konfiguriert fi [...] Wie kann ich das Problem beheben. | if [ x$IP != x ]; then | echo IP = $IP | fi Damit müsste es eigentlich klappen ... Gruß, Markus -- There are three ways to get something

Allg. Frage zu Tomcat

2003-01-25 Thread Matthias Fechner
Hi, ich habe ich eine ganz allgemeine Frage zu Tomcat. Ist es möglich bei Tomcat schon kompiliert Programm zu hinterlegen, so das der Quellcode geschützt bleibt? -- Gruss Matthias -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: you're really cute

2003-01-25 Thread christine_cruz_ixcu
Sorry I haven't been back in touch with you since our chat just before the Holiday's. I've posted the new pictures we discussed. Click here to see them. 2034HyBh2-455EDTc6746xOat7-672okQI5901ddYe0-522yags0l49 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: apache problem?

2003-01-25 Thread Dominik Roettsches
Christian Haase [EMAIL PROTECTED] wrote in news:3e2fb1c1$0$3215$[EMAIL PROTECTED]: ich habe apache mittels apt-get installiert. der apache läuft auch und ist über localhost erreichbar. der rechner gnu/debian woody (2.4 kernel) hat eine feste ip. mein problem, ich erreiche den rechner nicht

Re: lexmark 5700,cups,samba

2003-01-25 Thread Dominik Roettsches
Hallo Frank, ich hab mit cups meinen lexmark 5700 laufen! geht auch alles wunderbar! wie bekomme ich es nun hin das ich den drucker auch unter windows übers netzwerk ansprechen kann? hat da jemand rat? muss ich da irgendwas nach installieren? wie sieht das mit treibern unter win aus? wie

Test auf Relay-Host (Mail) bei Erhalt einer neuen IP-Adresse

2003-01-25 Thread Jörg Schütter
Hallo Liste Nachdem der Rosa Riese angekündigt hat für deren Mail-Relay-Host Gebüren zu verlangen (zumindest wenn man Mails mit beliebigem Absender verschicken will) suche ich nach einer Möglichkeit wie ich dieses Problem umgehen kann. Glücklicherweise haben viele Mailserver inzwischen einen Test

Re: gthumb2 - Alternative?

2003-01-25 Thread Steffen Lorch
* once Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] wrote: Freitag, der 24. Januar 2003 | $ gimv -v | GImageView 0.2.1 Die Version tut. Ich hatte 0.2.7. Da geht nix. Mit Deiner zeigt er Bilder und Thumbs. Aber ganze Serien Bilder anhand der Exif-Daten zu benennen kanns nicht, oder sehe ich falsch?

Re: gthumb2 - Alternative?

2003-01-25 Thread Steffen Lorch
* once Frank Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist das die Aufgabe eines Bildbetrachters? Nein. Ich mache sowas mit ner Zeile in nem Terminalfenster, bzw. bei den Bildern für meine Homepage mittlerweile mit nem kurzen Script, dass auch gleich Seiten drumrum bastelt. Geht mir ähnlich.

Re: Gnome2 langsamm ?

2003-01-25 Thread Rene Engelhard
Hi, Mirko Hufnagel wrote: hat noch jemand das Problem, das der Gnome2 Desktop (in unstable) seit ca. einer Woche langsam geworden ist? Wenn ich z.B. ein Terminal mit der Maus bewege, so kommt dieses kaum nach. Ich hab manchmal das Gefühl an einem 100Mhz Rechner zu sitzen. Wie gesagt, das

Re[4]: samba ldap Paket ?

