Re: Nachteile Freier Software

2012-11-12 Diskussionsfäden Robert Kehl

Am 09.11.2012 17:45, schrieb Thomas Jensch:

http://www.youtube.com/watch?v=njos57IJf-0
Epic Rap Battles of History hat sich nun Bill + Steve vorgenommen. Die
punchline läßt mich aber immer wieder grinsen. Viel Spass.


iPwn fand ich am besten, besides HAL9K. Great.

Mit fröhlichem Gruß

Robert Kehl


___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-11-10 Diskussionsfäden Thomas Jensch
Hiho,

das bringt wahrscheinlich die Diskussion nicht weiter, aber man möge mir
das freitag abend verzeihen *scrn

* Matthias Kirschner m...@fsfe.org [071112-0302pm]:

 * Andreas K. Foerster l...@akfoerster.de [2012-10-14 19:32:48 +0200]:

  Hierzu ein schönes Video:
  http://akfoerster.de/download/video/Deutsch/frei_oder_proprietaer.webm

 Das kannte ich noch gar nicht. Danke für den guten Verweis!
http://www.youtube.com/watch?v=njos57IJf-0
Epic Rap Battles of History hat sich nun Bill + Steve vorgenommen. Die
punchline läßt mich aber immer wieder grinsen. Viel Spass.

mfg
Thomas Jensch
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-11-09 Diskussionsfäden Thomas Jensch
Hiho,

das bringt wahrscheinlich die Diskussion nicht weiter, aber man möge mir
das freitag abend verzeihen *scrn

* Matthias Kirschner m...@fsfe.org [071112-0302pm]:

 * Andreas K. Foerster l...@akfoerster.de [2012-10-14 19:32:48
 +0200]:

  Hierzu ein schönes Video:
  http://akfoerster.de/download/video/Deutsch/frei_oder_proprietaer.webm

 Das kannte ich noch gar nicht. Danke für den guten Verweis!
http://www.youtube.com/watch?v=njos57IJf-0
Epic Rap Battles of History hat sich nun Bill + Steve vorgenommen. Die
punchline läßt mich aber immer wieder grinsen. Viel Spass.

mfg
Thomas Jensch

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-11-08 Diskussionsfäden Andreas K. Foerster
On Thu, Nov 08, 2012 at 08:15:28AM +0100, Matthias Kirschner wrote:
 * Andreas K. Foerster l...@akfoerster.de [2012-11-07 21:11:21 +0100]:
 
  Kommt drauf an... Wenn's nicht gerade auf Slashdot ist. ;-)
 
 Wäre nur für identi.ca gewesen. 

Das ist okay.

  Aber da gibt's nur proprietäre Formate und den Flash-Trash. :-(
 
 Was ist mit den WebM Formaten dort?
 http://www.blinkenfilme.de/phase3/051/ER3_051.webm

Ich verstehe die Frage jetzt nicht. Was soll damit sein?
Das ist doch ein ganz anderes Video.

WebM lässt sich in freien Browsern ohne unfreie Plugins abspielen.
Das muss man gerade dir wohl nicht erst erklären.
Darum hatte ich das ja auch in WebM konvertiert.

Okay, es gibt auch freie Software, die proprietäre Formate lesen können.
Sonst hätte ich das ja nicht konvertieren können. Aber in manchen Ländern
werden dafür eventuell Gebühren fällig, was sich nicht jeder leisten
kann. Darum sollte man meiner Meinung nach solche Formate meiden oder
boykottieren. Auch wenn man selber es sich leisten kann oder selber 
gar nichts zahlen müsste, sollte man es aus Solidarität tun. Vor allem 
wenn es gute Alternativen gibt.
Mozilla gab bisher hierin ein gutes Beispiel, obwohl man munkelt, dass
die jetzt von ihrer Position abweichen wollen...

Gut, freie Formate sind weniger bekannt. Aber warum sind sie weniger
bekannt? Weil sie weniger verwendet werden. Die oft gehörte Argumentation,
dass man freie Formate nicht benutzen sollte, weil die eh keiner kennt,
ist somit meiner Meinung nach paradox.

(Gleiches gilt für Software.)

Ich hoffe, ich bin jetzt nicht zu sehr vom Thema abgekommen.

-- 
AKFoerster http://AKFoerster.de/
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-11-08 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* Andreas K. Foerster l...@akfoerster.de [2012-11-08 12:40:05 +0100]:

  Was ist mit den WebM Formaten dort?
  http://www.blinkenfilme.de/phase3/051/ER3_051.webm
 
 Ich verstehe die Frage jetzt nicht. Was soll damit sein?
 Das ist doch ein ganz anderes Video.

Sorry, war mein Fehler. Ich hatte in Erinnerung, dass das machmal Teil
des elektrischen Reporters ist. Da hatte ich mich vertan.

Viele Grüße
Matthias

-- 
Matthias Kirschner - FSFE - Deutschland- und Fellowshipkoordinator
FSFE, Linienstr. 141, 10115 Berlin, t +49-30-27595290 +49-1577-1780003 
Weblog (blogs.fsfe.org/mk) - Kontakt (fsfe.org/about/kirschner)
Unterstützen Sie die FSFE! http://fsfe.org/support/?mk
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-11-07 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* Andreas K. Foerster l...@akfoerster.de [2012-10-14 19:32:48 +0200]:

 Hierzu ein schönes Video:
 http://akfoerster.de/download/video/Deutsch/frei_oder_proprietaer.webm

Das kannte ich noch gar nicht. Danke für den guten Verweis!
(Ist es ok, wenn ich drauf verweise, oder gibt das zu viel Traffic?)

Viele Grüße
Matthias

-- 
Matthias Kirschner - FSFE - Deutschland- und Fellowshipkoordinator
FSFE, Linienstr. 141, 10115 Berlin, t +49-30-27595290 +49-1577-1780003 
Weblog (blogs.fsfe.org/mk) - Kontakt (fsfe.org/about/kirschner)
Unterstützen Sie die FSFE! http://fsfe.org/support/?mk
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-11-07 Diskussionsfäden Andreas K. Foerster
On Wed, Nov 07, 2012 at 03:02:29PM +0100, Matthias Kirschner wrote:
 * Andreas K. Foerster l...@akfoerster.de [2012-10-14 19:32:48 +0200]:
 
  Hierzu ein schönes Video:
  http://akfoerster.de/download/video/Deutsch/frei_oder_proprietaer.webm
 
 Das kannte ich noch gar nicht. Danke für den guten Verweis!
 (Ist es ok, wenn ich drauf verweise, oder gibt das zu viel Traffic?)

Kommt drauf an... Wenn's nicht gerade auf Slashdot ist. ;-)

Das Original ist von folgender Seite:
http://www.sixtus-vs-lobo.de/svl/video/105/
Aber da gibt's nur proprietäre Formate und den Flash-Trash. :-(

Genial ist übrigens vor allem die Folge zum Urheberrecht:
http://www.sixtus-vs-lobo.de/svl/video/213/

-- 
AKFoerster http://AKFoerster.de/
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-11-05 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* RA Stehmann anw...@rechtsanwalt-stehmann.de [2012-10-16 10:12:01 +0200]:

 Echte und angebliche Nachteile Freier Software

Ja, das können wir machen: http://public.pad.fsfe.org/

Viele Grüße
Matthias

-- 
Matthias Kirschner - FSFE - Deutschland- und Fellowshipkoordinator
FSFE, Linienstr. 141, 10115 Berlin, t +49-30-27595290 +49-1577-1780003 
Weblog (blogs.fsfe.org/mk) - Kontakt (fsfe.org/about/kirschner)
Unterstützen Sie die FSFE! http://fsfe.org/support/?mk
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-11-05 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* Andreas K. Foerster l...@akfoerster.de [2012-10-16 14:35:51 +0200]:

 Ein Vorteil für den Nutzer, aber ein Nachteil aus Sicht des Anbieters.

Diese Unterscheidung ist wichtig. Das hatte Reinhard ja schon
angesprochen. Manche Nachteile sind Nachteile für IT-Unternehmen, aber
z.B. Vorteile für die restliche Industrie, Gesellschaft, ...

Viele Grüße
Matthias

-- 
Matthias Kirschner - FSFE - Deutschland- und Fellowshipkoordinator
FSFE, Linienstr. 141, 10115 Berlin, t +49-30-27595290 +49-1577-1780003 
Weblog (blogs.fsfe.org/mk) - Kontakt (fsfe.org/about/kirschner)
Unterstützen Sie die FSFE! http://fsfe.org/support/?mk
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-29 Diskussionsfäden RA Stehmann
Am 28.10.2012 15:34, schrieb Robert Kehl:

 
 Die Studie sieht OpenSource meines Erachtens nach zu sehr aus
 ökonomischen Gesichtspunkten, und das greift zu kurz.
 

Unternehmen haben den Einsatz Freier Software in ihren Betrieben unter
ökonomischen Gesichtspunkten zu betrachten - und das ist auch gut so!

Kein vendor-lockin ist beispielsweise ein ökonomischer Gesichtspunkt
und Anpassbarkeit an die konkreten betrieblichen Bedürfnisse ein weiterer.

Ich denke, wir wären auf dem Holzweg, wenn wir bei der Verbreitung
Freier Software in Unternehmen ethische oder gesellschaftspolitische
Gesichtspunkte in den Vordergrund rücken würden, die dann allenfalls zu
PR- und Marketingzwecken instrumentalisiert würden. (Wogegen ich
übrigens auch nichts habe; es können nicht genug Unternehmen damit
werben, dass sie Freie Software einsetzen.)

Nein: Freiheit kann und darf auch ein geldwerter Vorteil sein! (Wenn
auch einer, der sich nicht unbedingt in der nächsten Quartalsbilanz
niederschlägt.)

Gruß
Michael





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-28 Diskussionsfäden Robert Kehl

Am 26.10.2012 00:58, schrieb Myriam Schweingruber:

Erm, nur so zu deiner Information: der Studienleiter ist alles andere
als unwissend, im Gegenteil :) Hast du die Studie wirklich gelesen
oder nach einem Blick auf das Firmelogo gleich pauschal abgeurteilt?


Beides, erst abgeurteilt und dann durchgekämpft. Die Fehler, die sie 
machen,  sind leider nicht zu übersehen.



Mathias Stürmer ist seit Jahren aktiv in der OpenSource Szene
Schweiz (und ja, er ist ein Pragmatiker, der halt lieber englische
Schlagwörter statt Freie Software sagt, aber Unwissenheit kann man ihm
keinesfalls vorwerfen).


Vorwerfen kann ich das, das bleibt mir unbenommen. ;) Zu den komplett 
Unwissenden zähle ich aber insbesondere die Befragten, nur 10% der 202 
Teilnehmer zählen nicht zum gehobenen oder oberen Management. Ich kenne 
wenige aus diesen Spheren, die mehr begreifen als ach, da werden keine 
Lizenzkosten fällig? Toll..


Die Studie sieht OpenSource meines Erachtens nach zu sehr aus 
ökonomischen Gesichtspunkten, und das greift zu kurz.


Mit fröhlichem Gruß

Robert Kehl
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-28 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Hallo,

Am 28.10.2012 15:34, schrieb Robert Kehl:

 Die Studie sieht OpenSource meines Erachtens nach zu sehr aus
 ökonomischen Gesichtspunkten, und das greift zu kurz.

Ohne die Studie gelesen zu haben, war bei dem Ersteller und die
Zielgruppe nichts anderes zu erwarten. Man kann halt in der aktuellen
Gesellschaftlichen Lage keinen Blumentopf als Firma gewinnen, wenn man
unwirtschaftlich handelt. Man kommt nur weiter, wenn man den
gesellschaftlichen Vorteil irgendwie einmünzen kann. DAs dies aber nur
extrem schwer zu meistern ist, zeigen schon die gefühlt 3000 Ansätze zu
einem um Umeltschäden bereinigtes Bruttosozial bzw. Bruttoinlandprodukt.
Hier sehe ich btw. unse Hauptpflicht: Die Vorteile von freier Software
berehenbar zu machen, so dass man ihn auch mit spitzen
Bleistiftbegreifen kann. Vom guten Gefühl das Richtige(tm) getan zu
haben, wird der Shareholdervalue halt nicht höher.

Gruß Frank




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-27 Diskussionsfäden Aljosha Papsch

Am 25.10.2012 23:40, schrieb Robert Kehl:

Am 25.10.2012 18:25, schrieb Gerhard Stange:

bin gerade über die Open Source Studie der Schweiz von Ernst  Young
gestolpert.


Für mich eine typische Studie der komplett Unwissenden mit den üblich
verzerrten Grafiken und wenig aussagekräftigen abgefragten Items. Das,
was ich von EY (und Konsorten) erwartet hätte. Ich LIEBE
Unternehmensberatungskonsortiumfirmenkomglomerationsconventionjointventurecooperationszusammenführungen.
;-)

Auch auf der Basis der Antwortenden (wird am Anfang entschuldigt),
leider (für mich) schade und unbrauchbar.

Mit fröhlichem Gruß

Robert Kehl

PS: Siehe die Eigenschaften des PDFs: Erzeugung desselben nur über
komplett unfreie Software, aber das nur am Rande.


Ja, das kann ich nur befürworten. Ich hatte mich mal für ein 
Jahrespraktikum bei ErnstYoung (in Frankfurt aM) beworben. Auf meine 
Frage beim Vorstellungsgespräch, ob Open Source verwendet würde (und 
bevorzugt würde) wurde nur Nein geantwortet. Wie sie da zu einem 
Hauptakteur der Studie kommen ist mir unklar.

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-26 Diskussionsfäden RA Stehmann
Am 25.10.2012 21:08, schrieb Gerd mobil:
 
 
 
 
 Roland Haeder r.hae...@gmx.de schrieb:
 

 http://www.jurawiki.de/ifrOSS/DiskussionsForum#GPL_f.2BAPw-r_Laien

 Das wird hier glaube ich anders gesehen.
 
 Im Grunde liegen wir beide nicht falsch, je nach Ausgangslage.
 Wenn die Enterpriseversion darin besteht ein paar Zeilen des Gesamtprogrammes 
 zu ändern liegt wohl ein Lizenzverstoß vor.
 Wird die Erweiterung aber als eigenständiges Werk zu betrachten sein kann die 
 Lizenz frei gewählt werden.
 
