Re: [Talk-de] Ulf Möller wurde ermordet - Drei Täter wurden gefasst

2012-03-02 Diskussionsfäden Frank Sautter
Polizei klärt tödlichen Raubüberfall auf

On 17.01.2012 02:45, Martin Koppenhoefer wrote:
 ich habe die traurige Pflicht, euch im Namen seiner Familie darüber zu
 informieren, dass Ulf Möller Opfer eines Raubmordes geworden ist.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-brutal-misshandelt-polizei-klaert-toedlichen-raubueberfall-auf-1.1297964

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OT: Petition gegen Vorratsdatenspeicherung

2011-09-14 Diskussionsfäden Frank Sautter

Hallo zusammen,

das ist OffTopic, aber ich denke den Meisten die bei OpenStreetMap 
mitmachen ist klar, was man mit gesammelten Daten so alles machen kann.


Stand jetzt benötigt die Petition bis

   heute Nacht 14.09.2011 24:00 Uhr

noch rund 5.500 Mitzeichner, damit Kai-Uwe Steffens die Petition 
persönlich im Bundestag vortragen kann.


Die allgemeine Zeichnungsfrist endet am 06.10.2011

http://zeichnemit.de/

Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und Zufahrt

2011-06-28 Diskussionsfäden Frank Sautter
Am 28.06.2011 15:54, schrieb Steffen Heinz:
 Ich habe hier einige Häuser wo die Hausnummer zu der einen Straße 
 gehört die Zufahrt aber ganz anderswo. wie mach ich das das das ein 
 Router auch findet?
 
 ich hab mal im WIki nachgeschaut, bei Hausnummern, aber entweder 
 steht dort nichts oder ich kapier das nicht.

im Key:addr proposal stehts noch drin und ich habe das auch schon
verwendet. geht über eine roadAccess relation. ob das ausgewertet wird
steht auf einem anderen blatt.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/House_numbers/Karlsruhe_Schema#Giving_hints_about_the_road-access_.28optional.29

 frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bot Wars

2011-05-16 Diskussionsfäden Frank Sautter

hallo michael,

Am 15.05.2011 19:16, schrieb Micha Ruh:

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/319761
Gratulation

das problem wurde vor zwei wochen gefixt. kurze mail hätte gereicht.

grüße
 frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM - Google - Yahoo Vergleich http://sautter.com/map/ funktioniert nicht

2010-12-09 Diskussionsfäden Frank Sautter
Hallo Tirkon,

Am 26.11.2010 05:02, schrieb Tirkon:
 auf http://sautter.com/map/ findet sich eine Vergleichsmöglichkeit
 zwischen OSM, Google und Yahoo, die von der Google Suche bei Eingabe
 von osm google seit Ewigkeiten schon an erster Stelle genannt wird.
 Die Seite funktioniert - zumindest auf meinen PCs - nicht mehr. Im
 Firefox läßt sich die OSM Ebene mit dem Schieberegler oben nicht
 ausblenden. Im Internet Explorer wird keine Karte dargestellt.
 
 Anfänglich wartet man natürlich ab. Der Zustand hält aber nun schon 
 Monate an. Daher meine Fragen: Funktioniert die Seite bei Euch? Ist
 bekannt, ob an der Seite noch gearbeitet und diese repariert wird?

eine sinnvolle herangehensweise wäre gewesen, den seitenbetreiber - mich
- darauf hinzuweisen.

leider habe ich das selbst nicht bemerkt, da es mit den von mir
benutzten browsern (firefox, opera, chrome unter linux und windows)
funktioniert hat. nur, wie ich aufgrund deiner email jetzt festgestellt
habe mit dem IE nicht.

die fehlermeldung des IE alles andere als hilfreich! das problem konnte
ich jetzt trotzdem mit einigem aufwand lösen (ein komma zuviel am ende
eines javascript arrays)

grüße
 frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM - Google - Yahoo Vergleich http://sautter.com/map/ funktioniert nicht

2010-12-09 Diskussionsfäden Frank Sautter

Am 09.12.2010 21:55, schrieb Friedhelm Schmidt:

könntest du Bing integrieren? Ansonsten ein Dankschön von Sunny und
mir - wir planen unsrere Sonntagsspaziergänge stets mit deiner und
Lonvias Karten. Never the same way!
tja, das hatte ich heute versucht... aber seltsamerweise passen in der 
openlayer api die bing zoomstufen nicht zu denen der anderen karten?!?

vielleicht hat ja jemand einen tipp...

grüße
 frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] xybot kann sich nicht zwischen Schweiz und Deutschland entscheiden

2010-11-27 Diskussionsfäden Frank Sautter

Am 27.11.2010 17:00, schrieb Heiko Jacobs:

2 Lösungsmöglichkeiten
-) Die Schweiz führt das ß wieder ein ;-)

;-)  ich glaube das ist nicht verhandelbar

-) lässt sich xybot von is_in beeindrucken?

ganz genau

... wenn man xybot nicht Geographie beibringen kann (woher hat er seine?)

der nutzt die geographie von der geofabrik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] xybot kann sich nicht zwischen Schweiz und Deutschland entscheiden

2010-11-27 Diskussionsfäden Frank Sautter

Hallo Florian,

Am 27.11.2010 13:47, schrieb Florian Gross:

Es gibt noch weitere solche Straßen.

ja, leider...


Nur dass bei denen die Versionsnummer teilweise 3 oder sogar schon
vierstellig ist

hast du da beispiele?
Ich versuche die logfiles mindestens einmal wöchentlich anzuschauen
und solche probleme zu lösen. allein von der zeit seit dem xybot läuft,
kann das eigentlich kaum sein.

grüße
 frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-03 Diskussionsfäden Frank Sautter
Hallo Jan,

Am 01.09.2010 09:10, schrieb Jan Tappenbeck:
 Um den Erfolg dokumentieren zu können hier der Auswertestatus vom
 1.9.2010 morgens bezogen auf einen rechteckigen Auswertebereich:
 
 fuel_lpg (Autogas)
 fuel_cng (Erdgas)
 fuel_electricity (Steckdose)
 fuel_lh2 (Wasserstoff)

aus meiner sicht wäre es auch schön, wenn andere besondere
kraftstoffsorten wie fuel:biodiesel, fuel:svo, fuel:e85 und fuel:biogas
in deiner karte besonders gekennzeichnet würden. vielleicht einfach noch
ein paar mehr tortenstücke.

noch einen dickeren ring drumrum, wenn auch die öffnungszeiten erfasst
wurden.


und dann sollten bei den tankstellen auch noch ein paar dinge überdacht
werden als beispiel meine haustankstelle:
http://www.openstreetmap.org/browse/way/29099095
http://www.jet-tankstellen.de/tankstellen/kraftstoffpreise/?ort=holzgerlingenplz=71088

der name, marke, betreiber und der pächter:
der offizielle name ist JET Tankstelle an der B464 oder tragen wir da
nur JET ein?

tragen wir zusätzlich brand=JET ein?

der operator ist in diesem fall die ConocoPhillips Germany GmbH (mit
ihrer marke JET) hat aber einen pächter (tenant=Manfred Treffler).
bisher sind die ganzen pächter aber bei den meisten tankstellen als
operator eingetragen... in meinen augen falsch.


das bezahlen:
payment:coins und payment:notes (eigentlich für vending machines
gedacht) halte ich für unfug. da sollte man über payment:cash nachdenken.

wie werden die akzepzierten kreditkarten erfasst? wie sehen da die
gültigen werte aus? nur no oder yes oder sowas wie
diners_club;visa;mastercard

wie werden die marken- und länderübergreifenden tankstellenkarten DKV,
UTA, etc. getaggt? als payment:dkv=yes oder eher
payment:accountcards=dkv;uta

was machen wir bei 24/7 tankstellen, die einen normalen
geschäftsbetrieb tagsüber haben und bei nacht nur noch
automatentankstellen sind (stichwort eingeschränkte bezahlarten)


frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnrouting

2010-08-30 Diskussionsfäden Frank Sautter
Am 30.08.2010 03:09, schrieb André Reichelt:
 Am Montag, den 30.08.2010, 00:03 +0200 schrieb Garry:  
 Wer kennt eine Stelle, an der das Problem mit dem jetzt links halten
 auftritt? 
vorgestern aufgetreten: A 81 fahrtrichtung süd, ausfahrt 8 Neuenstadt
mit ca. 3 wochen alter AIO-europakarte
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.23679lon=9.348528zoom=18

und hier leider *keine* anweisung rechts halten/abbiegen: dänemark E
20 ausfahrt 49 fahrtrichtung ost, mit ziel auf die A 9 in richtung süden.
http://www.openstreetmap.org/?lat=55.34796lon=10.45109zoom=16

Grüße
 Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssy steme der Automobilhersteller?

2010-08-30 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo zusammen,

in vielen deutschen autos sind navigationssysteme von blaupunkt (vw/audi
gruppe, bmw) bzw. becker (mercedes) bereits ab werk eingebaut.

angesichts der preise der navigationscds kann ich mir gut vorstellen,
dass alle unsere bestrebungen, openstreetmapkarten auf die geräte zu
bringen, abgeblockt werden und eine druckertintengeschäftspolitik
betrieben wird.

gibt es von unserer seite bereits bestrebungen daten für diese geräte
bereitzustellen?
gibt es kontakte/kontaktversuche zu den herstellern?
kennen wir die datenformate? reverse engineering?

grüße
 frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routenrelationen sortieren

2010-07-16 Diskussionsfäden Frank Sautter
Am 16.07.2010 11:55, schrieb ant:
 Gibt es ein Tool, mit dem man Routenrelationen (z.B. Fahrradrouten)
 automatisch sortieren kann? Das heißt, zusammenhängende Teile sollen in
 sich so sortiert sein, dass aufeinanderfolgende Elemente stets verbunden
 sind...
JOSM Relationseditor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] xybot / name tag korrektur

2010-06-25 Diskussionsfäden Frank Sautter
Am 24.06.2010 21:38, schrieb Florian Lohoff:
 wir haben hier einen fall von Namenskorrektur des xybot.
die Korrekturen habe ich von Hand gemacht, ich habe lediglich nachher
die xybot-infrastruktur genutzt, um das hochzuladen, weil zwischen dem
zeitpunkt, zu dem ich die liste erstellt hatte und dem
ausführungszeitpunkt relativ viel zeit verstrichen war und ich damit die
revision-problematik umgehen konnte.


 Ich denke
 das ist falsch - in diesem Fall nachgewiesenermassen - das Straßenschild
 ist ohne Bindestriche.
hmm, auch straßenschilder können falsch sein. oftmals sind sind die
schildermacher eben keine ehemaligen germanistikstudenten.
bei uns in landkreis böblingen sind inzwischen einige straßenschilder
und straßenverzeichnisse geändert worden, weil sie nicht den regeln
entsprachen oder es an irgendeiner stelle übertragungsfehler gab.

