Re: [Talk-transit] Multiple tracks

2009-06-26 Thread Richard Mann
Ah. A choice between relationing for the specialist renderer and tagging for the specialist general renderer. Given a choice, I would opt for the latter, because it's easier for the tagger to see the results of their work - because it will be more likely to appear in renderings that they see. So

Re: [Talk-transit] NaPTAN and the new PT tagging schema

2009-06-26 Thread Thomas Wood
2009/6/24 Peter Miller peter.mil...@itoworld.com: On 24 Jun 2009, at 18:20, Thomas Wood wrote: 2009/6/24 Peter Miller peter.mil...@itoworld.com: Can I suggest that we treat this import and any final tagging as a separate issue on separate timeline from the NaPTAN import just so long as no

Re: [Talk-transit] [Talk-gb-westmidlands] NaPTAN and the new PTtagging schema

2009-06-26 Thread Peter Miller
On 26 Jun 2009, at 17:51, Andy Robinson (blackadder-lists) wrote: Peter Miller wrote: Sent: 26 June 2009 4:41 PM To: Thomas Wood Cc: talk-gb-westmidla...@openstreetmap.org; talk-transit@openstreetmap.org Subject: Re: [Talk-gb-westmidlands] [Talk-transit] NaPTAN and the new PTtagging schema

Re: [talk-ph] philippine speed limits

2009-06-26 Thread ian lopez
The said law is obsolete by my standards. However, some major roads post maxspeed limits. From what I know, NLEX has an 80 kilometer per hour speed limit but it probably tolerates anyone until the vehicle reaches 120 kph. (maxspeed:recommended=80; maxspeed:tolerable=120) SLEX, on the other

Re: [OSM-legal-talk] Privacy and Terms

2009-06-26 Thread Richard Fairhurst
Russ Nelson wrote: Do you wear a helmet when you ride a bicycle? Accidents resulting in TBI are very uncommon, but their consequences are very high and a helmet will protect you from many of those consequences. Fantastic. We have now found the one OSM-related argument guaranteed to result

Re: [OSM-legal-talk] Privacy and Terms

2009-06-26 Thread Elizabeth Dodd
On Fri, 26 Jun 2009, Richard Fairhurst wrote: Do you wear a helmet when you ride a bicycle? Accidents resulting in TBI are very uncommon, but their consequences are very high and a helmet will protect you from many of those consequences. Fantastic. We have now found the one OSM-related

Re: [OSM-legal-talk] Privacy and Terms

2009-06-26 Thread Russ Nelson
I was relying on information in this book. Feel free to disagree with John Forester (elsewhere), but my point applies to any unlikely event of bad consequences which can me mitigated at low cost.

Re: [OSM-legal-talk] Privacy and Terms

2009-06-26 Thread Frederik Ramm
Hi, Russ Nelson wrote: I was relying on information in this book. Feel free to disagree with John Forester (elsewhere), but my point applies to any unlikely event of bad consequences which can me mitigated at low cost. At low cost is something that remains to be seen - with the initial

Re: [OSM-legal-talk] Privacy and Terms

2009-06-26 Thread Andy Robinson (blackadder-lists)
Peter Miller wrote: Sent: 26 June 2009 2:58 PM To: Licensing and other legal discussions. Subject: [OSM-legal-talk] Privacy and Terms I fully support the process of adding a clear legal framework to the project but the terms and conditions and license can't be considered in isolation without

Re: [OSM-talk] Changes in a bbox?

2009-06-26 Thread Thomas Wood
If identifying a past disappearance of data, it'd probably be easier to use the history tab of the main website than a feed? 2009/6/26 Tomas Straupis tomasstrau...@gmail.com: Hello  I remember seeing recently a link to an rss feed on dev server for changesets in defined bbox.  Is this

Re: [OSM-talk] [OSM-dev] The map key isn't static anymore

2009-06-26 Thread Erik Johansson
On Tue, Jun 23, 2009 at 9:32 PM, Ævar Arnfjörð Bjarmasonava...@gmail.com wrote: * It doesn't correspond very well to the map. E.g. zoom level 2 still shows motorway/trunk roads in the map key even though they're nowhere to be found, if someone would collate a list of what's visible on each

Re: [OSM-talk] Bulk Upload of GPX data

2009-06-26 Thread Ed Avis
John Smith delta_foxtrot at yahoo.com writes: I have written a speedometer app for Android handsets that uses the GPS information to display an analog speed dial. I recently updated the app to upload GPX data to a work server which then batch uploads it to OSM servers. Have the users explicitly

