Lieber David, Liebe Neolinge,
On 2020-05-31 22:39, David wrote:
nutzt von euch jemand eine Ergodox-Tastatur mit einem Laptop? Mich
würde interessieren, ob ihr die Tastatursprache umstellen müsst, wenn
ihr zwischen der Laptop- und der Ergodox-Tastatur wechselt.
Ich benutze hin und wieder eine Redox-Tastatur [1] an meinem Laptop. In
der wunderbaren Linux-Welt ist es problemlos möglich, für jede Tastatur
das Tastaturlayout einzeln festzulegen, jedoch mach ich von dieser
Funktion keinen Gebrauch.
Es ist relativ schwierig, Neo komplett in einer Tastatur nachzubilden.
Zwar haben alle großen Betriebssysteme irgendwelche Möglichkeiten,
Unicode-Zeichen direkt einzugeben, bei Mac OS und Windows muss man dies
jedoch erst in den Optionen bzw. der Registrierung aktivieren. Auch so
Dinge wie die Funktionalität toter Tasten und neospezifische
Compose-Sequenzen könnte man zwar prinzipiell in der Tastatur
erledigen, ist aber sehr viel Aufwand im Vergleich zu einer
Softwarelösung.
Deshalb ist das Layout, das ich auf der Tastatur konfiguriert habe
größtenteils ein normales QWERTY-Layout und der Computer kann einfach
für jede Tastatur die gleichen Übersetzungen für das Layout machen.
(ok, das ist ein bisschen gelogen, ich habe auch auf zusätzlichen
Ebenen ein fast vollständiges Bone nachgebastelt, aber ich nutze es
eigentlich nicht.)
Das Layout direkt in der Tastatur zu regeln hat aber auch Vorteile:
- man kann die Tastatur mit diesem Layout an fremden Rechnern (oder im
BIOS/ in komischen Livesystemen etc) mehr oder weniger nutzen.
- Es ist schwieriger, Software zu basteln, die damit inkompatibel ist.
Beispielsweise haben einige Remote-Desktop-Lösungen und
Computerspiele probleme mit benutzerdefinierten Softwarelayouts.
Wenn man alles in der Tastatur macht, kann die Software da nichts
falsch machen.
Ich habe die Ergodox Ez gerade erhalten und suche noch eine Möglichkeit sie
optimal zu integrieren.
Neo2 verwende ich seit genau 10 Jahren und bin nun gespannt, wie die Erfahrung
mit der Kombination Neo2 mit Ergodox wird. Falls ihr Tips für den Start habt
oder selbst schon auf Probleme gestoßen seid, dann berichtet gerne darüber.
Und habt ihr eine gute Startkonfiguration auf
https://configure.ergodox-ez.com/ergodox-ez/layouts/default/latest/0
<https://configure.ergodox-ez.com/ergodox-ez/layouts/default/latest/0> die ihr
empfehlen könnt?
ich kann Mod3 und Mod4 auf (gut erreichbaren) Daumentasten sehr
empfehlen -- jeweils eine reicht vollkommen, Mod4 links bietet sich für
einhändige Navigation an. Auch Shift-Tasten sind meiner Meinung nach da
gut platziert.
Ansonsten habe ich die toten Tasten für die Akzente in das Niemandsland
in der Mitte gelegt und der Rest ist mehr oder weniger Standard oder
unbelegt. Schließlich ist ja alles schon viel besser erreichbar auf
Ebene 4 :]
Liebe Grüße
Ulli
_______________________________________________
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org