sent from a phone

> On 9. Apr 2018, at 23:26, Michael Reichert <osm...@michreichert.de> wrote:
> 
> Ich möchte anmerken, dass ein nicht ganz kleiner Teil (könnte auch die
> Mehrheit sein), die Verwendung von Multipolygonen ablehnt oder gar
> ächtet, wenn sie mehrere Mitglieder mit der Rolle "outer" enthalten, die
> gemeinsam genau einen Ring bilden und es keine Mitglieder der Rolle
> "inner" gibt.


ich vermute, ein Teil dieser Ablehnung beruht auch darauf, dass Multipolygone 
lange Zeit als Relationen für Löcher verkauft wurden, und wenn es dann kein 
Loch gibt, wird die Relation als unnötig empfunden, denn es geht „gut“ anders.

Die Alternative sind sich an den Rändern überlappende Wege, deren Herstellung, 
selbst mit zig und hunderten Nodes, durch Josm supereinfach ist (einfach ein 
Gewicht auf die f-Taste stellen und aufs Klo gehen). Das Bearbeiten der daraus 
resultierenden Geflechte hingegen ist komplizierter und arbeitsaufwendiger als 
das Bearbeiten einer Relation (z.B. weil man die richtigen Wege selektieren und 
splitten muss, und nach dem Splitten die richtigen Teile der überlappenden ways 
selektieren), und je mehr nodes der mehrfache Weg hat, um so mehr Redundanz 
wird damit geschaffen.

Ja, eine Relation erhöht die Komplexität, aber man muss sie trotzdem nicht um 
jeden Preis vermeiden wo sie sinnvoll ist (und damit meine ich nicht nur für 
Löcher). Selbst MP relationen mit nur 1 member (outer) machen oft Sinn, sondern 
man die Sachen eindeutig darzustellen bestrebt ist.

Gruß,
Martin 
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an