Am 17. April 2015 um 08:00 schrieb Roland Olbricht <olbri...@mentzdv.de>:

> Umgekehrt gibt es auch nur zufällig parallele Wege, z.B. hier:
> http://www.openstreetmap.org/#map=18/50.80000/7.17300
> (vor Ort ist ein deutlicher Höhenunterschied zwischen Fuß-/Radweg am Fluss
> und PKW-Fahrbahn)
> auf denen die ortskundigen Mapper dann den Namen nicht eintragen würden.
>


+1, solche Stellen erwähne ich auch immer wieder wenn es darum geht, nur
aus räumlicher Nähe in der 2D-Projektion auf straßenbegleitender Radweg
schließen zu wollen.



>
> Das ist die eigentliche Krux: es handelt sich um ein Problem, dass
> algorithmisch nicht lösbar ist.
>


+1, habe hier auch nochmal ein Beispiel mit vielen parallelen Wegen, von
denen eine mitten drin einen anderen Namen trägt (via Palos), instinktiv
würde ich dem kurzen Stück begleitenden Fahrradweg den Namen Via Cristoforo
Colombo geben, obwohl er in dem Teilstück näher an Via Palos liegt
(Namensschild hat der Radweg glaub keines an der Stelle)
http://www.openstreetmap.org/#map=19/41.86631/12.49700

Gruß,
Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an