Re: [Talk-de] Fehler JOSM?

2012-03-07 Thread Friedhelm Schmidt

Nu mal langsam:

Am 07.03.2012 20:18, schrieb Herbert Hannebrook:

Die einzige Antwort:
Dieser Fehler sollte behoben sein, mal mit der latest probiert?
Ansonsten ist JOSM Trac der richtige Ort, um Bugs zu melden.


Die Antwort-Frage ist berechtigt und hilfreich. Ich habe diesen Fehler 
(für .wav ) nämlich auch bemerkt und - Asche auf mein Haupt - nicht 
gemeldet weil ich für mich schnell einen Workaround fand.



Die erneute Anfrage wird mit einem Rüffel beantwortet!

Warum sollte ich als Mapper, der zwar eine ganze Menge zu OSM beiträgt,
aber nicht in die Tiefen einsteigen will, hier noch eine Frage stellen?


Diese empörte Nachricht hat immerhin bewirkt dass ich das mit 
josm-latest (5047) mal wieder probiert habe und siehe da: es geht wieder.



Mich ärgert solche Arroganz!


Mich ärgert, wenn man sich auf ein hohes moralisches Ross setzt ohne 
sich sachlich mit dem eigentlichen Problem überhaupt auseinanderzusetzen.


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-05 Thread Friedhelm Schmidt

Am 05.03.2012 22:00, schrieb Christian Müller:

Na ja, das Projekt heißt Open Street Map. Die Korrektheit des Routings sollte 
also eine
übergeordnete Rolle spielen.

...

Wenn das korrekte routing kein Ziel mehr sein soll, hat sich das Projekt arg 
von seinen Wurzeln entfernt.


Ja, so heißt es, von Anfang an. Nur hat damals, meiner Erinnerung nach, 
noch niemand ernsthaft an Routing gedacht. Das kam erst einiges später. 
Aber eigentlich spielt das auch keine Rolle.



Zudem heißt es ununterbrochen, man tagge nicht für Renderer.


Aber für den Router ja wohl auch nicht, das wäre ja grotesk.

Kein Renderer kann eine korrekte Karte malen, wenn die Daten für 
einfacheres Routen verbogen werden. Ein Router kann aber sehr wohl über 
eine korrekte Geometrie routen. Dass das Eintragen der Abbiegeregeln für 
den Datenerfasser dann etwas mühsamer ist, steht auf einem anderen Blatt.


Will sagen (Neusprech): S geht das jedenfalls gar nicht. Überhaupt 
nicht ... :-)



ym2c

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM - Google - Yahoo Vergleich http://sautter.com/map/ funktioniert nicht

2010-12-09 Thread Friedhelm Schmidt

Frank, wo du gerade daran bist ;-)

könntest du Bing integrieren? Ansonsten ein Dankschön von Sunny und mir 
- wir planen unsrere Sonntagsspaziergänge stets mit deiner und Lonvias 
Karten. Never the same way!


Friedhelm



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ***SPAM(-1.4)*** Re: Portal Vorschlag (Was: Re: OSM quo vadis)

2010-10-24 Thread Friedhelm Schmidt

Am 24.10.2010 22:31, schrieb Ulf Lamping:
 Der Hintergrund könnte vielleicht noch etwas blasser sein.

Na ja - auf meinem Notebook dürfte er etwas kräftiger sein

 Der Einleitungssatz sollte schon in einer eigenen Box bleiben, das sieht
 jetzt schon sehr gedrängt aus.

+1

Ausserdem - Der linke Kasten dominiert (bei mir) farblich. Der sollte 
entsprechend blasser sein. Und, Karten als Überschrift reichte IMHO.


-fri-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ***SPAM(-1.4)*** Re: Portal Vorschlag (Was: Re: OSM quo vadis)

2010-10-24 Thread Friedhelm Schmidt

Am 24.10.2010 22:31, schrieb Ulf Lamping:

Der Hintergrund könnte vielleicht noch etwas blasser sein.


Na ja - auf meinem Notebook dürfte er etwas kräftiger sein


Der Einleitungssatz sollte schon in einer eigenen Box bleiben, das sieht
jetzt schon sehr gedrängt aus.


+1

Ausserdem - Der linke Kasten dominiert (bei mir) farblich. Der sollte 
entsprechend blasser sein. Und, Karten als Überschrift reichte IMHO.


-fri-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] api-download bei semikon-getrennten-values

2010-10-11 Thread Friedhelm Schmidt

Am 11.10.2010 10:54, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Eine pauschale Möglichkeit wäre, vor dem Verarbeiten alle values zu
parsen und aus amenity=bank;atm einen automatisch 2 duplicate nodes zu
generieren, die jeweils bank und atm als value haben.


Das geht wahrscheinlich oft auch nicht so einfach, weil an dem Knoten noch andere 
Eigenschaften, zum Beispiel die Adresse, dranhängen können. Dann hättest du diese 
Information auch dupliziert, was du wahrscheinlich nicht willst.


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibweise der dt. Post

2010-10-08 Thread Friedhelm Schmidt

Am 08.10.2010 03:38, schrieb Michael Florian Schönitzer:

Derzeit gibt es 10.688 mal den Tag operator=Deutsche␣Post␣AG und 7.391
operator=Deutsche␣Post außerdem noch 590 Tags mit operator=Post.


Also ich nehme operator=DPAG, da scheine ich aber ziemlich alleine zu sein

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] La Hague - Gorleben

2010-10-07 Thread Friedhelm Schmidt

Am 07.10.2010 09:43, schrieb Markus:

PS: es gibt doch auch ein Tool, mit dem man G-Luftbilder und OSM transparent 
übereinander
anschauen kann - wo finde ich das?


Öhem, ebenda. Klickst dur rechts oben auf das + und wählst Google Satellite. Oder 
meinst du was ganz anderes?


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All In One - Flughafen Poi / airoway vs. amenity?

2010-10-06 Thread Friedhelm Schmidt

Am 06.10.2010 22:14, schrieb Garry:

für den Luftverkehr (Piloten,..) aeroway=...


Mit Verlaub: Für den Luftverkehr ist OSM hierzulande momentan 
bedeutungslos. Da schreibt das Gesetz präzise vor, welche Karten zu 
verwenden sind - kein Spielraum.


Interessant könnte OSM aber für den Luftsport sein. Auch hier gilt zwar 
zunächst das oben gesagte.


Aber: Aus unseren Daten über Hochspannungstrassen etc. könnten man 
*zusätzliche* Karten oder Overlays mit Luftfahrthindernissen erstellen, 
die Ballonfahrern oder Segelfliegern bei der Vorbereitung von 
Aussenlandungen wertvolle Hinweise geben.


Mit Fliegergruß (Grmpfff :-) )

-fri-




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Empfänger (mit hochpräzisem Ti ming) zu verkaufen

2010-09-28 Thread Friedhelm Schmidt

Nur mal so als Gedanke:

Könnte man nicht ein Gerät dem GPS-Verleih[1] zur Verfügung stellen?


+1: Gute Idee - mir fällt natürlich sofort eine Anwendung an: Die 
Erstellung von präzisen Referenzpunkten für das Rektifizieren eigener 
Luftbilder.


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte mit allen Wikipedia-Links

2010-09-25 Thread Friedhelm Schmidt

SCNR. Für Bremen:  ...


...


Ich habe ja nur die Karte aus dem engen iframe des Wikipedia-Artikels 
befreit, weil mir das Produkt
wesentlich besser gefällt als ...


Deine Karte funktioniert auch bei uns im Südwesten, dur der Permalink 
führt wieder nach Bremen. Lässt sich das einfach richten?


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte mit allen Wikipedia-Links

2010-09-25 Thread Friedhelm Schmidt
Ach, und ehe ich nun lange suche oder gar nachdenke: Kann mich jemand 
(ohne lange zu suchen oder gar nachzudenken) mit der Nase drauf stoßen, 
wie ich die Koordinaten die auf informationfreeway.org


(Lat 49.1351 Lon 9.1951)

für die Mausposition angezeigt werden in die Wikipedia-Koordinaten

(z.B. {{Coordinate |NS=49/8/6.86/N |EW=9/11/42.31/E}} )

umgerechne?

Nur wenns keine Mühe macht, sonst such ich selber ;-)

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte mit allen Wikipedia-Links

2010-09-25 Thread Friedhelm Schmidt

Am 26.09.2010 00:07, schrieb Norbert Kück:

http://toolserver.org/~kolossos/openlayers/kml-on-ol.php?lang=dezoom=12lat=53.07588lon=8.80731layers=B00T


Das hab ich auch jetzt eben erst ausprobiert.


Bingo, danke!

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seekabel, die Zweite

2010-09-21 Thread Friedhelm Schmidt

Am 21.09.2010 21:31, schrieb Tobias Knerr:

Nicht nötig, denn das gewünschte Resultat würde ja ohne Änderung
erreicht: Überirdische Leitungen werden gerendert, die anderen nicht.


+1

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=living_street und maxspeed

2010-09-15 Thread Friedhelm Schmidt

Am 14. September 2010 17:19 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Hallo,

   gibt es hier einen Konsens darueber, dass bei highway=living_street ein
 maxspeed ueberfluessig ist?

