Philipp Drum wrote:

Hi,

* [EMAIL PROTECTED] wrote:


[...] Und wenn der Name

(die Namen) bekannt sind kann man bei diesenKernelentwicklern nachfragen ob/wie sie an die Quellen von SCO Unix kamen! Dieser Quellcode lag ja nicht (!) frei auf FTP Servern rum.



Den hat IBM fuer AIX lizensiert. Dafuer haben sie bezahlt. Diese
Quellen sind ploetzlich unter der GPL im Linux Code aufgetaucht.
Dafuer haben sie nicht bezahlt. Das ist wohl der Vorwurf. Alles stark imho.




so was habe ich schon befürchtet, das mögen alles nette Kerle sein, die das machen und den Kernel entwickeln, aber jeder junge Mensch hat nunmal ein Bedürfnis sich zu bestätigen und ich habe an der Uni oft genug mitgekriegt, was da für Tricks von *einigen wenigen* gemacht wurden. Und wenn man selbst mal ehrlich ist, was hat man selbst vor 30 Jahren aus der einen oder anderen Quelle abgeschrieben, ohne sich selbst überhaupt den Vorwurf des Plagiats zu machen, nur damit die Professoren zufrieden waren und es kein Stress gab. Wenn nämlich wirklich alles so nichtig wäre, wie von den Gurus behauptet wird, könnte sich denn dann SCO so aufblasen?
Hoffentlich geht es dann mit Debian, evtl. mit dem Hurd-Kernel ? (mir fehlen da die Kenntnisse) weiter, denn ich kann mir meine Computer ohne Debian nicht mehr vorstellen.


Peter


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an