Hallo,

>Du bekommst einen "Höhenteppich" mit einer Dicke von Grössenordnung 80-
>160m - ausgehend von einem Messfehler von 30m und und einer nicht
>bekannten GPS-Höhenkorrektur

Der Fehler sinkt bekannterweise mit der Anzahl der Messwerte, irgendwann ist 
er akzeptabel. Ggf könnte man noch berücksichtigen wieviele 
unterschiedliche Geräte die Meßwerte ermittelt haben. Man könnte dann 
zwischen statistischem und systematischem Fehler unterscheiden. Der 
statistische sinkt mit der Anzahl der Messungen, der systematische nur mit 
der Anzahl der unterschiedlichen Geräte.

>Wenn man konsequent nur bekannte Quellen mit bekanntem Korrekturwert
>zulässt reduziert sich das natürlich - aber damit entfälltt quasi das
>Argument "automatisch ohne Handarbeit erstellt".


Nö, ich kan in meinem OSM-Profil angeben welchen Gerätetyp 
(+Software+Firmware) ich habe und wie ich die Höhenkorektur eingestellt 
habe. Optimal wäre wenn diese Daten automatisch ins GPX-File geschrieben 
würden. Das wäre dann praktisch keine Handarbeit. Bei vielen Geräten könnte 
man ggf auch Konfigurationsfile automatisch auslesen lassen.

Dimitri

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an