 Es geht mir aber eher um Grundsaetzliches.
 Namen koennen niemals nach Regeln korrigiert werden - es sind Namen - diese
 muessen sich auch nicht an Rechtschreib oder sonstige Regeln halten:
bei namen an sich gebe ich dir recht. bei zusammengesetzten straßennamen
gibt es durchaus regeln.

im übrigen war das wie gesagt eine einmalige händische aktion mit
nachforschung im web, die mich einige abende gekostet hat.

grüße
 frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] xybot / name tag korrektur

2010-06-25 Diskussionsfäden Frank Sautter
Am 25.06.2010 08:55, schrieb Frank Sautter:
 einmalige händische aktion mit nachforschung im web, die mich einige
 abende gekostet hat.

hier übrigens ein straßenverzeichnis (abfallkalender) von lemgo mit der
den regeln folgenden schreibweise.
http://www.gal-lippe.de/kalender/K_Lemgo.pdf

auch eine suche nach den falsch (also ohne bindestriche) geschriebenen
weg ergibt (im überflug) nur ergebnisse mit bindestrich.

http://lmgtfy.com/?q=%22Ernst+Kla%C3%9Fmeier+Weg%22+Lemgo

also vielleicht mal den schildermacher anschreiben. bei uns waren die
mitarbeiter vom amt für ordentliche öffnung dankbar für unsere hinweise.

grüße
 frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brück e

2010-04-14 Diskussionsfäden Frank Sautter
Thomas Ineichen schrieb:
 Hier  im  Wald  kenne  ich  zwei  Querungen, bei denen man über
 Steine hüpfend trocken ans andere Ufer kommt, je nach Bach und Wetter
 ist das aber nicht mehr möglich: 
 http://www.europa-kutsche.de/data/picture/080320_Reiseimpressionen/slides/Abenteuerliche_Flussquerung.jpg

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dford

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strasse quert Zaun mit Tor

2010-04-14 Diskussionsfäden Frank Sautter
Markus schrieb:
 Ich nehme an, richtig ist: - Tor (kurze Linie) ist Bestandteil von
 Zaun (lange Linie) - Zaun und Strasse haben /physisch/ nichts
 gemeinsam. - Tor und Strasse stehen /funktional/ in Beziehung.

nein, beide ways haben einen gemeinsamen node und der ist so getaggt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dgate

im übrigen kann ich noch folgende seite empfehlen
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:barrier

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] NACK Gemeindegrenzen Baden-Württember g für OpenStreetMap

2010-04-12 Diskussionsfäden Frank Sautter
Hallo zusammen,

ich hatte vor einigen Tagen telefonisch beim Amt für Vermessung und 
Flurneuordnung des Landratsamtes Böblingen nach den Gemeindegrenzen für 
den Landkreis Böblingen angefragt, die mich sofort an das Landesamt für 
Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg verwiesen haben.
Dort habe ich per eMail angefragt, ob wir Gemeindegrenzen für gesamt 
BaWü erhalten können. Nun kam die freundliche, aber doch sehr deutliche 
Absage.
Die Absage war von mir zwar erwartet, aber ich dachte: Wir haben nichts 
zu verlieren und Fragen kostet nichts.

@Frederik: Ist da vielleicht noch etwas aus der Ecke Infas GEOdaten zu 
erwarten?

Grüße
   Frank

x...@lgl.bwl.de schrieb:
 [...] Für den Aufbau von OpenStreetMap wollen Sie unsere digitalen 
 Verwaltungsgrenzen verwenden. Wir nehmen wie folgt hierzu Stellung: 
 OpenStreetMap ist ein freies Projekt, welches für jedermann frei 
 nutzbare Geodaten sammelt. Mit Hilfe dieser Daten können verschiedene
 Karten erstellt werden. Der Kern des Projekts ist eine Datenbank mit
 geographischen Daten. Diese dürfen gemäß der Creative Commons 
 Attribution-ShareAlike 2.0-Lizenz verwendet werden. Dadurch ist eine 
 Einbindung in Webseiten und Anwendungen wie Navigationssoftware oder 
 eine Verwendung in Karten möglich, ohne durch restriktive Lizenzen 
 beschränkt zu sein oder Entgelte zahlen zu müssen. Lediglich die 
 Nennung von OpenStreetMap als Datenquelle ist zur Datennutzung 
 erforderlich. Gesetzliche Aufgabe unseres Hauses ist die Vorhaltung 
 und Bereitstellung von Basisdaten des Liegenschaftskatasters und der 
 Landesvermessung (Geobasisdaten). Somit ist unser Haus ein für 
 Verwaltung, Wirtschaft und Privatwirtschaft wichtiger 
 Geobasisdatenlieferant.
 Unsere Geobasisdaten sind durch Bundes- und Landesgesetze gesetzlich 
 geschützt. Des Weiteren erheben wir für die Bereitstellung und 
 Nutzung unserer Daten Entgelte bzw. Gebühren. Daher müssen wir Ihre 
 Ansinnen  leider ablehnen, da das Prinzip von OpenStreetMap eine 
 freie Nutzung der eingestellten Daten voraussetzt. Dies ist jedoch 
 nicht in unserem Sinne, da eine freie Nutzung bedeutet, dass 
 jedermann diese Daten auch kommerziell kostenlos weiterverwenden 
 darf.
 Hierbei ergäben sich zahlreiche Missbrauchstatbestände, z.B., dass 
 ein Kartenausschnitt in einem kommerziellen Werk (z.B. einer 
 Wanderkarte) veröffentlicht wird, ohne Lizenzgebühren an uns bezahlen
 zu müssen. [...]

 Frank Sautter openstreet...@sautter.com
 An: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (Poststelle) 
 [...] Leider können wir auf diese Weise nur am Boden sichtbare 
 Dinge erfassen. imaginäre Dinge wie Grenzen sind für uns leider 
 nicht, bzw. nur sehr bruchstückhaft erfassbar.
 Meine Bitte an Sie ist nun, ob Sie uns die Verwaltungsgrenzen 
 Baden-Württembergs bis hinunter auf die Gemeindeebene in Form einer
 Spende als Shapefile zur Verfügung stellen würden, damit wir diese
 in Zukunft zusammen mit unseren Daten darstellen können.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenAddresses.org, die Webseite f ür offene und freie geokodierte Adressdaten ist online

2010-03-29 Diskussionsfäden Frank Sautter
Lars Lingner schrieb:
 OpenAddresses.org, die Webseite für offene und freie geokodierte
 Adressdaten * Webseite von OpenAddresses:
 http://www.openaddresses.org/

ich würde einmal ganz schnell und dringend über die 
copyright-einblendung (c) Bayerische Vermessungsverwaltung 2010 und 
die fehlende Data CC-By-SA by OpenStreetMap.org nachdenken

grüße
   frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Shuttle

2010-03-29 Diskussionsfäden Frank Sautter
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 Christian H. Bruhn schrieb:
 route=shuttle_train eine Erfindung von Dir?
 Ja

wäre da route=motorail nicht das richtige?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] S: Hilfe bei Autobahnen - name per bot loeschen

2010-03-10 Diskussionsfäden Frank Sautter
Jonas Stein schrieb:
 http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/output/55060/index.html
hast du dir die wege mit dem namen A2 und A3 mal angeschaut?
http://osm.org/go/0GISZd0J das sind keine autobahnen sondern wanderwege 
oder sportpfade!

und das andere wird schon erledigt: 
http://www.openstreetmap.org/user/refbotDE/edits

grüße
  frank



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] S: Hilfe bei Autobahnen - name per bot loeschen

2010-03-10 Diskussionsfäden Frank Sautter
Bernd Wurst schrieb:
 Da kommt dann sowas bei raus:
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/4391051
 
 Auch nicht besonders gut. :(
ups ich schau danach!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import von 25'000 Haltestellen

2010-02-12 Diskussionsfäden Frank Sautter
1248 schrieb:
 name=Bahnhofstrasse
 name:operator=Zürich, Bahnhofstrasse
 ref=DSNR 
findet in der schweiz nicht auch die haltestellennummerierung nach dem 
UIC (http://www.uic.org) bzw. IBNR statt?

nach dem ÖPNV Schema 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oxomoa/%C3%96PNV-Schema#Gesamthalt
wäre der langname damit:
  uic_name=Zürich, Bahnhofstrasse
und die DSNR
  uic_ref=[DSNR]

zur überprüfung bietet sich diese seite an 
http://www.michaeldittrich.de/ibnr/online.php

grüße
  frank




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] xybot nervt / abschalten

2010-02-08 Diskussionsfäden Frank Sautter
Thomas Ineichen schrieb:
   Die andere Frage ist: Muss der Bot _jede_ Stunde laufen?
eine sehr gute frage, die ich mit nein beantwortet habe.
die globalen regelsätze laufen jetzt nur noch einmal am tag.

  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] xybot nervt / abschalten

2010-02-04 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo anonymous,

wahrscheinlich bist du ein doppelnull-agent und kannst deswegen deinen
namen nicht preisgeben, aber ich antworte dir trotzdem mal.

Unbekannter Unbekannter schrieb:
 Kann man den xybot nicht so ändern, dass er nur lokale Bereiche 
 bearbeitet?
nicht ohne weiteres. xybot kennt den räumlichen bezug der ways und
relations, die er bearbeitet nicht. letztlich ist es ein perl skript,
durch das einfach nur ein stündliches osm diff durchgepiped wird.
um herauszufinden wo ein zu ändernder weg oder relation liegt, bräuchte
man eine datenbank, in der alle elemente des gesamten planet dumps
liegen. dazu fehlen mir

   a: die computerresourcen
   b: zeit um das umzusetzen

und dann ist leider nichts gewonnen! wie groß sollten denn dann die
bereiche sein 10m², 100m², 1km², 10km², 100km² oder 1000km²?

eine ganz einfache alternative wäre für jede änderung ein eigenes 
changeset anzulegen dann gibt es tausende changesets pro tag. aber es 
gibt gute gründe, warum die changesets mit der api 0.6 eingeführt wurden.

 Hunderte Kleinständerungen mit drei, vier Edits, über die ganze Welt 
 verteilt, müllen die OSM-History zu und die OSM-History wird völlig 
 unbrauchbar. Übrigens, der Zweck heiligt nicht die Mittel. Nur weil 
 der Bot etwas gutes tut, heisst das nicht er kann die History 
 vollmüllen.
vielleicht liegt das problem in der history-seite, die ein changeset nur
anzeigen sollte, wenn eine änderung innerhalb deines viewports
tatsächlich eine auswirkung hatte.
im übrigen bietet sich eventuell auch das hier an:
http://www.itoworld.com/product/osm/

 So wie es jetzt ist, kann es nicht weitergehen. Was wäre wenn nicht 
 nur einer so einen defekten Bot laufen lassen würde, sondern ein 
 Dutzend? Wenn der xybot-Betreiber das nicht gebacken bekommt, sollte 
 man den Bot einfach sperren.
auch eine möglichkeit :-)

 Abgesehen davon, ist der Bot-Ansatz völlig falsch. Die Regeln gehören
  in die Datenbank. Die Massenedits verbrauchen nur unnötig viel 
 Resourcen.
dazu gibt es auf der seite der api entwickler eine vollkommen konträre
meinung.

 Aber das ist ein anderes Thema; eines von vielen, was bei OSM so 
 alles schief läuft...
ich denke deine herangehensweise führt - wie bei allen community
projekten - nicht dazu, dass sich etwas ändert. konstruktive taten sind
gefragt und nicht die polemik, die du hier an den tag legst.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenname kurz oder lang?

