Re: Application-level-firewall

2006-10-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Thomas Gräber, hallo auch an alle anderen Application-Level-Firewall? Also auf OSI-Schicht 7? Was willst du da prüfen? Ob die an Port 80 geschickten Daten auch wirklich http-Daten sind? Das sollte normaler Weise die Anwendung machen. Aber IIRC gibt es dafür auch einen Patch für

Re: TFT Winkel und Schriftschärfe

2006-10-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: Hallo zusammen, ich habe ein 14.1 Zoll Thinkpad T42 mit einer Auflösung von 1400x1050 und einer Ati Radeon 9600. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Schrift, wie z.B. im FireFox, schärfer ist je mehr ich das Display Vertikal, sprich gegen 90°, ausrichte.

Re: root Partition auf einem logical volume

2006-10-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hendrik Naumann schrieb: Hi Kennt jemand von Euch ein gutes Howto für Debian (Etch), wo beschrieben steht, wie man seine Rootpartition in einem logical volume betreiben kann? Mit softraid und lilo hab ich das schon des öfteren gemacht, aber mit dem logical volume kann er die root partition

Re: TFT Winkel und Schriftschärfe

2006-10-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: iirc: dpkg-reconfigure DeinXserver, dort tauchte irgendwo die Frage auf damit meinst du dpkg-reconfigure gnome ? eher dpkg-reconfigure xfree86-xserver (bei sarge), wenn du xorg verwendest entsprechend anpassen ...

Re: TFT Winkel und Schriftschärfe

2006-10-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Matthias Haegele schrieb: Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: iirc: dpkg-reconfigure DeinXserver, dort tauchte irgendwo die Frage auf damit meinst du dpkg-reconfigure gnome ? eher dpkg-reconfigure xfree86-xserver vorher bitte ein backup machen ... bei xfree86: /etc/X11/XF86Config-4 (bei

debian auf laptop

2006-10-03 Diskussionsfäden Matthias Dryba
moin ich habe eine frage. ich habe nun auf meinem Laptop auch debian 3.1 installiert und wollte wissen ob es möglich ist genau wie bei windows, so wie ich es vorher hatte den ruhemodus zu wählen, das heißt, ich hatte es so, das ich den zugeklapt habe und er dann runtergefahren ist und wenn ich

[OT] Empfehlung gesucht: Grafikkarte

2006-10-03 Diskussionsfäden Matthias Mees
das traditionelle XFree86) laufen. Kann jemand (ggf. aus eigener Erfahrung) etwas empfehlen oder kann ich bedenkenlos loskaufen, da sehr aktuelle Karten mangels PCI Express ja scheinbar ohnehin aus der Auswahl ausscheiden? TIA Gruß, Matthias

Re: [OT] Empfehlung gesucht: Grafikkarte

2006-10-03 Diskussionsfäden Matthias Mees
Christian Frommeyer writes: Am Dienstag 03 Oktober 2006 16:54 schrieb Matthias Mees: Für's Erste tut die alte Voodoo3, die ich noch liegen hatte, aber mittelfristig muss dann wohl mal was Neues her. Weil Du 's brauchst? Ansonsten bleib doch bei der vorhandenen Karte... Jein. Hier läuft

Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools] war: Portverschliessung

2006-10-02 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Bjoern Schliessmann schrieb: Peter Blancke wrote: Und Du muszt Dich dabei zeitlich ranhalten, denn nach neuen Gesetzentwuerfen unserer hochwohlloeblichen Obrigkeit ist dieser Vorgang dann naechstens wohl strafbar. Nach welchen Entwürfen? http://www.heise.de/security/news/meldung/78448 OT:

Re: skype auf sarge

2006-10-02 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Heino Tiedemann schrieb: Moin, laut google gibt es zwei gängige Methoden skype auf Debian GNU/Linux Sarge zu installieren: 1) das Paket saugen und dpkg -i benutzen http://www.planetskype.de/skype-installation-debian.php 2) sources.list editoeren und dann per apt(itude) installieren

Eigene Rettungs CD

2006-10-02 Diskussionsfäden Matthias Krauss
Hi, hat jemand schon mal seine fertig insalliertes Debian auf eine bootfähige CD portiert ? So ähnliches wie Knoppix nur das dies ein Spiegel der letzten installation ist. Grüsse Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: OT: graue Haare

2006-10-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo David Haller, hallo auch an alle anderen Sonntag, 1. Oktober 2006 21:19 - David Haller wrote: [...] @David: Jetzt frage ich mich aber, wieso der Nichtexistente schon so ein vollständig grau durchwirktes Haupt hat? ;-) Hat er? Ja. Oha. Hat er 'n MCSE gemacht? Frag ich doch

