Re: [OSM-talk] Fwd: [OpenStreetMap] GPX Import Failure

2008-12-13 Diskussionsfäden Shoan Motwani
See http://pastebin.com/f64b98e5e for a snippet of a rejected a gpx file.

I notice that the diff between a file that was accepted and this one,
is the ele in this one is NaN. I am not sure why that happens.

Peace,
Shoan.


On Fri, Dec 12, 2008 at 5:27 PM, Kenneth Gonsalves law...@au-kbc.org wrote:
 On Friday 12 Dec 2008 5:17:24 pm Shoan Motwani wrote:
 I use whereami on Nokia E71. I have uploaded a couple of traces in the
 past and they have updated successfully. But the recent traces are not
 being uploaded and the error is too vague to figure out what is going
 on.

 I use whereami on nokia E71 without problem - please paste the gpx file
 somewhere so we can analyse it

 --
 regards
 Kenneth Gonsalves
 Associate
 NRC-FOSS
 http://nrcfosshelpline.in/web/

 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Fwd: [OpenStreetMap] GPX Import Failure

2008-12-13 Diskussionsfäden Shoan Motwani
I did a search replace of eleNan/ele with space and the upload succeeded.


On Sat, Dec 13, 2008 at 11:04 AM, Shoan Motwani sho...@gmail.com wrote:
 See http://pastebin.com/f64b98e5e for a snippet of a rejected a gpx file.

 I notice that the diff between a file that was accepted and this one,
 is the ele in this one is NaN. I am not sure why that happens.

 Peace,
 Shoan.


 On Fri, Dec 12, 2008 at 5:27 PM, Kenneth Gonsalves law...@au-kbc.org wrote:
 On Friday 12 Dec 2008 5:17:24 pm Shoan Motwani wrote:
 I use whereami on Nokia E71. I have uploaded a couple of traces in the
 past and they have updated successfully. But the recent traces are not
 being uploaded and the error is too vague to figure out what is going
 on.

 I use whereami on nokia E71 without problem - please paste the gpx file
 somewhere so we can analyse it

 --
 regards
 Kenneth Gonsalves
 Associate
 NRC-FOSS
 http://nrcfosshelpline.in/web/

 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Google Maps - OSM comparison

2008-12-13 Diskussionsfäden OJ W
There seems to be a problem with Douglas (Isle of Man) - in that
comparison site it's showing Douglas in South Africa:

http://lamp2.fhstp.ac.at/~lbz/beispiele/ws2008/capitals/index.php?start=61

the Isle of Man one looks much better in OSM than the african one:

http://www.openstreetmap.org/?lat=54.1639lon=-4.4802zoom=14layers=B000FTF




2008/11/28 Bernhard Zwischenbrugger b...@datenkueche.com:
 Hi all

 I made a comparison Google Maps - OSM for all capitals.
 http://lamp2.fhstp.ac.at/~lbz/beispiele/ws2008/capitals/index.php

 Some cities like Havanna have wrong coordinates. No idea why the namefinder
 thinks that Havanna in the USA is more important, than Havanna in Cuba.


 ---

 Bernhard



 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] A top tip for winter mapping

2008-12-13 Diskussionsfäden LeedsTracker
Hello all,

I was out mapping on foot around town and found my bluetooth GPS was
getting poor reception in my coat pockets.

It was cold out, so I stuck the GPS on top of my head and pulled my
woolly hat over it.

Anyone looking closely might have seen a few flashing LEDs on my
bonce, but a price worth paying for better traces, I'm sure you'll
agree.

cheers,
LT

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Naming bridges (and roads over them)

2008-12-13 Diskussionsfäden LeedsTracker
Hello all,

I usually name bridges with name=x but this often interrupts a highway's name.

It would make sense to me to have bridge:name=x since we have already
have bridge=yes

I see this was discussed over a year ago on
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Key:bridge

I would like to get a consensus and put it up on
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:bridge

cheers,
LT

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] A top tip for winter mapping

2008-12-13 Diskussionsfäden Ulf Lamping
LeedsTracker schrieb:
 Hello all,
 
 I was out mapping on foot around town and found my bluetooth GPS was
 getting poor reception in my coat pockets.
 
 It was cold out, so I stuck the GPS on top of my head and pulled my
 woolly hat over it.
 
 Anyone looking closely might have seen a few flashing LEDs on my
 bonce, but a price worth paying for better traces, I'm sure you'll
 agree.
 

We want photos! ;-)

Regards, ULFL

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] A top tip for winter mapping

2008-12-13 Diskussionsfäden Douglas Furlong
2008/12/13 LeedsTracker leedstrac...@gmail.com

 Hello all,

 I was out mapping on foot around town and found my bluetooth GPS was
 getting poor reception in my coat pockets.

 It was cold out, so I stuck the GPS on top of my head and pulled my
 woolly hat over it.

 Anyone looking closely might have seen a few flashing LEDs on my
 bonce, but a price worth paying for better traces, I'm sure you'll
 agree.


Not a bad idea :)

While I was cycling a bit more, I was very tempted to some  velcro on the
back of it, and some more on the strap of my ruck sack, so that it can be
attached and always have clear line of sight.

Your idea is some what less hassle though :)

Doug
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] A top tip for winter mapping

2008-12-13 Diskussionsfäden Stefan Baebler
That, my friends, is so last year's fashion!

A photo to prove it: http://www.openstreetmap.org/user/StefanB

I'm glad it's finally catching on though :)

Stefan

Douglas Furlong wrote:
 2008/12/13 LeedsTracker leedstrac...@gmail.com
 mailto:leedstrac...@gmail.com
 
 Hello all,
 
 I was out mapping on foot around town and found my bluetooth GPS was
 getting poor reception in my coat pockets.
 
 It was cold out, so I stuck the GPS on top of my head and pulled my
 woolly hat over it.
 
 Anyone looking closely might have seen a few flashing LEDs on my
 bonce, but a price worth paying for better traces, I'm sure you'll
 agree.
 
 
 Not a bad idea :)
 
 While I was cycling a bit more, I was very tempted to some  velcro on
 the back of it, and some more on the strap of my ruck sack, so that it
 can be attached and always have clear line of sight.
 
 Your idea is some what less hassle though :)
 
 Doug
 
 
 
 
 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Naming bridges (and roads over them)

2008-12-13 Diskussionsfäden Matthias Julius
LeedsTracker leedstrac...@gmail.com writes:

 Hello all,

 I usually name bridges with name=x but this often interrupts a highway's name.

 It would make sense to me to have bridge:name=x since we have already
 have bridge=yes

How about using a relation for the bridge?  This would also be
desirable because there are bridges with multiple carriageways on
them.

Matthias

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] A top tip for winter mapping

2008-12-13 Diskussionsfäden Ian Dees
On Sat, Dec 13, 2008 at 11:36 AM, LeedsTracker leedstrac...@gmail.comwrote:

 Hello all,

 I was out mapping on foot around town and found my bluetooth GPS was
 getting poor reception in my coat pockets.

 It was cold out, so I stuck the GPS on top of my head and pulled my
 woolly hat over it.


I ran into this problem last winter, so I sewed a pair of GPS puck holding
pockets on the top of my favorite hat. One holds my USB charger, the other
holds my GPS data logger. It works well while driving, biking, train riding,
and walking!
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Google Maps - OSM comparison

2008-12-13 Diskussionsfäden OJ W
Using this place as the capital of UK is probably misleading too:

https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/East_London,_Eastern_Cape



On Sat, Dec 13, 2008 at 5:27 PM, OJ W ojwli...@googlemail.com wrote:
 There seems to be a problem with Douglas (Isle of Man) - in that
 comparison site it's showing Douglas in South Africa:

 http://lamp2.fhstp.ac.at/~lbz/beispiele/ws2008/capitals/index.php?start=61

 the Isle of Man one looks much better in OSM than the african one:

 http://www.openstreetmap.org/?lat=54.1639lon=-4.4802zoom=14layers=B000FTF




 2008/11/28 Bernhard Zwischenbrugger b...@datenkueche.com:
 Hi all

 I made a comparison Google Maps - OSM for all capitals.
 http://lamp2.fhstp.ac.at/~lbz/beispiele/ws2008/capitals/index.php

 Some cities like Havanna have wrong coordinates. No idea why the namefinder
 thinks that Havanna in the USA is more important, than Havanna in Cuba.


 ---

 Bernhard



 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk




___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Google Android

2008-12-13 Diskussionsfäden Nicolas Gramlich
Hi Doug,

maybe have a look at: http://andnav.org/
We made it really easy to contribute back to OSM.
See how: 
http://www.andnav.org/index.php/component/content/article/37-about-andnav2/87-introducing-the-trace-policy

Best Regards,
Nicolas

 I've just picked up a G1, and was wondering what the best apps out there
 were for use with OSM, either just for viewing the maps, or ideally for
 being able to contribute on the move.

 Thoughts and suggestions much appreciated.

 Doug


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Google Android

2008-12-13 Diskussionsfäden Douglas Furlong
2008/12/13 Nicolas Gramlich plusmi...@anddev.org

 Hi Doug,

 maybe have a look at: http://andnav.org/
 We made it really easy to contribute back to OSM.
 See how:
 http://www.andnav.org/index.php/component/content/article/37-about-andnav2/87-introducing-the-trace-policy


That looks very much like what I am looking for.

Are you able to also store things like POI's or road names if an area has
been unmapped?


It states that this will be available in the next version, I'm off to
ireland on the 19th, don't suppose the new software will be available by
then? ;)

Doug
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Android OSM Navigation (AndNav.org)

2008-12-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Nicholas,

Nicolas Gramlich wrote:
 Parts of AndNav2 
 are open source, but not the application as a whole. (See: 
 http://osmdroid.googlecode.com/ )

Can you clarify what exactly your plans are with AndNav2, and what 
exactly is OpenSource and what not?

Can you also explain the statement on your web site: AndNav2 will 
provide full audible turn-by-turn realtime route-guidance at a 
affordable price. - which bits of AndNav2 cost money, and how much do 
they cost?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Android OSM Navigation (AndNav.org)

2008-12-13 Diskussionsfäden Kyle Gordon
Looks lovely. Just two questions... :-)

What license is AndNav2 available under? My Google fu has failed me on 
this one.
Also, are there any plans for Windows Mobile? Android seems to be in the 
dark ages when it comes to bluetooth support, so I had to go to the dark 
side for a PDA/phone :-/

Regards

Kyle


Nicolas Gramlich wrote:
 Hey list,

 we (Nicolas Gramlich  Pascal Neis) wanted to keep this mailinglist up 
 to date with our current projects.