2010-02-02 Diskussionsfäden Frank Sautter
Carsten Gerlach schrieb:
 es läuft eh periodisch ein Skript über die Karte das -str. und 
 -strasse in -straße umwandelt.
 Welches Skript?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Xybot#So_what_does_the_FixStrasseDeAT_ruleset_do_exactly

 Ich hoffe, das Skript denkt an die Schweiz, wo Strassen auch 
 Strassen bleiben müssen.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Xybot#So_what_does_the_FixStrasseCh_ruleset_do_exactly


grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC Validator - TMCbot

2010-01-13 Diskussionsfäden Frank Sautter
Hallo Sven, hallo zusammen,

Sven Anders schrieb:
  Ich freue mich eine neue Anwenundung vorzustellen. Den TMC Validator.
  Hab die ganze Weihnachtszeit daran gebastelt.

Vielen Dank dafür! Ich denke das gibt der ganzen TMC Integration einen 
gewaltigen Schub.

Ich habe mich am vergangenen Wochenende auch gleich darauf gestürzt (A81 
südlich von Stuttgart 
http://osm-tmc.anders-hamburg.de/segment.php?lcd=7213 und B464 
http://osm-tmc.anders-hamburg.de/road.php?lcd=50375) und habe davon eine 
weiche Birne bekommen.

Ich halte es für Verschwendung von Ressourcen, wenn man immer die ganzen 
  IDs für die doppelt verkettete Liste (NextLocationCode und 
PrevLocationCode) raussuchen und eintragen muss. Ebenso ist das 
eintragen von Version (8.00) und Class (TMC-Area/Road/Segment/Point) 
echte Sträflingsarbeit.

Deswegen habe ich gestern auf Basis des xybots den TMCbot 
http://www.openstreetmap.org/user/TMCbot/edits geschrieben, der anhand 
des TMC:cid_58:tabcd_1:LocationCode folgendes macht:
* Setzen/Korrektur der TMC:cid_58:tabcd_1:Class 
(Area/Road/Ferry/Motorail/Segment/Point)
* Setzen/Korrektur der TMC:cid_58:tabcd_1:LCLversion (8.00)
* Setzen/Korrektur des TMC:cid_58:tabcd_1:NextLocationCode
* Setzen/Korrektur des TMC:cid_58:tabcd_1:PrevLocationCode

Das heißt von Menschenhand sind nur noch die Nodes/Ways/Relations 
anzulegen und beiden TMC-Tags
   TMC:cid_58:tabcd_1:LocationCode
   TMC:cid_58:tabcd_1:Direction
zu setzen. Alles Andere erledigt der TMCbot am folgenden Tag automatisch.

Nachdem ich mir die TMC-Daten dann auch mal genauer angeschaut habe, 
habe ich noch folgenden Vorschlag für die Values von 
TMC:cid_58:tabcd_1:Class:
Für TMC-Type=L6 TMC-SubType=1 = Ferry (statt bisher Road)
Für TMC-Type=L6 TMC-SubType=2 = Motorail (statt bisher Road)

Am TMC-Validator würde ich folgende Änderungen vorschlagen:
* Aktualität der Daten (jüngster Timestamp aus dem GeoFabrik Extrakt)
* Hinweis, dass der TMCbot die o.g. Daten am nächsten Tag anhand des 
TMC:cid_58:tabcd_1:LocationCode automatisch einträgt (alles außer der 
Direction) und somit die manuelle Eintragung entfallen kann.

Grüße
  Frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC Validator - TMCbot

2010-01-13 Diskussionsfäden Frank Sautter
Hallo Marcus,

Marcus Wolschon schrieb:
 Nachdem ich mir die TMC-Daten dann auch mal genauer angeschaut
 habe, habe ich noch folgenden Vorschlag für die Values von 
 TMC:cid_58:tabcd_1:Class: Für TMC-Type=L6 TMC-SubType=1 = Ferry
 (statt bisher Road) Für TMC-Type=L6 TMC-SubType=2 = Motorail
 (statt bisher Road)
 Kommen die angezeigten Strings nicht aus der NAMES.DAT ?

Nein, wenn dann aus SUBTYPES.DAT
L;6;1;Ferry;1;Fährverbindung
L;6;2;Vehicular rail link;2;Autoreisezugverbindung


grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschla nd

2009-12-09 Diskussionsfäden Frank Sautter
Sven Anders schrieb:
 Es wäre toll, wenn jeder einfach von den Bibliotheken in seiner Nähe
 die ISIL ergänzt.
hmm... wie weit verbreitet ist denn diese ISIL nummer? von den teilweise
recht großen bibliotheken in meinem umfeld habe ich genau eine gefunden
(DE-1286). alle drumherum - auch die zweigstellen - fehlen irgendwie?!?

was ich aber noch eintragenswert finde sind unsere tags:
addr:country
addr:city
addr:street
addr:housenumber
addr:phone
addr:fax
addr:email
addr:website
opening_hours

grüße
  frank




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] tagging eines blockheizkraftwerkes

2009-12-01 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo zusammen,

hat sich schon jemand gedanken zu einem schema für das tagging eines 
blockheizkraftwerkes bzw. einer fernwärmezentrale gemacht?
die tagfamilien power=generator und power_souce scheint stromerzeugung 
zu implizieren, aber was ist mit der abwärmenutzung in BHKWs bzw. der 
primären erzeugung von wärme in fernwärmezentralen?

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HighPrecision GPS receiver home build?

2009-11-18 Diskussionsfäden Frank Sautter
Johann H. Addicks schrieb:
 Irgendwie klingt das nach Schlangenöl:
 http://hacknmod.com/hack/diy-real-time-gps-receiver-with-incredible-accuracy/

da ist aber was dran. hier ist die eigentliche projektseite
http://gpspp.sakura.ne.jp/rtklib/rtklib_beagleboard.htm

bei beagleboard hat es das projekt auf die homepage geschafft:
http://beagleboard.org/

und make schreibt auch etwas dazu
http://blog.makezine.com/archive/2009/11/diy_real_time_kinematic_gps.html

und wikipedia zu RTK
http://en.wikipedia.org/wiki/Real_Time_Kinematic

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HighPrecision GPS receiver home build?

2009-11-18 Diskussionsfäden Frank Sautter
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb:
 On Wed, 18 Nov 2009 12:14:20 +0100, Frank Sautter
 und wikipedia zu RTK
 http://en.wikipedia.org/wiki/Real_Time_Kinematic
 
 Das Projekt und die Webseite gingen auch schon auf der Mailing-Liste
 des Paparazzi Autopiloten rum.
 Das Teil braucht einen zweiten Empfänger an einer EXAKT bekannten Positon
 in der Nähe.
ich darf mal den wikipedia artikel zitieren:
The difficulty in making an RTK system is properly aligning the signals. 
The navigation signals are deliberately encoded in order to allow them 
to be aligned easily, whereas every cycle of the carrier is similar to 
every other. This makes it extremely difficult to know if you have 
properly aligned the signals or if they are off by one and are thus 
introducing an error of 20 cm, or a larger multiple of 20 cm. This 
integer ambiguity problem can be addressed to some degree with 
sophisticated statistical methods that compare the measurements from the 
C/A signals and by comparing the resulting ranges between multiple 
satellites. However, none of these methods can reduce this error to zero.

  Bringt uns also nicht.
doch, auch ohne referenzempfänger wird die genauigkeit deutlich höher 
(~40cm radius), aber die integer ambiguity kann nur mit 
referenzempfänger eliminiert werden (~1cm radius).

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-28 Diskussionsfäden Frank Sautter
Tobias Wendorff schrieb:
 http://www.freiefahrt.info/
die haben auch eine höhenschummerung. aber entweder habe ich einen knick 
in der optik oder es ist tatsächlich so, dass täler als berge erscheinen 
und berge als täler.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ein-Punkt-Wege

2009-10-16 Diskussionsfäden Frank Sautter
Nop schrieb:
 Bei der Aufbereitung von OSM-Daten ist mir aufgefallen, daß es 
 zahlreiche Ways im Datenbestand gibt, die nur aus einem einzelnen
 Node bestehen.
 
 Gibt es eigentlich sinnvolle Anwendungen für solche Ein-Punkt-Ways
eher nicht.

zum einen sind es wohl fehler, die von den editoren erzeugt werden und 
die diese nicht korrekt abfangen.

zum anderen werden diese massenhaft durch OSMOSIS erzeugt! das tool 
schneidet an der schnittgrenze einfach alle überstehenden nodes ab und 
lässt dann oft one-way nodes übrig. häufig entstehen so auch noch wege 
mit 2 identischen nodes (vorher area, bei denen anfangs und endpunkt 
innerhalb der schnittgrenzen liegen und alle anderen nodes 
weggeschnitten werden)

die länderextrakte der geofabrik sind leider voll davon!

deshalb kann ich jedem (u.a. botbetreiber), der etwas aus diesen 
länderextrakten oder anderen osmosis zuschnitten in die osm datenbank 
zurückschreibt nur DRINGEND EMPFEHLEN vorher das zu verändernde objekt 
nochmals vollständig vom server zu lesen!!

 oder sind das Fehler, die gelöscht werden sollten?
also mit ways, ohne jegliche inhaltlichen tags bringen uns glaube ich 
nicht mehr weiter und könnten gelöscht werden.

aber was machen wir z.b. mit so etwas?
http://www.openstreetmap.org/browse/way/23369105/history

der josm validator empfiehlt ebenfalls die löschung solcher ways.

einen bot hätte ich am start. ich kann aber auch jemandem eine osm datei 
zur verfügung stellen, um die fehler in josm zu korrigieren.

vielleicht wäre das aber auch etwas für gary68 checks

  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-11 Diskussionsfäden Frank Sautter
Marcus Wolschon schrieb:
 Die Areas sind am einfachsten und deshalb fangen wir mit denen an um für
 die anderen Erfahrungen zu sammeln.

die regierungsbezierke und landkreise in baden-württemberg sind seit 
gestern abend komplett...

aber das ganze ist enorm zeitraubend! da muss eine andere lösung her!

insgesamt muss das mehr (halb-)automatisiert werden sonst sinkt das 
engagement der leute schnell auf ein sehr niedriges maß.

es fehlt auch eine vernünftige suchmöglichkeit nach den tmc-entities.
die aufteilung in zig seiten im wiki ist eine katastrophe.

sinnvoll wäre eine dedizierte webanwendung mit datenbank und anbindung 
an die minütlichen diffs vom planetfile. so könnten dann auch gleich 
plausibilitätschecks durchgeführt werden und die bereits getaggten 
gebiete entsprechend markiert werden. ich habe mit den DONE meldungen 
im wiki mehr zeit verbracht als mit dem eintragen mit josm... das ist doof.

was uns natürlich auch weiterhin fehlt sind die gemarkungsgrenzen der 
einzelnen städte und gemeinden. @jochen,@frederik gibt es da vielleicht 
mal wieder eine deutschlandweite datenspende, nachdem die erste mit den 
kreisgrenzen ja sehr erfolgreich verlief?

beim eintragen der tmc-codes können in josm übrigens auch 
sinnvollerweise gleichzeitig die grenzrelationen sortiert werden und 
richtig benannt werden. die landkreise in BW waren alle nur mit dem 
ortsnamen versehen (also z.b Böblingen anstatt Landkreis Böblingen) 
sofern es nicht Stadtkreise (z.b. Karlsruhe, Stadt) waren oder der 
Landkreisname sich nicht von einer dominierenden stadt abgeleitet hat 
(z.b. Schwarzwald-Baar-Kreis).

außerdem war der stadtkreis heidelberg nicht auffindbar und ich habe den 
deswegen neu angelegt. kann das mal bitte jemand überprüfen ob das so 
passt und der amtliche gemeindeschlüssel stimmt 
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/285864

grüße
  frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC...

