On 16.Mar 2004 - 00:47:13, Wolfgang Jeltsch wrote:
> Am Dienstag, 16. März 2004 00:16 schrieb Kai Schindelka:
> > [...]
> > Doch, das geht. Es gibt eine Text-only- und eine Minimalinstallation
> > (oder beide sind identisch). Das Dumme daran ist nur, man muß dann ganz
> > genau wissen, welche Pakete man braucht, weil eine sinnvolle Vorgabe
> > seitens des Installers AFAIR nicht erfolgt. Und bei den insgesamt sehr
> > aussagekräftigen Paketbezeichnungen und noch informativeren
> > Zusatzbeschreibungen wird das Zusammenstellen zum Vabanquespiel.
> 
> Also m.W. läuft YaST2 genauso gut (oder schlecht) auf der Textconsole, wie es 
> unter X11 läuft. Also sollte man ohne X11 die gleichen Features haben wie mit 
> X11.

Bei meiner letzten SuSE (7.2) wurde das Ding noch yast1 genannt und
war IMHO wesentlich unkomfortabler als z.B. aptitude, ganz zu
schweigen von den ungemein aussagekraeftigen Paketkurzbeschreibungen.
Wie das mit neueren SuSi's aussieht kann ich nicht beurteilen, aber
SuSE's Kurs ist IMHO mittlerweile mehr in Richtung Desktopsystem (die
normale SuSE nicht das Enterprise Teil) als in Richtung eines auch
noch so kleinen Servers.

Andreas

-- 
<Sanaya> you guys are all sick!  sick sick sick I tell ya ;)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an