Re: [OSM-talk] Bulk Upload of GPX data

2009-06-26 Thread John Smith
--- On Fri, 26/6/09, Ed Avis e...@waniasset.com wrote: Have the users explicitly agreed to this? Yes, a popup dialog asks them on startup if they wish to upload to OSM, and there is a menu item to enable/disable as well. ___ talk mailing

Re: [OSM-talk] Thousands of small changesets by Tim Proegler

2009-06-26 Thread Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 22:06, Shaun McDonald wrote: I also sent him a mail and have just received a response saying that he'll remove the feature until the problem is resolved. So you seem to have more luck than me - still no answer here. But that doesn't matter the main thing is he really deactivated

[OSM-talk] Changeset history - hide 'big' edits?

2009-06-26 Thread simon
I guess I haven't been paying attention of late, but I just found the History tab above the map on www.openstreetmap.org Whilst this is excellent, in 'my' little corner of the world the list was swamped by 'big' edits (which covered a wide area). Would it be possible to have a magic button to

Re: [OSM-talk] Changeset history - hide 'big' edits?

2009-06-26 Thread Peter Herison
si...@mungewell.org schrieb: Would it be possible to have a magic button to hide all of the 'big' edits so I could quickly see the small local edits, to get an idea of who and how frequently they were editing my area. Not sure what you exactly mean but http://www.itoworld.com/ might be

Re: [OSM-talk] Changeset history - hide 'big' edits?

2009-06-26 Thread Chris Hill
si...@mungewell.org wrote: Would it be possible to have a magic button to hide all of the 'big' edits so I could quickly see the small local edits, to get an idea of who and how frequently they were editing my area. +1, better still, the button should reveal the big edits, default should

Re: [OSM-talk] Adding OpenStreetMap map into wordpress.com post

2009-06-26 Thread Ivan Garcia
Hi all, well so if you guys have some time, please use the contact form of wordpress.com to ask them support the openstreetmap iframes the same way they do with the google maps one. http://support.wordpress.com/contact/ Thks. On Thu, Jun 25, 2009 at 11:17 PM, Ivan Garcia capisc...@gmail.com

[OSM-talk] CanVec:CODE vs. CanVec:UUID -relevancy

2009-06-26 Thread Sam Vekemans
Hi all, Im sending it out to everyone, as its of international significance when dealing with bulk data. The 4 general tags attribution=Natural Resources Canada - tells the users what agency it came from (public/private) created_by=canvec2osm - tell the user what program was used to create it.

Re: [OSM-talk] osm2pgsql

2009-06-26 Thread Jon Burgess
On Fri, 2009-06-26 at 18:28 -0400, James McManus wrote: Hi - I'm trying to use osm2pgsql to extract a subset area of OSM, but the --bbox option does not appear to be working. I downloaded planet-090617.osm.bz2 and then issued the following command: osm2pgsql --bbox -0.5,51.25,0.5,51.75 -m

Re: [OSM-talk] osm2pgsql

2009-06-26 Thread Jon Burgess
On Fri, 2009-06-26 at 23:44 +0100, Jon Burgess wrote: On Fri, 2009-06-26 at 18:28 -0400, James McManus wrote: But it runs for hours and uses up all of my RAM. I eventually have to kill it. How long should it take to subset a small area such as this? How much RAM and swap do you have?

[OSM-talk] Map legends: Another option

2009-06-26 Thread Lars Ahlzen
Hi All, I know that there's been some talk about generating map legends/keys lately, and I don't know if there's a need for another option. It generated some interest when I mentioned it in my diary recently, however... I created a python script that generates an HTML legend (with images) based

Re: [OSM-talk] Changeset history - hide 'big' edits?

2009-06-26 Thread Dirk-Lüder Kreie
Chris Hill schrieb: si...@mungewell.org wrote: Would it be possible to have a magic button to hide all of the 'big' edits so I could quickly see the small local edits, to get an idea of who and how frequently they were editing my area. +1, better still, the button should reveal the big

Re: [OSM-talk] Changeset history - hide 'big' edits?

