Hallo Frank,

On Sat, Oct 25, 2003 at 05:44:59PM +0200, Frank Evers wrote:
> On Samstag, 25. Oktober 2003 14:55, Martin Samesch wrote:
> > On Sat, Oct 25, 2003 at 01:14:56PM +0200, Frank Evers wrote:
> 
> > [Definition "Desktop-User"]
> > Warum denn nicht einfach [un]erfahrene Benutzer.
> 
> Von mir aus, ich habe allerdings aus diesem Grund ja schon geschrieben, 
> daß für mich ein Nutzer (ganz im Sinne des Unix-Gruppenkonzeptes) 
> durchaus verschiedenen Nutzergruppen angehören kann.

Klar, aber bezüglich einer Empfehlung für den zu verwendenden Zweig
taugt der Begriff "Desktop-User" IMHO wenig.

> > > eigenen produktiven Systeme stable verwendet. Daß Testing ein wenig
> > > Stiefkind bleibt ist schon klar, nur bin ich nicht der Meinung, daß
> > > man Leuten eine Distri empfehlen sollte, die nicht für sie gemacht
> > > ist, nur damit sie per trial&error die Fehler finden und dabei
> > > Schaden bei sich und anderen anrichten.
> >
> > Das ist es, was ich meinte. Für testing gibt es nur eine relativ
> > kleine Zielgruppe, obwohl dieser Zweig für... na, der Name sagts, am
> > wichtigsten ist.
> 
> Hast du denn eine zufriedenstellende Lösung? Ich leider nicht.

Na ein wichtiger Grund, von testing abzuraten, ist doch, dass
Sicherheitsupdates dort zuletzt ankommen. Wie Frank Küster schrieb:

  "Wenn es eine Sicherheitsinfrastruktur gäbe und die Pakete z.B. nur
  wöchentlich nach testing kämen, dann könnte ich mir das überlegen."

Das könnte die Situation verbessern. Ob das ohne viel Mehraufwand
möglich ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Dass in testing nicht immer alles funktioniert, lässt sich wohl kaum
ändern. Dann wäre es ja stable. Also bleibt es im Grunde dabei: wer
testing will, bekommt testing und nicht ein aktuelleres stable.

> > > Woody war natürlich nie unstable, aber das wirst du sicher wissen.
> >
> > IIRC war es das vor vier? oder fünf? Jahren. SID gab es daneben auch
> > noch und potato war testing. Irrtum nicht ausgeschlossen...
> 
> Ne, woody wurde als release in testing eingeführt als potato stable wurde. 
> Vorher gab es kein woody. Unstable ist immer sid. ;)

Unwichtig, aber weil ich nun sowieso schon nachgeschaut habe... Unter

  http://www.debian.de/News/2000/20000116

steht:

  "The new `unstable' distribution, code named »woody«[1], was created
  today", continues Richard. The `frozen' and `unstable' distributions
  start out with the same set of packages. While `unstable' will be
  updated rapidly, `frozen' will have only bugfixes applied in
  preparation for its release.

Gruß,
Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an