Re: [Talk-de] Mittelsachsen-Atlas auf Basis von OSM

2010-09-08 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 08.09.2010 06:28, schrieb Thomas Reincke:

Am 07.09.2010 22:06, schrieb Jan Tappenbeck:

immer so ein postgis und mapnik finde ich persönlich sehr aufwendig um
es auch zu verargumentieren gegenüber google als alternative.


Ich auch. Ich fände es schick, wenn man eine CD mit einem bootfähigen
Liniux oder einer VM hätte, in der Mapnik so konfiguriert ist, daß ich
dort nur noch
- die aktuellen Daten durch Klick importieren
- und ggf. mein angepasstes Layout erzeugen
muß und mich um alles andere nicht kümmern brauche.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Moin!

wenn es darum geht dacht ich immer das im rahmen der humanen hilfe (HOT) 
soetwas am entstehen war.


vielleicht weiß jemand anderes mehr dazu?

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Diskussionsfäden HHa
Hallo Liste,
diese ganze Diskussion über nodes, Nominatim, tags, ... mag ja für Eingeweihte 
interessant sein, aber mir als einfachem Benutzer hilft das überhaupt nicht. 
Wenn ich 
eine Adresse nicht finde, suche ich doch nicht nach möglichen Schreibweisen 
eines 
Ortsnamens, sondern suche gleich bei GoogleMaps.
Openstreetmap könnte schon benutzerfreundlicher sein.
Weitere Beispiele:
bremen, flughafenallee - wird gefunden
hamburg, kieselweg - wird nicht gefunden
kieselweg, hamburg - wird gefunden
Das ist ziemlich inkonsequent.
-- 
Viele Grüße,
Hartmut 

Hungerhilfe: http://www.thehungersite.com

Ohne Zensur suchen:
http://suche.amnesty-bergedorf.de/

ökologisch suchen:
http://www.ecosia.de

Das heutige Motto:
Ein Standpunkt ist ein Gesichtskreis mit dem Radius Null. 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden Chris66
Am 07.09.2010 19:16, schrieb Wolfgang:

 Das Baum-Mapping lässt sich aus meiner Sicht wahrscheinlich nicht mehr 
 stoppen. Aber aus deinen Daten sollte es doch eigentlich möglich sein, die 
 einmal so erkannten und damit geretteten Bäume per bot mit einem 
 entsprechenden Tag zu versehen,
 
 Bsp: 
 natural=tree
 landmark=yes
 fixme=landmark tagged by bot, please confirm locally and release note

Ich denke auch dass der Zug abgefahren ist und sich ein minor_tree nicht
mehr durchsetzen lässt.

Von daher: Guter Vorschlag!

Als Kriterien für landmark=yes könnte man noch die Existenz eines
name-Tag und das Datum des Nodes (falls möglich) heranziehen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP

2010-09-08 Diskussionsfäden Chris66
Öh, was ist ein alegria-Aktion ??

Um die Edits der User alegria oder Alegria scheint es nicht
zu gehen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Am 08.09.2010 09:09, schrieb HHa:


diese ganze Diskussion über nodes, Nominatim, tags, ... mag ja für Eingeweihte
interessant sein, aber mir als einfachem Benutzer hilft das überhaupt nicht. 
Wenn ich
eine Adresse nicht finde, suche ich doch nicht nach möglichen Schreibweisen 
eines
Ortsnamens, sondern suche gleich bei GoogleMaps.


Mein Reden, aber was hilft es gegen Leute, die den Ortsnamen unbedingt 
so haben wollen wie auf den gelben Ortseingangsschildern.

Denn leider kann man das noch weiter auf die Spitze treiben.
An Lutherstadt Wittenberg hat man sich ja weitgehend gewöhnt, aber 
Reiterstadt Verden an der Aller oder Gebrüder Grimmstadt Hanau 
suchen doch vermutlich wirklich nur die Stadtväter selbst.


-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Diskussionsfäden Chris66
Am 08.09.2010 09:09, schrieb HHa:

 diese ganze Diskussion über nodes, Nominatim, tags, ... mag ja für 
 Eingeweihte 
 interessant sein, aber mir als einfachem Benutzer hilft das überhaupt nicht. 
 Wenn ich 
 eine Adresse nicht finde, suche ich doch nicht nach möglichen Schreibweisen 
 eines 
 Ortsnamens, sondern suche gleich bei GoogleMaps.

Das ist richtig, du darfst aber nicht vergessen dass bzgl.
Suchalgorithmen Google uns etwas voraus ist... ;-)

Ausserdem lassen sich generelle Regeln wie der Name genau einzutragen
ist bei OSM prinzipiell schlecht durchsetzen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Diskussionsfäden André Joost

Am 08.09.10 09:21, schrieb Johann H. Addicks:

Am 08.09.2010 09:09, schrieb HHa:


diese ganze Diskussion über nodes, Nominatim, tags, ... mag ja für
Eingeweihte
interessant sein, aber mir als einfachem Benutzer hilft das überhaupt
nicht. Wenn ich
eine Adresse nicht finde, suche ich doch nicht nach möglichen
Schreibweisen eines
Ortsnamens, sondern suche gleich bei GoogleMaps.


Mein Reden, aber was hilft es gegen Leute, die den Ortsnamen unbedingt
so haben wollen wie auf den gelben Ortseingangsschildern.


Dann füg doch einen tag name:nominatim hinzu und gut ist.

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Diskussionsfäden Chris66
Am 08.09.2010 09:27, schrieb André Joost:

 Mein Reden, aber was hilft es gegen Leute, die den Ortsnamen unbedingt
 so haben wollen wie auf den gelben Ortseingangsschildern.
 
 Dann füg doch einen tag name:nominatim hinzu und gut ist.

Wird das von nominatim ausgewertet?

Ansonsten hatte ich auch schon die Idee ein name:search
oder search_name zu setzen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distance-O-Meter

2010-09-08 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 08.09.2010 03:18, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Könnte man das
vielleicht auch auf den Toolserver kopieren?


Ich habe mal aktuelle Versionen der wichtigsten Bibliotheken unter dem 
osm-Account abgelegt:

http://toolserver.org/~osm/libs/

von dort können sie in alle Toolserver-Projekte eingebunden werden.
Wenn was fehlt oder ein Update nötig / gewünscht ist, mitte eine Mail an 
maps-l senden.


Lg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Diskussionsfäden André Joost

Am 08.09.10 09:33, schrieb Chris66:

Am 08.09.2010 09:27, schrieb André Joost:


Mein Reden, aber was hilft es gegen Leute, die den Ortsnamen unbedingt
so haben wollen wie auf den gelben Ortseingangsschildern.


Dann füg doch einen tag name:nominatim hinzu und gut ist.


Wird das von nominatim ausgewertet?



Noch nicht ;-)
Dürfte aber einfacher sein, als die Mapper umzuerziehen...
Beim osmc:symbol klappts ja auch.

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Peter Wendorff

 On 07.09.2010 21:01, fla...@googlemail.com wrote:

lasst doch das labern .. macht doch mal lieber ne Liste welche tank24
Tankstellen noch nicht in OSM drin sind ..

Die Liste existiert - nur kontrolliert sind die Tanken noch nicht alle:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Projekt_des_Monats/2010/September/Tankpool24/de

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pflegedienst

2010-09-08 Diskussionsfäden André Riedel
Am 7. September 2010 19:40 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de:
 Hallo Liste

 im Wiki habe ich zwar nursing home für Pflegeheim gefunden, aber nichts für
 ambulante Pflegedienste.

 shop=nursing_service ?

Es gibt einen neuen Vorschlag:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/social_facility

amenity=social_facility
service=outpatient_care

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Mittwoch 08 September 2010 10:16:55 schrieb Peter Wendorff:
   On 07.09.2010 21:01, fla...@googlemail.com wrote:
  lasst doch das labern .. macht doch mal lieber ne Liste welche tank24
  Tankstellen noch nicht in OSM drin sind ..
 
 Die Liste existiert - nur kontrolliert sind die Tanken noch nicht alle:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Projekt_des_Monats/2010/September/Tankpo
 ol24/de
 

Bei den links sehe ich nur den Kampf der Schneemänner in der Antarktis.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Re: [Talk-de] Pflegedienst

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 10:42 schrieb André Riedel riedel.an...@gmail.com:
 Am 7. September 2010 19:40 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de:
 Hallo Liste

 im Wiki habe ich zwar nursing home für Pflegeheim gefunden, aber nichts für
 ambulante Pflegedienste.

 shop=nursing_service ?

 Es gibt einen neuen Vorschlag:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/social_facility

 amenity=social_facility
 service=outpatient_care


wieso schon wieder service? Wird das nicht langsam ein bisschen viel
mit service und services? Wie wärs mit social_facility=* ? Ist
eigentlich immer am einfachsten für den Mapper, wenn der Value zum Key
wird.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 8. September 2010 09:21 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Mein Reden, aber was hilft es gegen Leute, die den Ortsnamen unbedingt so
 haben wollen wie auf den gelben Ortseingangsschildern.
 Denn leider kann man das noch weiter auf die Spitze treiben.
 An Lutherstadt Wittenberg hat man sich ja weitgehend gewöhnt, aber
 Reiterstadt Verden an der Aller oder Gebrüder Grimmstadt Hanau suchen
 doch vermutlich wirklich nur die Stadtväter selbst.

Meine Güte, ich hielt die zahlreichen Namen im Stil von * (Eifel)
und *, Rhein schon für schlimm, die es nach dem Geonames-Import
damals hier gab... ;-)

Hatten wir nicht damals über so etwas wie name:full oder
name:official diskutiert, um den selbstgewählten Bauchpinsel-Namen
der Stadt- und Gemeindeverwaltungen einen Raum zu geben?

Hast du schon mal versucht, die entsprechenden Leute zu motivieren,
auch die internationalen Übersetzungen von z.B. Freie und Hansestadt
Hamburg an die offizielle Version anzugleichen? Ich wüßte zu gerne,
was Freie und Hansestadt auf japanisch, finnisch und spanisch heißt.
;-)

Naja, ein Grund froh zu sein, daß Köln damals aus der Hanse
geschmissen wurde... :-p

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einzelbaumerfassung in OSM (war: Werden Baumreihen gerendert)

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 10:38 schrieb Fabian Schmidt
fschm...@informatik.uni-leipzig.de:

 ich fänd es viel praktischer, wenn Pilze getaggt würden ...


kannst Du ja machen, klingt auf den ersten Blick gut, ich vermute
allerdings, dass es kaum Pilzsammler gibt, die ihre geheimen
Pilzplätze taggen werden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Dienstag 07 September 2010, 21:07:42 glaubte Andreas Labres zu wissen:
  On 07.09.10 18:16, Florian Gross wrote:
  Hättest du mal von jedem ein Beispiel (also den Link zu einem Node
  oder einem way mit building=yes)?
 
 Suche im Nominatim nach:
 
 Im Ginsterbusch 47, Schnelsen
 http://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=69193376
 
 Kiselweg 3, Hamburg
 http://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=43033472

Ich hab mich flasch ausgedrückt: Ich wollte eigentlich die IDs der
Objekte, die z.B. Im Ginsterbusch 47 und Kiselweg 3 darstellen ;-)

flo
-- 
  Mit Ausschluß aus der Liste.
Wenn also jemand zu faul ist, sich abzumelden, schickt er´n Bildchen
mit. Genial, sag ich nur!
Jetzt frag' ich mich bloß, wo da die Strafe ist ...
 [Marius Brehler, Herbert Taeubler und Martin Leidig in suse-talk]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tool für die gezielte Tag-Bearbeitung

2010-09-08 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

 Hi !

gibt es eigentlich irgendein Tool um z.B. in einer Tabelle die Tags von 
OSM-Daten zu bearbeiten, vereinigen, andere Daten zuzuordnen etc.


An manchen Stellen ist ein graphisches Tool wie JOSM ungeeignet.