2009-06-26 Thread Iván Sánchez Ortega
El Sábado, 27 de Junio de 2009, Dirk-Lüder Kreie escribió: Where big edit = bbox is larger what the API would allow in a map call? +1 +1 Would it be possible for the API* (or the editors) to split up big changesets in bboxes that size? * 0.7 anyone? -- --

Re: [talk-au] Cheap data logger

2009-06-26 Thread John Smith
--- On Mon, 22/6/09, John Smith delta_foxt...@yahoo.com wrote:

Re: [talk-au] Cheap data logger

2009-06-26 Thread John Smith
I also purchased a Solar GPS Datalogger from ebay on monday night:

Re: [talk-au] General mapping question :)

2009-06-26 Thread John Smith
--- On Fri, 26/6/09, Ross Scanlon i...@4x4falcon.com wrote: Found plenty of places like this, where gmap is totally incorrect. Just map it as you see it on the ground. I'm actually trying to do it so it's more useful than google, the reason being is mostly for others mapping after me, if

Re: [talk-au] Cheap data logger

2009-06-26 Thread John Smith

Re: [talk-au] General mapping question :)

2009-06-26 Thread Liz
On Fri, 26 Jun 2009, Jason Stirk wrote: I've also run into a few instances quite literally out the back of Bourke... 150Km along the 300Km Wilcannia-Bourke track to see a fence warning it's private property and trespassers will be shot at. It's still the main public road though... and our

Re: [talk-au] Cheap data logger

2009-06-26 Thread John Smith
--- On Fri, 26/6/09, John Smith delta_foxt...@yahoo.com wrote: However, I still haven't been able to download the data on the device, I'm still trying to figure if it recorded anything, although the led did blink which I think indicated it was recording data... I finally managed to get it to

Re: [talk-au] Cheap data logger

2009-06-26 Thread John Smith
--- On Fri, 26/6/09, John Smith delta_foxt...@yahoo.com wrote: I finally managed to get it to download both linux and win by switching it to logging mode, which seems silly it even responds when it was switched to the off position. Also the java app crashes when you are in logging mode using

Re: [talk-au] Cheap data logger

2009-06-26 Thread David Dean
I've had some success with that device (before mine fell apart) using gpsbabel, details here: http://www.gpsbabel.org/htmldoc-development/fmt_mtk.html. I'm not sure if that code is in the stable version of gpsbabel or not yet though. I think I ended up having to use the windows client under wine

Re: [talk-au] Cheap data logger

2009-06-26 Thread John Smith
--- On Fri, 26/6/09, David Dean dd...@ieee.org wrote: From: David Dean dd...@ieee.org Subject: Re: [talk-au] Cheap data logger To: talk-au@openstreetmap.org Date: Friday, 26 June, 2009, 8:28 AM I've had some success with that device (before mine fell apart) using gpsbabel, details

Re: [talk-au] Cheap data logger

2009-06-26 Thread John Smith
The java app works fine and will even export the data to GPX format etc, I just had issues firstly trying to make it work without putting it into logging mode, and then running the java app with the 64bit java binary. I just went out to test all 3 devices, they were all mounted within cm of

[Talk-de] Worldfile vom 24. Juni 2009

2009-06-26 Thread Carsten Schwede
Hallo, die neuen Daten stehen wie immer bereit unter: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy -- Viele Gruesse Computerteddy ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-26 Thread Dirk Stöcker
On Tue, 23 Jun 2009, Gerd v. Egidy wrote: Hinsichtlich Deinen POI-basierten Aufnahmeidee: hast Du einen Möglichkeit die Daten so aufzubereiten, dass man die einzelnen Schnipsel trennen kann und die zeitliche Zuordnung möglich ist? ich glaube wir kommen aus unterschiedlichen Welten was

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features

2009-06-26 Thread qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 26 Jun 2009 01:50:07 +0200 Von: Frederik Ramm frede...@remote.org An: Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de CC: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features Hallo, Michael

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen To ols

2009-06-26 Thread Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb: Ich bin ueberzeugt: Zu weltweit einheitlichen Standards wird es in OSM nie kommen, es ist also sinnvoll, sich zu ueberlegen, wie das Projekt damit umgehen kann. Nicht sinnvoll ist, sich zu ueberlegen, wie man es schaffen koennte, weltweit einheitliche Standards

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 26 Jun 2009 02:09:52 +0200 Von: Frederik Ramm frede...@remote.org An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?) Hallo, Das ist ein ziemlich

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen To ols

2009-06-26 Thread Bernd Wurst
Am Freitag, den 26.06.2009, 09:08 +0200 schrieb Ulf Lamping: Die Aussage war z.B. bei den Fußwegen sehr einhellig: Solange es keine Einheit darüber gibt wie das getaggt werden muß, mappe ich Fußwege garnicht mehr. Ich mache mir die Arbeit doch nicht mehrfach. Das Problem entsteht doch aber

