Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 11 March 2004 20:13, Bjoern Schmidt wrote: Thomas Vollmer schrieb: Nö, kann ich nicht. Es geht hier um das kaputte DSDT des BIOS. Gibts noch ein anderes? Ja. Einmal das vom BIOS gelieferte und dann das vom OS benutzte. Aber man kann dem Kernel ein anderes unterjubeln und da

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-12 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Thomas Vollmer schrieb: Aber man kann dem Kernel ein anderes unterjubeln und da gibt es für den Rechner auf sf.net bereits ein gefixtes. Das meinte ich damit. ?!? Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Was meintest Du? Ich meinte dass Du entweder ein gefixtes downloadest und benutzt oder Deine

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 12 March 2004 14:00, Bjoern Schmidt wrote: Thomas Vollmer schrieb: Aber man kann dem Kernel ein anderes unterjubeln und da gibt es für den Rechner auf sf.net bereits ein gefixtes. Das meinte ich damit. ?!? Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Was meintest Du? Ich meinte dass

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 12 March 2004 15:11, Bjoern Schmidt wrote: Thomas Vollmer schrieb: Ich unterstelle Dir mal dass Du nicht verstanden hast wie das mit dem custom DSDT funktioniert. Also: Ziemlich mutig ... Wie gesagt, eine Unterstellung oder Mutmaßung die sich rein aus dem Satz ?!? Jetzt

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-12 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Thomas Vollmer schrieb: Ich unterstelle Dir mal dass Du nicht verstanden hast wie das mit dem custom DSDT funktioniert. Also: Ziemlich mutig ... Wie gesagt, eine Unterstellung oder Mutmaßung die sich rein aus dem Satz ?!? Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Was meintest Du? ergab. Nicht

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 12 March 2004 16:08, Bjoern Schmidt wrote: Thomas Vollmer schrieb: Meine Aussage das ich das nicht fixen kann, ging aber mehr in die Richtung, dass ich das DSDT des BIOS selber nicht fixen kann. Oder schraubst Du jeden Tag das BIOS um und flasht es dir auf den Rechner? Nein,

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 05 March 2004 13:19, Matthias Popp wrote: Hallo, Hi, Mich interessiert beio wem funtioniert dieser Kernel und bei wem nicht. also ich habe den auf meinem Evo N800w in Betrieb. Allerdings noch mit zwei Macken. Das ACPI taugt nichts wegen kaputter DSDT und die Compaq W200 (WLAN)

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-11 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Hallo, Matthias Popp wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hallo, Mich interessiert beio wem funtioniert dieser Kernel und bei wem nicht. Ich habe den ebenfalls auf meinem Dell- Notebook (Inspiron 8000). Kleiner Schönheitsfehler: das Modul evbug müllt die Logfiles zu - mußte ich

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 11 March 2004 17:28, Bjoern Schmidt wrote: Thomas Vollmer schrieb: also ich habe den auf meinem Evo N800w in Betrieb. Allerdings noch mit zwei Macken. Das ACPI taugt nichts wegen kaputter DSDT und die Compaq W200 (WLAN) geht auch nicht. Daher werde ich doch wieder einen

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-11 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Thomas Vollmer schrieb: also ich habe den auf meinem Evo N800w in Betrieb. Allerdings noch mit zwei Macken. Das ACPI taugt nichts wegen kaputter DSDT und die Compaq W200 (WLAN) geht auch nicht. Daher werde ich doch wieder einen Kernel selber bauen müssen. Ich vermute mal dass Du das dsdt dann

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-11 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Thomas Vollmer schrieb: Nö, kann ich nicht. Es geht hier um das kaputte DSDT des BIOS. Gibts noch ein anderes? Aber man kann dem Kernel ein anderes unterjubeln und da gibt es für den Rechner auf sf.net bereits ein gefixtes. Das meinte ich damit. -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt --

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-06 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Joachim, On Fri, 05 Mar 2004 14:11:38 +0100 Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Popp schrieb: | Hallo, | | Mich interessiert beio wem funtioniert dieser Kernel und bei wem nicht. Meinst du den, den man bei

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-05 Diskussionsfäden Joachim Förster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Popp schrieb: | Hallo, | | Mich interessiert beio wem funtioniert dieser Kernel und bei wem nicht. Meinst du den, den man bei www.backports.org bekommt? Der funkt bei mir nämlich auch nicht. Ich habe das 386 und das 686 Image ausprobiert,

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-05 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Matthias Popp [05.03.04 13:19]: Mich interessiert beio wem funtioniert dieser Kernel und bei wem nicht. Pentium II/400 auf Intel-440BX-Chipsatz: Er bootet, ja. Allerdings gab es im Userspace massive Probleme, die mich schleunigst zum Rückzug auf 2.4.25 bewogen: Anscheinend setzt der Kernel

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-05 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Fri, 05 Mar 2004 the mental interface of Matthias Popp told: Hallo, Mich interessiert beio wem funtioniert dieser Kernel und bei wem nicht. Zum Hintergrund. Vor ein paar tagen sagte mir jemand das er versucht habe auf einer Koppix Installation diesen Kernel für einen Pentium III

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-05 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- On Fri, 5 Mar 2004 16:03:01 +0100, Elimar Riesebieter wrote: On Fri, 05 Mar 2004 the mental interface of Matthias Popp told: PS . Ein extra selbst kompilierter Kernel 2.6.4-r1 für k6, allerdings ohne Initrd funktioniert. Was heißt *allerdings* ohne