2003-01-25 Thread Axel Machens
Hello Robert, Friday, January 24, 2003, 11:38:46 PM, you wrote: RR Axel Machens [EMAIL PROTECTED] writes: RR Hi, Ja gern ! Muss ich beim Installieren bei dpkg etwas beachten? Welche Version ist dass denn von der Alpha? Und was hast Du für Erfahrungen bis jetzt damit gemacht? RR weiß ich

Re: Swap Groesse

2003-01-25 Thread Dirk Haage
On Sat, 25 Jan 2003 13:03:08 +0100 Ruediger Noack wrote: Ich kann deine Beobachtungen nicht bestätigen. Habe 256 MB RAM und swap. Es laufen woody, selbstgebauter Kernel 2.4.18, X 4.1, Gnome 1.4, Sawfish, Nautilus, Mozilla (Browser + mail-client) 1.2.1, ding, XMMS, EoG, GMIX, Terminal, LVM,

Re: lexmark 5700,cups,samba

2003-01-25 Thread Axel Machens
Hello Frank, Friday, January 24, 2003, 9:10:12 PM, you wrote: FHL hi! FHL ich hab mit cups meinen lexmark 5700 laufen! geht auch alles wunderbar! wie FHL bekomme ich es nun hin das ich den drucker auch unter windows übers netzwerk FHL ansprechen kann? hat da jemand rat? muss ich da irgendwas

Re: Knoppix und Open Office

2003-01-25 Thread Florian Reichert
[EMAIL PROTECTED] (Kai Großjohann) writes: Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe aufgrund vieler Anregungen und Berichte kürzlich ein System von einer Knoppix CD installiert (mit knx-hdinstall), was sich wohl leider mitlerweile als nicht ganz so tolle Idee herausstellt, da

Terminal reset

2003-01-25 Thread Ruediger Noack
Moin, ich habe hier eine reproduzierbare Situation (Aufruf von smbclient -L name), die mir mein Terminal zerschisst. Üblicherweise lässt sich das ja mit CTRL-O beheben, in diesem Fall aber nicht. Alle Kleinbuchstaben und wenige Sonderzeichen werden nicht dargestellt, bei Großbuchstaben,

Re: Eigener Kernel bootet nicht

2003-01-25 Thread Marc F. Neininger
Hallo Lothar, hallo Liste, EXTRAVERSION =-tux Bei EXTRAVERSION trage ich z.B. -tux ein. Danach heist der Module Ordner 2.4.20-tux Dadurch kann man unendlich viel gleiche Kernel bauen, ohne das sich die modul-Ordner in die quer kommt. So sieht's bei mir auch aus. Allerdings kann ich

nochmal exim

2003-01-25 Thread Frank Zimmermann
Hallo Liste, ich muss noch mal fragen, da jetzt gar nichts mehr funktioniert. Inspiriert durch einen anderen thread auf dieser Lsite wollte ich vom inetd abschied nehmen und habe den link aus /etc/rc2.d entfernt. Darauf konnte ich keine mails mehr verschicken, sie landen alle in der queue und

Re: Welches Java mit Eclipse?

2003-01-25 Thread Lars Pfuhl
Erstmal vielen Dank für die Hinweise von allen. Vermutlich werde ich eclipse dann wohl per Hand installieren. Gruß Lars -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Secure Copy von stdin?

2003-01-25 Thread Rupert Wenzel
Hallo, gibt es eine Moeglichkeit (oder Alternative) mit scp Datein von stdin zu einem anderen Rechner zu uebertragen? Folgende Befehle funktionieren leider nicht. tar cv /etc | scp pc:/daten/etc.tar oder tar cv /etc | scp - pc2:/daten/etc.tar der Umweg ueber eine FIFO Datei brachte auch nichts

[Solved] Re: [OT] String-Vergleich in einem Skript

2003-01-25 Thread Yevgen Reznichenko
Hallo Christian und Rüdiger, Christian Knoke wrote: On Sat, Jan 25, 2003 at 10:43:47AM +0100, Yevgen Reznichenko wrote: echo #$IP# if test -n $IP ; then echo IP Konfiguriert fi Wenn jetzt keine Verbindung aufgebaut ist und ppp0 nicht konfiguriert ist, ist die Ausgabe von echo #$IP# ist ##

Re: smtp-auth, sasl, postfix

2003-01-25 Thread Andreas Metzler
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Wie stelle ich eigentlich fest, welche Authentication-method ein SMTP-Server verwendet? Den Provider eines Kunden kann ich nicht befragen, der will mir immer nur erklaeren, dass ich im Outlook an der entsprechenden Stelle ein Haekchen machen muss.