 My (Nicolas') project is AndNav2 ( http://andnav.org/ ). It's an 
 Navigation System based on Googles Android Platform ( 
 http://www.android.com ) and OpenStreetMap-Data. It's meant to be a 
 thinclient, that loads MapTiles from any MapTile-Server on Demand and 
 caches them locally. Therefore it is just around 1-2 MegaBytes in total 
 size and fits into the RAM/ROM of every Android-Phone. Parts of AndNav2 
 are open source, but not the application as a whole. (See: 
 http://osmdroid.googlecode.com/ )

 Interfacing with Pascals OpenRouteService.org (ORS) works extremely 
 well, because he builds upon the well defined OpenLS standard and soon 
 AndNav2 will adapt all and more features than ORS provides. Let me give 
 you a short overview (all features on 
 http://www.andnav.org/index.php/features ):

 Current:
 - Worldwide viewing of OSM-Maptiles with diferent Renderers (like Slippymap)
 - Text-2-Speech output of the Turn-Descriptions (like: In 500 meters, 
 turn left into king street.)
 - Caching Maptiles to the local filesystem (Cachesize adjustable)
 - Contribute GPX-Traces back to the OSM-Project through the API
 - Realtime Navigation (See Video: 
 http://www.youtube.com/watch?v=j-Fg46JbVns )
 - Car/Pedestrian/Bicycle-Navigation
 - Shortest/Fastest Routes
 - Textual Description of Turns in currently 5 different languages
 - Routing in many countries of Europe (Only limited by server-capabilities)
 - Preloading of MapTiles (along a route and rectangles), useful when no 
 network-coverage is available.
 - Saveable Routes, when no network-coverage is available.
 - Perspective View/Pseudo 3D. (See Video: 
 http://www.youtube.com/watch?v=KOfKpjEpRa8 )
 - 'WhereAmI?'
 - Accessibility-Analysis (Where can I get in X minutes)

 Feature-Suggestions are always welcome in the forums: The webseite is: 
 http://andnav.org/

 Best Regards,
 Pascal  Nicolas

 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

   


-- 
Kyle Gordon - 2M1DIQ
Web: http://lodge.glasgownet.com
Jabber/Email/SIP: k...@lodge.glasgownet.com


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Android OSM Navigation (AndNav.org)

2008-12-13 Diskussionsfäden Nicolas Gramlich
Hi Kyle,

What is opensource ( http://code.google.com/p/osmdroid/ ), is release 
under GLPv3.

No, there are not yet plans for porting to any other platform.
We think Android is the future of mobile devices and we are not alone 
with that idea ( http://www.openhandsetalliance.com/oha_members.html )
So we will concentrate on Android, at least in the coming weeks and 
early months.

Best Regards,
Nicolas

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Android OSM Navigation (AndNav.org)

2008-12-13 Diskussionsfäden Nic Roets
On Sun, Dec 14, 2008 at 12:24 AM, Kyle Gordon k...@lodge.glasgownet.com wrote:
 Also, are there any plans for Windows Mobile? Android seems to be in the
 dark ages when it comes to bluetooth support, so I had to go to the dark
 side for a PDA/phone :-/

IMHO if Windows Mobile was part of the Dark Side, it's like Anakin
Skywalker in Episode 1. I can't remember when last I rebooted my WinCE
GPS. There's no upgrading, no problem interfacing with Linux, no
hassle finding drivers, no splash screen or branding.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Android OSM Navigation (AndNav.org)

2008-12-13 Diskussionsfäden plusminus
Hi Frederik,

I accidentally left that sentence there, sorry.
The current plan is to make AndNav2 free and supported by ads ( 
http://ads.andnav.org/ ).
We are currently searching for hardware-sponsors, because the server Pascal's 
services are running on can cover only the big countries of Europe ( 
http://coverage.andnav.org/ ).

Regarding the OpenSource-Part:
There is a MapView-Component tightly built inside of Android, which displays 
Google-MapTiles just like on maps.google.com .
My OpenSource-Part is placed on here: ( http://code.google.com/p/osmdroid/ )
and is a full 'replacement' for the Google-MapView class, with some additions.

It supports panning, zooming, Screen--Geo  Geo--Screen Transformation, 
Rotation, MiniMaps, Overlays, MapTile-Caching to SD-Card etc...
Its free for use and licensed under GPLv3.

Best Regards,
Nicolas


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] GPS banned in Egypt

2008-12-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

   probably not news to most of you but until recently I had assumed 
that only a few outlandish places like China and Saudi Arabia had banned 
GPSes; now I read that Egypt - hitherto regarded by Y.T. as an at least 
halfway civil place - has had a GPS ban in place for 5 years now:

http://www.guardian.co.uk/world/2008/dec/09/egypt-iphone-mobile-gps

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Viking vs. GMaps

2008-12-13 Diskussionsfäden Iván Sánchez Ortega
Hi all,

It has come to my attention that Viking (that piece of software some of us use 
to see and manage our GPX tracks) has been banned from using Google Maps as a 
map background:

http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?thread_name=492FFE74.6060405%40gmail.comforum_name=viking-devel


Just so you know.
-- 
--
Iván Sánchez Ortega i...@sanchezortega.es

MSN:i_eat_s_p_a_m_for_breakf...@hotmail.com
Jabber:ivansanc...@jabber.org ; ivansanc...@kdetalk.net


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] A top tip for winter mapping

2008-12-13 Diskussionsfäden Hugh Barnes
On Sat, 13 Dec 2008 17:36:54 +
LeedsTracker leedstrac...@gmail.com wrote:

 It was cold out, so I stuck the GPS on top of my head and pulled my
 woolly hat over it.
 
 Anyone looking closely might have seen a few flashing LEDs on my
 bonce, but a price worth paying for better traces, I'm sure you'll
 agree.
 

… and a tip for the kids: don't try this on the pistes :~)

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] A top tip for winter mapping

2008-12-13 Diskussionsfäden Beej Jorgensen
Stefan Baebler wrote:
 That, my friends, is so last year's fashion!
 A photo to prove it: http://www.openstreetmap.org/user/StefanB

Ha! :)

I have a nice neoprene case from Gilsson for my eTrex with a velcro loop
and a carabiner on it--I'd secure it to the top of my backpack while
mountain biking because there just too much vibration on the handlebars.
 Works quite well, indeed.

-Beej


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Viking vs. GMaps

2008-12-13 Diskussionsfäden Karl Newman
On Sat, Dec 13, 2008 at 4:51 PM, Iván Sánchez Ortega
i...@sanchezortega.eswrote:

 Hi all,

 It has come to my attention that Viking (that piece of software some of us
 use
 to see and manage our GPX tracks) has been banned from using Google Maps as
 a
 map background:


 http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?thread_name=492FFE74.6060405%40gmail.comforum_name=viking-devel


 Just so you know.
 --
 --
 Iván Sánchez Ortega i...@sanchezortega.es


As some users on the forum posted, that's just more incentive to improve
OSM. I've found it very useful to use OSM maps as a background in Viking
when cleaning up my GPX tracks to see where existing data is and also to see
if the track is reasonably accurate.

Karl
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Durchgehende Kartengenerierung basteln (Windows)

2008-12-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Stefan,

zuerst zu Deinem Beispiel MaxSpeed-Karte - kannst Du mir die Rule-URL 
benennen ?

Wo ist genau das Problem? - das ist es genau.

Wenn ich alles lokal ausführe, dann funktioniert es.

Nun habe ich mir gedacht, dass ich in einer zentralen Batch die 
Aufrufe der einzelnen Batch-Dateien zusammenführe - und genau da liegt 
der Hase begraben.

Beispiel:
- die zentrale Batch liegt im Verzeichnis VERWALTUNG
- das Osmosis-Batch liegt im Verzeichnis OSMOSIS
- das Mkgmap-Batch liegt im Verzeichnis MKGMAP

Meine zentrale Batch würde so aussehen

[pfad]/osmosis/osmosis.bat
[pfad]/mkgmap/osmosis.bat
...

Die osmosis.bat habe ich nun noch so angepaßt, dass die jar-Datei mit 
dem vollständigen Parameter aufgerufen wird - was eigentlich schon doof 
ist wegen dem erforderlichen Pflegeaufwand bei Umorganisation.

Beid der mkgmap ist das schon schwieriger ! Ich kann zwar auch die jar 
als pfad angeben - aber da sind noch weiter Parameter (java --) 
vorhanden. Wenn ich das dann ausführe bekomme ich die Meldung, dass 
irgendwelche Befehle nicht bekannt oder falsch geschrieben sind.

Ich habe den Eindruck die osmosis.bat  co verhalten sich so, als wenn 
diese im Verzeichnis der zentralen.bat ausgeführt werden. das zu umgehen 
  ist mein problem.

Könnte der von Dir genannte CALL-Befehl schon die Lösung meines 
Problemes sein ??

Gruß Jan :-)


Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 Hallo Jan,
 
 ich mach das so ähnlich mit Kosmos (MaxSpeed-Karte) bzw. den 
 NaviPOWM-Karten.
 Wo ist genau das Problem? Du kannst doch mit der call-Anweisung eine 
 andere BAT-Datei aufrufen. Du musst nur aufpassen, dass Du immer im 
 richtigen Arbeitsverzeichnis bist.
 
 Gruß,
 Stefan
 
 Jan Tappenbeck schrieb:
 Zunächst hatte ich die einzelnen Schritte in einzelnen Verzeichnissen 
 abgelegt und das hat auch geklappt. Dann wolle ich alles in einem Batch 
 ausführen (Faulheit) und da bin ich am aufrufen der unterschiedlichen 
 Sub-Batchroutinen gescheitert.
   


-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Iblue747 im Explorer einbinden?

2008-12-13 Diskussionsfäden Christian Kögler
Am Samstag, den 13.12.2008, 06:41 +0100 schrieb Arne Bischoff:
 Habe schon gesucht aber nichts gefunden: Kann man den iblue 747 im
 Explorer als Laufwerk einbinden? Würde den Import der Daten etwas
 erleichtern.
Das geht leider nicht.

Gruss
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nachrichten von Gary68

2008-12-13 Diskussionsfäden Gary68
Hallo alle zusammen,

anbei die Nachrichten von Gary68...

Generell habe ich die letzten Tage/Wochen damit zugebracht, die
Performance und den Speicherverbrauch meiner Programme zu verbessern.
Wer genau hinsieht, erkennt es an Programmnamen und Versionen und ggf.
an der Laufzeit. Parallel dazu habe ich ein Perl Modul mit OSM
Funktionen geschrieben. So werden die Programme übersichtlicher, sind
schneller zu schreiben und einfacher zu pflegen.