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Bernd Wurst
Am Freitag, den 26.06.2009, 09:14 +0200 schrieb qbert biker: Wer bestimmt, was fuer wen relevant ist? Relevant ist, [...] Ach, du bestimmst das für alle? *scnr* Die Vorgehensweise: Ich weiss noch nicht, was ich mit den Daten spaeter mal alles machen will, und deshalb ist gleichzeitig alles

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen Tool s

2009-06-26 Thread Ulf Lamping
Bernd Wurst schrieb: Am Freitag, den 26.06.2009, 09:08 +0200 schrieb Ulf Lamping: Die Aussage war z.B. bei den Fußwegen sehr einhellig: Solange es keine Einheit darüber gibt wie das getaggt werden muß, mappe ich Fußwege garnicht mehr. Ich mache mir die Arbeit doch nicht mehrfach. Das

Re: [Talk-de] Aenderungen erschweren (war: Routerh?rtetest - Topologie oder STVO?)

2009-06-26 Thread Sven Sommerkamp
Hallo Frederik, Entscheidungskultur ist eines meiner Lieblingsthemen... Michaels's Fragen sind f?r /jeden/ Entscheidungsprozess bedeutsam (auch bei anarchischen L?sungsversuchen) Es geht um die Definition von *Zielen und Kennzahlen*. Und dar?ber gibt es in OSM nur wenig einvernehmliches

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features

2009-06-26 Thread Sven Sommerkamp
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Markus wrote:   Wobei ich vermute, dass viele gar nicht eigentlich Anarchisten sind? sondern hinter der propagierten Freiheit lediglich eine Unf?higkeit oder Unwilligkeit verborgen ist, Dinge grunds?tzlich und eindeutig zu kl?ren? Ich finde es

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen To ols

2009-06-26 Thread Bernd Wurst
Am Freitag, den 26.06.2009, 09:43 +0200 schrieb Ulf Lamping: Das hört sich jetzt nicht nach: Wie könnte denn eine Lösung für alle aussehen? In der Anfangszeit hat sich keiner die Frage nach der heiligen Allerweltslösung gestellt und es gab diese Grabenkämpfe nicht. Eine Lösung für alle geht

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 26 Jun 2009 09:44:50 +0200 Von: Bernd Wurst be...@bwurst.org An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?) Jeder Mapper hat eine Anwendung (oder

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Ulf Lamping
Bernd Wurst schrieb: Am Freitag, den 26.06.2009, 09:14 +0200 schrieb qbert biker: Wenn ein Beschreibungsansatz nach mehereren Jahren evolutionaerer Entwicklung nicht sauber zwischen Wegezustand und Zugangsbeschraenkung unterscheiden kann und es dafuer verschiedene 'Schulen' braucht, ist

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Sven Sommerkamp
Am Freitag, 26. Juni 2009 00:07:08 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Am Do, 25.06.2009, 21:43 schrieb Christoph Eckert: Aus diesem Grunde gab es vor Jahren mal den recht gewagten Ansatz, dass wir irgendwo im Wasser eine Musterstadt hochziehen, wo man nachschauen kann. Da brauchst

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen T ools

2009-06-26 Thread Dirk Stöcker
On Fri, 26 Jun 2009, Ulf Lamping wrote: Hmmm, irgendwie muß ich gerade grinsen. Erstmal vorweg, ich mappe keine Fußwege und es ist mir auch recht egal wie diese getaggt werden. Du zeigst mit dieser Mail nämlich genau die Probleme auf, die wir haben. Der erste: a) Ich mache das so und so

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features

2009-06-26 Thread Sven Sommerkamp
Hallo, Michael Kugelmann wrote: ACK = OSM muss sowohl in Deutschland als auch in Afrika oder der USA oder in Japan oder funktionieren. Und zwar als Ganzes = wenn ich nach Japan fahre will ich mir f?r die Anwendung von Navi-Daten in Japan nicht eine andere Navi kaufen m?ssen

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features

2009-06-26 Thread Frederik Ramm
Hallo, Michael Kugelmann wrote: Gegenargument: (als reales Beispiel) wenn ich in Japan oder USA auf Dienstreise oder Urlaub bin und dort ein paar Straßen mappen will, muß ich alles noch mal das ganze Mappingschema neu lernen? Dann werden geschätzt 80% der Mapper die Lust an solchen

[Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Bas isdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Stefan Meir
Hallo allerseits, die aktuelle Diskussion über eine Abschaffung der Map Features zeigt meines Erachtens eines ganz deutlich: OSM ist mittlerweile zu groß und zu komplex um basisdemokratisch Entscheidungen zu treffen. Als recht neues Mitglied der Community bin ich sehr erstaunt darüber, dass