2009-10-08 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 scheinen mir nicht gerade dem OSM-Grundsatz zu folgen, dass wir 
 menschenlesbare Daten haben wollen ;-)

ist mir heute morgen auch schon aufgefallen ;-)

ich finde es ok, die TMC codes bei uns mit aufzunehmen, aber eher im 
sinne eines ref-tags, das auf externe daten (was die objekte in der 
TMC-liste ja darstellen) referenziert.

das zeugs, was aber da teilweise gerade reinwandert, hat imho nichts in 
unseren osm daten zu suchen, weil es unsere daten unnötig aufbläht, 
nicht vernünftig menschenwartbar und eigentlich vollkommen redundant ist 
(mal ganz abgesehen von DO NOT UPLOAD THIS ENTITY! IT IS FOR REFERENCE 
ONLY.)

  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Schlossstraße vs. Schloßstraße - neue gesetzliche Rechtschreibung vs. alter Eigenname - wie sollen wir es bei OSM halten

2009-09-18 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo zusammen,

wir haben in deutschland und österreich einige hundert Schloßstraße, 
Schloß XY, Schloß-Apotheke und andere Schloß-dinge in unserer 
datenbank.

nun gibt es ja die gesetzliche rechtschreibung (siehe seite 7):
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/14/003/1400356.pdf
bzw: http://de.wiktionary.org/wiki/Schlo%C3%9F

welchen regeln sollen wir hier folgen? bitte um eure meinung!

Beispiele:
* Schloßstraße http://www.openstreetmap.org/browse/way/5112465
   - betrachten wir das als eigennamen?
   - soll eine ersetzung in openstreetmap stattfinden?
   - sollen wir die jeweiligen ämter, auf die falschen straßenschilder 
und straßenverzeichnisse aufmerksam machen?

* Schloß Ludwigsburg http://www.openstreetmap.org/api/0.6/relation/228172
   - bestandteil des eigennamens?
   - ersetzung durch Schloss Ludwigsburg in openstreetmap?

* Schloß-Apotheke http://www.openstreetmap.org/browse/way/5112465
   - eigenname?
   - ersetzung durch Schloss-Apotheke in openstreetmap?
   - apotheker soll gefälligst sein firmenschild ändern?


wenn es hier zu einem tragbaren konsens kommt, würde ich das ggf. 
mittels eines bots erledigen, bei dem die ersetzungen manuell abgesegnet 
werden müssen.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Editoren zerstören Reihenfolge von Relat ionen :(

2009-09-17 Diskussionsfäden Frank Sautter
André Riedel schrieb:
 Jain, aber du kannst über Datei-Adresse öffnen und der folgenden URL
  eine Relation mit der ID 123456 herunterladen.
 
 http://www.openstreetmap.org/api/0.6/relation/123456

es empfiehlt sich noch ein /full mitzugeben, dann werden die member der 
relation bzw. die nodes des ways mitgeladen.
also so:
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/relation/123456/full
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/way/123456/full

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quarks Co. berichtet über Op enStreetMap für Rollstuhlfahrer

2009-09-16 Diskussionsfäden Frank Sautter
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 die Sendung QuarksCo war gestern recht interessant

ja, fand ich auch, aber das sind rangas sendungen irgendwie immer.

kann es sein, das wir gestern gequarkt wurden?
tiles wurden zwar noch ausgeliefert, aber www.openstreetmap.org war 
zeitweise nicht erreichbar.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Massen-Edits von Ropino bitte anhalten

2009-09-15 Diskussionsfäden Frank Sautter


Frederik Ramm schrieb:
 Hallo Ropino, falls Du hier mitliest -
 
 bitte halte Deine Massen-Edits an und erklaere uns und der 
 internationalen OSM-Oeffentlichkeit VORHER, was Du genau alles 
 automatisch korrigieren willst.
 
 Du scheinst irgendeinen Bot laufen zu haben, aber ich habe nirgends
 eine Dokumentation dazu gelesen.

ich glaube nicht, dass das bot edits sind...
ich denke eher, ropino hat sich dirk stöckers tagwatch vorgenommen...

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen auf BASF-Firmengelände

2009-07-21 Diskussionsfäden Frank Sautter
Michael Buchberger schrieb:
 ein Kollege meinte gerade, dass die Straßen auf den BASF-Firmengeländen
 eigene Namen haben :-)
 Er ist ab-und-zu da, hat aber kein GPS.
 Weiß jemand Näheres?
 
 in Ludwigshafen sind auch fast alle in OSM eingetragen.

aber ich glaube, da muss noch ein wenig arbeit reingesteckt werden:
http://keepright.ipax.at/report_map.php?lat=49.50837lon=8.43663zoom=13


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMTransport - ÖPNV-Karte

2009-07-13 Diskussionsfäden Frank Sautter
Melchior Moos schrieb:
 Irgendwer wolle mein ich mal einen Bot schreiben der die Linien 
 versucht automatisch zu sortieren...
das war ich, aber ich bin mir inzwischen extrem unsicher, ob ich den
losrennen lassen soll.

zunächst hört sich das problem ganz einfach an, aber leider sind die
routen relationen, die wir in osm haben alles andere als gerade wege,
die aneinander gehängt wurden.
es fängt bei den löschern in der strecke an, geht weiter über harmlose
kreisverkehre, bei stichstrecken und zyklischen strukturen, den nodes
und relationen, die in geografischer nähe eingefügt werden sollten.

mein algorithmus versucht durch eine rekursion die längste mögliche
gewinnen zu lassen. leider ist das ganze bei großen relationen mit
vielen verzweigungen ein rechenzeitproblem und muss nach einigen 10.000
iterationen irgendwann abgebrochen werden, aber da ist eventuell noch
nicht die beste strecke gefunden.

aus diesem grund tue ich mich momentan schwer, das ding loslaufen zu
lassen. insbesondere auf welche daten? nur auf relationen die zuletzt
vor der umstellung auf api 0.6 angefasst wurden oder doch auf alle
routenrelationen?

vielleicht brauche ich auch jemanden, der mir mut zuspricht und frederik
der sein schweizer-ich machs mal kurz wieder rückgängig-taschenmesser
parat legt. weil eigentlich tut der bot das, was er soll, aber er fasst
halt auch ziemlich viel an und es werden intern sehr viele daten durch
die gegend kopiert.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] meinungsbild botlauf für geordnete rel ationen - was: Neuigkeiten von der ÖPNV-Karte

2009-06-10 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo zusammen,

Jochen Topf schrieb:
 On Wed, Jun 10, 2009 at 01:30:25PM +0200, Rolf Bode-Meyer wrote:
 Wie mache in eine Linienrelation also ordered?
 Das ist leider etwas schwierig und eigentlich sollte das auch 
 automatisiert geschehen (Frank Sautter wollte sich das glaube ich mal
  anschauen). Wobei das nur dort automatisch gefixt werden kann, wo
 die Reihenfolge eindeutig ist.

nachdem seit der api 0.6 relationen geordnet sein können und es von 
verschiedener seite die anforderung gibt, würde ich gerne hören, ob es 
einwände gegen eine automatische sortierung der ways anhand ihres 
anfangs- und endnodes gibt.
später könnte auch noch eine geographische sortierung von teilstücken 
einer route erfolgen, bei der es noch lücken gibt. ebenso könnten 
einzelne, neben den ways liegende nodes geografisch sortiert werden.

das ganze soll eher defensiv programmiert werden, sodass bei nicht 
eindeutig zu lösenden fällen die relation nicht angefasst wird, sondern 
im logfile eher als problemfall zur händischen bearbeitung markiert wird.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] User: Kraftfahrstraßen Edit-War

2009-06-09 Diskussionsfäden Frank Sautter
SLXViper schrieb:
 Hier im Südwesten treibt er mittlerweile auch sein Unwesen und taggt
  wiegewohnt massenhaft Straßen um.
hast du da konkrete beispiele für sein getriebenes unwesen ?

 Netterweise löscht er dabei auch noch stellenweise die alten Wege,
 so dass ein einfaches zurücktaggen nicht immer möglich ist - man
 sieht nicht, welche Tags der Abschnitt vorher schon hatte und was er
 geändert hat.
vielleicht war es notwendig? hast du überprüft, ob dadurch wirklich ein 
informationsverlust aufgetreten ist? vielleicht war der gelöschte weg ja 
auch nur doppelt?

 Könnte man hier einfach das gesamte changeset reverten?
das sind (leider potlatch bedingt) ganz viele changesets.

 Das würde sehr viel Zeit sparen, sowohl hier als auch bei anderen 
 verunstalteten Gegenden.
haben alle, die hier gerade das große besteck auspacken sich mal die
mühe gemacht, die edits des users Kraftfahrstraßen anzuschauen?

http://www.openstreetmap.org/user/Kraftfahrstraßen/edits

ja, er ist ein sehr aktiver mapper; ja, er bleibt dabei nicht nur vor
seiner haustür; aber: bei meinen stichproben konnte ich nicht erkennen,
dass da das wort vandalismus angebracht wäre. es sind wie ich eigentlich
weitgehend sinnvolle edits und lückenschlüsse.
vielleicht sollte man ihm/ihr noch ein wenig die _link und
motorroad=yes tags freundlich erklären. aber eventuell stellt er schon 
auf durchzug, weil er auch per email genauso massiv angegriffen wurde, 
wie hier auf der mailingliste - die erfahrung zeigt, dass man mit 
freundlichkeit sehr viel konstruktiveres zusammenarbeit erreicht, als 
durch den hier leider immer wieder vorherrschenden ton.
für mich hat der ganze aufruhr hier auf dem mailingliste eher das
geschmäckle: da hat jemand MEINE daten verändert, das darf der nicht,
das sind doch meine.
jedenfalls fände ich es besser, die zeit in die verbesserung unserer
daten zu stecken, als hier solch einen flamewar loszutreten.

frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Straßen

2009-05-28 Diskussionsfäden Frank Sautter
Sven Sommerkamp schrieb:
 Also für eine funktionelle Navigationskarte würde ich z.B. Gebäude
 gerne weglassen können. Kann ich aber wieder nicht, wenn die
 Hausnummer an dem Gebäude hängt.
du kannst einfach vom flächenschwerpunkt des gebäudes oder vom 
adressnode ein lot fällen. das ist ein schon vielfach gelöstes problem.

das karlsruhe-schema erlaubt dir ohne weiteres diese abstraktion aber 
eben auch die von anderen gewünschte feindarstellung, bzw. alle 
möglichen tiefen der erfassung von adressen.

im übrigen schafft es ein navi für gewöhnlich, dich auch an einen punkt 
neben der straße zu navigieren.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karlsruhe Schema

2009-05-28 Diskussionsfäden Frank Sautter
Andreas Labres schrieb:
 Praktisches Beispiel: Lorenz-Stein-Straße 15, 1140 Wien 
 http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.210394mlon=16.214708zoom=18 
 (es wäre für einen Router fatal, das wirklich in die 
 Lorenz-Stein-Straße zu routen...)

dafür gibt es ja das hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/House_numbers/Karlsruhe_Schema#Giving_hints_about_the_road-access_.28optional.29

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=no

2009-05-27 Diskussionsfäden Frank Sautter
Heiko Jacobs schrieb:
 Rückeweg ist ein Begriff der Forstwirtschaft, heißt eigentlich nur, 
 dass die Bäume weit genug auseinander stehen, dass man mit Maschinen 
 durchkommt. Wenn wirklich Holzabfuhr stattfindet, können deren Spuren
  zu Verwexlungen mit tracks führen, ansonsten wuchert's da vor sich
 hin... Mit highway hat das eher nix zu tun...
genau das ist typischerweise ein highway=track tracktype=grade5 = eine
wegtrasse, breit genug, um von 2 spurigen fahrzeugen befahren zu werden
  (sprich keine bäume im weg und so eben, dass ein offroad fahrzeug nicht
aufsitzt, unbefestigt und selten befahren)

 Sowas sollte einfach nicht in die Karte.
aber sicher, so etwas dient der orientierung im gelände.
außerdem gibt es vielleicht einmal einen speziellen renderer und routing
für holzvollernter http://www.openharvestermap.org/ oder zugmaschinen,
die die stämme aus dem wald schaffen ;-)

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Daten per API unter Windows herunterladen

2009-05-18 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 Bernd Wurst wrote:
 Das stimmt zwar, sollte für Jans Aufgabe allerdings eher unerheblich sein.
 allgemein muss man natürlich bei allem was man wieder hochladen möchte immer 
 nochmal über die normale API verifizieren dass die Versionen noch aktuell 
 sind.
 Naja, waehrend man frueher durch das Weglassen einer solchen Pruefung 
 eventuell Daten ueberschreiben konnte, wird die API 0.6 einen Upload, 
 der auf einer nicht mehr aktuellen Version beruht, einfach 
 zurueckweisen. Fuer Faelle, in denen man automatisiert was aendert, kann 
 man es sich also erlauben, den Update einfach zu probieren, und nur bei 
 409 Conflict die neue Version nachladen.

VORSICHT!
das geht nur dann, wenn man absolut sicher sein kann, dass man wirklich 
auch korrekte daten hat.
gerade bei den länderauszügen auf download.geofabrik.de sind, fehlen bei 
ways, die über die grenze gehen nodes und das bekommt man durch ein 409 
conflict nicht in den griff.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder: Mapnik und Schwarzwald

2009-05-14 Diskussionsfäden Frank Sautter
Sven Geggus schrieb:
 beim Schwarzwald Multipolygon hat sich imemr noch nix getan. Alle 
 Dörfer sind im Grünen. Ist das Multipolygon falsch oder ist Mapnik 
 buggy?
 
 Mein See mit Inseln wird ja auch korrekt dargestellt: 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.09674lon=8.54871zoom=16layers=B000FTF
 
das problem existiert, seitdem mapnik innerhalb ein paar stunden neu
rendert sobald daten geändert wurden... irgendwie hat er da probleme mit
den multipolygonen.
wenn der komplette datensatz neu gerendert wird, ist es dann wieder bis
zur näxten änderung ok.

siehe:
http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg38685.html
oder:
http://www.mail-archive.com/t...@openstreetmap.org/msg14227.html
oder:
http://www.mail-archive.com/t...@openstreetmap.org/msg14552.html

 Kann man da als mapper was machen oder muss man da in osm2pgsql 
 rumhacken?
keine daten mehr ändern machen ;-)

 Irgendwo konnte man doch mal mapnik bugs reporten, oder?
http://trac.openstreetmap.org/

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist openstreetmap.org gerade tot? (KT)

2009-05-12 Diskussionsfäden Frank Sautter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Platform_Status

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm, api0.6 und precondition failed und internal server error

2009-04-29 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 josm lädt alle änderungen mit einem rutsch per http POST request 
 (atomar) hoch und nicht jede änderung einzeln per http PUT
 Du kannst mal probieren, im Einsteinmodus
 osm-server.atomic-upload=false
 
 zu setzen, dann sollte das alte Verhalten wieder eingestellt werden.
 Ist allerdings ziemlich ungetestet

es scheint tatsächlich ziemlich ungetestet zu sein:
PUT http://www.openstreetmap.org/api/0.6/changeset/create... OK
PUT http://www.openstreetmap.org/api/0.6/node/create... Bad Request
Error body: Cannot parse valid node from xml string node visible=true
lat=49.545965080078574 lon=8.472035570361482/. changeset id missing

offenbar fehlt die changeset id bei einem create.


 und eigentlich ist das mit dem diff-upload besser, weil es schneller
 geht und garantiert ist, dass das ganze nicht in irgendeinem
 halbfertigen Zustand abbricht...
das ist mir schon klar und das hatte ich auch in meiner ursprungsmail 
geschrieben. aber wenn die daten gar nicht hochgeladen werden können, 
dann finde ich das noch plöder.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] josm, api0.6 und precondition failed und internal server error

2009-04-28 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo zusammen,

irgendwie finde ich den upload prozess von josm mit der neuen api 0.6 
unbefriedigend.

josm lädt alle änderungen mit einem rutsch per http POST request 
(atomar) hoch und nicht jede änderung einzeln per http PUT, mit 
folgenden nachteilen, für die ich keine lösung gefunden habe.

bei großen änderungen führt dies häufig zu einem internal server error, 
weil dem serverprozess der speicher ausgeht.

wenn im gesamten changeset ein weg eine fehlende node oder eine relation 
ein member fehlt, schlägt der gesamte upload fehl und es gibt keine 
rückmeldung bei welchem weg oder welcher relation der precondition 
fehler liegt, um das problem ggf. zu lösen.

ich habe keine lösung für beide probleme gefunden und leider damit auch 
seit der api 0.6 viel arbeit verloren. kennt jemand eine lösung?

ansonsten plädiere ich dafür, jede änderung einzeln (natürlich innerhalb 
eines changesets) per PUT request hochzuladen. damit geht dem server der 
speicher nicht aus und man kann auf der shell auch sehen, welcher way 
oder relation die precondition nicht erfüllt. auf jeden fall ist somit 
nicht die ganze arbeit futsch.

ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn sich einer der josm 
programmierer dem problem annehmen würde.

grüße
  frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm konkretisieren

2009-04-07 Diskussionsfäden Frank Sautter
malenki schrieb:
 Da ich viel in ländlicher Gegend mappe, würde ich das Tag gern
schau dir mal bitte landuse=farmyard und landuse=farmland an

grüße
  frank



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Polygon aus Node-Haufen?

2009-04-06 Diskussionsfäden Frank Sautter
Gary G: schrieb:
 kennt jemand einen Algorithmus, der aus einem Punktehaufen ein
 begrenzendes Polygon zaubern kann? Am besten in PERL?
kein triviales problem, aber das hast du ja sicherlich schon bemerkt...
stichworte sind konvexe oder konkave hülle
ich habe den eindruck, dass aus den guten algorithmen auch ein 
ziemliches geheimnis gemacht wird. als startpunkt habe ich bisher das 
hier ausgemacht: http://forum.manifold.net/forum/t76235.30 dort findet 
man auch einige weiterführende links.
und dann gibt's natürlich auch noch das problem der löcher, also innere 
begrenzende hüllen in der äußeren hülle.

interessant ist aber, wie schwierig manchmal algorithmische lösungen für 
dinge sind, die uns menschen relativ leicht fallen.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschlandauszug Geofabrik passt nicht so ganz

2009-04-06 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 Thomas Reincke wrote:
 Um die Grenzpolygone nicht unnötig aufzublähen fände ich es am
 praktischsten, wenn man einfach mit jdem Land noch 5 km
 Speckgürtel mitbekäme.
 Derzeit versuchen wir, die Grenzen moeglichst genau zu legen, aber es
  ist immer eine Vereinfachung drin, weil der Europa-Job sonst ewig 
vielleicht wäre es möglich für beide anwendungen daten bereitzustellen, 
also mit und ohne speckgürtel.
jedenfalls bin ich auf möglichst genau begrenzte gebiete (mit exklaven) 
angewiesen.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google Maps hat nachgerüstet

2009-03-27 Diskussionsfäden Frank Sautter
Tobias Wendorff schrieb:
 Rolf Bode-Meyer schrieb:
 Leg den Hofgarten mal über das Yahoo-Luftbild (z.B. in JOSM). Für mich
 ist das ziemlich eindeutig die Quelle (inkl. des eiförmigen
 Mittelkreises).
 
 Gibt es eine Website, mit der man OSM-Daten ebenso transparent auch
 über Yahoo-Luftbilder legen kann? Hier geht ja leider nur Yahoo-Street.
ich kann mal schauen, ob ich das wieder aktivieren kann... war 
ursprünglich drin und dann hat yahoo irgend etwas nicht dokumentiertes 
an der api geändert.


grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google Maps hat nachgerüstet

2009-03-27 Diskussionsfäden Frank Sautter
Ingrid schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Rolf Bode-Meyer schrieb:
 Leg den Hofgarten mal über das Yahoo-Luftbild (z.B. in JOSM). Für mich
 ist das ziemlich eindeutig die Quelle (inkl. des eiförmigen
 Mittelkreises).
 Gibt es eine Website, mit der man OSM-Daten ebenso transparent auch
 über Yahoo-Luftbilder legen kann? Hier geht ja leider nur Yahoo-Street.
 ich kann mal schauen, ob ich das wieder aktivieren kann... war 
 ursprünglich drin und dann hat yahoo irgend etwas nicht dokumentiertes 
 an der api geändert.
also der yahoo satellite layer ist wieder drin
maplint layer ist draußen
dafür neu dazugekommen ein minütlich neu rechnender mapnik layer, der
auch straßen ohne name rot darstellt.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] transparenter kartenvergleich Was: Go ogle Maps hat nachgerüstet

2009-03-27 Diskussionsfäden Frank Sautter
Ingrid schrieb:
 also der yahoo satellite layer ist wieder drin
 maplint layer ist draußen
 dafür neu dazugekommen ein minütlich neu rechnender mapnik layer, der
 auch straßen ohne namen rot darstellt.
ich habe jetzt auch noch eine geoip datenbank in http://sautter.com/map/
eingebaut, um das initial dargestellte gebiet zu ermitteln. aber ich
glaube so ganz genau ist das leider nicht... 2 von 3 mir zur verfügung
stehende internetzugänge lagen teilweise ziemlich daneben. vielleicht
beschränke ich das auch nur auf das land, das scheint bis auf
aol-dailins soweit korrekt zu sein.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google Maps hat nachgerüstet

2009-03-27 Diskussionsfäden Frank Sautter
André Reichelt schrieb:
 Frank Sautter schrieb:
 dafür neu dazugekommen ein minütlich neu rechnender mapnik layer, der
 auch straßen ohne name rot darstellt.
 Rendert der auf deinem lokalen Server 
nein, den rendere ich nicht. der kommt von hier:
http://matt.sandbox.cloudmade.com/

 und ist der wirklich minutenaktuell?
das behaupten die zumindest hier:
http://blog.cloudmade.com/2009/01/23/nearly-live-tiles/

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fixme

2009-03-17 Diskussionsfäden Frank Sautter
Dadajac schrieb:
 Ich möchte aber nichts falsches machen; Kann mir jemand aber vielleicht 
 sagen wie ich beim Straße typisieren darauf hinweise dass die 
 Information nur unvollständig Bzw. vor Ort noch geprüft werden sollen? 
 Ist vielleicht der Tag FIXME dafür gedacht...ich fand dafür nirgends 
 eine Definition.

für straßen, die nicht typisiert werden können (z.b. wegen 
fernerkundung) ist highway=road vorgesehen.
FIXME ist optional und würde ich bei highway=road dann eher weglassen.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multipolygone nicht immer korrekt seitdem Map nik zeitnah rendert - was: Pläne in OSM

2009-03-13 Diskussionsfäden Frank Sautter
Rolf Bode-Meyer schrieb:
 Ich bin jetzt auch sehr verwirrt bezüglich der Innenhöfe von Haus 30 
 und Haus 47. Mittlerweile zeigt Mapnik den Innenhof von Haus 47, aber
 nicht den von Haus 30.
 
 building=yes hatte ich vorgestern schonn mal entfernt weil das 
 blödsinnig und eigentlich kontraproduktiv ist. Michael hat es dann 
 gestern wieder hinzugefügt.
 