Re: [OT] String-Vergleich in einem Skript

2003-01-25 Thread Andreas Metzler
Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] wrote: ich schreibe gerade ein kleines Skript für mich und dort brauche ich meine IP-Adresse, das extrahieren klappt soweit so gut, nur das Unterscheiden ob mir bereits eine IP zugewiesen worden ist oder nicht klappt nicht. Also hier die betroffenen

Keine Sonderzeichen mehr?

2003-01-25 Thread J. Volkmann
Hallo, mir ist gerade aufgefallen, dass ich keinerlei Sonderzeichen mehr habe... also nichts was man mit AltGR setzen würde (Tilde, Pipe etc) Das ist hier ein normales Sarge System, mit einem normalen dt. Keyboard und meines Wissens habe ich nichts verändert was damit zu tun haben könnte. Der

Re: Allg. Frage zu Tomcat

2003-01-25 Thread Thorsten Haude
Moin, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [2003-01-25 15:58]: ich habe ich eine ganz allgemeine Frage zu Tomcat. Ist es möglich bei Tomcat schon kompiliert Programm zu hinterlegen, so das der Quellcode geschützt bleibt? Die Programme im Warchive müssen natürlich kompiliert sein. Thorsten --

Re: Aktive ISDN-Karte

2003-01-25 Thread Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/01/25@14:01 Yvonne Einberger told me: habe hier eine ITK IX-1 basic, ist baugleich mit DIGI Datafire basic aktive ISDN-karte. Was für ein Modul muss dafür in den Kernel geladen werden? Oder wird diese Karte nicht unterstützt. Ich kenne das Teil nicht aber fand grad:

Re: Allg. Frage zu Tomcat

2003-01-25 Thread Harald Weidner
Hallo, ich habe ich eine ganz allgemeine Frage zu Tomcat. Ist es möglich bei Tomcat schon kompiliert Programm zu hinterlegen, so das der Quellcode geschützt bleibt? Ja. Einfach die compilierten Servlets (*.class Dateien) nach /var/lib/tomcat4/webapps/application name/WEB-INF/classes kopieren.

Re: Traffic Shaper Modul

2003-01-25 Thread Thomas Mueller
Hallo Carsten, Carsten Blume schrieb am Donnerstag, den 23. Januar 2003: Siehe den Softlink beim oben genannten Heise Artikel oder bei mir: http://www.cblume.de/it/qos.html Da gibts auch noch ein paar zusätzliche Infos zum Thema QOS unter Linux. Basierend auf dem Script von Heise habe ich

Re: gthumb2 - Alternative?

2003-01-25 Thread Arne Braun
Am Fri, 24 Jan 2003 09:18:56 +0100 schrieb Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] : Ich brauche ein Programm, was Bilder verwaltet und EXIF ausliest. - Eben so wie gthumb2 es tut. Hy shau dir doch tkalbum an http://www.nebel.gmxhome.de/tkalbum/ TKAlbum supports * downloads from digital cameras

Re: Test auf Relay-Host (Mail) bei Erhalt einer neuen IP-Adresse

2003-01-25 Thread Heiko Schlittermann
On Sat, Jan 25, 2003 at 04:50:17PM +0100, Jörg Schütter wrote: Da mein Rechner bei jeder Einwahl eine neue IP-Adresse zugewiesen bekommt möchte ich eine Adresse ablehnen (durch Neustart des PPP-Daemons) falls diese Adresse in einer Blacklist vorhanden ist. Die Idee ist nicht schlecht, aber

Re: mit latex bild positionieren (was: Re: PDF Bearbeitungstool.)

