Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-10 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jun 08, 2008 at 10:49:13PM +0200, Georg Lutz wrote: Hm. Linux-Kompatibilität ist natürlich auch noch ein Punkt für mich. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es prinzipiell 4 Möglichkeiten des Datenaustausches: (1) aktuelle Position über Bluetooth (2) aktuelle Position über

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-09 Diskussionsfäden Raphael Studer
2008/6/8 Georg Lutz [EMAIL PROTECTED]: On 2008-06-08 22:18, Florian Lohoff wrote: [...] (Ich nutze den unter linux als GPS maus) und selbst mit einer sekunde log interval und regelmaessigem rumfahren reicht das dingen mal 14 tage fuer alle touren. Hm. Linux-Kompatibilität ist natürlich

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-09 Diskussionsfäden Daniel van Gerpen
On Sun, 8 Jun 2008 22:49:13 +0200 Georg Lutz [EMAIL PROTECTED] wrote: [..] Wie ist das beim WBT-201? Hast Du ein spezielles Progamm unter Linux für die Einstellungen? Zum Auslesen der Tracks unter Linux gibt es uebrigens auch http://www.steffensiebert.de/soft/python/wintec_tools.html was

[Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Georg Lutz
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einer passenden GPS-Maus bzw. wollte mal fragen, was Ihr so an GPS-Hardware verwendet. Momentan habe ich ein Etrex Summit, bin aber mit dem GPS-Empfang nicht wirklich zufrieden. Und seit ich letztens bei jemanden verschiedene GPS-Andwendungen (u.a. zum

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden osm
On Sun, 08 Jun 2008 15:10:38 +0200 Georg Lutz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand von Euch vielleicht ein vergleichbares Teil im Einsatz und kann mir einen Tipp geben? http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39160196,00.htm Das Gerät scheint wohl extra für dich entworfen worden zu sein,

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo Georg, Hast Du Dir schon mal den Wintec WBT-201 angesehen? Testbericht unter www.wintec-gps.de/download/wintec_wbt-201_testbericht.pdf Einziger Minuspunkt wäre, dass es eigene Akkus nutzt :-( Gruß, Arne+++ ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, Unter http://rudolphs.eu/2008/holux_m-241_im_test_-_meine_erfahrungen.html findest Du das Rechenbeispiel: Wenn angenommen alle 10 Sekunden die aktuelle Position gespeichert wird, reichen die 13 Datenpunkte für 130 Sekunden, das ist umgerechnet Platz für 15 Tage ununterbrochenes

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 8. Juni 2008 schrieb Arne Bischoff: Wenn angenommen alle 10 Sekunden die aktuelle Position gespeichert wird 10 Sekunden als festes Intervall ist für Openstreetmap nicht besonder gut geeignet. Zu Fuß ist das kein Problem, aber sobald man fährt, reichen 10 Sekunden i.d.R.

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, 10 Sekunden als festes Intervall ist für Openstreetmap nicht besonder gut geeignet. Das vogestellte Gerät kann alle 5 sek. oder eben auch alle 10m taggen. Das wären immer noch 7 Tage ;-)) Das Wintec kann alle 4 sek oder eben auch nach Meter taggen. Gruß, Arne+++

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 8. Juni 2008 schrieb Arne Bischoff: Das vogestellte Gerät kann alle 5 sek. oder eben auch alle 10m taggen. Das wären immer noch 7 Tage ;-)) Das Wintec kann alle 4 sek oder eben auch nach Meter taggen. Das heißt im Sekundentakt aufzeichnen können die beiden nicht? Gut zu

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Georg Lutz
On 2008-06-08 16:51, Bernd Wurst wrote: Hallo. Am Sonntag, 8. Juni 2008 schrieb Arne Bischoff: Wenn angenommen alle 10 Sekunden die aktuelle Position gespeichert wird 10 Sekunden als festes Intervall ist für Openstreetmap nicht besonder gut geeignet. Zu Fuß ist das kein Problem, aber

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Sonntag, 8. Juni 2008 17:21 schrieb Bernd Wurst: Hallo. Am Sonntag, 8. Juni 2008 schrieb Arne Bischoff: Das vogestellte Gerät kann alle 5 sek. oder eben auch alle 10m taggen. Das wären immer noch 7 Tage ;-)) Das Wintec kann alle 4 sek oder eben auch nach Meter taggen. Das heißt im

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Raphael Studer
Am Sonntag, 8. Juni 2008 schrieb Arne Bischoff: Das vogestellte Gerät kann alle 5 sek. oder eben auch alle 10m taggen. Das wären immer noch 7 Tage ;-)) Das Wintec kann alle 4 sek oder eben auch nach Meter taggen. Das heißt im Sekundentakt aufzeichnen können die beiden nicht? Also mein

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jun 08, 2008 at 03:48:51PM +0200, Arne Bischoff wrote: Hallo Georg,z Hast Du Dir schon mal den Wintec WBT-201 angesehen? Testbericht unter www.wintec-gps.de/download/wintec_wbt-201_testbericht.pdf Einziger Minuspunkt wäre, dass es eigene Akkus nutzt :-( Stimmt nicht - es ist

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jun 08, 2008 at 05:05:26PM +0200, Arne Bischoff wrote: Hallo, 10 Sekunden als festes Intervall ist für Openstreetmap nicht besonder gut geeignet. Das vogestellte Gerät kann alle 5 sek. oder eben auch alle 10m taggen. Das wären immer noch 7 Tage ;-)) Das Wintec kann alle 4 sek

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jun 08, 2008 at 06:56:32PM +0200, Raphael Studer wrote: Das WBT-201 könnte im Viertelsekunden Takt Daten aufzeichnen. Allerdings hab ich noch nicht rausgefunden wie mans einstellt :) Irgend einen Grund für die neue Nummer mussten sie ja haben.. Man braucht das u-center von u-blox - da

Re: [Talk-de] GPS-Hardware

2008-06-08 Diskussionsfäden Georg Lutz
On 2008-06-08 22:18, Florian Lohoff wrote: [...] (Ich nutze den unter linux als GPS maus) und selbst mit einer sekunde log interval und regelmaessigem rumfahren reicht das dingen mal 14 tage fuer alle touren. Hm. Linux-Kompatibilität ist natürlich auch noch ein Punkt für mich. Wenn ich das