[Talk-de] Wie Steineladen taggen?

2009-11-20 Diskussionsfäden Adiac
Hallo zusammen,
wie würdet Ihr ein Steineladen taggen, in dem man Deko-, Schmuck- und 
Edelsteine kaufen kann? Für’s Erste hab ich stoneshop genommen. In osmdoc 
gibt es weder das, noch jewellery [1]. Letzteres fände ich am passendsten.

Was meint Ihr?

MfG

[1]
Juwelier=
- jeweler oder jeweller laut http://dict.leo.org/?lp=endesearch=juwelier
- jewellery laut 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/shops_(multiple)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wo ist der Nordpol?

2009-11-11 Diskussionsfäden Adiac
Hallo zusammen,
lon=0 und lat=0 soll der Nordpol sein?
http://www.openstreetmap.org/?lat=0lon=0zoom=19
Dachte zuerst an einem Fehler meiner Joomla Komponente,
aber Mapnik ist der selben falschen Meinung.
Osmarender ist der Wirklichkeit näher,
aber die Radfahrerkarte schießt den Vogel ab :D

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo ist der Nordpol?

2009-11-11 Diskussionsfäden Adiac
Am Mittwoch 11 November 2009 10:27:15 schrieb Jörk:
 moin,

 war der Nordpol nicht 90° ???
Ich konnte die Ironie nicht rüberbringen ;) Es hätte lauten müssen:
Ja wo _ist_ denn der Nordpol? Betont so als würdest Du einen Hund nach dem 
Stöckchen fragen ;)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder auf OSM-Karte einbinden

2009-11-07 Diskussionsfäden Adiac
Habe ich übrigens hier her:
http://www.openlayers.org/dev/examples/example-list.html
Links dann auf Popup Matrix klicken.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kontaktaufnahme mit Geocachern

2009-11-06 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 05 November 2009 23:34:20 schrieb Jens Frank:
 Nach mancher Tour bin ich mir nicht so
 ganz sicher, welcher Teil des Tracks nun noch ein Weg war und ab wo es
 querfeldein ging...
Deshalb schalte ich die Spur aus und wieder ein, sobald ich den Weg verlasse, 
und Gleiches beim Wiedereintritt ;)
Anschließend, am heimischen PC, wird die Strecke automatisch nach ACTIVE LOGs 
getrennt, und ich muss nur noch aussortieren. Dabei hilft JOSM.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder auf OSM-Karte einbinden

2009-11-04 Diskussionsfäden Adiac
Am Dienstag 03 November 2009 23:27:04 schrieb Carsten Gerlach:
 Hallo OSM-Freunde,
Hi Carsten,

 Mein Problem ist jetzt, das der Container, der das Bild enthält, feste
 Abmessungen hat. Ich würde es aber gern so haben, daß sich die Größe des
 Containers automatisch der Größe des Bildes anpasst. Kann mir jemand einen
 Hinweis geben, an welcher Schraube ich da drehen muss?
Du machst das über OpenLayers.Layer.GPX. Ich binde die Infos (die auch
Bilder enthalten könnten) direkt im Code ein, da die Infos eh aus einer
Datenbank über Joomla kommen. Das Popup, was genauso aussieht wie bei Dir
ist selbstskalierend.

Dein Codeabschnitt:
var bilder = new OpenLayers.Layer.GPX(Bilder, gpx_bilder_OSM.gpx, 
#FF);
map.addLayer(bilder);

Meiner:
markers = new OpenLayers.Layer.Markers(Startpunkte);
map.addLayer(markers);
addMarkers();
function addMarkers() {
ll = new OpenLayers.LonLat(6,51).transform(new 
OpenLayers.Projection(EPSG:4326), map.getProjectionObject());
popupClass = AutoSizeFramedCloud;
popupContentHTML = 
'ÜberscghriftpGaanz_lnger_Text/p'
addMarker(ll, popupClass, popupContentHTML, true);
ll = new OpenLayers.LonLat(7,52).transform(new 
OpenLayers.Projection(EPSG:4326), map.getProjectionObject());
popupClass = AutoSizeFramedCloud;
popupContentHTML = 'bTitel/bganzklein'
addMarker(ll, popupClass, popupContentHTML, true);
}

Dafür brauchst Du noch die Funktion addMarker (nicht addMarkers), die Du
hier [1] findest. Vielleicht geht’s auch einfacher, aber so habe ich
es gelöst.
Kannst Du mal den Teil Deiner GPX-Datei posten,
damit ich mal sehe wie ein Bild eingebunden wird? Danke

MfG, Adiac



[1]
/**
* Function: addMarker
* Add a new marker to the markers layer given the following lonlat, 
* popupClass, and popup contents HTML. Also allow specifying 
* whether or not to give the popup a close box.
* 
* Parameters:
* ll - {OpenLayers.LonLat} Where to place the marker
* popupClass - {OpenLayers.Class} Which class of popup to bring up 
* when the marker is clicked.
* popupContentHTML - {String} What to put in the popup
* closeBox - {Boolean} Should popup have a close box?
* overflow - {Boolean} Let the popup overflow scrollbars?
*/

function addMarker(ll, popupClass, popupContentHTML, closeBox, 
overflow) {
var feature = new OpenLayers.Feature(markers, ll);
feature.closeBox = closeBox;
feature.popupClass = popupClass;
feature.data.popupContentHTML = popupContentHTML;
feature.data.overflow = (overflow) ? auto : hidden;
var marker = feature.createMarker();
var markerClick = function (evt) {
if (this.popup == null) {
this.popup = this.createPopup(this.closeBox);
map.addPopup(this.popup);
this.popup.show();
} else {
this.popup.toggle();
}
currentPopup = this.popup;
OpenLayers.Event.stop(evt);
};
marker.events.register(mousedown, feature, markerClick);
markers.addMarker(marker);
}

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder auf OSM-Karte einbinden

2009-11-04 Diskussionsfäden Adiac
Am Mittwoch 04 November 2009 09:53:50 schrieb Adiac:
 Kannst Du mal den Teil Deiner GPX-Datei posten,
Super. Ich hack hier in sämtlichen Codes rum und frag dann sowas... :/
Will heißen: Danke, hat sich erledigt, habe ich schon.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder auf OSM-Karte einbinden

2009-11-04 Diskussionsfäden Adiac
Am Mittwoch 04 November 2009 21:19:59 schrieb Carsten Gerlach:
 Es klappt noch nicht, der Bildschirm bleibt weiß. Das Layer Startpunkte
 wurde zwar erzeugt, aber die zwei Test-Punkte werden nicht dargestellt.
Entschuldige, es fehlen noch diese Zeilen in script:

OpenLayers.Popup.FramedCloud.prototype.autoSize = false;
var AutoSizeFramedCloud = OpenLayers.Class(OpenLayers.Popup.FramedCloud, {
'autoSize': true
});

 Kannst du vielleicht deine Seite mal nennen? Da könnte ich da mal einen
 Blick reinwerfen. Danke für die Hilfe.
Leider noch nicht, da es eine lokale Testplattform ist.
Es wird eine Joomla-Komponente.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie berechne ich Zoom für BoundingBox (PHP)?

2009-10-30 Diskussionsfäden Adiac
Hallo zusammen,
ich erweitere eine Joomla-Komponente, die Tracks in einer Google-map anzeigt 
um Openstreetmap. Die Google-map ist dahingehend schlauer als das sie 
mapcenter und zoomfaktor selber ermittelt. Die OSM leider nicht (oder doch? 
dann wär’ mein Problem gelöst, wenn doch - wie?).

Ich habe eine Bounding-Box (lat-lon min-max) in der alle darzustellenden 
Marker sind. Eine Idee wie ich daraus den Zoomfaktor ermittle 
(formatfüllend)? Gehe ich recht in der Annahme, dass der dann auch noch 
Mapgrößen-Abhängig ist? Breite mal Höhe sind als Parameter ebenfalls 
vorhanden. Mapcenter ist ja zum Glück einfach.

Danke im Voraus,
Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie berechne ich Zoom für BoundingBox (PHP)?

2009-10-30 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 30 Oktober 2009 11:49:56 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
Hallo Frederik,

 map.zoomToExtent(new OpenLayers.Bounds(minlat,minlon,maxlat,maxlon))
Welche Projektion wird da erwartet? Muss ich Längen- und Breitengrad 
umwandeln? Ansonsten bewegt der sich nur cm um den Nordpol herum ;)

Danke schonmal

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [GELÖST] Wie berechne ich Zoom f ür BoundingBox (PHP)?