2003-01-25 Thread Adrian Bunk
On Thu, Jan 23, 2003 at 07:20:51AM +, Marc F. Neininger wrote: ... erinnert mich daran, noch ein brauchbares latex buch zu kaufen (empfehlung?) ;) Empfehlung? Es gibt nur ein Standardwerk. Kopka 1-3. Rechteckig, praktisch, gut. Das ist falsch. _Das_ Standardwerk ist: Leslie

Re: mit latex bild positionieren (was: Re: PDF Bearbeitungstool.)

2003-01-25 Thread Adrian Bunk
On Thu, Jan 23, 2003 at 12:35:41AM +0100, Mathias Gygax wrote: ... ich sollte mit latex ein EPS bild ganz rechts am rand positionieren und links den normalen textlauf haben. wie mach ich das? bis jetzt verwende ich graphicx als grafik-package. ... -- snip -- ... \begin{cv}{Lebenslauf}

Re: fetchmail und Zeitabstand von AUTH

2003-01-25 Thread Hans Wilmer
On Sat, Jan 25, 2003 at 01:48:06PM +0100, Ulrich Wiederhold wrote: ich bekomme Fehlermeldungen von web.de, weil ich den zulässigen Abstand der Authentifizierung unterschreite (15 Minuten). Wie kann ich fetchmail so einrichten, daß es z.B. web.de nur jedes 3. Mal abfragt? Du könntest für

Re: Swap Groesse

2003-01-25 Thread Hans Wilmer
On Fri, Jan 24, 2003 at 11:44:56PM +0100, Marc Schiffbauer wrote: Afaik erfolgt die Auswahl des zu killenden Prozesses *nicht* in Abhängigkeit vom verbrauchten Speicher. Afair spielt eine Rolle, wie lange ein Prozess bereits läuft. Und es kann sehr gut sein, daß zufällig derjenige Prozess

PDF ausfüllen

2003-01-25 Thread Hans Wilmer
Hi, mit welchem Programm kann ich PDF Dokumente ausfüllen? GH -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: gthumb2 - Alternative?

2003-01-25 Thread Frank Schmitz
Am 25.01.2003 um 16:57:06 CET, schrub Steffen Lorch: Geht mir ähnlich. zumindest den Teil der Tabellen ;) 1.) Thumbs erstellen 2.) Thumbs kopieren 3.) HTML Quellkode erstellen vgl. Manpages von exiftags, mv, sed, awk Das geht NUR mit der /bin/sh... wozu der Rest? Wie benennst du

Re: Terminal reset

2003-01-25 Thread Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote: Jemand eine Idee für einen sicheren Reset? Für's Protokoll: Ich habe mittlerweile die Lösung. Für den reset kam der Tipp per PM: reset - es ist einfach zu einfach... ;-) Die Ursache ist auch erledigt: Für das smbclient-Problem musste die smb.conf mit der richtigen

Re: Secure Copy von stdin?

2003-01-25 Thread Heiko Schlittermann
On Sat, Jan 25, 2003 at 06:21:39PM +0100, Rupert Wenzel wrote: gibt es eine Moeglichkeit (oder Alternative) mit scp Datein von stdin zu einem anderen Rechner zu uebertragen? Folgende Befehle funktionieren leider nicht. tar cv /etc | scp pc:/daten/etc.tar tar cvf - /etc | ssh pc 'cat

Re: Secure Copy von stdin?

2003-01-25 Thread Wolfgang Erig
Hi Rupert, gibt es eine Moeglichkeit (oder Alternative) mit scp Datein von stdin zu einem anderen Rechner zu uebertragen? Folgende Befehle funktionieren leider nicht. tar cv /etc | scp pc:/daten/etc.tar probier mal tar cv /etc | ssh pc cat /daten/etc.tar Wolfgang --

Re: nochmal exim

2003-01-25 Thread Jens Schuessler
* Frank Zimmermann [EMAIL PROTECTED] [25-01-03 18:14]: Inspiriert durch einen anderen thread auf dieser Lsite wollte ich vom inetd abschied nehmen und habe den link aus /etc/rc2.d entfernt. Darauf konnte ich keine mails mehr verschicken, sie landen alle in der queue und nichts passiert Hallo

Re: Secure Copy von stdin?