Nun, es ist leider noch weiter zu differenzieren:

Der Urheber oder Rechteinhaber kann sein Werk unter mehreren Lizenzen
verbreiten (s. z.B. MySQL), also beispielsweise unter einer proprietären
und einer Freien Lizenz.

Dann kann er natürlich auch bestimmte Features der Version vorbehalten,
die unter der proprietären Lizenz verbreitet wird. (Ob andere dann die
Features auf der Grundlage der Freien Version nachbauen, ist eine
andere Sache.)

Nur Dritte oder Personen, die nicht alleinige Rechteinhaber sind, sich
also nur auf die Jedermann-Rechte der Freien Lizenz berufen können,
haben die Bestimmungen derselben zu beachten, also z.B. Copyleft-Klauseln.

Einfacher gesagt: Dass ich mein Werk unter einer Freien Lizenz (mit
Copyleft-Klausel - ohne eine solche gibt es überhaupt keine Probleme)
verbreite, hindert mich nicht daran, es auch (später) unter einer
proprietären Lizenz zu verbreiten. Wenn aber mein Werk von einem anderen
Werk abgeleitet ist, welches unter einer Copyleft-Klausel verbreitet
wird, sieht die Sache natürlich dann schon wieder anders aus.

Gruß
Michael





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-25 Diskussionsfäden Gerhard Stange

Hallo zusammen,
bin gerade über die Open Source Studie der Schweiz von Ernst  Young 
gestolpert.
Ich gehe mal davon aus das Matthias das Dokument schon kennen wird aber 
vielleicht ist es für den ein oder anderen interessant.
In einem eigenen Abschnitt werden die Nachteile bei der Nutzung von OSS 
behandelt.

http://www.swissict.ch/ossstudie_2012
Grüße
Gerd
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-25 Diskussionsfäden Roland Haeder
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 10/25/2012 06:25 PM, Gerhard Stange wrote:
 In einem eigenen Abschnitt werden die Nachteile bei der Nutzung von
 OSS behandelt. http://www.swissict.ch/ossstudie_2012 Grüße Gerd
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Erstmal muss ich sagen, dass die Studie deutlich objektiver auf mich
wirkt - ich habe noch nicht die dran beteiligten Parteien genauer
unter die Lupe genommen, okay. Zum Beispiel wirkt eine von M$ bei
seinen Partnern - was sich spaeter herausstelle, wie oft bereits in
der Vergangenheit geschehen - in Auftrag  gegebene Studio doch eher
sehr einseitig, gar vorhereingenommen oder parteilich.

Sieht das mal so: Welches Softwareunternehmen dieser Welt wuerde eine
in Auftrag gegebene Studie nicht zurechtbiegen (also z.B. Zahlen
aendern, Darstellungen der Zahlen aendern oder gar unerwuenschte
Fakten einfach wegnehmen lassen) bis diese in deren Marktstrategie
passt? Oder andersrum gefragt: Welches Unternehmen wuerde eine Studie
annehmen, die deren eigenenen Produkte schlecht aussehen lassen? Ich
rede hier von Herstellerunabhaenigkeit, also auch Unparteilichkeit.

Aber okay, bei dieser Studie bappt kein MS-Logo drauf, also schon mal
okay. Dennoch sollten die Partner ueberprueft werden, in wie weit sie
Partnerschaften mit Herstellern propietaerer Software haben.

Auch muessen die Befragten ueberprueft werden, welche
Bohoerden/Unternehmen wurden befragt, haben die mal Linux
ausprobiert und dann versagt und anschliessend Linux-verdrossen
geworden oder ernsthaft es angegangen?

Das nur dazu. :)

Nun aber zur Studie selbst. In einigen Punkten gehe ich konform, in
anderen nicht. Z.B. gehe ich nicht wirklich damit konform, dass es
keine Enterprise-Version gibt. Diese waere ein direkter Verstoss
gegen die GNU GPL (falls diese verwendet wird) wenn diese gerade fuer
Firmen interessant Features bietet, diese Features aber nicht in der
freien (kleineren) Version enthalten sind, also einige Teile unfrei sind.

Ich hoffe, ich liege da richtig? Soll natuerlich nicht beratender
Natur sein. :)

VG,
  Roland
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAlCJeA0ACgkQty+BhcbHvXh/eQCgwYzR2yTOZJhlW8kTgbs9PXwI
TqoAnjYEMCA+R34JWZQt/jOHBltjaYb3
=9ZTh
-END PGP SIGNATURE-
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-25 Diskussionsfäden Gerhard Stange

Am 25.10.2012 19:34, schrieb Roland Haeder:

Nun aber zur Studie selbst. In einigen Punkten gehe ich konform, in
anderen nicht. Z.B. gehe ich nicht wirklich damit konform, dass es
keine Enterprise-Version gibt. Diese waere ein direkter Verstoss
gegen die GNU GPL (falls diese verwendet wird) wenn diese gerade fuer
Firmen interessant Features bietet, diese Features aber nicht in der
freien (kleineren) Version enthalten sind, also einige Teile unfrei sind.
Ich denke hier ist eher gemeint, dass eine Enterprise Version erst gar 
nicht angeboten wird / vorhanden ist.
Enterprise zeichnet sich ja meist dadurch aus, dass n Jahre Support und 
diverse proprietäre Features mitgeliefert werden.


Einen GPL Verstoß sehe ich da nicht. Es steht mir als Entwickler doch 
frei ein Produkt unter die GPL zu stellen und Erweiterungen unter 
anderer Lizenz an zu bieten.

(siehe z.B. Echange plugin bei diversen Goupwareprodukten)

Grüße
Gerd
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-25 Diskussionsfäden Roland Haeder
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 10/25/2012 08:10 PM, Gerhard Stange wrote:
 Am 25.10.2012 19:34, schrieb Roland Haeder: Enterprise zeichnet
 sich ja meist dadurch aus, dass n Jahre Support und diverse
 proprietäre Features mitgeliefert werden.
 
 Einen GPL Verstoß sehe ich da nicht. Es steht mir als Entwickler
 doch frei ein Produkt unter die GPL zu stellen und Erweiterungen
 unter anderer Lizenz an zu bieten. (siehe z.B. Echange plugin bei
 diversen Goupwareprodukten)

http://www.jurawiki.de/ifrOSS/DiskussionsForum#GPL_f.2BAPw-r_Laien

Das wird hier glaube ich anders gesehen.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAlCJg0wACgkQty+BhcbHvXiX1gCfcsYFtsyFj+b/4lAHbwrmaLkc
PLYAn23aun+oKJ3CzmP3Ll4y3Y6yqLSY
=xo4N
-END PGP SIGNATURE-
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-25 Diskussionsfäden Gerd mobil




Roland Haeder r.hae...@gmx.de schrieb:


http://www.jurawiki.de/ifrOSS/DiskussionsForum#GPL_f.2BAPw-r_Laien

Das wird hier glaube ich anders gesehen.

Im Grunde liegen wir beide nicht falsch, je nach Ausgangslage.
Wenn die Enterpriseversion darin besteht ein paar Zeilen des Gesamtprogrammes 
zu ändern liegt wohl ein Lizenzverstoß vor.
Wird die Erweiterung aber als eigenständiges Werk zu betrachten sein kann die 
Lizenz frei gewählt werden.

Grüße
Gerd

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-25 Diskussionsfäden Robert Kehl

Am 25.10.2012 18:25, schrieb Gerhard Stange:

bin gerade über die Open Source Studie der Schweiz von Ernst  Young
gestolpert.


Für mich eine typische Studie der komplett Unwissenden mit den üblich 
verzerrten Grafiken und wenig aussagekräftigen abgefragten Items. Das, 
was ich von EY (und Konsorten) erwartet hätte. Ich LIEBE 
Unternehmensberatungskonsortiumfirmenkomglomerationsconventionjointventurecooperationszusammenführungen. 
;-)


Auch auf der Basis der Antwortenden (wird am Anfang entschuldigt), 
leider (für mich) schade und unbrauchbar.


Mit fröhlichem Gruß

Robert Kehl

PS: Siehe die Eigenschaften des PDFs: Erzeugung desselben nur über 
komplett unfreie Software, aber das nur am Rande.

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-25 Diskussionsfäden Myriam Schweingruber
2012/10/25 Robert Kehl robertk...@robertkehl.de:
 Am 25.10.2012 18:25, schrieb Gerhard Stange:

 bin gerade über die Open Source Studie der Schweiz von Ernst  Young
 gestolpert.


 Für mich eine typische Studie der komplett Unwissenden mit den üblich
 verzerrten Grafiken und wenig aussagekräftigen abgefragten Items. Das, was
 ich von EY (und Konsorten) erwartet hätte. Ich LIEBE
 Unternehmensberatungskonsortiumfirmenkomglomerationsconventionjointventurecooperationszusammenführungen.
 ;-)

Erm, nur so zu deiner Information: der Studienleiter ist alles andere
als unwissend, im Gegenteil :) Hast du die Studie wirklich gelesen
oder nach einem Blick auf das Firmelogo gleich pauschal abgeurteilt?

Mathias Stürmer ist seit Jahren aktiv in der OpenSource Szene
Schweiz (und ja, er ist ein Pragmatiker, der halt lieber englische
Schlagwörter statt Freie Software sagt, aber Unwissenheit kann man ihm
keinesfalls vorwerfen).

Er arbeitet nun mal bei EY, aber eben als OpenSource Experte, und er
weiss wirklich, wovon er spricht.


Lieber Gruß, Myriam

-- 
Proud member of the Amarok and KDE Community
Protect your freedom and join the Fellowship of FSFE:
http://www.fsfe.org
Please don't send me proprietary file formats,
use ISO standard ODF instead (ISO/IEC 26300)
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-22 Diskussionsfäden Robert Kehl

Am 18.10.2012 19:03, schrieb Andreas K. Foerster:

On Thu, Oct 18, 2012 at 12:21:30AM +0200, Robert Kehl wrote:

Am 11.10.2012 09:48, schrieb Andreas K. Foerster:

On Wed, Oct 10, 2012 at 05:23:27PM +0200, Matthias Kirschner wrote:


für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.


Es ist schon seltsam, wenn ausgerechnet jemand, der Werbung für Freie
Software machen soll und will plötzlich genau das Gegenteil tun soll...


Gut daneben gelesen.

Natürlich muss Matthias (und alle in der FSFE, wie ich finde), sich
mit den gelebten Nachteilen von freier Software auskennen.


Ja, Matthias hat mir auch privat geschrieben.

Andererseits, hier auf der Liste sind ja auch eher überzeugte Nutzer
Freier Software, und denen fällt es -- wie man sieht -- auch schwer
gegen die eigenen Überzeugungen zu argumentieren.


Wie man sieht? Weil keiner wirklich was sagt, oder was meinst Du?

Ich persönlich sehe wenig negative Seiten an freier Software, was soll 
ich dann auch dagegen groß sagen? Eventuell geht es anderen auch genauso 
- aber das (und auch der bisherige Verlauf der Diskussion) heißt doch 
nicht, dass es keine Nachteile zu nennen gäbe. Ob diese dann immer 
richtig oder falsch sind, ist ja eine andere Sache.


Um etwaige Flames einzudämmen (oder einen neuen aufzumachen): Die 
Photoshop-Fan-Boys in meiner Umgebung kann ich auch nicht davon 
überzeugen, dass Grafik für die Werbung zu produzieren nicht das 
allheilbringende Mittel ist - so what's the use of Gimp there? They're 
lost anyway.



Und wenn dann (scheinbare) Nachteile genannt werden, fühlen sich viele
verpflichtet, dann wieder dagegen zu argumentieren. Da hab ich mich auch
schuldig gemacht. ;-)


*viele=wenige


Hier wurde ja sogar einer als Troll bezeichnet, obwohl er sich von den
genannten Argumenten gleich distanziert hatte...


troll how can troll. *sigh*


Vielleicht hätte Matthias eine solche Frage besser auf einer anderen
Liste, aus einem anderen Umfeld stellen sollen.


Eben nicht - wo besser lässt sich auf den Teller spucken, als wo die 
Suppe gelöffelt wird?


Mit fröhlichem Gruß

Robert Kehl


___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-18 Diskussionsfäden Frank Lanitz
On Thu, 18 Oct 2012 00:21:30 +0200
Robert Kehl r...@fsfe.org wrote:

 Am 11.10.2012 09:48, schrieb Andreas K. Foerster:
  On Wed, Oct 10, 2012 at 05:23:27PM +0200, Matthias Kirschner wrote:
 
  für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier
  Software.
 
  Es ist schon seltsam, wenn ausgerechnet jemand, der Werbung für
  Freie Software machen soll und will plötzlich genau das Gegenteil
  tun soll...
 
 Gut daneben gelesen.
 
 Natürlich muss Matthias (und alle in der FSFE, wie ich finde), sich
 mit den gelebten Nachteilen von freier Software auskennen.

Ja. Zum einen um dagegen argumentieren zu können, wenn es nicht korrekt
ist, zum Anderen um mögliche wirkliche Probleme zu beseitigen. Es gab
mal den Spruch: Fehler erkannt, Fehler gebannt. 

Aber halt von der Denke ist es schon bisschen seltsam die negativen
Seiten zu sammeln. Muss ich ja recht geben ;)

Gruß Frank
-- 
Frank Lanitz fr...@frank.uvena.de


pgpUFHB6MiIGs.pgp
Description: PGP signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-18 Diskussionsfäden Thomas Jensch
Hiho,

* Matthias Kirschner m...@fsfe.org [101012-0523pm]:
 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
 Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
 dass es ein Nachteil ist).

Ein weiterer Nachteil, der mir gerade noch einfällt, ist:
Manche Software gibt es einfach nicht frei. Entweder überhaupt nicht,
oder nicht in der Qualität oder oder bei weitem nicht mit dem support,
den man im professionellen Umfeld bräuchte. 