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features

2009-06-26 Thread Sven Sommerkamp
Am Freitag, 26. Juni 2009 00:47:19 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Hallo Garry, Das Problem bei OSM ist doch hier auch der Zeitfaktor. Wenn sich eine Regel viertelj?hrlich ?ndert, die vollst?ndige Umsetzung aber ?ber 2 Jahre erstreckt muss eine Anwendungssoftware 8

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen Tool s

2009-06-26 Thread Ulf Lamping
Bernd Wurst schrieb: Am Freitag, den 26.06.2009, 09:43 +0200 schrieb Ulf Lamping: Das hört sich jetzt nicht nach: Wie könnte denn eine Lösung für alle aussehen? In der Anfangszeit hat sich keiner die Frage nach der heiligen Allerweltslösung gestellt und es gab diese Grabenkämpfe nicht. In

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen To ols

2009-06-26 Thread Torsten Breda
Am 26. Juni 2009 10:22 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de: Wenn also diejenigen, die solch komplizierte Elemente entwicklen immer wieder vergessen auch eine Einfach-Variante einzuplanen, dann werden diese Varianten nicht benutzt werden. +1 Aus den Diskussionen halte ich mich

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Frederik Ramm
Hallo, Stefan Meir wrote: die aktuelle Diskussion über eine Abschaffung der Map Features zeigt meines Erachtens eines ganz deutlich: OSM ist mittlerweile zu groß und zu komplex um basisdemokratisch Entscheidungen zu treffen. OSM hat noch nie basisdemokratisch Entscheidungen getroffen, auch

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Frederik, die Arbeit von Klaus ist ein gutes Beispiel für den Nutzen klarer und gut dokumentierter Regeln: Du hast mit Deiner Reit- und Wanderkarte ganz genau das gemacht, was ich hier beschreibe. Du hast selber festgelegt, wie Du Wanderwege taggst, hast das aufgeschrieben, und nun

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen To ols

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Ulf, Es geht hier um die Mapper wir brauchen gute Ideen wie wir uns weiter annähern können, nicht wie wir uns weiter aufspalten. Ja, das ist die OSM-Kultur die ich mir wünsche. Die Mapper - obwohl unverzichtbar und ein wirklich schönes Hobby - sind eigentlich nur Mittel zum Zweck:

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb: OSM hat noch nie basisdemokratisch Entscheidungen getroffen, auch nicht, als es viel kleiner war. Wohl wahr :-) Ich sehe jeden Ansatz, der irgendwas mit Abstimmungen zu tun hat, deswegen kritisch, weil unser Projekt so schnell waechst. In einem halben Jahr werden

Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (power_rating)

2009-06-26 Thread Schorschi
Moin wichtigste ist, daß es so genutzt wird, und das wird es ja bisher ca. 170 mal in Deutschland laut Tagwatch. Es hat auch das power_output schon stark überholt (17). naja, ganz unschuldig daran bin ich nicht :-) natürlich weiter einbauen, ich dachte, ich mache es mal etwas offizieller

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen Tool s

2009-06-26 Thread Frederik Ramm
Hallo, Ulf Lamping wrote: Wenn mir ein Mapper sagt: Ich blicke da bei den ganzen Variationsmöglichkeiten nicht mehr durch - da hab ich keinen Bock drauf, dann mach ich halt nix kann ich das inzwischen gut verstehen. Ich mach' mal den Markus: Wenn wir uns alle etwas mehr Muehe gaeben,

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Hubert, A. Es soll einfach genug sein, dass die Mapper effektiv eintragen koennen, was sie vorfinden. B. Es soll die Informationen halten koennen, so dass sie spaeter wieder ausgelesen werden koennen. Und C. wir brauchen gewichtete Ziele Anhand derer ich weiss, C1. welche Daten in

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen T ools

2009-06-26 Thread Dirk Stöcker
On Fri, 26 Jun 2009, Torsten Breda wrote: Aus den Diskussionen halte ich mich allerdings raus. Ich bin mittlerweile lange genug dabei, um zu wissen, dass es sich im Endeffekt sowieso in die Richtung entwickelt, die ich für sinnvoll halte. Warum soll ich mich also ständig streiten. Meiner

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen Tool s

2009-06-26 Thread Ulf Lamping
Dirk Stöcker schrieb: On Fri, 26 Jun 2009, Ulf Lamping wrote: Du zeigst mit dieser Mail nämlich genau die Probleme auf, die wir haben. Der erste: a) Ich mache das so und so (wahlweise: schon immer so) Und dem stimme ich zu. Etablierte Lösungen werden erstmal weiter verwendet werden.

