Am 18.07.2010 um 14:02 schrieb Thomas Ineichen:

> Lieber Wikipedia-Benutzer,
> 
> wahrscheinlich  hast  Du Dich daran gewöhnt, dass jeder Artikel in der
> Wikipedia  zu  mindestens  einer  Kategorie  gehört.  Sobald  Du einen
> Artikel  ohne  Kategorie erstellst, wird er entweder sofort als Lösch-
> kandidat  markiert oder einer Kategorie zugeordnet. Es gibt Leute, die
> den ganzen Tag nichts anderes tun als Artikeln Kategorien zuzuweisen.
> 
> Relationen  in  OSM sind *keine* Kategorien. Sie sind dazu da, um eine
> enge  Verbindung (meistens lokal) zwischen Objekten herzustellen; z.B.
> 'dieser  Eingang  führt  zu dieser U-Bahn-Station' oder 'Du darfst von
> dieser  Strasse  nicht  auf  jene  Strasse  abbiegen'. Sie werden auch
> benutzt,  um  zusammengehörige  Strassenabschnitte zu gruppieren [Anm:
> Sagen  wir  nicht  andernorts, Relationen für Strassen seien unnötig?]
> Allerdings  werden  Relationen  nicht  benutzt,  um  lose  Gruppen von
> irgendwie  verbundenen  Objekten  zu  sammeln.  Es gibt keine Relation
> "Fusswege  in  Westangola" oder "Seen in Schottland". Als Wikipedianer
> hast  Du vielleicht das Bedürfnis, für jedes Objekt welches Du anfasst
> eine  passende  Relation  zu  finden  - bitte widerstehe diesem Drang.
> Unsere Datenbank ist eine räumliche Datenbank; dies bedeutet, dass die
> Datenbank  'weiss',  wo  ein  Objekt  liegt.  Wenn Du alle Fusswege in
> Westangola  anzeigen  möchtest,  dann  kannst Du einfach alle Fusswege
> innerhalb  der  Grenzen  von  Westangola  anfordern,  und die Sammlung
> "Fusswege  in  Westangola"  wird  in  dem Moment automatisch erstellt.
> Jeder,  der  einen  Fussweg in Westangola der Datenbank hinzufügt muss
> nur  sicherstellen, dass der Weg korrekt getagged und am richtigen Ort
> ist  - der Fakt, dass der Weg in Westangola ist, muss nicht zusätzlich
> angegeben werden.
> 
> Daher, nochmals: Bitte keine Relation "Fusswege in Westangola".
> 
> Doch  was ist mit Gruppen wie "Geldautomaten der HSBC-Bank"? Auch hier
> ist  eine  Relation meistens unnötig: Wenn die Geldautomaten mit einem
> Tag  wie  "operator=HSBC"  versehen werden, dann kann jeder alle HSBC-
> Geldautomaten  in  der Datenbank abrufen; es wird keine Relation dafür
> benötigt.  (Eine  Relation macht bloss das Editieren komplizierter und
> fehleranfälliger.)   Gruppen-Relationen  machen  nur  sinn,  wenn  die
> Gruppierung  nicht  geographisch  (wie oben beschrieben) oder exklusiv
> (wie  das HSBC-Beispiel; es ist unwahrscheinlich, dass ein Geldautomat
> von zwei verschiedenen Banken betrieben wird) ist.
> 
> Ein  gutes  Beispiel  für  eine  sinnvolle  Gruppierung ist die Route-
> Relation,  bei der mehrere Way-Elemente verbunden werden, um eine Rad-
> oder  Wanderstrecke  abzubilden.  Ein  einzelner  Weg kann in mehreren
> Routen  enthalten  sein  und  daher  kann  der  Weg  nicht einfach mit
> "route=xxx" getagged werden.
> 
> 
> Vielen Dank für Dein Verständnis,
> 
> Diejenigen, welche Relationen erfunden haben
> 
> [Dies  ist  nur  eine  Übersetzung  und  nicht  unbedingt meine eigene
> Meinung.]


Danke Thomas, ist drin :-)
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an