 Hier hat jemand bei 5620 solchen Strassen das maxspeed entfernt:

 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/5765845

Vergesst bei der ganzen Diskussion nicht: Wer sagt denn, dass der Tag living_street an der 
jeweiligen Stelle korrekt ist? Vielleicht ist ja das maxspeed=30 an dieser Stelle richtig. 
(Das ist auch ein schönes Beispiel für sinnvolle Redundanz. Klar kann nur eins von beiden 
richtig sein)


So was kann man nur mit Ortskenntnis entscheiden, deshalb bin ich gegen solche 
Massen-Korrekturen


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=living_street und maxspeed

2010-09-15 Thread Friedhelm Schmidt

Am 15.09.2010 21:40, schrieb Florian Lohoff:

Ich halte jegliche angabe in km/h fuer falsch und auch gefaehrlich. Schreibt
man 7 rein wird irgendwer verknackt weil ein Amtsrichter in der Gemeinde
meint das eben 4km/h schrittgeschwindigkeit ist.


Bullshit. Verantwortlich ist der Fahrer, nicht das Navi, nicht die 
Karte. Ab und zu ein Blick aus dem Fahrzeug in die Wirklichkeit sollte 
nicht schaden.


Ich sag immer: Wenn Sie das nicht können oder wollen, sollten Sie Ihre 
Fahrerlaubnis abgeben und in Zukunft ein Taxi nehmen.


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging von Verkehrszeichen 136 + Zusatzzeichen 2302

2010-09-15 Thread Friedhelm Schmidt

hazard=playing_children


Ach soweit sind wir jetzt. Spielende Kinder sind eine Gefahr für Autos?

Ich hab das (als Autofahrer und doppelter Opa) bislang immer umgekehrt 
gesehen.


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neue(?) Surface-Art entdeckt....

2010-09-14 Thread Friedhelm Schmidt

Am 14.09.2010 22:09, schrieb Johann H. Addicks:

Was tut der Waldarbeiter, der den Wanderweg ausbessern soll, aber keine
Lust hat, mehrere Schubkarren Schotter ans Ende der Welt über
abschüssige Wegen und Treppen zu bugsiere?

Er nimmt die Motorsäge mit!


Die hat er ohnehin dabei. Geiles Bild und Beispiel für kreative Lösungen 
die schnell realisiert sind und fast nichts kosten. Bei entsprechedem 
Wetter werden einige Wanderer mit beinahe geeignetem Schuhwerk dankbar 
dafür sein.


Mehr davon!

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mittelsachsen-Atlas auf Basis von OSM

2010-09-07 Thread Friedhelm Schmidt

Am 07.09.2010 11:50, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

versuchen kann mans mal. Wenn die hohe Zugriffszahlen haben, sollte
man trotzdem darüber nachdenken, Ihnen einen eigenen Server
nahezulegen. Für Produktivsysteme sollte man die OSM-Tileserver ja
nicht nutzen.



Also zumindest bei mir kommen die Tiles von
http://mittelsachsen-atlas.de/polymap/lka/osmcache ...

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-05 Thread Friedhelm Schmidt

Am 05.09.2010 23:28, schrieb NopMap:

Rückgängig gemacht. Die Definition steht so seit 2006. Die kannst Du nicht
mal eben so eigenmächtig umschmeißen. Wenn Du daran ernsthaft rütteln
willst, solltest Du vielleicht mal eine Diskussion auf der Taggingliste
anstoßen oder ein Gegenproposal einleiten.


Bei allem Respekt vor deiner großartigen Arbeit - ich halte die 
Wanderkarte für eine Referenzanwendung -  Nop. Das nutzt nichts. Oder 
willst du einen Wiki/Daten Editwar provozieren? Die Mapper haben, wie 
bei OSM üblich, längst mit den Füssen abgestimmt. Und zwar wie es 
aussieht wenigstens europaweit.


Wir wollen normale heute Bäume mappen, was sich 2006 vieleicht niemand 
vorstellen konnte. Und das als Baum-Spamming zu bezeichnen, ist 
repektlos (man könnte es auch eine Frechheit nennen, wenn es von 
jemandem käme, der nicht so viel für OSM tut).


Der Tag natural=tree ist intuitiv. Wir sollten ihn generalisieren und ab 
sofort beginnen, Zusatztags für weitere Eigenschaften festzulegen.


z.B.

landmark=yes für weithin sichtbare Solitäre
monument=yes für die Schillereiche(n)
...

Ich bleibe dabei: In meinem Vorgarten - und der ist ziemlich groß - ist 
das in einer halben Stunde erledigt. Und danach hast du es in der 
Wanderkarte einfacher. Für die tausende andere trees werden hunderte 
andere Mapper nicht viel länger brauchen.


Ja - wir sollten das auch international kommunizieren. Ich rechne nicht 
mit viel Gegenwind.


Bei allem Dissenz mit viel Respekt

-fri-









___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-04 Thread Friedhelm Schmidt

Am 04.09.2010 13:09, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Ich halte das für eine unsinnige Definition, die auch von der Realität
schon länger überholt ist. natural=tree ist intuitiv ein Baum.
Merkmale wie Markanz / Signifikanz sollten mit einem Zusatztag
ausgedrückt werden.


+1

Diese Definition ist längst von der Mappingpraxis überholt.

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-04 Thread Friedhelm Schmidt

Am 04.09.2010 20:55, schrieb Michael Kugelmann:

Wenn das Tag so verwendet worden wäre, wie es seit Jahren (!) definiert
ist, wäre es kein Problem gewesen...


Im Wiki steht viel, wenn der Tag lang ist. Das weiß jeder ernsthafte 
OSM-Teilnehmer.


Man kann doch nicht einfach einen generischen Tag wie natural=tree in 
Beschlag nehmen und sagen: Das ist aber nur für besondere Bäume. Und 
wie sollen dann normale Bäume heißen, etwa ordinary_tree?


Es stimmt schon: noch vor zwei Jahren hätte keiner gedacht, dass wir mal 
einzelne Bäume erfassen werden. Daher wohl die völlig überflüssige 
Einschränkung im Wiki.


Jetzt tun wir das in (mittel-)großem Stil, und da haben wir den Salat.

Es gibt aber nicht so viele bedeutende Bäume. Deshalb ist es kaum ein 
Problem, denen ein Zusatztag zu verpassen. In meinem Revier kann ich 
das in weniger als 10 Minuten erledigen.


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssy steme der Automobilhersteller?

2010-08-31 Thread Friedhelm Schmidt

Am 31.08.2010 18:27, schrieb Bernd Wurst:

Garmin ist sicherlich nicht daran interessiert, dass deren Format offen liegt.
Sonst würde vielleicht auch die Adress-Suche funktionieren. Garmin hat das
Format wohl nur schlechter geschützt oder zu selten geändert.


Weiss nicht, Bernd. Vielleicht zu kurz gesprungen. Also - ich hab 
bislang kein Navi (ohne Witz). Aber wenn ich mir eines kaufe, dann ein 
Garmin. *Wegen* der offenen Karten.


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bitte um Mithilfe: Friedhofmapping jetzt im wiki

2010-08-16 Thread Friedhelm Schmidt

Am 16.08.2010 00:30, schrieb Stephan Wolff:


Wir erfassen solche Bäume, die die
Umgebung prägen, aber nicht jeden Baum;

Wie kommst du denn darauf?


wir erfassen Wege in Parks, aber
nicht in Privatgärten;

Und darauf?


wir erfassen Hochspannungsleitungen, aber keine
Kabel zu Einfamilienhäusern ...

Und darauf?

Natürlich kann man alle obigen Beispiele mappen, manche tun das bereits. So auch ich 
gelegentlich, wenn auch nicht flächendeckend.


Grüßle, der fleißige -fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: MapPaint-Stil verloren? Alles in blau

2010-07-25 Thread Friedhelm Schmidt

ctlw (Strgw für die Jüngeren unter uns) hast du probiert, oder?

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Forum, Wiki, ?Tagging-Fragen WAS Re: natural=tree und ?village_green

2010-07-24 Thread Friedhelm Schmidt

Am 25.07.2010 00:03, schrieb Sven Geggus:

Der Grund ist weil ich Webphoren hasse wie die Pest.


+1

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-19 Thread Friedhelm Schmidt

Was für einen eigenen Tag


amenity=parking_space als node wäre z.B. eine Option.


sprechen könnte ist, dass es auch eine schöne Möglichkeit wäre, die genaue Lage eines 
Behindertenparkplatzes innerhalb eines größeren Parkplatzes zu kennzeichnen. (Einen Punkt 
amenity=parking,... in einer Fläche amenity=parking fände ich eher unschön)


Ich würde den dann auch eher als Punkt denn als Fläche vorsehen. Ein Renderer kann den 
dann in einer hohen Zoomstufe mit dem entsprechenden Symbol kennzeichnen.


-fri-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäume in Girona

2010-07-06 Thread Friedhelm Schmidt

Am 06.07.2010 16:36, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

m.E. sollte man im Wiki den Zusatz, natural=tree bezeichne besondere
Bäume (der m.E. dadurch zustande kam, dass der Definitionsschreiber
sich damals nicht vorstellen konnte, dass jemand wirklich mal alle
Bäume in einer Stadt eintragen würde), relativieren. Für besondere
Bäume könnte ich mir dagegen einen Zusatz vorstellen.


