Karl Köckemann ſchrieb: > Da das Leerzeichen häufger als der häufigste Buchstabe vorkommt, mal ein > dreister Vorschlag: > Leerzeichen in den Hauptblock legen (z. B. auf weggefallens ö),
Das finde ich einen guten Vorschlag. Aber ich würde es dahin legen, wo bei Neo 2 das e ist (zusammen mit dem Mœsi-Block, der sich ja bewährt zu haben scheint, oder mussten wir jetzt die gesamten Auswertungen wegen Fehlern im Programm über Bord schmeißen?). Des Weiteren verstehe ich nicht, warum wir Punkt und Komma auf der ersten Ebene haben. Braucht man doch nicht so oft. Kann man doch irgendwie auf die dritte Ebene legen? Dann sind (bei Beibehaltung der Umlaute) zwei Plätze frei, die man durch das Leerzeichen und unser aller Lieblingsbuchſtaben (;)) auffüllen könnte. Wenn s bei Neo 3 auf der Grundreihe zu liegen käme, dann könnte man das ß auf die untere Reihe in der selben Spalte legen und das ſ auf die obere Reihe. Lang-s-Schreiber können dann wieder s und ſ tauschen. (Das ist durchaus ernst gemeint.) Gruß, Martin