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen To ols

2009-06-26 Thread Torsten Breda
Am 26. Juni 2009 11:17 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de: Ich habe im letzten Jahr gerade einen offiziellen Standard bei der RTCM entwickelt und bin extrem stolz darauf, dass es keine (ausser Klarstellungen und Tippfehlern) Änderungen an dem gab, was ich spezifiziert habe. Das

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Bernd, OSM baut auf Interpretation und Gefühl der Mapper. Ja. Jeder OSMer verwendet dabei intuitiv ein Klassifizierungssystem. Für jede Klasse verwendet er entsprechende Kriterien. Als Ergebnis seines Klassifizierungsprozesses setzt er dann zu jedem Objekt einen oder mehrere Schlüssel

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen T ools

2009-06-26 Thread Dirk Stöcker
On Fri, 26 Jun 2009, Torsten Breda wrote: Das klingt für mich sinnvoll. Die Frage ist nur, ob man jetzt auf die von dir beschriebene Selbstreinigung warten soll und wo man die Pflicht-Minimalstandards ansetzen soll. Es wäre sinnvoll bei den Standardisierungen diese Mechanismen gleich zu

Re: [Talk-de] Aenderungen erschweren (war: Routerh?rtetest - Topologie oder STVO?)

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Sven, Einvernehmliche _Qualitätsziele_ würden OSM deutlich weiterbringen. Daür wäre auch erforderlich mal festzulegen für was man OSM in erster Linie benutzen will. Die wichtigsten Anforderungen sind: - sich optisch mit der Karte orientieren - über die Karte Information finden - Suche

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Ulf, das ist ein schönes Beispiel für Kriteriendefinition: Kann ich da sinnvoll mit dem Straßenmotorrad noch durch oder nur mit der Enduro lang Noch genauer: Kann der Durchschnittsmotorradfahrer mit dem Strassenmotorrad durch? oder braucht der Durchschnittsmotorradfahrer eine Enduro

Re: [Talk-de] Aenderungen erschweren (war: Routerh ?rtetest - Topologie oder STVO?)

2009-06-26 Thread Sven Sommerkamp
Am Freitag, 26. Juni 2009 11:55:52 schrieb Markus: Hallo Sven, Einvernehmliche _Qualitätsziele_ würden OSM deutlich weiterbringen. Daür wäre auch erforderlich mal festzulegen für was man OSM in erster Linie benutzen will. Die wichtigsten Anforderungen sind: - sich optisch mit der

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Stefan Meir
Frederik Ramm schrieb: In einem halben Jahr werden ebensoviele Leute, wie heute im Projekt sind, zusaetzlich neu hinzugekommen sein; etwas, das heute eine Zweidrittelmehrheit findet, kann, selbst wenn keiner der Beteiligten seine Meinung aendert, in einem halben Jahr schon eine

Re: [Talk-de] OePNV: AST (AnrufSammelTaxi)

2009-06-26 Thread Claudius
Am 26.06.2009 01:09, Michael Kugelmann: Thomas Reincke schrieb: Für Bedarfsverkehre (die meist streng an einen Linienweg gebundenen Anruf-Linien-Taxen Co mal ausgenommen) wird man auch sinnvoll kaum mehr darstellen können. Also ich kenne das Ruftaxi so, daß die Linienwege je nach Fahrgäste

[Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-06-26 Thread Ingo Lantschner
Hallo, ich hab seit kurzem ein Nüvi550 von Garmin und verwende dieses u.a. dafür, um im Zuge von Wanderungen Wegepunkte und Tracks aufzuzeichnen sowie diese dann in weiterer Folge in OSM mittels Merkaartor einzupflegen. Andere aber ähnliche Anwendung ist, die Tracks und verorteten Fotos

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Frederik Ramm
Hallo, Stefan Meir wrote: In diesem Punkt hilft uns die Statistik ganz gewaltig. Wenn eine Abstimmung heute von 120.000 Leuten getragen wird, dann ist das statistisch eine gewaltige Grundmenge. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Meinungsbild sich ändert, wenn sich in einem halben Jahr die

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen Tool s

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Dirk, Etablierte Lösungen werden erstmal weiter verwendet werden. Wenn Du meinst: erfolgreich bewährte dann macht selbstverständlich Sinn. Zumindest solange, bis sich das Umfeld so verändert, dass das ursprünglich Bewährte nicht mehr passt. Wir müssen nur aufpassen, dass unter