+1

Und ich habe mal experimentell in einem Park Größenklassen dazugetaggt

size=S  # S, M, L, XL

Das schien mir praktikabler als eine absolute Größenangabe per Kronenumfang oder Höhe. 
Damit kann ich dann schon sehr schöne Detailkarten rendern.


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Flächen skalieren?

2010-07-05 Thread Friedhelm Schmidt
ich habe auch diese Probleme. Mit welchen Tools rektifizierst Du denn die Bilder? 
Ich habe es schon mit manchen Lösungen versucht, aber das Ergebnis war in keinem Fall berauschend.


Ich habe Massen von eigenen Luftbildern, die ich (und manchmal meine 
Fliegerkameraden) mittels einer senkrecht nach unten blickenden 
Serienbildkamera nebenbei beim Segelfliegen machen.


Ich nutze http://wrp.geothings.net/ zum Rektifizieren meiner Bilder. 
Suche nach -fri- im Titel, da findest du alle.


Mapwarper nutze ich, weil ich da meine Bilder gegen eine OSM-Karte (und 
nicht etwa Google oder so) rektifizieren kann. Die klassische 
Bootstrap-Situation also.


Beide Online-Rektifier die ich kenne (Mapwarper und Metacarta), liefern 
nur bei halbwegs senkrechten Bildern aus mindestens 800 m über Grund 
brauchbare Ergebnisse. Schrägbilder kannste vergessen. Ich wähle 
inzwischen nur noch 4 bis 6 Bezugspunkte zum Rektifizieren. Bei mehr, 
wird es tendenziell eher schlechter als besser. Lieber etwas spielen und 
ggf. bessere Bezugspunkte suchen.


Trickreich wird es, wenn es am Boden größere Höhenunterschiede (40 - 50 
m reichen bei 1000 m Flughöhe schon) gibt. Hier kann es manchmal helfen, 
ein Luftbild in Ausschnitte zu unterteilen.


Das Ganze steht und fällt natürlich mit der Qualität der in OSM 
eingezeichneten Bezugspunkte, i.d.R. Straßen/Wegkreuzungen. Deshalb bin 
ich inzwischen ein Fan von hochgeladenen Tracks und lade auch selbst 
immer wieder hoch. Nichts geht übert ein fettes Trackbündel als Referenz.


Grüßle

-fri-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Flächen skalieren?

2010-07-04 Thread Friedhelm Schmidt

Es gibt aber eine
Funktion, die ganz OK ist: wenn Du strg haelst, waehrend Du im X
(trude)-Modus bist, kannst Du einzelne ways orthogonal verschieben.


Oh, Merci! Das hilft auch schon mal etwas.

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrrad-Access-Map

2010-06-20 Thread Friedhelm Schmidt
 Path kann diese Situation ebenso gut darstellen, wenn nicht sogar
  besser (kombinierte Wege).
 
  Nein.
 
 doch
 
 
  Worin soll der Vorteil ggü. oben beschriebenem Tagging liegen?
 
 
 auch wenn es keinen Vorteil gibt, es gibt m.E. auch keinen Nachteil.
 So ist das halt, wenn 2 verschiedene Arten zu Taggen dasselbe
 aussagen.
 

Es gibt einen gravierenden Nachteil: Es wird komplizierter und 
fehlerträchtiger. Fehler aus Unkenntnis oder Unachtsamkeit schleichen 
sich zunehmend ein.

Heute gefunden:

http://www.openstreetmap.org/browse/way/31690648/history

Chronik des Wegs: 31690648
...
Tags:   
author = impecco
bicycle = yes
foot = yes
horse = yes
motorcar = agricultural
motorcycle = agricultural
mtb:scale = 0
mtb:scale:uphill = 0
surface = paved
tracktype = grade1

Wir sind den Weg gewandert, weil er nicht auf der gerenderten Karte 
eingezeichnet war. (Der Spaziergang war dennoch nicht umsonst, er war 
nämlich schön!)

Warum war er nicht gerendert? Weil der author vor lauter Tags den Weg 
nicht mehr gesehen hat: Das entscheidende
highway = track
fehlt.

Eigentlich kann der ganze Schlonz weg und übrig bleibt:

highway = track
tracktype = grade1

Die anderen Angaben sind alle Default, mir fehlt nur noch layer = 0 
zum ROFL und name = unbekannt zur absoluten Blutdruckexplosion.

Keep it simple!

Grüßle, -fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrrad-Access-Map

2010-06-20 Thread Friedhelm Schmidt
 Kann Gary68 nicht vielleicht ein Checker schreiben um fehlende highway
 bei gesetztem tracktype zu finden ?

Ich bin sicher, das ginge, und es wäre auch sinnvoll.

Aber das fehlende Tag ist nicht mein eigentlicher Punkt.

Mein Punkt ist die Inflation von Differenzierungen, die keinen oder kaum 
Mehrwert bringen.

Und dazu gehört halt auch die Path-Seuche:

Statt z.B. easy highway = cycleway, foot = yes oder umgekehrt

sollen endlose Path-Orgien einen Vorteil bringen?

Das kann wohl nur glauben, wer denkt, dass Radfahrer Volltrottel sind, 
die unabhängig von der Wirklichkeit stets ihrem Garmin folgen.

Nee - nee - nee (in meinem Dialekt Awwa). Wir brauchen keine weiteren 
neutralen Wegtypen, die durch Zusatztags verschiedenste Wege werden können.

Konsistent: highway = track - tracktype = ... ist immer ein Wirtschaftsweg

Inkostistent: highway = path - Zusatztags = ... kann Trampelpfad, 
Fußweg, Radweg, ... sein.

( Bernd, sag doch auch mal was  :-) )

-fri-







___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Trennzeichen bei Aufzählungen im Wert ei nes Tags (war: motorway und motorway_link um destinat ion-tag ergänzen )

2010-06-06 Thread Friedhelm Schmidt
 --Somit gebe ich für meinen Teil die Diskussion über das  
 Leerzeichen  nach dem Semikolon auf ...

..., ... mit sofortiger Wirkung!!

scnr :-)

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Garmin eTrex Legend kaputt

2010-06-03 Thread Friedhelm Schmidt
Hallo Bernd,

opfere doch einfach ein USB-Kabel, entferne Isolierung und Abschirmung 
irgendwo vorsichtig und trenne die +5V Leitung auf.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Usb_kabel_beschriftet.jpgfiletimestamp=20080530215106

Übrigens: Wenn mir Kunden Geräte zur Garntiereparatur zurück schicken, 
schreiben sie mir in der Regel nicht, welche Umstände einen Garantiefall 
ausschließen könnten ;-)

-fri-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-22 Thread Friedhelm Schmidt
Hallo Martin, hallo Bernd, hallo Liste

 Deine Bilder sind mir auch schon aufgefallen - wie nimmst du die auf?
 Quadrocopter, Drachen, Sportflugzeug?

Ich montiere ab und zu meine Ixus mit einer einfachen Vorrichtung an's
Segelflugzeug, so dass sie im Geradeausflug möglichst senkrecht nach
unten schaut. Die Ixus macht per CHDK Skript alle 6 - 7 Sekunden ein
Bild, bis der Akku leer oder die Speicherkarte voll ist.

Gezielt Bilder machen kann ich nur begrenzt. Ich muss halt da fliegen,
wo der Aufwind ist. Sonst hock ich irgendwo auf einer Wiese und es gibt
jede Menge Bilder von Gras ganz nah.

-fri-

@Bernd: Letzten Herbst hatte ich nicht mal einen Zentner Äpfel, es war
zum Heulen. Hoffentlich wird's dieses Jahr besser, dann kommen wir mit
den Enkeln, damit die mal sehen wie der Apfelsaft, den sie so mögen,
gemacht wird.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-21 Thread Friedhelm Schmidt
Am 21.05.2010 11:04, schrieb hike39:
 Allerdings stört mich
 am Mapwarper, dass das korrigierte Bild eine sehr schlechte Auflösung
 hat. Gibt es dort irgendwo eine Stellschraube, damit man dieses Manko
 vermeiden kann?

Das stimmt leider. Ich habe die beste Erfahrung damit gemacht, die Bilder 
strikt selbst so 
zu re-samplen, dass die längste Kante knapp unter 1500 Pixeln liegt.

Lade dir mal http://warper.geothings.net/maps/2601 in Josm 
(9.22259,49.14274,9.22692,49.14529) das sieht doch schon ganz ordentlich aus.

Ach, noch ein Tipp: Wenn du in das Luftbild rein zoomst, kannst du mal rechts 
auf Ebenen, 
Geothings Marwarper rechtsklicken und Auflösung ändern auswählen. Dann wird 
das Bild in 
höherer Auflösung nachgeladen.

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-20 Thread Friedhelm Schmidt
 Da ich nicht kapiere wo
 man die BBOX Angaben machen muß, damit man einen WMS-Link für JOSM
 erzeugen kann, habe ich das Ergebnis runtergeladen.

Das geht einfacher:

Unter WMS | Berichtigtes Bild

Geothings Mapwarper auswählen und darunter die ID deines Bilds eingeben.