Re: OT: graue Haare

2006-10-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Peter Kuechler, hallo auch an alle anderen Montag, 2. Oktober 2006 09:54 - Peter Kuechler wrote: Am Sonntag, den 01.10.2006, 21:19 +0200 schrieb David Haller: Hallo Leidensgenossen, Hallo, Am Son, 01 Okt 2006, Matthias Houdek schrieb: Dienstag, 26. September 2006 07:55 - Peter

AW: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools]

2006-10-02 Diskussionsfäden matthias reinhardt
Was du in deinen eigenen vier Wänden machst ist denen wahrscheinlich ziemlich wurscht. Im Grunde genommen ist es shit egal was man privat lagert oder was auf welchem FTP liegt. Die Betreiber werden mit unter an den Haaren herbei gezogenen Gründen zur Herausgabe von Daten und Hardware genötigt.

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-10-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Uwe Laverenz schrieb: On Sat, Sep 30, 2006 at 09:17:50AM +0200, Matthias Haegele wrote: [...] Wenn es um eine Firma und Produktiv-Systeme geht, dann solltest Du Dir jemanden zu Hilfe holen, der sich auskennt. Wenn das Ganze nachher nicht funktioniert, weil da mit fehlendem Know-How

Re: OT: graue Haare [was: Module laden bei SID]

2006-10-01 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Peter Kuechler, hallo auch an alle anderen Dienstag, 26. September 2006 07:55 - Peter Kuechler wrote: Am Dienstag, 26. September 2006 05:17 schrieb David Haller: Hallo, Am Mon, 25 Sep 2006, Andreas Pakulat schrieb: On 25.09.06 22:31:38, Peter Kuechler wrote: [..] Da hast

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Uwe Laverenz schrieb: On Fri, Sep 29, 2006 at 09:50:58AM +0200, Matthias Haegele wrote: Eher kritisch, es wird vmtl. das ERP drauf laufen, zumindest aber Datei/Druckserver und evtl. noch E-Mail (der Linux-Mailserver vor dem MS Exchange) also alles missionskritische Anwendungen, wenn man mal

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Uwe Laverenz schrieb: On Thu, Sep 28, 2006 at 11:44:22AM +0200, Matthias Haegele wrote: Plane einen Server der als VmWare Hostsystem Debian Etch? (mit aktuellem Testing/Unstable Kernel), Ähem, Etch? *hust* Als Hostsystem kann ich CentOS empfehlen, wenn es denn kein zertifiziertes sein soll

Re: Grub auf CD

2006-09-30 Diskussionsfäden Matthias Popp
                                                     Matthias Popp (KBDCALLS) pgpoN9nPitEiu.pgp Description: PGP signature

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Wolf Wiegand schrieb: Hallo, Hallo! Martin Mewes wrote: Hallo Matthias, Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: [VMWare unter Debian] Grundsätzlich kann ich dazu was sagen. Einige Kunden berichten von Problemen, wenn sie als Host-System kein unterstütztes OS nutzen (oder ein

[OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr! Plane einen Server der als VmWare Hostsystem Debian Etch? (mit aktuellem Testing/Unstable Kernel), als Gastsysteme: 1x Debian Etch, 2x WindowsServer2003 enthalten soll. btw: als Hostsysteme wird Debian nicht als unterstützt angegeben [3], ubuntu schon, deshalb gehe ich davon aus

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Martin Mewes schrieb: Hallo Matthias, Hallo Martin und alle anderen!. Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Plane einen Server der als VmWare Hostsystem Debian Etch? (mit aktuellem Testing/Unstable Kernel), als Gastsysteme: 1x Debian Etch, 2x WindowsServer2003 enthalten soll. btw

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Martin Mewes schrieb: Hallo, Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Martin Mewes schrieb: Einige Kunden berichten von Problemen, wenn sie als Host-System kein unterstütztes OS nutzen (oder ein experimentelles OS - beide nachfolgend andere genannt). Dies geht hin von der Verweigerung von

Re: Rechtsform debian Deutschland

2006-09-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Michael Dominok, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 28. September 2006 15:13 - Michael Dominok wrote: Hallo Arnold, Am Donnerstag, den 28.09.2006, 14:53 +0200 schrieb Arnold Schiller: zitat Ist debian jetzt auch schon eine GbR? nach Deutschem Recht auf jeden Fall.