An Beispielen fällt mir ein: 
+ kollaborative Textverarbeitung online auf dem Niveau von Google Docs
+ Bildfoo auf dem Niveau von Photoshop irgendwas (immer wieder sagen mir
befreundete Grafiker, sie würden schon gern mit GIMP/Inkscape etc, aber
aber wohl u.a. im Filterbereich liegt Adobe Welten vorne)
+ CAD (da kenn ich mich nicht so aus, aber nach Gesprächen mit Leuten
aus F+E scheint die Freie Lösung nicht konkurrenzfähig zu sein
+ personalCloud-Zeugz (dropbox funktioniert halt einfach hat mal
jemand zu mir gesagt, nachdem ich ihm erklärt hatte, was alles
irgendwann mal mit owncloud möglich sein wird)
+ Skype (alle benutzen es, dabei soll doch SIP so toll sein... keine
starken Akteure am Markt, keiner weißwas darüber...)

Sicherlich gibt es noch ein paar andere Marktsegemente, in denen es
ähnlich aussieht. Freie Software scheint mir, ähnlich wie Universitäten,
in der Grundlagenforschung sehr stark zu sein (d.h. Netzinfrastruktur,
Server etc.). So richtige Enduser-Innovationen fallen mir aber gerade
nicht ein. 
N.B. Die Next-Big-Thing Sachen (Facebook, Twitter, Dropbox, Google,
Apple etc.) wären irgendwie alle ohne Freie Software nicht möglich
gewesen. Und dennoch stehen sie synonym für den größten rollback seit
dem IE-Monopol. 

mfg
Thomas
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-18 Diskussionsfäden Andreas K. Foerster
On Thu, Oct 18, 2012 at 12:21:30AM +0200, Robert Kehl wrote:
 Am 11.10.2012 09:48, schrieb Andreas K. Foerster:
 On Wed, Oct 10, 2012 at 05:23:27PM +0200, Matthias Kirschner wrote:
 
 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 
 Es ist schon seltsam, wenn ausgerechnet jemand, der Werbung für Freie
 Software machen soll und will plötzlich genau das Gegenteil tun soll...
 
 Gut daneben gelesen.
 
 Natürlich muss Matthias (und alle in der FSFE, wie ich finde), sich
 mit den gelebten Nachteilen von freier Software auskennen.

Ja, Matthias hat mir auch privat geschrieben.

Andererseits, hier auf der Liste sind ja auch eher überzeugte Nutzer
Freier Software, und denen fällt es -- wie man sieht -- auch schwer 
gegen die eigenen Überzeugungen zu argumentieren.

Und wenn dann (scheinbare) Nachteile genannt werden, fühlen sich viele
verpflichtet, dann wieder dagegen zu argumentieren. Da hab ich mich auch
schuldig gemacht. ;-)

Hier wurde ja sogar einer als Troll bezeichnet, obwohl er sich von den
genannten Argumenten gleich distanziert hatte...

Vielleicht hätte Matthias eine solche Frage besser auf einer anderen
Liste, aus einem anderen Umfeld stellen sollen.

-- 
AKFoerster
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-17 Diskussionsfäden Robert Kehl

Am 11.10.2012 10:13, schrieb Tobias Bengfort:

Unter Linux dagegen koennen nur die wenigsten Einstellungen ueber eine
GUI gemacht werden, der Rest muss in die Konsole getippt werden.


Installier' KDE, und das ist weg. Ich kenne kaum ein 
End-Benutzer-Problem, das unter KDE nicht mit wenigen Klicks in einer 
GUI behoben wäre.


Mit fröhlichem Gruß

Robert Kehl


___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-17 Diskussionsfäden Robert Kehl

Am 11.10.2012 09:48, schrieb Andreas K. Foerster:

On Wed, Oct 10, 2012 at 05:23:27PM +0200, Matthias Kirschner wrote:


für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.


Es ist schon seltsam, wenn ausgerechnet jemand, der Werbung für Freie
Software machen soll und will plötzlich genau das Gegenteil tun soll...


Gut daneben gelesen.

Natürlich muss Matthias (und alle in der FSFE, wie ich finde), sich mit 
den gelebten Nachteilen von freier Software auskennen.


Mit fröhlichem Gruß

Robert Kehl


___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-17 Diskussionsfäden Robert Kehl

Am 10.10.2012 17:23, schrieb Matthias Kirschner:

für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.


Der einzige und wirklich große Punkt ime, auch und insbesondere aus 
meinem beruflichem Umfeld:


WORD-Dokumente werden in LO/OOO nicht vernünftig dargestellt.

Auch, wenn in dem entsprechenden Word-Dokument die Seitenzahlen manuell 
geschrieben werden, die Schriftartenproblematik nicht gesehen, die 
unterschiedlichen Drucker nicht als Problem angesehen werden - immer ist 
LO/OOO Schuld.


Kommt dagegen ein Word 200x Dokument in Wird 2010 nicht richtig an, 
heißt es: Ja, da hat DIE IT was falsch gemacht - da ist die Software 
plötzlich nicht mehr Schuld.


Gru-se-lig.

Mit fröhlichem Gruß

Robert Kehl
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-16 Diskussionsfäden Peter Hormanns

Hallo zusammen,

Am 15.10.2012 23:17, schrieb Marco Maske:

Nur mal so, weil hier die Gelddiskussion anfängt. Freie Software =!Kostenlos

Es gibt sehr viel Freie-Software für Geld mit Support genau wie es kostenlose
Propritäre Software gibt.


ja, aber die Freiheiten sorgen dafür, dass ich nicht einem Anbieter 
ausgeliefert bin. Und damit indirekt dafür, dass die Kosten in einem 
angemessenen Rahmen bleiben.


Wenn ich denke, dass der teure Red-Hat-Support in meinen Projekt sein 
Geld nicht Wert ist, nehme ich halt CentOS...


Ein Vorteil freier Software!

Viele Grüße, Peter

--
Peter Hormanns
Informatikbüro Hormanns  Wenz
Ostwall 195, 47798 Krefeld
http://www.hormanns-wenz.de
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-16 Diskussionsfäden RA Stehmann
Am 15.10.2012 19:57, schrieb Frank Lanitz:

 Auch wenn ich womöglich gegen diese Regelungen verstoße, zitiere ich
 mal den OP: 
 
 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
 Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
 dass es ein Nachteil ist).
 

Vielleicht kann man die vielen genannten Punkte in zwei Listen sortieren:

Echte und angebliche Nachteile Freier Software

Es wurde vieles genannt, was oft als Nachteil Freier Software ins Feld
geführt wird. Damit müssen wir uns täglich auseinandersetzen und daher
ist es gut auch noch einmal die Gegenargumente zu prüfen.

Wir vergeben uns aber nichts, wenn wir feststellen, dass es tatsächlich
auch echte Nachteile gibt. Diese sind vielleicht nicht notwendigerweise
prinzipbedingt, aber Folge tatsächlicher Entwicklungen.

Gruß
Michael




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-16 Diskussionsfäden JokerGermany

Japp, meiner ich immer wieder bei meinen Ausbildern, besonders einem...

Da werden Probleme mit Office 2003 mit etwa den Alter abgetan. Warum man 
so alles Software noch benutzt aber nicht hinterfragt.


Diese Woche wurde von einem externen die SQL Datenbank umgestellt. Von 
SQL 7 ( wir hatten noch nicht einmal Extendend Support) auf irgendeine 
SQL Version größer 2005. Anstatt 1 Tag war der externe mehr als 2 Tage da.

Die Kosten für den externen sind um das 4 fache angestiegen.
Die zentrale (nutzt oft die Open Source Konkurrenz von unseren 
Programmen) war Not amused...

Begründung war, weil man nicht erst einmal auf 2005 umgestiegen ist...

Und wenn die bei Open Source von Freckelsoftware reden kann ich nur lachen.

Was passiert, wenn man bei properietärer Software nicht ständig teurer 
auf die nächste Version wechselt sehe ich hier ständig.

Gefreckelt wird hier gerade wegen der alten Software ständig...

Der Oberflächenwechsel von Office 2003 auf 2010 der BMVBS, zu der auch 
wir gehören, im nächstes Frühjahr, wenn Office 2013 rauskommt, wird 
meiner Einschätzung zufolge immense Summen verschlingen. JEDER wird 
geschult werden.


Und von einigen Mitarbeitern habe ich schon gehört, dass sie privat auf 
das Wechseln, was in der Arbeit angeschafft wird...


Am 12.10.2012 17:18 schrieb Christian Kalkhoff softm...@fsfe.org 
mailto:softm...@fsfe.org:


   Hallo Mathias,

   was mir bei den bisherigen Antworten noch aufgefallen ist, ist dass
   teilweise Sachen als Nachteile aufgeführt werden, die auf der Gegenseite
   ebenfalls nicht gut gelöst sind. Also quasi eher nervige Probleme mit
   Software allgemein. Gutes Beispiel ist die Debatte um Dokumentation,
   aber da waren auch noch andere solche Fälle.

   Das Nutzer, die sich einmal mit den Unzulänglichkeiten des System A
   arrangiert haben, die gleichen Unzulänglichkeiten auf System B als
   Nachteil von B gegenüber A bewerten, ist dabei ein interessanter
   Nebeneffekt.

   Viel Grüße

   Christian

   Am 10.10.2012 17:23, schrieb Matthias Kirschner:
 Hallo zusammen,

 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier
   Software.
 Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von
   anderen als
 Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
 dass es ein Nachteil ist).

 Dankeschön
 Matthias



   --
   Christian Kalkhoff - Softwarebefreier - software liberator
   Fellow of FSFE - Support FSFE! http://fsfe.org/support/?softmetz
   CAcert assurer
   http://softmetz.de/


   ___
   fsfe-de mailing list
   fsfe-de@fsfeurope.org mailto:fsfe-de@fsfeurope.org
   https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Fwd: Nachteile Freier Software

2012-10-16 Diskussionsfäden Eric Danielski
Dazu existieren Studien.

Umso höher der Aufwand (z. B. finanziell), umso höher ist der
eingebildete Vorteil.

Am 12. Oktober 2012 23:09 schrieb Jacob Dawid jacob.da...@gmail.com:
 Oft sehe ich auch, dass Menschen, die sich zum Beispiel einen Mac kaufen
 wesentlich toleranter gegenüber Fehlfunktionen sind, sich diese sogar
 schönreden. Teilweise sind die Probleme, die ich auf proprietären Systemen
 um mich herum mitbekomme derart haarsträubend, dass ich mich Frage wie ich
 es auf meinem minderwertigeren System überhaupt aushalte. Ich kann mir das
 nur so erklären: Einen Mac (oder auch andere Dinge) kauft man für teures
 Geld, also kann es daran nicht liegen. Erlebt man Fehlfunktionen oder
 schlechte Usability unter einem GNU/Linux-System, dann ist es

 1.) schwer zu bedienen
 2.) wird ja nur von Hobbyprogrammierer gepflegt (kann ja nichts werden)
 3.) immerhin kostenlos

 Der (zugegeben clevere) Marketingtrick ist anscheinend, dass man den Preis
 so hoch dreht und alles so geheimnisvoll unter Verschluß stellt, dass die
 Menschen es haben wollen, um jeden Preis. Man gebe ein paar Knallerfeatures
 hinzu (Retina-Display mit x mal y Bildpunkten, Multitouch-Gesten mit 3, 4
 Fingern usw.) und eine Prise Patentklagen -- und zack, rollt der Rubel.
 Jedes Medienportal sendet plötzlich Meldungen aus, dass Steve Jobs einen
 Joghurt gegessen hat, und plötzlich wollen alle Joghurt essen. Und dann
 heißt es, Apple hat den Joghurt revolutioniert. Seit Jahren les ich diesen
 Blabla auf golem.

 Ubuntu GNU/Linux hat nichts davon. Es ist kostenlos, überwiegend frei, hat
 keine Superknallerfeatures, es ist nur eine runde Sache. Genau das ist das
 Problem an freier Software. Es fristet ein stilles, unscheinbares,
 selbstkritisches Dasein. Deshalb ist es vielleicht garnicht so notwendig
 nach Problemen im Lizenzmodell, technischen Problemen und ähnlichem zu
 graben.

 ___
 fsfe-de mailing list
 fsfe-de@fsfeurope.org
 https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-16 Diskussionsfäden Andreas K. Foerster
On Tue, Oct 16, 2012 at 09:36:49AM +0200, Peter Hormanns wrote:

 ja, aber die Freiheiten sorgen dafür, dass ich nicht einem Anbieter
 ausgeliefert bin. Und damit indirekt dafür, dass die Kosten in einem
 angemessenen Rahmen bleiben.
 
 Wenn ich denke, dass der teure Red-Hat-Support in meinen Projekt
 sein Geld nicht Wert ist, nehme ich halt CentOS...
 
 Ein Vorteil freier Software!

Ein Vorteil für den Nutzer, aber ein Nachteil aus Sicht des Anbieters.


Das ist ein Punkt, an dem man vielleicht auch mehr Auflärungsarbeit
leisten müsste. Viele übernehmen unreflektiert die Ansichten von
gewissen Großkonzernen. Die sind halt groß in der IT und deshalb werden
die schon wissen, worüber die reden...
Was dabei aber oft übersehen wird, ist, dass diese womögich ganz andere
Interessen verfolgen, als es im Interesse der Nutzer läge.
Fachkenntnis hin oder her, natürlich müssen die alles schlecht machen,
wodurch sie ihre Kunden verlieren könnten. Das liegt in der Natur der
Sache. -- Nur sehen das die meisten Leute nicht.

Und auch die sogenannte Fachpresse ist in diesem Bereich alles andere
als neutral.

-- 
AKFoerster
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-15 Diskussionsfäden RA Stehmann
Am 12.10.2012 10:10, schrieb Michael Kesper:
 

 RA Stehmann anw...@rechtsanwalt-stehmann.de schrieb:
 
 Einmal noch etwas ernsthafter: Für Entwickler ist sicher der
 Lizenzenzoo mit all' seinen Inkompatibilitäten ein Kreuz.

 Gruß
 Michael

 Hallo,
 
 Inwiefern ist speziell für Freie Software ein Thema?
 
Bei propritärer Software schreibt man Code entweder ohne Kenntnis des
Quellcodes anderer (proprietärer) Programme oder man erwirbt, wenn man
andere Programme nutzen will, entsprechende Lizenzen. Das ist zwar
rechtlich auch nicht banal aber doch ein relativ überschaubares Thema.