Die ID steht in der URL, z.b. für das Bild Miesbach, Germany:

http://warper.geothings.net/maps/2596

ist die ID 2596


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Segelfluggellände

2010-05-19 Thread Friedhelm Schmidt
Am 19.05.2010 02:00, schrieb Ulf Möller:
 access=glider wäre denkbar, aber ein eigenes Tag für Segelfluggelände
 wäre wohl besser...


+1

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Segelfluggellände

2010-05-19 Thread Friedhelm Schmidt
Am 19.05.2010 09:19, schrieb Friedhelm Schmidt:
 Am 19.05.2010 02:00, schrieb Ulf Möller:
   access=glider wäre denkbar, aber ein eigenes Tag für Segelfluggelände
   wäre wohl besser...
 
 +1

Als Tag würde ich

aeroway = glider_airfield

für das Gelände und

aeroway = airstrip

für das Start/Landefeld vorschlagen.

Dann kann man sich noch Gedanken über die Startarten (Windenstart, F-Schlepp, 
...) machen.


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlau fender Fuß-/Radwege

2010-05-03 Thread Friedhelm Schmidt
 Empfohlene Tags für Bürgersteig :

 Noch gibt es dafür zwar keine verifizierte Regelung, aber empfehlenswert ist 
 Folgendes:

 * footway=both, footway=left, footway=right oder footway=none.

Warum nicht sidewalk=* für Bürgersteige, bei denen an jeder Stelle das Queren 
der Straße 
möglich ist. In Abgrenzung zu straßenbegleitenden Fußwegen, die dann auch 
getrennt 
eingezeichnet werden.

-fri.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waldweg, welcher tracktype?

2010-04-26 Thread Friedhelm Schmidt
Also, hier ein Schwank von mir zum Thema:

Tracktype Grade 5, hab ich im Winter bei einer Wanderung mit meiner 
lieben, auch OSM-interessierten Frau, gemappt.

Im Sommer darauf, ich mit kurzen Hosen auf dem Fahrrad wieder dort. Da 
hab ich dann doch lieber das Maisfeld genommen :-) Ein Hoch auf die 
Herbizide.

-fri-




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landuse: Commercial

2010-04-19 Thread Friedhelm Schmidt
Am 19.04.2010 15:40, schrieb Martin Simon:
 Ebenso. 'landuse' ist meines Erachtens immer eine zusamenhängende
 Fläche, (üblicherweise)   bestehend aus Einzelflächen gleicher Nutzung.
 Also sollten einzelne Betriebe nicht als landuse=commercial, einzelne
 Felder nicht als landuse=farmland und einzelne Grundstücke nicht als
 landuse=residential getaggt werden.

+1

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landuse: Commercial

2010-04-19 Thread Friedhelm Schmidt
Am 19.04.2010 15:48, schrieb Fabian:
 was ist wenn das Gewerbegebiet aus oeffentlichen und betriebseigenen
 Straßen besteht. Werden die oeffentlichen Straßen mit als commercial
 ueberzogen?


Nicht überzogen, sondern unterlegt. Landuse liegt immer unter allem anderen des 
selben 
Layers und sollte hoffentlich auch so gerendert werden.

Ob Straßen öffentlich oder privat sind, ist m.E. von der Landnutzung als 
Gewerbegebiet 
unabhängig.

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - wie hieß das noch ei nmal....

2010-03-23 Thread Friedhelm Schmidt
 es gab ein Programm zur Datenerfassung (PDA) mit dem man auf großen
 Schaltflächen POI's erfassen kann.

Meinst du OSMTracker?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmtracker

Das kann das, und es hat ein geniales Audiomapping Feature

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrschule

2010-03-13 Thread Friedhelm Schmidt
 ich fände ein
 
  amenity=school
  school=driving
 
  besser, damit die Werte für amenity nicht ausufern, und das ganze eine 
  überschaubare Struktur behält.
 
 +1
 
 amentiy=school und dann was für eine.
 Sonst blickt da nachher keiner mehr durch.

-1

Wir müssen die Legacy[1]-Tags respektieren. Sonst taucht die Fahrschule, 
Flugschule, Rückenschule mit dem ABC-Symbol in den Karten auf, das ist 
lächerlich. (Wir taggen nicht gegen die Renderer!) Eine Fahr-, Rücken-, 
Flugschule sind keine Schule, sondern ein Gewerbe. Und eine 
Volkshochschule ist keine Schule sondern eine öffentliche Einrichtung.

Wenn dich einer auf der Straße nach der nächsten Schule fragt, fragst du 
dann zurück: Äh, meinen Sie eine Fahrschule oder eine Hundeschule?. 
Nein, du wirst eine Grund-, Haupt-, Real-, Berufs-, Walldorf-, ...-, 
Gesamtschule oder ein Gymnasium nennen - oder?

Ähnliches gilt auch für Kliniken: eine Tierklinkik ist nun mal kein 
hospital sonder höchstens ein animal_hospital.

jm2c -fri-


[1] Altlast

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrschule

2010-03-13 Thread Friedhelm Schmidt
 lächerlich. (Wir taggen nicht gegen die Renderer!)
 wir taggen auch nicht fuer den renderer!

Sry - Mein ! hätte besser ein Smily sein sollen.

Also: (Wir taggen nicht gegen die Renderer ;-) )

Inhaltlich gehe ich aber keinen Schritt zurück:

 eine fahrschule ist wie eine tauch/flug/volkshoch/grund/haupt-schule eine 
 einrichtung, die dazu da ist, etwas zu lernen. deshalb gehoert das auch 
 zusammen.

Das mag ja sein, aber dafür ist es jetzt zu spät. Wer bestehende Tags um 
neue Bedeutungen erweitern will, soll besser neue Tags einführen. Sonst 
macht er nämlich bestehende Information in der Datenbank kaputt, indem 
er der bestehenden Information eine Bedeutung zuweisst, die sie nie 
haben sollte.

-fri-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hab ich da einen Fehler gemacht?

2010-03-08 Thread Friedhelm Schmidt
Halt-Stop - Halt-Stop - Halt-Stop !!!

Es kann doch nicht sein, dass ein Gebäude (ohne Löcher / Atrium) als 
Multipolygon aus dem Untergrund ausgeschnitten werden muss? Das ist doch 
Schwachsinn!

Wenn das wirklich so ist, dann ist es ein Fehler im Renderer.

Gebäude sollten stets über allen Areas des selben Levels gerendert werden.

Grueszle

-fri-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-22 Thread Friedhelm Schmidt
Mirko:
 Da sehe ich keinen Unterschied zu anderen Bugmeldeseiten...

Da gebe ich Mirko (ausnahmsweise :-) ) Recht: Who cares a fucking shit?

Christoph:
 Als Mapper kann man 
 die Ergebnisse also nicht mal selber kostenfrei nutzen

wer zwingt dich, Skobbler zu nutzen? Bevor du das überhaupt kannst, 
lachen sich doch schon die Aktionäre von Apple und HTC ins Fäustchen 
(Mein Tipp:Apple und HTC Aktien kaufen und mitlachen)

 sondern muß auch 
 dafür zahlen, und der entstehende Gewinn geht an Aktionäre  ...

Dann kauf dir halt Skobbler Aktien und lach mit, wenn das so ein gutes 
Geschäft ist!

Dass OSM auch kommerzielle Anwendungen ausdrücklich zulässt, ist ein 
Freiheitsgrad, den man nicht unterschätzen soll. Ich hoffe, ich habe 
auch bald eine gute Idee dazu und werde damit doch noch reich.

Grüßle

-fri-




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] xybot nervt / abschalten

2010-02-04 Thread Friedhelm Schmidt
Am 04.02.2010 17:36, schrieb Lothar Emmerich:

  Mensch Leute, schreibt deutsch!!!

 Ich fins OSM klasse, aber habe mich schon desöfteren ...
  |||

Das blöde ist nur, Deutsch ist ziemlich schwierig.

 Ebenfalls die verdammten Abkürzungen.

Nicht nur die Rechtschreibung, auch die Grammatik.

SCNR ;-)

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-21 Thread Friedhelm Schmidt
Hallo Rurseekatze,

ist OpenLinkMap z. Zt. kaputt? Ich kriege jedenfalls mit

http://rurseekatze.bplaced.net/olm2/?zoom=15lat=49.12931lon=9.20041layers=B0TT

seit gestern keine POIs mehr angezeigt. Und im IE8 sehe ich nur den Rahmen, 
keine Karte, 
kein POI-Layer.

Grüßle

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-21 Thread Friedhelm Schmidt
Am 21.01.2010 10:01, schrieb Friedhelm Schmidt:
 ist OpenLinkMap z. Zt. kaputt? Ich kriege jedenfalls mit

 http://rurseekatze.bplaced.net/olm2/?zoom=15lat=49.12931lon=9.20041layers=B0TT

 seit gestern keine POIs mehr angezeigt.

Ach, hab ich vergessen: Das bezieht sich auf Firefox 3.5 unter WIN XP. Hier seh 
ich zwar 
die die Karte aber nicht die POIs.

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Thread Friedhelm Schmidt
Hallo Alexander,

auch ich habe gleich angefangen, Links einzutragen und die ersten werden 
auch schon angezeigt.

