Hallo Andreas! Am 08.02.2013 12:20, schrieb Andreas Köpf:
[…] Ich bin nach nun gut 2 Jahren täglicher Neo2-Nutzung ungefähr wieder in der Geschwindigkeitsregion, wo ich vorher mit QWERTZ mühelos geschrieben habe und ich sehe auch keine weitere Steigerung.
Ich habe mich 2008 nach 2 Wochen Neo2-Benutzung an eine manuelle Optimierung gemacht, weil ich gesehen habe, dass ich mit einem unmodifizierten Neo2 nicht glücklich werden würde.
In der Zwischenzeit habe ich gut 8 ähnliche Belegungen erlernt (und, wie Neo2, auch wieder verlernt), um schließlich bei AdNW zu landen und letztlich auch seit 2 Jahren zu bleiben. Einzig auf meinem Smartphone muss ich mit Neo2 auskommen, da ich das Erstellen einer entsprechenden AnySoftKeyboard-Config für AdNW nicht beherrsche.
Ich möchte hier keine schlechte Stimmung gegen Neo2 vorbringen, nur denjenigen mit Zweifeln von besseren Layouts berichten.
Unterm Strich würde ich momentan sagen: 1.) Meine (vielleicht falsche) Motivation zum Erlernen von Neo2 war die Optimierung meiner Tippgeschwindigkeit, was gegenüber von QWERTZ aber in keiner nennenswerten Weise eingetreten ist.
Ich habe tatsächlich eine Verbesserung der Tippgeschwindigkeit mit AdNW feststellen müssen. Vor allem das Entkrampfen des Tippens war deutlich zu spüren.
Ich habe QWERTZ nicht verlernt, brauche nur immer ein wenig Zeit, mich bis zu einer ausreichenden Tipprate zu beschleunigen. Dann fällt mir aber schon nach kurzer Zeit der enorme Weg auf, den die Finger so zurücklegen müssen, und ich bereue nie den Umstieg.
Insbesondere programmieren möchte ich mit QWERTZ aber nicht mehr: Die Sonderzeichen sind ein echter Krampf, und allein dafür muss man Neo2 und seine Kinder mit der Ebene 3 kennengelernt haben. Die Ebene 4 habe ich leider immer noch nicht so gründlich zum Einsatz gebracht, wie ich mir das vorgenommen hatte.
2.) Ich habe die Ebene3&Ebene4 von Neo schätzen gelernt ... genau wie sie von anderen Hauptebenen-Layouts (z.B. ADNW oder Nordtast) als sinnvolle Ergänzungen zu den Hauptebenen übernommen wurden, würde ich sie getrennt vom eigentlichen Hauptebenenlayout auch QWERTZ Nutzern ans Herz legen.
Im Prinzip gebe ich dir recht. Wenn jemand tatsächlich mit QWERTZ auskommt und nur die weiteren Ebenen erlernen möchte, sollte das als Betriebsart zur Verfügung stehen. Der AHK-Treiber neo20.exe unterstützt diesen Modus über M3+F6 ganz wunderbar. Genauso übrigens, wie den AdNW-Modus nach zweimaligem Drücken von M3+F12.
3.) Nach gut zwei Jahren Neo2 Nutzung würde ich es keinem meiner Bekannten empfehlen sich den Krampf anzutun vollständig auf Neo2 umzusteigen ... in der Default-Einstellung haben viele Proggies einfach QWERTZ verinnerlicht und die Shortcuts sind oft mit einer anderen Belegung schlicht ungünstig zu erreichen. Der Aufwand des Umstiegs auf Neo2 übersteigt den Nutzen um ein VIELFACHES!
Das sehe ich, zumindest für AdNW, nicht so. Es ist wirklich schnell zu erlernen und fühlt sich einfach gut an. Gerade für Nerds, die in Tim-Taylor-Manier technische Fertigkeiten spät, dann aber entweder gscheit oder garnicht machen, ist das Erlernen eines neuen Layouts eine nette Aufgabe. Dann aber ist aber AdNW sicher die bessere Lösung als Ristome oder Neo2. Mein einziger Wunsch an ein Layout – sollte es dereinst ein besseres geben: Ähnliche oder ähnlich verwendete Buchstaben (Bei AdNW: D-T, B-P, Y-I, S-ß, ev. auch S-Z) sollten, wenn möglich auf unterschiedlichen Fingern liegen, da man sich so leichter vertippt. Der Optimierer, dem auch AdNW einst entsprang, hat für eine diesbezügliche Bewertung aber keine wirklich besseren Belegungen ausgespuckt, d.h. solche Belegungen waren AdNW immer in anderen Belangen zu deutlich unterlegen.
Ich habe in gewisser Weise bei diesem Thema hier auch das Gefühl, dass einige Neo-Nutzer so eine Art: "Ganz oder gar nicht" Position vertreten - nach dem Motto nur die Rosinen aus der Neo-Entwicklung rauspicken und das "2 Jahre brachiale Umlernen der Hauptebene sparen wollen" gibt es nicht. Von so einer Einstellung werden die Hauptebenen von Neo auch nicht besser...
Ich denke, dass für ein erfolgreiches Erlernen eines Layouts tatsächlich die zeitweilig komplette Umstellung nötig ist, sonst wirst du die schlechten Angewohnheiten mit dem alten Layout nicht mehr los bzw. wirst zu leicht rückfällig. Zu sagen, dass es ein derartiges Mischlayout nicht geben soll, halte ich aber für Unfug. Gebt den Leuten, was sie brauchen! M3+F6 *Hint*!!! ;)
Und, ja, das Festhalten an der Belegung und der absolute Null-Fortschritt *innerhalb* des Neo-Nestes in Hinblick auf eine neue Belegung, sorgt zwar für Stabilität, nicht aber für den nötigen Fortschritt. So wird Neo zwar als Meilenstein in die Geschichte eingehen, nicht aber das – zugegebenermaßen langsame – Rennen um das „beste Layout“ gewinnen.
– Mœsi