malenki schrieb:
> Gary G: schrieb:
>
>   
>> Bei welchen Relationentypen wird das angewendet?
>>     
>
> Wurde das nicht vor allem für Routen diskutiert?
>
>   
>> Und wie häufig wird das Konzept überhaupt verwendet? Ist das im
>> Kommen oder eher zu vernachlässigen?
>>     
>
> Fernwanderwege und Themenstraßen (z.B. Deutsche Allenstraße), die über
> einige hundert oder tausend Kilometer gehen, profitieren davon. Ob/wie
> Meta-Relationen bereits verwendet werden, weiß ich leider nicht.
>
>
>   
Ich habe z.B. diese "Superrelation" angelegt:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/49759
die dann (momentan) zwei Teilrouten als Relationen enthält.

Im Wiki findest Du die Relationen auch aufgeführt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Germany/Wanderwege-Netz#Regionalwanderwege_.28Fortsetzung.29

Zur Auswertung:
Nop wertet in seiner autom. generierten Wiki-Übersicht
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Germany/Wanderwege-Netz/Generiert#Regionalwanderwege_.28RWN.29
z.B. den Prozentsatz der erfassten km aus.
Einmal innerhalb der "realen" Teilrelationen und dann auch noch in der 
Superrelation.
In meinem Beispiel sind Etappe 2+3 zu je 100% erfasst, insgesamt sind 
das 14% aller Streckenkilometer der Superrelation.

Gruß,
Stefan


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an