MotorwayCheck
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/MotorwayCheck
Das ist ein neuer Check, der die Einbahnstraßenproblematik der Motorways
prüft. Sowohl Tags werden geprüft als auch verkehrt gepolte Ways.
Manchmal sind die Fehler schwer zu erkennen, auch in JOSM! Meist sind
Wege doppelt gezeichnet. Die Fehler für Deutschland wurden in den
letzten Tagen von Xylome und mir weitestgehend beseitigt.


OSB Reports
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSB_Reports
Das in den letzten Tagen viel diskutierte OSB erweist sich in den
letzten Tagen als unzuverlässig und langsam. Musste mein delay der
Abfragen erhöhen, damit der Bot nicht immer ausgesperrt wird. Es lief
nun nochmal durch. Mal sehen, wie lange noch.


Osmdiff 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmdiff_reports
Hier gibt es nur zu den betrachteten Gebieten was zu sagen. In der
letzten Zeit sind hinzugekommen:
- München
- Trier
- Lübeck
- DIE OBERPFALZ
- die Costa del Sol



SomeChecks (Area)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/SomeChecks
Hier möchte ich verschiedene kleine Checks zusammenfassen und
präsentieren. Im Augenblick findet sich hier der Area Check. Er prüft
Ways, die Areas entsprechen, auf Geschlossenheit. Dies geht so, dass
geprüft wird, ob der erste Punkt dem letzten entspricht. Ist dme nicht
so, ist der Way entweder offen oder Segmente sind doppelt gezeichnet.
Die geprüften Tags sind verhandelbar! 


Unmapped Places
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Unkartografiert
Auch hier ist die OBERPFALZ dazugekommen.


WayCheck
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:WayCheck
Performanceverbesserungen für die Connection Checks mit einem neuen
Programm, das hier den Waycheck ablöst. C11 und C2 sind schon gerechnet,
C51 läuft.



Ciao

Gerhard 
Gary68


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachrichten von Gary68

2008-12-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Erstmal ein wiederholtes deutliches Lob für die Arbeit!


Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Gary68:
 Unmapped Places
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Unkartografiert
 Auch hier ist die OBERPFALZ dazugekommen.

In der Oberpfalz ist zu erwarten, dass in den nächsten Tagen der unmapped-
Places-Check nicht mehr so oft anspringt weil die Leute highway=road von den 
Luftbildern abmalen.

Vielleicht wäre es ein möglicher zusätzlicher Check, häufige Vorkommen von 
highway=road rund um den Orts-Node zu erkennen...

Gruß, Bernd

-- 
No man in the world has more courage than the man who can stop
after eating one peanut.  -  Channing Pollock (US humorist)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM + ewms + webkit-image unter Windows installieren

2008-12-13 Diskussionsfäden Chris66
Hi Sascha,

 So, habe gerade JOSM + ewms + webkit-image erfolgreich unter Windows
 installiert.

bei mir läuft es jetzt auch. Habe den webkit Krempel nach
SYSTEM32 kopiert.

Wenn Yahoo in meiner Gegend nicht die unbrauchbaren
OpenAerial Bilder anzeigen würde (4 km Offset),
wär's noch besser. ;-)

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachrichten von Gary68

2008-12-13 Diskussionsfäden Gary68
moin bernd,

danke!

meinst du, dass highway=road ausgenommen werden sollte?

ich mache nur eine sehr einfache quantitative, keine qualitative
analyse!

ich prüfe im augenblick nur die nodes, keine ways oder andere
zusätzliche infos. ich würde es eigentlich auch gerne erstmal so lassen.
für später sind dann folgende szenarien möglich:

stufe 1: erhöhung der notwendigen nodes. einfach. dazu bräuchte ich
auch mal ein histogramm, welche places (gemappt) eigentlich wieviele
nodes haben. die 30/60 ist ja nur ein schuss ins blaue.

stufe m: prüfung auf anzahl ways, prüfung auf taginfos. aber wie genau
sehe ich noch nicht. mal sehen, was die zukunft an ideen bringt.

stufe n: neues programm, dass wirklich die qualität in verschiedenen
dimensionen bewertet. das müsste man aber erst genau austüfteln. dazu
benötigt man auch referenzdaten. das lasse ich mal auf uns zukommen.
prüfungen auf straßenverzeichnisse gibt es ja auch schon partiell.

ciao

gerhard

Am Samstag, den 13.12.2008, 10:33 +0100 schrieb Bernd Wurst:
 Hallo.
 
 Erstmal ein wiederholtes deutliches Lob für die Arbeit!
 
 
 Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Gary68:
  Unmapped Places
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Unkartografiert
  Auch hier ist die OBERPFALZ dazugekommen.
 
 In der Oberpfalz ist zu erwarten, dass in den nächsten Tagen der unmapped-
 Places-Check nicht mehr so oft anspringt weil die Leute highway=road von den 
 Luftbildern abmalen.
 
 Vielleicht wäre es ein möglicher zusätzlicher Check, häufige Vorkommen von 
 highway=road rund um den Orts-Node zu erkennen...
 
 Gruß, Bernd
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachrichten von Gary68

2008-12-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Gary.

Vorab: Du erinnerst dich, ich kenne dein Programm und dessen Arbeitsweise. Und 
ich finde das eine sehr gute Sache. :-)


Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Gary68:
 meinst du, dass highway=road ausgenommen werden sollte?

Das ist mit dem aktuellen Programm schwer machbar.


 stufe n: neues programm, dass wirklich die qualität in verschiedenen
 dimensionen bewertet. das müsste man aber erst genau austüfteln. dazu
 benötigt man auch referenzdaten. das lasse ich mal auf uns zukommen.
 prüfungen auf straßenverzeichnisse gibt es ja auch schon partiell.

Ich würde Vorschlagen, ein unabhängiges, neues Programm zu machen, das die 
Vorkommen von highway=road geografisch gruppiert und in Relation zu den 
restlichen Straßen setzt. Also dass man sagt: Hier sind über 30% der Straßen 
vom typ road, also ist dort ebenfalls nicht ausreichend gemapped.

Meine Aussage sollte nur sein, dass dein bisheriges unmapped-places-Programm 
eben nicht merkt, wenn jemand nur stumpf vom Luftbild abgezeichnete 
highway=road einträgt und daher in der Oberpfalz voraussichtlich bald nicht 
mehr viel bringt. Dafür braucht man ein anderes Programm.

Gruß, Bernd

-- 
Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu
schützen.  -  Wolfgang Thierse



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschriebe n - Bildqualität?

2008-12-13 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo,

ich habe mir gerade die Bilder von meinem Haus in JOSM (mit WMS-Plugin) 
angesehen und mit den Original 2m-Luftbildern des LVA verglichen.
z.B. hier http://stadtplan.regensburg.de/
Der Qualitätsunterschied ist ja sehr groß! Sind die Quelldaten nicht 
besser oder passiert der Qualitätsverlust bein Transformieren oder 
stelle ich mich nur zu dumm an?
Einzelne Häuser sind eigentlich nicht erkennbar.

Gruß,
Stefan

Sven Geggus schrieb:
 Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

   
 Sven Geggus wird den WMS-Server aufsetzen und die Daten ggf. in
 unser Format transformieren.
 

 Falls es der ein oder andere hier überhaupt nicht abwarten kann die
 Tirschenreuther Teichpfanne abzuzeichnen ;)

 Ab sofort läuft der WMS-Server!

 Im josm WMS Plugin einfach folgende URL eintragen
 (das ? ist wichtig):
 http://oberpfalz.geofabrik.de/wms4josm?

 Die Adresse des richtigen[tm] WMS Servers lautet
 http://oberpfalz.geofabrik.de/wms

 Die Konvertierung der Tiles für Potlach läuft derzeit noch, aber da sind
 mir auch in gewisser Weise die Hände gebunden, das muss der Author
 von Potlach einbauen.

 Authoren anderer OSM Editoren melden sich bitte per Email bei mir.

 Gruss

 Sven

   



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: zusätzliche Fahrradwegdefinit ionen

2008-12-13 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Sat, 13 Dec 2008, Ulf Lamping wrote:


Genau in die Richtung hatte ich auch schon gedacht.

Läuft auf einen include Mechanismus hinaus. Ich lade erst den Standard
und dann die länderspezifischen Erweiterungen / Einschränkungen.


Jetzt brauchen wir nur noch jemanden, der es implementiert ;-)


Gibt es schon. Einfach irgendwo im Web hinterlegen und die URL in den 
JOSM-Presets ergänzen.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing - Strategie

2008-12-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo Marcus,

 _Strategisch entscheidend_ wäre also, dass wir den KLW-Fahrern (oder
 anderen starken Interessensgruppen) möglichst *sofort* eine
 *Schnell-selbst-Eintrage-Möglichkeit* zur Verfügung stellen:
 
 Jetzt sofort hast du im Traveling-Salesman -Navi einen edit-Knopf,
 der de aktuell sichtbaren Kartenausschnitt in JOSM öffnet.
 http://apps.sourceforge.net/mediawiki/travelingsales/index.php?title=Main_Page
 
 Wir könnten hier was besseres brauchen. Hast du einen Vorschlag?

Ich bin weder Navi-Besitzer, noch LKW-Fahrer, noch Programmierer.
Trotzdem wollte ich als Laie mal kurz reinschauen (manchmal sind Ideen 
von Laien ja ganz nahe an den Bedürfnissen der Kunden).

Der Link http://travelingsales.sourceforge.net/ts.jnlp öffnet bei mir 
nur ein transparentes Fenster ohne Inhalt und Menü.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Iblue747 im Explorer einbinden?

2008-12-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo Chris,

 Kann man den iblue 747 im Explorer als Laufwerk einbinden? 
 Das geht leider nicht.

warum eigentlich nicht?

Auch den MG-950d 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Datalogger_Mainnav_MG-950d
kann ich nicht einbinden...

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] name bei vending_machine

2008-12-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

es gibt eine Vielzahl von Verkaufsautomaten die sich schwer 
unterscheiden lassen.

siehe auch 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Approved_features/vending_machine

Was meint Ihr sollte dort immer ein Name eingetragen werden um die 
Bedeutung zu erkennen (z. B. Briefmarken / Fahrkarten etc.)

... und wenn deutsch oder englisch . oder wie ???

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben

2008-12-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christian Maurer fere...@gmx.de wrote:

 dann sag ich mal danke, jetzt kann man wehnigstens im warmen mappen und 
 muß nicht ins kalte raus ;-)

Bitte! Ich habe gerade einen auf den Deckel gekriegt weil ich
halbfertige Sachen announce.

Gruss

Sven

-- 
The source code is not comprehensible
 (found in bug section of man 8 telnetd on Redhat Linux)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - WMS funktioniert

2008-12-13 Diskussionsfäden Markus
Herzlichen Dank Sven für Deine Arbeit!

