Re: [lmn] Cups Browsed und Implicit Classes treiben mich in den Wahnsinn - noch immer ungelöst

2016-09-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Steffen,

>>> DeviceURI cupspykota:lpd://10.16.2.254/P1
> 
>> das sieht bei mir anders aus:
> 
>> DeviceURI cupspykota:socket:10.16.2.254:9100
> 
> So ähnlich habe ich Drucker auch, wie du ja in der printers.conf sehen
> kannst:
> 
> cupspykota:socket://10.16.61.254
> 
> Aber nie mit 4x 

sorry: typo, es sollen nur zwei sein.

> Deiner Zeile oben entnehme ich, dass du auch Pykota einsetzt?!?
> Und ich nehme an, du hast den 16.04-Client und die Drucker per
> cups-browsed, und es funktioniert.

ich habe in der Schule 14.04, da klappt da auch mit cupsbrowsed.
Ich habe aber auch eine HWK mit 16.04: da schau ich morgen mal, ob die
Drucker da sind und drucken.
Ich verwende cupbrowsed

LG

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Cups Browsed und Implicit Classes treiben mich in den Wahnsinn - noch immer ungelöst

2016-09-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Steffen,

> Ah Moment, es heißt ja bei mir am Server
> ---
> ServerName #SERVERIP
> ---
> 
> und nicht
> ---
> ServerName $SERVERIP
> ---

was steht den bei deinem gesyncten CLient in der Datei drin: so bekommst
du doch ganz schnell raus, ob es ersetzt wird, oder nicht.

VIele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Cups Browsed und Implicit Classes treiben mich in den Wahnsinn

2016-09-20 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi…

> Am 20.09.2016 um 15:07 schrieb Steffen Auer :
> 
> Signierter PGP-Teil
> Hallo,
> 
> ich habe gerade gesehen, dass im Postsync-Verzeichnis
> /var/linbo/linuxmuster-client/xenial, das mit dem Xenial-Download
> mitkam, eine
> 
> /etc/cups/client.conf mit Inhalt
> 
> ServerName #SERVERIP
> 
> dabei ist.
> Müsste da nicht was angepasst werden?!?
> 

das macht das ebenfalls mitgelieferte postsync-script. Hoffentlich.

> Viele Grüße
> Steffen
> 
> --
> Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net
> 
> Mein System:
> - virtualisiert mit Proxmox 3.4
> - linuxmuster.net 6.2
> - IPFire 2.17 Core 102
> - Linbo 2.2.16-0
> - Ubuntu 12.04-Client
> - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
> - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden
> 
> Note:
> No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
> this message. If you are using a Microsoft program to view this
> message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
> encounter as a result.
> 
> Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
> Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
> pool.sks-keyservers.net
> 
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Cups Browsed und Implicit Classes treiben mich in den Wahnsinn

2016-09-19 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Steffen,

> Am 19.09.2016 um 20:27 schrieb Steffen Auer :
> 
> Signierter PGP-Teil
> Hallo Jörg,
> 
> Am 19.09.2016 um 19:54 schrieb Jörg Richter:
> >>> ImplicitClasses No
> 
> habe ich jetzt am Server und Client eingetragen und Cups je neu
> gestartet. Nutzt nichts.
> 
> Jetzt probiere ich es nochmal mit Off, aber ich befürchte, das nutzt
> für mein Problem alles nichts.
> 
> Seltsam nur, dass ich mal wieder der Einzige mit dem Problem bin. Hat
> hier keiner mehrere gleiche Drucker ?!?

ich habe in der Schule 6 HP Laserjet 400 Series (ich glaub M401 irgendwas).
Sie heißen
- r001drucker
-r115drucker
-r109drucker
-gjs408drucker
-gjs702drucker
-gjs655drucker

Da funktioniert alles wie es soll. (Drucker im Server-Cups eingerichtet und die 
clients sehen sie einfach so…
set-default-printer beim Login setzt den Drucker im Raum.

heute morgen ging zwar kein Drucker mehr, aber das lag an einer fehlenden Datei 
(/usr/lib/cups/filter/hpps), die ich dann aus einem Backup gezogen habe… wer 
die gelöscht hat kann ich nicht sagen… (ich hab mal aufgeräumt ;)))


> So viel Zeit wie da schon wieder rein geflossen ist, hätte ich alle
> Drucker längst wieder direkt im Client-Cups installieren können...
> 
> Wieder mal typisch Auer ;-)
> 
irgendwie ja :)


LG Jesko



signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Cups Browsed und Implicit Classes treiben mich in den Wahnsinn