2009-10-30 Diskussionsfäden Adiac
Da hab ich die Lösung gefunden:
http://gt.owl.de/pipermail/osm/2009-March/000221.html

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLayer: Hilfe Stelleung bei Punkten und GPX-Track

2009-10-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Mittwoch 28 Oktober 2009 20:54:49 schrieb Jan Tappenbeck:
 Moin !
Hallo Jan,
 (Auswertebereich, border/border_post_dith.gpx, #FF); 

Ist das HTML oder PHP, oder was? Ich frage wegen evtl. Maskierung:
 (\Auswertebereich\, \border/border_post_dith.gpx\, \#FF\);
oder:
 ('Auswertebereich', 'border/border_post_dith.gpx', '#FF'); 

Ich häng auch grad an sowas, da bin ich schon über so dumme Sachen 
gestolpert ;)

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One - ständiges Drehen am GARM IN bei 0km/h

2009-10-25 Diskussionsfäden Adiac
Hallo,
das hatte ich immer so, weshalb ich die Karte immer genordet hatte.
Legend HCx.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwege-Overlay jetzt weltweit verfüg bar

2009-10-21 Diskussionsfäden Adiac
Am Mittwoch 21 Oktober 2009 08:48:54 schrieb Sarah Hoffmann:
 Hallo,
Hallo Sarah,

 http://osm.lonvia.de/world_hiking.html
Schick. Wunschliste (okay, -Punkt :-) ):
- Wanderwege in Liste anklickbar

Ich sehe zwar dass da was ist, kann aber nichts damit tun. 
Ich habe da auch einen Wanderweg, der dort nicht auftaucht. Oh Wunder, ich 
hab’ ihn ja auch nicht eingegeben ;) wo gehört der denn hin? Eine Relation? 
Ich hab’ ihn bei gpsies.com und geo-tour.info als gpx-Track.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwege-Overlay jetzt weltweit verfüg bar

2009-10-21 Diskussionsfäden Adiac
Kommando zurück, habe gerade http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wanderwege 
gefunden. Da les’ ich mich erstmal ein.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Mentoren hier?

2009-10-19 Diskussionsfäden Adiac
Am Sonntag 18 Oktober 2009 19:51:57 schrieb Ulf Lamping:
 Sind also potentielle OSM Mentoren hier die Lust haben mitzumachen?
Hört sich interessant an. Wie denkst Du könnte es weiter gehen?
Genau so wie auf Deiner vorgeschlagenen Seite [1]? Wenn ja, dann sollten da 
noch die Geodaten der Heimat rein (reicht ja der Ortskern) damit man sich 
einen aus der Nähe suchen kann.

MfG
 [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Mentorenprogramm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gratulation!

2009-10-18 Diskussionsfäden Adiac
Am Sonntag 18 Oktober 2009 12:40:00 schrieb Rainer Knaepper:
 Wir brauchen einfacher bedienbare Werkzeuge, um weitere Unterstützer
 zu gewinnen, die sich nicht mit irgendwelchen Frickeleien abmühen
 wollen oder können.

Ich habe jemanden an der Hand der seine Tracks aus dem Urlaub hochladen will.
Dafür muss er doch registriert sein, oder? Aber ich hatte schon von anonymen 
Uploads gehört *confused*

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gratulation!

2009-10-18 Diskussionsfäden Adiac
Am Sonntag 18 Oktober 2009 14:08:43 schrieb Sven Sommerkamp:
 Wenn man die Track von gpsies.com zu OSM lädt gehtś auch ohne User
Dann muss er da angemeldet sein. Auch nicht grad glücklicher.
Trotzdem gut zu wissen.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Trommeln gehört zum Handwerk

2009-10-15 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 15 Oktober 2009 16:12:26 schrieb Johann H. Addicks:
 Aber diese Aussage zeugt doch von Realitätsverlust:
[...]

Auf Platz 1 der Top 10 irgendeiner Zeitschrift der schlechtesten Programme 
die keiner braucht stand Linux (u.A. weil Linux noch nie eine Alternative 
war). Unwissenden sei gesagt dass Linux kein Programm sondern ein 
Betriebssystem ist.

Will sagen dass alle nur Menschen sind, auch Reporter.

MfG, Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe JOSM

2009-10-03 Diskussionsfäden Adiac
Am Samstag 03 Oktober 2009 13:58:47 schrieb Martin Koppenhoefer:
 genau, Konflikte treten i.d.R. auf, wenn die Datengrundlage, auf der
 Du Deine Edits gemacht hast, nicht mehr mit der in der Datenbank
 übereinstimmt (jemand anderes hat was geändert und hochgeladen,
 nachdem Du die Daten runtergeladen hast). Öfters hochladen ist also in
 jedem Fall sinnvoll, um das zu verringern.
Falls es nun aber doch passiert ist, sollte dann nicht das mergen helfen?
Also, obwohl man fertig ist, trotzdem noch mal den Bereich runter, und dann 
wieder hoch laden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fremde Inhalte in Wiki einbinden

2009-10-02 Diskussionsfäden Adiac
Hallo,
wie kann ich fremde Inhalte ins Wiki einbinden? Es geht dabei um eine kleine 
PHP-Funktion, die nur Text ausgibt (Dateigröße und Erstellungsdatum einer 
Garmin-Map). Wenn das nicht geht wäre auch ein Bild möglich. Aber so wie ich 
es bisher sehe geht keins von Beiden, oder?

MfG

-- 
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist das so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das groesste Aergerniss in Mailinglisten?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] EGNOS

2009-10-02 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 02 Oktober 2009 19:28:17 schrieb Rafael Wolfförster:
 Lars Francke schrieb:
  In der Satellitenübersicht erscheint ein kleines D in den Balken
  wenn es funktioniert.

 Naja bei meinem 60Csx derzeit nicht liegt aber an einem Firmware Bug in
 der vorletzten Firmware, in der aktuellen ist das wieder behoben.
Ich wollte nix sagen, dachte schon ich hätte nen Brett vorm Kopf, aber erst 
hatte ich die Ds nach der Aktivierung. Nach keiner halben Stunde waren sie 
unwiderruflich weg *confused*

Legend HCx Vers. 3.10

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] EGNOS

2009-10-02 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 02 Oktober 2009 22:21:31 schrieb Chris-Hein Lunkhusen:
 Hast Du denn auch die aktuelle GPS-Chip Version (2.90) ?
Ja.

 Heute morgen hatte ich den 37er drin (=PRN 124). Jetzt
 hab ich mal GPS zurückgesetzt (auf der Sat-Page: Neue Position,
 Automatisch) und jetzt zieht er den 39er (=PRN 126).
Okay, werde ich auch mal zurück setzen.

 Werde ihn mal über Nacht auf dem Referenzpunkt auf meinem
 Balkon liegen lassen und den Track aufzeichnen.
Hast Du das eben auch gemacht? Vielleicht hattest Du den Dienst blockiert!?
:-D

 Chris
MfG


-- 
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist das so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das groesste Aergerniss in Mailinglisten?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] EGNOS

2009-10-02 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 02 Oktober 2009 23:07:26 schrieb Adiac:
 Okay, werde ich auch mal zurück setzen.
Hat geklappt, Ds sind wieder da

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] EGNOS

2009-10-01 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 01 Oktober 2009 16:52:54 schrieb Jan Tappenbeck:
 Hast Du schon Genauigkeitssteigerungen festgestellt ??
Massive Verschlechterung wenn der Empfang eh’ schon schlecht ist.
Beispiel: in der Wohnung ±22m ohne egnos, ±58m mit.
Draußen? Wetter zu schlecht :D

 Gruß Jan :-)
...der immer freundliche TOFU-Meister und Rumschreier () ;-)

MfG, Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] EGNOS

2009-10-01 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 01 Oktober 2009 19:42:07 schrieb Paul Baumbach:
 Kann ich so nicht bestätigen. Beim Garmin etrex H wird es mit EGNOS
 eigentlich nur besser. Zumindest, wenn die Korrekturdaten mal ankommen.
 Wenn, dann war die Genauigkeit meist unter 4m, sonst meist um die 6-10m...
Ich glaube das x in der Bezeichnung des HCx steht für die höhere 
GPS-Genauigkeit. Mein Legend HCx hat draußen meistens 3m, bis hoch zu 5m. 
Selten mehr (bei freiem Himmelsblick).
Zur Zeit habe ich keinen Vergleich mit egnos.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] EGNOS

2009-10-01 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 01 Oktober 2009 19:58:19 schrieb Paul Baumbach:
 Das H steht bei Garmin für high sensitive. Deshalb kann ich über EGNOS
 ja auch mitreden ;)
Achsooo, wer lesen kann (und will) ist klar im Vorteil ;-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Blockierender Bug bei OpenStreetBugs

2009-09-30 Diskussionsfäden Adiac
Am Mittwoch 30 September 2009 12:56:14 schrieb Andre Hinrichs:
 wget -o /dev/null -O -
 http://openstreetbugs.schokokeks.org/api/0.1/getGPX?b=49.62t=50.12l=8.39
r=8.89open=yes | sed -e 's;extensions.*/extensions;;g' -e
 s;/wpt;symPin, Red/sym/wpt;g | gpsbabel -i gpx -f - -o garmin -F
 usb:

 Erzeugt folgende Fehlermeldung:
 bash: get: command not found
 GPX: XML parse error at line 1 of '-' : no element found


 Das sieht schon gefährlich aus, da dort versucht wird, etwas
 auszuführen, was (zumindest unter Linux) nicht da ist. Es könnte sich
 also auch um einen Angriff handeln!
Nun ja, Du lädst etwas herunter und pipest es durch sed nach gpsbabel.
Spart Dir zwar Zwischenschritte, nimmt Dir aber die Kontrolle.
Mach es lieber über eine Datei (Ausnahmsweise ohne Zeilenumbruch):

wget -o /dev/null -O /tmp/osm_bugs.gpx 
http://openstreetbugs.schokokeks.org/api/0.1/getGPX?b=49.62t=50.12l=8.39r=8.89open=yes;
cat /tmp/osm_bugs.gpx | sed -e 's;extensions.*/extensions;;g' -e 
s;/wpt;symPin, Red/sym/wpt;g  /tmp/osm_bugs_new.gpx
gpsbabel -i gpx -f /tmp/osm_bugs_new.gpx -o garmin -F usb:

Und dann geht es bei mir immer noch nicht. Bei erweitertem sed-Befehl wohl:
cat /tmp/osm_bugs.gpx | sed -e 's;extensions.*/extensions;;g' -e 
s;/wpt;symPin, Red/sym/wpt;g -e 's;\!\[CDATA\[;;g' -e 's;
\]\];;g'  /tmp/osm_bugs_new.gpx

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Blockierender Bug bei OpenStreetBugs

2009-09-30 Diskussionsfäden Adiac
Am Mittwoch 30 September 2009 15:16:44 schrieb Andre Hinrichs:
 Danke für die sed-Ausdrücke. Mein Kommando ist jetzt nicht mehr anfällig
 für diesen Fehler. Das hätte mich auch schon etwas Kopfzerbrechen
 gekostet. Danke danke.
Kein Problem, ich hatte ja Deine Vorlage, sed ist für mich nämlich sonst nicht 
so einfach ;-)

 Das löst jedoch nicht das Problem beim OSB-Plugin für JOSM bzw. auf den
 Websites.
[...]
 Der Verdacht liegt also nahe, dass der 
 erwähnte Bug auch die JavaScript-Routinen durcheinanderbringt.
Ja, das vermute ich auch. Das was ich mit sed rausgenommen habe [1] kenne ich 
sonst von Googleearth mit .kml Dateien. Wie dem auch sei, ich denke da muss 
umprogrammiert werden.

[1] ![CDATA[ und ]]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-27 Diskussionsfäden Adiac
Am Sonntag 27 September 2009 10:25:05 schrieb Chris-Hein Lunkhusen:
 Das access=agricultural ist zwar richtig, wird aber von vielen Routern
 nicht verstanden.
Das scheint bei mir der Fall zu sein, werde ich aber noch genauer untersuchen 
ob das bei anderen Feldwegen auch so ist.

 Schild 260 + landwirtschaftlicher Verkehr frei 
 tagge ich deshalb zusätzlich mit motorcar=no + motorcycle=no.
Darauf wollte ich hinaus, ob das überhaupt nötig ist.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Zeichen 250 und 260? [1]


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_Deutschland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-27 Diskussionsfäden Adiac
Am Sonntag 27 September 2009 00:50:40 schrieb Ulf Möller:
 Adiac schrieb:
  mein Navi (Garmin Legend Etrex HCx) will mich immer wieder über Feldwege
  führen, egal was ich einstelle.

 Du hast also den Routing-Modus für Kfz ausgewählt?
Ja, auch LKW mal getestet.

 Wie hast du die Karte 
 erzeugt?
Ich nicht. Weiß nicht mehr genau welche es ist, All in one oder die von 
Computerteddy. Wie bekomme ich das jetzt noch raus? In den Infos der Karte 
habe ich nichts gefunden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorstellung discOSM

2009-09-27 Diskussionsfäden Adiac
Am Sonntag 27 September 2009 18:23:51 schrieb Lars Lingner:
 Handelt es sich um die x32 oder x64 Version?
In meinem Fall war es die x32.
Das sah ähnlich aus, genau sagen kann ich es aber nicht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-26 Diskussionsfäden Adiac
Hallo,
mein Navi (Garmin Legend Etrex HCx) will mich immer wieder über Feldwege 
führen, egal was ich einstelle. Dabei ist ein Feldweg z.B.:
(konkretes Beispiel)

highway track
tracktype grade1
access agricultural

Ich kann nicht sagen ob der Fehler behoben ist wenn ich letzteres weglasse.
Gibt es an den Daten was auszusetzen? Oder ist der Fehler eher in Richtung 
Kartenerstellung zu suchen?

Mfg, Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All in One Karte und Anzeige von Maxspeed

2009-09-22 Diskussionsfäden Adiac
Am Dienstag 22 September 2009 00:22:28 schrieb Christoph Wagner:
 Ich meine an sich ist das ja auch n blöder Hack, den Maxspeed in den
 Straßennamen zu knallen, aber vorübergehend wohl ganz ok.

 Gibts da noch mehr Meinungen?
Bei einer Adresssuche muss ich erst die Hausnummer eingeben, dann die Straße.
Wenn die Straße nun verschiedene Abschnitte mit unterschiedlichen 
Geschwindigkeitsbeschränkungen hat, steht sie mehrfach in der Auswahllist was 
diese, wie ich finde unnötig aufbläht.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google Maps v.s. OSM routing in Berlin

2009-09-18 Diskussionsfäden Adiac
Ist irgendwie beides falsch, oder? Ich kenne ich Gegend nicht, aber da wo 
google Sharp left to merge onto A115 sagt, darf man da wirklich links?
Bei OSM sah es schon merkwürdig aus, ist aber schon repariert worden?

I think both are wrong. It is realy allowed to turn left where google 
say Sharp left to merge onto A115? OSM was little confused too, but its 
fixed now?

MfG, TeamAdiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rollstuhlrouting-Portal online!

2009-09-16 Diskussionsfäden Adiac
Am Mittwoch 16 September 2009 20:01:04 schrieb Sven Anders:
 während eine reines Behinderten WC

 access=no
 amenity=toilets
 wheelchair=yes
 centralkey=none

 bekommen würde

 oder hat jemand noch weitere Ideen dazu?
Ein access=no heißt doch Zugang für Niemanden.
Wie wäre ein access={key|eurokey|centralkey} (ich kenn’ die Schlüssel nicht)?

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Modellflugplatz

2009-09-15 Diskussionsfäden Adiac
Am Dienstag 15 September 2009 10:37:40 schrieb northc...@gmx.de:
 Hallo,
Hallo,
Du hast im falschen Baum gepostet :)
Da noch niemand geantwortet hat empfehle ich dass Du Dich selber im richtigen 
Baum zitierst, und hier niemand mehr antwortet; dann sollte das passen.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder vom LVA [war: Grenzen kaufen]

2009-08-29 Diskussionsfäden Adiac
Am Samstag 29 August 2009 01:34:15 schrieb Johann H. Addicks:
 Das größte Problem besteht darin, zu erkennen wenn Google die IP-Adresse
 sperrt (passiert ja nach einigen tausend Requests), um das script dann
 auf einen anderen Tor-Exitnode umzuschalten.
Da kommste nicht hin ;) waren so ca. 850 Dateien die ich laden konnte.
Wenn ein Tile nicht geladen wurde bricht mein Script einfach mit nem echo ab. 
Beim nächsten Start (mit neuer IP) wird vor jedem Download geprüft ob das 
Tile schon da ist. Wenn ja, dann weiter zum nächsten. Macht zwar Spaß dem 
Aufbau zuzusehen, aber der Browser stürzt da häufiger mal ab - sind bissl 
mehr als 211t Tiles und die html hat 11MB zzgl. der jpegs versteht sich :D
Is natürlich ne Katastrophe die nicht sein muss. Sollten mal alle Tiles da 
sein freu ich mich schon auf das Script MakeAllTilesToOneJpeg.sh :-/
Das mach ich dann am Besten im Winter damit die Heizkosten auch was davon 
habe. Aber gut, das ist jetzt arg OffTopic, deshalb mach ich hier mal Stop.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kann mir das jemand erklaeren? (Keepright.ipax.at)

2009-08-29 Diskussionsfäden Adiac
Kommt vielleicht von der Bushaltestelle die ein Knoten ist, welcher auch Teil 
der Straße ist? Knapp nörtlich der Kreuzung:
http://www.openstreetmap.org/browse/node/264185346
Die setzt ich nicht auf die Straße sondern da wo sie wirklich ist (also 
daneben), und dann (so verhanden) auch auf der anderen Seite. Egal ob sie 
versetzt sind oder nicht.

MfG, Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler vom Namefinder

2009-08-29 Diskussionsfäden Adiac
Wollte grade eine Adresse suchen mit dem Ergebnis, dass der Namefinder einen
Fehler anzeigt [1]. Wollte nur drauf hinweisen, vielleicht treff’ ich ja hier
den Richtigen. Gesucht habe ich Übrigens Straßenname PLZ Ort.