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basisd emokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Michael Buege
Zitat Stefan Meir: [...] Die Map Features würden stets die Meinung der Mehrheit spiegeln und nichts anderes sollte doch in den Map Features stehen. Die Vorstellungen Einzelner sind in einer Demokratie völlig unerheblich. [...] Und genau deswegen ist OSM keine Demokratie. Weil die

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Sven Sommerkamp
Am Freitag, 26. Juni 2009 12:51:02 schrieb Frederik Ramm: Hallo, Stefan Meir wrote: In diesem Punkt hilft uns die Statistik ganz gewaltig. Wenn eine Abstimmung heute von 120.000 Leuten getragen wird, dann ist das statistisch eine gewaltige Grundmenge. Die Wahrscheinlichkeit, dass das

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 26 Jun 2009 10:53:20 +0200 Von: Frederik Ramm frede...@remote.org An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basisdemokratie (war: (Weg mit den Map Features

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen To ols

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Torsten, dass man langfristig nicht um verschiedene Abstraktionsebenen herum kommt. Ja - und diese können in einem Schichtmodell abgebildet und über ein GUI benutzerfreundlich dargeboten werden. 4. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bellmansmap.svg Cool - den kannte ich

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basisd emokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Sven Sommerkamp
Am Freitag, 26. Juni 2009 13:12:04 schrieb Michael Buege: Zitat Stefan Meir: [...] Die Map Features würden stets die Meinung der Mehrheit spiegeln und nichts anderes sollte doch in den Map Features stehen. Die Vorstellungen Einzelner sind in einer Demokratie völlig unerheblich. Das

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Tobias Knerr
Markus schrieb: Nur die Tags derjenigen Schule, die du für die richtige hältst, Und deine Schule bietet idealerweise eigene Presets und Dokumentation Das bedingt, dass der OSMer a) alle Schulen kennt b) valide Kriterien hat um diese zu vergleichen c) sich für die beste entscheidet d)

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Frederik, Ich sehe jeden Ansatz, der irgendwas mit Abstimmungen zu tun hat, deswegen kritisch, weil unser Projekt so schnell waechst. Ja, klassisch demokratische Instrumente versagen bei schnellem Wachstum. Schnell wachsende soziale Systeme erfordern eine höchst transparente

Re: [Talk-de] Worldfile vom 24. Juni 2009

2009-06-26 Thread Daniel Senger
Carsten Schwede schrieb: Hallo, die neuen Daten stehen wie immer bereit unter: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy Nach den Unregelmäßigkeiten durch Krankheit auch wieder ein Mirrorupdate: Bittorrents hier: http://osm.ammit.de/osm/latest/torrents Download per http da:

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basisd emokratie (war: (Weg mit den Map Features (war: was i st ein footway?))

2009-06-26 Thread Stefan Meir
Michael Buege schrieb: Zitat Stefan Meir: [...] Die Map Features würden stets die Meinung der Mehrheit spiegeln und nichts anderes sollte doch in den Map Features stehen. Die Vorstellungen Einzelner sind in einer Demokratie völlig unerheblich. [...] Und genau deswegen ist OSM keine

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 26 Jun 2009 13:12:04 +0200 Von: Michael Buege mich...@buegehome.de An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de]OSM als Beispiel für gescheiterte Basisdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?))

Re: [Talk-de] Worldfile vom 24. Juni 2009

2009-06-26 Thread Carsten Schwede
Hi Daniel, Daniel Senger schrieb: Nach den Unregelmäßigkeiten durch Krankheit auch wieder ein Mirrorupdate: Danke, ich hoffe, Du bist wieder fit. -- Viele Gruesse Computerteddy ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen Tool s

2009-06-26 Thread Sven Sommerkamp
Am Freitag, 26. Juni 2009 13:08:21 schrieb Markus: Hallo Dirk, Etablierte Lösungen werden erstmal weiter verwendet werden. Wenn Du meinst: erfolgreich bewährte dann macht selbstverständlich Sinn. Zumindest solange, bis sich das Umfeld so verändert, dass das ursprünglich Bewährte nicht

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen Tool s

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Frederik, Ich mach' mal den Markus: Wenn wir uns alle etwas mehr Muehe gaeben, einander zu verstehen, wuerden wir merken, dass wir gar nicht so weiter auseinanderliegen ;-) :-) Zumindest würden wir merken, was wir denn eigentlich genau meinen, und könnten merken, was denn der andere

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen To ols

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Dirk, Durchsetzen werden sich am Ende immer nur Lösungen, die nach dem obigen Ansatz gestrickt sind, nämlich kompliziertes als Erweiterung des einfachen zu sehen. Wenn die komplizierte und die einfache Lösung nicht zusammenpassen, dann werden beide nebeneinander bestehen oder die

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-26 Thread Martin Simon
Am 25. Juni 2009 11:50 schrieb Garry garr...@gmx.de: Darum halte ich hier auch nach wie vor ein konsequentes mappen mit onway = yes bei autobahn(ähnlichen) Strassen sowie getrennte OSM-Fahspuren auch bei nur durchgezogener Linie (nicht baulich getrennter) für angebracht. Leicht

Re: [Talk-de] Weg mit dem Validator und ähnlichen Tool s

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Ulf, Wenn die eine Seite einsieht das man nicht unbedingt Experte für ÖPNV Referenzbeschriftungen werden will sondern einfach nur unkompliziert eine Buslinie eintragen will - und die andere Seite einsieht das es anscheinend Leute gibt, die auf den Referenzbeschriftungen großen Wert

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread André Reichelt
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Michael Kugelmann wrote: Vielleicht muß man es doch wie bei den Kommerziellen machen und eunen festen Katalog haben. Oder ein Gremium das die Map-Features pflegt (so daß nicht jeder darin rumfuschen darf), oder Ich sehe das komplett anders; den

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Frederik Ramm
Hallo, André Reichelt wrote: Entschuldigung, aber diese Vorstellung lässt das Grauen in mir hoch kommen! Weil Du zuviel Phantasie hast. Ich sage A, Du folgerst daraus unzulaessigerweise B und trampelst dann 100 Zeilen lang auf B herum (http://de.wikipedia.org/wiki/Strohmann-Argument).

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-26 Thread Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-25 14:00, Markus wrote: Frage 1: Wie kann ich nur den Umriss der Stadtgrenze (also ohne die Löcher) als GPX exportieren? Mit Löcher meinst Du nur die inner-Grenzen, oder - wie in diesem Fall - auch die outer der Exklave? In letzterem Fall wird Dir die Auswahl keine Automatik

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-26 Thread Florian Lohoff
On Fri, Jun 26, 2009 at 02:57:24PM +0200, Rolf Bode-Meyer wrote: Der flexible aber auch etwas aufwendigere Weg ist der manuelle: 1. Relation der Grenze besorgen. Dazu entweder 1.1 in JOSM einen kleine bbox mit der Grenze runterladen 1.2 die Relation auswählen und Elemente herunterladen

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Tobias, Nur die Tags derjenigen Schule, die du für die richtige hältst, Und deine Schule bietet idealerweise eigene Presets und Dokumentation Das bedingt, dass der OSMer a) alle Schulen kennt b) valide Kriterien hat um diese zu vergleichen c) sich für die beste entscheidet d) alle

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread André Reichelt
Frederik Ramm schrieb: Haeltst Du es tatsaechlich fuer wahrscheinlich, dass alle nur noch so mappen wuerden, wie es ihnen passt, und demzufolge kein Mensch mehr mit den Daten arbeiten kann, bloss weil eine zentrale unverbindliche Map Features-Liste durch mehrere konkrete unverbindliche

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Falk Zscheile
Am 26. Juni 2009 15:12 schrieb André Reichelt andr...@online.de: Außerdem sehe ich keinen Grund, eine Liste durch mehrere zu ersetzen. Wir haben bereits jetzt das Problem, dass auf mehereren Wikiseiten zu einem Thema unterschiedliche Informationen stehen. Daraus sollte man eigentlich

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Markus
Hallo Hubert, Wirklich schaedlich sind Grabenkaempfe mit zwei Lagern mit Dingen, die ewig offen bleiben, obwohl sie im Kern trivial festzulegen sind. Ja, sie sind schädlich. Wenn aber trivial zu lösenden Dinge zu ewigen Grabenkämpfen führen, dann wabern dahinter immer andere, wesentlich

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features

2009-06-26 Thread Peter Dörrie
2009/6/26 Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de Du hast keinerlei Recht, den Leuten im Kongo vorzuschreiben, wie sie zu mappen haben. Über sinnvolles abstimmen von solchen Dingen könnten auch Leute im Kongo die Dinge an ihre Realität anpassen. Wobei ich denke OSM war und ist ein

  1   2   3   >