Hallo Alois,

erst mal vielen Dank für Deine Geduld und Deine ausführlichen Ausführungen!
Ich habe mal wieder Einiges gelernt und hoffe, das an einer anderen Wirkungsstätte, an der ich wieder in die Netzwerkbetreuung einsteigen werde, mal gebrauchen und von vornherein optimal umsetzen zu können. Auch wenn es mir z.T. so wie Steffen geht, dass ich noch nicht alles mit TN-C oder -S bis ins Detail verstanden habe.

Noch ein paar dumme Fragen:

Immer dann, wenn zwei Netzwerkgeräte verbunden werden und ein TN C-System
dazwischen liegt sollte eine Trennung durch Glasfaser erfolgen.

Hab ich das richtig verstanden, dass das nur gilt, wenn die angesprochenen Netzwerkgeräte nicht am selben Stromverteiler hängen? Sonst dürfte ich ja nirgends mehr Kupfer einsetzen?

Stromkreisverteiler ist aber nicht gleichzusetzen mit verschiedenen Sicherungen? Z.B. gibt es in unseren DV-Räumen jeweils mehrere Sicherungen. Die hängen dann aber vermutlich alle an einem einzigen Stromkreisverteiler?

Dann noch was zu den VLANs / Anzahl nötiger Fasern/Kabel:
wenn Du VLAN-fähige Switches hast, brauchst Du doch sogar nur 2 Fasern pro Switch: wir haben alle VLANs von Switch zu Switch über einen getaggten VLAN-“Trunk“ laufen. Die Ports auf den Switches, an denen die Rechner, APs etc hängen, sind dann dem jeweilgen VLAN untagged zugewiesen. Einzige Nachteil: da darf natürlich kein DAU einfach Patchkabel von A nach B tauschen.

Und in Bezug auf die Argumentation für Ausschreibungen z.B. für LWL etc. gegenüber einem Verantwortlichen (Schulleitung, Schulträger, Installationsfirma etc.) macht es doch bestimmt mehr Sinn, anstatt mit „Brumm auf der Leitung“ mit „Sicherheitsbedenken“ und "Brandschutz" zu kommen!? Denn bei Ersterem kommt vermutlich so was wie „...na ja, ob da ein Paketchen mal defekt ankommt, ist schon nicht so schlimm...“, „...Habt Ihr halt nur 80% des theoretischen Maximums, reicht schon...“ oder so ähnlich, während sich vermutlich keiner den Schuh anziehen möchte, für ein abgebranntes Schulgebäude verantwortlich zu sein, oder!?


Viele Grüße,
Jochen

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an