Bei Freier Software hat man die Lizenzen zwar bereits (und die Kenntnis
des Quellcodes), aber das Problem festzustellen, was man darf oder nicht
darf. Man muss dann die Lizenztexte studieren (oder studieren lassen)
und insbesondere auf Inkompatibilitäten achten.

Und wegen einer Lizenzinkompatibiltät eine Software reenginieren zu
müssen, deren Quellcode man (potentiell) kennt, stelle ich mir heikler
vor, als bei Unkenntnis des Quelltextes.

Gut - man könnte auch nach einer Lizenzierung unter einer kompatiblen
Lizenz fragen, aber das ist bei einigen Werken, der Linux-Kernel ist da
ein prominentes Beispiel, praktisch unmöglich und scheidet in anderen
Fällen an der mangelnden Bereitschaft der Urheber,

Gruß
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-15 Diskussionsfäden Marvin Cohrs
On Wednesday 10 October 2012 21:35:55 Gerhard Stange wrote:
 - Kein professioneller Support erhältlich

Ach nicht? Es gibt diverse Firmen, die Support fuer freie Software anbieten.

 - OSS Produkte sind generell schlechter da nicht von Profis erstellt

Da kann man aber diverse Gegenbeispiele herauskramen O.O

 - Grundsätzliche Unsicherheiten bezgl. der Lizenzen, insbesondere GPL
  - Was ist wenn die plötzlich doch Geld haben wollen

Was hat Free as in Freedom denn jetzt mit Free as in beer zu tun?

  - Man muss bei jeder Änderung den Quellcode veröffentlichen
 (auch wenn man nichts weitergibt)

Unsinn. Wenn du nichts weitergibst, musst du auch keinen Code veroeffentlichen.

  - Das ist Kommunismus
  - Das muss doch einen Haken haben, niemand verschenkt etwas

s.o., freie Software hat grundsaetzlich nichts mit Free as in beer zu tun.

 - OSS beeinträchtigt die IT-Sicherheit, weil ja jeder sieht wie es
 funktioniert (kein security by obscurity möglich)

Security by Obscurity hat nie wirklich funktioniert. Statt Obscurity bekommt 
man endlich mal richtige Sicherheit, nicht nur vorgetaeuschte.

 - OSS beeinträchtigt die IT-Sicherheit, weil ja jeder eine Backdoor o.ä.
 einbauen kann

Das koennen die Entwickler proprietaerer Software doch genauso - nur da faellt 
es nicht auf, waehrend es bei freier Software mit Sicherheit jemandem ins Auge 
springt.

 - Kein durchgängiges IT-Konzept möglich wie z.B. bei der
 ausschließlichen Verwendung von MS Produkten

Innerhalb eines Desktop Environments ist das ganze in der Regel doch sehr 
konsequent durchgezogen.

 - Keine Schulungsangebote für Produkt xy am Markt

Wenn ich in den Quellcode schauen kann, kann ich das Produkt, seine 
Funktionsweise, Aufbau und Haken doch viel besser erkunden, als wenn nicht.

 - Nicht für professionelle und/oder Enterprise Umgebungen geeignet

Warum?

 - Inkompatibel zu anderen Produkten bzw. nicht standardkonform (relativ
 zu dem was man gerade einsetzt, meist MS-Standard)

Standardkompatibilitaet liegt bei freier Software doch meistens viel eher vor 
- zumindest, wenn es ein offener Standard ist.

 Und -  obwohl es schon angesprochen wurde
 - Keine/schlechte Dokumentation

Hae? Die ist doch meistens _viel_ besser dokumentiert als proprietaere.
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-15 Diskussionsfäden Roland Haeder
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 10/15/2012 05:53 PM, Marvin Cohrs wrote:
 On Wednesday 10 October 2012 21:35:55 Gerhard Stange wrote:

Mir war es schon klar, dass es einige Trolle mit viel polemischem
Gelabere rausholen wird ...

Marvin, denke bitte beim naechsten Mal daran, die Anleitung fuer
artgerechte Trollhaltung durchzulesen. Trolle fuettert man nicht.

Viele freie Gruesse,
  Roland Haeder
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAlB8SCgACgkQty+BhcbHvXiHfwCfTKP/lEn4mDKUfEVI9w7BIdIq
8ZIAoIA59nddRKRV9K2tIHihc5JgVJXb
=aLMp
-END PGP SIGNATURE-
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-15 Diskussionsfäden Frank Lanitz
On Mon, 15 Oct 2012 19:30:16 +0200
Roland Haeder r.hae...@gmx.de wrote:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 On 10/15/2012 05:53 PM, Marvin Cohrs wrote:
  On Wednesday 10 October 2012 21:35:55 Gerhard Stange wrote:
 
 Mir war es schon klar, dass es einige Trolle mit viel polemischem
 Gelabere rausholen wird ...
 
 Marvin, denke bitte beim naechsten Mal daran, die Anleitung fuer
 artgerechte Trollhaltung durchzulesen. Trolle fuettert man nicht.

Auch wenn ich womöglich gegen diese Regelungen verstoße, zitiere ich
mal den OP: 

 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
 Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
 dass es ein Nachteil ist).

Gruß Frank
-- 
Frank Lanitz fr...@frank.uvena.de


pgps1XgFSSBuB.pgp
Description: PGP signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-14 Diskussionsfäden Andreas K. Foerster
On Wed, Oct 10, 2012 at 05:23:27PM +0200, Matthias Kirschner wrote:
 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
 Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
 dass es ein Nachteil ist).

Vor allem muss man immer wieder feststellen, dass das Thema polarisiert,
und nicht immer auf wirklich rationale Weise argumentiert wird.

Hierzu ein schönes Video:
http://akfoerster.de/download/video/Deutsch/frei_oder_proprietaer.webm

Normalerweise machten die in der Serie übertriebene Satiren. Aber bei
diesem Thema ist die Argumentationsweise meiner Erfahrung nach durchaus
recht realitätsnah. [seufz!]

-- 
AKFoerster

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-13 Diskussionsfäden Marco Maske
RA Stehmann schrieb:

 Ein paar historische Erinnerungen:

 Als ich vor langer Zeit einen Schneider-PC gekauft habe, gab es dazu von
 Schneider mehrere recht dicke Bücher zu DOS, MS-Works, GW-Basic etc..

 Als ich dann später einen Windows-Rechner gekauft habe, gab es dazu von
 MS ein enttäuschend dünnes Heftchen, das zudem auch noch mit einigen
 juristischen Texten aufgefüllt worden war und wohl hauptsächlich als
 Träger für den Aktivierungsschlüssel diente.

Ja, das war echt mager.

 Natürlich findet man in gut sortierten Buchhandlungen ganze Regalmeter
 zu Windows und weitere zu MS-Office etc.. Selbst MS ist in die
 Verlagsbranche eingestiegen.

 Zum Apple-OS gibt es sogar (von Dritten) ein Missing Manual.

Früher beim alten Apple IIc oder den RS-6000 Servern war die gedruckte Doku 
viele dicke Bücher groß.
Die gedruckte Doku ist allgemein immer weniger geworden, egal ob Staubsauger 
TV oder PC.

 Insoweit war und bin ich ganz zufrieden mit dem, was bei GNU/Linux an
 Dokumentation mitgeliefert wird oder im Netz zur Verfügung steht.

Ich auch. Ich bin leider kein Entwickler oder in der IT tätig. Als privater 
Nutzer habe ich Ende der 90er vom Konzept Freie Software gehört. Diese 
Politik hat bei mir überhaupt erst das Interesse an PC's geweckt, die ich 
davor 'langweilig' fand.

 Ok, das ist nicht explizit für Dummies (nix gegen diese Reihe, manches
 ist da echt gut), aber man kann sich einlesen.

 Bei der Dokumentation ist es überhaupt die Frage, für welchen Nutzer sie
 geschrieben werden soll. Für den, der alle vier Freiheiten (incl.
 verstehen und verbessern) in Anspruch nehmen möchte, oder für den
 der sagt: Ich will mit dem Ding nur arbeiten!

Das fand ich früher bei der S.u.S.E. GmbH gut. Die zwei Handbücher für zwei 
Zielgruppen:
- Das Benutzerhandbuch für Einsteiger, die das vorinstallierte System mit GUI, 
nur bedienen möchten.
- Das Administrationshandbuch ging detalliert auf Kernel, Komandozeile, 
Installation und Sicherheit ein.


Ciao Marco!


-- 
This is America. The land of the stupid measurements. Where there's:
12 inches to a foot, 3 feet to a yard, 1760 yards to the mile,
16 ounces to a pound, 2000 pounds to the short ton and getting
543816 votes more than your opponent means you lose an election.
- seen on slashdot.org
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-13 Diskussionsfäden Marco Maske
Reinhard Müller schrieb:

 Die meisten Nachteile, über die ich immer wieder stolpere, hängen nicht
 inhärent mit dem Konzept Freier Software zusammen, sondern mit der
 vergleichsweise geringen Verbreitung, z.B. die weniger gute Unterstützung
 von bestimmten (vor allem hochgradig proprietären) Hardwarekomponenten.

Ja, dem kann ich nur zustimmen. Für die Machienensteuerungen in unserem 
Betrieb, gibt es keine freie Software. Genau wie mit den 
Entwicklunksumgebungen um proprietäre Hardwarekomponenten zu programmieren. 
Die laufen nur unter Windows.
Ausnahme: Siemens bietet seit kurzem die SPS-Programmierung auch für GNU/Linux 
an und einige Komponenten wie z.B. Feldbusgeräte laufen mit Linux.

Die professionelle E-CAD Software für die Schaltpläne läuft auch nur unter 
Windows.


Ciao Marco!


-- 
Property is the creature of the law, and the law which creates property can
be defended only on this ground, that it is a law beneficial to mankind.
- Thomas Babington Macaulay
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-13 Diskussionsfäden Marco Maske
Christian Kalkhoff schrieb:

 Mir fällt dazu noch ergänzend ein, dass es für Auftragsentwickler von
 Nachteil sein kann, zur Entwicklung quelloffener Software (betrifft
 nicht nur freie Software, sondern konkret uncompilierte) gezwungen
 gezwungen zu werden.

 Schlamperei beim Code lässt sich da nicht so gut verbergen. Gerade falls
 z.B. eine Behörde eine freie Software ausschreiben würde, könnte das für
 einige Unternehmen zum Ausschlusskriterium für die Bewerbung werden.
 Also frei nach dem Motto: Wenn rauskommt was da drin steckt Mal
 abgesehen davon, dass Lizenzverletzung bei quelloffener Software viel
 einfacher nachweisbar sind als bei fertig compilierter.

Das ist ja dann ein sehr großer Vorteil von Freier Software! Freie Software 
bietet sehr gute Qualität, weil Schlamperei nicht versteckt werden kann.

Ich verstehe die GPL und das freie Software Konzept ähnlich wie R. Stallmann. 
Erlangtes Wissen soll für immer und für alle Menschen auf der Welt zur 
Verfügung stehen. Von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft, egal ob 
Softwarecode, wissenschaftliche Ergebnisse über Krankheiten, Musik,...


Ciao Marco!


-- 
Debian Hint #31: Disabling a normally-active service in a specific runlevel
should be done by changing the S link in /etc/rclevel.d to a K link,
rather than removing the link entirely; if all links are removed, the
system will assume on the next install that they need to be replaced.
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-13 Diskussionsfäden Marco Maske
Bernd Wurst schrieb:

 - Aprupte Richtungswechsel bei Free-Software-Projekten

 Beispiel 1: Hardware-Zugriffe (v.a. der grafischen Oberflächen).
 Man weiß nie so recht ob jetzt udev, hal, dbus oder schon wieder etwas
 ganz neues für irgendwelche Probleme verantwortlich ist, aber diese
 Begriffe tauchen in Fehlermeldungen zu oft auf und Dokus die einige
 Wochen alt sind, sind dann schon wieder veraltet.

Dem kann ich nur zustimmen. Das Kernel Mode-Setting kommt mir da in den Sinn.


Teilweise sind auch die schnellen Release-Zyklen nervig. Das ist eine 
Zwickmühle. Die einen wollen, brauchen ständig aktuelle Treiber, Multimedia, 
super 3d animierte Oberflächen usw. und im Professionellen Bereich wird genau 
das Gegenteil erwartet. Dort hat jeder Rechner meist nur eine Aufgabe mit 
einer Software. Die sollen mindestens 5 Jahre oder länger laufen.

Da gibt es glücklicherweise Distri's beider Art.

Ciao Marco!

-- 
Debian Hint #6: There is no hint #6. Submit a hint today !
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-13 Diskussionsfäden Marco Maske
RA Stehmann schrieb:
 Am 12.10.2012 09:56, schrieb Joker Germany:
  Hatte ich gerade:
  Sie kann nicht korrekt mit Microsoft Office Formaten umgehen bzw
  Microsoft Office mit den freien Formaten.
 
  Kommentar vom Ausbilder:
  Was war zu erst da? Alles nachfolgende muss sich an das was zu erst da
  war anpassen! Wenn sie es nicht können, müssen sie vom Markt bleiben!
  Freckelsoftware!

Gegenargumente:
DIN und ISO-Normen müssen vollständig kompatibel unterstützt werden.

 Bin ich mit einverstanden:

 StarOffice bzw. StarWriter war zuerst da!

 http://de.wikipedia.org/wiki/StarOffice
 http://de.wikipedia.org/wiki/MS-Office

UNIX und BSD gab es schon, da gingen die Firmengründer von Apple und M$ noch 
zur UNI. GNU/Linux hat sich allgemeinen Standards angepaßt.

Ciao Marco!

-- 
Debian Hint #10: There are Debian mailing lists for everything from user
questions to debates over what to put into the Debian Policy documents.
Check out the list at http://www.debian.org/MailingLists/ and subscribe to
those that interest you.
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-12 Diskussionsfäden RA Stehmann
Am 11.10.2012 16:38, schrieb Matthias Kirschner:
 teilweise besser für die Entwicklerinnen. 
 
 Allerdings sehe ich schlechte Dokumentation oft auch bei
 nicht-kommerzieller unfreier Software. Sobald Softare wirtschaftlich in
 Unternehmen eingesetzt wird, oder selbst wenn es gute Nachfrage im
 Privaten Bereich gibt, dann wird Dokumentation dafür geschrieben.
 (Wieviele Ubuntu-Bücher gibt es mittlerweile?).
 

