Hallo,

Am Saturday 04 December 2010 schrieb Alexander Matheisen:
> mir kam die Idee, dass man mal einen Bot/Webcrawler für OSM schreiben
> könnte.
> Der würde dann Webseiten hauptsächlich nach Kontaktdaten etc.
> durchsuchen und die den passenden Geschäften zuordnen.
> 
> Ist ein Geschäft noch nicht eingetragen, aber eine Adresse in der Nähe,
> wird entsprechend an der Stelle der POI erzeugt.

Das scheint mir eine unheimlich komplexe Angelegenheit zu sein, die so 
fehleranfällig ist, dass es vermutlcih mehr Probleme macht als es löst. Wie 
willst Du die daten auslesen? Bräuchtest Du ja irgendeine Heuristik, die 
erkennt, was wie eine Adresse aussieht. Und ob die dann zu der Firma gehört 
(oder vielleicht nur dem Webdesigner oder einem Kunden oder was auch immer)?

> Gerade wo wir ja jetzt mit Bing zusammenarbeiten, würde es sich doch
> anbieten, dass die in ihre Suchbots so was einbauen, ähnlich wie Google
> die Infos für die POIs in Google Maps ausliest.

Ich glaube nicht dass Google das so macht. Die Sammeln afaik Daten die sie 
teilweise von externanbietern einkaufen (qype bspw.), und man kann sich dort 
als Firma einfach anmelden.

IMHO ist unser größeres Problem gerade auch nicht das Eintragen von POIs, 
sondern das komfortable Auslesen. Google hat halt das schöne feature "suche 
pizza in der nähe von Punkt X". Wir haben nichts vergleichbares (openlinkmap 
kommt dem noch am nächsten, aber ist trotzdem weit davon entfernt). Wenn wir 
sowas hätten, gäbe es auch viel mehr Motivation, POIs umfangreich einzutragen 
und das Problem würde sich meiner Ansicht nach von selber lösen.

-- 
Hanno Böck              Blog:           http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20           Jabber/Mail:    ha...@hboeck.de

http://schokokeks.org - professional webhosting

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an