2009/4/4 Carsten Gerlach <daswaldh...@gmx.de>:
> Also ich habe es gerade testen wollen. Im Konfigurations-Assistenten Schritt 1
> erhielt ich beim Laden der Deutschland-Karte nach "Speichere 1.093.251 Punkte
> in der Datenbank..." folgende Fehlermeldungen:
>
> "[Exception] Problem in
> org.openstreetmap.osm.data.osmbin.v1_0.OsmBinDataSetV10
>
> due to:
> a IndexOutOfBoundsException "null"
> In:
> OsmBin DataSetV10:addNode()"

Kannst du entweder die Jar auf der Komandozeile starten
oder (falls du schon einmal erfolgreich durch den wizard bist)
debug->debug log vor dem Import aufmachen?
Ich habe Schwierigkeiten herauszufinden, wo in addNode()
eine IndexOutOfBoundsException passieren kann.

Ich lasse ihn jetzt beid en FehlerPopups auch mal den Stacktrace
mit ausgeben. Der sollte zeigen wo genau das passiert ist.


> Ok, dann probier ich halt erstmal ein kleineres Gebiet, z.B Isle of Man.
> Schritt 1 läuft durch, bei Schritt 2 kommt dann die Fehlermeldung:
> "SystemUtils.copyFileFromJar() Exception while copy file /native/Linux/i686-
> unknown-linux-gnulibrxtxSerial.so to /usr/lib/jvm/java-6-
> openjdk/jre/lib/i386/librxtxSerial.so
>
> due to:
> a FileNotFoundException "/usr/lib/jvm/java-6-
> openjdk/jre/lib/i386/librxtxSerial.so (Permission denied)"
> in:
> SystemUtils:copyFileFromJar()"
>
> Dann stürzte das Programm komplett ab nach dem OK-Klick.

Ok, in deiner Java Virtual Machine ist die JavaComm API
zum Zugriff auf Serielle Ports nicht installiert.
Daraufhin versucht er sie selber zu installieren.
Die Meldung kommt jetzt nicht mehr.

Der Absturz kann daran liegen, dass er versucht die
JavaComm-API aus dem rxtx-Paket für Linux
zu benutzen. Die funktioniert auch ohne Probleme
mit dem Sun.-JDK aber bei dir findet er statt dem Sun
das OpenJDK. Die beiden sind fast identisch aber möglicherweise
nicht binär-kompatibel was native code angeht.

Ich habe gerade eine Prüfung eingebaut, ob es sich um das
Sun-JDK handelt, ansonsten gibts halt eine Fehlermeldung
dass Javacomm nicht installiert ist. Wenn man serielle Ports
benutztn will, muss man dann halt die entsprechende Lib vom
JDK-Hersteller installieren. (mit gpsd geht ein gps auch ohne
dass Java mit seriellen Ports umgehen kann).

Warum das nicht standardmäßig  in den JDKs drin ist
weis ich auch nicht.

PS: Jetzt zeigt er im Karten-Import auch an wie lange es noch voraussichtlich
dauern wird.

http://travelingsales.sourceforge.net/ts.jnlp ist aktualisiert.
Ich empfehle Hamburg  zum Testen. Das ist schnell importiert.


Marcus

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an