Dabei fällt mir ein Versatz auf. Der Stern erscheint etwas südöstlich 
der Position des POIs. Und blöderweise scheint es ein fester Pixelwert, 
gleich welche Zoomstufe zu sein.

http://rurseekatze.bplaced.net/olm2/?zoom=15lat=49.13555lon=9.20568layers=B0TT

Hier ist (Kartenmitte) der Biergarten auf der Straße, das Freibad (Tag 
an der Fläche) in der Landschaft und, besonders blöd, der 
Taxibootanleger auf der falschen Seite des Neckars.

Ich vermute mal, dass das von irgendwelchen Beschriftungen geerbt ist, 
da mach das auch Sinn. Aber der Stern, der gehört schon auf den 
richtigen Fleck, oder?

Ansonsten, echt super Sache. Weiter so!

Grüßle,

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Thread Friedhelm Schmidt
 Warum in den Medien andere die Nase vorn hatten beim 
 Crisis-Mapping? ...

Mal was ganz anderes: Sind die Garminkarten vom Katastrophengebiet nicht 
ein Alleinstellungsmerkmal von OSM? Oder können (bzw. machen) die 
anderen Organisationen das auch?

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-31 Thread Friedhelm Schmidt
 Das könnte ein Trampelpfad sein, der nach und nach entstanden ist und
 der dem Besitzer ein Dorn im Auge ist.

Oder der verzweifelte Hinweis: Das was dir dein Garmin, deine Top- oder 
was auch immer Karte zeigt stimmt nicht. Hier ist wirklich kein Weg! ;-)

Oder wie mein Oppa selig zu sagen pflegte: Dieser Weg ist kein Weg, und 
wer es dennoch tut, zahlt fünf Mark in die Gemeindekasse!

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-31 Thread Friedhelm Schmidt
 Bei den Englaendern gibt es da ja das Konzept eines right of way. 

Sowas muss es auch bei uns geben. Durch das Gelände des Kernkraftwerks 
Neckarwestheim verläuft der alte Neckaruferweg. Am Zaun ist jeweils eine 
Pforte mit Sprechanlage. Wenn du durch willst ruft du, dann kommt jemand 
vom und geleitet dich durch das Gelände.

http://sautter.com/map/?zoom=16lat=49.04057lon=9.17311layers=00B000TF

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft e ventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-23 Thread Friedhelm Schmidt
Also - ich schlage als Basis-Tag highway=service vor:

++ Diese Straße dient vor allem als Zufahrt für Abschlepper und 
Rettungsfahrzeuge.

++ Das Rendering wäre angemessen (Autsch - nein, wir taggen nicht für die 
Renderer, 
autsch, autsch, aufhören! ...)

++ Das Routing wäre korrekt (... autsch - nein, für die Router auch nicht ...)

scnr -fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betri fft eventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-21 Thread Friedhelm Schmidt
 ... werde ich die NS in naher 
 Zukunft folgendermaßen umtaggen (Vorschlag):
 
 highway = trunk

Ööh, ääh, die Nordschleife als trunk? Also autobahnähnlich ausgebaut, 
aber keine Autobahn und höher klassifiziert von der Verkehrsbedeutung 
her, als eine Bundesstraße?

Ich bin jetzt nicht der Nürburgringfachmann, aber das scheint mir 
absurd. Die Nordschleife hat doch gar keine Verkehrsbedeutung, wie kann 
sie dann höher als eine Bundesstraße eingeordnet werden?

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betri fft eventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-21 Thread Friedhelm Schmidt
 gehe ich recht in der Annahme dass du die Diskussionen der letzten 
 Wochen nicht so recht verfolgt hast?

Du gehst völlig recht in der Annahme.

Ich habe aufgehört mitzulesen als ich nicht mehr verstand, wie man sich 
an dieser Marginalie so verbeissen kann.

Von mir aus könnt ihr in der Eiffel machen was ihr wollt. Aber auch wenn 
das Ergebnis der Diskussion ist, die Nordschleife des Nürburgring als 
highway=trunk zu taggen, halte ich das immer noch für absurd.

Aber das ist kein Problem. Ich wette eine Kiste guten Württemberger 
Lemberger: Am 21.12.2010 wird die Nordschleife anders als als trunk 
getaggt sein. (Als Sportsmann werde ich die natürlich nicht anfassen)

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WDR benutzt OSM

2009-12-03 Thread Friedhelm Schmidt
 Das Forum als solches ist nicht böse
 
 doch, Foren an sich sind böse  :) 


+1 :-)

und überhaupt, Potlatch auch :-))

-fri-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bedienung JOSM

2009-12-01 Thread Friedhelm Schmidt
 Mir gelingt es nicht, mit JOSM einen Node mit allen Eigenschaften (z.B. 
 eine Bushaltestelle) aus einem way zu lösen und z.B. daneben zu setzen. 

Ohne jetzt lang rumzuprobieren ganz praktisch:

+ Knoten selektieren
+ CTLD (duplizieren)
+ Knoten löschen
+ Duplizierten Knoten an den richtigen Platz rücken

-fri-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Thread Friedhelm Schmidt
Hallo Markus,

nach meinen Erfahrungen sollten Luftbilder für das Kartieren über bebautem 
Gebiet 
mindestens aus 800 m Höhe (in der freien Landschaft gerne doppelt so hoch) 
aufgenommen 
sein. Sonst hast du einfach zu wenige Bezugspunkte für die Georeferenzierung.

Beispiel: http://warper.geothings.net/maps/warp/810

Das dürften etwa 800 m sein und wurde mit einer Canon IXUS 80 aufgenommen.

Deshalb denke ich, Quadcopter, Drachen und sonstige Flugmodelle fallen für's 
Mappen aus.

Grüßle

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Thread Friedhelm Schmidt
marcus.wolschon schrieb:

 300m sind erlaubt und damit kriegst du schon eine sehr grosse Menge.
 Denke mal an kleine Ortschaften wo wir die 2 Durchgangs-Strassen
 schon haben gegen die der Rest des Bildes rektifiziert werden kann.

Hast du das mal probiert, oder woher weißt du das?

Hier ist ein Beispiel aus ca. 300 m  über Grund.

http://www.bilder-upload.eu/upload/kazSiR7yF1y18Gx.JPG

Wie du siehst, ist da fast nichts drauf. Nett wenn man die Details der Kreuzung 
mappen 
will, aber sonst praktisch unbrauchbar.

Christian Schmitt schrieb:

 1) Stinknormale Latex-Ballons, gefüllt mit Helium. Davon ein paar  
 Dutzend. Eben soviele dass es für den Auftrieb reicht.

Warum wollen eigentlich alle die Kamera alleine fliegen lassen? Selber 
mitfliegen ist doch 
viel schöner :-)

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Thread Friedhelm Schmidt
 Interesennten für einen 
 Renderer mit Osmosis usw. für durchschnittliche Mausschubser stehen aber 
 schon Schlange.

Ja dann mach und nerv nicht rum! Zeit scheinst du ja zu haben, wenn man 
deine Postings hier zusammenzählt.

Ich reihe mich in freudiger Erwartung in die Schlange ein, ich würde 
mich auch über einen einfacher zu bedienenden OpenSource Renderer freuen ;-)

-fri-














___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Thread Friedhelm Schmidt
Hallo Mirko,

 Ich reihe mich in freudiger Erwartung in die Schlange ein, ich würde
  mich auch über einen einfacher zu bedienenden OpenSource Renderer freuen 
   ;-) 
 
 Ich stehe ebenfalls in der Schlange, sonst hätte ich das nicht erwähnt.

Da sind wir wohl mindestens zu dritt. Jan kann es vermutlich auch nicht. 
  Er und ich können aber den Standort von Weihnachtsmärkten 
eintragen, also - um zur Ausgangsfrage zurück zukommen - warum sollten 
wir nicht?

Jan kann übrigens ein Overlay programmieren, das diese anzeigt.  
http://www.tappenbeck.net/osm/poi_maps/xmas.html
(Das lern ich auch noch ;-) )

Ist doch cool, also lasst uns Weihnachtsmäkte mappen!

-fri-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was macht OSM in Deutschland so erfolgreich?

2009-11-08 Thread Friedhelm Schmidt

Jonas Krückel schrieb:

 Diejenigen, die die Kanaldeckel stören haben auch eine Möglichkeit.  
 Sie können sich hinsetzen und den Editor ihrer Wahl erweitern, so dass  
 alle Kanaldeckel ausgeblendet werden. 

Das mit dem Ausblenden hat generell seine Tücken. Mal angenommen, ich 
Ziehe anhand eines Luftbilds oder eines besseren Tracks eine 
Zickzackstraße gerade und korrigiere den Keuzungspunkt um etliche Meter. 
Wenn ich die Gebäude ausgeblendet habe, sehe ich nicht, dass ich da auch 
ein paar hätte verschieben müssen. Und schwupps, geht die Straße durchs 
Haus oder der Postbriefkasten ist plötzlich in einem Hinterhof.

Sag jetzt nicht, man blendet keine Häuser aus, wenn man Straßenverläufe 
korrigiert. Tut man natürlich besser nicht. Aber für jede mögliche 
Dummheit findet sich auch ein Esel.