Es gibt Software, die ist besser, und es gibt Software, die schlechter
dokumentiert.

Aber selbst (proprietäre) Software, die in Unternehmen eingesetzt wird,
ist herstellerseitig nicht immer ausreichend dokumentiert. Die
Softwareunternehmen verkaufen nämlich auch gerne Schulungen und
Beraterstunden und sparen umgekehrt auch gerne am Aufwand für die
Dokumentation (win-win-Situation ;-) ).

Anders ist die Lage, wenn Dritte in diesem Bereich einen Markt sehen.

Ein paar historische Erinnerungen:

Als ich vor langer Zeit einen Schneider-PC gekauft habe, gab es dazu von
Schneider mehrere recht dicke Bücher zu DOS, MS-Works, GW-Basic etc..

Als ich dann später einen Windows-Rechner gekauft habe, gab es dazu von
MS ein enttäuschend dünnes Heftchen, das zudem auch noch mit einigen
juristischen Texten aufgefüllt worden war und wohl hauptsächlich als
Träger für den Aktivierungsschlüssel diente.

Natürlich findet man in gut sortierten Buchhandlungen ganze Regalmeter
zu Windows und weitere zu MS-Office etc.. Selbst MS ist in die
Verlagsbranche eingestiegen.

Zum Apple-OS gibt es sogar (von Dritten) ein Missing Manual.

Insoweit war und bin ich ganz zufrieden mit dem, was bei GNU/Linux an
Dokumentation mitgeliefert wird oder im Netz zur Verfügung steht.

Ok, das ist nicht explizit für Dummies (nix gegen diese Reihe, manches
ist da echt gut), aber man kann sich einlesen.

Bei der Dokumentation ist es überhaupt die Frage, für welchen Nutzer sie
geschrieben werden soll. Für den, der alle vier Freiheiten (incl.
verstehen und verbessern) in Anspruch nehmen möchte, oder für den
der sagt: Ich will mit dem Ding nur arbeiten!

Gruß
Michael







signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-12 Diskussionsfäden RA Stehmann
Am 11.10.2012 17:01, schrieb Matthias Kirschner:
 * RA Stehmann anw...@rechtsanwalt-stehmann.de [2012-10-11 12:14:26 +0200]:
 
 Ständig muss man sich entscheiden: Welches Betriebssystem? Welche
 Distribution? Ein DE oder ein Windowmanager? Welche DE oder welchen
 Windowmanager? welchen Browser? Welchen Mailclient? Welche Officesuite?
 Welchen Editor? usw. - Ständig Entscheidungen!
 
 Wird uns hier nicht das meiste von den Distributionen abgenommen?
 

Nein, bei meiner nicht (Debian GNU/Linux), die lässt mir nämlich die
Freiheit.

(Ich kann mich sogar für einen anderen Kernel entscheiden ;-) .)

Gruß
Michael





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-12 Diskussionsfäden Joker Germany
Hatte ich gerade:
Sie kann nicht korrekt mit Microsoft Office Formaten umgehen bzw Microsoft
Office mit den freien Formaten.

Kommentar vom Ausbilder:
Was war zu erst da? Alles nachfolgende muss sich an das was zu erst da war
anpassen! Wenn sie es nicht können, müssen sie vom Markt bleiben!
Freckelsoftware!

Das Beste (und das auch noch trotz Gesetze im öffentlichen Dienst):
Wenn die Schule nur ein OpenOffice anbietet, pech gehabt.
Microsoft Office ist das offizielle Austauschformat.
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-12 Diskussionsfäden RA Stehmann
Am 12.10.2012 09:56, schrieb Joker Germany:
 Hatte ich gerade:
 Sie kann nicht korrekt mit Microsoft Office Formaten umgehen bzw Microsoft
 Office mit den freien Formaten.
 
 Kommentar vom Ausbilder:
 Was war zu erst da? Alles nachfolgende muss sich an das was zu erst da war
 anpassen! Wenn sie es nicht können, müssen sie vom Markt bleiben!
 Freckelsoftware!
 
Bin ich mit einverstanden:

StarOffice bzw. StarWriter war zuerst da!

http://de.wikipedia.org/wiki/StarOffice
http://de.wikipedia.org/wiki/MS-Office

Gruß
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-12 Diskussionsfäden Michael Kesper


RA Stehmann anw...@rechtsanwalt-stehmann.de schrieb:

Einmal noch etwas ernsthafter: Für Entwickler ist sicher der
Lizenzenzoo mit all' seinen Inkompatibilitäten ein Kreuz.

Gruß
Michael





___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Hallo,

Inwiefern ist speziell für Freie Software ein Thema?

Gruß
Michael
-- 
Show your support for FSFE! http://fsfe.org/support/?mkesper___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-12 Diskussionsfäden Thomas Jensch
Hiho,

* RA Stehmann anw...@rechtsanwalt-stehmann.de [111012-1214pm]:

 Freiheit ist furchtbar anstrengend.
Eine Kundin hat das heute früh ziemlich treffend zusammengefasst:
Von Computern versteh ich nichts und es interessiert mich auch nicht

Das Konzept Freie Software geht konträr dazu von einem/r aufgeklärten,
mündigen Nutzer/in als Prämisse aus. D.h. es wird ein grundsätzliches
Interesse am Rechner an sich unterstellt. Alle, bei denen das der Fall
ist, landen dann über kurz oder lang bei Freier Software (irgendwo
zwischen Mint und Gentoo/LFS). Als first-level support dude in der Uni
hab ich die Erfahrung gemacht, der überwiegende Teil der Kundschaft
neigt zu oben zitierter Einstellung. In der Praxis arrangieren die sich
dann einfach mit den Unzulänglichkeiten oder kaufen sich Hardware mit
Apple-Betriebssystemen, da die glaubhaft versichern, in dem Bundle gibt es
keine Unzulänglichkeiten.

Und weil jeder Vergleich hinkt, hab ich auch noch ein paar: mit gleicher
Logik kaufe ich mir im Baumarkt irgendwelche Schrauben für das Regal
zuhause. Da ich davon nix verstehe und auch kein Interesse an
Schraubentechnologie habe, crasht das Regal natürlich in absehbarer
Zeit.
Wieder irgendwelche Schrauben geholt, ein bischen geflucht, weil alles Mist und
hält nicht usw., aber egal, tut halt wieder eine Weile. Oder mir reicht
es und ich kauf das Komplettpaket mit Schrauben und Wand und allem und
so. Ist jetzt nicht meine Farbe und auch die Fächeraufteilung ist nicht
wie beim alten Regal - aber das neue kommt ja auch mit Wand und Inhalt
etc. Oder ich mach mir Gedanken, wofür ich das Regal brauche, wieviel
Last, wieviele Halterungen, etc. und kaufe genau die Sachen, die für den
Einsatzzweck geeignet sind.

Es ist manchmal wirklich haarsträubend, mit was sich meine Kundschaft
arrangiert hat. LCD-Bildschirme haben ja diese native Auflösung und es
ist a) wirklich offensichtlich, dass irgendwas komisch ist sowie b) sehr
einfach zu beheben via Displayeinstellungen. Darauf angesprochen: 'ja,
das ist schon ne Weile so komisch... naja, man gewöhnt sich dran' (ich
hab das dann kurzerhand richtig eingestellt) 'wow, fetzt ja - da komm
ich jetzt immer zu dir, wenn irgendwas ist' (na klasse...)

mfg
thomas
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Am 10.10.2012 22:19, schrieb Reinhard Müller:

Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, 17:23:27 schrieb Matthias Kirschner:




Die meisten Nachteile, über die ich immer wieder stolpere, hängen nicht
inhärent mit dem Konzept Freier Software zusammen, sondern mit der
vergleichsweise geringen Verbreitung, z.B. die weniger gute Unterstützung von
bestimmten (vor allem hochgradig proprietären) Hardwarekomponenten.


Dazu gehört auch das für viele entscheidende Argument: da können meine 
Freunde/Kumpels/Nachbarn mir nicht helfen ...


Beruflich immer wieder (nach meiner Wahrnehmung in den letzten Monaten 
verschärft) ein Problem: es werden bei Dokumenten M$-Formate 
(mittlerweile mit dem x) selbstverständlich vorausgesetzt und im 
Zweifelsfall erzwungen. Das betrifft nicht nur Texte (wo man das ja 
notfalls noch hinbekommt) sondern auch Tabellenkalukation und 
Präsentationen. Wobei ich immer mehr erlebe, dass Präsentationsfolien 
auch als Austauschformat für Grafiken benutzt werden (br).


NB: Meist kommen hier zwei Probleme zusammen. Eines ist die Unkenntnis 
über das Vorhandensein sowie die Möglichkeiten und Fähigkeiten freier SW 
und offener Standards. Das andere sind grundsätzlich mangelnde 
Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit entsprechenden Programmen, 
ihren Möglichkeiten, ihrer Leistungsfähigkeit und ihren Grenzen. Die 
Erwartung ist inzwischen, dass ein Programm (im Zweifelsfall die 
M$-Office) die eierlegende Wollmilchsau ist. Mehr hat man nicht, mehr 
will man nicht, mehr kann man nicht und alles, was man will, muss mit 
maximal drei Klicks funktionieren (Vorlagen - häh?!?).


Viele Grüße
Irmhild

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 10.10.2012 17:23, schrieb Matthias Kirschner:
 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
 Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
 dass es ein Nachteil ist).

Bei meiner Arbeit im IT-Support von Privatpersonen habe ich auch einige
Leute von einem Free-Software-Experiment überzeugen können. Kritik kam
dabei vor allem über die folgenden Punkte.

Das sind keine Nachteile des *Konzepts* von Freier Software sondern von
den *konkret existierenden* Implementierungen. Wie Myriam schon
ausgeführt hat, werden solche Probleme natürlich ohne eine
Firmenleitung im Hintergrund eher in Kauf genommen, daher vielleicht
doch eine Begleiterscheinung des Konzepts.


- Aprupte Richtungswechsel bei Free-Software-Projekten

Beispiel 1: Hardware-Zugriffe (v.a. der grafischen Oberflächen).
Man weiß nie so recht ob jetzt udev, hal, dbus oder schon wieder etwas
ganz neues für irgendwelche Probleme verantwortlich ist, aber diese
Begriffe tauchen in Fehlermeldungen zu oft auf und Dokus die einige
Wochen alt sind, sind dann schon wieder veraltet.
Mir wurde mal klar gemacht, dass meine Grafikkarte minder gut
funktioniert, weil sie eine aktuelle Intel-Karte ist, und deren Treiber
auf einem neueren System aufbaut, das noch nicht wirklich funktioniert.
Bazinga!

Beispiel 2: Oberflächen-Redesign von KDE und Gnome
Die Optik ist mir egal, aber dass bei KDE (zum Zeitpunkt als z.B. Ubuntu
KDE 3 fallen ließ) keine verlässliche Migration auf KDE 4 vorhanden war
(bei einem Kunden war nach dem Auto-Update von Ubuntu nur noch ein
schwarzer Bildschirm mit einem leeren Panel da) und zudem der Benutzer
am Anfang ohne funktionierendes Mailprogramm alleine gelassen wurde ist
keine gute Werbung für freie Software.
Gnome stellte die altbekannten Panel-Applets auf ein mysteriöses
Indicator-Zeug um, bei dem man nicht mehr herausfinden kann welches
Symbol eigentlich zu welchem Programm gehört (und wie man es weg
bekommt) und der Kalender lässt sich nicht mehr dauerhaft aufklappen.
Kleinigkeiten die für mich anfangs den Reiz der freien Software geprägt
haben: Da hat jemand echt mal weiter gedacht. Diese wurden immer
wieder sang und klanglos gekippt und durch nicht zu Ende gedachte
Nachfolger ersetzt. Das empfinde ich so und das empfinden meine Kunden
so. Und das nervt auf Dauer.

Beispiel 3: OpenOffice heißt jetzt LibreOffice
Ich kenne die Geschichte und ich finde es gut dass es ein echt freies
und von Oracle unabhängiges Office-Paket gibt. Aber (ich mag den
frankophil-englischen Mischmasch-Namen nicht und) ich kann nicht mehr
zählen wie oft meine Kunden schon gefragt haben wie sie jetzt nach dem
Update an ihr OpenOffice kommen. :)


- Mangelnde Kompatibilität untereinander
Die Kompatibilität zu kommerzieller Software scheitert immer mal wieder
an proprietären Dateiformaten. Das kann kein valider Kritikpunkt sein.
Diese Kritik kann ich jederzeit wegargumentieren. :)
Aber dass Dateien einer freien Software eigentlich recht oft nicht in
einer anderen freien Software geladen werden können kann ich nicht
schönreden, das ist peinlich.
Es wird zugegebener maßen besser, dies daher als oft gehörte Kritik in
der Vergangenheit.
Beispiele: SVG in OpenOffice, OpenDocument-Daten in Abiword/KWord,
E-Mail-Programme können beinahe alle nicht untereinander Daten austauschen.

Die Wahlfreiheit wird durch mangelnde Kompatibilität deutlich
eingeschränkt. Wenn den Kunden klar wird, dass dann doch wieder ein
proprietäres Industrie-Standard-Format das geeigneste ist um Dateien
auszutauschen weil das von aller freien Software verstanden wird, dann
ist das nicht wirklich gut.


- Vor allem in jüngerer Zeit: Hardware-Anforderungen
Als ich zu freier Software kam, war eines der tragenden Argumente: Gib
deinem alten Rechner ein neues Leben. Das klappte, weil die Linux-GUIs
ressourcenfreundlicher als Windows waren. Vielleicht ein bisschen
weniger hübsch, aber funktional ganz gut und schnell.
Mittlerweile ist das Gegenteil der Fall: Wer eine alte oder eine nicht
besonders gut unterstützte Grafikkarte hat (und von alten Rechnern
spreche ich ja grade), der erlebt einen sehr trägen Desktop.
Nein, meinen Usern Fluxbox, Ion oder IceWM anzudrehen kommt irgendwie
nicht in Frage, die Messlatte ist für den Kunden Windows 7.
In Kürze soll ja auch ein aktuelles Ubuntu z.B: auf den seinerzeit recht
teuren Centrino-Laptops nicht mehr laufen, was ich schon ganz persönlich
nicht schön finde. :(
Grafikkarten-Treiber waren immer ein Problem und werden es auf absehbare
Zeit auch bleiben, da dort zu viel Industrie-Know-How drin steckt, das
die Firmen offenbar einfach nicht so offenlegen möchten. Warum trotzdem
die 3D-Beschleunigung zum Core-Feature der aktuellen Desktop-Systeme
gehyped wurde erschließt sich mir nicht. Wer keine aktuelle und gut
funktionierende Grafikkarte hat ist raus.