 Die Tags die eigentlich das Rendering beeinflussen sollten sind nun 
 bei beiden im äußeren und inneren Polygon als auch in der Relation 
 gleich. Das verstehe wer will.

ich darf mal die antwort von jon burgess auf osm-talk auf meine
vermutung zitieren:
fazit: multipolygone funktionieren seitdem nur sicher, wenn die daten 
unter der woche nicht angefasst werden.

  Original-Nachricht  Betreff: Re: [OSM-talk] 
 Multipolygons in Mapnik Datum: Mon, 09 Mar 2009 18:53:52 + Von: 
 Jon Burgess jburgess...@googlemail.com
 
 On Mon, 2009-03-09 at 13:47 +0100, Frank Sautter wrote:
 hello list,
 
 Ciprian Talaba schrieb:
 What are we doing wrong? How should we tag the building to get 
 rendered with Mapnik?
 i'm also expiriencing a strange behaviour on multipolygons. 
 multipolygons that rendered perfectly are not working anymore from
 one moment to another, but then after some time they render
 correct magically without any changes to the data.
 
 i have the suspicion that this appeared to happen since mapnik is 
 rendering data after a few hours instead of the old weekly renderer
  run.
 in all cases, parts of the multipolygons have been touched, but 
 not
 all.
 
 maybe someone can second this thesis. if so, we should file a bug.
 
 You are correct, the hourly diff imports can not handle the
 multipolygon relation properly. These will fix themselves after the
 
 
 weekly import each Wednesday. Any edit to the nodes or ways in the 
 relation will probably break it again.
 
 Overall the benefits of the hourly import far outweigh the slight 
 problems with the multipolygon handling.
 
 Feel free to raise a bug if you want. I'm sure someone will get 
 around to fixing it eventually but I have other things to look at 
 right now.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welche Straßenschreibweise ist anzuha lten ?

2009-03-06 Diskussionsfäden Frank Sautter
Matthias Doell schrieb:
 Straßenschilder mit strasse (ja, in Deutschland) oder   
 Deppenleerzeichen sind auch keine Seltenheit
 In meiner Heimatstadt gibt es laut einem Schild die  
 Friedrich-Löeffler-Straße, bei den anderen ist es korrekt geschrieben.  

in böblingen gibt es aufgrund openstreetmap einige neue straßenschilder 
und ein korrigiertes straßenverzeichnis ;-)

es ist also auch durchaus von nutzen für eine stadt, ihr 
straßenverzeichnis herauszugeben, weil damit auch eine 
qualitätssicherung der bisherigen beschilderung und des 
straßenverzeichnises einhergeht.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Nodes

2009-03-05 Diskussionsfäden Frank Sautter
Thomas Drebert schrieb:
 In Bad Segeberg steht folgender Eintrag:
 Ganz Bad Segeberg ist Datentechnisch relativ im Eimer, doppelte
 Nodes ueberall, ueberlappende Wege usw.
 ich hab es mir mal angesehen, konnte aber nichts negatives in Bad
 Segeberg feststellen, sieht alles gut aus.

naja, keepright findet da aber schon noch einiges komisch:

http://keepright.ipax.at/report_map.php?ch30=30ch40=40ch50=50ch60=60ch70=70ch80=80ch90=90ch100=100ch110=110ch120=120ch130=130ch150=150ch160=160ch170=170ch180=180lat=53.93269lon=10.29907zoom=13requery=requerylayers=B0T
oder
http://tinyurl.com/byssjb

am besten auch noch die beiden unteren punkte ankreuzen (die lassen sich 
irgendwie nicht in den permalink einbauen)

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ways ohne Anschluss

2009-02-09 Diskussionsfäden Frank Sautter
Jan Tappenbeck schrieb:
 mir ist es schon öfters untergekommen, dass einige Anwender Ways in
 die Landschaft werfen ohne diese an andere anschließen.
 Hat nicht einer von Euch eine gute Idee soetwas beim Erstellen 
 abzufangen?  Mit dem Validator ist das wohl nicht gemacht - der ist
 ja freiwillig.

für solche checks kann ich diese karte sehr empfehlen:
http://keepright.ipax.at/report_map.php

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] mapnik rendert daten live

2009-02-09 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo zusammen,

mir ist gerade aufgefallen, dass mapnik die karten mit kurzer 
verzögerung neu rendert (also kein warten auf den näxten mittwoch mehr).

beobachtet habe ich das bei hohen zoomstufen. ich weiss nicht, wie es 
bei übersichtsmaßstäben aussieht.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bank

2009-02-05 Diskussionsfäden Frank Sautter
Gary G: schrieb:
 meine bank will 7,50 EUR für die üw nach england. no way.
schon mit einem EURO Betrag und SEPA-Überweisung statt SWIFT probiert:

...Euro-Zahlungen innerhalb der EU mit der angebotenen 
EU-Standardüberweisung unter bestimmten Voraussetzungen (Verwendung von 
IBAN und BIC) laut der EU-Verordnung 2560/2001 über grenzüberschreitende 
Zahlungen in Euro (oft EU-Preisverordnung genannt) nicht mehr kosten 
dürfen als eine Inlandsüberweisung.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Einheitlicher_Euro-Zahlungsverkehrsraum


grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kapelle wie taggen

2009-02-01 Diskussionsfäden Frank Sautter
Jan Tappenbeck schrieb:
 auf manchen Friedhöfen gibt es mehrere Kapellen - das sind vermutlich 
 keine Kirchen im OSM-Sinne.
oftmals sind das ja auch keine Kapellen sondern Aussegnungshallen

 Wie würdet Ihr diese Taggen ??
amenity=mortuary
building=yes
name=Aussegnungshalle
addr:*=*

grüße
  frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler bei addr:country gemacht

2009-01-23 Diskussionsfäden Frank Sautter
Jan Tappenbeck schrieb:
 wann ist der glaufen ??
 Mein letzter Fehler war gegen 21  Uhr !
das näxte mal wird er am kommenden mittwoch mit dem dann aktuellen 
planet-file global laufen, dann sind die dann auch dabei.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:country Groß-/Kleinschreibung

2009-01-22 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 Also Vorschlag: 1. Wiki umstellen auf es sollen Grossbuchstaben 
 genutzt werden
done

 2. Inspector umstellen auf case-insensitive fuer die 
 PLZ-Gebietsbestimmung
jochens/frederiks baustelle

 3. existierende kleingeschriebene addr:country mit Bot einmalig auf 
 Grossbuchstaben abändern
done (zumindest für europa - rest kommt mit dem neuen planet file am
näxten mittwoch)
von hand habe ich auch noch die restlichen fehler korrigiert (zahlen,
ausgeschriebene ländernamen oder ortsnamen im addr:country feld)

 4. alles, was im addr:country-Feld steht und nicht zwei 
 Grossbuchstaben hat, künftig vom Inspector anmeckern lassen
jochens/frederiks baustelle

grüße
  frank



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:country Groß-/Kleinschreibung

2009-01-22 Diskussionsfäden Frank Sautter
Andreas Labres schrieb:
 ISO 3166-1 alpha-2 Ländercodes sind immer in Großbuchstaben.
meinem bot ist übrigens noch folgendes aufgefallen, für das wir eine
lösung/handlungsanweisung benötigen...
es gibt für den key addr:country bereits einige einträge, die als wert
UK tragen, was aber kein gültiger ISO3166 code ist. da gibt es nur GB

auf http://en.wikipedia.org/wiki/ISO_3166-1_alpha-2 steht dazu:
the Internet Assigned Numbers Authority assign the ccTLDs mostly
following the ISO 3166-1 alpha-2 codes, but with a few exceptions (e.g.,
the United Kingdom requested an exceptional reservation of .uk for their
ccTLD instead of their native .gb).

was machen wir jetzt da?
* UK-GB
* GB-UK
* mischmasch

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] created_by=xybot [was: Re: ad dr:country Groß-/Kleinschreibung]

2009-01-22 Diskussionsfäden Frank Sautter
Bernd Wurst schrieb:
 Wenn ich ein paar minuten später auch nen Bot drüber laufen lasse der
 das created_by dann anders setzt, dann fehlt jeder Hinweis auf Franks
 Änderung.
naja, dafür gibts ja die history für jede entity

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler bei addr:country gemacht

2009-01-22 Diskussionsfäden Frank Sautter
Jan Tappenbeck schrieb:
 ich habe viel gearbeitet bevor ich gelesen habe !
 Habe immer D bei addr:country statt DE in ganz Deutschland verwandt.
 Gibt es einen Weg dieses zu reparieren 
 Da bin ich sicherlich nicht alleine !
das hat mein bot gestern zusammen mit den ersetzungen von de nach DE 
erledigt...

grüße
  frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:country Groß-/Kleinschreibung

2009-01-21 Diskussionsfäden Frank Sautter
Claudius Henrichs schrieb:
 Am 21.01.2009 12:59, Frederik Ramm:
 1. Wiki umstellen auf es sollen Grossbuchstaben genutzt werden
 2. Inspector umstellen auf case-insensitive fuer die PLZ-Gebietsbestimmung
 3. existierende kleingeschriebene addr:country mit Bot einmalig auf
 Grossbuchstaben abändern
 4. alles, was im addr:country-Feld steht und nicht zwei Grossbuchstaben
 hat, künftig vom Inspector anmeckern lassen
FULL-ACK

 Zustimmung. Wer schreibt den Bot? :)
bot steht bereit

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging von Places

2009-01-12 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 Ich koennte mir z.B. gut vorstellen, dass wir bei Orten die 
 Einwohnerzahl und einen subjektiven Bedeutungs-Indikator speichern, 
 eventuell als relativen Wert (von -2 = sehr viel unbedeutender, als 
 es die Einwohnerzahl nahelegen wuerde bis +2 = sehr viel 
 bedeutender). Damit koennte verarbeitende Software dann schon recht 
 gut umgehen, und den Mappern bliebe immer noch ein Rädchen, an dem 
 sie drehen können, wenn der Algorithmus etwas ueber- oder 
 unterrepräsentiert.

ich finde die oben beschriebene lösung über die einwohnerzahl zusammen
mit einem zusätzlichen korrekturwert optimal. die standardfälle sind
damit automatisch abgedeckt und wenn's dann noch nicht passt, kann man
noch ein bischen dran drehen.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OMG Tim Berners-Lee ist unter uns

2009-01-09 Diskussionsfäden Frank Sautter
ich fasse es nicht...

der erfinder des WWW ist unter uns!