Grüßle,

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was macht OSM in Deutschland so erfolgreich?

2009-11-08 Thread Friedhelm Schmidt
 Sag jetzt nicht, man blendet keine Häuser aus, wenn man  
  Straßenverläufe
  korrigiert. Tut man natürlich besser nicht. Aber für jede mögliche
  Dummheit findet sich auch ein Esel.
 
 Nun, man könnte das auch technisch lösen, z.B. in dem man eine Meldung  
 einblendet Du bist dabei eine Straße um mehr als X Meter zu  
 verschieben. Bitte beachte folgende Objekte x, die du ausgeblendet  
 hast und die sich evtl. auch verschieben sollten

Da hast du recht, irgendsowas müsste man machen. Man könnte auch im 
Editor im Umkreis xx von selektierten Objekten das Filter 
neutralisieren. Sprich: Selektiere ich ein Objekt, werden alle 
ausgeblendeten im Umkreis xx wieder eingeblendet.

Beide Ansätze helfen den Potlatchern (siehe -jha-'s post) wohl nicht: 
Auch die augeblendeten Objekte müssen heruntergeladen werden. Oder ist 
der Flaschenhals bei Potlatch die Darstellung?

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was macht OSM in Deutschland so erfolgreich?

2009-11-08 Thread Friedhelm Schmidt
Karl Eichwalder schrieb:

 Ich bin mir nicht so sicher, ob es gut ist, Häuser und ähnliches einfach
 pi x daumen zu verschieben.

...

 Und am ende stellt sich dann heraus, dass der eigene track doch nicht so
 gut war...  

Oh mein Gott, jetzt habe ich mich auch noch mit dem Karl angelegt ;-)

Also gut: Viele Straßen wurden irgendwann mal anhand eines Tracks 
eingezeichnet. Und jetzt hat man ein Trackbündel, downgeloaded oder 
eigene. Da kann man schon mal nacharbeiten.

Und (z.B. eigene) Luftbilder: Die Lagegenauigkeit ist sehr 
problematisch, zugegeben. Aber ob eine Straße gerade ist oder einen 
Knick hat, sieht man perfekt. (Schau mal unter 
http://warper.geothings.net nach -fri-, ich weiß schon wovon ich rede)

Mit Elchgrüßen

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Die Wanderkarte wird interaktiv

2009-10-25 Thread Friedhelm Schmidt
Hi Nop,

der Routeneditor ist echt geil!

Einen fast unverschämten Wunsch hätte ich noch: Ich würde gerne wie bei 
sautter.com/map den Google Satellite transparent darüber blenden können. 
Dann könnte ich unsere Wanderungen / Radtouren auf moch ungemappten 
Wegen auf der Wanderkarte planen und den GPX in mein Glopus einspielen. 
Das wäre Luxus pur für uns.

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stuttgart - keine Radwege in der Autostadt ?

2009-10-24 Thread Friedhelm Schmidt
 Was ist der genaue Unterschied zwischen:
 
 highwy=cycleway, foot=yes/designated, bicycle=yes/designated
 
 und
 
 highway=footway, bicycle=yes/designated, foot=yes/designated

+1

Pauschale Aufforderunen zum Umtaggen durch Ortsfremde halte ich für 
Aufforderungen zu Editwars. Muss nicht sein. Wir haben noch genug Neues 
zu taggen.

(Ich frag mich ab und zu, was auswärtige oder neue Mitstreiter treibt, 
in gut gemappten Gebieten kommentarlos tertiary in residential oder 
secondary in tertiary umzutaggen. Das ist doch Scheiße, die lokalen 
Mapper haben sich doch was dabei gedacht! Vielleicht sollten wir mal 
eine Mapiquette formulieren, oder gibts die schon?)

-fri-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] der Ort ist wichtig

2009-10-10 Thread Friedhelm Schmidt
 In größeren Übersichten ist t...@h da insgesamt etwas eigen in der Auswahl.


Mapnik ist auch nicht viel besser: Ab Zoomlevel 8 wird Berlin von 
Brandenburg verdrängt.

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Map Rectifier anyone?

2009-09-07 Thread Friedhelm Schmidt
Ich nutze schon länger

http://warper.geothings.net

Vorteil: Die Referenzkarte ist OSM. Also kein Lizenzproblem. Der 
klassische Bootstrap.

Grüßle

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Modellflugplatz

2009-08-31 Thread Friedhelm Schmidt
Also Sportsfreunde,

bleibt doch mal auf dem Boden (sic!). Eine Modellflugpiste als aeroway zu 
taggen halte ich 
für schlichtweg lächerlich.

Ich habe hier das sogar Segelfluggelände (nicht Segelflughafen) meines Vereins 
nur als 
sport=gliding getagged. Das ist seiner Bedeutung angemessen, denn wenn kein 
Flugbetrieb 
herrscht, also meistens, ist das Gelände ganz normale Wiesenlandschaft und 
beliebt bei 
Spaziergängern und Hundehaltern. Motorflug ist nicht erlaubt, eine Piste nicht 
vorhanden, 
lediglich ein Feldweg wo das Schleppseil ausgelegt wird und zwei stets kurz 
gemähte Wiesen 
für Start und Landung.

Dafür will ich einfach kein Flughafen-Symbol auf irgendeiner Karte sehen, das 
würde 
einfach nur peinlich wirken.

Und noch was: den ganzen rechtlichen und fliegerischen Kram könnt ihr 
vergessen. Kein 
Pilot in Deutschland wird je nach OSM fliegen, das darf er gar nicht. Die 
(aktuelle!) 
ICAO-Karte ist Pflicht. Denkbar sind höchstens zusätzliche(!) Spezialkarten. 
Z.b. wäre 
einmal denkbar, dass sich die Ballonfahrer eine Garminkarte auf OSM-Basis 
rendern, wo 
Hochspannungsleitungen und andere Aussenlandungshindernisse besonders 
hervorgehoben sind.

Grüßle,

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straß ennamen

2009-08-23 Thread Friedhelm Schmidt
 Ich wüsste jetzt nicht, wer Abkürzungs-Punkte mitspricht, das tat
 nichtmal die FDP zu ihren besten Zeiten.

Doch - das tut der gemeine Mapper, wenn er ein Staßenschild in sein 
Diktiergerät spricht ständig: Ha Punkt Minus Ha Punkt Minus Meier mit E 
I Minus Straße ;-)

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Thread Friedhelm Schmidt
Es gibt noch mehr Wörtebücher als leo. Ganz gut ist auch

http://dict.tu-chemnitz.de

Und da steht tap für Wasserhahn, Wasserleitung. Nenn es water_tap, das 
ist etwas erklärender.

Wenn ein Müllcontainer eine amenity ist, dann ist es eine 
Wasserzapfstelle auch. Alosmein Vorschlag: amenity = water_tap.

Grüßle, Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garagenhof - wie taggen?

2009-07-26 Thread Friedhelm Schmidt
 Ich denke, wenn das nicht öffentliche Abstellplätze sind ist das für die 
 Allgemeinheit auch keine relevante Information.

Das ist zu kurz gedacht. In diesen Garagenhöfen liegen oft auch 
Lieferanteneingänge und so. Also: Einzeichnen und access = private dran.

Wo wir schon dabei sind: Wie wäre es wenn man parking mit access = 
private mit einem grauen P symbol rendern würde. Das sind dann 
z.b.Parkplätze und Tiefgaragen in Wonanlagen, aber auch Aldis, Lidls und 
Baumarkts Parkplätze.

Grüßle, Friedelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bericht von der SOTM

2009-07-14 Thread Friedhelm Schmidt
Frederik schreibte, schrub, oder so ;-)

 Ich war erstaunt, dort doch relativ viele Deutsche zu treffen, die ich 
 *nicht* von der Liste hier kannte - von dem Gedanken, dass jeder, der 
 ernsthaft was mit OSM macht, auch ab und zu hier auf der Liste 
 auftaucht, muss man sich wohl wirklich verabschieden

Na ja - es gibt halt auch stille Genießer. Ich z.B. lese fast alles, 
aber ich schreib nur sehr selten.

Zum Beispiel wenn mir langweilig und nach einem kleinen Flamewarlein 
ist. Dann werfe ich z.B. mal wieder sowas in die Liste:

highway=path als Universaltag, das durch weitere Attribute zu praktisch 
jeder Art Weg werden kann, ist Schwachsinn. highway=path ist ein Pfad, 
zu schmal für Autos oder Traktoren, zu schlecht für Rennräder, 
Kinderwagen, Rollies und gebrechliche Menschen.

Duck und weg  in den Keller. Irgendwer hat schon wieder meinen 
Trollinger leergesoffen.

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Friedhelm Schmidt
Ach Mirko, komm doch ...

du warst bis Anfang Juni nur im Forum, da warst du der König unter den 
Einäugigen, Mr. Senior Member. Auf der Liste warst du wohl nicht, drum 
hast du die Einladung für den ÖPNV-Workshop verpennt.

Als du die Liste entdeckt hast, hast du gleich angefangen zu stänkern:

8.6.: webmas...@ts-eastrail.de
  eigentlich hasse ich diese Chaoslisten, musste mich nun aber doch mal
  anmelden, da dieser ÖPNV Vorschlag eine Menge Chaos einbringt und
  leider schon so unausgegoren wie er ist überall angewendet wird.

