> Gesendet: Sonntag, 08. April 2018 um 22:21 Uhr
> Von: "Martin Koppenhoefer" <dieterdre...@gmail.com>
> An: "Openstreetmap allgemeines in Deutsch" <talk-de@openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets
>
> im Prinzip unterschreibe ich das, nur dass ich die Befürchtung von Florian 
> teile, dass es im realen OSM-Alltag leicht in der Folge zu Topologiefehlern 
> kommt, weil viele Mapper die Struktur der Daten nicht richtig bzw. 
> vollständig erkennen.
> 
> Auch wenn man sowas z.B. mit JOSM extrem schnell zeichnen kann (einfach 
> schnell f drücken), ist das Resultat eigentlich nicht so einfach, obwohl es 
> aufgeräumt aussieht, und das wegen der mehrfachen überlappenden Linien.

Die Frage die sich stellt ist doch, ob das mehr an Linien dazu führt, dass 
Mapper dann die Struktur der Daten eher/öfter richtig erfassen?

Ich habe mittlerweile auch schon viele Flächenumrisse von Straßenkörpern 
gezeichnet, durfte mir aber mit der letzten Mail (an Florian) in Erinnerung 
rufen, dass die Verfügbarkeit der expliziten Straßengrenzen nicht in allen 
Fällen dazu führt, dass Flächen nicht mit der Mittellinie verbunden werden.  
Wenn es um gleichrangige Flächen geht, mag das so sein, aber eine 
Stadtbezirksfläche und damit -grenze wird man evtl. weiter mit der Mitte der 
Straße vernähen wollen, als mit der -kante.


Gruß

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an