2016-09-19 Diskussionsfäden Jörg Richter

Hallo Steffen,

Am 19.09.2016 um 19:50 schrieb Steffen Auer:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Hallo Jörg,

Am 19.09.2016 um 19:40 schrieb Jörg Richter:

Das sollte mit:

ImplicitClasses No


Laut meinen Recherchen ist die Syntax
ImplicitClass On/Off


Habe ich in der Tat auch gefunden, aber ein "man cupsd.conf" liefert 
obige Variante. Im Zweifelsfall würde ich zuerst das probieren, was in 
der (immerhin zur installierten Version gehörigen) Manpage steht. Und 
vielleicht geht ja auch beides.



in der cupsd.conf gehen, und zwar dort, wo sie gebildet werden.


Das war eben die große Frage.


Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann schreib die Option doch einfach
beim Server und am Client in die cupsd.conf. Ich tippe aber auf den
Client.


Eben das dachte ich auch. Es muss aber am Server rein.


Deshalb ja auch sicherheitshalber bei beiden - schadet ja nix.

Klappt es denn damit?


Viele Grüße
Steffen


Ebenso

Jörg

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Cups Browsed und Implicit Classes treiben mich in den Wahnsinn

2016-09-19 Diskussionsfäden Jörg Richter

Hallo Steffen,

Am 19.09.2016 um 17:49 schrieb Steffen Auer:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Hallo,

unter dem 16.04-Client will ich nicht mehr alle Drucker am Client
installieren, sondern cups-browsed nutzen.

Allerdings treibt mich das in den Wahnsinn, denn aufgrund von etlichen
gleichen Druckern, die sich am Server nur in IP und Standort
unterscheiden, werden wie ich inzwischen herausgefunden habe Implicit
Classes gebildet:

- ---
Implicit Class

CUPS also supports the special type of printer class called as
implicit class. These implicit classes work just like printer classes,
but they are created automatically based on the available "printers
and printer classes" on the network. CUPS identifies printers with
identical configurations intelligently, and has the client machines
send their print jobs to the first available printer. If one or more
printers go down, the jobs are automatically redirected to the servers
that are running, providing fail-safe printing.
- ---

Ein (manchmal auch mehrere) der identischen Drucker erscheinen am
Client-Cups dann richtigerweise so:

Queue Name  BeschreibungOrt Marke und Modell
crp-Oki5400nFarblaser   10.16.1.1   Remote Printer


Die restlichen der gleichen Drucker erscheinen dann fälschlicherweise so:
Queue Name  Beschreibung OrtMarke und Modell
cr207-Oki5400n  Farblaser@server server.local   Local Raw Printer

Bei Verbindung steht dann
implicitclass:cr207-Oki5400n und als Treiber Local Raw Printer
(greyscale).

Bei denen, die richtig als Remote Printer erscheinen, kann man am
Client die Einstellungen nicht aufrufen (forbidden).


Ich will das mit der Impicit Class aber natürlich nicht. Leider finde
ich bislang nicht heraus, wie und wo (Client, Server, ...) ich das
unterbinden kann.


Das sollte mit:

ImplicitClasses No

in der cupsd.conf gehen, und zwar dort, wo sie gebildet werden. Wenn Du 
Dir nicht sicher bist, dann schreib die Option doch einfach beim Server 
und am Client in die cupsd.conf. Ich tippe aber auf den Client.



Viele Grüße

Jörg


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Cups Browsed und Implicit Classes treiben mich in den Wahnsinn

2016-09-19 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Steffen,

das sollte ich (sollten alle?) dann wohl auch auf meinem (ihrem?) Server
eintragen?

