Am 07.05.2012, 22:10 Uhr, schrieb Johannes Hüsing <johan...@huesing.name>:

Am Montag, den 07.05.2012, 11:53 +0200 schrieb aighes:
Am 07.05.2012 11:31, schrieb Adrian Stabiszewski:
> Die Idee ist, die Erfassung der tracktypes zu vervollständigen, da wir
> bei geschätzten 90% liegen. Außerdem sehe ich den tracktype aus der
> Radfahrerperspektive und hier brauche ich einfach nur die Info:
> Rennrad-tauglich (grade1), Trekkingrad-tauglich(grade1-3) und MTB
> (grade1-5).

Hallo, gerade für das Radfahren ist meiner Meinung nach doch surface
nötig. grade1 steht für befestigten oder hochverdichteten Untergrund.
Das schließt nur so als Beispiel auch Kopfsteinpflaster, üble
Betonplattenwege, uvm. mit ein. Solche Wege meide ich schon mit dem
Treckingrad, mit dem Rennrad möchte ich von einem Router/oder einer
Karte nicht diese Wege als "supertoll" angepriesen bekommen.

Bei mir ist tracktype=grade(6 - Geschwindigkeit, die bequem zu fahren
ist (wäre der Weg in der Ebene)*h/5km). Mir wäre lieb, wenn die Router
das etwa so einpreisen würden.

Bin mal auf einem Betonplattenweg aus DDR-Nachlass gefahren, den ich
heute mit grade4 eingestuft hätte (und dem ich damals beim Abfahren
für die Radkarte den niedrigstmöglichen Rang zuteilte). Meine
Handgelenke zittern unwillkürlich, wenn ich daran zurückdenke.
Was da in JOSM steht (4 = mäßig bewachsen), halte ich für unmaßgeblich.

tracktype hat absolut rein gar nichts mit fahrbarer Geschwindigkeit oder gutem Fortkommen zu tun! Es ist lediglich eine Unterteilung in Kategorien, welche untereinander keine "Rangfolge" haben (auch wenn die grade-Zahl das symbolisieren will). Es gibt zB einen befestigten Weg (grade1), der aus groben Kopfsteinpflaster oder aus einer uralten Asphaltstraße besteht (smoothness=bad). Im Gegensatz kann ein Weg aus feinem Schotter (grade2) sogar von Rennrädern befahren werden (smoothness=good/intermediate). Es gibt sicherlich auch grade4/5 Wege, welche gut mit einem Citybike befahrbar sind (smoothness=intermediate). Somit ist für mich als Radfahrer nur surface und smoothness interessant (was leider nicht so oft getaggt wird, weil es wiederum nicht gerendert wird).



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an