Andreas Pakulat schrieb:
Was spricht dagegen, wenn woody jetzt funktioniert woody zu
installieren und dann sobald sarge stable ist ein dist-upgrade zu
machen? Debian's Paketmanagment sollte dafuer sorgen dass das ohne
Probleme geht. Ich hab das selbst nie gemacht, dafuer bin ich nicht
lange genug bei Debian dabei, aber soweit ich gehoert habe war das
Update von potato auf woody ohne Probleme moeglich.

Es war tadellos sauber. Selbst der laufende Oracle-Server hat das Upgrade ohne Mucken verkraftet, wenn ich mich recht entsinne.

Also da hat SuSE definitiv schlechte Karten, denn
die kann doch AFAIK nicht ohne X11 installiert werden oder?

Doch, das geht. Es gibt eine Text-only- und eine Minimalinstallation (oder beide sind identisch). Das Dumme daran ist nur, man muß dann ganz genau wissen, welche Pakete man braucht, weil eine sinnvolle Vorgabe seitens des Installers AFAIR nicht erfolgt. Und bei den insgesamt sehr aussagekräftigen Paketbezeichnungen und noch informativeren Zusatzbeschreibungen wird das Zusammenstellen zum Vabanquespiel.

--
Viele Grüße, Kai


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an