 Ab sofort läuft der WMS-Server!
 
 Im josm WMS Plugin einfach folgende URL eintragen
 (das ? ist wichtig):
 http://oberpfalz.geofabrik.de/wms4josm?

Bei mir werden rote Kacheln geladen, mit schwarzer Schrift Fehler.

Wo liegt mein Fehler?

 Die Adresse des richtigen[tm] WMS Servers lautet
 http://oberpfalz.geofabrik.de/wms

Was ist der Unterschied?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschriebe n - Bildqualität?

2008-12-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) o...@dentro.info wrote:

 Der Qualitätsunterschied ist ja sehr groß! Sind die Quelldaten nicht 
 besser oder passiert der Qualitätsverlust bein Transformieren oder 
 stelle ich mich nur zu dumm an?

Vermutlich beides :) Das WMS Plugin vom josm lädt die Bilder in
besserer Qualität wenn man weiter reinzoomt. Ansonsten ist die
Qualität leider wirklich nicht zum abmalen von Häusern geeignet. Da
hätten wir Bilder mit 50cm Auflösung benötigt. kannst Du Dir ja
leicht ausrechnen. Wenn ein Haus zum Beispiel 10mx10m ist, dann sind
das ja gerade mal 5x5 Pixel.

Gruss

Sven

-- 
/*
 * Wirzenius wrote this portably, Torvalds fucked it up :-)
 */(taken from /usr/src/linux/lib/vsprintf.c)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing - Strategie

2008-12-13 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
 Der Link http://travelingsales.sourceforge.net/ts.jnlp öffnet bei mir
 nur ein transparentes Fenster ohne Inhalt und Menü.

Ich arbeite noch an einer neuen Release. Dann gibts
auch eine neue Java-Webstart -Version
Erstmal will ich das osmbin-Dateiformat und die
2 Bugs im Renderer fertig haben.

Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM - out of memory

2008-12-13 Diskussionsfäden Markus
Out of memory (64 MB)

Was bedeutet diese Meldung?

Das Fenster lässt sich nicht schliesse.
JOSM kann man zwar beenden (Task-Manager), aber dann gehen ja die noch 
nicht gespeicherten Änderungen verloren...

Wie gibt man der Java Virtual Machine mehr Speicher?
Wieviel?
(und falls man das tut - welche unerwünschten Nebenwirkungen könnte das 
haben?)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Eisenbahn über Straßenbrücke

2008-12-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

bei uns gibt es ein Rangiergleis das im Bereich einer Brücke auf einer 
Straße verläuft.

Wie würdet ihr das taggen - Eisenbahn-Tags der Brücke anhängen ??

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht) - OSM pushen

2008-12-13 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Sat, Dec 13, 2008 at 07:07:27AM +0100, Marcus Wolschon wrote:

  + Wege über den Rand der Karte hinaus werden gerne mal 
abgeschnitten

Evtl. Integer-Überlauf (hatte ich bei meinem Renderer schon)?


Der Java-Code ist super dokumentiert und
läuft auf allem was zwischen 1 und 0 unterscheiden kann.

Das bezweifel ich doch sehr stark... Aber hier definitiv OT. :)

CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] name bei vending_machine

2008-12-13 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

2008/12/13 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 es gibt eine Vielzahl von Verkaufsautomaten die sich schwer
 unterscheiden lassen.

 siehe auch
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Approved_features/vending_machine

 Was meint Ihr sollte dort immer ein Name eingetragen werden um die
 Bedeutung zu erkennen (z. B. Briefmarken / Fahrkarten etc.)

 ... und wenn deutsch oder englisch . oder wie ???

Das geht doch bereits aus dem vending= tag hervor? Ich orientiere
mich an der bisher am häufigsten aufzufindenden notation und gebe die
englische Bezeichnung des Produktes (stamps, public_transport_tickets,
cigarettes, ...) an.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM - out of memory

2008-12-13 Diskussionsfäden Stephan
Hallo,

Markus wrote:
 Out of memory (64 MB)
 Was bedeutet diese Meldung?

JAva hat allen Speicher verbraucht den du erlaubt hattest. 64MB ist 
etwas wenig.

java -Xmx512M -jar josm-latest.jar

würde das Maximum auf 512MB stellen.

Ich kann unter WinXP 32bit maximal 1350M einstellen. Seit ich Comodo 
installeirt habe sind es nur noch 930M. Warum auch immer.

Ich hoffe mal, dass bei 64bit Systemen etwas mehr geht. Konnte das noch 
nicht probieren.


 (und falls man das tut - welche unerwünschten Nebenwirkungen könnte das 
 haben?)
Dein Speicher ist aus und Windows fängt an zu swappen? Du solltest nicht 
mehr Speicher vergeben als du zur Verfügung hast.

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] name bei vending_machine

2008-12-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

aber wie erkennst Du die Bedeutung direkt z.b. in JOSM ???

Die sehen sonst alle gleich aus !

Gruß´Jan :-)

Tim 'avatar' Bartel schrieb:
 Hi,
 
 2008/12/13 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 es gibt eine Vielzahl von Verkaufsautomaten die sich schwer
 unterscheiden lassen.

 siehe auch
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Approved_features/vending_machine

 Was meint Ihr sollte dort immer ein Name eingetragen werden um die
 Bedeutung zu erkennen (z. B. Briefmarken / Fahrkarten etc.)

 ... und wenn deutsch oder englisch . oder wie ???
 
 Das geht doch bereits aus dem vending= tag hervor? Ich orientiere
 mich an der bisher am häufigsten aufzufindenden notation und gebe die
 englische Bezeichnung des Produktes (stamps, public_transport_tickets,
 cigarettes, ...) an.
 
 Tschüss, Tim.
 


-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] name bei vending_machine

2008-12-13 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 12/13/2008 01:43 PM, Jan Tappenbeck wrote:
 aber wie erkennst Du die Bedeutung direkt z.b. in JOSM ???

Versteh ich dich hier richtig? Du willst, um direkt in JOSM zu sehen, 
was bei einem Automaten verkauft wird, die Informationen, die für *dich* 
interessant sind, ins name Feld schreiben?

Sollt ich mich irren, verzeih mir, solltest du das ernst meinen, dann 
möcht ich anmerken, dass ich das persönlich für ziemlich sinnlos halt, 
alles in ein name Feld zu werfen, es sei denn jemand sagt Ich geh zum 
Bäcker XY bzw. Ich geh zum Automaten XY. Ansonsten gibt es jede Menge 
schöne Felder, die die gewünschen Informationen deutlich besser 
beschreiben und es ist Sache der Renderer sich darum zu kümmern, das 
sauber bzw. brauchbar darzustellen. Alternativ kann man sich selbst 
Skripts schreiben, die alle brauchbaren Informationen in ein name Feld 
überführen wenn man es sehen will. Aber deshalb alle name Felder 
unbrauchbar zu machen und als renderComment Feld zu missbrauchen, halt 
ich für einen Schritt in die falsche Richtung was die Qualität der Daten 
angeht.

Wie gesagt, sollte ich dich falsch verstanden haben, dann bitte einfach 
anmerken und den Text ignorieren.

Norbert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] name bei vending_machine

2008-12-13 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Jan Tappenbeck schrieb:
 Hi !
 
 aber wie erkennst Du die Bedeutung direkt z.b. in JOSM ???
 
 Die sehen sonst alle gleich aus !
 

Das ist doch beim JOSM noch garnicht sooo interessant - soviele gibt es 
davon nämlich noch nicht. Selbst das einfache Icon habe ich doch erst 
vor ein paar Wochen in den JOSM eingebaut.

Der vending_machine tag ist halt noch ziemlich neu, da müssen sich 
erstmal die tagging Strukturen ausbilden ...

Der einzige momentan halbwegs ernstzunehmende ist aktuell laut 
tagwatch vending=cigarettes (258 mal), alle anderen gehen noch im 
digitalen Rauschen unter.


Also Leute, mappt erstmal drauf los damit wir mehr Daten bekommen, den 
Rest kriegen wir dann schon hin ;-)

Gruß, ULFL

P.S: Zusätzlich einen Namen anzugeben schadet zumindest nichts ...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM + ewms + webkit-image unter Window s installieren - Anfänger?

2008-12-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo  Stephan,

 JOSM braucht eine Installationsroutine für Windows:
 
 Gibt es schon. Hier, leg los:
 http://svn.openstreetmap.org/applications/editors/josm/nsis/

Mit dem Code im Link weiss ich leider nichts anzufangen.

Installationsroutinen kenne ich nur als install.exe,
wäre schön, so etwas für JOSM zu haben!

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community,

der WMS-Server läuft ja jetzt, daher eine dringende Frage:

Da ja nicht koordiniert vorgegangen werden soll, könnte es passieren,
dass jemand die gleichen Stellen mappe, wie ich.

Beim Upload in JOSM haben wir dann nachher doppelte Nodes und Wege
oder vielleicht sogar welche, die sich direkt überlagern.

Wäre es nicht sinnvoll, eine kleine Website einzurichten, in der
man einträgt, woran man gerade arbeitet?

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Papierkarte (DIN A0 oder ähnlic he Größe) drucken

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Carsten Schwede schrieb:
 Das ist glaube ich egal. Speicher haben die Drucker massig.

Es macht aber keinen Spaß, wenn der Plot erst zwei Stunden im RIP
läuft, um dann nach drei Stunden aufs Papier zu kommen ;-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - WMS funktioniert

2008-12-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 Bei mir werden rote Kacheln geladen, mit schwarzer Schrift Fehler.
 
 Wo liegt mein Fehler?

Vermutlich kein ? hinter der URL.

 Die Adresse des richtigen[tm] WMS Servers lautet
 http://oberpfalz.geofabrik.de/wms
 
 Was ist der Unterschied?

Für josm nicht den verwenden, der ist für Programme, die
Standardkonforme WMS Abfragen erzeugen können (z.B. QGIS) und wurde
nur der Vollständigkeit halber genannt.

Sven

-- 
All bugs added by David S. Miller da...@redhat.com
Linux Kernel boot message from /usr/src/linux/net/8021q/vlan.c

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 Wäre es nicht sinnvoll, eine kleine Website einzurichten, in der
 man einträgt, woran man gerade arbeitet?

IMHO ist das nicht sinnvoll. Es gibt genügen Leute (z.B. hier in meinem Raum) 
die zu faul für solcherlei Koordination sind und lieber mal in ein paar freien 
Minuten schnell mal was mappen.

Einfach kleine Häppchen machen, immer wieder hoch- und neu runterladen. Nicht 
nen halben Tag malen und dann gesammelt alles hochladen.