Ja, diese Kritikpunkte sollten in die jeweiligen Bugtracker. Aber das
sind

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Andreas K. Foerster
On Wed, Oct 10, 2012 at 05:23:27PM +0200, Matthias Kirschner wrote:

 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.

Es ist schon seltsam, wenn ausgerechnet jemand, der Werbung für Freie
Software machen soll und will plötzlich genau das Gegenteil tun soll...


Ein Problem, das ich massiv habe, ist dass der Begriff ständig
missverstanden wird - ja, auch im Deutschen.
Die meisten verwechseln Freie Software mit Freeware.
Und auch wenn ich denen sage, dass es nicht um den Preis geht,
sondern um Freiheit, sagen die nur Ja, ja..., und verwenden den
Begriff trotzdem weiter, als handele es sich nur um Freeware.

Besonders schlimm für mich ist, dass ich einen Bekannten habe, der
Computerkurse gibt. Wenn ich mit dem über Freie Software reden will,
sagt der auch immer Bla, bla, bla... das interessiert doch nicht
einen Menschen! (womit er indirekt mir das Menschsein abspricht)
Ich hab dem schon so oft gesagt: Wenn dich Freie Software nicht
interessiert, dann rede nicht ständig davon! Was du meinst heißt
'Freeware'. Nein, aber er mag ja viele Freie Software, und der
Begriff ist ja In, und da muss man drüber reden.

Einmal wollte er sogar vor mir angeben, wie er wieder Werbung für
Freie Software gemacht habe. Er hat da offensichtlich ziemlich über
ein Programm gelästert und es als proprietäre Scheiße bezeichnet
(er liebt Fremdworte) und dass die doch lieber Freie Software
verwenden sollten. Nun, so weit so gut. Aber was empfiehlt er denen
dann als Alternative? - Ein kostenloses Programm, das kein Stück
freier ist, sondern genau so proprietär, wie das, über welches er
zuvor so gelästert hat. ---
Seufz, -- ich weiß echt nicht mehr, was ich da noch machen kann.

-- 
AKFoerster
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Tobias Bengfort
Ich sass vor kurzem seit langem mal wieder vor einem Windows. Und was
mich da wirklich ueberrascht hat: es gibt fuer wirklich alles eine GUI.
Unter Linux dagegen koennen nur die wenigsten Einstellungen ueber eine
GUI gemacht werden, der Rest muss in die Konsole getippt werden.

Ich finde das persoehnlich nicht schlimm und halte die Konsole fuer
etwas grossartiges. Aber fuer Einsteiger_innen ist das eine grosse
Huerde, die sie oft nicht zu nehmen bereit sind. Sie wollen etwas, das
einfach funktioniert und intuitiv bedienbar ist.

Die Menschen in meiner Umgebung, die ich von Linux ueberzeugt habe,
nutzen fast nur die Features, die genauso wie bei Windows sind
(LibreOffice, Nautilus, Firefox).

Jedes neue Bedienkonzept (und da laesst sich das ganze von Linux
verallgemeinern) muss gelernt werden und schreckt erstmal ab.

-- 
Tobias Bengfort   to...@fsfe.org
Free Software Foundation Europe   http://fsfe.org
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden RA Stehmann
Am 10.10.2012 17:23, schrieb Matthias Kirschner:
 Hallo zusammen,
 
 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
 Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
 dass es ein Nachteil ist).
 

Freiheit ist furchtbar anstrengend.

Ständig muss man sich entscheiden: Welches Betriebssystem? Welche
Distribution? Ein DE oder ein Windowmanager? Welche DE oder welchen
Windowmanager? welchen Browser? Welchen Mailclient? Welche Officesuite?
Welchen Editor? usw. - Ständig Entscheidungen!

Und vorher muss man noch Informationen einholen, damit man informiert
sich entscheidet.

Dann muss man auch noch das Betriebssystem in der Regel selbst
installieren und beim Einrichten des Rechners alle diese Entscheidungen
treffen.

Und dann muss man für die Sicherheit des Systems auch noch regelmäßig
selbst die Verantwortungen übernehmen. Ok das wird einem durch sinnvolle
Voreinstellungen oft erleichtert, aber die eigene Verantwortung bleibt.

Und selbst wenn man Support haben will, muss man sich entscheiden, wen
oder welches Unternehmen man da nimmt.

Wenn nicht diese Vielfalt der Möglichkeiten und Angebote wäre, wäre das
Leben doch echt leichter. Man nähme, was einem vorgesetzt wird, trägt
keine Verantwortung und braucht nur den Rechner mit Strom und Internet
zu versorgen und kann mit der Arbeit loslegen.

Und wenn das einmal nicht klappt, sind das sicher andere schuld.

Gruß
Michael




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden RA Stehmann
Einmal noch etwas ernsthafter: Für Entwickler ist sicher der
Lizenzenzoo mit all' seinen Inkompatibilitäten ein Kreuz.

Gruß
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden RA Stehmann
Am 11.10.2012 09:11, schrieb Bernd Wurst:

 Beispiel 3: OpenOffice heißt jetzt LibreOffice
 Ich kenne die Geschichte und ich finde es gut dass es ein echt freies
 und von Oracle unabhängiges Office-Paket gibt. Aber (ich mag den
 frankophil-englischen Mischmasch-Namen nicht und) ich kann nicht mehr
 zählen wie oft meine Kunden schon gefragt haben wie sie jetzt nach dem
 Update an ihr OpenOffice kommen. :)
 
 

Es gibt jetzt sogar zwei echt freie und von Oracle unabhängige
Office-Pakete auf der Basis von OpenOffice.org, nämlich neben
LibreOffice auch Apache OpenOffice.

Und KOffice nebst Fork gibt es ja auch noch. Und abiword und gnumeric
dann auch noch.

Gruß
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Alexander Olenberg
Hallo Michael,

grundsätzlich bin ich ganz bei dir. Freiheit hat immer zwei Seiten und
man muss etwas dafür tun. Jedoch empfinde ich manche Ansichten als zu
radikal.

Nehmen wir an, ich möchte von Punkt A nach Punkt B reisen. Zur Auswahl
stehen mir Auto, Buss, Bahn. Ich entscheide mich für den Buss. Dabei
muss ich folgendes Wissen: wo ist die Haltestelle, wie teuer ist die
Fahrt, wann kann ich fahren. Jedoch nicht: wie arbeitet der Motor, wie
ist die Öltemperatur, ist noch genug Benzin im Tank, etc. Doch es geht
noch weiter. Die Busshaltestelle wird ständig verlegt, die Nummer
ändert sich und die Pläne sind veraltet. Du äußert deinen Unmut und
bekommst zu hören, mach es besser. Manche folgen diesem Vorschlag und
so findest du Tage später drei weitere Haltestellen. Und das soll der
Vorteil der Freiheit sein?

Meiner Meinung nach müsste es eine Säule geben, welche die beste
Haltestelle raussucht und direkt ein Ticket erstellt (dieses Ticket
muss von jedem Bussfahrer gelesen werden können). Trotzdem hätte man
die Möglichkeit, sich mit einzelnen Haltestellen zu beschäftigen. Wäre
das nicht die perfekte Welt? In der Welt der freien Software sehe ich
noch nicht einmal die Tendenz in diese Richtung. Wie gesagt ist nur
meine Meinung.

Trotzdem würde ich mich immer wieder für freie Software entscheiden,
wo es nur geht. Warum? Weil es um meine Freiheit geht und die Vorteile
der freien Software bei weitem überwiegen.

Beste Grüße
Alex

Am 11. Oktober 2012 12:14 schrieb RA Stehmann anw...@rechtsanwalt-stehmann.de:
 Am 10.10.2012 17:23, schrieb Matthias Kirschner:
 Hallo zusammen,

 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
 Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
 dass es ein Nachteil ist).


 Freiheit ist furchtbar anstrengend.

 Ständig muss man sich entscheiden: Welches Betriebssystem? Welche
 Distribution? Ein DE oder ein Windowmanager? Welche DE oder welchen
 Windowmanager? welchen Browser? Welchen Mailclient? Welche Officesuite?
 Welchen Editor? usw. - Ständig Entscheidungen!

 Und vorher muss man noch Informationen einholen, damit man informiert
 sich entscheidet.

 Dann muss man auch noch das Betriebssystem in der Regel selbst
 installieren und beim Einrichten des Rechners alle diese Entscheidungen
 treffen.

 Und dann muss man für die Sicherheit des Systems auch noch regelmäßig
 selbst die Verantwortungen übernehmen. Ok das wird einem durch sinnvolle
 Voreinstellungen oft erleichtert, aber die eigene Verantwortung bleibt.

 Und selbst wenn man Support haben will, muss man sich entscheiden, wen
 oder welches Unternehmen man da nimmt.

 Wenn nicht diese Vielfalt der Möglichkeiten und Angebote wäre, wäre das
 Leben doch echt leichter. Man nähme, was einem vorgesetzt wird, trägt
 keine Verantwortung und braucht nur den Rechner mit Strom und Internet
 zu versorgen und kann mit der Arbeit loslegen.

 Und wenn das einmal nicht klappt, sind das sicher andere schuld.

 Gruß
 Michael



 ___
 fsfe-de mailing list
 fsfe-de@fsfeurope.org
 https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Christian Kalkhoff
Hallo Alex,

einige Anmerkungen:

Am 11.10.2012 13:13, schrieb Alexander Olenberg:

 
 Nehmen wir an, ich möchte von Punkt A nach Punkt B reisen. Zur Auswahl
 stehen mir Auto, Buss, Bahn. Ich entscheide mich für den Buss. Dabei
 muss ich folgendes Wissen: wo ist die Haltestelle, wie teuer ist die
 Fahrt, wann kann ich fahren. Jedoch nicht: wie arbeitet der Motor, wie
 ist die Öltemperatur, ist noch genug Benzin im Tank, etc. Doch es geht
 noch weiter. Die Busshaltestelle wird ständig verlegt, die Nummer
 ändert sich und die Pläne sind veraltet. Du äußert deinen Unmut und
 bekommst zu hören, mach es besser. Manche folgen diesem Vorschlag und
 so findest du Tage später drei weitere Haltestellen. Und das soll der
 Vorteil der Freiheit sein?

Du musst auch bei Freier Software nicht wissen wie der Motor
funktioniert, aber der Busfahrer würde dich auf deinen Wunsch hin mal
unter die Haube schauen und auch was schrauben lassen. Wenn der Bus dann
hinterher nicht mehr fährt, bist du aber auch schuld. :)

 
 Meiner Meinung nach müsste es eine Säule geben, welche die beste
 Haltestelle raussucht und direkt ein Ticket erstellt (dieses Ticket
 muss von jedem Bussfahrer gelesen werden können). Trotzdem hätte man
 die Möglichkeit, sich mit einzelnen Haltestellen zu beschäftigen. Wäre
 das nicht die perfekte Welt? In der Welt der freien Software sehe ich
 noch nicht einmal die Tendenz in diese Richtung. Wie gesagt ist nur
 meine Meinung.

Das machen bei Linux die Distros für dich. Ok, du musst dich für eine
Entscheiden. Aber das ist ja eher auf der Ebene Bus oder Bahn, nicht
Diesel, Benzin oder Strom. Oder Otto vs. Diesel, vs. Wankel, oder oder oder.

 
 Trotzdem würde ich mich immer wieder für freie Software entscheiden,
 wo es nur geht. Warum? Weil es um meine Freiheit geht und die Vorteile
 der freien Software bei weitem überwiegen.

Super!

 
 Beste Grüße
 Alex
 

Viele Grüße

Christian

-- 
Christian Kalkhoff - Softwarebefreier - software liberator
Fellow of FSFE - Support FSFE! http://fsfe.org/support/?softmetz
CAcert assurer
http://softmetz.de/


___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
Danke schon mal an alle für die Rückmeldung!

* Tobias Bengfort to...@fsfe.org [2012-10-11 10:13:51 +0200]:

 Ich sass vor kurzem seit langem mal wieder vor einem Windows. Und was
 mich da wirklich ueberrascht hat: es gibt fuer wirklich alles eine GUI.
 Unter Linux dagegen koennen nur die wenigsten Einstellungen ueber eine
 GUI gemacht werden, der Rest muss in die Konsole getippt werden.

Kurze Rückfrage: von welcher Distribution redest Du hier? 

Hintergrund: Ich war demletzt überrascht wie viel man mittlerweile bei
manchen Distributionen graphisch einstellen kann. Ich selbst mach es
einfach immer aus Gewohnheit über die Kommandozeile, weil ich keine Lust
habe das zu suchen. Manchmal suche ich dann doch um anderen zu zeigen,
wie sie es selbst einstellen können. 

Das andere Gefühl was ich habe: Bei GNU/Linux gibt es tausende von
Dingen, die man einstellen könnte. Deshalb gibt es oft im Internet
Anleitungen von Dingen, die über die Kommandozeile gemacht werden, die
die meisten Leute aber nie umgestellt hätte und bei unfreier Software
gar nicht umgestellt werden können (und niemand beschwert sich drüber).

Das ist dann fast schon wie bei Cheats für Computerspielen. Gibt die
folgende Tastenreihenfolge in dem Menu nach XY Zeit an und Du bekommst
was tolles dafür ;) Manche Anwender finden das sogar cool, wenn sie so
etwas in eine Konsole pasten können und danach geht was, was vorher
nicht ging, obwohl sie keine Ahnung haben warum. 

Viele Grüße
Matthias

-- 
Matthias Kirschner - FSFE - Deutschland- und Fellowshipkoordinator
FSFE, Linienstr. 141, 10115 Berlin, t +49-30-27595290 +49-1577-1780003 
Weblog (blogs.fsfe.org/mk) - Kontakt (fsfe.org/about/kirschner)
Unterstützen Sie die FSFE! http://fsfe.org/support/?mk
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden frank

Am 2012-10-10 17:23, schrieb Matthias Kirschner:

Hallo zusammen,

für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier 
Software.
Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen 
als

Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
dass es ein Nachteil ist).


