Am 13. Dezember 2010 16:17 schrieb aighes <h.scholl...@googlemail.com>:
> Das ganze automatisch zu machen halte ich für falsch. Weil nicht alles, was
> man einzeichnet, während bing im Hintergrund ist, ist auch von bing
> abgemalt.


+1


> Allgemein halte ich aber rcht wenig von source-Tag.


+1, vor allem an Objekten und nicht an Changesets. Wobei das selbst
bei Changesets etwas problematisch ist, weil man eigentlich selten
wirklich ein komplettes Changeset nur aus einer Quelle hat (ich
zumindest). Lokales Wissen ist eigentlich meist dabei, und auch
verschiedene Luftbilder kommen durchaus öfter vor. Wenn man die dann
alle angibt, kann man sie im Prinzip genausogut weglassen (meine
Meinung).


> Mitunter kann ein Objekt
> mehrere sourcen haben. soll man jetzt auch deshalb den Weg aussplitten?


eben


> Oder
> gibt es dann auch unter-taggs wie amenity:source=*.


naja, es gibt ja schon source:maxspeed, das könnte man auch noch
ausbauen, aber bei amenity dürfte (sollte) es eigentlich immer lokales
Wissen, bzw. survey sein.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an