Gruß, Bernd

-- 
Aus dem WWW dringt niemand ein. Das internationale Datennetz heißt
Internet. WWW ist der Teil, in dem es Fickbildchen gibt.
  -  Andreas Riedel in de.comp.os.unix.linux.misc



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden John07
Tobias Wendorff schrieb:
 Hallo Community,

 der WMS-Server läuft ja jetzt, daher eine dringende Frage:

 Da ja nicht koordiniert vorgegangen werden soll, könnte es passieren,
 dass jemand die gleichen Stellen mappe, wie ich.

 Beim Upload in JOSM haben wir dann nachher doppelte Nodes und Wege
 oder vielleicht sogar welche, die sich direkt überlagern.
   
Gibts da nicht das Konfliktmanagement in JOSM, das springt bei mir ab 
und zu mal an.
Ansonsten halt immer mal zwischendrin hochladen.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb:
 IMHO ist das nicht sinnvoll. Es gibt genügen Leute (z.B. hier in meinem Raum) 
 die zu faul für solcherlei Koordination sind und lieber mal in ein paar 
 freien 
 Minuten schnell mal was mappen.

Es soll ja keine Koordination sein, also im Sinne von: Du mappst jetzt
das..

 Einfach kleine Häppchen machen, immer wieder hoch- und neu runterladen. Nicht 
 nen halben Tag malen und dann gesammelt alles hochladen.

Also wird wohl nichts, aus Offline-Mappen. Habe in meiner Wohnung
momentan kein Internet und hätte die WMS-Tiles auf meinem Rechner
vorgecached. Schade.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 Gibts da nicht das Konfliktmanagement in JOSM, das springt bei mir ab 
 und zu mal an.

Auch nicht besser, wenn ich dann xy Ways eingezeichnet habe und er mir
den Upload verbietet.

 Ansonsten halt immer mal zwischendrin hochladen.

Und runterladen natürlich.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - WMS funktioniert

2008-12-13 Diskussionsfäden John07
So, die Presse weiß natürlich auch schon Bescheid:
http://www.heise.de/newsticker/Bayern-versorgt-OpenStreetMap-mit-Luftbildern--/meldung/120382
Der letzte Satz stört mich allerdings.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM + ewms + webkit-image unter Window s installieren - Anfänger?

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Hallo  Stephan,
 
 JOSM braucht eine Installationsroutine für Windows:
 Gibt es schon. Hier, leg los:
 http://svn.openstreetmap.org/applications/editors/josm/nsis/
 
 Mit dem Code im Link weiss ich leider nichts anzufangen.
 
 Installationsroutinen kenne ich nur als install.exe,
 wäre schön, so etwas für JOSM zu haben!

Das ist der Script-Code für den NSIS installer.

Mal gucken, ob ich da noch fit bin - ich lasse das immer
extern machen, weil man soo viele Dinge beachten muss.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - WMS funktioniert

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 So, die Presse weiß natürlich auch schon Bescheid:
 http://www.heise.de/newsticker/Bayern-versorgt-OpenStreetMap-mit-Luftbildern--/meldung/120382
 Der letzte Satz stört mich allerdings.

Danke an Gregor Kubrak :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Mailingliste für Franken?

2008-12-13 Diskussionsfäden Gerhard Wilhelm
Am Samstag, 13. Dezember 2008 02:30:41 schrieb Ulf Lamping:
  Weißt du wen ich ansprechen muß (Sven Anders?)?

Ich denke ja.
Seine Mailadresse steht auf der Seite der Regionallisten:
http://lists.openstreetmap.de/

Beim Würzburger Treffen in dieser Woche haben sich allerdings alle für 
eine regionale Würzburger Liste ausgesprochen; ganz Franken ist 
anscheinend halt doch zu groß für eine einzige Liste.

  Gerhard

-- 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gwww
http://www.pasta.franken.de
http://www.liegeradtage.org
http://www.liegerad.franken.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

John07 wrote:
 Gibts da nicht das Konfliktmanagement in JOSM, das springt bei mir ab 
 und zu mal an.

Das gibt's, und das springt dann an, wenn Du ein Objekt veränderst, das 
in der Zwischenezeit jemand anders auch verändert hat. Wenn ihr beide 
parallel das gleiche einzeichnet, merkt JOSM das allerdings nicht.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Papierkarte (DIN A0 oder ähnlic he Größe) drucken

2008-12-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 Es macht aber keinen Spaß, wenn der Plot erst zwei Stunden im RIP
 läuft, um dann nach drei Stunden aufs Papier zu kommen ;-)

Jup ;-) der CUPS-Treiber fuer den Designjet druckt hübsch zeilenweise, 
d.h. in dem Moment, in dem ich den Druckauftrag am Rechner absetze, 
fängt er auch schon an, das Papier zu bedrucken. Wenn ich einen 
Postscript-Treiber nehme, dann nudelt er erst alles in seine interne 
2-GB-Festplatte und versucht dann, wie gesagt, mit 64 MB RAM und 10 
Jahre alter CPU-Technik, ein Rasterbild draus zu machen...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: zusätzliche Fahrradwegdefinition en

2008-12-13 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Karl Eichwalder wrote:

 Fazit: wenn schilder stehen, immer footway oder cycleway verwenden.  Im
 gelände, wenn es mal keine schilder gibt, ist path ok.

Die Unterscheidung zwischen path (unbeschilderter Gewohnheitsweg)
einerseits und footway/cycleway scheint mir recht sinnvoll. Dumm ist dabei
aber, dass damit noch nicht geklärt ist, wie ein als Fuß- *und* Radweg
beschilderter Weg zu kennzeichnen ist. Zur Zeit ist sehr ärgerlich, dass
dieser inzwischen auf drei verschiedene Weisen erfasst wird und man beim
Betrachten der gerenderten Karten nicht sieht, dass es genau derselbe
Wegtyp ist. - Aber vielleicht besteht hier eher bei den Renderern
Handlungsbedarf?

Gruß,
Hatto



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 Es soll ja keine Koordination sein, also im Sinne von: Du mappst jetzt
 das..

Nee, aber auch eine Koordination im Sinne von Ich mach das, lasst ihr das mal 
in Ruhe basiert darauf, dass diese Aussage lemand liest.


  Einfach kleine Häppchen machen, immer wieder hoch- und neu runterladen.
  Nicht nen halben Tag malen und dann gesammelt alles hochladen.
 Also wird wohl nichts, aus Offline-Mappen. Habe in meiner Wohnung
 momentan kein Internet und hätte die WMS-Tiles auf meinem Rechner
 vorgecached. Schade.

Ich würde damit einfach ein paar Tage warten. Momentan sieht man recht 
deutlich dass an diversenden Ecken der oberpfalz einiges wächst und so wie 
sich das momentan gestaltet würde ich das als chaotisches Wachstum bezeichnen. 
Es geht weder geografisch der Reihe nach noch sieht man welche Arten von Daten 
gemappt werden, es gibt einfach einen bunten Mix aus allem.

Wenn du hier jetzt schreibst in welcher Gegend du welche Daten erheben willst 
(was also andere erstmal nicht machen sollen) dann ist die Chance groß, dass 
dein Wunsch respektiert wird. Natürlich nur wenn du ein Einzelfall bist. :)

Gruß, Bernd

-- 
Ich bevorzuge junge Männer. Sie wissen zwar nicht, was sie tun - 
aber sie tun es die ganze Nacht.
  -  Madonna (am. Sängerin und Schauspielerin)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: zusätzliche Fahrradwegdefinition en

2008-12-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Hatto von Hatzfeld:
 Dumm ist dabei
 aber, dass damit noch nicht geklärt ist, wie ein als Fuß- *und* Radweg
 beschilderter Weg zu kennzeichnen ist. Zur Zeit ist sehr ärgerlich, dass
 dieser inzwischen auf drei verschiedene Weisen erfasst wird und man beim
 Betrachten der gerenderten Karten nicht sieht, dass es genau derselbe
 Wegtyp ist. - 

Wie meinst du?
Ich kenne nur die alte Definition das größte regulär erlaubte Verkehrsmittel 
gibt die Kategorie vor und damit highway=cycleway / foot=yes oder 
alternativ für die die's Umständlich wollen die path-Variante: highway=path / 
foot=designated / bicycle=designated.

Weitere Formen gäbe es noch z.B. bei Fußwegen (die als Fußweg gedacht sind) 
bei denen zusätzlich Radfahren erlaubt ist (highway=footway / bicycle=yes).
Aber das ist ja was anderes als kombinierte Rad-/Fußwege.


Und geklärt war es schon, bis irgendwann jemand auf die Idee kam, ein 
unspezifizierter path könnte mit ner Latte Zusatz-Tags auch dasselbe 
aussagen wie das was wir vorher schon hatten. :(


 Aber vielleicht besteht hier eher bei den Renderern
 Handlungsbedarf?

Das sowieso. :)

Gruß, Bernd

-- 
1 + 1 = 1.999
(c) 1995 by Intel Corporation



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Google hat auch Potlatch-User ;-)

2008-12-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Ich weiß, Bashing auf niedrigstem Niveau. 

Aber das erinnerte mich spontan an diverse Fehler die ich schon beheben 
musste...

http://maps.google.de/maps?f=qll=49.161551,12.730236t=hz=17

Gruß, Bernd

-- 
Während die Lebenserwartung in den letzten Jahren erheblich gestiegen
ist, ist die Todeserwartung unveränderlich konstant geblieben.
  -  Ernst R. Hauschka (dt. Aphoristiker)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb:
 Ich würde damit einfach ein paar Tage warten. Momentan sieht man recht 
 deutlich dass an diversenden Ecken der oberpfalz einiges wächst und so wie 
 sich das momentan gestaltet würde ich das als chaotisches Wachstum 
 bezeichnen. 
 Es geht weder geografisch der Reihe nach noch sieht man welche Arten von 
 Daten 
 gemappt werden, es gibt einfach einen bunten Mix aus allem.

Und Du gehst davon aus, dass sich dieses Chaos irgendwann selbst
reguliert? Okay, dann haben wir nachher 20 doppelte, aber doch etwas
andere Wege, die Router wird's freuen und die Renderer sicher auch sehr.

 Wenn du hier jetzt schreibst in welcher Gegend du welche Daten erheben willst 
 (was also andere erstmal nicht machen sollen) dann ist die Chance groß, dass 
 dein Wunsch respektiert wird. Natürlich nur wenn du ein Einzelfall bist. :)

Vielleicht bin ich auch der Einzige, der sich Gedanken über die
Auswirkungen macht? Dadurch, dass jeder die Datenbank füllen kann, wie
er will, schwindet die Nutzbarkeit.

Ihr sagt immer, dass die Renderer und Router angepasst werden müssen,
aber wenn man ihnen 1.000 undokumentiere Lösungen hinstellt, hat
auch niemand Lust, diese einzupflegen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM + ewms + webkit-image unter Window s installieren - Anfänger? // JOSM Installer

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
MMh, also das Script müsste man ein wenig aktualisieren, dann
würde es wieder funktionieren.

Besteht denn überhaupt Interesse an einem JOSM-Installer mit
Plugins und so?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 Und Du gehst davon aus, dass sich dieses Chaos irgendwann selbst
 reguliert? Okay, dann haben wir nachher 20 doppelte, aber doch etwas
 andere Wege, die Router wird's freuen und die Renderer sicher auch sehr.

Es ist ja auch nicht anders als die letzten 3 Jahre, oder?
Nur dass jetzt absehbar ist, dass grade in dieser Gegend die Leute noch 
weniger ortsgebunden arbeiten.

Das Wiki'sche Kontroll- und Selbstreinigungsprinzip gibt es nach wie vor und 
ich bin überzeugt davon dass es funktioniert.


 Vielleicht bin ich auch der Einzige, der sich Gedanken über die
 Auswirkungen macht? Dadurch, dass jeder die Datenbank füllen kann, wie
 er will, schwindet die Nutzbarkeit.

Nein. Dadurch dass hunderte sich das mehrfach pro Tag in den Editor laden 
werden alle diese Fehler schnell gefunden.
Wie gesagt, kleine Häppchen machen, vorher runterladen, danach schnell wieder  
hochladen und nochmal neu runterladen. Wenn man das alle 10 Minuten macht, 
passt das schon.


 Ihr sagt immer, dass die Renderer und Router angepasst werden müssen,
 aber wenn man ihnen 1.000 undokumentiere Lösungen hinstellt, hat
 auch niemand Lust, diese einzupflegen.

Das ist aber völlig Offtopic zu der Eingangsfrage.

Gruß, Bernd

-- 
Don't drink and su.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Mailingliste für Franken?

2008-12-13 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Gerhard Wilhelm schrieb:
 Am Samstag, 13. Dezember 2008 02:30:41 schrieb Ulf Lamping:
  Weißt du wen ich ansprechen muß (Sven Anders?)?
 
 Ich denke ja.
 Seine Mailadresse steht auf der Seite der Regionallisten:
 http://lists.openstreetmap.de/
 
 Beim Würzburger Treffen in dieser Woche haben sich allerdings alle für 
 eine regionale Würzburger Liste ausgesprochen; ganz Franken ist 
 anscheinend halt doch zu groß für eine einzige Liste.
 

Hmmm, ich hab mir gerade mal ein paar von den regionalen Listen 
angeschaut, bei den meisten ist (auch im Sommer) eh nicht soviel los.

Außerdem sind das meist weniger Sachen spezifisch für die Region, 
sondern eher wie mappe ich eine Brücke richtig, die Leute wollen sich 
halt nicht bei talk-de anmelden, da hier einfach viel zuviel los ist - 
und der Ton auch nicht immer recht freundlich ist :-)

Lange Rede kurzer Sinn: Zuviele aufgesplitterte Listen sind wohl auch 
nicht sooo hilfreich.


Nürnberg/Fürth/Erlangen ist halt vom Namen einfach irgendwie blöd ;-)))

Habt Ihr (du) was dagegen, wenn ich einfach mal Sven wegen einer Franken 
Liste anfrage? Ich will da halt auch keine anderen Franken übergehen - 
bin ja selbst nur zugereister ;-)

Ich denke wir legen am besten erstmal so los. Die Würzburger Meute 
kann sich dann ja immer noch überlegen, ob sie auf der Liste mitmachen 
will oder doch was eigenes macht (z.B. wenn es doch zuviel wird).

Willkommen sind sie auf jeden Fall ...

Gruß, ULFL

P.S: Ich finde es an sich garnicht schlecht, wenn man auch mal was von 
etwas weiter weg mitbekommt :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Bernd Wurst schrieb:
 Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 Und Du gehst davon aus, dass sich dieses Chaos irgendwann selbst
 reguliert? Okay, dann haben wir nachher 20 doppelte, aber doch etwas
 andere Wege, die Router wird's freuen und die Renderer sicher auch sehr.
 
 Es ist ja auch nicht anders als die letzten 3 Jahre, oder?
 Nur dass jetzt absehbar ist, dass grade in dieser Gegend die Leute noch 
 weniger ortsgebunden arbeiten.

Sehe ich nicht so. Wir haben das erste Mal einigermaßen gutes, reines
Abmalmaterial. Ich wüsste nicht (außer Yahoo), wann wir sowas sonst
schon mal hatten.

 Das Wiki'sche Kontroll- und Selbstreinigungsprinzip gibt es nach wie vor und 
 ich bin überzeugt davon dass es funktioniert.

Aus wirklicher Interesse: Gibt es für sowas (Internet-Communities)
schon wissenschaftliche Studien?

 Vielleicht bin ich auch der Einzige, der sich Gedanken über die
 Auswirkungen macht? Dadurch, dass jeder die Datenbank füllen kann, wie
 er will, schwindet die Nutzbarkeit.
 
 Nein. Dadurch dass hunderte sich das mehrfach pro Tag in den Editor laden 
 werden alle diese Fehler schnell gefunden.

Dann frage ich mich, wieso noch hunderte FIXMEs von den FON W-LANs
in der Datenbank sind.

 Wie gesagt, kleine Häppchen machen, vorher runterladen, danach schnell wieder 
  
 hochladen und nochmal neu runterladen. Wenn man das alle 10 Minuten macht, 
 passt das schon.

Das ist ein Workaround, keine Selbstreinigung.

 Ihr sagt immer, dass die Renderer und Router angepasst werden müssen,
 aber wenn man ihnen 1.000 undokumentiere Lösungen hinstellt, hat
 auch niemand Lust, diese einzupflegen.
 
 Das ist aber völlig Offtopic zu der Eingangsfrage.

Es ist eine logische Schlussfolgerung, denn ich will die Daten, die ich
eingebe auch Nutzen. Ich mappe nicht für die Datenbank, sondern dafür,
auch irgendwann mal was von den Daten zu haben.

Wenn ich mir Mehl, Wasser, Milch, Eier, Zucker und Salz (die Daten)
in den Küchenschrank stelle (die Datenbank), habe ich immer noch keinen
Kuchen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM + ewms + webkit-image unter Window s installieren - Anfänger? // JOSM Installer

2008-12-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias,

 Besteht denn überhaupt Interesse an einem JOSM-Installer mit
 Plugins und so?

Ich denke, für viele Neulinge wäre das eine grosse Erleichterung.
Eine Hürde weniger auf dem Weg zu OSM.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Markus
 Wenn ich mir Mehl, Wasser, Milch, Eier, Zucker und Salz (die Daten)
 in den Küchenschrank stelle (die Datenbank), 
 habe ich immer noch keinen Kuchen.

Den muss ich mir merken!
Das ist die griffigste Definition von OSM, die ich bisher gelesen habe.

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eisenbahn über Straßenbrücke

2008-12-13 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 13.12.2008 13:17, Jan Tappenbeck:
 Moin !

 bei uns gibt es ein Rangiergleis das im Bereich einer Brücke auf einer
 Straße verläuft.

 Wie würdet ihr das taggen - Eisenbahn-Tags der Brücke anhängen ??

Ja, aa highway und railway offenbar denselben Weg teilen

highway=kategorie
+
railway=rail




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Papierkarte (DIN A0 oder ähnlic he Größe) drucken

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Frederik,

Frederik Ramm schrieb:
 Tobias Wendorff wrote:
 Es macht aber keinen Spaß, wenn der Plot erst zwei Stunden im RIP
 läuft, um dann nach drei Stunden aufs Papier zu kommen ;-)
 
 Jup ;-) der CUPS-Treiber fuer den Designjet druckt hübsch zeilenweise, 
 d.h. in dem Moment, in dem ich den Druckauftrag am Rechner absetze, 
 fängt er auch schon an, das Papier zu bedrucken. Wenn ich einen 
 Postscript-Treiber nehme, dann nudelt er erst alles in seine interne 
 2-GB-Festplatte und versucht dann, wie gesagt, mit 64 MB RAM und 10 
 Jahre alter CPU-Technik, ein Rasterbild draus zu machen...

nur mal aus Interesse: Hast Du mal mit dem CUPS-Treiber in eine
Datei gedruckt und diese dann auf den Plotter geladen?
Fängt er dann direkt an zu drucken?

Wir haben hier einen HP5000 und einen HP800. Der 5000 kann zwar
mit größeren Plots gut umgehen, braucht aber auch ziemlich lange.
Der HP800 geht noch langsamer.

Momentan drucke ich immer in HP/GL-2. Der 5000er macht perfekte
Ergebnisse, aber das 800er dithered.

Für CUPS brauche ich aber immer Linux, korrekt?

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Chris66
Tobias Wendorff schrieb:

 der WMS-Server läuft ja jetzt, daher eine dringende Frage:

Hey, hab ich gar nicht mitbekommen, da ist der Sonntag
ja gerettet. Auf heise.de ist die Meldung auch
schon gekommen:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/120382

auf openstreetmap.de hingegen ist es noch nicht in den
News. ;-(

Schöne Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Tobias Wendorff:
  Das Wiki'sche Kontroll- und Selbstreinigungsprinzip gibt es nach wie vor
  und ich bin überzeugt davon dass es funktioniert.
 Aus wirklicher Interesse: Gibt es für sowas (Internet-Communities)
 schon wissenschaftliche Studien?

Ich weiß nicht. Aber Wikipedia hätte schon vor Jahren untergehen müssen wenn 
man den Pessimisten geglaubt hätte.


  Nein. Dadurch dass hunderte sich das mehrfach pro Tag in den Editor laden
  werden alle diese Fehler schnell gefunden.
 Dann frage ich mich, wieso noch hunderte FIXMEs von den FON W-LANs
 in der Datenbank sind.

Weil es keinen Konsens darüber gibt, ob die nochmal irgend jemand repariert 
oder ob die sinnvoll sind oder whatever. 

Da bin ich froh drum dass viele Leute dann einfach sagen: Stört nicht 
besonders, anderer Leute Arbeit, respektiere ich erstmal, lass ich drin.


  Wie gesagt, kleine Häppchen machen, vorher runterladen, danach schnell
  wieder hochladen und nochmal neu runterladen. Wenn man das alle 10
  Minuten macht, passt das schon.
 Das ist ein Workaround, keine Selbstreinigung.

Richtig. War auch ein anderer Abschnitt. Ist momentan der Workaround für das 
fehlende Locking meines Arbeitsgebiets.