Zu den gelesenen Nachteilen möchte ich mal noch Man kann kein Geld
damit verdienen hinzufügen. Zumindest höre ich das recht oft als
Argument und empfundener Nachteil.

Ein wenig philosophisch ist der Nachteil der gefühlten Sicherheit. Wenn
jeder die Chance hat, Software zu reviewen, wird das auch gemacht und
die Software hat keine Sicherheitsprobleme. Mit dem Gefühl lebt es sich
gleich viel leichter. Trügerich wie es ist. Aber die Chance gibt es 
auch
Platz für Interessante Sachen: z.B. 
https://developer.pidgin.im/ticket/15308


Gruß Frank

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Myriam Schweingruber
2012/10/11 RA Stehmann anw...@rechtsanwalt-stehmann.de:
 Am 11.10.2012 09:11, schrieb Bernd Wurst:

 Beispiel 3: OpenOffice heißt jetzt LibreOffice
 Ich kenne die Geschichte und ich finde es gut dass es ein echt freies
 und von Oracle unabhängiges Office-Paket gibt. Aber (ich mag den
 frankophil-englischen Mischmasch-Namen nicht und) ich kann nicht mehr
 zählen wie oft meine Kunden schon gefragt haben wie sie jetzt nach dem
 Update an ihr OpenOffice kommen. :)



 Es gibt jetzt sogar zwei echt freie und von Oracle unabhängige
 Office-Pakete auf der Basis von OpenOffice.org, nämlich neben
 LibreOffice auch Apache OpenOffice.

 Und KOffice nebst Fork gibt es ja auch noch. Und abiword und gnumeric
 dann auch noch.

Also KOffice ist tot, dafür lebt es als Calligra weiter :) Ist nicht
ganz das gleiche Prinzip wie LibreOffice, aber interessant.


Lieber Gruß, Myriam
-- 
Proud member of the Amarok and KDE Community
Protect your freedom and join the Fellowship of FSFE:
http://www.fsfe.org
Please don't send me proprietary file formats,
use ISO standard ODF instead (ISO/IEC 26300)
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* Nico Oettel oettel.n...@gmail.com [2012-10-10 19:39:22 +0200]:

 Ich denke ein Nachteil ist die oft fehlende oder mangelhafte Dokumentation. 
 Nicht selten quält man sich durch Wikis die veraltet sind oder nur für eine 
 bestimme Linuxdistribution  gelten. 

Neben der Antwort von Marco, habe ich eine Nachfrage an Euch: Ich denke
auch, dass Software teilweise schlecht für Anwender dokumentiert ist,
teilweise besser für die Entwicklerinnen. 

Allerdings sehe ich schlechte Dokumentation oft auch bei
nicht-kommerzieller unfreier Software. Sobald Softare wirtschaftlich in
Unternehmen eingesetzt wird, oder selbst wenn es gute Nachfrage im
Privaten Bereich gibt, dann wird Dokumentation dafür geschrieben.
(Wieviele Ubuntu-Bücher gibt es mittlerweile?).

Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? 

Viele Grüße
Matthias

-- 
Matthias Kirschner - FSFE - Deutschland- und Fellowshipkoordinator
FSFE, Linienstr. 141, 10115 Berlin, t +49-30-27595290 +49-1577-1780003 
Weblog (blogs.fsfe.org/mk) - Kontakt (fsfe.org/about/kirschner)
Unterstützen Sie die FSFE! http://fsfe.org/support/?mk
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* Myriam Schweingruber myr...@kde.org [2012-10-10 20:18:55 +0200]:

 - die NIH-Philosphie, die man sonst eigentlich eher den Firmen
 ankreidet: obwohl es schon oft genügen gute Software für einen Zweck
 gibt, wird aus oft sehr seltsamen Gründen wieder was Neues angefangen,
 sei es, weil einem Entwickler die benutzte Entwicklungsumgebung oder
 Programmiersprache nicht passt oder weil irgend jemand denkt, er müsse
 da jetzt was besseres schreiben, ohne sich jemals mit einem der Teams
 der existierenden Programme überhaupt ausgetauscht zu haben. Das führt
 zwar zu sehr großer Vielfalt, aber auch zu zig-tausend unausgegorenen
 Mini-Projekten, die irgendeiner mal angefangen hat und dann lahm vor
 sich hin dümpeln. Eine Bündelung der Kräfte ist anscheinend ohne Druck
 durch z.B. eine Firma nicht möglich.

Ist das spezifisch für Freie Software? Ich habe das Gefühl, dass das
insgesamt bei Hobbyprogrammierern ist. Beispiel: Wie viele
unfreie TODO-Programme gibt es für Android? Wie viele Stopuhren? 

Da steht denke ich oft das Lernen und der Spaß für die Entwicklerin im
Vordergrund.

Viele Grüße
Matthias

-- 
Matthias Kirschner - FSFE - Deutschland- und Fellowshipkoordinator
FSFE, Linienstr. 141, 10115 Berlin, t +49-30-27595290 +49-1577-1780003 
Weblog (blogs.fsfe.org/mk) - Kontakt (fsfe.org/about/kirschner)
Unterstützen Sie die FSFE! http://fsfe.org/support/?mk
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* RA Stehmann anw...@rechtsanwalt-stehmann.de [2012-10-11 12:14:26 +0200]:

 Ständig muss man sich entscheiden: Welches Betriebssystem? Welche
 Distribution? Ein DE oder ein Windowmanager? Welche DE oder welchen
 Windowmanager? welchen Browser? Welchen Mailclient? Welche Officesuite?
 Welchen Editor? usw. - Ständig Entscheidungen!

Wird uns hier nicht das meiste von den Distributionen abgenommen?

Viele Grüße
Matthias

-- 
Matthias Kirschner - FSFE - Deutschland- und Fellowshipkoordinator
FSFE, Linienstr. 141, 10115 Berlin, t +49-30-27595290 +49-1577-1780003 
Weblog (blogs.fsfe.org/mk) - Kontakt (fsfe.org/about/kirschner)
Unterstützen Sie die FSFE! http://fsfe.org/support/?mk
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Thomas Jensch
Hiho,

* RA Stehmann anw...@rechtsanwalt-stehmann.de [111012-1214pm]:

 Freiheit ist furchtbar anstrengend. 
Eine Kundin hat das heute früh ziemlich treffend zusammengefasst: 
Von Computern versteh ich nichts und es interessiert mich auch nicht

Das Konzept Freie Software geht konträr dazu von einem/r aufgeklärten,
mündigen Nutzer/in als Prämisse aus. D.h. es wird ein grundsätzliches
Interesse am Rechner an sich unterstellt. Alle, bei denen das der Fall
ist, landen dann über kurz oder lang bei Freier Software (irgendwo
zwischen Mint und Gentoo/LFS). Als first-level support dude in der Uni
hab ich die Erfahrung gemacht, der überwiegende Teil der Kundschaft
neigt zu oben zitierter Einstellung. In der Praxis arrangieren die sich
dann einfach mit den Unzulänglichkeiten oder kaufen sich Hardware mit
Apple-Betriebssystemen, da die glaubhaft versichern, in dem Bundle gibt es
keine Unzulänglichkeiten.

Und weil jeder Vergleich hinkt, hab ich auch noch ein paar: mit
gleicher Logik kaufe ich mir im Baumarkt irgendwelche Schrauben für
das Regal zuhause. Da ich davon nix verstehe und auch kein Interesse an
Schraubentechnologie habe, crasht das Regal natürlich in absehbarer Zeit.
Wieder irgendwelche Schrauben geholt, ein bischen geflucht, weil alles Mist
und hält nicht usw., aber egal, tut halt wieder eine Weile. Oder mir reicht
es und ich kauf das Komplettpaket mit Schrauben und Wand und allem und so.
Ist jetzt nicht meine Farbe und auch die Fächeraufteilung ist nicht wie
beim alten Regal - aber das neue kommt ja auch mit Wand und Inhalt etc. Oder
ich mach mir Gedanken, wofür ich das Regal brauche, wieviel Last, wieviele
Halterungen, etc. und kaufe genau die Sachen, die für den Einsatzzweck
geeignet sind.

Es ist manchmal wirklich haarsträubend, mit was sich meine Kundschaft
arrangiert hat. LCD-Bildschirme haben ja diese native Auflösung und es ist
a) wirklich offensichtlich, dass irgendwas komisch ist sowie b) sehr einfach
zu beheben via Displayeinstellungen. Darauf angesprochen: 'ja, das ist schon
ne Weile so komisch... naja, man gewöhnt sich dran' (ich hab das dann
kurzerhand richtig eingestellt) 'wow, fetzt ja - da komm ich jetzt immer zu
dir, wenn irgendwas ist' (na klasse...)

mfg thomas

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Matthias.

Am 11.10.2012 16:38, schrieb Matthias Kirschner:
 Allerdings sehe ich schlechte Dokumentation oft auch bei
 nicht-kommerzieller unfreier Software.
[...]
 Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? 

Die Zeitschriften-Branche übernimmt oft genug die Dokumentation für
proprietäre Software.

Nicht nur Dokumentation sondern auch das Nachliefern von missing
features die der Benutzer irgendwie nicht vom Hersteller einfordert
(Stichwort: Tweak-Tools). Erstaunlicher Weise brauchen doch grade die
ich will nichts frickliges, daher kaufe ich Windows-Benutzer doch
recht oft dann noch mindestens die Computer-BILD im Abo um zu erfahren
wie man die ganzen nervigen Eigenheiten in den Griff bekommt. ;-)

Gruß, Bernd

-- 
Die Wege der Natur sind geheimnisvoll, doch alles in allem sind sie
zweckmässig.  -  Lewis C. Epstein, in «Relativität anschaulich dargestellt»



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* Bernd Wurst be...@bwurst.org [2012-10-11 18:25:54 +0200]:

 Die Zeitschriften-Branche übernimmt oft genug die Dokumentation für
 proprietäre Software.

Das ist doch bei Freier Software auch so. 

 Nicht nur Dokumentation sondern auch das Nachliefern von missing
 features die der Benutzer irgendwie nicht vom Hersteller einfordert
 (Stichwort: Tweak-Tools). Erstaunlicher Weise brauchen doch grade die
 ich will nichts frickliges, daher kaufe ich Windows-Benutzer doch
 recht oft dann noch mindestens die Computer-BILD im Abo um zu erfahren
 wie man die ganzen nervigen Eigenheiten in den Griff bekommt. ;-)

Das stimmt, daran hatte ich bisher gar nicht gedacht.

Viele Grüße
Matthias

-- 
Matthias Kirschner - FSFE - Deutschland- und Fellowshipkoordinator
FSFE, Linienstr. 141, 10115 Berlin, t +49-30-27595290 +49-1577-1780003 
Weblog (blogs.fsfe.org/mk) - Kontakt (fsfe.org/about/kirschner)
Unterstützen Sie die FSFE! http://fsfe.org/support/?mk
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Guido Arnold
Hallo,

On Wed, Oct 10, 2012 at 10:01:13PM +0200, walter harms wrote:
 Am 10.10.2012 17:23, schrieb Matthias Kirschner:
  
  für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
  
 Die meisten Nutzer die ich kenne, sind immer irritiert, dass es
 nicht so funktioniert wie beliebiger M$ Produkt und muessen
 feststellen das ihre mühsam erworbenen Klickfähigkeiten völlig ins
 Leere gehen.

Das gilt ganz besonders, wenn die Leute eine Menge Geld in
Computer-Kurse gesteckt haben. 

Und hier geht es gar nicht nur um Seniorenkurse oder MS-Word
Einsteigerkurse, sondern vor allem um alle möglichen Certfied XYZ
administrator/Expert/Specialist Titel und Zertifikate [1].

Jeder, der eine beträchtliche Summe (und auch Zeit) in seine
Ausbildung an proprietären Produkten gesteckt hat, kann leicht der
Schweiß ausbrechen, wenn er hört, dass eine Migration auf FS erwogen
wird.

Ein Lock-in der Fachkräfte sozusagen. 

Grüße,

Guido

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IT-Zertifikate

-- 
Guido Arnold   Free Software Foundation Europe
http://blogs.fsfe.org/guido  [] Edu team  German team
OpenPGP Key-ID:  0x82F6A8F2[][][]  Get active!
XMPP: gu...@jabber.fsfe.org  || http://fsfe.org/contribute


signature.asc
Description: Digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-11 Diskussionsfäden Tobias Bengfort
On 11/10/12 14:08, Matthias Kirschner wrote:
 Danke schon mal an alle für die Rückmeldung!
 
 * Tobias Bengfort to...@fsfe.org [2012-10-11 10:13:51 +0200]:
 
 Ich sass vor kurzem seit langem mal wieder vor einem Windows. Und was
 mich da wirklich ueberrascht hat: es gibt fuer wirklich alles eine GUI.
 Unter Linux dagegen koennen nur die wenigsten Einstellungen ueber eine
 GUI gemacht werden, der Rest muss in die Konsole getippt werden.
 
 Kurze Rückfrage: von welcher Distribution redest Du hier? 

Vor allem Ubuntu, Debian und Arch, jeweils nur die gtk Welt (nicht erst
seit Gnome3/Unity). Mag sein, dass kde mehr GUIs hat, aber ich bezweifle
stark, dass das an Windows (XP) auch nur entfernt rankommt.

-- 
Tobias Bengfort   to...@fsfe.org
Free Software Foundation Europe   http://fsfe.org
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Nachteile Freier Software

2012-10-10 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
Hallo zusammen,

für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
dass es ein Nachteil ist).