MfG, Adiac

[1]
Error contacting gazetteer.openstreetmap.org: # 
/usr/lib/ruby/1.8/rexml/parsers/baseparser.rb:320:in 
`pull' /usr/lib/ruby/1.8/rexml/parsers/treeparser.rb:21:in `parse' 
/usr/lib/ruby/1.8/rexml/document.rb:227:in 
`build' /usr/lib/ruby/1.8/rexml/document.rb:43:in `initialize' 
/home/rails/app/controllers/geocoder_controller.rb:325:in 
`new' /home/rails/app/controllers/geocoder_controller.rb:325:in `fetch_xml' 
/home/rails/app/controllers/geocoder_controller.rb:146:in 
`search_osm_namefinder' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/base.rb:1322:in 
`send' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/base.rb:1322:in 
`perform_action_without_filters' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/filters.rb:617:in 
`call_filters' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/filters.rb:610:in 
`perform_action_without_benchmark' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/benchmarking.rb:68:in
 
`perform_action_without_rescue' 
/var/lib/gems/1.8/gems/activesupport-2.3.2/lib/active_support/core_ext/benchmark.rb:17:in
 
`ms' 
/var/lib/gems/1.8/gems/activesupport-2.3.2/lib/active_support/core_ext/benchmark.rb:10:in
 
`realtime' 
/var/lib/gems/1.8/gems/activesupport-2.3.2/lib/active_support/core_ext/benchmark.rb:17:in
 
`ms' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/benchmarking.rb:68:in
 
`perform_action_without_rescue' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/rescue.rb:160:in 
`perform_action_without_flash' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/flash.rb:141:in 
`perform_action' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/base.rb:523:in 
`send' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/base.rb:523:in 
`process_without_filters' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/filters.rb:606:in 
`process' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/base.rb:391:in 
`process' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/base.rb:386:in 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/routing/route_set.rb:433:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/dispatcher.rb:88:in
 
`dispatch' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/dispatcher.rb:111:in
 
`_call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/dispatcher.rb:82:in
 
`initialize' 
/var/lib/gems/1.8/gems/activerecord-2.3.2/lib/active_record/query_cache.rb:29:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/activerecord-2.3.2/lib/active_record/query_cache.rb:29:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/activerecord-2.3.2/lib/active_record/connection_adapters/abstract/query_cache.rb:34:in
 
`cache' 
/var/lib/gems/1.8/gems/activerecord-2.3.2/lib/active_record/query_cache.rb:9:in 
`cache' 
/var/lib/gems/1.8/gems/activerecord-2.3.2/lib/active_record/query_cache.rb:28:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/activerecord-2.3.2/lib/active_record/connection_adapters/abstract/connection_pool.rb:361:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/vendor/rack-1.0/rack/head.rb:9:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/vendor/rack-1.0/rack/methodoverride.rb:24:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/params_parser.rb:15:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/rewindable_input.rb:25:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/session/abstract_store.rb:122:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/failsafe.rb:11:in 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/vendor/rack-1.0/rack/lock.rb:11:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/vendor/rack-1.0/rack/lock.rb:11:in
 
`synchronize' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/vendor/rack-1.0/rack/lock.rb:11:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/dispatcher.rb:106:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/vendor/rack-1.0/rack/content_length.rb:13:in
 
`call' 
/var/lib/gems/1.8/gems/actionpack-2.3.2/lib/action_controller/vendor/rack-1.0/rack/handler/fastcgi.rb:60:in
 
`serve' /var/lib/gems/1.8/gems/rails-2.3.2/lib/fcgi_handler.rb:103:in 
`process_request' /var/lib/gems/1.8/gems/rails-2.3.2/lib/fcgi_handler.rb:153:in 
`with_signal_handler' 
/var/lib/gems/1.8/gems/rails-2.3.2/lib/fcgi_handler.rb:101:in 
`process_request' /home/rails/public/dispatch.fcgi:28:in `process_request' 
/var/lib/gems/1.8/gems/rails-2.3.2/lib/fcgi_handler.rb:78

[Talk-de] OT: neue Unit Software für eTrex Legen d HCx, Ver. 3.10

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Habe ich gerade auf der Homepage gesehen [1]. Hat es ein Linux-User unter 
Linux hinbekommen das (oder ein anderes) Update einzuspielen? Mit wine ist es 
mit nicht gelungen.

Es gibt auch ein Update der FW des GPS-Empfängers auf 2.90, aber nur über den 
WebUpdater [2], keine separate Datei zum Download.

MfG, Adiac

[1] http://www8.garmin.com/support/collection.jsp?product=010-00629-00
[2] http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=931

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 10:21:12 schrieb Martin Simon:
 Das Ortsschild trägt diese Aussage schon in sich... dafür muss keine
 Zahl draufstehen - die steht halt in der StVO und an den Schildern an
 der Staatsgrenze. ;-)
Dann brauchen wir es ja nicht zu taggen.

  Das halte ich für eher unwahrscheinlich dass jemand aufbricht um gemappte
  Straßen zu mappen nur weil die kein maxspeed haben.

 Bereits mehrmals durchgeführt. Brachte in meiner Stadt eine enorme
 Verbesserung des routings.(denk an primary/secondary innerorts vs
 ausserorts)
Wir mappen nicht für Router ;)

 Dasselbe hast du bei geschlossene Ortschaft: Eine Zone mit
 Geschwindigkeitsbegrenzung, die An den Grenzen angekündigt und
 aufgehoben wird.
Da steht nix von 50. Ich weiß dass da 50 ist, Du auch, die meisten anderen 
auch - aber es steht nicht da. Und selbst wenn es da steht würde ich es nicht 
taggen, da sowieso 50 ist.

 Wenn in dieser Zone eine 30er Zone und darin nochmal eine
 Schrittgeschwindigkeits-Zone (verkehrsberuhigter Bereich) liegen, ist
 es ja auch kein Problem, das explizit zu taggen.
+1

Ich finde es muss irgendwie anders sichtbar sein. Ob nun über die Fläche oder 
über highway=residential oder wie auch immer.

Wir sind uns doch einig, dass in _jeder_ Ortschaft, wenn nicht anders 
angegeben 50 ist?
Auch das die Straße in den allermeisten Fällen aus Asphalt besteht?
Auch sehr oft smoothness=excellent oder =good ist?
Auch 5-6m breit ist?
Taggst Du das alles? Wenn’s vom Standard abweicht gut - tu’ ich auch.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 10:21:12 schrieb Martin Simon:
  Das halte ich für eher unwahrscheinlich dass jemand aufbricht um gemappte
  Straßen zu mappen nur weil die kein maxspeed haben.

 Bereits mehrmals durchgeführt. Brachte in meiner Stadt eine enorme
 Verbesserung des routings.
Interesse halber: Inwiefern verbessert? Welches Routing? Vom GPS oder 
osm-Webseite?

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 12:01:34 schrieb Mirko Küster:
 Karten haben die Aufgabe mir in Gebieten wo ich mich nicht auskenne zu
 zeigen was mich da erwartet.
In welcher Karte steht, dass in dem Ort wo Du hinwillst 50 ist? Wofür auch? 
Ändert das was?

 Wenn ich direkt vor Ort bin dann dann sehe ich 
 was Sache ist.
Das hoffe ich. Wenn außerorts keine Beschränkung in osm steht, tatsächlich 
aber doch 70 da ist, wirst Du ja wohl kaum mit 100 da durch brettern.

 Ein nichts in der Karte kann bedeuten das da lange 
 implizierte Höchstgeschwindigkeit kommt oder schlicht sowas noch nicht
 erfasst wurde. Was nützt mir dann die Karte, wenn ich wegen dieser Frage
 erst vor Ort nachschauen muss?
Dir nützt die Karte nichts wenn kein maxspeed da steht? *kopfkratz*

 Das jemand schonmal da war bedeutet noch lange nicht das der auch gründlich
 war war. Im Gegenteil! Ich erfasse selber gründlich per Foto und trotzdem
 entgeht einem doch mal eine kleine Kleinigkeit.
Ich meistens auch. Aber von den ausgänglichen 100 habe ich nur die 50 kurz vor 
der Kreuzung gemappt. Bei den 70 dazwischen habe ich mal 5e grade sein 
lassen. Aber: komm’ ich da nochmal vorbei tagge ich auch die 70. Aber die 100 
ganz bestimmt nicht. Wer will soll’s machen. Verbiete ich keinem und nehme 
ich bestimmt auch nicht wieder raus (es sei denn es ist nachweislich falsch).

 Seit 8 Wochen bin ich im hiesigen Wald unterwegs. Einige Wege waren da
 schon gemappt. Trotzdem kein Grund für mich das nicht doch mal zu
 überprüfen. Nach rund 1300 km Tour und ca. zwei Drittel Abdeckung mit dem
 Bike war da bisher noch unter anderem noch folgendes zu ergänzen.
Vorbildlich. Machst Du das nur für osm oder auch um Fahrrad zu fahren? Mal 
ehrlich: Du verstehst Dich doch wohl nicht als Ober-Mapper (im Sinne von 
Oberlehrer und selbsternannter Dorf-Sheriff), der alles mögliche kontrolliert 
und ausbessert? Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden - Ok. Ich fahre 
auch Umwege wenn ich sehe dass dieser Weg nicht in osm ist - wenn Zeit ist.

 Und jetzt sage mir nochmal das sich Kontrolle fahren bei offenen Punkten
 nicht lohnt.
Nicht bei offenen PunktEN, aber bei fehlendem maxspeed? Ne, da fahre ich nicht 
extra hin. Wenn ich seh’, dass ein vom Standard abweichender Wert fehlt trag’ 
ich das nach (70 bei einer Landstraße z.B.).

 Es ist das eine einen Weg abzufahren, ihn grob in eine Klasse 
 einzuteilen und eine Nummer zu verpassen. Die Details sind es die Arbeit
 machen und leider ist nicht jeder so gründlich wie man das gerne hätte.
+1

 Desshalb heißt kein maxspeed noch lange nicht das dort impliziert gilt. Ist
 das aber eindeutig gekennzeichnet dann weiß das da einer gründlich
 gearbeitet hat statt nur quantitativ grobe Informationen runterzurasseln.
Was hat das für einen Wert für Dich? Wenn ich kein maxspeed=100 auf einer 
Landstraße gesetzt habe, sagt das doch nicht aus das der Rest unsauber 
bearbeitet wurde.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] planet files etc auspacken - probelm

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 13:19:12 schrieb Tobias Wendorff:
 Peter Körner schrieb:
  wget -O - -q http://planet.openstretmap.org/planet-latest.osm.bz2 |
 bzcat | less

 WTF, ehrlich? Genial. Super. Verdammt, die Linux-Welt hat doch
 ein paar schöne Dinge :-)
Boah ey!! EIN PAAR?? Jetz abba :D :D

Das sage ich im Übrigen auch immer - aber von Windows ;)

Spaß beiseite - will keinen Glaubenskrieg anfangen, das bringt nix.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 13:22:10 schrieb Martin Simon:
 Du kennst also einen Ort, um diese Information zuverlässig zu hinterlegen?
Leider nein. Die Fläche der Ortschaft fände ich gut.