Re: [OT] Gesellschaft biertrinkender Radaubrüder war: Re: Rechtsform debian Deutschland

2006-09-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Michael Dominok, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 28. September 2006 18:22 - Michael Dominok wrote: Hallo Matthias, On Thu, 2006-09-28 at 17:38 +0200, Matthias Houdek wrote: Donnerstag, 28. September 2006 15:13 - Michael Dominok wrote: IANAL, aber nach deutschen Recht gründest

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Norbert Harz schrieb: Hallo alle, nicht erschrecken und bitte keine Lachanfälle kriegen... ;-) (Mal eine wirkliche DAU - Frage...) Ich überschreibe gerade eine externe Platte mit dd if=/dev/zero of=/dev/sda1. Das ganze läuft jetzt schon 24 Stunden. Und daher wollte ich mal fragen, ob jemand

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Michelle Konzack, hallo auch an alle anderen Montag, 25. September 2006 23:23 - Michelle Konzack wrote: Am 2006-09-22 17:18:04, schrieb Andreas Pakulat: Ich hab allerdings auch in /e/apt/apt.conf.d/90aptitude Aptitude::Purge-Unused true; Ich habe es auch, und zusätzlich in

kernel 2.6.16 - invalid module format

2006-09-25 Diskussionsfäden Matthias Meyer
: relocation error: pivot_root: symbol errno, symbol GLIBC_2.0 not defined in libc.so.6 with link time reference /sbin/init: 432: can not open /dev/console: no such file kernel panic - not syncing: Attempted to kill init! Woran liegt das? Kann mir einer helfen? Danke Matthias -- Don't panic

Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-09-25 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Thomas Halinka schrieb: Hallo Liste, ich habe hier das Problem, dass ich Backups von SMB-Shares machen soll. Diese Backups sollen zentral vorliegen und deshalb habe ich eine neue Maschine aufgezogen. Momentan sichere ich von Windowsseite per Xcopy die Files auf das Sambashare, jedoch würde

Re: APT-Konfig mit stable und testing

2006-09-24 Diskussionsfäden Matthias Taube
feststellen, was bei einem Update dieses Paketes passieren würde. Sofern das akzeptabel ist lässt Du dann das -s weg. mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Andreas Pakulat, hallo auch an alle anderen Freitag, 22. September 2006 18:10 - Andreas Pakulat wrote: On 22.09.06 17:27:33, Matthias Houdek wrote: Hallo Michelle Konzack, hallo auch an alle anderen Freitag, 22. September 2006 16:02 - Michelle Konzack wrote: Am 2006-09-22 15:26:06

Re: APT-Konfig mit stable und testing

2006-09-23 Diskussionsfäden Matthias Taube
ohnehin mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann einmal beim apt-get upgrade Probleme angezeigt bekommen, die Du dann von Hand auflösen musst. mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: init 3 ohne Reaktion

2006-09-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Leute, wollte den Nvidia Treiber NVIDIA-Linux-x86-1.0-7184-pkg1.run installieren. Wollte in init 3 gehen, bekam aber immer: /# init 3 /# btw: mittels: # runlevel lässt sich der Default- und aktuelle Runlevel ermitteln Danke für die Hilfe Gruß Moritz hth

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Michelle Konzack, hallo auch an alle anderen Freitag, 22. September 2006 16:02 - Michelle Konzack wrote: Am 2006-09-22 15:26:06, schrieb Thomas Vollmer: Nimm halt _ statt - um ein Packet zu löschen. Ich sprach von installierten Abhängigkeiten. Wenn über Aptitude installiert, dann

Re: man - Verknüpfung im Konqueror

2006-09-21 Diskussionsfäden Matthias Taube
Ergänzung: Der Konqueror ist hartnäckig der Auffassung, dass .gz ein Webdokument wäre. Und früher hat er die selbst und nicht im Mozilla angezeigt ... Wie bekomme ich nun meine manpages wieder zurück? mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Michelle Konzack, hallo auch an alle anderen Mittwoch, 20. September 2006 00:14 - Michelle Konzack wrote: Am 2006-09-18 22:50:50, schrieb Jan Hauke Rahm: Am Montag, den 18.09.2006, 22:48 +0200 schrieb Dirk Schleicher: Ich habe irgendwo gelesen, dass es eine Paketverwaltung gibt, die

man - Verknüpfung im Konqueror

2006-09-20 Diskussionsfäden Matthias Taube
/man/de/man1/grep.1.gz öffnen? Typ: HTML-Dokument Speichern unter/Öffnen mit Mozilla-Firefox / Abbrechen Wie kann ich das wieder zurückstellen? mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: chrony auf amd64

2006-09-19 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sascha Hüdepohl schrieb: Hallo! Ich hab richtige Probleme mit Chrony auf einem AMD64 Server bei 1und1. Chrony will sich einfach nicht synchronisieren. time is too variable Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand hier auch einen Server bei 1und1 und Erfahrungen mit Chrony oder