Dankeschön
Matthias

-- 
Matthias Kirschner - FSFE - Deutschland- und Fellowshipkoordinator
FSFE, Linienstr. 141, 10115 Berlin, t +49-30-27595290 +49-1577-1780003 
Weblog (blogs.fsfe.org/mk) - Kontakt (fsfe.org/about/kirschner)
Unterstützen Sie die FSFE! http://fsfe.org/support/?mk
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-10 Diskussionsfäden N. Schwirz

Hallo Matthias,

ich habe schon mehrfach erlebt, dass Leute irritiert über 
Softwarevielfalt sind, die die Freie- Softwareszene so bietet. Ohne 
vielen meiner Mitmenschen auf den Schlips treten zu wollen, waren es 
doch bisher meistens M$-Win- Nutzer, die Programme nach der Penetranz 
entsprechender Werbung zu kaufen scheinen. Selber Nachdenken und 
Entscheiden zu sollen scheint ihnen ungewohnt zu sein.


Tja, wenn man so will, besteht ein Nachteil freier Software darin, Leute 
zur Mühe des selber Nachdenkens zu erziehen und ihnen die Möglichkeit 
zu geben, sich eigener im Verantwortung zu stellen.


Norman


Am 10.10.2012 17:23, schrieb Matthias Kirschner:

Hallo zusammen,

für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
dass es ein Nachteil ist).

Dankeschön
Matthias



___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-10 Diskussionsfäden Nico Oettel
Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, 17:23:27 schrieb Matthias Kirschner:
 Hallo zusammen,
 
 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
 Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
 dass es ein Nachteil ist).
 
 Dankeschön
 Matthias

Hallo

Ich denke ein Nachteil ist die oft fehlende oder mangelhafte Dokumentation. 
Nicht selten quält man sich durch Wikis die veraltet sind oder nur für eine 
bestimme Linuxdistribution  gelten. 

gruesse Nico
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-10 Diskussionsfäden Myriam Schweingruber
2012/10/10 Matthias Kirschner m...@fsfe.org:
 Hallo zusammen,

 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
 Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
 dass es ein Nachteil ist).


Mir kommen da vor allem zwei Nachteile in den Sinn:

- die unübersichtliche Menge an Software und die oft mangelhafte
Aktualität eines Pakets in bestimmten Distributionen. Das macht es für
den Benutzer sehr schwierig, die Uebersicht zu behalten. Dazu kommen
die schier unendliche Menge an Distributionen, ich treffe fast täglich
auf Leute, die eine neue Distribution starten, ohne sich wirklich im
klaren darüber zu sein, was das für Arbeit bedeutet.

- die NIH-Philosphie, die man sonst eigentlich eher den Firmen
ankreidet: obwohl es schon oft genügen gute Software für einen Zweck
gibt, wird aus oft sehr seltsamen Gründen wieder was Neues angefangen,
sei es, weil einem Entwickler die benutzte Entwicklungsumgebung oder
Programmiersprache nicht passt oder weil irgend jemand denkt, er müsse
da jetzt was besseres schreiben, ohne sich jemals mit einem der Teams
der existierenden Programme überhaupt ausgetauscht zu haben. Das führt
zwar zu sehr großer Vielfalt, aber auch zu zig-tausend unausgegorenen
Mini-Projekten, die irgendeiner mal angefangen hat und dann lahm vor
sich hin dümpeln. Eine Bündelung der Kräfte ist anscheinend ohne Druck
durch z.B. eine Firma nicht möglich.

Man kann das vielleicht auch zusammenfassen: jeder denkt, er kann es
besser und macht es neu und oft kein bisschen besser als die
Vorgänger. Etwas überspitzt gezeichnet, aber leider wahr.

Lieber Gruß,Myriam

-- 
Proud member of the Amarok and KDE Community
Protect your freedom and join the Fellowship of FSFE:
http://www.fsfe.org
Please don't send me proprietary file formats,
use ISO standard ODF instead (ISO/IEC 26300)
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-10 Diskussionsfäden Marco Maske
Nico Oettel schrieb:
 Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, 17:23:27 schrieb Matthias Kirschner:
  Hallo zusammen,
 
  für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
  Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
  Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
  dass es ein Nachteil ist).
 
  Dankeschön
  Matthias

 Hallo

 Ich denke ein Nachteil ist die oft fehlende oder mangelhafte Dokumentation.
 Nicht selten quält man sich durch Wikis die veraltet sind oder nur für eine
 bestimme Linuxdistribution  gelten.

Hmm, bei mir war es umgekehrt.
Früher mit WinNT und Co ohne Doku rumgefummelt. Man-Pages? Gabs nicht.

Ca. 2000 meine erste SuSE-Linux mit 2 dicken Handbüchern gekauft und erstmalig 
etwas über Betriebsysteme und PC's gelernt.
Jetzt habe ich 'nen Regal voll mit Büchern über Postfix, Apache, Debian,

Ich bin der Meinung, es gibt sehr gute (auch deutsche) Bücher über die meisten 
Freie Software Projekte. Teilweise von den Entwicklern selber geschrieben.

Vieleicht denken aber auch viele, aktuelle Doku über Freie Software muß 
kostenlos zu haben sein. OK, im Netz ist nicht immer alles aktuell.

Nachteil:

Freie Software ist bedingt durch ihre Offenheit leicht angreifbar. Propritäre 
Software könnte z.B. Patent o. Copyrightverletzungen verbergen.

Ciao Marco!
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-10 Diskussionsfäden Roland Haeder
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

ich moechte etwas versuchen, einige Nachteile als Vorteile auszulegen:

- - Freie Software (Linux erstmal) erzieht einen, sich mit seinem System
mehr auseinerander zu setzen, sich mehr auszukennen, Windows ist da
ganz anders, da neigt man mehr zu Mach' das Buttons. Ein Beispiel
ist hier Gentoo (immer noch relativ leicht dennoch). Das muss komplett
selber eingerichtet werden, dann lernt man es gleich, mit der Konsole
umzugehen.

- - Mangelnde oder nicht aktuelle Dokumentation wurde bereits
wiederlegt, da es unter 99,9% der Distris man-Pages gibt +
/usr/share/doc/. Bei anderer freier Software (z.B. FlightGear) sieht
die Online-Doku sehr gut aus. Man muss hier aber auch bedenken, dass
dies viele Freiwillige machen (dazu spaeter mehr) und nur wenige freie
Software bezahlt Vollzeitentwickler (Mathew Toesland fuer freenet oder
einige Wine-Entwickler seienen mal erwaehnt, eher die Ausnahme).

- - Und Buecher veralten schneller, als Online-Wikis, wenn letztere gut
gepflegt werden.

- - Freie Software ist bedingt durch ihre Offenheit schneller fixbar, da
meistens eher drauf reagiert wird, als bei Close-Source. Das ist eines
der groessten Vorteile, von freier Software: schnellere Bugfixes,
sobald der Bug lokalisiert ist.

Allerdings erkenne ich diese sinnlosen Forks (andere
Programmiersprache/-umgebung, es einfach anders machen wollen) auch
als Nachteil an (wieso musste das Grundkonzept von Gentoo gesprengt
werden und daraus ein System ohne Kompilieren gebaut werden?).
Allerdings gibt es auch nicht sinnlose Forks, wo z.B. der
Hautpentwickler entschied, dass seine Software fertig sein, viele
andere aber anderer Meinung waren: Aus der Rennsimulation Torcs ist
so Speed-Dreams entstanden.

Was ich als Nachteil von Close-Source ansehe, ist oefters mieser
Support, da dies bezahlt werden muss und wenn ich der Meinung bin,
dass dies ein schwerwiegender Bug (aus Sicht des Anwenders) ist, der
Manager aber dies nicht so sieht, ist das nervig. Da ist wieder freie
Software im Vorteil.

Wegen der teilweise nicht so gut aktualisierten Wikis freier Software
kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man halt auch ein Realleben
hat und halt nicht 24 Stunden dran sitzen kann. Das muss noch oefters
gelernt werden - habe ich selber mit meinem Projekt erlebt, kannd das
wer bestaetigen?)

VG,
  Roland
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAlB1xbgACgkQty+BhcbHvXgG1QCfV7ZllSKFYyu3b5tLJWRskNYZ
5s8AoK098AKOQxEYk24JMFLf/3tW3okg
=53RX
-END PGP SIGNATURE-
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-10 Diskussionsfäden Gerhard Stange

Hallo zusammen,

ich fasse einfach mal unstrukturiert zusammen was mir so einfällt, 
größtenteils nicht meine eigene Auffassung.


- Unsicherheit bezüglich Produkthaftung und ähnlichen Rechtsfragen
- Kein professioneller Support erhältlich
- OSS Produkte sind generell schlechter da nicht von Profis erstellt
- Grundsätzliche Unsicherheiten bezgl. der Lizenzen, insbesondere GPL
- Was ist wenn die plötzlich doch Geld haben wollen
- Man muss bei jeder Änderung den Quellcode veröffentlichen 
(auch wenn man nichts weitergibt)

- Das ist Kommunismus
- Das muss doch einen Haken haben, niemand verschenkt etwas


- OSS beeinträchtigt die IT-Sicherheit, weil ja jeder sieht wie es 
funktioniert (kein security by obscurity möglich)
- OSS beeinträchtigt die IT-Sicherheit, weil ja jeder eine Backdoor o.ä. 
einbauen kann

- Schwierig zu installieren und zu verwalten
- Kein durchgängiges IT-Konzept möglich wie z.B. bei der 
ausschließlichen Verwendung von MS Produkten

- Keine Schulungsangebote für Produkt xy am Markt
- Nicht für professionelle und/oder Enterprise Umgebungen geeignet 
(Bastellösungen)
- Inkompatibel zu anderen Produkten bzw. nicht standardkonform (relativ 
zu dem was man gerade einsetzt, meist MS-Standard)
- Keine Möglichkeit Verantwortung abzuwälzen, den eigenen 
Verantwortungsbereich einzuschränken (Das liegt an Produkt xy, Firma xy 
arbeitet schon an dem Problem)




Und -  obwohl es schon angesprochen wurde
- Keine/schlechte Dokumentation


Mir ist gerade aufgefallen, dass ich mich nie wirklich mit Nachteilen 
von OSS auseinander gesetzt habe und es ist auch nicht so einfach 
echte Nachteile zu erkennen.


Grüße
Gerd
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-10 Diskussionsfäden walter harms
Die meisten Nutzer die ich kenne, sind immer irritiert, dass es nicht so 
funktioniert
wie beliebiger M$ Produkt und muessen feststellen das ihre mühsam erworbenen 
Klickfähigkeiten
völlig ins Leere gehen.

re,
 wh


Am 10.10.2012 17:23, schrieb Matthias Kirschner:
 Hallo zusammen,
 
 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 Legt mal los, was ihr als Nachteile seht, oder was ihr von anderen als
 Nachteile gehört habt (auch wenn ihr selbst z.B. gar nicht zustimmt,
 dass es ein Nachteil ist).
 
 Dankeschön
 Matthias
 
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-10 Diskussionsfäden Reinhard Müller
Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, 17:23:27 schrieb Matthias Kirschner:
 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.

Kommt wohl darauf an, für wen etwas ein Nachteil sein soll. Ich kann meine
Kunden nicht durch Lock-In erpressen kann ja für einen Software-Entwickler
auch ein Nachteil sein :-)

Die meisten Nachteile, über die ich immer wieder stolpere, hängen nicht
inhärent mit dem Konzept Freier Software zusammen, sondern mit der
vergleichsweise geringen Verbreitung, z.B. die weniger gute Unterstützung von
bestimmten (vor allem hochgradig proprietären) Hardwarekomponenten.

lg,
Reinhard

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-10 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* Reinhard Müller reinh...@fsfe.org [2012-10-10 22:19:38 +0200]:

 Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, 17:23:27 schrieb Matthias Kirschner:
  für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 
 Kommt wohl darauf an, für wen etwas ein Nachteil sein soll. Ich kann meine 
 Kunden nicht durch Lock-In erpressen kann ja für einen Software-Entwickler 
 auch ein Nachteil sein :-)

Solche Beispiele suche ich auch!

 Die meisten Nachteile, über die ich immer wieder stolpere, hängen nicht 
 inhärent mit dem Konzept Freier Software zusammen, sondern mit der 
 vergleichsweise geringen Verbreitung, z.B. die weniger gute Unterstützung von 
 bestimmten (vor allem hochgradig proprietären) Hardwarekomponenten.

Und die genauso!!

Viele Grüße
Matthias

-- 
Matthias Kirschner - FSFE - Deutschland- und Fellowshipkoordinator
FSFE, Linienstr. 141, 10115 Berlin, t +49-30-27595290 +49-1577-1780003 
Weblog (blogs.fsfe.org/mk) - Kontakt (fsfe.org/about/kirschner)
Unterstützen Sie die FSFE! http://fsfe.org/support/?mk
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Nachteile Freier Software

2012-10-10 Diskussionsfäden Christian Kalkhoff


Am 10.10.2012 22:19, schrieb Reinhard Müller:
 Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, 17:23:27 schrieb Matthias Kirschner:
 für die Internet Enquete sammele ich gerade Nachteile Freier Software.
 
 Kommt wohl darauf an, für wen etwas ein Nachteil sein soll. Ich kann meine 
 Kunden nicht durch Lock-In erpressen kann ja für einen Software-Entwickler 
 auch ein Nachteil sein :-)
 
 Die meisten Nachteile, über die ich immer wieder stolpere, hängen nicht 
 inhärent mit dem Konzept Freier Software zusammen, sondern mit der 
 vergleichsweise geringen Verbreitung, z.B. die weniger gute Unterstützung von 
 bestimmten (vor allem hochgradig proprietären) Hardwarekomponenten.
 
 lg,
 Reinhard
 
Mir fällt dazu noch ergänzend ein, dass es für Auftragsentwickler von
Nachteil sein kann, zur Entwicklung quelloffener Software (betrifft
nicht nur freie Software, sondern konkret uncompilierte) gezwungen
gezwungen zu werden.

Schlamperei beim Code lässt sich da nicht so gut verbergen. Gerade falls
z.B. eine Behörde eine freie Software ausschreiben würde, könnte das für
einige Unternehmen zum Ausschlusskriterium für die Bewerbung werden.
Also frei nach dem Motto: Wenn rauskommt was da drin steckt Mal
abgesehen davon, dass Lizenzverletzung bei quelloffener Software viel
einfacher nachweisbar sind als bei fertig compilierter.

Viele Grüße

Christian


-- 
Christian Kalkhoff - Softwarebefreier - software liberator
Fellow of FSFE - Support FSFE! http://fsfe.org/support/?softmetz
CAcert assurer
http://softmetz.de/
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de