> > - Gibt es mit dem Übergang von gcc3.x auf gcc4.x auch eine "ABI"-Änderung?
> 
> Von 3.3 auf 3.4/4.0, ja.
Danke für die Information. Mit dem Empfang der (deutschen)
Debian-Weekly-News hätte ich das auch wissen müssen. Doch die
Wichtigkeit der Nachricht stach dann nicht so hervor. Dabei sollte
auch mir als Entwickler der Begriff ABI geläufig sein ;-) .
Offensichtlich muß man sich als Nutzer eines Projektes das
Versionsnummer überdauert, wie es Debian zum Glück macht, unbedingt
genauer informieren. Der Newsletter ist dabei nur eine kleine Hilfe,
denn hier werden zwar Mitteilungen gemacht, aber die
Hintergrundinformationen fehlen. Ein Anwender kann die Dinge so nicht
gewichten. Hier würde ich mir deutlich mehr Informationen wünschen.
Die Leute in den Verwaltungsposten sollen ruhig untereinander alles
klären, aber die Nutzer müssen bei wichtigen Dingen zeitnah informiert
werden. So hätte man auch diesen PR-GAU verhindern können.

Ich bin in der "c102-Umbruch-Phase" zu Debian gestoßen und habe laut
geflucht und es nicht verstanden warum mein KDE komplett ersetzt
werden wollte und ich so einen Ärger mit libvorbis hatte. Hätte ich
auf der Debian-HP eine große Warnbox gesehen, wäre mir geholfen
gewesen. Das fördert Transparenz und genau so eine Warnbox hätte auch
wegen den fehlenden Sicherheits-Updates auf der HP sein sollen. Dann
wären die Leute informiert und könnten sich selber helfen.

... nur meine 2 Groschen zum Thema...

Antwort per Email an