 Es ist eine logische Schlussfolgerung, denn ich will die Daten, die ich
 eingebe auch Nutzen. Ich mappe nicht für die Datenbank, sondern dafür,
 auch irgendwann mal was von den Daten zu haben.

Ich denke jeder von uns hat eine oder mehrere Anwendungen im Kopf beim 
Mapping. Manche eine real existente, manche auch noch zu erfindende.

Kaum eine Anwendung kann jetzt schon komplett mit OSM-Daten betrieben werden 
(außer Selbstbau-Lösungen).
Grade in der Oberpfalz gibt es noch ne Menge weißer Flecken und da sind auch 
ungenau oder doppelt gemappte Gebiete für den Moment besser als Nix.

Trotzdem würde ich ne Wette abschließen, dass in wenigen Tagen der 
Datenbestand signifikant gewachsen ist ohne dass es spürbar viele Dopplungen 
gibt. 

Es wird sicherlich viele FIXMEs und unklassifizierte Straßen geben, aber das 
ist halt generell so.


 Wenn ich mir Mehl, Wasser, Milch, Eier, Zucker und Salz (die Daten)
 in den Küchenschrank stelle (die Datenbank), habe ich immer noch keinen
 Kuchen.

Nein, aber wenn du einen riesigen und genial schmeckenden Kuchen backen 
willst, dann tust du gut daran, viele Leute in unterschiedliche Läden zu 
schicken und von überall die besten Zutaten mitbringen zu lassen. Und wenn du 
die dann alle hast, dann kannst du mal anfangen die Zutaten zusammen zu 
werfen. Aber auch dann wirst du noch das ein oder andere nachkaufen müssen 
weil's vorher vergessen wurde.

Wir sind grade noch in der Einkaufs-Phase und versuchen uns so zu koordinieren 
dass wir nachher möglichst vielfältige und möglichst gute Zutaten haben.

*scnr*

Gruß, Bernd

-- 
Milliardäre sind Leute, die auch einmal als ganz gewöhnliche
Millionäre angefangen haben.  -  Jerry Lewis (am. Komiker)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Papierkarte (DIN A0 oder ähnlic he Größe ) drucken

2008-12-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 Für CUPS brauche ich aber immer Linux, korrekt?

Nein, da CUPS bedeutet: 
Common UNIX Printing System.

Selbstbeschreibung der Website:
| CUPS is the standards-based, open source printing system developed by Apple
| Inc. for Mac OS® X and other UNIX®-like operating systems.

Gruß, Bernd

-- 
Fettflecke werden wie neu,
wenn man sie regelmäßig mit Butter einreibt.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Bernd Wurst schrieb:
 Ich weiß nicht. Aber Wikipedia hätte schon vor Jahren untergehen müssen wenn 
 man den Pessimisten geglaubt hätte.

Zu Wikipedia haben viel mehr Leute Zugang - und zwar die, die Sprache
verstehen. Manche Wikipedia-Artikel kommen mir wie unmapped places
vor.

 Weil es keinen Konsens darüber gibt, ob die nochmal irgend jemand repariert 
 oder ob die sinnvoll sind oder whatever. 

AFAIK stammt die Georeferenzierung von Google ... damit sollte das
doch eindeutig sein.

 Da bin ich froh drum dass viele Leute dann einfach sagen: Stört nicht 
 besonders, anderer Leute Arbeit, respektiere ich erstmal, lass ich drin.

Mich stört aber automatisierter Datenklau (wenn es denn einer ist).
Denn ich sorge mich darum, den Weg meiner Daten transparent zu halten.

 Kaum eine Anwendung kann jetzt schon komplett mit OSM-Daten betrieben werden 
 (außer Selbstbau-Lösungen).

Natürlich nicht, es gibt ja kaum Schnittstellen. Ich frage mich, ob
mit der API 6 auch ein neues OSM-Format kommt?

 Trotzdem würde ich ne Wette abschließen, dass in wenigen Tagen der 
 Datenbestand signifikant gewachsen ist ohne dass es spürbar viele Dopplungen 
 gibt. 

Wie nachprüfbar?

 Wenn ich mir Mehl, Wasser, Milch, Eier, Zucker und Salz (die Daten)
 in den Küchenschrank stelle (die Datenbank), habe ich immer noch keinen
 Kuchen.
 
 Nein, aber wenn du einen riesigen und genial schmeckenden Kuchen backen 
 willst, dann tust du gut daran, viele Leute in unterschiedliche Läden zu 
 schicken und von überall die besten Zutaten mitbringen zu lassen. Und wenn du 
 die dann alle hast, dann kannst du mal anfangen die Zutaten zusammen zu 
 werfen. Aber auch dann wirst du noch das ein oder andere nachkaufen müssen 
 weil's vorher vergessen wurde.

Es geht mir nicht um die besten Zutaten - das wären z.B. ATKIS Daten.
Es geht darum, dass nicht die gleichen Zutaten mehrfach mitgebracht
werden.

 Wir sind grade noch in der Einkaufs-Phase und versuchen uns so zu 
 koordinieren 
 dass wir nachher möglichst vielfältige und möglichst gute Zutaten haben.

Das solltet Ihr auch mal den Leuten sagen, die mit der Presse in
Kontakt stehen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Tobias Wendorff:
  Weil es keinen Konsens darüber gibt, ob die nochmal irgend jemand
  repariert oder ob die sinnvoll sind oder whatever.
 AFAIK stammt die Georeferenzierung von Google ... damit sollte das
 doch eindeutig sein.
 [...]
 Mich stört aber automatisierter Datenklau (wenn es denn einer ist).
 Denn ich sorge mich darum, den Weg meiner Daten transparent zu halten.

Wenn du dir sicher bist, dass du damit recht hast, dann sollte es ein leichtes 
sein, die FON-Hotspots auf einen Rutsch großflächig zu löschen.

Ich bin mir persönlich nicht sicher, fühle mich persönlich nicht davon gestört 
und lass die Dinger deshalb wo sie sind. Bei mir hier gibt es eh nirgends FON. 
;-)


  Kaum eine Anwendung kann jetzt schon komplett mit OSM-Daten betrieben
  werden (außer Selbstbau-Lösungen).
 Natürlich nicht, es gibt ja kaum Schnittstellen. Ich frage mich, ob
 mit der API 6 auch ein neues OSM-Format kommt?

Frederik hat doch neulich die Änderungen gut zusammengefasst. 
Das Format wird minimal geändert, aber nur in den Konventionen (Sortierung von 
Relationen) und nicht in der Syntax.


  Trotzdem würde ich ne Wette abschließen, dass in wenigen Tagen der
  Datenbestand signifikant gewachsen ist ohne dass es spürbar viele
  Dopplungen gibt.
 Wie nachprüfbar?

Zeig mir einfach nächste Woche die Dopplungen die du findest.


 Es geht mir nicht um die besten Zutaten - das wären z.B. ATKIS Daten.
 Es geht darum, dass nicht die gleichen Zutaten mehrfach mitgebracht
 werden.

Wegwerfen kann man's immernoch.


  Wir sind grade noch in der Einkaufs-Phase und versuchen uns so zu
  koordinieren dass wir nachher möglichst vielfältige und möglichst gute
  Zutaten haben.
 Das solltet Ihr auch mal den Leuten sagen, die mit der Presse in
 Kontakt stehen.

Du bist auch ein Teil des wir.
Und obiges ist *meine* Meinung und ich werde niemandem sagen dass er das so an 
irgendjemanden weiterkommunizieren muss.

Gruß, Bernd

-- 
Probleme lassen sich immer am besten mit anderer Leute Geld lösen.
  -  Oskar Lafontaine



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Josm: Darstellung der aktuellen Änd erungen durch blinken?

2008-12-13 Diskussionsfäden Garry
Ist es möglich JOSM beizubringen, dass alle Änderungen die in der z.B. 
letzten Stunde gemacht wurden blinkend dargestellt werden können?
Hintergrund ist schnell erkennen zu können dass im gerade bearbeiteten 
Bereich noch andere aktiv sind... Setzt natürlich kurze Zykluszeiten
(10Minuten?) für Up/Download voraus damit es Sinn macht.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Garry
Tobias Wendorff schrieb:

 Wie gesagt, kleine Häppchen machen, vorher runterladen, danach schnell 
 wieder  
 hochladen und nochmal neu runterladen. Wenn man das alle 10 Minuten macht, 
 passt das schon.
 

 Das ist ein Workaround, keine Selbstreinigung.
   
Das wurde auch nicht im Zusammenhang mit Selbstreinigung genannt.
Oberstes Prinzip muss hier sein keinen Verwaltungsaufwand für den Nutzer 
zu erzeugen,
das senkt nur die Mapping-Bereitschaft.

Häufiger Up/Download ist derzeit die einzigst praktikable Lösung das 
Problem konfliktarm zu handlen.

Garry

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Feinkost und Pizza

2008-12-13 Diskussionsfäden Steffen Langenbach
Also den Pizzaservice bei uns hab ich so getaggt:

amenity=delivery_service
cuisine=pizza
name=xxx

fast_food kann finde ich auch genauso gut mit sitzgelegenheit sein und
einen pizzaservice würd ich jetzt auch nicht zu fast food zählen (20 - 
30
minuten ist nicht schnell)

Datum:  Fri, 12 Dec 2008 17:27:51 +0100
Von:Torsten Breda torst...@gmail.com
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-
d...@openstreetmap.org
Betreff:Re: [Talk-de] Feinkost und Pizza
Antwort an: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-
d...@openstreetmap.org
mailto:talk-de-requ...@openstreetmap.org?subject=unsubscribe
mailto:talk-de-requ...@openstreetmap.org?subject=subscribe

 2008/12/12 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
  Moin !
 
  wir würdet Ihr denn ein Feinkost / Spezialitätengeschäft und den
  Pizza-Service taggen ?
 
 Ich würde shop=deli
 und amenity=restaurant (mit Sitzgelegenheit) oder fast_food (ohne
 Restaurantbereich) mit cuisine=pizza nehmen
 
 Gruß
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Radwege

2008-12-13 Diskussionsfäden Wolfgang Wienke
Hallo,
ich weiß, dass das Thema schon diverse Male durch diskutiert worden ist, 
ohne dass ein eindeutiges Ergebnis erreicht worden ist.
Als Neuling, der gerne diverse Bereiche bezüglich der Radwege erweitern 
würde, ist das sehr unbefriedigend. Man weiß wirklich nicht, ob man gut 
gemeinten Blödsinn produziert und sich damit viel Mühe macht, die 
vielleicht nachher zu Falschinterpretationen führt. Ich möchte deshalb 
einen der Fachleute bitten 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Fahrradwege
etwas detaillierter zu fassen.
Ich habe dazu schon mal Vorschläge unter 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:Bicycle
geschrieben.
wonk
-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb:
 Wie nachprüfbar?
 
 Zeig mir einfach nächste Woche die Dopplungen die du findest.

Ja, wenn man sie findet. Vielleicht fällt es keinem auf und wenn
man irgendwann durch die Oberpfalz fahren will ... :-)

 Es geht mir nicht um die besten Zutaten - das wären z.B. ATKIS Daten.
 Es geht darum, dass nicht die gleichen Zutaten mehrfach mitgebracht
 werden.
 
 Wegwerfen kann man's immernoch.

Und wer entscheidet, was von wem weggeworfen bist? Wenn 10 Leute
das gleiche Mehl mitgebracht (den gleichen Way gezeichnet) haben,
was fliegt dann?

 Das solltet Ihr auch mal den Leuten sagen, die mit der Presse in
 Kontakt stehen.
 
 Du bist auch ein Teil des wir.
 Und obiges ist *meine* Meinung und ich werde niemandem sagen dass er das so 
 an 
 irgendjemanden weiterkommunizieren muss.

Ich für meinen Teil sage den Leuten, dass sie mit Behauptungen,
wie wir werden schon vor Weihnachten fertig oder das wird sich
irgendwie selbst regeln nicht gerade gut dastehen könnten.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Garry schrieb:
 Häufiger Up/Download ist derzeit die einzigst praktikable Lösung das 
 Problem konfliktarm zu handlen.

Ein kleines Plugin (nein, ich kann das nicht schreiben), welches
in JOSM anzeigt, ob die aktive OSM-Datei gerade in der Datenbank
aktualisiert wurde, wäre vielleicht zukunftssicherer.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Josm: Darstellung der aktuellen Änd erungen durch blinken?

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Garry schrieb:
 Ist es möglich JOSM beizubringen, dass alle Änderungen die in der z.B. 
 letzten Stunde gemacht wurden blinkend dargestellt werden können?
 Hintergrund ist schnell erkennen zu können dass im gerade bearbeiteten 
 Bereich noch andere aktiv sind... Setzt natürlich kurze Zykluszeiten
 (10Minuten?) für Up/Download voraus damit es Sinn macht.

Die gleiche Idee hatte ich gerade auch :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM eWMS, WMS und Yahoo

2008-12-13 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

Hallo,

weil mich das Chaos stört: Gerade eben habe ich das ewmsplugin und ywms in 
den Ruhestand geschickt. Ab jetzt gibt es nur noch das wmsplugin. Dies 
aber natürlich mit der Funktionalität vom ewms (war sowieso nur 
umbenannt).


JOSM wird das ab morgen erkennen und beide Plugins nicht mehr laden.

Falls noch Nutzer existieren, welche WMS+YWMS nutzen und bei denen alle 
Alternativen zur Nutzung von Yahoo nicht funktionieren, so sollen sich 
diese bitte melden.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Wurst schrieb:
 Es wird sicherlich viele FIXMEs und unklassifizierte Straßen geben, aber das 
 ist halt generell so.

Ich versuche, aus den Luftbildern den Straßentyp abzuleiten. Besser, man
trägt etwas falsches ein, als nur fixme oder road. Wenn es falsch ist,
kann man es ja immer noch korregieren. Und ob ich eine Straße jetzt als
Primary oder Secondary karziere - who cares? Dass es eines von beiden
sein muss, erkennt man an der Breite auf dem Bild doch recht gut.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] iBlue 747 unter Linux

2008-12-13 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Hi,

weil ich vor kurzem eine iBlue 747 spezifische Frage hier gesehen hab, 
dachte ich, ich probier auch mal mein Glück. Bis vor kurzem hatte ich 
keine Probleme die Daten mit mtkbabel zu laden oder zu löschen. Seit 
etwa zwei Wochen hab ich jedoch Probleme nach dem Löschen der Daten am 
Logger.

Danach ist der Logger unbrauchbar, solange bis ich in Windows starte und 
die mistige Software, die beim Logger dabei war verwende, um den Logger 
zu formatieren. Alle Daten sind natürlich dann regelmäßig im Eimer.

Wollt daher mal fragen, ob es ev. ander Linuxuser mit dem iBlue 747 
gibt, die ev. gute Ideen haben woran's denn scheitern könnte.

danke,
Norbert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Und wer entscheidet, was von wem weggeworfen bist? Wenn 10 Leute
 das gleiche Mehl mitgebracht (den gleichen Way gezeichnet) haben,
 was fliegt dann?

Man behält das, was das scheinbar beste ist.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Josm: Darstellung der aktuellen Änd erungen durch blinken?

2008-12-13 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb:
 Ist es möglich JOSM beizubringen, dass alle Änderungen die in der z.B. 
 letzten Stunde gemacht wurden blinkend dargestellt werden können?
 Hintergrund ist schnell erkennen zu können dass im gerade bearbeiteten 
 Bereich noch andere aktiv sind... Setzt natürlich kurze Zykluszeiten
 (10Minuten?) für Up/Download voraus damit es Sinn macht.

Verwendet doch die Seite bei Google Labs, die ich gestern verlinkt habe.
Da erkennt man sehr leicht die Änderungen der letzten 60 Minuten.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Und wer entscheidet, was von wem weggeworfen bist? Wenn 10 Leute
 das gleiche Mehl mitgebracht (den gleichen Way gezeichnet) haben,
 was fliegt dann?
 
 Man behält das, was das scheinbar beste ist.

Wer entscheidet darüber?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM eWMS, WMS und Yahoo

2008-12-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo Dirk,

ja, das macht es übersichtlicher, danke!

 ewmsplugin und ywms in den Ruhestand geschickt. 

 Ab jetzt gibt es nur noch das wmsplugin. 

Wer könnte mal schnell die Wikiseiten anpassen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Entwurf_Luftbilder_HowTo
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Luftbilder_aus_Bayern#HowTo
und auch:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/WMSPlugin
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/de:WMSPlugin
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:JOSM/Plugins/ewmsplugin
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:JOSM/Plugins
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Luftbilder_aus_Bayern#HowTo

Diese Zusammenführung traue ich mir nicht zu.

Bitte danach nicht mehr benötigte Seiten leeren und folgendes eintragen:

{{delete}} --

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Papierkarte (DIN A0 oder ähnlic he Größe) drucken

2008-12-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 nur mal aus Interesse: Hast Du mal mit dem CUPS-Treiber in eine
 Datei gedruckt und diese dann auf den Plotter geladen?
 Fängt er dann direkt an zu drucken?

Nein, ich drucke immer direkt aufs Gerät. Der Treiber, den ich nehme, ist

HP DesignJet 2500CP PS3   v3010.103 (recommended)

aus Ubuntu Gutsy.

Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden, allerdings muss ich sagen, dass 
der Drucker auch so einen eingebauten Demo-Bildausdruck hat, und ich hab 
noch nie ein so gutes Bild hinbekommen wie das Demobild - so leuchtende 
Farben, so scharf. Naja.

 Momentan drucke ich immer in HP/GL-2. Der 5000er macht perfekte
 Ergebnisse, aber das 800er dithered.

Ich kenne mich da nicht so aus. HP/GL-2 ist ja eigentlich eine 
Vektor-Plottersprache, die bedingen wuerde, dass der Drucker erst nach 
Uebertragung des letzten Bytes mit dem Druck beginnen kann; es gibt aber 
wohl eine Erweiterung dazu, die das Einbetten von Bitmaps in HP/GL2 
erlaubt, und die duerfte da zur Anwendung kommen.

 Für CUPS brauche ich aber immer Linux, korrekt?

Jein; Apples OSX benutzt auch CUPS.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM eWMS, WMS und Yahoo

2008-12-13 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Sat, 13 Dec 2008, Markus wrote:


Ab jetzt gibt es nur noch das wmsplugin.


Wer könnte mal schnell die Wikiseiten anpassen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Entwurf_Luftbilder_HowTo
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Luftbilder_aus_Bayern#HowTo
und auch:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/WMSPlugin
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/de:WMSPlugin
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:JOSM/Plugins/ewmsplugin
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:JOSM/Plugins
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Luftbilder_aus_Bayern#HowTo

Diese Zusammenführung traue ich mir nicht zu.

Bitte danach nicht mehr benötigte Seiten leeren und folgendes eintragen:

{{delete}} --


Als Ergänzung. Oberpfalz Geofabrik.de kann im Plugin jetzt aus den 
Defaults direkt ausgewählt werden (erscheint NICHT automatisch im Menü, 
dazu ist es nicht weltweit genug).


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM eWMS, WMS und Yahoo

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Dirk,

Dirk Stöcker schrieb:
 Als Ergänzung. Oberpfalz Geofabrik.de kann im Plugin jetzt aus den 
 Defaults direkt ausgewählt werden (erscheint NICHT automatisch im Menü, 
 dazu ist es nicht weltweit genug).

Danke hierfür.

Findest Du vielleicht irgendwann Zeit, get-cabilities einzubauen?
Soll man Dir irgendwas entgegenspielen oder so, damit Du weniger
Arbeit hast?

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Wer entscheidet darüber?

Nun, in einer normalen Firma würde es der Chef machen. Hier werden aber
Entscheidungsträger systematisch abgelehnt, was zur Folge hat, dass man
eigentlich alle Versionen behalten müsste. Mal sehen, wie viel Zeit noch
vergeht, bis die Mapper einsehen, dass die aktuelle Vorgehensweise zum
Scheitern vorverurteilt ist.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb André Reichelt:
 Tobias Wendorff schrieb:
  Wer entscheidet darüber?
 Nun, in einer normalen Firma würde es der Chef machen. Hier werden aber
 Entscheidungsträger systematisch abgelehnt, was zur Folge hat, dass man
 eigentlich alle Versionen behalten müsste. Mal sehen, wie viel Zeit noch
 vergeht, bis die Mapper einsehen, dass die aktuelle Vorgehensweise zum
 Scheitern vorverurteilt ist.

Ich seid doch echt Kinder.

Gruß, Bernd

-- 
Die Fortschritte in der Medizin sind ungeheuer. Man ist seines Todes nicht 
mehr sicher.  -  Hermann Kesten (dt. Romanautor 1900-1996)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb:
 Ich seid doch echt Kinder.

Nun, sollte man sich nicht schon als Kind Sorgen um seine Zukunft
machen, wenn es den Erwachsenen schon egal ist?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM eWMS, WMS und Yahoo

2008-12-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb:
 Soll man Dir irgendwas entgegenspielen oder so, damit Du weniger
 Arbeit hast?
 
 Patches werden immer gern entgegengenommen.

Schniff. Mit Patches kann ich leider nicht dienen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >