Am 15.05.2012 15:45, schrieb Alexander Matheisen:

http://www.jusline.at/47._Betreten_hief%C3%BCr_nicht_bestimmter_Stellen_von_
Eisenbahnanlagen_EisBG.html

Bei einer entwidmeten Strecke ist es dagegen kein Bahngelände mehr im
Sinne des Eisenbahngesetz so dass dieses nich mehr greift.

Es hat keinen praktischen Nutzen!
Für die, die sich nur für fahrende Züge interessieren mag das so sein. Für den der detailiert seine Umwelt abbilden möchte
oder mehr darüber erfahren möchte sieht es anderst aus.
Vergleiche Naturschutzgebiet. Da kann man sich auch hinstellen und sagen "Was für einen praktischen Nutzen hat es (das in OSM einzutragen)" Physikalisch gibt es dort auch nichts was ein Stück Natur zwischen innterhalb und ausserhalb des Schutzgebietes unterscheidet.

Leute, für die das wichtig ist, würden dafür sowieso nicht OSM benutzen.
Wenn man mit schwammigen Tags diese Unterscheidungsmöglichkeit in OSM
unterbindet haben sie erst gar keine Möglichkeit OSM dafür zu nutzen.
Schwammige Tags? In meinem Schema wird gibt es eine klare Definition der Tags,
die auch mit bisherigen Definitionen im Wiki übereinstimmt.
In dieser Definition ist nur eine punktuelle Bestimmung des Streckenzustands möglich die keinen Sinn macht Wenn ein Mapper auf einen Abschnitt ohne Gleise trifft trägt er abandoned ein, ein anderer der paar 100m weiter auf vorhandene Schienen trifft trägt "disused" ein. Das erlaubt so keine klare Aussage über die Strecke!
Und natürlich bleibt eine andere Unterscheidungsmöglichkeit offen. OSM ist
frei, man kann einfach ein passendes Tag für genau diese Information
definieren.
Garry


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an