Gruß Jürgen



Am 19.09.2016 um 18:23 schrieb Steffen Auer:
> Hallo Jürgen,
>
> Am 19.09.2016 um 18:13 schrieb Juergen Engeland:
> > Hallo Steffen,
>
> > sieht für mich unnötig kompliziert aus, was Du vor hast.
>
> ich glaube, du hast mich missverstanden.
>
> Es soll eben gar nicht kompliziert sein:
> - Alle Drucker sind am Server installiert
> - Die Clients beziehen alle diese Drucker per Cups browsed vom Server
> und zeigen folglich alle Drucker als Netzwerkdrucker an.
>
> Aber genau das ist so nicht der Fall (gewesen - ich habe es gerade
> eben gelöst).
>
> Bis dato wurden am Client zwar alle Drucker angezeigt, aber mehrere
> der gleichen Druckern (die aber in unterschiedlichen Räumen stehen)
> wurden von diesem ImplicitClasses ohne meinen Willen und Zutun zu
> einer Druckerklasse zusammengefasst und am Client dann nicht als
> eigenständiger Netzwerkdrucker angezeigt, also nicht so:
> ---
> Queue NameBeschreibungOrt   Marke und Modell
> crp-Oki5400n  Farblaser10.16.1.1Remote Printer
> ---
>
> sondern eben so:
> ---
> Queue NameBeschreibung OrtMarke und Modell
> cr207-Oki5400n  Farblaser@server server.local   Local Raw Printer
> ---
>
> Lösung: Auf dem Server (!!) in die /etc/cups/cupsd.conf eintragen:
> ---
> ImplicitClasses Off
> ---
> und Cups neu starten. Ich habe ewig am Client rumgedocktert.
>
> Viele Grüße
> Steffen
>
> ___ > linuxmuster-user mailing 
> list >
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net >
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user >


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Cups Browsed und Implicit Classes treiben mich in den Wahnsinn

2016-09-19 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Steffen,

sieht für mich unnötig kompliziert aus, was Du vor hast.

Wir leben damit, dass die Clients alle (lokal an den Lehrerechnern
installierten) Drucker "sehen".
Die Auswahl des Standarddruckers erledigt set-default-printer beim
Anmelden. Vorraussetzung ist, dass die Druckernamen genauso wie die
Rechnenamen beginnen und Du ein Trennzeichen (bei uns "-") im
Rechnernamen hast: vlz-l168 soll auf vlz-sw drucken.
http://www.linuxmuster.net/wiki/entwicklung:linuxclient:linuxmuster-client-extras?s[]=standarddrucker#anmeldescript_set-default-printer

Vorteil:
- Jeder Lehrer kann eine Warteschlange anhalten, leeren, neu starten,
Eingriff des Administrator nicht eforderlich.

Nachteile:
- Siehe "Vorteil"
- Es klappt nur, wenn der entsprechende Lehrerrechner zum Zeitpunkt der
Anmeldung läuft.
- Die serverseitige Berechtigungs- und Kontingentvergabe greift nicht.

Daran, dass auf dem Server definierte Druckerwarteschlangen von den
Clients genauso gesehen werden, arbeite ich gerade.
http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch:printing:setup?s[]=drucker[]=einrichten
http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linuxclient:drucken:automatisch_einrichten?s[]=drucker[]=einrichten#drucker_auf_linux-clients_automatisch_einrichten
Eigentlich müsste es genauso gehen, wie oben ...

Gruß Jürgen



Am 19.09.2016 um 17:49 schrieb Steffen Auer:
> Hallo,
>
> unter dem 16.04-Client will ich nicht mehr alle Drucker am Client
> installieren, sondern cups-browsed nutzen.
>
> Allerdings treibt mich das in den Wahnsinn, denn aufgrund von etlichen
> gleichen Druckern, die sich am Server nur in IP und Standort
> unterscheiden, werden wie ich inzwischen herausgefunden habe Implicit
> Classes gebildet:
>
> ---
> Implicit Class
>
> CUPS also supports the special type of printer class called as
> implicit class. These implicit classes work just like printer classes,
> but they are created automatically based on the available "printers
> and printer classes" on the network. CUPS identifies printers with
> identical configurations intelligently, and has the client machines
> send their print jobs to the first available printer. If one or more
> printers go down, the jobs are automatically redirected to the servers
> that are running, providing fail-safe printing.
> ---
>
> Ein (manchmal auch mehrere) der identischen Drucker erscheinen am
> Client-Cups dann richtigerweise so:
>
> Queue NameBeschreibungOrtMarke und Modell
> crp-Oki5400nFarblaser10.16.1.1Remote Printer
>
>
> Die restlichen der gleichen Drucker erscheinen dann fälschlicherweise so:
> Queue NameBeschreibung OrtMarke und Modell
> cr207-Oki5400nFarblaser@server server.localLocal Raw Printer
>
> Bei Verbindung steht dann
> implicitclass:cr207-Oki5400n und als Treiber Local Raw Printer
> (greyscale).
>
> Bei denen, die richtig als Remote Printer erscheinen, kann man am
> Client die Einstellungen nicht aufrufen (forbidden).
>
>
> Ich will das mit der Impicit Class aber natürlich nicht. Leider finde
> ich bislang nicht heraus, wie und wo (Client, Server, ...) ich das
> unterbinden kann.
>
> Viele Grüße
> Steffen
>
> ___ > linuxmuster-user mailing 
> list >
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net >
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user >


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user