Hallo,

Am 07.01.2016, 16:52 Uhr, schrieb Holger Baumhof <holger.baum...@web.de>:

Hallo Wilfried,

möchte nochmal nachhaken, nachdem mir klar geworden ist, dass mit der
Vergrößerung des Netzes durch WLAN-Accesspoints die 48 Ports,insgesamt
wahrscheinlich nicht mehr reichen werden, denn schon heute sind im
Serverraum am Hauptswitch die meisten Ports belegt. Es müsste also schon
dort kaskadiert werden. Macht da Trunking Sinn, um den Duchsatz von
Switch zu Switch zu erhöhen? Und wenn ja, ist dies ein Feature, auf das
man beim Erwerb besonders achten muss oder kann das jeder manageable
Switch?

trunking kann so ziemlich jeder Layer 2 Switch: da gibt es nichts zu
beachten.
Trunking macht aber nur Sinn, wenn der Uplink zum Server größer ist: und
das erreichst du durch trunking mehrerer Netzwerkkarten vom Server aus
zum ersten Switch oder durch eine 10GB LAN Karte (und Switch der einen
10GB GBIC schluckt).

mein Server hat durch trunking eine 2GB-Verbindung zum ersten Switch, und sollte ein weiterer daneben nötig werden, würde es wohl Sinn machen, die 2GB weiterzureichen.

@Dirk: Das entwickelte sich so langsam mit den Mails, was vielleicht nicht so günstig ist - aber bei schlechtem Wetter machen wir mal eine Ausnahme ;) In naher Zukunft soll ein flächendeckendes WLAN mit unifi Accesspoints eingerichtet werden.

Viele Grüße

Wilfried
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an