 Und viel schwieriger: eine Methode, zuverlässig den innerörtlichen
 Bereich zu bestimmen.
dito


   Das halte ich für eher unwahrscheinlich dass jemand aufbricht um
   gemappte Straßen zu mappen nur weil die kein maxspeed haben.
 
  Bereits mehrmals durchgeführt. Brachte in meiner Stadt eine enorme
  Verbesserung des routings.(denk an primary/secondary innerorts vs
  ausserorts)
 
  Wir mappen nicht für Router ;)
(bezog sich auf Deine Aussage des verbesserten Routings)

 Da verwechselst du was: mappen für den router wäre z.B. das bewußte
 verfälschendes maxspeed, um den router dazu zu verleiten, bestimmte
 Straßen zu meiden oder zu bevorzugen.
Okay, dann sind wir uns da einig - das hätte ich Dir auch nicht vorgeworfen.

 Was ich mache ist normales eintragen verifizierbarer Fakten in die
 Datenbank. Nur liegt mein Fokus momentan auf Maxspeed, weil dort noch
 viel zu tun ist - im Gegensatz zu manch anderen Themengebieten.
Okay, kannst Du ja machen. Nur finde ich es falsch maxspeed _immer_ zu setzen. 
Weder bei einer Ortschaft mit 50, noch außerorts mit 100. Ich wiederhol’ 
mich, sorry ;) aber das meine ich halt mit anders als der Standard.

  Da steht nix von 50. Ich weiß dass da 50 ist, Du auch, die meisten
  anderen auch - aber es steht nicht da. Und selbst wenn es da steht würde
  ich es nicht taggen, da sowieso 50 ist.

 Wenn du das Spielchen etwas weiter treiben willst:
Nee lass mal.

 auf den Schildern 
 zur Geschwindigkeitsbegrenzung stehen nur Zahlen - niemand sagt mir,
 daß eine höchstgeschwindigkeit gemeint ist, ob mph, km/h oder m/s
 gemeint sind,
Doch, die StVO. (ich denke aber eher Du meinst das überspitzt)

 daß das ganze an der nächsten Kreuzung aufgehoben 
 wird... das führt zu nichts.
+1

 Es ist einfach Basiswissen, auf das jeder motorisierte
 Verkehrsteilnehmer geprüft wurde.
+1

 Zufällig ist auch genau dieses Schild ausschlaggebend für die
 Innerörtliche Geschwindigkeitsbegrenzung und nicht die tatsächliche
 Bebauung, es muß eigentlich noch nicht einmal ein Ort vorhanden sein.
Den Satz verstehe ich nicht. Wenn ein Ortsschild kommt muss nicht sofort ein 
Haus da stehen - klar. Meinst du das? Dann ist ab dem Ortsschild 50 und nicht 
erst ab dem ersten Haus (oder Grundstück oder wie auch immer). Was definiert 
denn die Fläche? Nur die Bebauung? Ich dachte ein Ortsschild steht 
(zumindest Pi mal Auge) am Schnittpunkt Fläche/Straße.

 Leider nicht, weil Ortschaft, bebautes Gebiet und innerörtlicher
 Bereich(?) nicht deckungsgleich sind.
 Es gibt z.B. Ortschaften ganz ohne gelbes Schild.
Kenn’ ich nicht. Du meinst aber nicht die grünen schmalen Schilder, meist in 
Bodennähe angebracht? Das sind Ortsdurchfahrten und bringen keine 
Geschwindigkeitsbeschränkung mit sich.

 Nun, was soll der Standard für maxspeed sein? Das halte ich für zu
 schwierig, um zuverlässig durchführbar zu sein.
Selbst wenn es mit der Fläche funktionieren würde, selbst wenn dann unser Navi 
weiß: hier 50, und wenn dann doch das Ortsschild (also die 50er 
Beschränkung) 100m vorher war. Okay, dann stimmen die 100km/h der Landstraße 
nicht, da dort schon Ortschaft ist. Aber welchen Genauigkeitsanspruch haben 
wir? Muss das wirklich sein das alles so haarklein zu taggen?

Vielleicht könnte sich das auch aus den getaggten Ortsschildern (so denn 
getaggt) ableiten lassen. Jetzt widerspreche ich mich zwar mit dem 
Genauigkeitsanspruch, aber das wäre ein Kompromiss den ich besser finde als 
überall maxspeed zu setzen.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 13:19:06 schrieb Mirko Küster:
 Ohne verlässliche Daten kann keine vernünftige Berechnung
 zustande kommen.
+1

 Wenn ich das vor start
 weiß dann kann ich die 70 aber schon einplanen und entsprechend in die
 Berechnung mit einfließen lassen. Wenn das eine längere 70 Beschränkung ist
 dann kann es sogar sein, dass eine alternative Route deutlich schneller zum
 Ziel führt. Genau darum nutze ich ja eine Routingsanwendung unter anderem.
Ja, da sind wir uns ja auch einig. 70 auf ner Landstraße, 30 in ner 
Ortschaft - das gehört getaggt. Aber 50 in ner Ortschaft finde ich nicht - 
das muss der Router selber wissen dass da 50 ist. Aber weil wir ja nicht für 
Router mappen wüsste ich eh’ nicht für wen das noch interessant sein könnte.

 Wenn ich das auf Routing bezogen für meine Fahrtzeit- und Wegberechnung
 nutze dann nützt mir das ganze ohne die entsprecheneden Angaben wenig. Ich
 sehe wo ich lang kann, vielleicht noch wie lang die Wege sind. Ich kann
 aber nicht berechnen auf welchem Weg ich vielleicht schneller bin.
Das konntest Du zu vor-GPS-Zeiten noch nie. In keiner Karte (oder halt in den 
aller wenigsten) stand eine 70er Beschränkung auf einer Landstraße. Klar 
gehen wir mit der Zeit, das ist auch gut so und auch ich will kein s/w-TV 
mehr. Aber sollen die paar Meter zwischen Ortsschild und Bebauung (die dann 
fälschlicher Weise als 100 getaggt sind) den Braten fett machen?


 Machst Du das nur für osm oder auch um Fahrrad zu fahren?

 Nur für OSM denn ansonsten komme ich da vielleicht alle 8 Jahre mal vorbei.
Na dann Hut ab. Auch wenn wir abdriften.

 Und für mich selber brauche ich die meisten Daten nicht, ich kenne mich ja
 selber hier aus.
Ich tagge schon das was ich selber brauche primär. Mein Fokus liegt auf 
Rad-/Wanderwege. Oft stellt sich dann aber auch heraus dass es Wege gibt die 
man noch nicht kannte. Und selbst wenn ich alles kennen würde würde ich 
trotzdem nicht immer den besten Weg von A nach B kennen. Dann bin ich froh 
wenn alles gemappt ist. Ob nun von mir oder von anderen ist ja zweitrangig.

 Das nützt dem Rest der Welt aber nichts. Ich bin in in der 
 Region der einzig wirklich aktive Mapper. Und da liegt es natürlich in
 meinem Interesse das da auch vollständige und richtige Daten einfließen.
 Löchrige und veraltete Karten bekomme ich für Zweimarkfünzig an jeder Ecke
+1

  Was hat das für einen Wert für Dich? Wenn ich kein maxspeed=100 auf einer
  Landstraße gesetzt habe, sagt das doch nicht aus das der Rest unsauber
  bearbeitet wurde.

 Ich bin Nietenzähler. Für mich ist sauber erfasst wenn wirklich alles
 erfasst ist was im Moment möglich ist. Einmal richtig ist besser als wenn
 50 Leute über Jahre hinweg jede Einzellinformation zusammenkleckern. Habe
 ich hinter einer Ecke einen Haken kann ich mein Gebiet ausdehnen. So komme
 ich bedeutend schneller voran und habe mehr Nutzen, wie wenn ich Jahrelang
 immer in der selben Ecke rumgurke und hier mal eine Bank setze und dort ein
 Schild. Wird doch auch langweilig.
Gut. Hat keinen Sinn. Ich lass’ Dir Deine Meinung. Ich hab’ eine Andere.
Und das ist auch der für mich größte Haken an OSM. Jeder kocht sein eigenes 
Süppchen. Aber das ist nicht ein Problem von uns Zwei, sonder der ganzen 
OSM-Gemeinde. Niemand sagt was richtig oder falsch ist.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 13:47:09 schrieb Garry:
 Letztenendes sind Ortstrassen doch auch nur 50er Zonen wenn nichts
 anderes vorliegt.
 Warum machst Du dann den Unterschied zu 30er 'Zonen (die auch noch 20er
 Zonen oder verkehrsberuhigte Bereiche
 umschliessen können)?
Weil eine Ortschaft (die vorausgesetzt schon getaggt ist) das selbe ist wie 
diese imaginäre 50er Zone. Warum doppelt eintragen? Fänd’ ich viel schöner: 
Ortschaft = 50. Kein extra Schild, kein extra Tag, StVO sagt es, der Fahrer 
weiß es.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 14:31:13 schrieb Chris-Hein Lunkhusen:
 Bei OSM gibt es kein richtig oder falsch. ;-)
Und deshalb bin ich der Meinung das über kurz oder lang nichts vernünftiges 
dabei raus kommen kann.

