On Thursday 16 April 2015, Frederik Ramm wrote:
>
> Ich verstehe nicht ganz, worum es geht - wer löscht hier was?
>
> Grundsätzlich sollten in OSM nur Dinge ein name-Tag haben, die auch
> so heissen.
>
> Wenn ich also frage: "Welches Objekt ist die Talstraße", dann möchte
> ich als Antwort nicht den abgetrennten Fussweg entlang der Talstraße
> haben, sondern die Straße selbst.

Ich nehme an, dass Roland hier meint, dass die Talstraße aus der 
Fahrbahn und dem abgetrennten Fußweg besteht und beide gleichberechtigt 
den Namen tragen sollten.

Konkretes Beispiel:

http://www.openstreetmap.org/#map=19/48.03024/7.66044

Das blau gestrichelte ist hier der Fuß/Radweg der Tunibergstraße.  Den 
Namen trägt in OSM aber nur die Fahrbahn.  Das sieht nur durch die zu 
geringe Linienbreite bei z=19 so aus, als ob die weit voneinander 
entfernt sind, in Wirklichkeit ist da nur etwa ein Meter Grasstreifen 
dazwischen.  Strukturell ist recht klar, dass hier Fuß/Radweg und 
Fahrbahn eine Einheit bilden so dass der Name für beides gilt - und 
man, wenn einen jemand zu Fuß/mit dem Rad nach dem Weg fragt man 
selbstverständlich den Namen der Straße nennen würde, ohne damit die 
Fahrbahn zu meinen.

Ob die Lösung hier ist, beiden den selben Namen zu geben weiß ich nicht, 
irgendwie zu erfassen, dass hier Fahrbahn und Fuß/Radweg zusammen die 
benannte Straße bilden wäre aber schon wichtig.

Ein konzeptionell nicht ganz unähnlicher Fall sind ja eigentlich Straßen 
mit getrennten Fahrbahnen für beide Richtungen.  Hier tragen auch beide 
Fahrbahnen den Namen obwohl sie strukturell eine Straße bilden.  Und 
auch das führt in den Karten teils zu recht merkwürdigen Darstellungen.

-- 
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an