Moin!

Am Donnerstag, 23. Oktober 2003 09:16 schrieb Soeren D. Schulze:
> 1. sein Woody mit Backport vollstopfen
>
> [...]
>
> 1. Nicht ganz das Wahre. Man hat Ärger, für jedes Paket den passenden
> Backport zu finden, sources.list kann lang werden. Meistens spielen
> die Backports auch nicht richtig zusammen.

Kann ich so nicht unterstreichen. Man braucht ja nicht bei jedem Paket 
die neueste Version. Mir reichen 3 zusätzliche Einträge in der 
sources.list aus (KDE, Psi, OpenOffice). Und das sind nicht zu viele, 
finde ich.

Grundsätzlich halte ich diese Vorgehensweise für die beste. Ich habe 
bisher über apt-get.org eigentlich alles gefunden, was ich haben 
wollte.


Gruß,
Jörn

-- 
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]            |    PGP-ID: 0x216C1D08
http://stud.fh-wedel.de/~ii4820/    |    http://www.joernahrens.de.vu
Jabber: <[EMAIL PROTECTED]>          |    ICQ: 97822080


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an