Hallo Mark,

ich möchte mal aus Sicht von Anfängern schildern, was der Text mit OSM zu tun 
hat; weil ich mich noch als Anfänger sehe und auf den Stammtischen jedes mal 
Anfänger ihre Probleme schildern.

Am 12.11.2009 um 00:17 schrieb Mark Obrembalski:
> "Zwar nehmen alle Projekte Beiträge von nicht registrierten Neulingen 
> an" - öh nein, OSM tut das beispielsweise nicht. Ohne Anmeldung kann 
> man weder in der Geodatenbank noch im Wiki irgendwas bearbeiten. Geht 
> einfach nicht. Es gibt da weder Probezeiten noch 
> (institutionalisierte) "trailing controls" - angemeldete Benutzer 
> können bearbeiten, andere nicht. Fertig. Und das scheint mir auch 
> angemessen.
> 

die Anmeldung finde ich gut. Aber es gibt Nutzer, die mit Wiki-Anmeldungen oder 
Mailiinglisten schon Probleme haben. - schon mehrfach gehört -
> 
> Nein, ich finde wenig Probleme von OSM, die da beleuchtet werden. 
> Welche fallen Dir denn da auf?

Die persönliche Ansprache und Kontakt. Das finde ich extrem wichtig, Anfängern 
bei ersten Problemen und Fragen helfen zu können.

Nur wie erkenne ich Neulinge oder Wiedereinsteiger in meiner Umgebung. Da ist 
ITO sicherlich schon ein super Möglichkeit, nur mit viel Handarbeit verbunden.

Da ja bald Weihnachten ist; ich wünsche mir eine Möglichkeit, die Umkreissuche 
im Wiki mit mehr Funktionen auszubauen, sodas ich z.B. zu Stammtischen gezielt 
Mapper einladen kann. Damit verbunden auch bei der Anmeldung der Hinweis, das 
das setzen des Wohnortes für die lokale Kommunikation hilfreich ist. 

Auch haben wir keine systematische Betreuung von Anfängern. Es hängt viel von 
Zufällen ab, ob ein Einsteiger die passenden Wikiseiten findet ;-) oder sich 
traut, auf den Mailinglisten fragen zu stellen. z.B. Wann war die letzte Frage 
eines Neulings zum Taggen ? ( ohne SpezialTag ) Jetzt könnte man davon 
ausgehen, das das Wiki so gut ist, das alle Fragen geklärt werden, nur beim 
persönlichen Gespräch hört man meistens: "Das Wiki ist sehr gut, nur ein 
persönliches Anfängertraining zum Mappen würde uns noch mehr helfen. "

Eine deutschsprachige Mailingliste für Einsteiger könnte die Einstiegshürde 
verringern.   

meine 2Cent

Marc
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an