sorry johannes, tixo ist nur in österrech existent. in der schwiz und
germanistan sagt man klebeband und selten tesa(film).

und ja, die frage ist wann ein bestes feature zum verfall wird. beispiel
aus ungarn: anstatt "gut gemacht", "prima", "schöne lösung", "du bist
der beste", "geschafft!", "ich bin stolz auf dich/mich" etc. sagt und
schreibt man leider einfach kiráj (=könig, richtig geshrieben eigentlich
"király"). dieses wort ist nicht mehr wegzudenken aus dem vokabular der
10-25 jährigen in ungarn. feature oder verfall?

ich hoffe du hast recht.

a.

the end of the food chain wrote:
> da wuerde ich nicht in panik verfallen.
> sprache macht sowas, immer. ist kein zeichen von verfall sondern ihr
> bestes feature.
> ich sag ja auch tixo, nicht transparentklebestreifen.
>
>
> On Apr 30, 2009, at 10:03, Andras Vasaros <andras.vasa...@gmx.net> wrote:
>
>> unlängst habe ich in einer ungarischen tv-reportage gehört wie jemand,
>> inkl. reporter, der begriff "suchen" merfach mit abgegoogle-t
>> ("legugloztam") ersetzt hat. es war für mich wie ein dolchstoss ins ohr.
>> wobei es ging nicht einmal um internetrecherche, sondern um suchen in
>> einer wohnung [!sic].
>>
>> danach habe ich mir gedacht, na bumm, ein beweis mehr für den
>> niveauverfall in den ungarischen medien seit der privatisierung...
>> (kommentatoren mit redefluss störungen und fehlende intelligenz ist
>> leider nebeneffekt der ungarischen radio und tv landschaft.) es gibt
>> aber noch, zumindest im deutschsprachigen gebiet, einige
>> öffientlich-rechtliche bei denen niveau noch gross geschrieben wird.
>> habe ich zumindest gedacht.
>>
>> aber nein. heute im ard-frühstückfernsehen höre ich, dass verschlüsselte
>> diagnosen im bescheid für die krankenkasse ergoogle-t werden können.
>>
>> deutsch ist nicht meine muttersparche, aber ich glaube so eine
>> "vergoogle-ung" von sprache(n) erschreckend und sehr bedenklich ist.
>>
>> ein firmenname ersetzt 10 deutsche (oder mehr) und 20 ungarische (oder
>> mehr) synonyme...?! na gnade uns gott! oder es verschwindet wie das
>> firmenbrand "xerox" für fotokopie? da hat aber xerox verboten den brand
>> in wörterbücher aufzunehmen. das wird google sicher nicht tun.
>>
>> andras
>>
>> p.s. ich habe nach "гуглить" ("google-en" auf russisch) gesucht und mehr
>> als 56.000 treffer gefunden...
>>
>

Antwort per Email an