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Timbl

hat gerade ein proposal für landuse=conservation auf der talk liste gepostet
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/conservation

wenn das kein gutes zeichen ist :-)

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OMG Tim Berners-Lee ist unter uns

2009-01-09 Diskussionsfäden Frank Sautter
Ingrid schrieb:
 der erfinder des WWW ist unter uns!
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Timbl

kann man da nicht eine pressemitteilung daraus machen? ich denke das 
könnte openstreetmap eine noch breitere beachtung einbringen und uns aus 
der geek-schublade herausholen, in die wir immer noch von einigen leuten 
kopfschüttelnd gesteckt werden! aber vielleicht besser tim vorher fragen...

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von parallelen Straßen

2009-01-08 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo jan,

Jan Tappenbeck schrieb:
 mancherorts und insbesondere in Spanien gibt es Straßen zu denen 
 parallel verlaufend eine einspurige Straße geführt wird. Von dieser
 aus können dann die angrenzenden Grundstücke erreicht werden.
 
 Würde ihr diese auch als ERSCHLIESSUNGSSTRASSE mit dem NAMEN der 
 Haupttrasse taggen ??

ja, gibt's hier gleich zwei mal (talstraße, stuttgarter straße)
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.72631lon=8.97399zoom=17

im fall der stuttgarter straße ist es auch so ausgeschildert und im fall
der talstraße lassen die hausnummern und die historie der straße den 
schluss zu.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik und Multipolygon Schwarzwald

2009-01-07 Diskussionsfäden Frank Sautter
Philipp Matthias Hahn schrieb:
 Über die Weihnachtsfeiertage war ich ein wenig im Schwarzwald aktiv 
 und habe Schömberg bei Freudenstadt im Schwarzwald erfasst.
schön! im südlichen schwarzwald stagniert leider die erfassung der
waldfläche seit langer zeit...

 Leider weigert sich bisher Mapnik da ein Stück aus dem Schwarzwald 
 auszustanzen: 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3973lon=8.4076zoom=14layers=B000FTF
  Im Osmarenderer stimmt es dagegen bereits: 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3973lon=8.4076zoom=14layers=0B00FTF
 
 
 
 Kann da mal bitte jemand nachsehenen und mir erklären, was ich da 
 falsch gemacht habe?

die lichtung 29218772 war im uhrzeigersinn und nicht wie leider immer
noch für mapnik erforderlich gegen den uhrzeigersinn... vielleicht
nochmal ein weiteres ticket dazu schreiben...

hab's gefixt...

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] INFAS Kreisgrenzen

2009-01-07 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo frederik, hallo jochen,

Frederik Ramm schrieb:
 Nun haben wir rund 650.000 Nodes, 1.500 Ways und 400 Relations mehr.
 Jetzt hoffe ich mal, dass nicht irgendwo noch ein systematischer
 Fehler drin steckte ;-)

mir ist aufgefallen, dass die regierungsbezirke (die gibt's zumindest in 
BW und Bayern) irgendwie unter den tisch gefallen sind...
für baden-württemberg hab ich das an die neuen INFAS daten angepasst:
http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=22027
http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=22038
http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=22041
http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=22056

aber ich denke da ist noch mehr handarbeit in den anderen bundesländern 
angesagt oder ginge das automatisch?

mir ist außerdem aufgefallen, dass die grenzen mit admin_level=5 nicht 
im osm-inspector angezeigt werden.

desweiteren habe ich die gemeinsamen grenzen der schweiz und österreichs 
mit deutschland an die INFAS daten angepasst. am bodensee habe ich mich 
für die nasse grenze entschieden, wobei die infas grenze in vielen 
teilen besser ist, als das was bisher von den luftbildern als ufer des 
bodensees eingetragen wurde, so dass diese INFAS grenzen sehr gut als 
neue uferlinie herhalten kann, ausgenommen z.b. yatchhäfen, mündungen 
größerer wasserläufe und schilfgürtel.

parallel läuft ja gerade auch in österreich der import der plan.at 
daten. dabei ist mir aufgefallen, dass es hier wieder andere 
grenzpolygone gibt. die sind zwar wesentlich deckungsgleicher mit den 
INFAS daten als die alten grenzen, aber so richtig passen die auch nicht 
übereinander

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Compare mit Sautter.com - im Wiki

2009-01-06 Diskussionsfäden Frank Sautter
Johann H. Addicks schrieb:
 weiß einer von Euch ob die Vergleichsseite irgendwo beschrieben ist - so
 das ich darauf verweisen kann ?
 Was willst Du da vergleichen? Ich finde unter der URL eine eher private  
 Website eines Häuslebauers, der Planung und Baufortschritt seines  
 Passivenergiehauses beschreibt, zumal leidlich aktuell gepflegt.

irgendwann kam openstreetmap dazwischen ;-)

grüße
  frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] doppelte knoten in wegen

2009-01-05 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 Gary68 wrote:
 neue auswertung hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/SomeChecks 
 es gibt einen spitzenreiter bei den verursachern :-)
 
 Wenn Du nach Verursachern auswerten möchtest, solltest Du die Fehler in 
 Beziehung setzen zur Gesamtzahl Objekte, die diese Angabe haben (bei Dir 
 mit sources ueberschrieben, gemeint ist vermutlich created_by).

und josm sollte endlich das created_by tag auch bei edits setzen. sonst 
ist diese vergleiche reichlich sinnlos, wenn nur potlatch bei seinen 
edits created_by entsprechend setzt...

grüße
  frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wege in Passagen

2008-12-18 Diskussionsfäden Frank Sautter
Jan Tappenbeck schrieb:
 wie würdet Ihr Wege, die zwei Straßen verbinden und durch eine Passage 
 verlaufen, taggen ??

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Traboule


grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] LVA-Luftbilder Aufnahmezeitpunkt - fü r Abschätzung Laubwälder?

2008-12-17 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo zusammen,

ist bekannt, wann die uns zur Verfügung gestellten LVA-Luftbilder 
gemacht worden sind?
zum einen bzgl. der aktualität. ich bin schon auf straßen gestossen, die 
per gps track erfasst worden sind, sich aber so nicht mit den 
luftbildern in einklang bringen lassen.

zum anderen ist mir nich klar, wie manche waldflächen zu bewerten sind 
(unbewaldet aber irgendwie seltsam oder sind das laubwälder)

wie sieht es da überhaupt mit der bewaldung aus? eher laub, misch oder 
nadelwald?

grüße
  frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenimport Kreisgrenzen von infasGEOdaten

2008-12-02 Diskussionsfäden Frank Sautter
Jochen Topf schrieb:
 Wie klingt dieser Plan? Irgendwelche Einwände? Können wirs irgendwie
 besser machen?

wann geht's denn jetzt los?!?

einwände gab's ja nur bezüglich den kreisreformen in sachsen-anhalt und 
sachsen. ich würde vorschlagen, diese zunächst auszusparen oder diese 
auch mit inaktiven tags und FIXME zu importieren und die existierenden 
(sind die eigentlich aktueller?) mit ihren bisherigen zu belassen, dann 
kann sich ein ortskundiger der sache annehmen (warscheinlich stimmen ja 
  trotzdem noch einige der 2005er grenzverläufe).

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktuelle Mapper-Zahlen für D

2008-11-28 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 Meine Einschaetzung waere also, dass wir tatsächlich eine Quote von 
 deutlich über 50% Karteileichen haben, die nie irgendwas editiert haben.

eine geht auf mich, als ich mich das erste mal angemeldet habe, die 
bestätigungsemail vom spamfilter abgelehnt wurde und kein erneutes 
senden der email möglich war, der account aber trotzdem auch nicht neu 
registrierbar war...

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktuelle Mapper-Zahlen für D

2008-11-27 Diskussionsfäden Frank Sautter
Torsten Breda schrieb:
 
 Eine Journalistin fragt mich nach der aktuellen Mapperzahl für
 Deutschland.
 Wie du hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stats sehen kannst, sind 
 weltweit etwa 72.000 User registriert. Davon haben etwa 6.500 etwas im 
 letzten Monat editiert. Die 10% aktiv kommt also in etwa hin.
 
 Zu den Zahlen für Deutschland kann ich momentan nichts sagen.
die gibts hier:
http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/De/index.html
= 10734 aber ohne bewertung wie aktiv die sind

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

2008-11-26 Diskussionsfäden Frank Sautter
John07 schrieb:
 Kann es sein, dass du landuse=forest nicht renderst? Es fehlen nämlich 
 diese Wälder.
nein, natural=wood wird nicht gerendert.
eigentlich nicht schlecht... dann könnt ihr gleich mal mit den urwäldern 
in DE aufräumen, die es so gut wie gar nicht gibt. ;-)
und noch den layer=-2 rausmachen...

grüße
  frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgleich mit Straßenverzeichnis der K ommune

2008-11-18 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo niko,

Nico Gulden schrieb:
  Was kann nach dem Besorgen des Straßenverzeichnisses damit noch 
 alles gemacht werden?
du kannst es ja wie unter [1] beschrieben an sven anders schicken, dann
wird er es hier dazupacken:
http://svenanders.openstreetmap.de/SV-stat/Baden-Wuerttemberg/

 Ich möchte dazu gerne die Wikiseite aktualisieren.
unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Landkreis_B%C3%B6blingen habe
ich schon die vorhandenen auswertungen (vollständigkeit), der von mir
angeforderten staßenverzeichnisse eingefügt.

[1] - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stra%C3%9Fenverzeichnis

grüße
 frank




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenimport Kreisgrenzen von infasGEOdaten

2008-11-18 Diskussionsfäden Frank Sautter
Jochen Topf schrieb:
 Die Firma Infas GEOdaten (http://www.infas-geodaten.de/) hat der Geofabrik
 freundlicherweise aus eigenem Datenbestand die Geometrien aller Kreisgrenzen 
 in
 Deutschland mit Stand vom Ende 2005 zur Verfügung gestellt und dem Import in
 die OSM-Datenbank zugestimmt.
was ich mir angeschaut habe, sieht auf jeden fall besser aus, als das,
was bisher an GADM grenzen im großraum stuttgart in OSM drin war...