2003-01-25 Thread Andreas Metzler
Rupert Wenzel [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es eine Moeglichkeit (oder Alternative) mit scp Datein von stdin zu einem anderen Rechner zu uebertragen? Folgende Befehle funktionieren leider nicht. tar cv /etc | scp pc:/daten/etc.tar oder tar cv /etc | scp - pc2:/daten/etc.tar der Umweg

Re: Test auf Relay-Host (Mail) bei Erhalt einer neuen IP-Adresse

2003-01-25 Thread Andreas Metzler
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: Nachdem der Rosa Riese angekündigt hat für deren Mail-Relay-Host Gebüren zu verlangen (zumindest wenn man Mails mit beliebigem Absender verschicken will) suche ich nach einer Möglichkeit wie ich dieses Problem umgehen kann. Glücklicherweise haben viele

Re: Test auf Relay-Host (Mail) bei Erhalt einer neuen IP-Adresse

2003-01-25 Thread Hans Wilmer
On Sat, Jan 25, 2003 at 04:50:17PM +0100, Jörg Schütter wrote: Nachdem der Rosa Riese angekündigt hat für deren Mail-Relay-Host Gebüren zu verlangen (zumindest wenn man Mails mit beliebigem Absender verschicken will) suche ich nach einer Möglichkeit wie ich dieses Problem umgehen kann. Du

Re: nochmal exim

2003-01-25 Thread Torsten Hilbrich
Frank Zimmermann [EMAIL PROTECTED] writes: [...] mailq 24h 1.8K 18c6Gc-X1-00 *** frozen *** [EMAIL PROTECTED] Der Tip die Nachrichten mittels exim -Mrm zu löschen funktioniert übrigens nicht: exim: malformed message id 18c6Gc-X1-0-* after -Mrm option Hast du auch

Re: Test auf Relay-Host (Mail) bei Erhalt einer neuen IP-Adresse

2003-01-25 Thread Frank Schmitz
Am 25.01.2003 um 16:50:17 CET, schrub Jörg Schütter: Habe ich irgendetwas übersehen? Manche Mailserver prüfen ob deine IP aus nem Bereich von variablen IP's kommt und weisen dich dann einfach ab (Sourceforge z.B.). An T-Offline und AOL kann ich auch direkt keine Mails schicken, obwohl ich über

Re: Secure Copy von stdin?

2003-01-25 Thread Kai Großjohann
Rupert Wenzel [EMAIL PROTECTED] writes: gibt es eine Moeglichkeit (oder Alternative) mit scp Datein von stdin zu einem anderen Rechner zu uebertragen? Folgende Befehle funktionieren leider nicht. tar cv /etc | scp pc:/daten/etc.tar oder tar cv /etc | scp - pc2:/daten/etc.tar der Umweg

Re: Torten und Balken

2003-01-25 Thread Christoph Marcel Hilberg
On Fri, Jan 24, 2003 at 02:15:39AM +0100, J. Volkmann wrote: Christoph Marcel Hilberg ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo, kennt hier jemand ein Program mit dem sich Torten und Balkendiagrame erstellen lassen mit folgenden Merkmalen: Wie wäre es mit dem Excel Klon von OOo? Bedient sich

Re: Torten und Balken

2003-01-25 Thread Christoph Marcel Hilberg
On Fri, Jan 24, 2003 at 11:04:05AM +0100, sebastian gabriel wrote: hallo, wie waere es mit xmgrace? wurde im linux-magazin 03/2002 aufuehlich vorgestellt, und duerfte alles das koennen was du dir vorstellst... greetz, sebastian -- hallo, ja das macht sehr schöne Vektorpfade, leider

Re: nochmal exim

2003-01-25 Thread Hans Wilmer
On Sat, Jan 25, 2003 at 06:14:34PM +0100, Frank Zimmermann wrote: Inspiriert durch einen anderen thread auf dieser Lsite wollte ich vom inetd abschied nehmen Das geht nicht so einfach, der macht noch andere Dinge als exim zu starten! Du kannst zwischen zwei Möglichkeiten wählen, exim laufen

Re: Allg. Frage zu Tomcat

2003-01-25 Thread Matthias Fechner
Hallo Harald, * Harald Weidner [EMAIL PROTECTED] [25-01-03 18:44]: Ja. Einfach die compilierten Servlets (*.class Dateien) nach /var/lib/tomcat4/webapps/application name/WEB-INF/classes kopieren. Beispiele gibt es unter /var/lib/tomcat4/webapps/examples. Danke für die Antworten, dann kann

Re: modprobe kann ide-scsi nicht mehr finden

2003-01-25 Thread Andreas Hitzbleck
Am Fre, 2003-01-24 um 21.34 schrieb Eduard Bloch: Moin Andreas! Andreas Hitzbleck schrieb am Friday, den 24. January 2003: Wenn ich aber modprobe sg eingebe, erscheint folgendes: debian# modprobe sg modprobe: Can't locate module ide-cd modprobe: pre-install ide-scsi failed man

Re: Secure Copy von stdin?

2003-01-25 Thread Olaf Brehmer
Rupert Wenzel wrote: Hallo, gibt es eine Moeglichkeit (oder Alternative) mit scp Datein von stdin zu einem anderen Rechner zu uebertragen? Folgende Befehle funktionieren leider nicht. tar cv /etc | scp pc:/daten/etc.tar oder tar cv /etc | scp - pc2:/daten/etc.tar der Umweg ueber eine FIFO

Re: PDF ausfüllen

2003-01-25 Thread Yevgen Reznichenko
Hallo Hans, Hans Wilmer wrote: Hi, mit welchem Programm kann ich PDF Dokumente ausfüllen? Also, wenn es PDF-Formulare sind, dann brauchst Du einen Acrobat Reader. Wenn es einfache PDF-Dokumente sind dann kannst Du sie mit Gimp bemallen :-). -- Mit freundlichen Grüßen, Yevgen Reznichenko.

Re: Test auf Relay-Host (Mail) bei Erhalt einer neuen IP-Adresse

2003-01-25 Thread Markus Hubig
On Sat, 25 Jan 2003, Jörg Schütter wrote: Nachdem der Rosa Riese angekündigt hat für deren Mail-Relay-Host Gebüren zu verlangen (zumindest wenn man Mails mit beliebigem Absender verschicken will) suche ich nach einer Möglichkeit wie ich dieses Problem umgehen kann. Glücklicherweise haben

Re: fetchmail und Zeitabstand von AUTH

2003-01-25 Thread Borde Andreas
Hallo auch, ich bekomme Fehlermeldungen von web.de, weil ich den zulässigen Abstand der Authentifizierung unterschreite (15 Minuten). mir nicht bekannt. Wie kann ich fetchmail so einrichten, daß es z.B. web.de nur jedes 3. Mal abfragt? Würde dazwischen nicht Mailabholen ohne AUTH

Re: PDF ausfüllen

2003-01-25 Thread Eckhard Hoeffner
* Hans Wilmer [EMAIL PROTECTED] [25 01 03 20:46]: Hi, mit welchem Programm kann ich PDF Dokumente ausfüllen? Acrobat Reader -- Eckhard Höffner [EMAIL PROTECTED] D-80331 München Tel. +49-89-21 03 18 88 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Keine Sonderzeichen mehr?

2003-01-25 Thread J. Volkmann
Hallo, J. Volkmann ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Ich hab vor einer Weile einen Kernel compiled, bin mir nicht ganz sicher, ich meine aber es hätte danach noch funktioniert. Das war es. Hatte schlicht vergessen das nls_iso8859-15 zu laden nachdem ich es als default eingetragen hatte. *d'oh*

route: SIOCADDRT: Network is unreachable ???

2003-01-25 Thread saf
Hallo, ich habe ein grosses Netzwerkproblem: Ich will folgende Konfiguration unter Linux einrichten: IP-Adresse : 80.236.0.66 Subnetzmaske : 255.255.255.0 Standardgateway : 192.168.100.1 Ich habe folgendes eingegeben: melanie:/etc/network# ifconfig eth1 80.236.0.66 netmask 255.255.255.0

Re: smtp-auth, sasl, postfix

2003-01-25 Thread Andre Fischer
Am Samstag, 25. Januar 2003 10:42 schrieb Peter Blancke: Am 23.01.2003 23:59:59, Andre Fischer schrieb: ich habe mein postfix so konfiguriert, das es smtp-auth macht. Das scheint auch soweit zu funktionierten, nur leider bekomme ich als Antwort vom SMTP-Server immer Authentication failed:

Re: Test auf Relay-Host (Mail) bei Erhalt einer neuen IP-Adresse

2003-01-25 Thread Andre Fischer
Am Samstag, 25. Januar 2003 21:01 schrieb Hans Wilmer: On Sat, Jan 25, 2003 at 04:50:17PM +0100, Jörg Schütter wrote: Nachdem der Rosa Riese angekündigt hat für deren Mail-Relay-Host Gebüren zu verlangen (zumindest wenn man Mails mit beliebigem Absender verschicken will) suche ich nach

Re: Knoppix und Open Office

2003-01-25 Thread Florian Reichert
Hallo Kai! Danke für Deine Antwort [EMAIL PROTECTED] (Kai Großjohann) writes: Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe alle cds aus dem Linuxland Debian 3.0r0 + die Update CD r1, die ich mir von irgendeinem mirror gezogen habe per apt-cdrom add eingelesen und dann ein

Re: Commandespériodiquesmais pas cron ...

2003-01-25 Thread Henares Sebastien
edcron ou crontab . | On Fri, Jan 24, 2003 at 10:58:47 +0100, Michel Parlebas wrote: | Ne faut-il pas être dans /etc/cron.allow pour pouvoir utiliser crontab ? | | J'utilise crontab, et pourtant je ne suis pas dans le /etc/cron.allow. | | -- | Vincent Lefèvre [EMAIL PROTECTED] - Web:

Re: Problème avec CUPS

2003-01-25 Thread Sébastien GALLET
CHERIF B wrote: Je vais être très précis: 1)Dans la section Add New Printer j'ai mis: Name: HP_Deskjet_640C Location: /dev/lp0 Location : emplacement, dans le bureau 211 par exemple Description: 2)Dans la section Device j'ai mis: AppSocket/HP JetDirect Les boîtiers jetdirect sont des

Re: nat

2003-01-25 Thread VETSEL Patrice
Le sam 25/01/2003 à 17:35, hendrickx guy a écrit : Bonjour j'ai ma machine debian qui est cachée deriere un serveur windows (ca risque de changer d'ici peut des que j'aurais ma machine linux un peu plus en main)Je ne peut donc pas y acceder a partir d'une machine externe de mon reseau. Comment

Re: Des problèmes avec la liste ?

2003-01-25 Thread VETSEL Patrice
Je me réponds pour dire que mon message envoyé 3H avant et bien arrivé, dans la nuit avec celui-ci... Le ven 24/01/2003 à 20:09, VETSEL Patrice a écrit : Cela fait 3H que j'ai posté un message et je ne le vois toujours pas ... C'est normal ? Qui plus est il n'y a presque pas de nouveaux

Re: Proposition d'ajout dans la FAQ: acpid {ASSEZ LONG]

2003-01-25 Thread Yves Combe
On Thu, 23 Jan 2003 10:11:00 +0100 Georges Mariano [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 23 Jan 2003 00:24:09 +0100 Fleny68 [EMAIL PROTECTED] wrote: Bonsoir, Salut, je viens de relire la FAQ, et je me rends compte qu'on peut certainement ajouter quelques petites choses sur l'arrêt de

Re: Nettoyer le swap ?

2003-01-25 Thread François Boisson
On 25 Jan 2003 03:01:08 +0100 Peix Fabrice [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, 2003-01-24 at 14:09, François Boisson wrote: On Fri, 24 Jan 2003 09:59:05 +0100 [EMAIL PROTECTED] wrote: Salut la liste. En démarrant mon système (sarge, noyau 2.4.18, enlightement, ni gnome, ni kde),

Re: pdf2ps

2003-01-25 Thread François Boisson
On Fri, 24 Jan 2003 16:45:34 +0100 Fabrice Cartron [EMAIL PROTECTED] wrote: Bonjour à tous, je cherche une programme qui me permette de convertir des fichiers pdf en ps. j'ai usé de apt-cache search, mais sans succés. xpdf en imprimant dans un fichier au format Postscript. Pour cela

Re: [ADSL Sagem] Help je pete les plombs !!!

2003-01-25 Thread frederic zulian
Le Vendredi 24 Janvier 2003 09:38, Loïc Le Guyader a écrit : Le 23 janvier 2003, Pac, à bout, prit son clavier pour taper sur son écran: Bonsoir à tous, Pour le fast800, voir eagle-usb.fr.st @+ Bonjour, Un seul mot : Fabuleux !! Toute la doc d'installation détaillée point par point.

HS: ww.dyndns.org

2003-01-25 Thread hervé thibaud
Sur une machine utilisant le service dyndns pour recoller nom et IP suite au rétablissement d'une connexion ADSL après coupure la première tentative de contact de ddclient avec le service members.dyndns.org se termine par un échec qui aboutit à une perte de temps de 5mn Que pourais-je faire pour

Re: pdf2ps

2003-01-25 Thread François Boisson
On Sat, 25 Jan 2003 02:51:34 +0100 Vincent Lefevre [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Jan 24, 2003 at 16:45:34 +0100, Fabrice Cartron wrote: je cherche une programme qui me permette de convertir des fichiers pdf en ps. ay:~ dpkg --search =pdf2ps gs-common: /usr/bin/pdf2ps Suis je le seul

Re: don

2003-01-25 Thread Arnaud Delobelle
On Fri, Jan 24, 2003 at 08:56:35PM +0100, Alain Tesio wrote: On Fri, 24 Jan 2003 13:10:53 +0400 Philippe Monroux [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] quel est actuellement le moyen le + pratique pour faire ce don ? Merci Une seule page à lire, en français :

Re: XFree86 + Intel Extreme Graphics

2003-01-25 Thread hervé thibaud
Le jeu 01/01/1970 à 00:50, Yves Combe a écrit : On Fri, 24 Jan 2003 09:01:51 +0100 bf [EMAIL PROTECTED] wrote: Bonjour, Merci beaucoup pour vos éléments de réponse. [...] J'ai le même problème que précédemment posté ici: (WW): Cannot open APM. Je n'ai rien de compilé au niveau du

Re: java

2003-01-25 Thread claude parisot
villoing wrote: Je viens d'installer une woody et j'aimerai savoir comment installe la version 1.4 de j2sdk ainsi que le plugin pour mozilla. Perso, j'ai installé La version 1.3 de j2sdk et de j2re en ajoutant la ligne suivante dans mon /etc/sources.list: deb

Re: nat

2003-01-25 Thread Emmanuel Collet
c'est donc un pb windows... dans le connexction reseaux, bouton droit sur ta connection internet, puis parametre avancé(un truc du genre), et là, tu trouvera ton bonheur: tu dois re-router (mapper est le mt exacte si je ne m'abuse) les connections qui arrivent sur le port ssh (par expl) sur le

Re: propagation de NetBus ?

2003-01-25 Thread moku
Le 22/01/03 14:24, Laurent Defours a écrit tout plein de choses, dont : Dans tous les cas, un telnet sur le port incriminé te montre rapidement si une connexion est possible ou non, et est susceptible de te donner des indices sur l'application qui écoute sur ce port, le cas échéant. Mais, en

  1   2   3   4   5   >