Re: chrony auf amd64

2006-09-19 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Matthias Haegele schrieb: Sascha Hüdepohl schrieb: Hallo! [...] Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand hier auch einen Server bei 1und1 und Erfahrungen mit Chrony oder irgendeinem anderen ntp-Daemon hat. Nachtrag: Bin damals nach folgendem (mit leichten Anpassungen

Re: chrony auf amd64

2006-09-19 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sascha Hüdepohl schrieb: Hallo! Hast Du chrony denn auf amd64 laufen? Nee, habe ich nicht ... Was für eine Version verwendest du (meine 1.20-8)? Vielleicht mal durchforsten (bugs)? http://packages.qa.debian.org/c/chrony.html Meine Vermutung ist, das es irgendwelche Probleme mit den 64-bit

Re: Sch**ss-Google

2006-09-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Michelle Konzack, hallo auch an alle anderen Dienstag, 19. September 2006 02:43 - Michelle Konzack wrote: Am 2006-09-17 10:03:51, schrieb Matthias Houdek: Hab gerade mal Fuck your mother eingegeben und hab jede Menge Treffer ohne jeglichen Filter ;-). und wen man bedenkt, das es

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-18 Diskussionsfäden Matthias Dryba
ich finde aptitude auch gut, aber auch das lässt so weit ich weiß auch nichtgebrauchte pakete installiert. ich habe hier in der liste schon gelesen das da mal was gekommen sein soll wie man unnötige software deinstalliert mit apt, oder aptitude, aber das war wohl vor meiner zeit. Sent:

Re: Erfahrungen mit dem Wechsel von Sarge zu Etch?

2006-09-17 Diskussionsfäden Matthias Ochs
einfach ein bischen lästig, dass ich a.d. Notebook mit neuerer Software arbeite und mich an die neuen Features gewöhne und dann a.d. Desktop wieder ohne klarkommen muss (z.B. Vim 7, Gnome 2.14)... Gruß, Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

[OT] Empfehlungen für einen netzwerkfähi gen PS Drucker

2006-09-17 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Netzwerkschnittstelle (Ethernet) haben. Ich brauche keine hohe Geschwindigkeit oder hohe Papierkapazität. Bin für alle Hinweise und Erfahrungen dankbar. TIA, Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Sch**ss-Google

2006-09-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Dirk Salva, hallo auch an alle anderen Samstag, 16. September 2006 22:15 - Dirk Salva wrote: [Google filter fu** raus] Das scheint dann wohl Google-default zu sein. Jein. In meinen Einstellungen ist die mittlere Stufe voreingestellt (moderate Filterung, aber ich hatte noch nie eine

Re: Rack / Tower (OT)

2006-09-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Dawid Szczepanski, hallo auch an alle anderen Sonntag, 17. September 2006 16:53 - Dawid Szczepanski wrote: Moin, welche Server bevorzugt ihr Rack oder Tower Server? beides bitte nennt mir auch (wenn es möglich ist) eure Gründe der Entscheidung. Rack: ordentlich, übersichtlich,

Re: Rack / Tower (OT)

2006-09-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Dawid Szczepanski, hallo auch an alle anderen Sonntag, 17. September 2006 18:07 - Dawid Szczepanski wrote: Ein Dell PowerEdge 850 kostet mit einem Dualcore 3Ghz und 2Gb Ram 1200€ inkl MwSt (1U) Ein Dell PowerEdge SC430 SATA mit einem Dualcore 3Ghz und 2GB Ram 800€ inkl MwSt (Tower)

Erfahrungen mit dem Wechsel von Sarge zu Etch?

2006-09-16 Diskussionsfäden Matthias Ochs
und/oder hat eine sichere Upgrade-Methode (einfach sources.list ändern und dann apt-get dist-upgrade?)?? TIA, Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Canon LBP 3000 unter Debian

2006-09-14 Diskussionsfäden Matthias Taube
Und dem Canon-Guide: guide-capt-1.3xE mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Routing Probleme bei apt-get update zu z.B.: ftp.debian.de

2006-09-13 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr! Bevor sich alle wundern: Auf einer anderen Liste (Postfix) wurde es schon diskutiert, momentan (11:00) gibt es wohl ein Routingproblem (Loop):. tracepath ftp.debian.de 27: 141.30.1.157 (141.30.1.157) asymm 10 16.658ms 28: 141.30.1.158 (141.30.1.158)