Trotzdem bist du freundlich begrüßt worden:

8.6.: Claudius
 Hallo Mirko,
 willkommen auf der Liste. Du bist herzlich eingeladen, dein Schema bzw.
 Verbesserungsvorschläge zum bisherigen vorzustellen.

Von dir geht es grad in dem Tonfall weiter:

8.6.: Mirko

 ...Eure spontane Schwatzrunde war leider nicht ganz dienlich...

Ehrlich gesagt, ich glaube, OSM ist nix für dich. Da hast du einfach die 
falsche Einstellung. Frederik hat recht: Setz dir was eigenes auf. Wenn 
du das selbst nicht kannst, die Geofabrik bietet das bestimmt als 
Dienstleistung an ;-). Aber wenn du die freie und kostenlose 
Infrastruktur von OSM für deine privaten (oder kommerziellen?) Zwecke 
nutzen willst, nenne das bitte nicht Datenspende. Wir sind doch auch 
nicht blöd.

Friedhelm



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Thread Friedhelm Schmidt
Florian Lohoff schrieb:

 Path ist alles was nicht aktiv
 angelegt sondern durch nutzung/trampeln hergestellt wurde. Alles
 was angelegt wurde im sinne von gepflastert/geteert/geschottert tagge
 ich je nach beschilderung oder dominanter benutzung als highway=footway
 oder cycleway und packe typischerweise (solange nicht wirklich die
 Beschilderung etwas anderes sagt) ein foot/bicycle=yes dabei.

+1 So sei es

Und ein Wirtschaftsweg ist ein track und kein cycleway, auch wenn er von 
einem Radler aufgezeichnet wurde :-)

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] User: Kraftfahrstraße Edit-War

2009-06-07 Thread Friedhelm Schmidt
  wir hatten hier in der Würzburger Gegend in letzter Zeit Probleme mit
  dem genannten User

Tatsächlich, er hat Heilbronn entdeckt ;-) Und er ist ein Schlamper - da 
wird auch schon mal kurzerhand eine angrenzende residential zum trunk.

 Das ist nun mal der Preis den wir für die Gleichberechtigung der User
 zahlen müssen. Die Idee ist dass sich über kurz oder lang die Mehrheit
 durchsetzt, bzw. dem einen Andersdenkenden irgendwann die Puste
 ausgeht wenn er gegen viele andere gegenarbeiten muss.

Na - ja, im Normalfall gebe ich dir Recht. Meist handelt es sich bei den 
Umtaggereien auch um Missverständnisse, die sich lokal klären lassen. 
Oft sind es Anfänger, die das Wiki noch zu ernst nehmen :-)

Aber wenn einer überregional herumvandalisiert, auf Hinweise nicht 
eingeht und sich auch noch einen Kampfnamen zulegt, dann sollte man ihn 
sperren. Ich meine, er bindet Ressourcen. Er kostet Zeit, die wir 
eigentlich zum Neues mappen verwenden möchten, und Nerven.

 Die Alternative wäre verschiedene Rechte für die jeweiligen Objekte zu
 vergeben, a la wikipedia. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Das ist ja Gott sei Dank erst ein Einzelfall. Den sollte man abhaken 
ohne eine grundsätzliche Regelung zu brauchen.

Happy Mapping

Friedhelm Schmidt
(friedel_hn)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tracks in osmarender (16-17)

2009-05-25 Thread Friedhelm Schmidt
Hi

 die erste weiße Linie müsste die transparente sein, d.h. die
 Transparenz muss sich nirgends durcharbeiten.

Das könnte vielleicht schon helfen. Die optische Überbewertung der schlechteren 
Tracktypes 
vor dunklem Hintergrund kommt m.E. im wesentlichen durch den höheren Weißanteil 
im Rand.

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tracks in osmarender (16-17)

2009-05-24 Thread Friedhelm Schmidt
  sind die jetzt innen weiss, und waren das vorher nicht?

 Im Wald sieht das teilweise etwas komisch aus.

Genau - das ist ein altes Problem. Weißen sieht es sehr gut aus, aber 
im Grünen erscheint ein Tracktype 5 fast prominenter als ein Tracktype 1.

http://informationfreeway.org/?lat=49.109800879100526lon=9.260646483213787zoom=16layers=BF000F

Kann man das Weiss halbtransparent machen, so dass der Wald durchscheint?

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Treppenrouting fuer Radfahrer

2009-05-05 Thread Friedhelm Schmidt
 Es geht doch sicherlich eher um eine Gewichtung statt um ein ob oder 
 garnicht. Wenn mir eine Treppe einen 15km-Umweg erspart würde ich mir 
 sogar überlegen, dass Gepäck abzuschnallen und einzeln hochzutragen.

Das spräche natürlich dafür, solche bedingte Abkürzungen alternativ in der 
Route 
darzustellen, z.b. farblich hervorgehoben. Dann könnte man sich das bei der 
Planung oder 
vor Ort genauer ansehen und entscheiden. Insbesondere wäre komfortabel 
sichtbar, ob der 
Umweg 15 km oder 500 m ist.

Das wäre auch für's KFZ-Routing manchmal nützlich, etwa bei Fähren die nicht 
meist ja 
nicht rund um die Uhr verkehren

Grüßle

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Anwendungen gesucht - Ideenwettbewerb f ür Satellitennavigation

2009-05-04 Thread Friedhelm Schmidt
Gerade gelesen:

Anwendungen gesucht - Ideenwettbewerb für Satellitennavigation

http://www.channelpartner.de/knowledgecenter/navigationsloesungen/276457/index.html

...Meldungstext ...

http://www.galileo-masters.eu/

Vielleicht ist das ja was für eine(n) von uns.

Grüßle, Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garminkarte jetzt mit maxspeed

2009-05-03 Thread Friedhelm Schmidt
 und was ist mit dem als Fahrradfahrer über Treppen geschickt werden?

schwäbischNo traagsch'es hald a Stiggle/schwäbisch

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baumstämme als Hindernisse

2009-04-20 Thread Friedhelm Schmidt
 Also mir hat ein Förster mal gesagt, daß der Weg nicht mehr benötigt wird 
 oder 
 stört und langsam zuwachsen soll. Deshalb sollte da niemand mehr lang und 
 daher die Blockade.

Dann wird es wohl nicht wirklich ein Weg, sondern eine Rückegasse 
gewesen sein. Rückegassen legen die Forstler bei einem aktuellen 
Holzeinschlag an um das Holz abzufahren. Bei uns sind auch die Käufer 
von Flächenlosen streng gehalten, ausschließlich Rückegassen zu befahren.

Frische Rückegassen können schon mal wie ein Tracktype Grade 3 aussehen. 
Sie haben aber allesamt die unangenehme Eigenschaft, dass sie sich 
mitten im Forst irgendwie veflüchtigen. Für Radler und Wanderer ist also 
nur genau diese Eigenschaft, dass sie eigentlich nirgends hinführen 
(ausser zu meinem Brennholzstapel), interessant.

Grüßle

Friedel mit der Kettensäge

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Foot-Access auf cycleway? (Routing (Re: Hilfe, meine Stadt hat Flecken))

2009-04-16 Thread Friedhelm Schmidt
Schön, dass das mal jemand so deutlich sagt. Auch wenn man Murks im Wiki 
dokumentiert, 
bleibt es dennoch Murks.

 ...highway=path ist ein aufgeblasenes Nonsense-Konstrukt... 

... außer man nutzt es so wie viele, u.a. ich, als Tag für einen Pfad der zu 
schmal ist, 
als dass man mit KFZ darauf fahren könnte, und zu unwegsam als dass es ein 
highway=footway 
wäre. Glücklicherweise stellen die Renderer es ja genau dafür passend dar.

http://informationfreeway.org/?lat=49.127004779613905lon=9.254166267585097zoom=17layers=BF000F

PS: Wenn wir schon dabei sind, können wir highway=road gleich mit in die Tonne 
treten.

Grüßle,

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM-setup.exe

2009-04-13 Thread Friedhelm Schmidt
Ich fahre mit:

Extras - Filter

Filter bearbeiten:

von enthält tobias.wendorff , ... noch einer mit Akcent Degu
verschiebe Nachricht in: wohin auch immer
markiere als gelesen

ganz gut.

So krieg ich nur noch die Antworten mit.
(Ich bewundere manchmal Frederiks Geduld ...)

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM - Kreuzungen

2009-03-13 Thread Friedhelm Schmidt
Hallo JOSM-Entwickler,

wäre es sehr aufwändig, Punkte die mit zwei oder mehr Linien verbunden sind, 
hervorzuheben. Ggf. könnte es schon reichen, den Hohlraum in der Mitte 
aufzufüllen.

Dann könnte man leichter erkennen, ob Linien verbunden sind oder sich nur 
kreuzen bzw. 
berühren.

Grüßle

Friedhelm


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eingänge von großen Gebäuden

2009-02-09 Thread Friedhelm Schmidt
 Gibt es die Möglichkeit, Eingänge von sehr großen Gebäuden zu bezeichnen ...

Hilfreich ist es bestimmt, einen Footway oder einen Serviceway zum Eingang zu 
führen. In 
vielen Fällen könnte das schon reichen.