DANKE HIERFÜR an den spender und die anderen beteiligten!!

möchte die firma Infas GEOdaten uns vielleicht auch noch gleich die
gemarkungsgrenzen zur verfügung stellen... das wäre insbesondere für die
ganzen skripte, die die straßenverzeichnisse auf vollständigkeit prüfen
von großem vorteil... und wenn wir die jetzt in einem rutsch mit den
kreisgrenzen importieren würden, wäre das sicherlich einfacher, als wenn
das er später passiert.

grüße
 frank



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] geoportal der bundesrepublik

2008-11-14 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo zusammen,

durch diese heise meldung http://www.heise.de/newsticker/meldung/118877
bin ich auf das geoportal der bundesrepublik gestoßen:
http://geoportal.bkg.bund.de/ und diese liste an verfügbaren daten
http://141.74.33.52/ngdb-liste/produkte_all_print.aspx

auch glaube wir sollten da mal versuchen herauszufinden, inwieweit wir
das nutzen können/dürfen.

grüße
 frank



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay

2008-11-03 Diskussionsfäden Frank Sautter
Florian Lohoff schrieb:
 my %replace=(
 baden-wuerttemberg= Baden-Württemberg,
 baden-württember  = Baden-Württemberg,
vermutlich brauchst du auch noch diese ersetzungen:
 baden-würtenberg  = Baden-Württemberg,
 baden-württenberg = Baden-Württemberg,
 baden-würtemberg  = Baden-Württemberg,
 baden-wuertenberg = Baden-Württemberg,
 baden-wuerttenberg= Baden-Württemberg,
 baden-wuertemberg = Baden-Württemberg,
 badenwürttemberg  = Baden-Württemberg,
 badenwürtenberg   = Baden-Württemberg,
 badenwürttenberg  = Baden-Württemberg,
 badenwürtemberg   = Baden-Württemberg,
 badenwuerttemberg = Baden-Württemberg,
 badenwuertenberg  = Baden-Württemberg,
 badenwuerttenberg = Baden-Württemberg,
 badenwuertemberg  = Baden-Württemberg,
 bw= Baden-Württemberg,


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] falsche position von dsl-mdf nodes (Was: Re: dsl-mdf2osm-script)

2008-10-30 Diskussionsfäden Frank Sautter
Sven Geggus schrieb:
 Mist sind in der Liste tatsächlich einige Punkte!
 
 So liegt zum Beispiel der Node 40-520 nicht in HH Tangstedter Landstraße
 sondern irgendwoe in Wiesbaden. An der GK Umrechnung liegts nicht, das sieht
 man daran, dass auch die Originalkoordinaten schon erheblich von
 benachbarten Koordinaten in HH abweichen.

beim überprüfen meines heimatgebietes mit dem karlsruhe-checker
http://tools.geofabrik.de/ von jochen und frederik ist mir ein
postleitzahlgebiet aufgefallen, dass mitten durch meinen ort ging.
ursache war eine dslmdf-node, die vollkommen (mehrere 100km) falsch
sitzt. aber es ist wohl nicht nur eine node.
ich habe mir die mühe gemacht, eine hoffentlich vollständige liste mit
den falsch sitzenden  nodes zu erstellen und die sven vorgelegt, aber
leider scheint der fehler wohl schon in der liste der telekom zu stecken.

hier die liste der betroffenen nodes:
http://www.openstreetmap.org/browse/node/307185302/history
http://www.openstreetmap.org/browse/node/307108021/history
http://www.openstreetmap.org/browse/node/307187690/history
http://www.openstreetmap.org/browse/node/307200405/history
http://www.openstreetmap.org/browse/node/307196276/history
http://www.openstreetmap.org/browse/node/307209796/history
http://www.openstreetmap.org/browse/node/307198676/history
http://www.openstreetmap.org/browse/node/307210145/history
http://www.openstreetmap.org/browse/node/307179744/history
http://www.openstreetmap.org/browse/node/307188189/history
http://www.openstreetmap.org/browse/node/307179744/history

vielleicht kann sich ja jemand der sache annehmen?!?

ansonsten plädiere ich für eine löschung dieser nodes. lieber keine
information als falsche information!

grüße
 frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlende Strassen in Wien

2008-10-30 Diskussionsfäden Frank Sautter
Andreas Labres schrieb:
 Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche der Straßen Wiens aus
  dem Straßenverzeichnis der Statistik Austria
 
 http://www.statistik.at/strasse/suchmaske.jsp
 
 in OSM noch fehlen? Wäre dankbar, wenn mir da jemand helfen könnte...
 
ich darf mal zitieren:

Für Zwecke der Bundesstatistik, z.B. als Ausfüllhilfe für die
Arbeitsstättenadresse auf dem Beitragsgrundlagennachweis,
für die Statistik des Straßengüterverkehrs usw., finden Sie hier
sämtliche Straßen Österreichs, in der aktuellsten,
von der Gemeinde bekannt gegebenen Schreibweise.
Eine über diese Zweckbindung hinausgehende, sowie jedwede kommerzielle
Nutzung dieser Daten ist nicht gestattet.

aber vielleicht kannst du dort mal anfragen?!?

grüße
 frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Debugging-Tool: Der OSM-Inspector

2008-10-28 Diskussionsfäden Frank Sautter
Jochen Topf schrieb:
 Wir haben ein neues Web-basiertes Debugging-Tool für OSM gebastelt.
verdammt cooles stück software.
hut ab jochen und frederik!

frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik und Multipolygon Schwarzwald

2008-10-27 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 PS: Fuer das Anlegen von Testdaten im Produktionssystem sind andere in 
 der Vergangenheit auf der Mailingliste schon ziemlich zusammengestaucht 
 worden...
da hab ich jetzt ja schon verschiedentlich erfahrung gesammelt ;-)

 eventuell kann man das auf dem dev-Server machen.
da werd ich mich mal auf die suche nach doku machen... bisher wusste ich
nichts von dieser möglichkeit.

grüße
 frank



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik und Multipolygon Schwarzwald

2008-10-26 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 Die Drehrichtung von outer war aber gegen den Uhrzeigersinn und
 somit falsch. Ich hab das mal repariert. Spielt das eigentlich immer
 noch eine Rolle?
 
 Nein. Ausser bei Kuestenlinien.

da muss ich leider widersprechen:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/32291

outer: uhrzeigersinn
oberes inner: uhrzeigersinn
unteres inner: gegen uhrzeigersinn

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibfehler bei Tags.

2008-10-24 Diskussionsfäden Frank Sautter
Norbert Wenzel schrieb:
 Mir is die Rechtschreibung bei Eigennamen aber sowas von egal. Und 
 als solche seh ich diese Schilder an.
beim namensbestandteil vor straße sind wir auf einer linie. ich habe
hier einen Schneißenweg auch als solchen getaggt. aber meist steht doch

 Ich hab bspw. in der Nähe einer Nußdorferstraße gewohnt und die 
 Straße heißt Nußdorferstraße, auch wenn es eigentlich Nuss heißen 
 müsste nach dt. Rechtschreibung.
das ist ein fall für die neue und alte rechtschreibung. da würde ich
selbstverständlich auch Nußdorferstraße schreiben.

das eigentlich problem ist doch, dass in den meisten fällen - zumindest
die, die mir bekannt sind - da  in wirklichkeit Nußdorfstr. steht. und
dann haben wir hier leute die das dann in diesen falschen varianten taggen:
 1  Nußdorfstraße
 2  Nußdorfstr.
 3  Nußdorfstrasse
 4  Nußdorfstr
 5   Nußdorfstraße 
 6  Nußdorf Str.
 7  Nußdorf-Str
 8  Nußdorf str.
 9  Nußdorf-str.

in den fällen 2-5 kann ein robot die korrekte schreibweise herstellen,
bei 6,7 stellt er die unabgekürze Straße her und es bleibt aber doch
falsch, genauso wie bei den fällen 8,9, wo noch die großschreibung
hergestellt werden kann.

  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibfehler bei Tags.

2008-10-24 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 Frank Sautter wrote:
  1  Nußdorfstraße
  2  Nußdorfstr.
  3  Nußdorfstrasse
  4  Nußdorfstr
  5   Nußdorfstraße 
  6  Nußdorf Str.
  7  Nußdorf-Str
  8  Nußdorf str.
  9  Nußdorf-str.
 
 Also fuer den Fall 6 kann ich definitiv Strassenschilder vorzeigen, auf 
 denen das so steht, inkl. Firmen in der Strasse, die das dann so auf 
 ihrem Briefkopf haben... ich bin ja auch ein grosser Freund von 
 korrekter Sprache, aber irgendwo muss man halt aufhoeren, den Leuten vor 
 Ort vorzuschreiben, wie sie sich zu nennen haben.
bitte korrekt zitieren. ich schrieb:
 bei 6,7 stellt er die unabgekürze Straße her und es bleibt aber
 doch falsch
da wird die Str. zur Straße aber ein robot kann und sollte in meinen
augen niemals automatisch Nußdorf Str. zur Nußdorfstraße machen.
wir sind da glaube ich auf einer linie

 Was es auch oft gibt z.B. bei mir um die Ecke sind so Sachen wie 
 Sonntagstr. und angrenzender Sonntagsplatz, da wird dann gern 
 Sonntagsstr. getaggt, insbesondere von Ortsunkundigen - ist aber falsch.
es geht nur um str.,str,strasse nach straße alles andere bleibt
unverändert weil eigenname oder nicht automatisch zu korrigierender
taggingfehler.

frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibfehler bei Tags.

2008-10-24 Diskussionsfäden Frank Sautter
Chris66 schrieb:
 Ich kenne hier eine Stange mit zwei Schildern die in zwei
 Richtungen zeigen. Auf dem einen steht Voßkamp, auf
 dem anderen Vosskamp ;-)
 
 Die Frage ist, taggen wir die Namen so wie sie auf
 den Schildern stehen (sind offensichtlich manchmal falsch),
 oder so wie die Straße wirklich heisst und wie findet man
 das heraus?

ich würde in diesem fall freundlich im rathaus nachfragen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibfehler bei Tags.

2008-10-23 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo thomas,

Thomas Drebert schrieb:
 wenn ich mir den Tagwatch ansehe finde ich reichlich Tags die falsch 
 geschrieben sind, was macht man damit, 
 soll man diese berichtigen?
 Da es so viele gibt die keiner berichtigt, denke ich es gibt dabei vielleicht 
 einen Hacken und man soll sie nicht ändern.

du kannst mir auch eine liste mit ersetzungen schicken und dann baue ich
das in den xybot ein.

die ersetzungsliste bitte wie hier beschrieben
http://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=User:Xybot

grüße
 frank



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibfehler bei Tags.

2008-10-23 Diskussionsfäden Frank Sautter
Dirk Stöcker schrieb:
 On Thu, 23 Oct 2008, Frank Sautter wrote:
 wenn ich mir den Tagwatch ansehe finde ich reichlich Tags die falsch
 geschrieben sind, was macht man damit,
 soll man diese berichtigen?
 Da es so viele gibt die keiner berichtigt, denke ich es gibt dabei
 vielleicht einen Haken und man soll sie nicht ändern.
ja, das ist ein ständiges streitthema zwischen den bewahrern und den
erneuerern (aktuell auf talk wegen des neuen barrier tags). außerdem ist
es bei der anzahl von typos mächtig viel arbeit.

 du kannst mir auch eine liste mit ersetzungen schicken und dann baue ich
 das in den xybot ein.

 die ersetzungsliste bitte wie hier beschrieben
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=User:Xybot
 
 Einfach http://tagwatch.stoecker.eu/Non-us/En/tags.html durchschauen. Da
 sind so viele offensichtlichen Fehler drin...
das ist ja auch meine herangehensweise, aber wenn input von außen kommt,
bin ich da sehr dankbar.

 frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >