Re: Festplattenaufteilung

2003-03-15 Diskussionsfäden Mario Duve
Christian Schmidt wrote: On Fri, Mar 14, 2003 at 10:51:52PM +0100, Mario Duve wrote: Wie sollte eine gute Festplattenpartionierung aussehen? kann mir da jemand ein paar Tipps geben? Ja, Du solltest aber zumindest grob skizzieren, wozu der entsprechende Rechner dienen soll. Ansonsten:

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.03.2003 um 01:49:27 CET, schrub Adrian Bunk: Ich würde dir raten aptitude zu installieren und dann da so lange rumspielen, bis nichts 'rotes' mehr da ist (kaputt machen kannst du da eigentlich nix, da aptitude sich bei Konflikten weigert neue Pakete einzuspielen) In

Dfontmgr, fehler beim importieren einer TrueType Schriftart

2003-03-15 Diskussionsfäden Martin Hfling
... folgender Fehler wird ausgegeben: BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/defoma/libhint-truetype.pl line 29. Compilation failed in require at /usr/bin/dfontmgr line 374. Hab ich irgendwas vergessen? Ich verwende ein Woody-Sarge und teilweise auch Sid Gemisch Gruss

Re: Wieder mal das leidige Euro Thema, diesmal in Kombination mit sortieren

2003-03-15 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Norbert Preining schrieb am 15.Mär.2003: On Fre, 14 Mär 2003, Bernd Brodesser wrote: Mit LC_COLLATE=de_DE erhälst Du die Sortierung nach DIN, da wird z.B nicht zwichen Groß- und Kleinbuchstabe unteschieden, es sei, das ganze Wort ist bis auf die Groß/Kleinschreibung gleich, dann wird

Schriften in KDE / Debian Sid

2003-03-15 Diskussionsfäden Andreas
Hallo, Ich experimentiere seit einigen Tagen an meinen Schriften und hab mittlerweile alles ausprobiert, was ich im Netz oder in dieser Liste finden konnte. Zur Zeit bin ich auf dem Status, dass ich xfs und xfstt installiert habe. Nur mit den beiden Font-Servern hab ich z.B. Opera dazu bringen

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Mar 15, 2003 at 10:09:15AM +0100, Frank Schmitz wrote: Am 15.03.2003 um 01:49:27 CET, schrub Adrian Bunk: Ich kann mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll - coreutils in testing/unstable ist essential. Wenn er alles was von coreutils abhängt deinstalliert/downgradet wird

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 15. März 2003 10:09 schrieb Frank Schmitz: Am 15.03.2003 um 01:49:27 CET, schrub Adrian Bunk: Ich würde dir raten aptitude zu installieren und dann da so lange rumspielen, bis nichts 'rotes' mehr da ist (kaputt machen kannst du da eigentlich nix, da aptitude sich bei

Re: anmeldung an ADS

2003-03-15 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
[EMAIL PROTECTED] writes: [...] Mar 13 15:32:38 linux login: pam_ldap: ldap_search_s No such object [...] base dc=linux,dc=test Deine searchbase könnte falsch sein. Was liefert: ? ldapsearch -x -b '' -H ldap://192.168.0.1 -s base namingContexts Was enthält eigentlich deine

Re: 2.5-Kernel mit Woody?

2003-03-15 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Fri, Mar 14, 2003 at 12:11:30PM +0100, Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) * wrote: ... Gibt es noch irgendetwas, das ich mit 2.5 beachten muss? Oder weiß jemand von einer Seite für 2.5-Umsteiger? ... http://www.codemonkey.org.uk/post-halloween-2.5.txt Vielen Dank Matthias

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag 15 März 2003 01:49 schrieb Adrian Bunk: Ich kann mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll - coreutils in testing/unstable ist essential. Also habe es dann vorhin doch gemacht und hatte dann prompt keine fileutils und textutils

Re: Dependencies eines Packets löschen?

2003-03-15 Diskussionsfäden Sven Bolt
Hi, ist zwar wirklich meistens nicht sehr sinnvoll aber jetzt weiß ich für den Notfall wenigstens wie es geht. Dank an alle Sven Bolt On Fri, 14 Mar 2003 17:33:06 +0100, Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] said: On Fri, Mar 14, 2003 at 06:36:03AM -0800, Sven Bolt wrote: [zu aktueller libc6]

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.03.2003 um 11:23:37 CET, schrub Adrian Bunk: Wenn er alles was von coreutils abhängt deinstalliert/downgradet wird es nicht mehr benötigt. Geht halt nicht automatisch wie ein update/grade. Du verstehst das Problem nicht. Von coreutils haengt nichts wichtiges direkt ab. bei mir

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Mar 15, 2003 at 12:04:12PM +0100, Frank Schmitz wrote: Am 15.03.2003 um 11:23:37 CET, schrub Adrian Bunk: Das Problem ist wie bereits in meiner letzten Mail geschrieben dass coreutils essential ist und ich kann mir nicht vorstellen dass aptitude dir so einfach erlaubt essential

unstable unresolved symbols bei nvidia

2003-03-15 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hallo, wenn ich im Moment die nvidia-sourcen installieren will, bekomme ich bei dpkg -i nvidia-kernel-... immer unresolved symbols in /lib/modules/2.4.20 Die Erstellung von Kernel, nvidia-glx-package und nvidia-kernel-package läuft ohne Fehler durch. Wenn ich viele Optionen in den Kernel als

Re: fvwm hat graue Menüs mit grauer Schrift :-(

2003-03-15 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Mar 11, 2003 at 11:48:38PM +0100, Dirk Prösdorf wrote: Moin, Hallo Dirk, wenn ich fvwm über einen Window-Manager starte (eigentlich xdm, aber auch bei anderen taucht dieses Problem auf) habe ich dort graue Menüs mit grauer Schrift (oder eher graue Felder). Sobald ich X11 mittels

Re: Festplattenaufteilung

2003-03-15 Diskussionsfäden Michael Gerhards
On Sat, 15 Mar 2003 11:44:00 +0100, Thomas Braun wrote: (Zweimal soviel wie RAM, aber nicht mehr als 128 MB) Warum nicht ? Braucht man nicht so viel swap speicher oder wird es langsamer, zweiteres kann ich mir aber kaum vorstellen. Ist eine etwas überholte Information. Früher konnte

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 15. März 2003 11:42 schrieb Thomas Braun: Wenn von euch jemand spontan weiß woran das liegt, bitte melden ansonste installiere ich das System heute abend komlett neu, ein komplettes backup ist schon gemacht Welches kde benutzt Du? Wie sieht Deine sources-list und

Re: alan cox

2003-03-15 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, Mar 13, 2003 at 08:49:23PM +0100, Matthias Kastner wrote: hallo leute! Hallo Matthias! habe mal gelesen, alan cox hält einen vortrag auf der cebit ... ich habe nun aber nichts mehr davon gelesen ... weiß bitte jemand genaueres zu ihm, ob er nun kommt, und wenn ja, wann?

terminus und libstdc++

2003-03-15 Diskussionsfäden michael mersch
Hallo und viele Grüsse, ich bin seit zwei Tagen damit beschäftigt Terminus zum laufen zu bekommen. Google, apt-get usw. haben nicht weitegeholfen. Benutzerrechte schließe ich auch aus. Nach der Istallation bekomme ich beim starten folgende Fehlermeldung:

Wie viel mails kann Sylpheed verwalten ?

2003-03-15 Diskussionsfäden Christian Ries
Hi, weiss hier einer wie viele EMails Sylpheed verwalten kann, bis jetzt habe ich erst ca. 8000 mails, der Rest davor ist im Backup, will nun wissen ob ich keine Probleme kriege wenn ich nun zum Beispiel das Backup einspiele und das dann die Grenze von 2übersteigt ob das sylpheed auch

Re: terminus und libstdc++

2003-03-15 Diskussionsfäden Christian Ries
On Sun, 16 Mar 2003 13:19:33 +0100 [EMAIL PROTECTED] (michael mersch) wrote: Poste mal die Ausgabe von: ldconfig -p | grep std mfg terminus: error while loading shared libraries: libstdc++.so.2.8: cannot open shared object file: No such file or directory

Re: terminus und libstdc++

2003-03-15 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Michael, On Sun, 16 Mar 2003 13:19:33 +0100 [EMAIL PROTECTED] (michael mersch) wrote: Hallo und viele Grüsse, ich bin seit zwei Tagen damit beschäftigt Terminus zum laufen zu bekommen. Google, apt-get usw. haben nicht weitegeholfen. Benutzerrechte schließe ich auch aus. Nach der

xmms Internet Stream aufnehmen ?

2003-03-15 Diskussionsfäden Christian Ries
Hi alles zusammen, wie kann ich ein Internet Radio aufnehmen, zum Beispiel per xmms ? mfg -- ;** ; Take Linux and forget blue screens! ;www.linux-sources.de ;** -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Wie viel mails kann Sylpheed verwalten ?

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.03.2003 um 13:51:58 CET, schrub Christian Ries: weiss hier einer wie viele EMails Sylpheed verwalten kann, bis jetzt habe ich erst ca. 8000 mails, der Rest davor ist im Backup, will nun wissen ob ich keine Probleme kriege wenn ich nun zum Beispiel das Backup einspiele und das dann die

Re: terminus und libstdc++

2003-03-15 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sun, Mar 16, 2003 at 01:19:33PM +0100, michael mersch wrote: Hallo und viele Grüsse, Hallo Michael, ich bin seit zwei Tagen damit beschäftigt Terminus zum laufen zu bekommen. Google, apt-get usw. haben nicht weitegeholfen. Benutzerrechte schließe ich auch aus. Nach der Istallation

Re: terminus und libstdc++

2003-03-15 Diskussionsfäden michael mersch
Hier die Infos: Christian Ries wrote: On Sun, 16 Mar 2003 13:19:33 +0100 [EMAIL PROTECTED] (michael mersch) wrote: Poste mal die Ausgabe von: ldconfig -p | grep std libstdc++.so.27 (libc5) = /usr/lib/libc5-compat/libstdc++.so.27 libstdc++.so.3 (libc6) = /usr/lib/libstdc++.so.3

Mailserver Fehlersuche

2003-03-15 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin, ich bin grad dabei einen Mailserver mit Postfix und Cyrus Imap aufzusetzen. Normalerweise sollte es doch möglich sein, vom Rechner zu Hause per telnet ip.des.servers 25 eine Verbindung herzustellen, oder? Dummerweise klappt das nicht: Ich bekomme von telnet zwar die Startmeldung von

Re: terminus und libstdc++

2003-03-15 Diskussionsfäden michael mersch
Hallo Jörg, danke für Deine Übersetzung. Ich denke auch das etwas mit den Verzeichnissen nicht richtig ist aber ich weiß nicht wie ich beim Spiel Terminus das Richtige eintrage kann. So wie es aussieht habe ich eine aktuellere libstdc++ installiet. Vielleicht reicht ja auch ein Link. bis dann

Re: Samba Win2k

2003-03-15 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 15. März 2003 00:38 schrieb Christoph Haas: Hallo, Jan... ich habe ein kleines Problem mit einem Samba auf Woody, das auf einem Printserver arbeitet. Da es ein Printserver in einem LAN ist, habe ich die security auf share gesetzt - der guest account ist

Re: Dependencies eines Packets lschen?

2003-03-15 Diskussionsfäden Alois Stckl
Hi, mir tut es ja auch weh einer installation so in die Eingeweide zu greifen, aber manchmal ist alles andere noch mehr pfusch. hab versucht gnomemeeting in der version 0.96 auf den rechner zu bekommen. (mit apt-get ist nur 0.12 ereichbar) nachdem das selber bauen nicht zum erfolg geführt hat

Re: Alsa mit Via8233

2003-03-15 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Thomas, On Fri, 14 Mar 2003 14:45:24 +0100 Thomas Besser [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Udo, Am 13.03.2003 10:55 schrieb Udo Mueller: [...] Ich weiß, daß onboard-Soundkarten und die Quäklautsprecher in Monitoren integriert nix taugen und schlechte Qualität liefern. Aber das ständige

Apache Verzeichnis als Perl Parameter?

2003-03-15 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... ist folgendes mit einem Woody-Apache möglich (wenn ja, wie)? Es soll eine Verzeichnisstruktur simuliert werden, wo jedoch ein perl script hinter steckt. Davon soll der Benutzer nichts merken. Beispiel. Der Browser sendet eine request z.B. GET /daten/datei.dat als Antwort

Re: terminus und libstdc++

2003-03-15 Diskussionsfäden michael mersch
Danke, damit geht es. Und ich dachte wenn ich eine neuere Version habe sollte es auch gehen. Stundenlang habe ich rumprobiert ;-) bis dann michael Adrian Bunk wrote: On Sun, Mar 16, 2003 at 01:19:33PM +0100, michael mersch wrote: Hallo und viele Grüsse, Hallo Michael, ich bin

Re: xmms Internet Stream aufnehmen ?

2003-03-15 Diskussionsfäden Marko Kaiser
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Saturday 15 March 2003 14:31, Christian Ries wrote: Hi alles zusammen, wie kann ich ein Internet Radio aufnehmen, zum Beispiel per xmms ? Hallo Christian, dafür gibts auf http://www.xmms.org Plugins. Gruß, Marko - -- gpg key-id: 0xFF8C9A17

WLAN und 802.1x

2003-03-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Leute, Ich möchte mich mit meiner WLAN-Karte in der Uni einloggen können. Dafür benötige ich Authentifizierung über 802.1x. Einen Client dafür kann z.B. bei http://www.mtghouse.com oder bei http://www.open1x.org/ herunterladen. Der MTGHouse-Client installiert sich woeit sauber. Den von

Re: Apache Verzeichnis als Perl Parameter?

2003-03-15 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Yanosz On Sat, 15 Mar 2003 15:25:52 +0100 Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... ist folgendes mit einem Woody-Apache möglich (wenn ja, wie)? Es soll eine Verzeichnisstruktur simuliert werden, wo jedoch ein perl script hinter steckt. Davon soll der Benutzer nichts

Re: xmms Internet Stream aufnehmen ?

2003-03-15 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sat, Mar 15, 2003 at 03:37:22PM +0100, Marko Kaiser wrote: On Saturday 15 March 2003 14:31, Christian Ries wrote: Hi, wie kann ich ein Internet Radio aufnehmen, zum Beispiel per xmms ? Hallo Christian, dafür gibts auf http://www.xmms.org Plugins. Noch schoener ist IMHO

Re: Apache Verzeichnis als Perl Parameter?

2003-03-15 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Jan... ist folgendes mit einem Woody-Apache möglich (wenn ja, wie)? Ja. Das konkrete 'wie' überlasse ich mal Dir. Doku findest du unter http://www.apache.org, denn das ist kein spezifisches Debian-Problem. :) Es soll eine Verzeichnisstruktur simuliert werden, wo jedoch ein perl script

Re: terminus und libstdc++

2003-03-15 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Son, 16 Mär 2003, michael mersch wrote: ich bin seit zwei Tagen damit beschäftigt Terminus zum laufen zu bekommen. Google, apt-get usw. haben nicht weitegeholfen. Benutzerrechte schließe ich auch aus. Terminus ist SUPER, aber nimm doch TPE, die weiterentwicklung mit diversen optimierungen

woody mit net install

2003-03-15 Diskussionsfäden leonmortiba
hi leute! ich habe ein compaqarmada 4130t und war ma am überlegen gewesen, ob mich mir ma debian 3.0 woody installieren. mein notebook ist ein 133er mit 16mb ram und 1,3 gb platte. wie kann ich es am besten installieren. ich habe nur ne 10er pcmcia netzwerkkarte drin, die ich hoffe, dass sie

Re: glib-1.2.2

2003-03-15 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Am Don, 2003-03-13 um 20.24 schrieb Manfred Kupper: Hallo ich bin neu bei Linux! wollte eben OOo auf meinen Laptop installieren, das sagt da ./configure zum Schluss: abgebrochen, kann glib-1.2.2 nicht finden! wo gibts das? auch fr xmms wird das bentigt!

PPC Installation mit Huerdenlauf

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank gmx
Hallo erstmal ;-), ich weiß nicht ob Sie´s schon wußten? Aber Spaß beiseite Ich habe einen PPC der Firma Apus und habe bei der Installation folgende Schwierigkeiten gehabt: 1. Das booten von CD war nicht möglich, habe ich auch nicht erwartet 2. Die Installation von Disketten war nicht möglich,

Re: terminus und libstdc++

2003-03-15 Diskussionsfäden michael mersch
Norbert Preining wrote: On Son, 16 Mär 2003, michael mersch wrote: ich bin seit zwei Tagen damit beschäftigt Terminus zum laufen zu bekommen. Google, apt-get usw. haben nicht weitegeholfen. Benutzerrechte schließe ich auch aus. Terminus ist SUPER, aber nimm doch TPE, die

Re: PPC Installation mit Huerdenlauf

2003-03-15 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Frank gmx schrieb: Hallo erstmal ;-), ich weiß nicht ob Sie´s schon wußten? Aber Spaß beiseite Ich habe einen PPC der Firma Apus und habe bei der Installation folgende Schwierigkeiten gehabt: 1. Das booten von CD war nicht möglich, habe ich auch nicht erwartet 2. Die Installation von Disketten

Re: digicam von plus

2003-03-15 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Thu, 13 Mar 2003 08:56:42 +0100 schrieb leonmortiba [EMAIL PROTECTED]: hi leutz!!! ich habe mir vor kurzem die digicam AIPTEK Smart MegaCam von plus geholt. hat sie vielleicht schon jemand unter debian bzw. knoppix benutzen können? wenn ja, dann bidde wie. ich bin für jede hilfe

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Thomas Braun
Zitat von Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED]: Am Samstag, 15. Mrz 2003 11:42 schrieb Thomas Braun: Wenn von euch jemand spontan wei woran das liegt, bitte melden ansonste installiere ich das System heute abend komlett neu, ein komplettes backup ist schon gemacht Welches

Nautilus 2.2 und Desktop

2003-03-15 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Liste Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Bei den älteren Nautilus-Versionen gab es die Möglichkeit, daß Nautilus Icons auf dem Desktop ablegt. Diese Option habe ich bislang nicht finden können. Wie schaffe ich es nun, daß Nautilus die gewünschten Icons auf dem Desktop ablegt? In der

re: re: digicam von plus

2003-03-15 Diskussionsfäden leonmortiba
ich habe keine smc drin. mir geht es nur darum, dass ich die bilder unter linux speichern kann. denn windoof kotzt mich voll an

Re: Font size

2003-03-15 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote: Ich benutze woody, Gnome 1.4 und Mozilla 1.2.1. Mozilla auch auch als mailer. Mein X läuft mit 1280x1024. Über die Preferences von Mozilla habe ich mittlerweile für (fast) alle charsets brauchbare Schriftgrößen eingestellt. Funktioniert (natürlich) nicht für die von

Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Hallo alle zusammen, irgendwie klappt das mit dem virtuellen Server(n) unter Apache nicht. Ich arbeite mit Woody und Apache 1.3.26 Der Rechner hat eine private Netzadresse: 192.168.1.2 und ist über einen DSL-Router mit dem Internet verbunden. Der Router ist so konfiguriert, daß alle Requests,

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Geht doch, habe nach einem testweisen einloggen unter X als root gemerkt das nur irgendwie diese .DCOPserver.. Datei es unter meinem user thomas nicht gab. Ist glaub fr die interne Prozekommunikation unter KDE oder X zustndig. Nach einem lschen und

Deutsche Tastaturbelegung,franzsiche Sonderzeichen in LyX-1.3.0 (qt)

2003-03-15 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, ich versuche schon seit geraumer Zeit mit xkeycabs eine .Xmodmap-Datei zu erstellen. Hintergrund: Ich versuche französiche Sonderzeichen (Circonflex usw.)mit deutscher Tastaturbelegung in LyX zu aktivieren! Irgendwie klappt das einfach nicht. In xkeycabs finden sich folgende

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Jrg Schtter
On Sat, 15 Mar 2003 19:17:07 +0100 Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich wollte einen virtuellen Testserver aufsetzen und habe für diesen ein eigenes Doku-root unter /var/www/server1 eingerichtet. In die httpd.conf habe ich folgende Zeilen eingefügt: NameVirtualHost *

Re: Nautilus 2.2 und Desktop

2003-03-15 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Jörg, Am Sat, 15 Mar 2003 18:46:44 +0100 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Bei den älteren Nautilus-Versionen gab es die Möglichkeit, daß Nautilus Icons auf dem Desktop ablegt. Diese Option habe ich bislang nicht finden

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Jörg Schütter wrote: On Sat, 15 Mar 2003 19:17:07 +0100 Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich wollte einen virtuellen Testserver aufsetzen und habe für diesen ein eigenes Doku-root unter /var/www/server1 eingerichtet. In die httpd.conf habe ich folgende Zeilen eingefügt:

Re: Nautilus 2.2 und Desktop

2003-03-15 Diskussionsfäden Andreas Mielke
Am Sam, 2003-03-15 um 20.01 schrieb Matthias Weinhold: Hallo Jörg, Am Sat, 15 Mar 2003 18:46:44 +0100 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Bei den älteren Nautilus-Versionen gab es die Möglichkeit, daß Nautilus Icons auf

Re: Alsa mit Via8233

2003-03-15 Diskussionsfäden Thomas Besser
Hi Jörg, Am 15.03.2003 15:20 schrieb Jörg Schütter: Thomas Besser [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weiß, daß onboard-Soundkarten und die Quäklautsprecher in Monitoren integriert nix taugen und schlechte Qualität liefern. Aber das ständige Knacken im Hintergrund sollte IMO dennoch nicht sein.

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Jörg Schütter wrote: On Sat, 15 Mar 2003 19:17:07 +0100 Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich wollte einen virtuellen Testserver aufsetzen und habe für diesen ein eigenes Doku-root unter /var/www/server1 eingerichtet. In die httpd.conf habe ich folgende Zeilen eingefügt:

mit cups + smb über windowsdrucker drucken

2003-03-15 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo zusammen Ich möchte von meinem Rechner mit Debian woody und kde 3.1 auf einem HP Laserjet 1200 der an einem Rechner mit Windows 2000 professional hängt drucken. Als erstes habe ich den Drucker in Windows geshart. Dies funktioniert, ein 'smbclient -L 192.168.0.30 -U username' zeigt den

Re: Nautilus 2.2 und Desktop

2003-03-15 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Mathias, On Sat, 15 Mar 2003 20:01:18 +0100 Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Jörg, Am Sat, 15 Mar 2003 18:46:44 +0100 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Bei den älteren Nautilus-Versionen gab es

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Jrg Schtter
On Sat, 15 Mar 2003 20:23:16 +0100 Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Schütter wrote: On Sat, 15 Mar 2003 19:17:07 +0100 Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] [...] Das ist gar nicht seltsam. Du mußt für jeden Virtuellen Host einen VirtualHost

Re: Gnome2 und stable

2003-03-15 Diskussionsfäden Andreas Mielke
Wenn ich jetzt aber apt-get install gnome mache, installiert er mir leider nicht gnome2, was mache ich falsch bzw was muß ich in der preferences ändern? Die beste Lösung ist, wenn Du den Backport von Gnome2.2 für Woody verwendest: deb http://mirror.raw.no/ gnome2.2/ Wenn ich aber

Re: pdflatex probleme mit Formeln und griechischen Buchstaben

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.03.2003 um 16:31:30 CET, schrub memala: pdflatex und Debian Linux (Woody). Das Problem mit pdflatex ist jedoch, das er Formeln und griechische Buchstaben nicht korrekt darstellt. Bei mir tuts das: http://www.schradt.no-ip.org/tmp/datei.pdf Hat jemand schon ein ähnliches Problem

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Dejan, On Sat, Mar 15, 2003 at 08:32:04PM +0100, Dejan Milosavljevic wrote: Jörg Schütter wrote: On Sat, 15 Mar 2003 19:17:07 +0100 Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich wollte einen virtuellen Testserver aufsetzen und habe für diesen ein eigenes Doku-root unter

scrlttr2-Klasse aus dem KOMA-Script-Paket

2003-03-15 Diskussionsfäden christian schubert
Hi all, weiß jemand wo ich die scrlttr2-Klasse für Stable finden kann? In tetex-extra ist es leider nicht enthalten. Gruß CHristian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Christoph Haas
Moin, Dejan... On Sat, Mar 15, 2003 at 08:32:04PM +0100, Dejan Milosavljevic wrote: habe jetzt mal folgendes eingetragen: NameVirtualHost testserver.wavebone.net VirtualHost testserver.wavebone.net DocumentRoot /var/www/server1 ServerName testserver.wavebone.net /VirtualHost Aber es

Re: mit cups + smb über windowsdrucker drucken

2003-03-15 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Elias... Ich möchte von meinem Rechner mit Debian woody und kde 3.1 auf einem HP Laserjet 1200 der an einem Rechner mit Windows 2000 professional hängt drucken. Der Gedanke ist vielleicht frevelhaft, aber warum hängst du den Drucker an den (Sinnlos 2000-)Client und nicht an den

Re: scrlttr2-Klasse aus dem KOMA-Script-Paket

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.03.2003 um 21:57:20 CET, schrub christian schubert: weiß jemand wo ich die scrlttr2-Klasse für Stable finden kann? Bei dante. Dann lokal installieren (~/... oder /usr/local/...), Anleitung liegt bei. -- Gruß Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Dejan, Dein Nameserver muss bei der Sache aber auch funktionieren. Also die Subdomain testserver.wavebone.net muss im Nameserver eingetragen sein. Den Eintrag, den Du in der httpd.conf hast, scheint mir richtig. MfG, Claus On Sat, 2003-03-15 at 19:17, Dejan Milosavljevic wrote: Hallo

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Martin Samesch schrieb: Hallo Dejan, On Sat, Mar 15, 2003 at 08:32:04PM +0100, Dejan Milosavljevic wrote: Jörg Schütter wrote: On Sat, 15 Mar 2003 19:17:07 +0100 Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich wollte einen virtuellen Testserver aufsetzen und habe für diesen ein eigenes

Re: mit cups + smb über windowsdrucker drucken

2003-03-15 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sam, 2003-03-15 um 20.35 schrieb Elias Gerber: Hallo zusammen Ich möchte von meinem Rechner mit Debian woody und kde 3.1 auf einem HP Laserjet 1200 der an einem Rechner mit Windows 2000 professional hängt drucken. Als erstes habe ich den Drucker in Windows geshart. Dies funktioniert,

[install-manual] Übersetzer gesucht

2003-03-15 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Guten Abend, wir suchen kurzfristig Übersetzer für Debians Installationshandbuch. Die momentane Version in Woody war bis vor kurzem in einem katastrophalen Zustand und wurde in letzten Tagen durch selbstaufopfernden Einsatz von ein Paar Leuten wieder aufgefrischt. Leider fehlt noch etwas Manpower

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Christoph Haas schrieb: Moin, Dejan... On Sat, Mar 15, 2003 at 08:32:04PM +0100, Dejan Milosavljevic wrote: habe jetzt mal folgendes eingetragen: NameVirtualHost testserver.wavebone.net VirtualHost testserver.wavebone.net DocumentRoot /var/www/server1 ServerName testserver.wavebone.net

Re: scrlttr2-Klasse aus dem KOMA-Script-Paket

2003-03-15 Diskussionsfäden christian schubert
On Sat, 15 Mar 2003 22:18:17 +0100 Frank Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 15.03.2003 um 21:57:20 CET, schrub christian schubert: weiß jemand wo ich die scrlttr2-Klasse für Stable finden kann? Bei dante. Dann lokal installieren (~/... oder /usr/local/...), Anleitung liegt bei. --

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Sat, Mar 15, 2003 at 10:27:45PM +0100, Dejan Milosavljevic wrote: Martin Samesch schrieb: [...] NameVirtualHost * VirtualHost * DocumentRoot /var/www/ar ServerName ar.local /VirtualHost VirtualHost * DocumentRoot /var/www/ar-dev ServerName dev.ar.local /VirtualHost (die

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Sat, Mar 15, 2003 at 11:19:00PM +0100, Martin Samesch wrote: [...] http://tunix.kicks-ass.net/ (/var/www/tutnix/index.html) ^^ Sorry, natürlich http://tutnix.kicks-ass.net/ Gruß, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Nautilus 2.2 und Desktop

2003-03-15 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Sam, 2003-03-15 um 18.46 schrieb Jörg Schütter: Hallo Liste Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Bei den älteren Nautilus-Versionen gab es die Möglichkeit, daß Nautilus Icons auf dem Desktop ablegt. Diese Option habe ich bislang nicht finden können. Wie schaffe ich es nun, daß

Re: scrlttr2-Klasse aus dem KOMA-Script-Paket

2003-03-15 Diskussionsfäden christian schubert
On Sat, 15 Mar 2003 22:18:17 +0100 Frank Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 15.03.2003 um 21:57:20 CET, schrub christian schubert: weiß jemand wo ich die scrlttr2-Klasse für Stable finden kann? Bei dante. Dann lokal installieren (~/... oder /usr/local/...), Anleitung liegt bei. --

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Martin Samesch schrieb: On Sat, Mar 15, 2003 at 10:27:45PM +0100, Dejan Milosavljevic wrote: Martin Samesch schrieb: [...] NameVirtualHost * VirtualHost * DocumentRoot /var/www/ar ServerName ar.local /VirtualHost VirtualHost * DocumentRoot /var/www/ar-dev ServerName dev.ar.local

Re: [install-manual] Übersetzer gesucht

2003-03-15 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Eduard, On Sat, Mar 15, 2003 at 10:35:17PM +0100, Eduard Bloch wrote: Guten Abend, [...] de/tech-info.sgml - (Status: 40%, Original: en/inst-methods.sgml) Sieht auf den ersten Blick machbar aus. Ich kümmere mich darum, falls das nicht schon jemand tut . Gruß, Martin -- Haeufig

Re: scrlttr2-Klasse aus dem KOMA-Script-Paket

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.03.2003 um 22:50:54 CET, schrieb christian schubert: Bei dante. Dann lokal installieren (~/... oder /usr/local/...), Anleitung liegt bei. Also ausserhalb der deb-Paketordnung? Ja, so hab ich das gemacht und ich meine der Tipp kam auch von dieser ML. Kannst natürlich auch versuchen

Sharp AR-121e als Netzwerkdrucker

2003-03-15 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo, ich habe hier einen Sharp AR-121e Laserdrucker. Gleichzeitig ist das Gerät auch ein Kopierer. Ich suche nun schon eine Zeit lang eine Lösung, den unter Linux zum Laufen zu bringen. Leider war meine Suche bisher erfolglos. Weiss da jemand vielleicht was oder könnte mir einen Tipp geben?

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Guido Hennecke schrieb: Hallo Dejan, At 15.03.2003, Dejan Milosavljevic wrote: Martin Samesch schrieb: [...] Bei mir funktioniert NameVirtualHost * VirtualHost * DocumentRoot /var/www/ar ServerName ar.local /VirtualHost VirtualHost * DocumentRoot /var/www/ar-dev ServerName dev.ar.local

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Dejan, On Sat, Mar 15, 2003 at 11:27:10PM +0100, Dejan Milosavljevic wrote: Martin Samesch schrieb: On Sat, Mar 15, 2003 at 10:27:45PM +0100, Dejan Milosavljevic wrote: Martin Samesch schrieb: [...] NameVirtualHost * VirtualHost * DocumentRoot /var/www/ar ServerName

Re: [install-manual] Übersetzer gesucht

2003-03-15 Diskussionsfäden Marc 'HE' Brockschmidt
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: de/tech-info.sgml - (Status: 40%, Original: en/inst-methods.sgml) de/hardware.sgml (Status: ca. 1%, 400 Zeilen, Original: en/hardware.sgml) de/rescue-boot.sgml (33%, non-i386 missing, Original: en/rescue-boot.sgml) de/preparing.sgml (komplette Durchsicht

bestes mail prog, dass kein kde braucht

2003-03-15 Diskussionsfäden leonmortiba
wer kann mir ein gutes mail programm für meinen kleinen notebook geeignet ist. am besten eins, dass keine kde benötigt wär cool

Re: bestes mail prog, dass kein kde braucht

2003-03-15 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sun, Mar 16, 2003 at 12:15:46AM +0100, leonmortiba wrote: wer kann mir ein gutes mail programm für meinen kleinen notebook geeignet ist. am besten eins, dass keine kde benötigt Was hältst du von mutt? Benötigt überhaupt kein X, ist rasend fix, kann prima Mailinglisten verwalten, kommt gut

FritzCardDSL + woody + 2.4.18

2003-03-15 Diskussionsfäden christian03
Hallo *, ich bin neu hier in der Liste und falls die Lösung zu meinem Problem allgemein bekannt ist dann bitte nicht steinigen sondern ein dezenter hinweis genügt. Ich versuche obiges zum laufen zu bringen. Dazu meine Fragen: - brauche ich c4l-lib* und in welcher version und wo bekomme ich es?

Re: bestes mail prog, dass kein kde braucht

2003-03-15 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, leonmortiba wrote: wer kann mir ein gutes mail programm für meinen kleinen notebook geeignet ist. am besten eins, dass keine kde benötigt mutt Grüße Rene -- .''`. Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/ `. `'

Re: Virtueller Server mit Apache

2003-03-15 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Guido Hennecke schrieb: Wenn letzteres, Du musst fuer jeden Host einen VirtualHost anlegen. Hallo Guido, yep das wars! Ich muss ja für jeden Host einen virtuellen Host anlegen. Wenn ich nur einen virtuellen Host anlege, beantwortet der alle Anfragen, dann auch die Anfragen vom

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2003-03-15 Diskussionsfäden Thiemo Weiss
Hallo Thilo, habe mit Interesse Deine ISDN-Problematik unter Woody verfolgt. Ich habe anscheinend das gleiche Problem mit meiner AVM-Fritz PCI (Teledat 150 PCI). Welche IRQ, bzw. IO hat denn Deine Adresse jetzt, bzw, wie bekomme ich meine heraus? Vielen Dank im Voraus. Thiemo Weiss

Re: bestes mail prog, dass kein kde braucht

2003-03-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] [2003-03-16 00:52]: At 16.03.2003, leonmortiba wrote: wer kann mir ein gutes mail programm für meinen kleinen notebook geeignet ist. am besten eins, dass keine kde benötigt wär cool mutt Das kann sogar Zeilenumbrueche. Jetzt lügst Du. Thorsten --

Re: Linux und ntfs

2003-03-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [14-03-03 23:40]: Schreiben auf NTFS kannst du nach wie vor vergessen. Das einzige was funktioniert ist unter Win* eine Datei bestimmter Groesse anzulegen und deren Inhalt unter Linux zu ueberschreiben, neue Datei anlegen oder alte loeschen

Re: Linux und ntfs

2003-03-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Niels, * Niels Obst [EMAIL PROTECTED] [15-03-03 00:24]: Schau dich mal auf dieser Seite um: http://linux-ntfs.sourceforge.net/ Naja, das ist auf jeden Fall schon mal ein guter Ansatz, aber das Schreiben ist immer noch nicht stable. Naja, vielleicht geht es ja in einem Jahr. Danke noch

Re: [install-manual] Übersetzer gesucht

2003-03-15 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Martin Samesch [Sat, Mar 15 2003, 11:47:23PM]: Guten Abend, [...] de/tech-info.sgml - (Status: 40%, Original: en/inst-methods.sgml) Sieht auf den ersten Blick machbar aus. Ich kümmere mich darum, falls das nicht schon jemand tut . Gehört dir. Das Original ist

Re: bestes mail prog, dass kein kde braucht

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 16.03.2003 um 01:43:50 CET, schrieb Thorsten Haude: wer kann mir ein gutes mail programm für meinen kleinen notebook geeignet ist. am besten eins, dass keine kde benötigt wär cool mutt Das kann sogar Zeilenumbrueche. Jetzt lügst Du. In Verbindung mit vim, par o.ä. kann es

Re: Gnome2 und stable

2003-03-15 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Sat, Mar 15, 2003 at 08:49:36PM +0100, Andreas Mielke wrote: [Seine /etc/apt/preferences und /etc/apt/sources.list] und dannach versuche gnome zu installieren geht das nicht. Änder doch mal die Reihen fpoge so, dass Dein Gnome-Eintrag als erstes kommt, da der erste passende Treffer genommen

Re: bestes mail prog, dass kein kde braucht

2003-03-15 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 16 Mar 2003 the mental interface of leonmortiba told: wer kann mir ein gutes mail programm für meinen kleinen notebook geeignet ist. am besten eins, dass keine kde benötigt wär cool qap mutt! -- Excellent day for drinking heavily. Spike the office water cooler;-)

Re: Alsa mit Via8233

2003-03-15 Diskussionsfäden erkan yanar
On Mon, Mar 10, 2003 at 08:14:57AM +0100, Thomas Besser wrote: Hi Udo, Am 06.03.2003 19:36 schrieb Udo Mueller: ich versuch auf einem Rechner mit 3.0r1, Shuttle AK31 Mainboard mit Via8233-Onboard-Soundchip, den Sound zum Laufen zu bringen. Ich habe dasselbe Problem hier. MB ist ein

Re: bestes mail prog, dass kein kde braucht

2003-03-15 Diskussionsfäden martin . schmitz
Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo leonmortiba, At 16.03.2003, leonmortiba wrote: wer kann mir ein gutes mail programm für meinen kleinen notebook geeignet ist. am besten eins, dass keine kde benötigt wär cool mutt Das kann sogar Zeilenumbrueche. Ich empfehle Gnus, das

  1   2   >