[solved?] Re: Routing Probleme bei apt-get update zu z.B.: ftp.debian.de

2006-09-13 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Evgeni Golov schrieb: On Wed, 13 Sep 2006 11:01:21 +0200 Matthias Haegele wrote: Bevor sich alle wundern: Auf einer anderen Liste (Postfix) wurde es schon diskutiert, momentan (11:00) gibt es wohl ein Routingproblem (Loop):. Um die Info zu erweitern: ftp.de.debian.org zieht derzeit um, im

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-13 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Andreas Pakulat, hallo auch an alle anderen Mittwoch, 13. September 2006 20:44 - Andreas Pakulat wrote: On 13.09.06 19:59:58, Bjoern Schliessmann wrote: Jan Dinger wrote: Ich kenne nur eine möglicheit, das man irgenwie an die /etc/shadow rankommt und das pw entschlüsselt. Was

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Heiner Gewiehs schrieb: Hallo zusammen, Hi! ich teste mich gerade durch einige Distributionen durch. Der Favorit zum Schluss. Ich brauche das System für Büro-Anwendungen (openOffice), und Multimedia. Überlege, ob ich den zweiten Rechner, auf dem Windows läuft, nicht ausrangiere und die

Re: 'kill' wirkt nicht

2006-09-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jens Schüßler schrieb: * Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] wrote: Beim fernsehen (DVB) ist mir xine abgestürzt. Es ist noch in top gelistet aber wenn ich kill und die PID eingebe bringt das nichts. Xine ist immer noch da. Gibt es noch was stärkeres als kill? Hast du es schon mal mit

Canon LBP 3000 unter Debian

2006-09-10 Diskussionsfäden Matthias Taube
thor udev[8633]: creating device node '/dev/usb/lp0' Kann mir jemand helfen? mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Probleme mit Partitionen vermutet.

2006-09-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Karsten Linke schrieb: Hallo Liste, Hallo Karsten!. lese hier schon seit einiger Zeit mit, heute habe ich direkt mal ein eigenes Problem. Ich benutze Debian Sarge und Windows XP auf einer Festplatte (Dual-Boot-System) - also seit Neuestem. Vorher hatte ich lediglich Debian drauf. Ein

Re: Probleme mit Partitionen vermutet.

2006-09-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Tim Richter schrieb: Hallo Karsten, Karsten Linke wrote: [...] Seitdem ich (ich habe zuerst Windows eingerichtet, eine FAT32-Partition angelegt und danach dann Linux auf dem restlichen zur Verfügung stehenden Speicher sich auf einer ext3-Partition breit machen lassen) nun die Partitionierung

Re: Probleme mit Partitionen vermutet.

2006-09-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Karsten Linke schrieb: Hallöle, Hi! So, melde mich jetzt nochmal von Zuhause aus. Der Dateisystemcheck brachte keine Erleuchtung. Laut diesem ist alles in Ordnung. Ich weiß langsam wirklich keine Lösung mehr, woran es liegen könnte das er sich so anstellt. Das seltsame ist eben das dieser

Re: wmv to avi

2006-09-08 Diskussionsfäden Matthias Mees
Klaus Becker writes: Am Donnerstag 07 September 2006 22:30 schrieb Matthias Mees: Klaus Becker writes: weiß jemand, wie man wmv-Dateien (wmv8 und wmv9) in avi-Dateien oder ein anderes von avidemux akzeptiertes Format umwandeln kann ? Ich habe keine Ahnung von verschiedenen wmv-Versionen

Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Martin Reising schrieb: On Wed, Sep 06, 2006 at 04:58:49PM +0200, Matthias Haegele wrote: Martin Reising schrieb: Im 2. Schritt auf jeden Fall. Sobald er seine GMX- oder Web.de-E-Mail-Absendeadresse verwendet muß er den passenden Smarthost benutzen, wenn das Ziel GMX oder Web.de ist. Jup

Re: wmv to avi

2006-09-07 Diskussionsfäden Matthias Mees
-oac lavc -lavcopts acodec=mp3 -ofps | 25 -srate 48000 input (als Einzeiler ohne Unbrüche natürlich) tat hier bislang immer. Wobei - lange nicht mehr benutzt, also ohne Gewähr :) Gruß, Matthias

Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andre Timmermannn schrieb: Am Mittwoch, den 06.09.2006, 11:50 +0200 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Andre Timmermann wrote (2006-09-06 11:41): Ich möchte, dass jeder, der sich per SASL authentifiziert hat, komplett jede Absendeadresse benutzen darf. Ich möchte z.B. meinen GMX-Account, den

Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Martin Reising schrieb: On Wed, Sep 06, 2006 at 03:16:33PM +0200, Thorsten Haude wrote: * Martin Reising wrote (2006-09-06 15:12): On Wed, Sep 06, 2006 at 11:41:01AM +0200, Andre Timmermann wrote: Ich möchte z.B. meinen GMX-Account, den Web.de-Account und so weiter als Absender eintragen

Re: /ect/aliases

2006-09-05 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Schwarze schrieb: Hallo, Ich habe an der Datei /etc/aliases ein Eintrag geändert. Was muß ich nun tun damit das System darauf zurückgreift ohne das ich den Server neu starten muß? Gibt es einen Befehl wo diese Datei neu eingelesen wird? newaliases? welcher MTA? Danke für Info

Re: pc speaker emulation über soundkarte?

2006-09-05 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Alexander Schmehl schrieb: Hi! Hallo!. Ich habe hier einen Rechner (Shuttle SN41G2 falls es von Interesse ist), der zwar eine Soundkarte hat, aber keinen dieser Soundpiepser für die normalen quasi alarmtöne (zum Beispiel bei irssi hilights, etc.). Gibt es irgendeine Möglichkeit den

Re: Sitzung zurück holen

2006-09-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dirk Schleicher schrieb: Hallo Leute, ich habe leider keine andere Umschreibung gefunden. Im Moment habe ich einen Rechner mit Testing und greife via Netzwerk von meinem Laptop aus zu. Auf dem Laptop läuft cygwin und putty. Ich starte bei cygwin X und baue via putty der Verbindung auf. Starte

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Montag, 4. September 2006 07:22 - Edward von Flottwell wrote: Moritz Karbach schrieb: Das will ich auch! Kannst du mir ein paar Stichworte geben, wie das funktioniert? ifplugd ist wohl das Stichwort. Jedenfalls dann, wenn die Wlankarte

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Rüdiger Noack, hallo auch an alle anderen Montag, 4. September 2006 21:01 - Rüdiger Noack wrote: Matthias Houdek schrieb: Also muss ifplugd laufen, um beim Stecken des Kabels wpasupplicant zu trennen und beim Abziehen des Kabels wieder zu aktivieren. Könntest du bitte einmal den

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Peter Jordan, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 08:56 - Peter Jordan wrote: Hallo, ich habe ein mittelgroßes Problem. Ich habe ein Netzwerk eingerichtet (debian(sarge)-Server/Windows-Clients). Das System läuft soweit gut. Einziges Problem: Ich muss morgen leider für

Re: dvd rippen

2006-09-03 Diskussionsfäden Matthias Mees
. Gruß, Matthias Footnotes: [1] http://vamps.sourceforge.net/

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 18:40 - Edward von Flottwell wrote: Hallo zusammen, seit 3 Wochen versuche ich mich an einem Debian-Desktop, was ich echt frustierend finde, weil das hier alles Andere als rund läuft. [...] Ich beschäftige

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 19:21 - Edward von Flottwell wrote: Alexander Syring schrieb: schreib doch mal bitte was du für ein Notebook einsetzt und welche Hardware es Ich habe hier ein Thinkpad X30 von IBM. Grafik ist ein i830M von

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 20:54 - Edward von Flottwell wrote: Matthias Houdek schrieb: Für deine Probleme gibt es sehr wahrscheinlich Lösungen (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei mir prima: Wird das

firefox font frage

2006-08-31 Diskussionsfäden Matthias Leopold
hi warum laden debian testing firefox (1.5.0.4) und mozilla.org firefox (1.5.0.6) unterschiedliche fonts für die gleiche webseite (siehe screenshots)? ich bilde mir ein, dass ich das problem mit debian testing vor einigen wochen noch nicht hatte. was hat sich da verändert? thx matthias

Re: firefox font frage

2006-08-31 Diskussionsfäden Matthias Leopold
das ist es leider nicht, beide benutzen dieselbe dpi konfiguration matthias Martin Reising schrieb: On Thu, Aug 31, 2006 at 04:54:12PM +0200, Matthias Leopold wrote: warum laden debian testing firefox (1.5.0.4) und mozilla.org firefox (1.5.0.6) unterschiedliche fonts für die gleiche

Backports org CD/DVD?

