Am Saturday 04 December 2010 schrieb Alexander Matheisen:
> Das ließe sich noch irgendwie machen, Adressen und Öffnungszeiten haben
> ja immer eine gewisse Form.
> 
> > Ich glaube nicht dass Google das so macht. Die Sammeln afaik Daten die
> > sie teilweise von externanbietern einkaufen (qype bspw.), und man kann
> > sich dort als Firma einfach anmelden.
> 
> Ich meine, mal gelesen zu haben, bzw. das beweisen zu können, dass die
> wirklich Webseiten auslesen. Wie kommt es sonst, dass in meiner
> Nachbarschaft z.B. eine Modellbaufirma, die in einem normalen Wohnhaus
> ist und vermutlich nur über einen Mitarbeiter verfügt, da drin ist?

Vielleicht haben die sich einfach selber eingetragen?

Ich denke der Grund weshalb das bei Google so gut funktioniert ist einfach 
der, dass es sehr viele benutzen und kennen und daher für Firmen die 
Motivation sehr hoch ist, sich da selber drum zu kümmern.

-- 
Hanno Böck              Blog:           http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20           Jabber/Mail:    ha...@hboeck.de

http://schokokeks.org - professional webhosting

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an