Gruß jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Dienstag 07 September 2010, 19:16:50 glaubte Wolfgang zu wissen:

 Das Baum-Mapping lässt sich aus meiner Sicht wahrscheinlich nicht mehr 
 stoppen. Aber aus deinen Daten sollte es doch eigentlich möglich sein, die 
 einmal so erkannten und damit geretteten Bäume per bot mit einem 
 entsprechenden Tag zu versehen,

Nein, bitte keinen Bot. Bots sind selten intelligent genug um
keinen Schaden anzurichten.

flo
-- 
Na Lin und Win. Linux und Windows.
Ich weigere mich, meine Sprache auf des Säuglingsgestammel der Windoofen und
M$-Gläubigen zu reduzieren.[Marius Brehler und Martin Leidig in suse-talk]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distance-O-Meter

2010-09-08 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 8. September 2010 02:59 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:
 Hallo zusammen,

 Danke für die Wünsche und Hinweise; ich habe ein erstes Update gemacht:

Hallo Thomas!

Ich getraue mich ja kaum zu fragen, aber wie wäre es angesichts der
aktuellen Diskussion noch mit natural=tree und (in etwas anderer
Farbe) natural=tree  landmark=yes?
Das könnte helfen, einen Überblick zu erlanden und Bäume, die
alleinstehend und signifikant sind, mit Zusatztags anzureichern.

In Mapnik tauchen die Dinger leider erst sehr spät und sehr unauffällig auf...

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Mittwoch 08 September 2010, 07:47:52 glaubte Guenther Meyer zu wissen:

 Ich finde, man macht es sich mit dem Tagging viel zu kompliziert.
 Eine Diskussion, welche Technologien sich durchsetzen werden, bringt nicht 
 wirklich etwas; das weiss schlichtweg niemand zum jetzigen Zeitpunkt.

+1
 
 Warum bricht man das Ganze nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runter?
 EIne Tankstelle/Zapfsaeule ist ein Objekt, das primaer dafuer gebaut wurde, 
 um 
 ein Fahrzeug mit Energie zur Fortbewegung zu versorgen.

Jepp. So würde ich das auch definieren.

flo
-- 
|---|
| Windows NT has detected that there were no errors |
| for the past 10 minutes. The system will now try  |
| to restart or crash. Click the OK button to   |
| continue. |
|   Ok|
|---|

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 07:47 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com:
 Ich finde, man macht es sich mit dem Tagging viel zu kompliziert.
 Eine Diskussion, welche Technologien sich durchsetzen werden, bringt nicht
 wirklich etwas; das weiss schlichtweg niemand zum jetzigen Zeitpunkt.


+1


 Warum bricht man das Ganze nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runter?
 EIne Tankstelle/Zapfsaeule ist ein Objekt, das primaer dafuer gebaut wurde, um
 ein Fahrzeug mit Energie zur Fortbewegung zu versorgen.


ich sehe das mehr aus praktischer Perspektive. Es gibt ja mittlerweile
einige dieser Ladepunkte, zumindest in größeren Städten sind sie
durchaus schon verbreitet (an jeder Ecke noch nicht gerade). Ich
habe aber noch keinen einzigen an einer Tankstelle gesehen. Alle die
ich gesehen habe waren am Straßenrand einfach so, meist nicht mal
auffällig.
http://maps.google.it/maps?f=qsource=s_qhl=degeocode=q=roma+pariolisll=41.442726,12.392578sspn=13.893877,43.286133ie=UTF8hq=hnear=Pariolill=41.919898,12.494631spn=0.003369,0.010568t=hz=17layer=ccbll=41.919965,12.49454panoid=2al0AUXMinYRghoP6ndd7wcbp=12,298.54,,2,2.12

http://maps.google.it/maps?f=qsource=s_qhl=deq=appia+nuovasll=41.87311,12.525015sspn=0.000843,0.002642ie=UTF8t=hsplit=1rq=1ev=pradius=0.08hq=appia+nuovahnear=ll=41.873569,12.524208spn=0.000843,0.002642z=19layer=ccbll=41.873499,12.524293panoid=m6ef23HgQWZy45ZcLI4nZgcbp=12,174.9,,0,12.04

wieso sollte man die als Tankstelle taggen? Es geht nicht um tanken,
und Strom ist kein Kraftstoff.


 Die Tags fuer den Energietraeger lassen sich einfach erweitern:
 Es gab Tags fuer verschiedene Benzinarten.
 Es gab Tags fuer Diesel.
 Es kamen Tags fuer die verschiedenen Gase hinzu.
 Es gab ein neues Tag fuer Wasserstoff.
 Warum fuegt man nicht einfach neue Tags fuer Strom/Akkutausch/... hinzu?


weil Strom kein Energieträger ist? Zumindest kein primärer. Mit Deiner
Definition könnte man als Fahrradfahrer durchaus jedes Restaurant und
jeden Supermarkt als Tankstelle taggen, und als Energieträger dann
Nahrungsmittel angeben.

 Weil der Energietraeger und die Art des Tankens anders aussieht? Kein
 Argument, das hatte man beim Gas auch schon.
 Weil es ploetzlich kein Brennstoff mehr ist ? So what.
 Der primaere Zweck der Einrichtung bleibt weiterhin derselbe.


OK, dann tagge ich jetzt die Restaurants als Tankstellen, wenn sich
das durchsetzt. so what?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mittelsachsen-Atlas auf Basis von OSM

2010-09-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann

guck mal hier: 

etwas alt aber dennoch 
http://maps.burningsilicon.net/resources/ubuntu-server-Mapnik.7z
walter
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Mittelsachsen-Atlas-auf-Basis-von-OSM-tp5504361p5509882.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
 On 08.09.10 11:31, Florian Gross wrote:
 Ich hab mich flasch ausgedrückt: Ich wollte eigentlich die IDs der
 Objekte, die z.B. Im Ginsterbusch 47 und Kiselweg 3 darstellen ;-)

Kannst Dich bitte bissl weniger anstellen? Es sind jeweils die ersten Links in
der Nominatim-Auflistung:
http://www.openstreetmap.org/browse/way/60228054
http://www.openstreetmap.org/browse/way/39072864

Aber die sind für die Thematik reichlich irrelevant, die geben die Hausnummer.
Punkt.

Ich zitiere:
- 47 (Type: place:house, way 60228054
http://www.openstreetmap.org/browse/way/60228054, 100, House / Building, 
Polygon)
- Im Ginsterbusch (Type: highway:residential, way 23711853
http://www.openstreetmap.org/browse/way/23711853, 100, Street / Major
Landmark, Polygon)
- Schnelsen (Type: boundary:adminitrative, relation 180916
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/180916, 10, Suburb, Polygon)
- Eimsbüttel (Type: boundary:adminitrative, relation 30243
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/30243, 9, Village / Hamlet, 
Polygon)
- Ellerbek (Type: place:village, node 240120097
http://www.openstreetmap.org/browse/node/240120097, 100, Village / Hamlet, 
Point)
- Kreis Pinneberg (Type: place:county, node 309713677
http://www.openstreetmap.org/browse/node/309713677, 100, County, Point)
- 22457 (Type: place:postcode, way 23711853
http://www.openstreetmap.org/browse/way/23711853, 100, Postcode Area, Point)
- Freie und Hansestadt Hamburg (Type: place:region, node 240063738
http://www.openstreetmap.org/browse/node/240063738, 100, State, Point)
- Germany (Type: boundary:adminitrative, relation 51477
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/51477, 2, Country, Polygon)

vs
- 3 (Type: place:house, way 39072864
http://www.openstreetmap.org/browse/way/39072864, 100, House / Building, 
Polygon)
- Kieselweg (Type: highway:residential, way 24249020
http://www.openstreetmap.org/browse/way/24249020, 100, Street / Major
Landmark, Polygon)
- Poppenbüttel (Type: boundary:adminitrative, relation 286382
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/286382, 10, Suburb, Polygon)
- Hamburg (Type: place:city, node 20833623
http://www.openstreetmap.org/browse/node/20833623, 100, City,
Point)-- !
- 22395 (Type: place:postcode, way 24249020
http://www.openstreetmap.org/browse/way/24249020, 100, Postcode Area, Point)
- Freie und Hansestadt Hamburg (Type: place:region, node 240063738
http://www.openstreetmap.org/browse/node/240063738, 100, State, Point)
- Hamburg (Type: place:state, node 565666208
http://www.openstreetmap.org/browse/node/565666208, 100, State, Point)

/al
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tool für die gezielte Tag-Bearbeitung

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 11:32 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
  Hi !

 gibt es eigentlich irgendein Tool um z.B. in einer Tabelle die Tags von
 OSM-Daten zu bearbeiten, vereinigen, andere Daten zuzuordnen etc.

 An manchen Stellen ist ein graphisches Tool wie JOSM ungeeignet.

gedit? Ist allerdings nicht tabellarisch ;-), auf Windows wordpad.
Spaß beiseite, es gibt AFAIK ein JOSM Plugin dafür. Ob vereinigen
damit auch funktioniert (meinst Du damit  Wege verbinden? Das würde
ich persönlich ja lieber grafisch machen) weiss ich nicht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 08 September 2010, 11:37:14 schrieb Florian Gross:
  Warum bricht man das Ganze nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner
  runter? EIne Tankstelle/Zapfsaeule ist ein Objekt, das primaer dafuer
  gebaut wurde, um ein Fahrzeug mit Energie zur Fortbewegung zu versorgen.
 Jepp. So würde ich das auch definieren.

Diese Einstellung ist aber wider der Realität.

Keine mir bekannte Tankstelle bietet Strom-Ladestationen an und keine der mir 
bekannten Strom-Ladestationen würde irgend jemand als Tankstelle bezeichnen.

Bitte normale Tankstellen-Tags erstmal nur für Tankstellen mit den gängigen 
fossilen Energieträgern benutzen.

Gruß, Bernd

-- 
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede
  -  Louis Armstrong (am. Musiker)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 11:34 schrieb Florian Gross flor...@grossing.de:
 Am Dienstag 07 September 2010, 19:16:50 glaubte Wolfgang zu wissen:

 Das Baum-Mapping lässt sich aus meiner Sicht wahrscheinlich nicht mehr
 stoppen. Aber aus deinen Daten sollte es doch eigentlich möglich sein, die
 einmal so erkannten und damit geretteten Bäume per bot mit einem
 entsprechenden Tag zu versehen,

 Nein, bitte keinen Bot. Bots sind selten intelligent genug um
 keinen Schaden anzurichten.


sehe ich auch so, die Zahlen von Nop sind ja reine Mutmaßungen, nur
weil in der Nähe kein weiterer Baum eingetragen ist heisst das weder
automatisch, dass der eingetragene signifikant ist, noch, dass er
wirklich allein steht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tool für die gezielte Tag-Bearbeitung

2010-09-08 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 08.09.2010 11:57, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 8. September 2010 11:32 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net:

  Hi !

gibt es eigentlich irgendein Tool um z.B. in einer Tabelle die Tags von
OSM-Daten zu bearbeiten, vereinigen, andere Daten zuzuordnen etc.

An manchen Stellen ist ein graphisches Tool wie JOSM ungeeignet.


gedit? Ist allerdings nicht tabellarisch ;-), auf Windows wordpad.
Spaß beiseite, es gibt AFAIK ein JOSM Plugin dafür.


welches

Ob vereinigen

damit auch funktioniert (meinst Du damit  Wege verbinden? Das würde
ich persönlich ja lieber grafisch machen) weiss ich nicht.


nein nur daten ! verbinden in form von zuordnen anderer daten über einen 
verknpüfungswert.


gruß Jan :-)



Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distance-O-Meter

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 11:36 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com:
 Am 8. September 2010 02:59 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:
 Hallo zusammen,

 Danke für die Wünsche und Hinweise; ich habe ein erstes Update gemacht:


irgendwie ist da was begrenzt. Er zeigt mir in größeren Zoomleveln bei
weitem nicht alle an (aber eben doch ne ganze Menge), wenn ich weiter
reingehe und neu zeichnen veranlasse werden die zuvor ausgelassenen
angezeigt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mittelsachsen-Atlas auf Basis von OSM

2010-09-08 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Jan,

 Beides - sowohl die Hillshades als auch die OSM-Tiles - wäre für ein so
 kleines Gebiet durchaus mit vertretbarem Aufwand selber herstellbar..

 du schreibst  mit vertretbarem Aufwand selber herstellbar.. - kannst
 du das etwas konkretisieren da vielleicht soetwas auch für andere 
 interessant sein könnte.

Es kommt halt immer auf die Definition von vertretbar an. ;-)

(Und  ich weiss weder, wie gross der verursachte Traffic ist, noch, ob
irgendwelche Gespräche geführt wurden!)


Ein  Gebiet  in  der  Grösse  von Mittelsachsen rendere ich auf meinem
normalen  Büro-PC  (inkl. Import des Planet-Ausschnittes) in ca. einem
halben  Tag. Anleitung gibt's z.B. hier:
http://weait.com/content/build-your-own-openstreetmap-server

Da  keine  minütliche Aktuallisierung gewünscht ist, kann der Renderer
im   internen   Netzwerk   (1x   pro  Woche?)  laufen  und  die  Tiles
anschliessend auf den Hauptserver kopiert werden.


Die Hillshades ändern nicht ständig, man könnte sie daher:
a) selber rendern (zugegeben, kompliziert)
b) länger cachen (1 Monat? 6 Monate? 1 Jahr?)
c) Colin fragen, ob er eine Zip-Datei der Region zur Verfügung stellt



Wie  gesagt  liegt  es  aber  zum  Glück  nicht  an  mir,  darüber  zu
entscheiden,  welche  Last  für  OSM  bzw.  Wikimedia/Toolserver  noch
tragbar ist. :)


Wer  weiss,  vielleicht  wird  ja  in einer der nächsten Versionen ein
eigener Renderer eingebaut?
http://www.mittelsachsen-atlas.de/downloads/


 immer so ein postgis und mapnik finde ich persönlich sehr aufwendig um
 es auch zu verargumentieren gegenüber google als alternative.


Ich  weiss  nicht,  wie die Vermessung in Deutschland organisiert ist,
aber  auf  der Ebene Landkreis sollte das kein Hinderungsgrund sein.
(Man  hat  ja  auch  die Vorteile von FOSS richtig erkannt!)

Natürlich   soll   und   muss  andererseits  der  2.  Vorsitzende  des
Wandervereins  Hintertupfingen, der seine drei Wanderrouten darstellen
möchte,  auf die öffentlichen OSM-Tileserver zurückgreifen, dafür sind
sie ja da.


Wo die Grenze zu ziehen ist? Schwierig zu sagen. :)


Gruss,
Thomas





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 09:21 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:

 Mein Reden, aber was hilft es gegen Leute, die den Ortsnamen unbedingt so
 haben wollen wie auf den gelben Ortseingangsschildern.
 Denn leider kann man das noch weiter auf die Spitze treiben.
 An Lutherstadt Wittenberg hat man sich ja weitgehend gewöhnt, aber
 Reiterstadt Verden an der Aller oder Gebrüder Grimmstadt Hanau suchen
 doch vermutlich wirklich nur die Stadtväter selbst.


dieses Zeugs ist doch wirklich am Besten in official_name aufgehoben,
das will man auch auf der Karte normalerweise nicht sehen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnrast / keepright bugs

2010-09-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Sep 07, 2010 at 10:30:28AM +0200, Garry wrote:
 Dagegen!
 Bitte nur für echte Abfahrten verwenden!
 Meinetwegen kann man ja einen neuen Tag für eine Parkplatzabfahrt  
 einführen...

Faend ich nicht schlecht. Ich waere fuer einen neuen service type - d.h.
highway=service, service=...

Damit waere klar wofuer das ist.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnrast / keepright bugs

2010-09-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Sep 07, 2010 at 10:36:01PM +0200, Christian H. Bruhn wrote:
 Heute habe ich gesehen, daß die Flächen von 'amenity=parking' als
 nicht mit der Karte verbunden angemeckert werden. Auf diesen Flächen
 verlaufen ordnungsgemäß verbundene highway=service' mit
 service=parking_aisle'.
 
 Manchmal glaube ich, daß Keep-Right in letzter Zeit oft übers Ziel
 hinausschießt.

Halte ich auch fuer einen fehler das das verbunden sein soll/muss- Es ist ja
absichtlich amenity nicht highway - d.h. es ist eher ein landuse als eine
Flaeche zur fortbewegung d.h.  etwas ganz anderes als ein highway=pedestrian
area=yes. D.h. die parkplatz _flaeche_ muss nicht verbunden sein mit einem
highway.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Mittwoch 08 September 2010, 11:57:04 glaubte Bernd Wurst zu wissen:
 Am Mittwoch 08 September 2010, 11:37:14 schrieb Florian Gross:
   Warum bricht man das Ganze nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner
   runter? EIne Tankstelle/Zapfsaeule ist ein Objekt, das primaer dafuer
   gebaut wurde, um ein Fahrzeug mit Energie zur Fortbewegung zu versorgen.
  Jepp. So würde ich das auch definieren.
 
 Diese Einstellung ist aber wider der Realität.
 
 Keine mir bekannte Tankstelle bietet Strom-Ladestationen an und keine der mir 
 bekannten Strom-Ladestationen würde irgend jemand als Tankstelle bezeichnen.

Und du hälst es für ausgeschlossen, dfaß sich die eine oder andere Tanke
nicht doch mal so eine Ladestation hinstellt?

 Bitte normale Tankstellen-Tags erstmal nur für Tankstellen mit den gängigen 
 fossilen Energieträgern benutzen.

Das heißt alles außer Diesel und Benzin anders taggen?

Gas würd ich jetzt nicht als gängig bezeichnen bei Tankstellen.

flo
-- 
Antwortsucht. Hierzu auch das Verhalten von Henning Sponbiel beobachten, 
der ein groesseres Spektrum dieser gestoerten Netizen aufweist.
  [Frank Toennes hat's voll drauf in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tool für die gezielte Tag-Bearbeitung

2010-09-08 Diskussionsfäden Holger s...@der

Hallo,

welches

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/TagEditor

Ciao Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnrast / keepright bugs

2010-09-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 08 September 2010, 12:19:06 schrieb Florian Lohoff:
 D.h. die parkplatz flaeche muss nicht verbunden sein mit einem
 highway.

Bei vielen Parkplätzen ist es aber stark empfehlenswert, das trotzdem zu 
machen.
Ein Fußgänger z.B. kann den Parkplatz oft auch an anderen Stellen verlassen 
als die Fahrwege erahnen lassen. Wenn Flächen und Wege hier verbunden sind, 
kann ein Router den Parkplatz einfach als Verkehrsfläche für Fußgänger mit 
einplanen und entsprechend routen.

Gruß, Bernd

-- 
frank can you help me install GTA3?
knightmare first, shut down all programs you aren't using
frank has quit IRC. (Quit)
knightmare ...


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tool für die gezielte Tag-Bearbeitung

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 12:00 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 welches
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/TagEditor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 12:21 schrieb Florian Gross flor...@grossing.de:
 Und du hälst es für ausgeschlossen, dfaß sich die eine oder andere Tanke
 nicht doch mal so eine Ladestation hinstellt?



nein, es ist unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Genauso wie
es auch Waschstraßen an Tankstellen gibt. Dann taggt man das eben als
Ladestation an der Stelle, wo es sich befindet. Dafür muss ich aber
doch nicht Ladestationen als Tankstellen bezeichnen.


 Bitte normale Tankstellen-Tags erstmal nur für Tankstellen mit den gängigen
 fossilen Energieträgern benutzen.

 Das heißt alles außer Diesel und Benzin anders taggen?
 Gas würd ich jetzt nicht als gängig bezeichnen bei Tankstellen.


Die Definitionen von Tankstellen erstmal so lassen wie sie sind, die
verfügbaren Kraftstoffe angeben (z.B. inkl. Wasserstoff und Gas), und
gut ists. Für Ladestationen einen eigenen Tag erfinden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnrast / keepright bugs

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 12:31 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:
 Am Mittwoch 08 September 2010, 12:19:06 schrieb Florian Lohoff:
 D.h. die parkplatz flaeche muss nicht verbunden sein mit einem
 highway.

 Bei vielen Parkplätzen ist es aber stark empfehlenswert, das trotzdem zu
 machen.
 Ein Fußgänger z.B. kann den Parkplatz oft auch an anderen Stellen verlassen
 als die Fahrwege erahnen lassen. Wenn Flächen und Wege hier verbunden sind,
 kann ein Router den Parkplatz einfach als Verkehrsfläche für Fußgänger mit
 einplanen und entsprechend routen.


das könnte man dann auch auf andere Flächen ausdehnen, z.B. manche
landuses und leisure? Sollte man die dann auch alle verbinden? Schaden
kanns ja nicht, ausser dass man ne ganze Menge zusätzlicher nodes
schafft.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pflegedienst

2010-09-08 Diskussionsfäden André Riedel
Am 8. September 2010 10:56 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Es gibt einen neuen Vorschlag:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/social_facility

 amenity=social_facility
 service=outpatient_care

 wieso schon wieder service? Wird das nicht langsam ein bisschen viel
 mit service und services? Wie wärs mit social_facility=* ? Ist
 eigentlich immer am einfachsten für den Mapper, wenn der Value zum Key
 wird.

Da das ganze im Draft-Status ist, kann/sollte man das noch ändern.
Aber es ging mir um den Vorschlag im Allgemeinen.

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnrast / keepright bugs

2010-09-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Sep 08, 2010 at 12:31:32PM +0200, Bernd Wurst wrote:
 Am Mittwoch 08 September 2010, 12:19:06 schrieb Florian Lohoff:
  D.h. die parkplatz flaeche muss nicht verbunden sein mit einem
  highway.
 
 Bei vielen Parkplätzen ist es aber stark empfehlenswert, das trotzdem zu 
 machen.
 Ein Fußgänger z.B. kann den Parkplatz oft auch an anderen Stellen verlassen 
 als die Fahrwege erahnen lassen. Wenn Flächen und Wege hier verbunden sind, 
 kann ein Router den Parkplatz einfach als Verkehrsfläche für Fußgänger mit 
 einplanen und entsprechend routen.

Dann sollte das aber highway=parking sein um in der richtigen notation zu 
bleiben
und nicht amenity oder?

Und wenn ich Fußwege an den Parkplatz anschliesse dann mache ich das an die
parking_aisles und nicht an die Flaeche.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 08 September 2010, 12:21:01 schrieb Florian Gross:
  Keine mir bekannte Tankstelle bietet Strom-Ladestationen an und keine der
  mir  bekannten Strom-Ladestationen würde irgend jemand als Tankstelle
  bezeichnen.
 Und du hälst es für ausgeschlossen, dfaß sich die eine oder andere Tanke
 nicht doch mal so eine Ladestation hinstellt?

Nein, das habe ich nicht geschrieben.
Ich schrieb, dass der Begriff Tankstelle nicht mit einer Stom-Ladestation 
assoziiert wird. Und zwar weder umgangssprachlich noch in der aktuellen 
Realität.

Ich tagge ja auch nicht jeden Spirituosen-Laden als Tanke, nur weil viele 
Tankstellen auch Alk verkaufen.


  Bitte normale Tankstellen-Tags erstmal nur für Tankstellen mit den
  gängigen  fossilen Energieträgern benutzen.
 Das heißt alles außer Diesel und Benzin anders taggen?

Wo du jetzt in meine Mail ein ausschließlich hinein gedichtet hast, weiß ich 
nicht. Geschrieben habe ich das nicht.

Die Aussage ist: Wenn ich eine Tankstelle (ohne weitere Konkretisierung) auf 
der Karte suche, dann suche ich so ein Dingen wo man Benzin oder Diesel ins 
Auto tanken kann. 

Was die konkret anzubieten haben, kann und soll man natürlich gerne explizit 
erfassen, keine Frage. Aber da sich bereits tausende Tankstellen im 
Datenbestand befinden, die keine weitere Angabe zu den angebotenen 
Energieträgern haben, muss sich momentan jeder Daten-Nutzer darauf verlassen 
können, dass amenity=fuel für eine normale Tankstelle steht. Und normal 
ist (nicht nur in Deutschland) momentan und in absehbarer Zeit, dass man dort 
die gängigen fossilen Energieträger bekommt. Bei allen anderen Energieträgern 
(Gas, Wasserstoff, Biodiesel, Katzenscheisse, ...) muss man sich als 
Verbraucher sowieso (in jedem Medium) darauf konzentrieren, passende 
Tankstellen zu finden. Und außergewöhnliche Energieträger werden 
erfahrungsgemäß von mehr Mappern auch explizit gemapped. Dass ich an jeder 
Tanke explizit dran tagge, dass man dort hundsordinäres Super-Benzin bekommt, 
widerspricht ganz deutlich meiner Faulheit. Und esgeht anderen genau so.


 Gas würd ich jetzt nicht als gängig bezeichnen bei Tankstellen.

Gas-Zapfsäulen kenne ich nur in Verbindung mit einer herkömmlichen Tankstelle 
(oder firmeneigenen, privaten Anlagen).

Gruß, Bernd

-- 
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von
denen, die das Böse zulassen.  -  Albert Einstein


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden André Riedel
Am 7. September 2010 13:00 schrieb Henry Loenwind he...@loenwind.info:


 On 07.09.2010 12:48, M∡rtin Koppenhoefer wrote:

 (2) Eine Zapfsäule ist ein stationäres Gerät, das dazu dient, den
  Energiebedarf eines Fahrzeuges zu decken.

 Wozu braucht man das? Wikipedia finde ich da besser: Eine Zapfsäule(oder
 auch Tanksäule) ist ein Teil einer Tankstelle,

 Um (a) Eletropzapfsäulen auch zu erfassen und (b) Zapfsäulen von Tankstellen
 unabhängig zu machen.

 (3) Eine einzelne Zapfsäule ist keine Tankstelle, auch wenn sie über ein
  integriertes Bezahlverfahren verfügt.

 warum nicht? Es gibt solche Tankstellen mit nur einer Zapfsäule.

 Dann haben wir wieder an jeder Steckdose eine Tankstelle. Meine Definition
 war gerade dazu da, solche Einzelzapfsäulen von Tankstelle (mehrere
 Zapfsäulen, Kassenhäuschen, Minishop, PKW-Zubehör...) zu trennen.

 Beim Gedanken, ein Parkaus als Tankstelle zu taggen, nur weil es dort auch
 Eletrosapfstellen gibt, schüttelt es mich...

Die Idee einer Definition von Zapfsäulen finde ich gut, jedoch sollten
die eigentlichen Unterscheidung noch einmal getrennt erörtert werden.
(neuer Thread)

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnrast / keepright bugs

2010-09-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Martin.

Am Mittwoch 08 September 2010, 12:48:16 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 das könnte man dann auch auf andere Flächen ausdehnen, z.B. manche
 landuses und leisure? Sollte man die dann auch alle verbinden? Schaden
 kanns ja nicht, ausser dass man ne ganze Menge zusätzlicher nodes
 schafft.

Die wenigsten Landuses kann man als stets und vollflächig gut befestigt 
voraussetzen.

Im Park und Spielplatz (leisure=*) hat man in sehr vielen Fällen außer den 
Laufwegen keinen befestigten Untergrund.

Gruß, Bernd

-- 
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher.  -  Albert Einstein


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnrast / keepright bugs

2010-09-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hi Flo.

 Dann sollte das aber highway=parking sein um in der richtigen notation zu
 bleiben und nicht amenity oder?

Ich glaube nicht, dass ernsthaft zur Debatte steht, das Tagging für Parkplätze 
zu ändern.  :)

Außerdem: Mit dem Auto darf man sich auf dem Parkplatz auch neben den 
Fahrwegen aufhalten, das ist also kein gutes Argument.


 Und wenn ich Fußwege an den Parkplatz anschliesse dann mache ich das an die
 parking_aisles und nicht an die Flaeche.

Wenn das sinnvoll geht und die üblichen Laufwege abdeckt, ist das doch super.

Ich kenne Parkplätze, da gibt es entweder keine expliziten Fahrwege oder wäre 
es einigermaßen müßig, alle Wege mit allen Stellen zu verbinden an denen 
Fußgänger den Platz verlassen können.

Gruß, Bernd

-- 
Seitdem ich nicht mehr Outlook Express benutze, weiss ich, was der
Begriff Kaputter Newsreader bedeutet.
  -  Jürgen Fink, de.alt.etc.auktionshaeuser, 27.8.2003


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 8. September 2010 11:59 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 8. September 2010 11:34 schrieb Florian Gross flor...@grossing.de:
 Am Dienstag 07 September 2010, 19:16:50 glaubte Wolfgang zu wissen:

 Das Baum-Mapping lässt sich aus meiner Sicht wahrscheinlich nicht mehr
 stoppen. Aber aus deinen Daten sollte es doch eigentlich möglich sein, die
 einmal so erkannten und damit geretteten Bäume per bot mit einem
 entsprechenden Tag zu versehen,

 Nein, bitte keinen Bot. Bots sind selten intelligent genug um
 keinen Schaden anzurichten.


 sehe ich auch so, die Zahlen von Nop sind ja reine Mutmaßungen, nur
 weil in der Nähe kein weiterer Baum eingetragen ist heisst das weder
 automatisch, dass der eingetragene signifikant ist, noch, dass er
 wirklich allein steht.

So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass hier einige nur um der
Diskussion willen ihre Beiträge veröffentlichen. Hier wurde sehr
sachliche und brauchbare Vorschläge gemacht, um beiden Seiten gerecht
zu werden. Die Vorbehalte gegenüber Bot mögen zu teil berechtigt sein.
Sie generell zu verteufeln hilft aber keinem, wenn es darum geht eine
für alle akzeptable Lösung zu finden. Mehr Schaden als die
Unterschiedliche Interpretation eines Tags kann auch ein Bot nicht
mehr anrichten. Er kann aber dabei helfen schnell zu einem
konsistenten Schema zurückzufinden.

Daten und ihre Erhebung kann man immer anzweifeln. Das ist im
vorliegenden Zusammenhang schon fast destruktiv, wenn man selbst keine
brauchbaren besseren Kompromissvorschläge hat. Auf der eigenen Meinung
zu beharren und alles andere schlecht zu reden ist einfach -- bringt
uns aber nicht weiter.

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Guenther Meyer
On Wed, Sep 08, 2010 at 11:38:38AM +0200, M∡rtin Koppenhoefer wrote:
  Warum bricht man das Ganze nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner 
  runter?
  EIne Tankstelle/Zapfsaeule ist ein Objekt, das primaer dafuer gebaut wurde, 
  um
  ein Fahrzeug mit Energie zur Fortbewegung zu versorgen.
 
 
 ich sehe das mehr aus praktischer Perspektive.

Dann ist deine praktische Perspektive eine ganz andere als meine praktische 
Sicht ;-)

 Es gibt ja mittlerweile
 einige dieser Ladepunkte, zumindest in größeren Städten sind sie
 durchaus schon verbreitet (an jeder Ecke noch nicht gerade). Ich
 habe aber noch keinen einzigen an einer Tankstelle gesehen. Alle die
 ich gesehen habe waren am Straßenrand einfach so, meist nicht mal
 auffällig.


Es gab und gibt auch Benzin/Diesel-Zapfsaeulen, die einfach so, ganz 
unauffaellig am Strassenrand rumstehen, ohne ein grosses Tankstellengedoens 
drum rum zu haben. Wo ist da jetzt der Unterschied?!


 wieso sollte man die als Tankstelle taggen? Es geht nicht um tanken,
 und Strom ist kein Kraftstoff.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Begriff tanken (auf Englisch 
uebrigens to fuel) im Sprachgebrauch auch in Zukunft erhalten bleibt, egal ob 
jemand sein Fahrzeug mit Strom oder Diesel fahrbereit macht...


 weil Strom kein Energieträger ist? Zumindest kein primärer.

Was soll es denn sont sein?!?


 Mit Deiner
 Definition könnte man als Fahrradfahrer durchaus jedes Restaurant und
 jeden Supermarkt als Tankstelle taggen, und als Energieträger dann
 Nahrungsmittel angeben.
 

Man kann aber auch alles uebertreiben, bis es laecherlich wird.
Tankst du das Fahrrad oder den Fahrer?




signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des?Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Guenther Meyer
On Wed, Sep 08, 2010 at 11:57:04AM +0200, Bernd Wurst wrote:
 Am Mittwoch 08 September 2010, 11:37:14 schrieb Florian Gross:
   Warum bricht man das Ganze nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner
   runter? EIne Tankstelle/Zapfsaeule ist ein Objekt, das primaer dafuer
   gebaut wurde, um ein Fahrzeug mit Energie zur Fortbewegung zu versorgen.
  Jepp. So würde ich das auch definieren.
 
 Diese Einstellung ist aber wider der Realität.
 

Dann kannst du das sicher mit einer schluessigen Argumentation belegen...


 Keine mir bekannte Tankstelle bietet Strom-Ladestationen an und keine der mir 
 bekannten Strom-Ladestationen würde irgend jemand als Tankstelle bezeichnen.
 

Schau einfach mal ueber deinen Tellerrand hinaus, und bemuehe die Suchmaschine 
deiner Wahl mit Begriffen wi Stromzapfsaeule oder Stromtankstelle...



signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des?Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 08 September 2010, 13:13:12 schrieb Guenther Meyer:
  Diese Einstellung ist aber wider der Realität.
 Dann kannst du das sicher mit einer schluessigen Argumentation belegen...

Siehe andere Mail in diesem Thread.


  Keine mir bekannte Tankstelle bietet Strom-Ladestationen an und keine der
  mir bekannten Strom-Ladestationen würde irgend jemand als Tankstelle
  bezeichnen.
 Schau einfach mal ueber deinen Tellerrand hinaus, und bemuehe die
 Suchmaschine deiner Wahl mit Begriffen wi Stromzapfsaeule oder
 Stromtankstelle...

Es hat mit meinen Tellerrand nichts zu tun. Wenn die Industrie 
missverständliche Buzzwords erfindet, muss das noch lange nichts mit der 
Realität zu tun haben.

In dem Fall ist es natürlich schon artverwandt und ich will ja auch gar nicht 
aussagen, dass man das nicht kombinieren kann.
Die Aussage ist nur, ... Ach, lies doch die andere Mail. :)

Gruß, Bernd

-- 
Homer Simpson: Jetzt sei doch nicht so betrübt über Krustys Tod.
Tagtäglich sterben viele Menschen. Das ist doch ganz normal.
Vielleicht wachst auch Du morgen früh tot auf. 


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tool für die gezielte Tag-Bearbeitung

2010-09-08 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 08.09.2010 12:00, schrieb Jan Tappenbeck:

nein nur daten ! verbinden in form von zuordnen anderer daten über einen
verknpüfungswert.

OpenOffice Calc?

Ich glaube du musst mal beschreiben, was genau du vorhast.

Lg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden René Falk
Am 08.09.2010 11:57, schrieb Bernd Wurst:


 Keine mir bekannte Tankstelle bietet Strom-Ladestationen an und keine der mir 
 bekannten Strom-Ladestationen würde irgend jemand als Tankstelle bezeichnen.

Tante Google findet über 40 Hits für den Begriff Stromtankstelle.
Wikipedia kennt ihn auch. Hersteller, wie beispielsweise PMS, bezeichnen
ihre Geräte auch als Stromtankstelle. Im universitären Umfeld,
beispielsweise bei ISET, wird der Begriff ebenfalls genutzt. Selbst die
Stromerzeuger wie RWE benutzen den Begriff Stromtankstelle für ihre
entsprechenden Einrichtungen. Betreiber wie Park  Charge nennen es auch
Stromtankstelle.

Weit weniger häufig bin ich auf die Begriffe e-Tankstelle und
Elektrotankstelle gestoßen, aber Tankstelle ist immer dabei. Ob es
technisch eine Tankstelle ist, interessiert offenbar nicht die Bohne.

In Englisch ist es ähnlich, die fuel/gas/petrol/etc. station wird zur
charge/charging station (findet man häufiger) oder zum charge/charging
point (findet man seltener). Wobei man charge/charging auch noch mit
electric oder EV (Electric Vehicle) kombinieren kann, aber nicht muss.

Den Begriff Stromtankstelle, sehe ich daher als etabliert an.

Den einzigen Unterschied gegenüber fossilen Brennstoffen finde ich im
Begriff Ladesäule, den man anstelle des Begriffs Tanksäule benutzt.



Leider ist der weit verbreitete tag fuel für eine Tankstelle für meinen
Geschmack etwas unglücklich gewählt, zu mal es eine Reihe verschiedener
Begriffe in Englisch gibt, mit denen man eine Tankstelle bezeichnen
kann. Ich hätte den weniger verbreiteten und Kraftstoff unabhängigeren
Begriff filling station bevorzugt, aber dafür ist es nun wohl zu spät.

Ich gehe davon aus, das sich Lademöglichkeiten für Elektromobile in der
Regel nicht an den üblichen Tankstellen etablieren werden, da das
Fahrzeug zum laden länger stehen muss. Es werden sich eher Parkplätze
mit Lademöglichkeiten finden, die unterschiedliche kommerzielle Systeme
aufweisen werden. Ich denke da an Münz-/Kartenautomaten, fest mietbare
Ladesäulen, Hotels mit Lademöglichkeiten, etc. Dazu kommen eventuell
noch verschiedene Anschlusssysteme/Stromarten ähnlich wie beim Autogas.
Wir müssen also verschiedene Dinge beim taggen kombinieren können.

Natürlich wird es auch seltene Fälle geben, wo sich solche Einrichtungen
zusammen mit Tankstellen befinden (ich habe an Tankstellen schon
Parkplätze gesehen, wäre also möglich dort auch Ladesäulen anzubieten.)

Ich würde also ein tagging-Schema bevorzugen, was man einerseits überall
als zusätzliche Eigenschaft an Parkplätzen, Hotels, etc. mit anbringen
kann, andererseits aber auch alleine stehen kann, da ich mir vorstellen
kann, dass es auch Ladesäulen am Straßenrand geben könnte, z.B. für
Laternenparker.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt DE des Monats - NEUES VON DER TANKSTELLE (Icons und Tag-Statistic)

2010-09-08 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

HI !

ich habe die Popups um einige Servie-Angebot-Icons erweitert.

Wenn einer Ideen hat und entsprechende Icons liefern kann (vielleicht 
kann mir auch einer einen besseren Korb bzw. Einkaufskarre machen) 
erweitere ich auch gerne.


Unter dem Menüpunkt Tags findet Ihr auch immer eine aktuelle 
Zusammenstellung der Tags die in der gesamten Auswertung vorkommen.


Sind Tags weniger als 30x verzeichnet, dann werden auch Links zu den 
Elementen angeboten. So sollten Schreibfehler etc. einfach zu beseitigen 
sein.


Für die Tag-Diskuttierende Fraktion - es sind heute aktuell 264 TAGS !!!

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 08 September 2010, 13:29:08 schrieb René Falk:
 Tante Google findet über 40 Hits für den Begriff Stromtankstelle.
 [...]
 Den Begriff Stromtankstelle, sehe ich daher als etabliert an.

Jetzt rechnest du mal alle Fundstellen raus, die auf das Konto irgendwelcher 
Werbeagenturen gehen.

Der einfache Mann auf der Straße hat mit Elektroautos momentan halt noch 
nichts am Hut. Das ganze Thema ist grade dabei, von Industrie und Werbebranche 
mit enormem Aufwand gehyped zu werden. Natürlich findest du da viele Stellen 
im Internet.

Noch ein letztes Mal:
Wenn ich jemanden auf der Straße frage, was er an einer Tankstelle (und ich 
schreibe nicht Stromtankstelle) bekommt, werden die meisten Leute nicht 
Strom sagen. Strom ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht das was ich *immer* 
erwarten kann, wenn ich an eine Tankstelle gehe.

Mir geht es nur darum, die bisher eingetragenen Tankstellen nicht aussagelos 
werden. Denn die wurden eingetragen mit der Maßgabe normale Tankstelle, also 
ohne Zusatztags erwartet man da Benzin und Diesel.

Gruß, Bernd

-- 
Die Tabakindustrie hat mehr Menschenleben auf dem Gewissen als
die Rüstungsindustrie.  -  Gerhard Kocher
(Schweizer Politologe, Gesundheitsökonom und Aphoristiker)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt DE des Monats - NEUES VON DER TANKSTELLE (Icons und Tag-Statistic)

2010-09-08 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 08.09.2010 13:58, schrieb Jan Tappenbeck:

HI !

ich habe die Popups um einige Servie-Angebot-Icons erweitert.

Wenn einer Ideen hat und entsprechende Icons liefern kann (vielleicht
kann mir auch einer einen besseren Korb bzw. Einkaufskarre machen)
erweitere ich auch gerne.

Unter dem Menüpunkt Tags findet Ihr auch immer eine aktuelle
Zusammenstellung der Tags die in der gesamten Auswertung vorkommen.

Sind Tags weniger als 30x verzeichnet, dann werden auch Links zu den
Elementen angeboten. So sollten Schreibfehler etc. einfach zu beseitigen
sein.

Für die Tag-Diskuttierende Fraktion - es sind heute aktuell 264 TAGS !!!

Gruß Jan :-)


hier noch der LinK: 
http://www.tappenbeck.net/osm/maps/report/report_tags/fuel_de/fuelstation.html



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] neuer Knoten (changeset create-tag) als invisible (=gelöscht) angelegt?

2010-09-08 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
Hallo,
wie kommt es, dass es Knoten gibt von denen nur eine Version v=1
existiert die Knoten aber als gelöscht markiert sind?

Z.B.
Knoten 162300
http://www.openstreetmap.org/browse/node/162300
aus Changeset 228:
create
node id=162300 lat=48.0134506 lon=7.8120432 changeset=228
user=Nybbler uid=572 visible=false
timestamp=2005-08-07T12:17:24Z version=1/
/create

Hat das mit einer der Umstellungen des Datenmodells zu tun? Ist irgendwo
dokumentiert welche default Werte für welche Situationen genommen wurden?

Marco

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Mittwoch 08 September 2010, 11:52:09 glaubte Andreas Labres zu wissen:
  On 08.09.10 11:31, Florian Gross wrote:
  Ich hab mich flasch ausgedrückt: Ich wollte eigentlich die IDs der
  Objekte, die z.B. Im Ginsterbusch 47 und Kiselweg 3 darstellen ;-)
 
 Kannst Dich bitte bissl weniger anstellen? Es sind jeweils die ersten Links in
 der Nominatim-Auflistung:

Sorry, hab's irgendwie übersehen oder ned gerafft :-(

Egal, meine Vermutung bezüglich der Tags hat sich nicht bestätigt.

flo
-- 
du meinst wohl die shift taste, die benutze ich nicht, jedenfalls nicht im
usenet, genauso wie alle anderen, die etwas von sich halten und nicht
uebergeschnappt sind.  [Radek Hanperl in daml]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neuer Knoten (changeset create-tag) als invisible (=gelöscht) angelegt?

2010-09-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo Marco,

   was machst Du eigentlich da in Deinem Kaemmerlein, dass Du all diese 
Sachen ausgraebst?


Marco Lechner - FOSSGIS e.V. wrote:

wie kommt es, dass es Knoten gibt von denen nur eine Version v=1
existiert die Knoten aber als gelöscht markiert sind?


Wir haben irgendwann mal die History weggeworfen. Ich dachte eigentlich 
immer, nur bei Ways, aber offenbar doch auch bei Nodes. Bei der 
Umstellung von 0.4 auf 0.5 war das. Nodes, die davor schon geloescht 
waren, sehen so aus, wie Du es hier beschreibst.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 13:07 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com:

 So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass hier einige nur um der
 Diskussion willen ihre Beiträge veröffentlichen. ... Das ist im
 vorliegenden Zusammenhang schon fast destruktiv, wenn man selbst keine
 brauchbaren besseren Kompromissvorschläge hat. Auf der eigenen Meinung
 zu beharren und alles andere schlecht zu reden ist einfach -- bringt
 uns aber nicht weiter.


da Du mich zitierst antworte ich mal: ich habe schon längst sinnvolle
Vorschläge gemacht, wie man das Dilemma ändern kann (s.o.:Wenn man
einen Baum eingibt, kann man z.B. auch die Höhe, den Stammumfang, die
Art, das Pflanzdatum, etc. eintragen, oder, dass es ein besonders
herausragender Baum, ein Naturmonument ist.)

Das ein Baum alleinstehend ist sieht man spätestens dann, wenn alle
gemappt sind und es drum rum keinen anderen gibt. Wegen mir kann man
aber auch ein Tag lone=yes benutzen, solange definiert ist, was das
bedeuten soll.

Die Diskussion hält nur deshalb an, weil einige hier auf ihrem
Standpunkt beharren, dass Bäume was anderes sind als die anderen
Objekte, die wir mappen, und es daher angebracht sei, ein Zusatztag
oder gar ein anderes Haupttag für nicht besondere Bäume zu
verwenden. Diese Frage wurde auch auf Bitten von Nop auf der
Tagging-liste erörtert, und auch da wurde praktisch einhellig erklärt,
dass besondere Bäume zusätzlich getaggt werden sollen.

landmark=yes ist sicher in manchen Fällen auch ein brauchbarer Tag,
selbst wenn die Signifikanz eines Baumes auch durch andere Kriterien
erfüllt sein kann. significant=yes halte ich dagegen für wenig
sinnvoll, da subjektiv und es doch interessant ist, warum ein Baum
signifikant ist (so kann jeder der die Daten auswertet entscheiden,
welche Kriterien er für signifikant hält).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neuer Knoten (changeset create-tag) als invisible (=gelöscht) angelegt?

2010-09-08 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
ich versuche bis zum 28.02. meine Diss abzugeben und den
Wissenschaftlern unter den Geographen ein Brücke zur Neogeograpie zu bauen.

Am 08.09.2010 14:28, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo Marco,

was machst Du eigentlich da in Deinem Kaemmerlein, dass Du all
 diese Sachen ausgraebst?

 Marco Lechner - FOSSGIS e.V. wrote:
 wie kommt es, dass es Knoten gibt von denen nur eine Version v=1
 existiert die Knoten aber als gelöscht markiert sind?

 Wir haben irgendwann mal die History weggeworfen. Ich dachte
 eigentlich immer, nur bei Ways, aber offenbar doch auch bei Nodes. Bei
 der Umstellung von 0.4 auf 0.5 war das. Nodes, die davor schon
 geloescht waren, sehen so aus, wie Du es hier beschreibst.
eine Versionsnummer gab es dann vorher auch noch nicht, bzw wurde auf 1
gesetzt? D.h. es sollte nur bei version=1 vorkommen?
 Bye
 Frederik

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Mittwoch 08 September 2010, 12:59:51 glaubte Bernd Wurst zu wissen:
 Am Mittwoch 08 September 2010, 12:21:01 schrieb Florian Gross:

  Gas würd ich jetzt nicht als gängig bezeichnen bei Tankstellen.
 
 Gas-Zapfsäulen kenne ich nur in Verbindung mit einer herkömmlichen Tankstelle 
 (oder firmeneigenen, privaten Anlagen).

Hier gibt es ein paar Gas- Tankstellen an denen man nur Gas bekommt.
amentiy=fuel oder nicht?

Aber was beteilige ich mich überhaupt bei solchen Diskussionen?
Da wird alles zerredet und es kommt meist doch nichts raus dabei.

Ich laß es einfach und tagge still vor mich nach der Methode, die
mir am ehesten zusagt.

flo
-- 
Wie dumm muß man eigentlich sein, um bei Euch mitspielen zu dürfen?
['rp52...@rp-plus.de' in desp]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Garry,

 Denkt doch mal darüber nach wofür die Daten benötigt werden und wie sie
 eingesetzt werden!
 Es ist schön wenn man zu Hause als OSM-Profi mit einem Linuxrechner der
 am Netz hängt selbst seine Auswerteskripte seinen Wünschen entsprechend
 anpassen kann und beliebige Filter für Eingabefehler dazu setzen kann.
 Nur brauch man die Daten dort am wenigsten!
 Und unterwegs - gerade da wo man die Daten brauch - hat man diese 
 Ausrüstung in der Regel nicht, abgesehen davon dass die wenigsten
 Datenbenötiger mit den Skripten umgehen können!

Für die *Auswertung* der Daten, die über Hier gibt's eine Tankstelle
hinausgeht, wird man fast immer einen OSM-Profi benötigen. Diejenigen,
welche  z.B.  die  Garmin-Images  erstellen.  Im  'schlechtesten' Fall
werden alle Key/Tag-Kombinationen des Tankstellen-Nodes als Fliesstext
angezeigt.

Also

Tankstelle: brand=Shell // fuel:diesel=yes // fuel:octane_95=yes // shop=yes // 
payment=cash;maestro;mastercard;dkv // payment:2200-0700h=vending_machine // 
vending_machine:payment = maestro

oder

Tankstelle: brand=Aral // fuel:octane_91=yes // fuel:octane_95=yes // 
fuel:octane_100=yes // payment:cash=07:00-22:00 // 
payment:mastercard=07:00-22:00 // payment:dkv=07:00-22:00 // 
payment:maestro=24/7


Ich  weiss, was ich meinem Vater lieber zu lesen geben würde. Aber das
muss jeder selber entscheiden..


Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 13:29 schrieb René Falk li...@falconaerie.de:
 In Englisch ist es ähnlich, die fuel/gas/petrol/etc. station wird zur
 charge/charging station (findet man häufiger) oder zum charge/charging
 point (findet man seltener). Wobei man charge/charging auch noch mit
 electric oder EV (Electric Vehicle) kombinieren kann, aber nicht muss.


was daran jetzt ähnlich sein soll, kann ich beim besten Willen nicht
erkennen. amenity=fuel wird wohl kaum jemand mit einer charging
station in Verbindung bringen, aber Ihr könnt ja mal auf der
englischen Liste nachfragen, da wird man sowieso kaum drum rum kommen,
wenn man nicht nur in Deutschland die schon eingetragenen Tankstellen
entwerten will.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt DE des Monats - NEUES VON DER TANKSTELLE (Icons und Tag-Statistic)

2010-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Mittwoch 08 September 2010 14:02:08 schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 08.09.2010 13:58, schrieb Jan Tappenbeck:
  HI !
 
  ich habe die Popups um einige Servie-Angebot-Icons erweitert.
 
  Wenn einer Ideen hat und entsprechende Icons liefern kann (vielleicht
  kann mir auch einer einen besseren Korb bzw. Einkaufskarre machen)
  erweitere ich auch gerne.
 
  Unter dem Menüpunkt Tags findet Ihr auch immer eine aktuelle
  Zusammenstellung der Tags die in der gesamten Auswertung vorkommen.
 
  Sind Tags weniger als 30x verzeichnet, dann werden auch Links zu den
  Elementen angeboten. So sollten Schreibfehler etc. einfach zu beseitigen
  sein.
 
  Für die Tag-Diskuttierende Fraktion - es sind heute aktuell 264 TAGS !!!
 
  Gruß Jan :-)
 
 hier noch der LinK:
 http://www.tappenbeck.net/osm/maps/report/report_tags/fuel_de/fuelstation.h
 tml
 

Dann wollen wir die Marke mal auf 265 setzen :-D

Der Link Local_JOSM bringt mir ein weißes Fenster mit einem schönen OK links 
oben.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt DE des Monats - NEUES VON DER TANKSTELLE (Icons und Tag-Statistic)

2010-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Mittwoch 08 September 2010 17:32:52 schrieb Wolfgang:

... Unsinn

geht doch!

Und 266 ;-)

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distance-O-Meter

2010-09-08 Diskussionsfäden Jacques Nietsch

Am 08.09.2010, 02:59 Uhr, schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:

...

  - ausgelassene   POIs  müssen  beim  Hereinzoomen  durch  Klick  auf
Permalink erst neu geladen werden
(Hilft das, Jacques?)

...

Ja, das ist schon besser. Noch besser wäre es, wenn es einen eigenen  
Button dafür gäbe, so
wie 'Umkreise neu zeichnen'. Beim Klick auf Permalink wird leider ein  
geänderter Radius nicht übernommen.


Ansonsten, ganz prima. Ich bin auch überrascht, wie schnell die Karte  
geladen wird!


Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP

2010-09-08 Diskussionsfäden Richard Ratzer
Hallo,

@ Chris, es geht um die Edits des User alegria.

Also die größten Löschaktionen sind zwischen den Ortschaften
Böbing N47° 45.343 E010° 59.319
(Peißenberg) Wörth N47° 47.198 E011° 04.286
Berg (ist gelöscht) N47° 47.184 E011° 08.393
Uffing N47° 42.866 E011° 09.142
und Schöffau N47° 42.881 E011° 04.495

Hier fehlt fast alles. Dörfer, Weiler, Straßen, 

Das dürfte aber nicht alles sein.
Ich hab noch ein paar Kleinigkeiten am Hohen Peißenberg gefunden.

Es wäre wirklich sehr nett wenn sich ein Profi dem annehmen würde.

Richard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mittelsachsen-Atlas auf Basis von OSM

2010-09-08 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 8. September 2010 12:07 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:
 Die Hillshades ändern nicht ständig, man könnte sie daher:
[...]
 b) länger cachen (1 Monat? 6 Monate? 1 Jahr?)

So wuerde ich das auch machen, 1 Jahr ist sicher ausreichend. Auf eine
Fremd-URL mit ~username zu verlinken ist schon ziemlich mutig - ich
hatte auch nicht vor, die immer dort zu halten, das hat eher
historische Gruende...

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mittelsachsen-Atlas auf Basis von OSM

2010-09-08 Diskussionsfäden Benjamin John
Am 08.09.2010 06:28, schrieb Thomas Reincke:
 Am 07.09.2010 22:06, schrieb Jan Tappenbeck:
 immer so ein postgis und mapnik finde ich persönlich sehr aufwendig um
 es auch zu verargumentieren gegenüber google als alternative.
 
 Ich auch. Ich fände es schick, wenn man eine CD mit einem bootfähigen
 Liniux oder einer VM hätte, in der Mapnik so konfiguriert ist, daß ich
 dort nur noch
 - die aktuellen Daten durch Klick importieren
 - und ggf. mein angepasstes Layout erzeugen
 muß und mich um alles andere nicht kümmern brauche.
 

Dann probiert doch mal:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowTo_minutely_hstore/VM

Benjamin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Osmosis Frage

2010-09-08 Diskussionsfäden Jacques Nietsch

Hallo,

ich versuche gerade Polygon-Dateien von den Stadtbezirken von Hamburg zu  
erzeugen.
Eigentlich sollte es doch möglich sein, Hamburg.osm zu von GeoFabrik zu  
ziehen,
und mit den entsprechenden Filtern alle Ralations mit Ways und Nodes  
herauszufiltern.


Z.B.
tag k='admin_level' v='10' /
tag k='boundary' v='administrative' /
tag k='type' v='boundary' /

Leider ist die Hilfe zu Osmosis recht wenig Praxisbezogen.

Gibt es irgendwelche Hilfeseiten die mir weiterhelfen könnten?

Gruß
Jacques



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP

2010-09-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Richard Ratzer wrote:

@ Chris, es geht um die Edits des User alegria.


alegria6208, um genau zu sein.

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP

2010-09-08 Diskussionsfäden malenki
Richard Ratzer schrieb:

Hallo,

@ Chris, es geht um die Edits des User alegria.

die scheinen = 0 zu sein:
http://www.openstreetmap.org/user/alegria/edits

Also die größten Löschaktionen sind zwischen den Ortschaften
Böbing N47° 45.343 E010° 59.319
(Peißenberg) Wörth N47° 47.198 E011° 04.286
Berg (ist gelöscht) N47° 47.184 E011° 08.393
Uffing N47° 42.866 E011° 09.142
und Schöffau N47° 42.881 E011° 04.495

Hier fehlt fast alles. Dörfer, Weiler, Straßen, 

Links! Man möchte Links!
etwa so:
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/4123400
oder so:
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.88524lon=4.70126zoom=17layers=M

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. September 2010 20:41 schrieb malenki o...@malenki.ch:
 Richard Ratzer schrieb:

Hallo,

@ Chris, es geht um die Edits des User alegria.

 die scheinen = 0 zu sein:
 http://www.openstreetmap.org/user/alegria/edits

http://www.openstreetmap.org/user/Alegria/edits
sind auch nicht so viele, aber da es auch alegria6208 gibt, wer weiss,
wie viele alegria-user und derivate es insgesamt gibt ;-)


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmosis Frage

2010-09-08 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e . V .

Die Wikiseiten sind eigentlich recht ausführlich:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmosis
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmosis/Detailed_Usage
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmosis/Examples

Marco

On Wed, 08 Sep 2010 20:21:05 +0200, Jacques Nietsch
jacques.niet...@gmx.de wrote:
 Hallo,
 
 ich versuche gerade Polygon-Dateien von den Stadtbezirken von Hamburg zu 

 erzeugen.
 Eigentlich sollte es doch möglich sein, Hamburg.osm zu von GeoFabrik zu 

 ziehen,
 und mit den entsprechenden Filtern alle Ralations mit Ways und Nodes  
 herauszufiltern.
 
 Z.B.
  tag k='admin_level' v='10' /
  tag k='boundary' v='administrative' /
  tag k='type' v='boundary' /
 
 Leider ist die Hilfe zu Osmosis recht wenig Praxisbezogen.
 
 Gibt es irgendwelche Hilfeseiten die mir weiterhelfen könnten?
 
 Gruß
 Jacques
  
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
-- 
FOSSGIS e.V.
Marco Lechner
http://www.fossgis.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Großartige Menschen! [war: Spielpl ätze (noch einmal)]

2010-09-08 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Freitag, 13. August 2010 schrieb Peter Körner:
 Hey du bist großartig - ihr seit alle drei großartig!

Nochmal: Verbindlichsten Dank!
Das ganze klappt schon super - auch wenn die Karten für mein 
Palm Pre noch etwas langsam rendern (bzw. mir dort die Scroll-
Tasten fehlen) - PP

Aber vielleicht könnten wir Spielplatzbesucher dazu bewegen,
weitere Orte interaktiv über die Karte einzutragen
- entweder über Potlatch
- oder über ein Script, das eine neue Marke per Mausklick
  setzen und anschließend per Mail auf eine entsprechende  
  Liste/Bugzilla(?) schickt.

Die Version von Jan T. bietet das an, dafür lädt mein
Browser die Seiten sehr langsam.

Hartmuts Seite wird schnell aufgebaut und zeigt Spielplätze
auch schon von weitem. Das Icon ist neutral gehalten.

Den Begriff openplaygroundmap enthält nur die Seite
von Stephan - !ein Treffer bei Google! - und hier ist 
das Clustering schön anzusehen. 

http://toolserver.org/~stephankn/playground/

Viele Grüße
Ralf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP

2010-09-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann

zitat: alegria6208, um genau zu sein.

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Strategie-zur-korrekten-Entfernung-der-alegria-Aktionen-war-Vandalismus-im-Bereich-WM-GAP-tp5507870p5512054.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP

2010-09-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann

kann ich mich dran erinnern. war im juli 2010 - steht ja auch im log. 
der typ war sauer und hat alle seine daten gelöscht. 
das sich bisher niemand drum gekümmert hat, ist echt schade :(
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Strategie-zur-korrekten-Entfernung-der-alegria-Aktionen-war-Vandalismus-im-Bereich-WM-GAP-tp5507870p5512071.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Großartige Menschen! [war: Spielpl ätze (noch einmal)]

2010-09-08 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 08.09.2010 21:27, schrieb RalfGesellensetter:

Am Freitag, 13. August 2010 schrieb Peter Körner:

Hey du bist großartig - ihr seit alle drei großartig!


Nochmal: Verbindlichsten Dank!
Das ganze klappt schon super - auch wenn die Karten für mein
Palm Pre noch etwas langsam rendern (bzw. mir dort die Scroll-
Tasten fehlen) - PP

Aber vielleicht könnten wir Spielplatzbesucher dazu bewegen,
weitere Orte interaktiv über die Karte einzutragen
- entweder über Potlatch
- oder über ein Script, das eine neue Marke per Mausklick
   setzen und anschließend per Mail auf eine entsprechende
   Liste/Bugzilla(?) schickt.

Die Version von Jan T. bietet das an, dafür lädt mein
Browser die Seiten sehr langsam.


HI !

hast du die karte mal ausprobiert nachdem ich erst ab einer bestimmten 
zoomstufe die daten anzeige ??


zusätzlich könntest du den hillshade ausschalten - wird in einigen tagen 
automatisch zunächst deaktiviert.


wenn du weiter interesse hast aktualisiere ich daten auch - dauert etwas 
länger wegen der großen stückzahl und dann mache ich das nicht täglich.


gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmosis Frage

2010-09-08 Diskussionsfäden Jacques Nietsch

Hallo Marco,

Am 08.09.2010, 20:59 Uhr, schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.  
marco.lech...@fossgis.de:




Die Wikiseiten sind eigentlich recht ausführlich:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmosis
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmosis/Detailed_Usage
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmosis/Examples
.
Marco


Ja, die Wikiseiten sind ausführlich, aber nicht praxisbezogen.
Und ja, ich habe sie gelesen. Aber ich habe nicht alles verstanden. Soweit  
ging die

Doku nicht.

Du kennst doch den Unterschied zwischen 'Reference Guide' und 'User Guide'.
Im Wiki ist beschrieben, welche Optionen es gibt, aber
wenig darüber, wie man bestimmte damit Aufgaben löst.

Also nochmal, wo finde ich problemorientierte Beispiele. Am bestem
zu dem beschriebenen Problem.

Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mittelsachsen-Atlas auf Basis von OSM

2010-09-08 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
am Mittwoch, 8. September 2010 um 19:45 schrieb Benjamin John:

 Dann probiert doch mal:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowTo_minutely_hstore/VM

Lädt zumindest bei mir nicht. Versuche schon seit dem Wochenende.
Kenne mich aber auch nicht mit Bittorrent aus.

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden NopMap


Florian Gross wrote:
 
 Das Baum-Mapping lässt sich aus meiner Sicht wahrscheinlich nicht mehr 
 stoppen. Aber aus deinen Daten sollte es doch eigentlich möglich sein,
 die 
 einmal so erkannten und damit geretteten Bäume per bot mit einem 
 entsprechenden Tag zu versehen,
 
 Nein, bitte keinen Bot. Bots sind selten intelligent genug um
 keinen Schaden anzurichten.
 

Ich denke ich habe einen pragmatischen Weg gefunden, der garantiert keinen
Schaden anrichtet. Man kann zwar nicht automatisch erkennen, ob ein Baum
garantiert eine Landmark darstellt und deshalb keine solchen Tags vergeben.
Aber aus der Analyse der Topologie kann man zweifelsfrei feststellen, daß
ein Baum in einer Gruppe steht und nicht einzeln und damit
allerhöchstwahrscheinlich als Landmarke ausscheidet.

Von daher habe ich von meinem Spamfilter alle Bäume, die in einer 50m-Gruppe
stehen, noch kein denotation-Tag und auch kein Name-Tag haben, mit dem
Zusatz-Tag denotation=cluster markiert. Das ist auf jeden Fall richtig, ein
genaueres tagging auf avenue, urban oder so müßte von Hand erfolgen wenn's
denn jemand interessiert. Wenn ein Baum einen eigenen Namen hat, gehe ich
davon aus, daß er signifikant ist.

Nachdem das Ganze ziemlich aufwändig ist, erst mal nur für alle Bäume in
Deutschland, werde zusehen daß ich es die nächsten Tage noch ausdehne.

Damit sind die Bäume jetzt wieder sauber auseinanderzuhalten, es ist keine
Änderung nötig und es hatte niemand händische Arbeit.

@Martin: Mir ist aufgefallen, daß Du selbst vor kurzem das denotation-Tag
ins Wiki aufgenommen hast, aber leider nur für die deutsche Variante. Warum
nicht auch für die englische Seite?


bye
Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Werden-Baumreihen-gerendert-tp5497934p5512280.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmosis Frage

2010-09-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Jacques Nietsch wrote:
Eigentlich sollte es doch möglich sein, Hamburg.osm zu von GeoFabrik zu 
ziehen, und mit den entsprechenden Filtern alle Ralations mit Ways und Nodes 
herauszufiltern.


Nein, das ist meines Wissens nicht moeglich.

Osmosis hat zwei Filtermoeglichkeiten, einmal die alten --node-key, 
--node-key-value, --way-key, --way-key-value-Funktionen, die haben 
aber mit Relationen gar nichts am Hut, und dann das neuere, etwas 
allgemeingueltigere --tag-filter.


Mit --tag-filter kannst Du zwar grundsaetzlich bestimmte Relationen 
heraussuchen, aber nicht ihre zugehoerigen Ways.


Vermutlich ist das der Grund, warum Du im Wiki nicht fuendig wurdest. 
Solange Du das nur mit Ways und deren Nodes machen willst, geht es (da 
ist ein praktisches Beispiel in der Beschreibung zu --tf).


Wenn jemand, der Java kann, dem Osmosis mal analog zu --used-node auch 
ein --used-way spendiert, dann saehe die Sache schon besser aus...


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP

2010-09-08 Diskussionsfäden Richard Ratzer

ok, dann mit LinX.

das ist denk ich so im ganzen das größte Schadensgebiet
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7439lon=11.0682zoom=13

wie gesagt war die Löschaktionen sind zwischen den Ortschaften Böbing,
Peißenberg Wörth, Berg (gelöscht), Uffing und Schöffau.

bei Böbing etwa da http://www.openstreetmap.org/?47.45399lo11.0358zoom=10

Hier war mal oben rechts die Ortschaft Berg, man sieht aber auch noch mehr
Fehler liks.
http://www.openstreetmap.org/?47.4555lo11.0598zoom=05

hier fehlt einiges unten bis zum Fluß Ammer nach oben.
http://www.openstreetmap.org/?47.4555lo11.0598zoom=05

und bis zu Schöffau nach unten
http://www.openstreetmap.org/?47.4555lo11.0598zoom=05

hier hauptsächlich von links bis zur Bahn rechts.
http://www.openstreetmap.org/?47.4555lo11.0598zoom=05

:-) Richard
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Strategie-zur-korrekten-Entfernung-der-alegria-Aktionen-war-Vandalismus-im-Bereich-WM-GAP-tp5507870p5512499.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Jetzt, wo wieder Frieden eingekehrt ist, können wir da die Definition
ändern auf single tree, also einzelner Baum? Oder müssen wir dazu
abstimmen? Auf tagging war das soweit ich das gesehen habe auch
Konsens.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Ich habe nochmal eine Frage zur Denotation:
denotation=landmark
sollte das nicht besser landmark=yes sein?

dito für
denotation=natural_monument
also monument=yes, das natural kann man sich dann eigentlich sparen,
weil es ja keine anderen Bäume gibt als natürliche, zumindest keine
die man mit natural=tree taggen würde.

ist ja beides nicht exklusiv, d.h. ein Baum ist evtl. beides oder nur
eines davon, oder zusätzlich denotation=urban. Das geht sonst nicht zu
kombinieren.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 08 September 2010, 14:03:49 schrieb Bernd Wurst:
 Am Mittwoch 08 September 2010, 13:29:08 schrieb René Falk:
  Tante Google findet über 40 Hits für den Begriff Stromtankstelle.
  [...]
  Den Begriff Stromtankstelle, sehe ich daher als etabliert an.
 
 Jetzt rechnest du mal alle Fundstellen raus, die auf das Konto
 irgendwelcher Werbeagenturen gehen.
 

Und? Ob ein Begriff von einer Agentur oder von Volkes Mund etabliert wird ist 
doch absolut irrelevant.


 Noch ein letztes Mal:
 Wenn ich jemanden auf der Straße frage, was er an einer Tankstelle (und
 ich schreibe nicht Stromtankstelle) bekommt, werden die meisten Leute
 nicht Strom sagen. Strom ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht das was ich
 *immer* erwarten kann, wenn ich an eine Tankstelle gehe.

Hat das jemand behauptet?


 Mir geht es nur darum, die bisher eingetragenen Tankstellen nicht
 aussagelos werden. Denn die wurden eingetragen mit der Maßgabe normale
 Tankstelle, also ohne Zusatztags erwartet man da Benzin und Diesel.

bei einer amenity=fuel_station ohne zusaetzliche Tags erwartet man zur Zeit 
primaer Benzin und Diesel, richtig.

Aber dazu braucht man kein extra Tag in der Art fuel=standard, dass man 
irgendwann wieder umdefinieren muss.

Die Tankstelle selbst wird sich mit den Zeiten aendern, genauso wie die 
Bedeutung des entsprechenden Tags.

Das Ziel sollte es sein, die jeweils angebotenen Arten von Energietraegern 
explizit zu taggen, wenn moeglich.



Uebrigens, um noch mehr Brennstoff ins Feuer zu giessen:
Es gibt auch E-Auto-Konzepte, wo der Akku nicht konventionell geladen oder 
ausgetauscht wird, sondern nur den Inhalt. Dabei wird die entladene 
Fluessigkeit aus dem Fahrzeug abgesaugt, und eine neue geladene eingefuellt.

Was ist das dann?
Eine Strom-Ladestation? Oder eher eine Zapfsaeule zum Strom-Tanken?
;-)




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
M∡rtin Koppenhoefer schrieb:
 also monument=yes, das natural kann man sich dann eigentlich sparen,
 weil es ja keine anderen Bäume gibt als natürliche, zumindest keine
 die man mit natural=tree taggen würde.

Preisfrage: Welcher ist der nicht-natürliche Baum:
http://www.designmaste.de/DMD/Home_files/Pine%20Tree%20im%20Wald.jpg

Zugegeben, kein Fall für natural=tree, da der Baum weder einzeln steht
noch ein Monument (außer vielleicht für Ingenieurkunst) ist.

Grüße,
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 08 September 2010, 22:39:37 schrieb NopMap:
 Ich denke ich habe einen pragmatischen Weg gefunden, der garantiert keinen
 Schaden anrichtet. Man kann zwar nicht automatisch erkennen, ob ein Baum
 garantiert eine Landmark darstellt und deshalb keine solchen Tags vergeben.
 Aber aus der Analyse der Topologie kann man zweifelsfrei feststellen, daß
 ein Baum in einer Gruppe steht und nicht einzeln und damit
 allerhöchstwahrscheinlich als Landmarke ausscheidet.
 
 Von daher habe ich von meinem Spamfilter alle Bäume, die in einer
 50m-Gruppe stehen, noch kein denotation-Tag und auch kein Name-Tag haben,
 mit dem Zusatz-Tag denotation=cluster markiert. Das ist auf jeden Fall
 richtig, ein genaueres tagging auf avenue, urban oder so müßte von Hand
 erfolgen wenn's denn jemand interessiert. Wenn ein Baum einen eigenen
 Namen hat, gehe ich davon aus, daß er signifikant ist.
 

50m kommen mir irgendwie schon weit vor...
Es stellt sich vor allem die Frage, wozu das gut sein soll.
Wenn Baeume in irgendeiner Art gruppiert stehen, ergibt sich das, wie du 
schreibst, aus der Topologie. Warum also muss man das dann noch extra taggen?


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Garry

Am 08.09.2010 13:06, schrieb Guenther Meyer:

Es gab und gibt auch Benzin/Diesel-Zapfsaeulen, die einfach so, ganz 
unauffaellig am Strassenrand rumstehen, ohne ein grosses Tankstellengedoens 
drum rum zu haben. Wo ist da jetzt der Unterschied?!

Sind die heutzutage noch zulässig? Stichwort Auffangwanne, Rammschutz,...

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Begriff tanken (auf Englisch uebrigens 
to fuel) im Sprachgebrauch auch in Zukunft erhalten bleibt, egal ob jemand sein 
Fahrzeug mit Strom oder Diesel fahrbereit macht...

   
Das kommt leider immer wieder vor das sich eigentlich klar abgegrenzte 
Begriffe falsch einbürgern, aber muss OSM da unbedingt ein Vorreiter 
davon sein?

weil Strom kein Energieträger ist? Zumindest kein primärer.
 

Was soll es denn sont sein?!?
   

Strom ist sekundäre Energie. Ein Energieträger ist Strom natürlich schon.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Garry

Am 08.09.2010 17:11, schrieb Florian Gross:

Aber was beteilige ich mich überhaupt bei solchen Diskussionen?
Da wird alles zerredet und es kommt meist doch nichts raus dabei.

Ich laß es einfach und tagge still vor mich nach der Methode, die
mir am ehesten zusagt.
   
Das wäre rücksichtslos wenn Du dabei Elektroladesäulen als normale 
Tankstellen mappst
da Du damit vorsätzlich Autofahrer in die Iree leitest! Damit 
produzierst Du unnötige

Kilometerleistungen und verursachst zusätzliche Umweltbelastungen.
Ist das in Deinem Sinn?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distance-O-Meter

2010-09-08 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo zusammen,

v0.2.2:

+ Layer emergency zeigt jetzt auch amenity=emergency_phone
+ Radius wird beim Permalink übernommen
+ Elemente werden beim Zoomen/Verschieben automatisch neu geladen
+ Auch Linien und Flächen werden berücksichtigt
+ Elemente werden erst ab Zoom 12 angezeigt, dafür Erhöhung des Limits
  auf 3000 Elemente pro Layer

* bekannte Fehler / Einschränkungen
  - Kreise sind etwas kleiner als angegeben
  - Limitiert auf 3000 Elemente pro Layer



@Martin:
Eigentlich  möchte  ich auf meiner Karte diejenigen Elemente anzeigen,
die flächendeckend vorhanden sein sollten, wo also freie Flächen auf
Nachholbedarf hindeuten..

Vielleicht   kannst Du ja stattdessen mit Kolossos' Query-to-map Deine
Daten finden?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Query-to-map
Bsp:
http://toolserver.org/~kolossos/qtm2/featurelist.php?key=naturalvalue=treetypes=pointsBBOX=13,52.3,13.75,55



Gruss,
Thomas
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:T-i/Distance-O-Meter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Garry

Am 09.09.2010 00:56, schrieb Guenther Meyer:



Noch ein letztes Mal:
Wenn ich jemanden auf der Straße frage, was er an einer Tankstelle (und
ich schreibe nicht Stromtankstelle) bekommt, werden die meisten Leute
nicht Strom sagen. Strom ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht das was ich
*immer* erwarten kann, wenn ich an eine Tankstelle gehe.
 

Hat das jemand behauptet?
   
Die Aussage verstehe ich so dass wenn es nur noch einen Oberbegriff 
Tankstelle für Strom und Treibstoffe
gibt keiner mehr erkennen kann ob es da jetzt Strom oder Sprit gibt wenn 
keine Zusatztags vorhanden sind

bzw. ausgewertet werden.
   

Mir geht es nur darum, die bisher eingetragenen Tankstellen nicht
aussagelos werden. Denn die wurden eingetragen mit der Maßgabe normale
Tankstelle, also ohne Zusatztags erwartet man da Benzin und Diesel.
 

bei einer amenity=fuel_station ohne zusaetzliche Tags erwartet man zur Zeit
primaer Benzin und Diesel, richtig.

Aber dazu braucht man kein extra Tag in der Art fuel=standard, dass man
irgendwann wieder umdefinieren muss.
   
Das soll aussagen dass dort nicht mit besonderen Kraftstoffsorten wie 
Biodiesel oder Gas zu rechnen ist.

Die Tankstelle selbst wird sich mit den Zeiten aendern, genauso wie die
Bedeutung des entsprechenden Tags.

Das Ziel sollte es sein, die jeweils angebotenen Arten von Energietraegern
explizit zu taggen, wenn moeglich.
   
Dagegen habe ich auch gar nichts einzuwenden was die Brennstoffe an 
der Tankstelle angeht, im Gegenteil.
Nur sollte man auch berücksichtigen das auch der normale Autofahrer der 
nur Benzin oder Diesel tankt
und sich vieleicht nur merkt dass es da keine weitere Sorten oder ein 
grosses Angebot gab sein Wissen

beisteuern bzw. eintragen kann


Uebrigens, um noch mehr Brennstoff ins Feuer zu giessen:
Es gibt auch E-Auto-Konzepte, wo der Akku nicht konventionell geladen oder
ausgetauscht wird, sondern nur den Inhalt. Dabei wird die entladene
Fluessigkeit aus dem Fahrzeug abgesaugt, und eine neue geladene eingefuellt.

Was ist das dann?
Eine Strom-Ladestation? Oder eher eine Zapfsaeule zum Strom-Tanken?
;-)
   
Erstmal ist es wohl nur ein Konzept - oder kennst Du solch eine 
Tankstelle ausserhalb des Laborumfeldes?
Ansonsten hört es sich für mich erstmal nach dem Umgang mit einem 
Gefahrstoff an und wird ähnliche
Sicherheitsvorschriften einhalten müssen wie eine normale Tankstelle. 
Wenn es doch was eigenes gibt hätte

ich auch keine Bedenken einen weiteren neuen Tag dafür einzuführen.
Vielleicht kann man es bis es so weit ist auch viel besser mit einem OSM 
2.0 lösen...


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Donnerstag 09 September 2010, 01:30:29 glaubte Garry zu wissen:
 Am 08.09.2010 17:11, schrieb Florian Gross:
  Aber was beteilige ich mich überhaupt bei solchen Diskussionen?
  Da wird alles zerredet und es kommt meist doch nichts raus dabei.
 
  Ich laß es einfach und tagge still vor mich nach der Methode, die
  mir am ehesten zusagt.
 
 Das wäre rücksichtslos wenn Du dabei Elektroladesäulen als normale 
 Tankstellen mappst
 da Du damit vorsätzlich Autofahrer in die Iree leitest! Damit 
 produzierst Du unnötige
 Kilometerleistungen und verursachst zusätzliche Umweltbelastungen.
 Ist das in Deinem Sinn?

Ich mappe sowas grad gar nicht und wende mich lieber anderen Dingen
zu als mir das Theater zu geben ehrlich gesagt.

Und wenn, dann schreib ich alles hin, was es dort gibt.
Für falsche Auswertungen kann ich dann nichts.

Aber ich muß nicht alles eingetragen haben. Das können auch andere
machen.
Oder ich trag es in zwei Jahren ein, falls sich da mal was wie
ein Konsens gebildet hat. wenn nicht, denk ich mir selber was aus
und nehm das, das ist zielführender im Endeffekt.

Mt den Diskussionen wird viel zu viel Zeit verlabert.

flo EOD hier in der Liste, per PM gerne
-- 
[...] wer ein Golf (Windows) oder BMW (Mac) kauft, der will sich nicht um sein
Auto kümmern und bringt es bei Problemen in die Werkstatt. Wer ein LKW
(kommerzielles UNIX) hat, der ist ein Unternehmen und da gelten ganz andere
Gesetze. Wer sich ein selbstbastel Unimog (Linux) zulegt, dem muß klar sein,
daß er damit zwar auch in die Stadt zum Einkauf mit fahren kann, aber es eben
kein normaler PKW ist. [Bernd Brodesser in suse-linux]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 9. September 2010 00:15 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Ich habe nochmal eine Frage zur Denotation:
 denotation=landmark
 sollte das nicht besser landmark=yes sein?

Finde ich auch besser - ich habe in den letzten paar Tagen mal alle
meine Bäume, die ich noch identifizieren konnte und die zur
Orientierung nützlich sind (sind nicht sehr viele) mit landmark=yes
gekennzeichnet.

Es gibt schließlich auch markante Bäume, die auch
Orientierungsmerkmale darstellen, *obwohl* sich andere in ihrer
Umgebung befinden, z.B. wegen extremen Größenunterschieden oder weil
sie als (sehr) dichte Gruppe *alleine* stehen, die aus der Entfernung
wie ein Baum wirkt.

Da möchte ich mich nicht auf den denotation-spam-tree-spam-bot/filter
verlassen sondern würde in Zukunft lieber eine positive Aussage
auswerten und nicht die Abwesenheit einer negativen, die von einem Bot
entschieden wird.

lädt man alle Bäume per XAPI herunter, trifft man zwar auf
Ballungsgebiete in Städten oder auf Alleen, aber auch auf Fälle(auf
dem Land), in denen das per bot verteilte denotation=cluster
ziemlich falsch aussieht, weil der betreffende Baum nicht wirklich in
einer Gruppe steht.

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmosis Frage

2010-09-08 Diskussionsfäden André Joost

Am 08.09.10 22:51, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

Jacques Nietsch wrote:

Eigentlich sollte es doch möglich sein, Hamburg.osm zu von GeoFabrik
zu ziehen, und mit den entsprechenden Filtern alle Ralations mit Ways
und Nodes herauszufiltern.


Nein, das ist meines Wissens nicht moeglich.


Sagen wir mal so: Der/die Programmierer von osmosis haben bislang die 
Notwendigkeit zur Implementierung nicht eingesehen.




Osmosis hat zwei Filtermoeglichkeiten, einmal die alten --node-key,
--node-key-value, --way-key, --way-key-value-Funktionen, die haben
aber mit Relationen gar nichts am Hut, und dann das neuere, etwas
allgemeingueltigere --tag-filter.

Mit --tag-filter kannst Du zwar grundsaetzlich bestimmte Relationen
heraussuchen, aber nicht ihre zugehoerigen Ways.



Ja, zu der Einsicht bin ich auch gekommen. Daher nehme man die osm-Datei 
mit den per osmosis gefundenen Relationen, lade sie in josm ein und lade 
dort die unvollständigen Elemente nach.


Gruß,
André Joost




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden NopMap


M∡rtin Koppenhoefer wrote:
 
 Jetzt, wo wieder Frieden eingekehrt ist, können wir da die Definition
 ändern auf single tree, also einzelner Baum? Oder müssen wir dazu
 abstimmen? Auf tagging war das soweit ich das gesehen habe auch
 Konsens.
 

Auf keinene Fall. Aus den Daten geht hervor, daß 76%-88% der Mapper das Tag
so verwendet haben, wie es im Wiki definiert ist. Die Unterscheidbarkeit ist
für die massenhaften Bäume einiger Weniger durch die Gruppenmarkierung auch
wieder gegeben, damit steigt die Quote der wiki-konformen Bäume weiter.

Wäre also völlig sinnfrei die Definition entgegen einer so deutlichen
Mehrheit zu ändern.

Aber du könntest Deinen denotation-Eintrag mal auf die englische Seite
übernehmen. Wieso hast Du den nur auf die deutsche eingetragen?

bye
Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Werden-Baumreihen-gerendert-tp5497934p5513297.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Diskussionsfäden NopMap


Guenther Meyer wrote:
 
 Es stellt sich vor allem die Frage, wozu das gut sein soll.
 Wenn Baeume in irgendeiner Art gruppiert stehen, ergibt sich das, wie du 
 schreibst, aus der Topologie. Warum also muss man das dann noch extra
 taggen?
 

Es ist dazu gut, daß auf Karten, die das Bäumchen-Symbol einer Topokarte
rendern, nicht alle Straßen in den Innenstädten mit Bäumen zugepflastert
werden, so daß überhaupt nichts mehr zu erkennen ist.

Daß es aus der Topologie hervorgeht bringt Dir erst mal nix, weil das nur
sehr aufwändig auszuwerten ist. Hast Du eine Vorstellung, wie lange es
dauert, die Entfernung von 25000 Bäumen in Deutschland zu jedem anderen Baum
auszurechnen?

Die Aussage ist genausowenig hilfreich, wie z.B. daß bestimmte Informatioen
über Steigung von Straßen theoretisch aus Höhendaten zu ermitteln sind -
aber man kann nicht verlangen, daß alle Renderer deshalb zusäztlcih
Höhenprofile anziehen und auswerten müssen, nur um ein Tag zu sparen.

bye
   Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Werden-Baumreihen-gerendert-tp5497934p5513303.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de