 Wie man an der Tag-Verwendung sieht scheint es ein Interesse
 daran zu geben, implizite und explizite Beschränkungen
 unterscheiden zu können. Und das geht ganz einfach indem
 Du statt 50 DE:urban oder statt 100 DE:rural
 für maxspeed eingibst.
Das gefällt mir persönlich besser. Aber nicht gut genug, weil es durch die 
Fläche Ortschaft (landuse=residential?) implementiert sein könnte.

 Man kann
 dann nur nicht erkennen ob da ein 50 Schild steht oder ob
 die Beschränkung durch das Ortschild impliziert ist.
 Dem Autofahrer ist's egal, aber Fahrradfahrer müssen sich
 nur ans explizite 50 halten
Versteh’ ich nicht. Radler dürfen in der Ortschaft ohne 50er Schild auch nur 
50 fahren. Oder wie meinst Du das?

 und selbst hier im flachen 
 Münsterland gibt es einige Hügel wo man problemlos
 60 km/h und mehr erreicht. ;-)
60 mit’m Rad? Rennrad? Junge junge, mein VMax von 42 reicht mir ;)
Aber innerorts darfst Du das trotzdem nicht - s.o.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 15:14:13 schrieb Martin Simon:
  Was definiert denn die Fläche? Nur die Bebauung?

 Kann es, muss aber nicht. Manche Ortsschilder werden weit vor der
 Ortschaft aufgestellt, um die Geschwindigkeit zu drosseln, manche an
 bedeutenden Straßen relativ weit in das bebaute Gebiet hinein gesetzt
 oder es werden innerhalb einer Stadt oder Gemeinde Verbindungsstraßen
 per Ortsschild aus dem bebauten Gebiet ausgeschnitten, gerade so,
 wie man es haben möchte. Das ganze hängt nur vom Schild ab... deshalb
 dürfte es meist schwierig sein, diese Zone als Fläche auszudrücken.
Verstehe.

  Kenn’ ich nicht. Du meinst aber nicht die grünen schmalen Schilder, meist
  in Bodennähe angebracht? Das sind Ortsdurchfahrten und bringen keine
  Geschwindigkeitsbeschränkung mit sich.

 Ja, das ist ja das Problem. dann hast du evtl. Residential, aber
 keine geschlossene Ortschaft (im Sinne der StVO).
Hmm, ja, das ist ein Problem. Dann könnte man es über die Ortsschilder machen.

  Vielleicht könnte sich das auch aus den getaggten Ortsschildern (so denn
  getaggt) ableiten lassen. Jetzt widerspreche ich mich zwar mit dem
  Genauigkeitsanspruch, aber das wäre ein Kompromiss den ich besser finde
  als überall maxspeed zu setzen.

 Da kommt dann wieder das Problem, daß es in Deutschland of mehrere
 Möglichkeiten gibt, einen Ort zu betreten, ohne einem Ortsschild zu
 begegnen. ;-)
 In Österreich ist es meines Wissens so, daß an jedem Weg ein
 Ortsschild stehen muss, in Deutschland soll man es wohl selbst merken
 ;-)
Das kenn’ ich nur von Feldwegen. Aber ja, geb’ ich Dir Recht, ist auch nicht 
ideal.
Was spricht gegen higway=residential ist gleich 50km/h?

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder vom LVA [war: Grenzen kaufen]

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 15:42:58 schrieb André Riedel:
 Hier ein Beispiel:
 http://khm3.google.de/kh/v=44x=17608s=y=11009z=15s=
Huh? Wo hast Du das denn her? Könnte man so ganz D als Bild bekommen? Kann man 
doch bestimmt scripten. Wenn die Parameter bekannt sind sollte ein Viereck 
unproblematisch sein.
Bestimmt bissl oversized, aber ich habe gehört (muss nochmal genauer 
Nahfragen) dass man Bilder als Map (natürlich nicht routingfähig) in’s Garmin 
bekommt. Da kam die Idee auf Googles Planetenansicht dafür zu nehmen.
Nicht zur Veröffentlichung - klar. Nur jeder für sich selber.
Ich hab’ keinen Schimmer was das für ein Daten-Paket gibt, aber ein Test mit 
meiner Umgbung würde mich schon reizen.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder vom LVA [war: Grenzen kaufen]

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 16:53:29 schrieb Martin Koppenhoefer:
 von Google, steht doch in der URL.
Ja das habe ich wohl gesehen...
Ich meinte woher er hat, wie sich aus der url dieses Bild holen lässt. Ist das 
irgendwo dokumentiert?

 Die haben auch einen Browser für 
 die einzelnen tiles, da werden die automatisch zusammengesetzt, Du
 musst dazu nur www.google.de eingeben und dann auch maps clicken ;-)
Meinst Du das ernst? Wieviel muss ich Dir bezahlen damit Du mir aus 
Google-Maps ganz NRW oder gar D als Bild zusammenpuzzlest? ;)

Der Link gibt einzig und allein ein jpeg zurück. Keine Map in einer 
html-Seite. Nur so lässt sich aus den zuvor geladenen Kacheln ein Bild 
automatisch scripten.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder vom LVA [war: Grenzen kaufen]

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 19:49:17 schrieb Tobias Wendorff:
 Rechte Maustaste auf einen Tile in Google Maps klicken.
 Vorher natürlich die richtigen Addons für den Firefox installieren.
Okay, habe ich im Quelltext herausgefunden, Danke. Wie heißt das Addon?

 Ähnlich gibt es noch schöne, andere Sachen:
 http://maps.google.com/mapdata?latitude_e6=51512054longitude_e6=7463573zm
=1200w=1200h=1200cc=0
Nicht verkehrt. Kennst Du sowas für die Planetenansicht?

 Dafür gibt es Programme und Tools. Allerdings sperrt Google nach
 ein paar Tausend Requests Deine IP für ein paar Stunden.
Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht. Ich habe das gerade mal grob 
hochgerechnet. Bei meinem Gebiet (bei Weitem noch nicht NRW) komme ich auf 
1,6GB an kleinen jpegs. Kannste vergessen, wie soll das noch mit der Map auf 
die SD-Card? Naja, war ja nur eine Idee.

Danke jedenfalls, Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Eingang von Gebäuden?

2009-08-28 Diskussionsfäden Adiac
Hallo zusammen,
ich hänge gerade an einem Gebäude (Kaufland) [1] welches als Gebäude schon 
getaggt ist, nicht jedoch als Supermarkt. Macht es Sinn aus der Area auch ein 
Shop zu machen? Ich meine, da sind 4 Straßen drumrum, aber nur von einer 
kommt man auch hinein. Für’s Erste habe ich das Gebäude Gebäude sein lassen 
und habe im Eingangs-/Straßenbereich ein Node als Shop hinzugefügt.

Was meint Ihr? Das Wiki [2] war hier für mich nicht aufschlussreich. Beim 
Mediamarkt nebenan das Gleiche.

MfG, Adiac

[1] http://osm.org/go/0GBp8MR3V--
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:building

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Modellflugplatz

2009-08-27 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 27 August 2009 12:04:09 schrieb Garry:
 Eine Landebahn ist eine Landebahn - der Unterschied liegt darin wer die
 wann Benutzen darf.
Das sehe ich nicht so. Ein Modellflugplatz muss nach meinem Empfinden nicht 
nochmal einzeln getaggt zu werden. Ein Node oder Area reicht.
Wer es dennoch will oder macht - bitte. Aber keine Tags vom Flugplatz. Sonst 
ist da nachher tatsächlich Hangar, Tower, Landebahn... Muss das sein? 
Meinetwegen - aber wie gesagt: unterscheidbar zum echten Flugplatz.

Bei einem Flugplatz darf das gerne einzeln gemappt werden, da vielleicht auch 
Piloten OSM verwenden.

Ein Modellflugplatz ist für mich Kategorie Freizeit.

 Das kann man auch gerne unterschiedlich Rendern.
+1

 Nur wenn es der Renderer nicht unterscheiden kann dann gibt es keinen
 Grund das eine weg zu lassen und das andere zu rendern.
Wie sieht das denn aus? Eine 5m lange Landebahn, aber 20m(?) breit...
(k.A. wie breit so ne Landebahn ist)

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-27 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 27 August 2009 14:46:19 schrieb Bernd Wurst:
  maxspeeds sollten nur getaggt werden, wenn sie explizit ausgeschildert
  sind. Bei Straßen innerorts ist das meistens nicht der Fall.

 Falsch.

 Es gibt viele diskussionswürdige Ansätze, aber es absichtlich *wegzulassen*
 wäre wirklich dumm.
 Die Verfechter von kein maxspeed=50 können das jederzeit durch ihren
 bevorzugten Tag des Tages ersetzen, aber so lange keine Information über
 die Eigenschaft des Innerorts vorliegt, fehlt eine Info.

Hab’ ich das richtig verstanden, dass alle Ortsstraßen mit maxspeed=50 (wenn 
denn nicht anders angegeben) getaggt werden sollen?

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-27 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 28 August 2009 01:37:53 schrieb Garry:
  Hab’ ich das richtig verstanden, dass alle Ortsstraßen mit maxspeed=50
  (wenn denn nicht anders angegeben) getaggt werden sollen?

 Natürlich nur die auf denen auch 50 gefahren werden darf - in z.B. 30er
 Zonen wo auch nicht jede Strasse für sich explizit
 ausgeschildert ist natürlich nicht!
Hab’ ich ja geschrieben.
Eine 30er Zone habe ich bereits getaggt: jede Straße hat dabei (ab dem Punkt 
des 30er Schildes - habe ich genau gemappt) maxspeed=30. Das macht für mich 
ja noch Sinn. Aber bei highway=residential bin ich davon ausgegangen dass das 
50km/h schon beinhaltet.

Da es ja nicht der Fall zu sein scheint, könnte es ja im Wiki [1] 
unter Nützliche Kombination angeben. So auch im Text: Impliziert nicht 
maxspeed=30. Bitte für Tempo-30-Zonen explizit maxspeed setzen.

MfG

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dresidential

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-27 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 27 August 2009 19:36:00 schrieb Mirko Küster:
 maxspeeds sollten nur getaggt werden, wenn sie explizit ausgeschildert
 sind. Bei Straßen innerorts ist das meistens nicht der Fall.
+1

 Genau wie auf Landstraßen ohne Begrenzung usw.
+1

 Implizieren ist aber sinnlos 
 wenn einzig der orstkundige Mapper weiß das dort etwas impliziertes gelten
 soll. Für die anderen 99% nicht ortskundigen Mapper ist das pures
 Rätselraten. Soll da was impliziert werden oder wurde da schlicht noch
 nichts erfasst?
Wie im Straßenverkehr: wenn nichts steht gilt außerorts 100, innerorts 50...

 Bevor wir nun anfangen irgendwelche sinnlose Notizen anzuhängen, löst man
 das sinnvoll
+1

 indem man gleich Maxspeed einfach durchgehend taggt.
-1
... indem man es nicht taggt - meine Meinung.
Analog zu OSM erwartest Du von der StVO das an jedem Ortsschild auch ein 50er 
Schild hängt und auf der anderen Seite das 100er?

 Das ist  
 eindeutig und verhindert Sinnlostouren von neuen Mappern, die sich wegen
 fehlendem Maxspeed extra aufgemacht haben.
Das halte ich für eher unwahrscheinlich dass jemand aufbricht um gemappte 
Straßen zu mappen nur weil die kein maxspeed haben.

 Solange es nichts vernünftiges gibt was impliziert oder beispielsweise eine
 Zone auch als solche darstellt, gibts da keine Alternative. Innerorts ist
 z.B. nicht automatisch überall 50, wir haben auch die 30 Zonen. Ich kenne
 Orte die gänzlich 30 Zone sind. An den Zonen stehen die Schilder auch nur
 am Rand dieser Zone und nicht an jeder Straße darin.
Das macht ja auch noch Sinn, das haben wir so in der Fahrschule gelernt. Eine 
Zone wird nur durch Zone-Ende aufgehoben, nicht an der nächsten Ecke. Deshalb 
bekommt _jede_ Straße in der Zone von mir ein maxspeed verpasst.

 Es ist derzeit überhaupt nur pure Träumerei das
 irgendwelche Flächen oder Grenzen sowas vererben. Das hat noch keiner
 umgesetzt.
+1 wenn auch schade. Ich denke da aber primär an die Router - auch wenn wir 
nicht für selbige mappen.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Modellflugplatz

2009-08-26 Diskussionsfäden Adiac
Am Mittwoch 26 August 2009 11:07:50 schrieb Michael Kugelmann:
 für mich ist
 klar, daß ein Modellflugplatz anders getaggt werden muß (!) als ein
 normaler Flugplatz - trotz aller luftverkehrstechnischen und sonstigen
 Vorschriften!
+1

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Motorway im Atlantik

2009-08-25 Diskussionsfäden Adiac
Am Dienstag 25 August 2009 16:11:59 schrieb Chris-Hein Lunkhusen:
 +1, wobei das Resetintervall größer sein sollte.
Ich fände einen Zwischenweg sinnvoll: Nicht fest nach 24 Stunden alles 
resetten, sondern turnusmäßig (jede Stunde?) schauen, und löschen was 24 
Stunden alt ist.

Wenn ich 23 Stunden und 59 Minuten nach der letzten Löschung was erstelle wäre 
es ansonsten eine Minute später weg. Andererseits ist Spam und sonstiger Müll 
sicher nach 24 Stunden gelöscht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorschlag: Wiki-Artikel für Fahrradkno tenpunkt

2009-08-24 Diskussionsfäden Adiac
Am Montag 24 August 2009 07:39:33 schrieb Adiac:
 Vorschlag:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Cycle_routes/bicyclejunction
Ich bin gerade auf DE:Bicycle gestoßen und ändere meinen Vorschlag in:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle/bicyclejunction

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eiskaffee?

2009-08-24 Diskussionsfäden Adiac
Am Sonntag 23 August 2009 20:22:53 schrieb Tobias Wendorff:
 amenity=cafe
 cuisine=ice_cream
 name=Eiscafé ...
Ok, danke

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorschlag: Wiki-Artikel für Fahrradkno tenpunkt

2009-08-24 Diskussionsfäden Adiac
Am Montag 24 August 2009 07:39:33 schrieb Adiac:
 Grund: Ich würde im Anschluss daran zwei JOSM-Vorlagen
 hinzufügen für den Wegweiser und der Karte.
Das habe ich testweise schon gemacht. Vier neue Gruppen stehen in den 
JOSM-Einstellungen zur Verfügung. Sicherlich nicht perfekt, aber ein Anfang.

* bicyclejunction_icn.xml   
* bicyclejunction_lcn.xml   
* bicyclejunction_ncn.xml   
* bicyclejunction_rcn.xml

Wenn man alle 4 hinzufügt hat man leider 4 mal Fahrradknotenpunkt 
untereinander im Menü. Zuerst hatte ich die 4 nicht einzeln, sondern in einer 
Datei. Mit dem Erfolg, dass das Trac-System die Datei als Spam eingestuft hat 
(zu viele Links).

Bitte um Kritik/Feedback

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Modellflugplatz

2009-08-24 Diskussionsfäden Adiac
Hallo zusammen,
wie taggt man einen Modellflugplatz? Habe dazu nichts gefunden.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Modellflugplatz

2009-08-24 Diskussionsfäden Adiac
Am Montag 24 August 2009 18:05:33 schrieb Martin Koppenhoefer:
 es gibt ein Proposal aus 2007:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Model%27s_Aerodrome
Ok, Danke.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Eiskaffee?

2009-08-23 Diskussionsfäden Adiac
Ich habe im Wiki kein Eiskaffe gefunden. Gibt’s sowas?
Vorerst nehme ich dafür
amenity=restaurant
cuisine=ice_cream
name=Eiskaffee ...

Ist das so korrekt?

MfG, Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Twitterbots

2009-08-23 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 21 August 2009 20:11:32 schrieb Alexander Klink:
 Ist eingetragen und twittert ab sofort als osm_gk.
Besten Dank :) Es gibt auch schon 2 Followers *strike!* :D

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Vorschlag: Wiki-Artikel für Fahrradkno tenpunkt

2009-08-23 Diskussionsfäden Adiac
Der aktuellen Diskussion (die jetzt hoffentlich ein Ende gefunden hat) 
entsprechend schlage ich vor dem Fahrradknotenpunkt einen eigenen Artikel zu 
widmen. Grund: Ich würde im Anschluss daran zwei JOSM-Vorlagen hinzufügen für 
den Wegweiser und der Karte. Das Link-Menü der Vorlagen zeigt dann auf eben 
diesen Artikel.
Vorschlag: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Cycle_routes/bicyclejunction
Meinungen, Kritik, andere Vorschläge?

MfG, Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wiki (wikimedia commons Einbettung)

2009-08-22 Diskussionsfäden Adiac
Am Samstag 22 August 2009 03:41:32 schrieb malenki:
 Sollte man diese Möglichkeit explizit in
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wiki_Help erwähnen oder darauf
 vertrauen, dass das irgendwo in der dort verlinkten Wikipedia-Hilfe zu
 finden ist?
Wie wär’s wenn einerseits das in der Wiki_help beschrieben wird, aber 
andererseits auf der Upload-Seite [1] ein Link dorthin zeigt? So nach dem 
Motto: Wenn Sie stattdessen Bilder aus Wikipedia einbinden wollen, klicken 
Sie für eine kurze Einführung hier
Nur habe ich keinen Bearbeiten-Link auf der Upload-Seite gefunden.

 gn8
 malenki
MfG, Adiac

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Special:Upload

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dienstweg

2009-08-21 Diskussionsfäden Adiac
Ich habe auf der letzten Mapping-Tour einen Dienstweg gemappt.
Auf dem Schild stehtDienstweg - nur für Befugte (Straßen NRW).
Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Ich habe vorerst highway=service 
genommen. Was meint Ihr?

