On Tue, Aug 19, 2003 at 02:50:37PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:
> Moin, 
>  
> > ...jetzt endgültig den Verstand verloren[1]? Paßt ja eigentlich 
> > nicht richtig hierher, aber gelesen sollte man's schon haben... 
>  
> man könnte die Sache von der anderen Seite angehen! Nehmen wir SCO ernst! 
> Untersuchen wir wie der deanstandete Code in den Linux-Kernel kam! Der war 
> nicht plötzlich da drin, dieses Stück Program muss von jemandem eingepflegt 
> worden sein, es sollte möglich sein festzustellen von wem. Und wenn der Name
> 
> (die Namen) bekannt sind kann man bei diesenKernelentwicklern nachfragen 
> ob/wie sie an die Quellen von SCO Unix kamen! Dieser Quellcode lag ja nicht 
> (!) frei auf FTP Servern rum. Nehmen wir an SCO hat Recht: Dann jemand mit 
> Zugang zum SCO Quellcode diese Zeilen gestolen und rechtswidrig (oder wie 
> auch immer) kopierte dann hat sich eine Person strafbar (oer wie auch immer)
> gemacht. Nicht die Nutzer müssen Gebühren von 600 USD zahlen! 
[...]

Das ist schon richtig, nur was willst Du machen? Es ist ja nun nicht so
daß SCO mit dem Wissen um _welchen_ Code es sich denn nun dreht besonders
hausieren geht.


gruss
f


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an