sent from a phone

> On 8. Apr 2018, at 19:37, Christian Müller <cmu...@gmx.de> wrote:
> 
> Irgendwer hatte mal gemeint, dass man Flächen auch nur durch Punkte
> und Aussagen darüber, zu welchen Flächen diese Punkte gehören, modellieren
> kann  (also nicht nur flächengrenzbezogene Punkte, sondern auch innen
> liegende). Man rastert die Fläche also unregelmäßig mit fortschreitend
> mehr Samples, die Genauigkeit steigt mit der Anzahl der erfassten Punkte.
> 
> Das wird in OSM gar nicht verwendet, aber es ist denkbar, dass auch
> das mit der Zeit zu Ergebnissen führt, die mit den derzeit in OSM
> verwendeten Methoden konkurrieren können.


damals ging es um unscharfe Grenzen von geografischen Gebieten,  die man 
iterativ so definieren könnte indem man über einzelne, bereits vorhandene 
Objekte sagt was innerhalb und ggf. außerhalb liegt. Für diesen Anwendungsfall 
klingt das immer noch nach einem interessanten Ansatz.

Gruß,
Martin 
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an