MfG Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Siche selbst überschneidende Wege in Deu tschland

2009-08-21 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 21 August 2009 07:18:42 schrieb Gary68:
 Hi,

 habe einen kleinen Checker geschrieben, der selbst überschneidende Wege
 findet.
Ich bin mir zwar nicht so ganz sicher was das genau ist (in meiner Gegend gibt 
es sowas nicht), aber ich habe mal eines repariert - hoffe ich - mal 
schauen ob es später weg ist.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Achtverkehr

2009-08-21 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 20 August 2009 23:05:50 schrieb Johann H. Addicks:
 http://www.addicks.net/albums/osm/P8190125.jpg
...ist tot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Routing

2009-08-21 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 21 August 2009 09:43:06 schrieb Jan Tappenbeck:
 * wurde mit dem Auto über die nahe liegende Fussgänger Brücke geschickt
Hast Du kontrolliert ob die Brücke richtig getaggt ist?

 * bei Fussrouting wurden Path nicht berücksichtigt mit der Folge des
 Umweges
Da habe ich keine Erfahrung.

 * wurde mit dem Auto auf einen Umweg geschickt. 
Den Eindruck hatte ich zunächst auch, allerdings scheint die errechnetet 
Strecke kürzer oder auch schneller zu sein. Mein Umweg aber schöner :-)
Kann ich also auch wenig zu sagen.

 Sind das auch Eure Erfahrung und daher nich Kinderkrankheiten des
 Systems oder liege ich da alleine.
Ich route mit einem GPS-Gerät und nicht mit einem Navi. Für mich war immer 
klar dass deren Stärke woanders liegt als beim Routing.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gibt es ein OSM Suchplugin für Firefox ?

2009-08-21 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 21 August 2009 11:01:08 schrieb Florian Lohoff:
 Du gehts auf www.openstreetmap.org - Klickst in der QuickSearch leiste
 auf das drop down und sagst unten Add OpenStreetMap search ... Feddich.
Krass. So einfach kann’s sein :)

 So gehts zumindest bei meinem FireFox 3.5
dito. Version 3.0.13

 Flo
Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open-Street-Map-User in NRW für Radiobei trag gesucht

2009-08-21 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 21 August 2009 12:49:49 schrieb Tobias Wendorff:
 Allerdings höre ich mich im Radio total blöde an :-(
Ist das nicht immer der Fall, wenn man sich selber hört?
Da würde ich dem Urteil des Journalisten eher trauen als mir selber.
Ist nur meine persönliche Meinung :)

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open-Street-Map-User in NRW für Radiobei trag gesucht

2009-08-21 Diskussionsfäden Adiac
überredet :D
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufruf: Wiki-Artikel

2009-08-21 Diskussionsfäden Adiac
Die Essenz aus der Diskussion ist leider mehr verwirrender als vorher.
Da niemand etwas verbessert hat erachte ich das was ich geschrieben habe als 
richtig. Oder möchte doch noch jemand Hand an’s Wiki legen?

MfG

P.S. Gibt’s dazu keine offizielle Meinung? Leider wird - wie sooft - sein 
eigenes Süppchen gekocht. Das erschwert es Anfängern - der ich ja auch noch 
bin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradknotenpunkt

2009-08-20 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 20 August 2009 10:10:59 schrieb André Riedel:
 Am 19. August 2009 20:05 schrieb Adiac teamad...@gmx.de:
  Entsprechend dem Wiki [1] tagge ich einen Fahrradknotenpunkt (an dem auch
  eine Radwanderkarte hängt) so:

 Die Karte solltest du auf jeden Fall so eintragen:
 tourism=information
 information=map
 bicycle=yes
Das heißt Du taggst Karte und Knotenpunkt getrennt? Die sind baulich auch 
getrennt, aber ich habe es bisher gemeinsam getaggt.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradknotenpunkt

2009-08-20 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 20 August 2009 10:10:59 schrieb André Riedel:
 bicycle=yes
Wo hast Du das her? Im Wiki habe ich das nicht gefunden.

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradknotenpunkt

2009-08-20 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 20 August 2009 13:00:53 schrieb André Riedel:
 2009/8/20 Adiac teamad...@gmx.de:
  Am Donnerstag 20 August 2009 10:10:59 schrieb André Riedel:
  bicycle=yes
 
  Wo hast Du das her? Im Wiki habe ich das nicht gefunden.

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/information#Access-key
s_to_describe_a_guidepost_or_map_closer
Yepp, grad gefunden - Danke

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufruf: Wiki-Artikel

2009-08-20 Diskussionsfäden Adiac
Ich habe einen Wiki-Artikel um ein Beispiel erweitert:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Radverkehrsnetz_NRW#Beispiel
Alles klar, oder gibt es Änderungsvorschläge / Wünsche? Dann bitte ändern / 
verbessern. Wenn jemand ein weiteres Beispiel hat (z.B. Wegweiser und Karte 
an einem Mast) bitte hinzufügen und aus Beispiel Beispiele machen.

MfG, Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warum immer die ...more OSM coming soon Kacheln

2009-08-19 Diskussionsfäden Adiac
Am Sonntag 16 August 2009 09:32:29 schrieb Jens von Elling:
 In letzter Zeit gibt?s immer wieder diese häßlichen more OSM coming
 soon Kacheln.
Das kann ich bei der höchsten Zoomstufe bestätigen. Dann wollte ich mir diese 
eine Kachel anschauen, die dann auch nicht da war. Beim klick auf den 
Zurück-Button war ich leider wieder ganz woanders. Dann war aber auch 
die OSM com... Kachel weg und alles war okay.
Im Browser (Firefox) habe ich in den Einstellungen nichts dazu gefunden.
Auch seltsam finde ich dieses ominöse Ende des Weges, der da eigentlich gar 
nicht aufhört - beim rauszoomen erkennbar: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.98606lon=6.176zoom=18

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Feldweg, aber kein Schild

2009-08-19 Diskussionsfäden Adiac
Hallo zusammen,
ich trage gerade meine Radtour ein und stolper’ über ein Feldwegnetz (ein 
langer Weg und 2 Abzweigungen) welches an allen Einfahrten (vom öffentlichen 
Verkehr aus gesehen) ein Schild Verbot für Fahrzeuge aller Art 
und Landwirtschaftlicher Verkehr frei hat. Nur an einem Weg nicht. Meinem 
gesunden Menschenverstand entsprechend tagge ich das trotzdem als Feldweg. 
Was meint Ihr?

MfG, Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fahrradknotenpunkt

2009-08-19 Diskussionsfäden Adiac
Hallo,
Entsprechend dem Wiki [1] tagge ich einen Fahrradknotenpunkt (an dem auch eine 
Radwanderkarte hängt) so:
information=board
name=Fahrradknotenpunkt 7
network=rcn
rcn_ref=7
tourism=information

Okay so?
MfG

[1] 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Radverkehrsnetz_NRW#Knotenpunktsystem_in_den_Kreises_Aachen_und_Heinsberg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Feldweg, aber kein Schild

2009-08-19 Diskussionsfäden Adiac
Am Mittwoch 19 August 2009 19:59:47 schrieb Falk Zscheile:
 Man kann es einem Weg nicht ohne weiteres ansehen, ob er ein Feldweg
 ist.
Ich verstehe und akzeptiere Deinen Widerspruch; aber in diesem Fall ist 99%ig 
klar dass das ein Feldweg ist (ich bin mit’m Rad da durch).

 Man kann also mit ziemlicher Sicherheit die zwei
 beschilderten Wege zu Feldwegen qualifizieren. Beim nicht
 beschilderten Weg müsste man schauen was am anderen Ende liegt.
Eben der beschilderte Feldweg:

Agrar frei  Agrar frei
   I
   I
   I
   I
   I
   I
   I fehlendes Schild?
öffentl.Straße ---


 Genau so,
 wenn auch am Ende des Weges ein entsprechendes beschränkendes
 Verkehrsschild fehlt.
Richtig, da steht auch kein Schild - was ja auch nicht muss, wenn man weiß, 
dass der oberere Weg ein Feldweg ist.

 Gruß, Falk
MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Noch ein kurioses Schild...

2009-08-16 Diskussionsfäden Adiac
Am Samstag 15 August 2009 13:59:51 schrieb Garry:
 Ich zitiere aus der RSA:
Kannst Du bitte den Link dazu noch posten? Danke.

 Garry
Adiac

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All in One Europa jetzt wöchentlich aktu ell

2009-08-16 Diskussionsfäden Adiac
Am Samstag 15 August 2009 16:21:31 schrieb Christoph Wagner:
 Hallo Liste,

 der neue Tilesplitter hat es echt in sich und schafft jetzt mal eben
 ganz Europa zu splitten ohne extrem viel Speicher zu fressen.
 Das wiederum gibt mir die Möglichkeit die Europakarte regelmäßig auf
 Svens Server berechnen zu lassen. (Update jeden Mittwoch)
Sehr schön und vielen Dank schonmal vorab :)

 Viel spaß mit der Karte.
Na das hoffe ich doch - sonst berichte ich.

 Grüße
 Christoph
MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Daten von Behörden

2009-08-16 Diskussionsfäden Adiac
Am Samstag 15 August 2009 22:34:38 schrieb Tobias Wendorff:
 Am Sa, 15.08.2009, 17:41 schrieb Wolfgang Wienke:
  Hallo,
  gibtes eigentlich eine offzielle Stelle des OSM, die evtl. Behörden
  anschreibt mit der Bitte um Daten?

 Nicht nach den Daten direkt fragen, das geht manchmal böse nach hinten los.
Wie meinst Du das?

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de