2006-08-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo! Gibt es eigentlich eine CD/DVD mit den Paketen von backports.org? (Oder anders: Könnte ich mir die mit relativ wenigen Ressourcen selbst basteln ...?) Grüsse MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Wo finde ich alte Pakete

2006-08-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Stefan Muthers schrieb: hi, * Marco [EMAIL PROTECTED]: ich muß auf bacula 1.38.5 downgrade, weil das aktuelle 1.38.11 aus testing schlechter funktioniert. Wo finde ich alte Versionen von Paketen? vielleicht hier: http://snapshot.debian.net/ Oder vielleicht im Paketcache falls es mal

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Mario Börner schrieb: Hi, Hallo! ich habe hier ein mysteriöses Netzwerkkarten-Problem: Auf meinem Testing-System wollte ich das Paket usbmount installieren. Da fing es an. Wenn ich mich recht erinnere, wurden in Abhängigkeit udev und hal geändert. Nach dem nächsten Reboot wurde die

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Schmidt schrieb: Hallo Matthias, Matthias Haegele, 28.08.2006 (d.m.y): Könnte es sein, dass IPV6-Mac-Adressen jetzt einfach so aussehen?. Nein. MAC-Adressen sind MAC-Adressen. Und wofuer steht wohl das IP in IPv6? MAC- und IP-Adressen spielen auf zwei verschiedenen Schichten

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Martin Reising schrieb: On Mon, Aug 28, 2006 at 01:38:44PM +0200, Sven Nickel wrote: Ich habe bei einigen Kunden und eigenen Projekten typische Spamadressen, welche nicht durch mich oder Kunden benutzt werden, angelegt und die landen in einem separaten Postfach. Bsp: accounting@,

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sven Nickel schrieb: - Original Message - From: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wer auf abuse@ und postmaster@ keine Mails annimmt riskiert auf Blackllists zu landen ... (und das imho zu Recht). wird doch alles angenommen nur in diesem beispiel postmaster@ würde es

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Schmidt schrieb: Hallo Sven, Sven Nickel, 28.08.2006 (d.m.y): - Original Message - From: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wer auf abuse@ und postmaster@ keine Mails annimmt riskiert auf Blackllists zu landen ... (und das imho zu Recht). wird doch alles angenommen

Sarge installationsproblem - aqpgart

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias
schon versucht die Bootparas acpi=off sowie NOLAPIC, NOAPIC mitzugeben, jedesmal erfolglos, mit dem Image 2.4.27-x-686-SMP krieg ich die Kiste zum laufen. Jemand ne Idee was ich da machen kann ? ansonsten nehme ich die gute alte 2.4 release Gruss Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Überflüssige Pakete finden

2006-08-27 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Tobias Krais, hallo auch an alle anderen Sonntag, 27. August 2006 14:28 - Tobias Krais wrote: Hi Armin, Ich habe gelesen, dass diese Funktionalität jetzt in aptitude drin sein soll. Also habe ich versucht den Umgang mit aptitude zu lernen... Aber die Funktionalität von debfoster

Re: Überflüssige Pakete finden

2006-08-27 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Thomas Halinka, hallo auch an alle anderen Montag, 11. September 2006 18:52 - Thomas Halinka wrote: Hallo, genau das selbe Problem habe ich auch. Habe mal aus Versehen (falsches Fenster und SSH) auf einer Konsolen-Maschine X samt Applikationen installiert. Seit da an suche ich nach

Re: Apt für Windows !?

2006-08-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Siegfried Kerschner, hallo auch an alle anderen Freitag, 25. August 2006 18:30 - Siegfried Kerschner wrote: Gibt es einen Paketmanager wie APT der auch Windowsclients eine geeignete Schnittstelle zur Verfügung stellt? Und zwar dass wie Funktionen wie update, install, uninstall auch

Druckvorschau spinnt in versch. Apps

2006-08-26 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr! Die Druckvorschau, Drucken allgemein verhält sich in verschiedenen Applikationen stark unterschiedlich ... z.B.: in Mozilla-Firefox stürzt Firefox bei der Druckvorschau ab, direkt drucken geht. Abiword, ohne! Druckvorschau schmiert Abiword ohne Druck kommentarlos ab. Langsam wird

Re: SMTP Auth bei exim/postfix

2006-08-23 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Norbert Preining schrieb: On Mit, 23 Aug 2006, Martin Möller wrote: Muss die Unterstützung für SMTP-Auth noch nachträglich einkompiliert werden, oder wird sie bereits in der Standardversion von exim und postfix unterstützt? exim ja, postfix keine Ahnung. In Postfix ist dafür sasl (genauer

Re: Grafikkartentreiber

2006-08-23 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jan Dinger schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, ich habe Debian-Etch laufen und habe Probleme mir meiner Graka (Debian hat kein 3D-Treiber für mich, jedefalls sagt mir das Wine) Ich weiß nicht mal genau was ich für eine Grafikkarte habe, das ist son Onboardteil. Ich habe

Re: [OT] Heise Zeitungsabo Archiv 1/2006 gesucht!

2006-08-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Stefan Bauer schrieb: hi, Hallo! ich suche gerade verzweifelt nach dem Artikel von Ausgabe 1/2006 auf Seite 118 welcher über NAS-Systeme handelt und einen Test von gängigen Geräten beinhaltet welcher mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen würde. Leider habe ich die Zeitung

Re: Mails vom webserver

2006-08-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jan Albrecht schrieb: On 8/22/06, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Heute (22.08.2006/15:13 Uhr) schrieb Jan Albrecht, Muesste ich, wenn das ueber den apache reinkommt ^ *g* rausgeht Ja, klar ;-) Nein, ich meine da müsste doch ein Request

Re: Mails vom webserver

2006-08-21 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jan Albrecht schrieb: Hi zusammen, Hallo! ich habe da ein seltsames Problem auf meinem vserver: Ich bekomme pro Tag unterschiedlich viele Mails nach diesem Muster: Return-Path: X-Original-To: [EMAIL PROTECTED] Delivered-To: [EMAIL PROTECTED] Received: by salid.de (Postfix) id

Re: Mails vom webserver

2006-08-21 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jim Knuth schrieb: Heute (21.08.2006/17:34 Uhr) schrieb Matthias Haegele, Jan Albrecht schrieb: Hi zusammen, Hallo! ich habe da ein seltsames Problem auf meinem vserver: [...] Ich weiss das die Mails vom Webserver kommen, ich weiss aber nicht warum. Vor allem kommen die Mails

Re: Squid + Virusscan

2006-08-18 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Marco Estrada Martinez schrieb: Hi @ all, sagt mal ist es empfehlenswert die HTTP-Kommunikation zwischen Webclieonts und dem Squid-Proxy nach Viren zu scannen? Wenn ja wo kann ich mehr darüber lesen. Im Linux-Magazin 08/2006 Sysadmin * Aus dem Alltag eines Sysadmin: HTTP Antivirus

[OT] rm rekursiv löschen ausser angegebene s Verzeichnis?

2006-08-18 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr! Wie kann ich denn mittels rm rekursiv alles löschen ausser das angegebene Verzeichnis (also .). z.B. rm -rf /tmp/blablub/ (Alles darunter soll weg, ausser ., also blablub, das Verzeichnis also stehenbleiben). Oder gibt es vielleicht eine andere ganz einfach Lösung Grüsse Danke

Re: [OT] rm rekursiv löschen ausser angege benes Verzeichnis? [SOLVED]

2006-08-18 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jochen Schulz schrieb: Matthias Haegele: Wie kann ich denn mittels rm rekursiv alles löschen ausser das angegebene Verzeichnis (also .). z.B. rm -rf /tmp/blablub/ (Alles darunter soll weg, ausser ., also blablub, das Verzeichnis also stehenbleiben). Ich sehe nicht ganz das Problem. Mach

Re: [OT] rm rekursiv löschen ausser angegeb enes Verzeichnis?

2006-08-18 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Daniel Leidert schrieb: Am Freitag, den 18.08.2006, 16:19 +0200 schrieb Daniel Leidert: Am Freitag, den 18.08.2006, 16:11 +0200 schrieb Matthias Haegele: Hallo Ihr! Wie kann ich denn mittels rm rekursiv alles löschen ausser das angegebene Verzeichnis (also .). z.B. rm -rf /tmp/blablub

Re: [OT] rm rekursiv löschen ausser angegeb enes Verzeichnis? [SOLVED,wirklich jetzt]

2006-08-18 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Peter Wiersig schrieb: On Fri, Aug 18, 2006 at 04:31:45PM +0200, Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 18.08.2006, 16:19 +0200 schrieb Daniel Leidert: Am Freitag, den 18.08.2006, 16:11 +0200 schrieb Matthias Haegele: z.B. rm -rf /tmp/blablub/ (Alles darunter soll weg, ausser ., also blablub

Re: [OT] bash history expansion

2006-08-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
ilya margolin schrieb: Hallo Liste, Hallo!. benutzt Ihr eigentlich auf täglichem Basis die history expansion von bash? Das ist das Ding mit den ungeschützten Ausrufezeichen aus dem gestrigen ! Thread. Ich selbst konnte höchstens für !! eine Anwendung finden, so was wie: $ which m-a

Re: (SOLVED) Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Thorsten Hamester, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 17. August 2006 09:38 - Thorsten Hamester wrote: Danke für diesen Tip, hat super geklappt. Mit find /work1/ -type f -print | rev | cut -d. -f 1 -s | rev | sort -u Dateiliste.txt habe ich fast alle Dateiendungen (mit ein paar

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >