On Fri, Oct 30, 2009 at 09:30:02PM +0100, Klaus Daessler wrote:
> Lieber Andreas,
Hej,

> Linus Thorwalds z.B. spricht außergewöhnlich gut Englisch und Fachenglisch,
> das liegt wohl daran, daß die skandinavischen Länder keine außergewöhnliche
> akademische Tradition haben, und damit sehr stark zu Wissenschaftsenglisch
> tendieren.
Nein, liegt eher daran, dass die Skandinavier von Kind auf zweisprachig erzogen
werden, Isländisch/Norwegisch/Schwedisch/Dänisch/Finnisch als Muttersprache und
Englisch durch Filme/Musik, welche auf Grund der geringen Anzahl an Konsumenten
nicht auf die jeweilige Sprache synchronisiert werden. Ist das jetzt ein 
Nachteil
für das Skandinavische Staatswesen? Immerhin ist es den Kindern schon im 
Grundschulalter
möglich ausländische Nachrichten im Internet zu lesen und damit nicht auf die
(möglicherweise zensierte) inländische Presse angewiesen zu sein.

Es ist jedenfalls sehr angenehm im Urlaub in Skandinavien sich mit jedem Bürger
(vom Schulkind bis zum Rentner) auf Englisch unterhalten zu können und nicht
auf ein beschränktes 'Hallo/Mein Name ist/Ich komme aus/Aufwiedersehen' 
Vokabular
angewiesen zusein...

Das in Deutschland immer noch Personen im öffentlichen Dienst bzw. 
Dienstleistungssektor
(z.B. Polizisten, Bus/Bahnfahrer, Bankangestellte) nicht mal grundlegende 
Englischkentnisse
haben ist eher peinlich, so wird das nix mit dem Tourismusstandort 
Deutschland....

Aber vielleicht bin ich auch nur verwöhnt durch das Leben in der OpenSource 
Community
wo Englisch dann doch die Lingua franca geworden ist (zum Glück IMHO)

Ciao,
Tobias

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Antwort per Email an