> Gesendet: Samstag, 21. April 2018 um 10:07 Uhr
> Von: "Martin Koppenhoefer" <dieterdre...@gmail.com>
> An: "Openstreetmap allgemeines in Deutsch" <talk-de@openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets
>
> du nennst das „overhead“, als wären diese Informationen Redundanzen oder 
> zumindest nicht relevant, also etwas das man besser wegoptimieren würde, aber 
> das ist natürlich schon eine Wertung (dass man diesen Detailgrad eigentlich 
> nicht will oder braucht)

Nein, ich schrieb in der gleichen mail das dies anwendungsfallbezogen ist.  Das 
Wort wurde klar vergleichend verwendet, d.h. „overhead“ für den Fall, dass

a) entweder diese von dir angesprochene Wertung unlängst einen breiten Konsens 
hat
b) oder eben diese Anomalien gar nicht wahrheitsgetreu erfasst werden (können) 
(Thema Auflösungs-/Abbildungsfehler bzw. Pixelinterpretationen und 
Georeferenzierung der Luftbildquellen)

Der Vorredner hatte argumentiert, dass durch eine andere Wahl des Datenmodells 
die Anomalien ohne „overhead“ darstellbar wären, ob in der Annahme, es sei gar 
keine zusätzliche Information oder eben nicht, ging nicht eindeutig hervor.  
D.h. gewisserweise wurde anwendungsfallbezogen schon implizit angenommen, dass 
beide Methoden vergleichbar sind.

Diese Vergleichbarkeit scheint gar nicht gegeben zu sein, wenn bezüglich des 
Anwendungsfalls jedwede Wertungsfreiheit eingefordert oder vorausgesetzt wird.  
Man muss sich schon auf eine Schnittmenge von Anwendungsfällen sowohl der einen 
als auch der anderen Methode einlassen, wenn man überhaupt vergleichende 
Aussagen treffen will.

Gleichwohl wurde schon einmal festgestellt, dass jeder Mapper bestimmte 
Fragmente der Realität auswählt, die dann in OSM wiedergegeben werden.  Dieser 
niederschwellige Selektionsprozess erreicht evtl. dadurch Neutralität, dass es 
viele Beitragende gibt.  Ginge es darum, diese Willkür völlig aus dem Projekt 
zu streichen, entspräche OSM eher dem Automatisierungsansatz durch Robotik, den 
seit Jahren mit Google Earth und seiner 3d-Wiedergabe der vor Ort gemessenen 
Daten verfolgt.


Gruß

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an