Grüßle

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straße in Industriegebieten

2009-01-27 Thread Friedhelm Schmidt
Hallo aquandur,

die Diskussion gab es hier schon mal vor einiger Zeit.

Ich denke die Quintessenz war, dass man sich von der Assoziation residential 
und Wohnung nicht abschrecken lassen soll. 
Residential sind Straßen innerorts, die hauptsächlich der Erschließung der 
anliegenden Gebäude dienen. Wenn deine Straße das Gebiet 
an sich erschließt, also mehrere Residentials von ihr abzweigen, könnte sie 
auch tertiary sein.

service ist eher eine schmale Straße die ein einzelnes Objekt erschließt. 
unclassified ist ein Sträßchen außerhalb der Bebauung, 
ich persönlich nehme es, wenn weder Leitpfosten noch Mittelstreifen vorhanden 
sind.

Aber wie immer sind die Grenzen fließend und der Meinungen viele ;-)

Grüßle

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM - created_by an Punkten

2009-01-02 Thread Friedhelm Schmidt
Hallo Liste,

seit ein paar Tagen fällt mir auf, dass JOSM an manchen, aber nicht an 
allen Wegen für jeden Punkt ein created_by-Tag anzeigt und den 
Punkt groß malt.

Es scheint nach einer oberflächlichen Überprüfung so zu sein, dass JOSM 
das created_by_Tag an die Punkte setzt. Created_by:potlatch habe ich 
jedenfalls im Beispielgebiet nur an Wegen gefunden.

Das ist lästig, denn bisher konnte man etwa an einer Straße Tags an 
einzelnen Punkten (auch in der Wireframe-Ansicht) leicht erkennen, 
dicke Punkte waren bisher immer verdächtig. Jetzt natürlich an den 
betroffenen Wegen nicht mehr.

Weiß jemand was darüber?

Kann man

a) JOSM das Setzen de created_by an Punkten abgewöhnen (und die 
Created_by's in der DB per Bot löschen)

oder

b) JOSM ermöglichen, created_by's an Punkten zu ignorieren?

Grüßle

Friedel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler in relations

2008-11-05 Thread Friedhelm Schmidt
 (was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pfad und Wanderweg?)

ich denke, ein Pfad ist so schmal, dass man überwiegend hintereinander 
gehen muss.

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Genauigkeit von Luftaufnahmen und Geocaches in OSM

2008-10-22 Thread Friedhelm Schmidt
Patrick Kolesa schrieb:
 Das habe ich garantiert nicht vor, ich weiß nur nicht inwieweit ich den
 Yahoo-Luftaufnahmen trauen kann.

Wo Luftbilder (z.b. auch eigene) auf jeden Fall nützlich sind, sind 
Fälle wo der GPS-Track einer Straße irgendwie leicht zickzack verläuft, 
das Luftbild aber zeigt, dass die Straße kerzengerade ist. Oder die 
Straße macht im Track einen leichten Bogen und das Luftbild zeigt, sie 
ist bis zum Abzweig xy gerade und hat dann einen Knick. Dazu braucht man 
nicht mal unbedingt eine Georeferenzierung; Ortskenntnis reicht.

Fußwege in Parks oder Friedhöfen sind auch eine schöne Anwendung für 
Luftbilder. Hier kann man die Georefernzierung des Parks anhand der 
Tracks der angrenzenden Straßen kalibrieren und dann die Wege einzeichnen.

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] historic=yes

2008-09-24 Thread Friedhelm Schmidt
 was haltet Ihr von einem Tag historic=yes das man an Kirchen,
 Brücken, Gebäude u.v.m. machen kann, um klarzumachen das dies
 Historische Objekte sind. (z.B. zur Unterscheidung alte/neue Kirche)

Also, ich finds ne gute Idee.

Es sollte aber eher historical heißen, wenn ich die gängigen 
Wörterbücher richtig interpretiere.

Dass die Unterscheidung Ansichtssache ist, ist trivial. Das ist bei fast 
allen OSM-Tags so; siehe nur die endlosen Tracktype-Diskussionen.

Ich sach mal: Loslegen, einfach machen!

Friedhelm


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Transystem i-Blue 747

2008-09-11 Thread Friedhelm Schmidt
Hallo,

alles Gute für deine Reise. Aus meiner Mapping-Exkursionen in Schwäbisch 
Sibirien (Hohenlohe) ein paar Tipps:

+++ Die Track Qualität ist natürlich wichtig

ABER

+++ Mache soviele Aufzeichnungen wie möglich.

++ Glaub bloss nicht, dass du dich an irgendwas erinnern können wirst, 
deshalb:
+ Besorge dir ein (digitales) Diktiergerät
+ Sprich soviel du kannst und setze Trackpoints
+ Fotografiere viel, sprich dazu und setze Trackpoints

ABER

Vergiss den auch eigentlichen Reisezweck nicht und ggf. auch nicht die 
Mitreisenden. Letzendlich ist OSM ein Hobby, und der einzige Zweck von 
Hobbies ist Spaß zu machen.

Gute Reise!

Friedhelm


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nekar überschwemmt!

2008-09-09 Thread Friedhelm Schmidt
Sollte o.k. sein, fehlt nur das Rendern des nördlichen Teils. Ich hab's 
mal angestoßen.

-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eigene Luftbilder?!

2008-09-06 Thread Friedhelm Schmidt
 Ich *bin* ein Sportflieger, aber die Fotos, die ich bislang selbst

Ach was, ein Kollege? Ich bin Segel- und neuerdings UL-Flieger.

Ich hab zweierlei probiert:

1.) Eine FlycamOne-2 (wenige Gramm leicht, mit Serienbildfunktion all 
2s) einfach unten an die Hinterkante der Tragfläche getaped. (Da liegt 
ohnehin keine Strömung mehr an, sie stört also nicht) Das funktioniert 
und die Bilder sind nicht gut aber ganz ordentlich. Leider schaltet sich 
mein Exemplar immer wieder nach zufälligen Zeiten ab, ich hatte noch 
keine Zeit zu ergründen warum.

Beispiel FlycamOne-2: http://labs.metacarta.com/rectifier/rectify/619

Flughöhe ca. 400 m über Grund

2.) Mit einer Halsbrecherischen Verrenkung schaffe ich es, eine kleine 
Digicam mit Blickrichtng nach unten aus dem Schlechtwetterfenster in der 
Haube einer Ka8 (!) zu halten. Das macht nicht wirklich spaß, weil man 
sich in dem Ding eh kaum bewegen kann, aber die bilder sind ganz 
brauchbar. Da hab ich noch einige in Reserve als Arbeit für den Winter.

Beispiel Digicam: http://labs.metacarta.com/rectifier/rectify/605

Flughöhe ca. 1000 m über Grund

Tipps:

+++ Bei halbschrägen Bildern nur den Teil der vergleichsweise senkrecht 
getroffen ist benutzen

http://labs.metacarta.com/rectifier/rectify/608

+++ Niemals Wege auf Grund eine Luftbilds verschieben. Höchstens gerade 
ziehen, wo das GPS etws Zickzack aufgezeichnet hat, das Luftbild aber 
eindeutig einen geraden verlauf zeigt.

Fazit: Es geht, es lohnt sich. Aber man muss hoch genug sein, sonst kann 
man blos Nachbars Terassenstühle mappen.

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern im höchsten Zoomlevel bei m Mitbewerber (Was: Google Maps Update?!)

2008-09-04 Thread Friedhelm Schmidt
  Langfristig wird *sowieso* jedes einzelne Haus bei uns als building
  erfasst sein mit seiner Hausnummer. Alles, was wir uns jetzt
  ueberlegen mit diesem links=9-11, rechts=8-12 ist ja nur eine
  Kruecke, bis wir da hin kommen.

Genau so seh ich das auch.

Und das Karlsruher Schema hat mir schnell eingeleuchtet (Bin aber, ich 
geb's zu, gelernter Physiker :-) ).

Vielleicht kann Birgit etwas genauer sagen, wo's mit dem Verständnis 
hakt?

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Beschriftung von kurzen Straßenstüc ken steuern

2008-09-01 Thread Friedhelm Schmidt
osmarender:renderName=no

funktioniert für Osmarender. Für Mapnik bin ich mir nicht sicher, aber 
der ist häufig ohnehin klüger als Osmarender.

Und - natürlich mappe ich für die Renderer, wofür denn sonst? Etwa 
für die Datenbank?

Nix für ungut

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Beschriftung von kurzen Straßenstück en steuern

2008-09-01 Thread Friedhelm Schmidt
  osmarender:renderName=no

  Sowas wird von mir entfernt, sofern ich an diesem Teilstück
  irgendwelche Änderungen vornehmen muss.

Immer diese Fundamentalisten.

Wie wär's mit:

+ erst die Renderer fixen
+ dann gegebenenfalls überflüssige Tags entfernen

Die Renderer werden wohl immer Tipps brauchen, um ansprechende Karten zu 
erzeugen. Dem Router sage ich, dass man hier nicht links abbiegen darf; 
dem Renderer, dass es sich nicht lohnt hier den Straßennahmen zu 
wiederholen. Da ist doch nichts dabei.

Friedhelm




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >