Tobias Wendorff schrieb:
> grungelborz schrieb:
>> Mit Abweichung meine ich die Differenz zum Wert aus der topologischen
>> Karte, 1.3m. Die ist <5m. Ausreisser sind bei mir das obere und das
>> untere Drittel des Histograms. Die Begriffe waren nicht aus der
>> Statistik - ich hab das nicht studiert. Worauf es ankommt ist, daß man
>> mit einem simplen Algorithmus und genügend Daten dreimal hintereinander
>> relativ gute Werte erhält. Für mehr Tests habe ich keine Daten.
> 
> Das kannst Du aber unmöglich als Referenztest für alle GPS-Geräte
> nehmen.

Natürlich kann das Ergebnis mit GPS-Daten von anderen Loggern schlechter
werden. Ich habe drei normale GPS-Logger (50-100€) genommen und im
Vorbeifahren gemessen. So gut waren die Ausgangsdaten also nicht.

Ich hab noch ein bischen gegoogled. Es gibt zu dem Problem einiges in
der Wikipedia. Was wir brauchen ist ein robustes Schätzverfahren
(http://de.wikipedia.org/wiki/Robuste_Sch%C3%A4tzverfahren) - d.h. ein
Verfahren daß auch noch bei Ausreißern gute Werte liefert. Wie robust
ein Schätzverfahren ist wird durch den Bruchpunkt
(http://de.wikipedia.org/wiki/Bruchpunkt_(Statistik)) beschrieben - der
gibt an viel Prozent an Fehlern der Schätzer verträgt.

Ich kenne mich mit den Algorithmen zwar nicht aus, vermute aber daß man
in unserem Fall einen Schätzer schreiben kann der noch mit 2/3
schlechten Daten vernünftige Werte (<10m) liefert - bei ausreichender
Datenmenge. Denn die guten Werte konzentrieren sich auf c.a. 20m, die
schlechten auf c.a. 100m. Daher sollte ein Schätzer im Histogram den
Bereich der guten Daten an der höheren Häufigkeit erkennen können.

> Ich habe seit einigen Tagen hier ein großes Trimble-Gerät, was ich
> für die kommenden Monate und Jahre kostenfrei zur wissenschaftlichen
> Analyse nutzen kann. Ich werde es bald mit einer Antenne fest
> installieren und kontinuierlich Messdaten ins Web streamen.
> 
> Da ich die genauen Koordinaten und Höhe dank Vermessungsamt kenne,
> kann ich die genauen Fehler wiedergeben.
> 
> Die Höhe schwankte in den letzten 3 Tagen um durchschnittlich
> 8 Meter hoch/runter. Ausreißer waren bis 17 Meter spürbar.
> 

Ich tippe darauf, daß das alpha-getrimmte Mittel mit alpha=1/3 trotzdem
einen Fehler unter 5 m hat
(http://de.wikipedia.org/wiki/Bruchpunkt_(Statistik)). Die Fehler der
einzelnen Messungen sind da nicht relevant.

Eine interessante Präsentation zum GPS-Höhenmessen findet sich außerdem
unter http://www.intergeo.de/archiv/2005/Drewes.pdf.

Grungelborz









_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an