Hallo Maurice,

Danke für das neue Pack V0.25. Damit hat die Installation prima funktioniert!

Gruß
Stefan

Am 23.03.2016 11:28, schrieb Maurice Cazautet:

Hallo,

es gibt nun eine neue SupplementalPack (Netzint-XenServerSupplementalPackV025.iso) die den Fehler behebt und gleichzeitig neuere Versionen von des IPFire und Servers ausliefert.

Grüße,

Maurice

*Von:*linuxmuster-user [mailto:linuxmuster-user-boun...@lists.linuxmuster.net] *Im Auftrag von *Senft, Stefan
*Gesendet:* Samstag, 19. März 2016 20:53
*An:* Discussions about using linuxmuster.net
*Betreff:* Re: [lmn] XEN Start

Hallo,

habe gerade selbst eine Anleitung gefunden und erfolgreich modifiziert um die Migrationsdateien auf der externen Festplatte im XEN-LMN-Server verfügbar zu machen:

1. XenServer-Terminal:
# fdisk -l | grep "Disk /dev"
liefert: Externe Festplatte ist als sdc vorhanden

2. LMN-Server:
# fdisk -l | grep "Disk /dev"
liefert: Letzte Disk im System ist xvdc, also binde ich die externe Festplatte ein als xvdd

3. XenServer-Terminal:
# xl block-attach lmn61.server phy:/dev/sdc xvdd w

4. LMN-Server:
# fdisk -l | grep "Disk /dev"
liefert: Externe Festplatte ist als xvdd nun vorhanden

# mount /dev/xvdd1 /mnt/
und die Migrationsdateien sind verfügbar im LMN-Server!

Gruß
Stefan


Am 19.03.2016 20:01, schrieb Senft, Stefan:

Hallo,

ich brauche noch etwa Hilfe bei der Migration von Vbox auf XEN. Also soweit habe ich verstanden, dass die paravirtualisierten VMs von der Supplemental-Disk verwendet werden sollten. Ich würde also den IPfire von der Supplemental-Disk neu konfigurieren mit linuxmuster-ipfire --setup --first , wie Kai es vorschlägt. Den LMN-Server migriere ich. Dazu habe ich die Migrationsdateien vom Vbox-LMN-Server (über den VBox-SharedFolder) auf eine USB-Festplatte (ext3 formatiert, wie in der Anleitung http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch:installation:migration.stepbystep vorgeschlagen) kopiert.

Die USB-Festplatte wird am XEN-Server erkannt:
- wird angezeigt unter "Removable Storage"
- fdisk -l zeigt die Platte las /dev/sdc

Wie bekomme ich jetzt am besten die Migartionsdateien auf den XEN-LMN-Server?

Gruß
Stefan

P.S. an Netzint:
Zwei meiner AG-Schüler (15 und 16 Jahre) haben mit der Anleitung und meinen Anmerkungen dazu völlig selbstständig den XEN-Server und das LMN61-Testsystem installiert in unter 2 Stunden! Sie sind lediglich an einer Stelle etwas ins Straucheln gekommen, wo ich auch Probleme hatte und das ist die Verwendung von XOA. Hier haben wir alle einfach versehentlich mit der XenCenter-Anleitung weiter gemacht ohne zu merken, dass es nicht die plattformunabhängige XOA-Methode ist. Das ist in der Anleitung etwas unauffällig dargestellt.

Installationsanleitung S.21:
_Möglichkeiten der Administration_
Für die Administration benötigen Sie einem Computer im selben Netzwerk wie derXenServer. Vergeben Sie dem Computer z.B. die IP-Adresse 10.16.1.11 und stellen Sie eine Verbindung her zu der Netzwerkkarte des Servers, an der das grüne Netzwerk (GREEN) angeschlossen ist.
Für die Bedienung stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Admin-Methode 1: Sofern Sie einen Windows-Rechner im Netzwerk haben, können Sie das Programm XenCenter verwenden. Admin-Methode 2: Alternativ können Sie sofern Sie die VM "lmn61.xoa.v2" importiert haben dies plattformunabhängig im Webbrowser durchführen mittels Xen Orchestra (XOA).
__________________________________________
/XenCenter//(nur für Windows-Rechner)/
__________________________________________
Öffnen Sie einen Webbrowser und wechseln auf die Seite http://10.16.1.10



Am 18.03.2016 09:32, schrieb Kai Wursthorn:

    Was alle anderen VMs angeht: Nimm Clonezilla! Einfach ein Image von allen 
VMs anlegen und in der VM zurückholen.

Das wäre bestimmt eine Methode die VMs einfach mal ans laufen zu bekommen, sehr 
performant ist das aber dann nicht!
    Ja, man muss in diesen Sachen _viel_ "virtueller denken" als man das 
üblicherweise tut.

Richtiger Ansatz, aber man sollte noch weiter denken. Die VMs die in der 
Supplemental-Disk bereitgestellt werden sind paravirtualisiert. Es würde sich 
also immer anbieten diese zu verwenden.
Beispiel an ipfire: nimm die ipfire die mit ausgeliefert wird, dann auf dem Server ein linuxmuster-ipfire --setup --first laufen lassen. Solltest du noch spezielle Einstellungen haben diese nachtragen oder ein Backup der Konfig einspielen. Bei anderen Maschinen die nicht bereitgestellt werden das richtige Template wählen für die leere VM und nach Rücksicherung xentools installieren. PS: vielen Dank für die Anmerkungen zur Anleitung, werden wir berücksichtigen :) Beste Grüße, Kai Wursthorn
Netzint
Office: +49 (0) 7723 8739750-1
Web:http://www.netzint.de
Mail:kai.wursth...@netzint.de  <mailto:kai.wursth...@netzint.de>
Address: Netzint OHG, Kreuzstr. 4-6, 78148 Gütenbach, Germany
Geschäftsführer/Managing Directors: Maurice Cazautet, Kai Wursthorn | Firmensitz/Head Office: Gütenbach | Amtsgericht/Local Court: Freiburg i. Br. | Handelsregister/Commercial Register: HRA 703557
Diese E-Mail könnte vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen 
enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder die E-Mail irrtümlich 
erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie 
diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser 
E-Mail ist nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are 
not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please 
notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised 
copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly 
forbidden.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: linuxmuster-user [mailto:linuxmuster-user-boun...@lists.linuxmuster.net] 
Im Auftrag von Holger Baumhof
Gesendet: Donnerstag, 17. März 2016 23:38
An: Discussions about using linuxmuster.net<linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net>  
<mailto:linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net>
Betreff: Re: [lmn] XEN Start
Hallo, ich hab vor ein paar Monaten einer Schule den alten Server "vom Blech"
in die XEN Umgebung migriert.
Das machte ich so:
1) Festplatte in alten Server eingebaut und die Migration drauf ausgeführt. 2) migrationsdateien getart (mit tar eingepackt) und mit scp in die schon in der XEN Umgebung laufende LML kopiert 3) ausgepackt und migrationsrestore gemacht. VIele Grüße Holger
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net  
<mailto:linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net>
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net  
<mailto:linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net>
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user





_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net  
<mailto:linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net>
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an